Meine 24h mit dem Piaggio 1 Active

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 06. 2024
  • Meine ehrliche Meinung zum Piaggio 1 Active -
    Ich hatte den Piaggio 1 als Ersatz für mein Motorrad zur Verfügung. Dabei habe ich eine Akkuladung komplett leer gefahren, um diesem Elektroroller auf den Zahn zu fühlen. Wie schlägt er sich in der Stadt? Wie praktisch ist der austauschbare Akku? Und wie schlägt er sich sonst so im Alltag?
    ► Hier der Link zum Onlinehändler 🛵⚡️
    tidd.ly/454lHoe (Affiliatelink/Werbelink)
    ► Mich unterstützen
    paypal.me/emobilitaetimalltag
    ► Autoversicherung für Elektroautos gesucht?
    tidd.ly/3CUtFU6 (Affiliatelink/Werbelink)
    Kapitel:
    00:00 Intro
    01:03 Leistung
    01:31 Rekuperation
    01:59 Akku
    02:19 Sichtbarkeit
    02:40 Akkuentladung
    03:01 Wie ist die Reichweite?
    03:38 Klein, wendig und leicht
    04:25 Verarbeitung
    04:41 Bremsen
    04:56 Licht und Hupe
    05:24 Der Motor
    05:48 Was sonst noch auffiel
    06:54 Fazit
    Hier der Link zum Onlinehändler 🛵⚡️ tidd.ly/454lHoe (Affiliatelink/Werbelink)
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 13

  • @Nopack
    @Nopack Před rokem +5

    Danke für deine Eindrücke mit dem Roller. Habe selber seit 1 Jahr den Piaggio 1 Active und kann deine Eindrücke gut nachvollziehen. Der Roller hat für mich auch seine Stärken in der Innenstadt. Über Land fahre ich nur kleine Strecken und das ist für mich der größte Nachteil. Würde der Roller 80 Kmh fahren, wäre er ein super Allrounder. Der zweite Nachteil war für mich das etwas moderate Anfahrverhalten. Allerdings habe ich vor 4 Wochen ein SW Update bei meinem Piaggio Händler erhalten was diesen Punkt deutlich verbessert hat. Der Roller bekommt beim Anfahren nun etwas mehr Leistung aus der Batterie und fährt sich dadurch einfach besser. Es macht jetzt richtig Spaß. :-) . Das Update gibt es wohl nur für die großen Batterie Modelle. Wer so einen Roller hat, sollte bei seinem Piaggio Händler einfach mal nachfragen ob die aktuellste Version installiert ist. Die Instrumentenanzeige und die LED Scheinwerfer finde ich auch super gelungen. Alles in allem habe ich den Kauf nicht bereut und nutze bei kurzen Fahrten in die Stadt immer mehr den Roller.

    • @e-mobilitaet-im-alltag
      @e-mobilitaet-im-alltag  Před 11 měsíci

      Cool, dann freut es mich für dich, dass du die richtige Entscheidung getroffen hast 😊👍🏻
      Und mit 80 KMH Spitzengeschwindigkeit wäre es in einigen Situationen kein Suizidkommando.
      Das mit dem moderaten Anfahrverhalten ist mir auch noch im Kopf geblieben. Ich vermute mal aber, dass die Software nicht so aktuell war 🤔

  • @Dani-114
    @Dani-114 Před 2 měsíci +1

    Fahre 14km vom ländliche Dorf nach Basel (habe 5500km auf dem Tacho), Eco Modus Tempo 30 finde ich vor allem in den 30km/h Zonen wertvoll ... bei Punkt 4 mit der Wahrnehmung bin ich bei Dir, ich glaube allerdings, dass man mit den Klein E Miet- Rollern welche mit 30 km/h Höchstgeschwindigkeit unterwegs sind verwechselt wird ... das schönste ist das absolut lautlose dahin gleiten ... ich liebe dieses Teil 🙂

  • @Lufo177
    @Lufo177 Před rokem +3

    Vielen Dank für das informative Video. Der Roller hat sicher einige Vorteile, wie das Video zeigt. Aber mir hat es gezeigt, dass es mir für den Stadtverkehr zu langsam ist und man bei der geringen Beschleunigung im Verkehrsfluss nicht mithalten kann. Deshalb ist es mir auch zu gefährlich, insbesondere beim Linksabbiegen, für brenzlige Situationen, in den man schnell beschleunigen muss. Für Straßen ab 60 km/h nicht zugelassen. Reichweite ca. 250 km bei Höchstgeschwindigkeit, in der täglichen Praxis sogar mehr. Volltanken ein paar Minuten. Der Akku ist mir zu schwer bis ins 3. Stockwerk, zu lange Ladedauer und die Gefahr eines Wohnungsbrandes.
    Mein Fazit: für mich nicht geeignet. Bleibe bei meinem Euro 5 Benziner mit Vmax 88 km/h lt. GPS. Bis knapp 70 km/h eine sehr gute Beschleunigung, wofür sich viele Autos sehr anstrengen müssen, bin kein Verkehrshindernis für andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere LKWs, vor denen ich großen Respekt im Stadtverkehr habe. Benzinverbrauch im Schnitt 2 Liter auf 100 km, min 1,8 Liter und bei Vmax 2,2 Liter. Für die Landstraßen auf meinem Arbeitsweg von insgesamt 34 km und meine Lieblings-Eisdiele im übernächsten Ort, ein Treffpunkt für Menschen in meinem Alter. Sitzbank und Zuladung f

    • @e-mobilitaet-im-alltag
      @e-mobilitaet-im-alltag  Před 11 měsíci

      Genau, da decken sich unsere beiden negativen Eindruck 😊👍🏻

    • @MartinBroesch-ep4ux
      @MartinBroesch-ep4ux Před 11 měsíci

      Welcher Roller ist denn das für 2700€? Wahrscheinlich kein Markengerät?

  • @ozgurcatal95
    @ozgurcatal95 Před 11 měsíci +1

    Danke

  • @bekirrasid2181
    @bekirrasid2181 Před měsícem

    Ehliyet gerekiyor mu sürmekbiçin ?

  • @peterberger5579
    @peterberger5579 Před 5 měsíci

    Die Piaggio 1 wird meiner Kenntnis nach in China produziert. Soviel zum Thema "Chinaschrott"!
    Akku Kapazität, Motorleistung und Antriebsart werden diskret verschwiegen. Ist wohl Betriebsgeheimnis.

    • @e-mobilitaet-im-alltag
      @e-mobilitaet-im-alltag  Před 5 měsíci

      Made in China ist korrekt (Wie vermutlich bei über 99% dieser Roller), aber von "Betriebsgeheimnis" merke ich nix: Akku-Kapazität vom Active ist 2,3 kWh (48 Ah bei 48V) und die Motorleistung des Radnabenmotors beträgt 2 kW (1,2 kW bei der 45 km/h-Version). Eigentlich ganz leicht auf der Produkt-Webseite unter "Technische Daten" zu finden: wlassets.piaggio.com/wlassets/piaggio/ch/tech_spec/Piaggio-1-Tech-Daten-_Preis-dfi/original/Piaggio+1+Tech+Daten+_Preis+dfi.pdf?1645011884622

  • @frankg4726
    @frankg4726 Před 10 měsíci

    Bei der Moderation, man kann gut mit 30 km/h im Verkehr mit schwimm, habe ich das Video gestoppt. Das muss man sich nicht antun. Wer bitte fährt im normalen Straßenverkehr 30 km/h? Und wenn da der Roller abkackt, wegen Leistung, ist er Schrott!

  • @SeelenTaucher
    @SeelenTaucher Před 9 měsíci

    2999 aufrufe. Heaven bring such e babe to me. Thx 🙏🏻