Führerstandmitfahrt BR232

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 01. 2018
  • Hallo Freunde.
    Da bin ich mal wieder nach langer Zeit. Sorry dafür aber jetzt habe ich was schönes. Mitfahrt 232 von Tiefenbroich bis Flandersbach, zu unserem Kalkwerk in Wülfrath. Die Perspektive ist leicht schräg um auch etwas vom Führerraumambiente mitzubekommen.
    Ein echtes video ohne große Bearbeitung, deshalb auch das typische Klappern der Drehgestelle und des E-Bremsstellers, das ganz furchtbar nevt...
    im Sommer oder Frühjahr folgt nochmal eine Mitfahrt in typischer Perspektive und wenn es draußen alles blüht.
    Man findet bei CZcams fast alles, aber Mitfahrten auf 232 plus coolen Sound sind echt rar. Deshalb:
    Viel Spaß!!!

Komentáře • 153

  • @melmalurocargo2206
    @melmalurocargo2206  Před 6 lety +60

    Freut mich wenn es euch gefällt! Was den Sound angeht kann ich nur folgendes sagen:
    Ab Fahrstufe 11 erreichen die Lüfter der Ludmilla Drehzahlen die diesen Sound produzieren. Bis Stufe 13 steigert sich das nochmal etwas, bis zur letzten, 15, tut sich dann nix mehr. Die altbelüfteten, ohne den Siemens Kranz, pfeifen etwas eher und natürlich auch lauter. Zur Zeit gibt es im Pott aber nur eine davon, die 117. Es ist zwar weder komfortabel, noch hat die Lok die Power von früher, aber ich bin mir an jedem Tag darauf im klaren, das ich da gerade ein Stück Eisenbahngeschichte bewegen darf. Nicht Beruf, Berufung! LG

    • @hannemeistersmodellbau2840
      @hannemeistersmodellbau2840 Před 5 lety +6

      entschuldige meinen Unmut aber ich bin mit dieser Maschine aufgewachsen .Mein Freund hat die alte 130-132 und davor die 120 Wumme gefahren .Wir wissen was unsere Kisten leisten können !!!!

    • @zugfan0389
      @zugfan0389 Před 5 lety

      Schöne lok

    • @szymon6207
      @szymon6207 Před 4 lety +2

      5d49

    • @SternenruferinPatchouli1
      @SternenruferinPatchouli1 Před 4 lety +1

      würde ja gern mal mitfahren :D

    • @Micha-yq1le
      @Micha-yq1le Před 3 lety +1

      Beste Lok ever... bin 10 Jahre darauf gefahren 👍

  • @Mats8686
    @Mats8686 Před 9 dny

    Vielen Dank für das Video. Ich wollte von Kindesalter an immer mal die Strecke von Ratingen aus mitfahren. Nun zumindest virtuell 😊
    Habe alle Bahnübergänge erkannt

  • @joachimhorn4052
    @joachimhorn4052 Před 3 lety +8

    Nebenbahn pur mit einem richtigen Kraftprotz und extrem tollen, authentischen Sound. Bitte weiter so! :)

  • @dreamofmirrors
    @dreamofmirrors Před 9 měsíci

    One of the best cab rides I've seen. Love the sound and the fact that you also captured some of the controls.

  • @izzandi4046
    @izzandi4046 Před 5 lety +1

    Toll das du uns so einen schönen einblick gibst
    Das is wohl ne langsamfahrstrecke

  • @XxCleanUpBoyxX
    @XxCleanUpBoyxX Před 5 lety +2

    Eins der besten Videos zum Thema Führerstansmitfahrten! Die Strecke ist genial und die Kameraperspektive perfekt. Der Sound ist autentisch, es fühlt sich an als würde man mitfahren vorne. Tolle Lok! Lediglich einen Blick auf die Wagons die gezogen werden hätte ich vorher noch gern erhascht... 🙂😎

  • @zugfan0389
    @zugfan0389 Před 5 lety +6

    Schöne Führerstandsmitfahrt
    Und der saund ist pervekt :-)

  • @blackblack1555
    @blackblack1555 Před 3 lety +2

    Diesen Klang kenne ich nun seit jüngster Kindheit, als mein Onkel noch auf einem kleinen Stellwerk gearbeitet hat. Als kleines Kind stand ich immer da wie versteinert um den Klang und den Geruch des verbrannten Diesels zu genießen - klingt für manche vielleicht total bescheuert aber so war es. Für mich war und ist es immer wieder faszinierend, eine 218 oder 232 bei der Arbeit zu sehen. In diesem Sinne, super Video 🙏🏻

    • @guntherxxx4731
      @guntherxxx4731 Před 6 měsíci

      Oh nein, keineswegs bescheuert sondern es ist ein Ohren- und Augenschmaus- ich kann das stundenlang hören - auch die alten Motoren von Deutz - einfach toll -

  • @michaelzehrfeld7766
    @michaelzehrfeld7766 Před 6 lety +3

    Tolles Video mit einer hervorragend gelösten Kamerainstallation sodass man den Führerstand ebenfalls sieht! Und - gottseidank ohne Musikgetöse.....so hört man wirklich noch den originalen Fahrsound....sehr gut!!!!!!

  • @Rubelkoenig
    @Rubelkoenig Před 3 lety +5

    Wunderschönes Video von der guten Ludmilla! :)

  • @MrGoldy76
    @MrGoldy76 Před 5 lety +3

    schöne Perspektive, schön das man hier auch sieht was der Lokführer macht ! Daumen hoch ;-)

  • @martinkrallmann1108
    @martinkrallmann1108 Před 5 lety +1

    Landschaftlich eine sehr schöne Strecke und sehr gut aufgenommen aus der Sicht des Lokführers. TOPP Daumen hoch.

  • @ty154m
    @ty154m Před 2 lety +1

    Beautiful route and what a sound😍👍🏻👻!!

  • @thomasriediger5015
    @thomasriediger5015 Před 6 lety

    Das ist das schöne Angertal wenn ich das richtig sehe. Dazu mit herrlicher Ludmilla und irre geilen Sound, dazu noch aus der Sicht des Lokführers. Da geht der Daumen weit nach oben 👍. Dankeschön für dieses tolle Video und mach bitte weiter so. Von mir bekommst du auch ein Abo.

  • @coronadojet
    @coronadojet Před rokem

    Absolut obergeiler Sound, Ich wünschte ich dürfte einmal im Leben auf dem Führerstand einer Ludmilla mitfahren und den geilen Sound stundenlang genießen…!!!
    Herzlichen Dank für‘s hochladen!

  • @danielrutenberg2544
    @danielrutenberg2544 Před 6 lety +1

    Eine sehr schöne Fahrt. Ich bin als DR-Fan glücklich, die Ex-DR-Zugsicherung PZ 80 R in Aktion sehen zu dürfen.

  • @user-cr2gj8kw4e
    @user-cr2gj8kw4e Před 4 lety

    Wunderbar!

  • @hamidofficiel5431
    @hamidofficiel5431 Před 3 lety

    The most Beautifaul job in the world 👍

  • @DKSYNERGY
    @DKSYNERGY Před 6 lety +1

    vielen dank für das geile video. wahnsinns sound. gänsehaut. eines der besten ludi videos ! ich habe 11 minidisk voll mit soundaufnahmen der taigatrommel - leider nur audio - kein film :-) die 120 er hatte auch nen geilen sound. doppelttraktion förtha mit ca 2000 t kies.

  • @trissimusslos4722
    @trissimusslos4722 Před 4 lety +1

    So eine schöne Nebenbahn im Herzen des Ruhrgebietes.

  • @MrRico06
    @MrRico06 Před 6 lety +1

    Tolles Video der Angertalbahn mit der Ludmilla

  • @TheBikaz
    @TheBikaz Před 4 lety

    Sehr schön, erinnert mich an die Zeit ins HKW Chemnitz über Rabenstein. Zwei Br132 vorn, viele Kohlewagen und eine BR132 welche schiebt. 132 Altbelüftet welche früh halb fünf als Lokzug nach Glauchau fahren ;)

  • @danielbarrabas3326
    @danielbarrabas3326 Před 2 lety

    Klasse Führerstandsmitfahrt inklusive dem Sound der Ludmilla durch die Kolomna-Motoren!

  • @Eckehard-Luedke
    @Eckehard-Luedke Před 3 lety +1

    Supergut mit al seinen unverfälschten Eindrücken! Hoffentlich haben wir die Ludmilla noch längere Zeit in Gebrauch......""echte"" Schienenfahrzeuge!

  • @thomasschwalger7580
    @thomasschwalger7580 Před 5 lety +4

    Ja das stimmt.Ludi-Mitfahrten sind echt selten.Vorallem mit schönem Röhren der 2200KW starken Maschine unter Vollast.Dreh ruhig noch ein paar Videos.Weiter so-und gute fahrt.

  • @annber59
    @annber59 Před 6 měsíci

    Hab den 500Hz Blinker beobachte, den Tacho, wie er sich an die 50 rantastet, den Sound, der das Ohr umschmeichelt.. Wenn die Loktür zu ist und du in die 1 gehst, fällt all der andere Ärger ab und es bleibt ein Traumberuf. Danke für das tolle Video !

  • @karlmueller144
    @karlmueller144 Před 3 lety

    alleine schon das majestätische Lüfterpfeiffen ist einfach herrlich!
    Dem da, der da bei 07:48 in dem Katen da haust, dem muss doch die Tapete von der Wand klappen wenn draussen die Ludmilla pfeifft (hupt).
    Ja, wie köstlich ist das denn?!?!?!

  • @gerdblohm3778
    @gerdblohm3778 Před 3 lety

    Echt sehr schöne loks

  • @heikolange9933
    @heikolange9933 Před 7 měsíci

    Damals wie heute, Gänsehaut.

  • @savidiego4246
    @savidiego4246 Před 4 lety

    Ez nem semmi borzongok ezek a hangok 🥰

  • @michasbahnwelten7342
    @michasbahnwelten7342 Před 6 lety

    Ein sehr schönes video klasse abo lass ich da

  • @siegfriedseidl8615
    @siegfriedseidl8615 Před 6 lety +1

    Tolles Video, Super Sound, Schöne Kameraeinstellung mit Blick auf den Tacho. Das Klappern ist aber auf Dauer wirklich nervig. DANKE FÜRS HOCHLADEN !

  • @88Ateddy
    @88Ateddy Před 6 lety

    Sehr schönes Video, tolle Strecke. Schade, dass ich als Tf in Ausbildung Dieselloks nicht mehr lernen darf.

  • @ampericus
    @ampericus Před 6 lety

    Ich finds immer am besten wenn hinter einem der Dieselmotor hochläuft und man ganz leise den Gleichstromfahrmotor hört

  • @Mr19paul77
    @Mr19paul77 Před 4 lety

    👍👍👍

  • @herzschlagerhoht5637
    @herzschlagerhoht5637 Před 3 lety

    Er macht das einfach richtig gut, weil er da mega genau lenken muss, um nicht von den Schienen abzukommen!

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před 3 lety +2

      Genau!!! Das Handrad wird mit viel Muskelkraft bedient von mir! ;-)

  • @mrkoploper
    @mrkoploper Před 6 lety +1

    Jetzt weiss ich wo die Klakzüge hin fahren. Danke für das schönes Video. Ich fotografiere oft bei Düsseldorf Entenfang

  • @lokiich3736
    @lokiich3736 Před 3 měsíci +1

    Auch wenn es 6 Jahre her ist. Warum der Typ bei 3:08 den Mittelfinger zeigt, ist mir schleierhaft. Wenn ihm das nicht passt, warum geht er mit Hundi und Frauchen an einer Bahnstrecke spazieren? Genau so, wie Leute in die Nähe eines Güterbahnhofs ziehen und sich dann beschweren, dass es dort so laut ist. Die Leute sind nur noch hohl im Kopf! Und es gibt nun mal Vorschriften, an die man sich halten muss. Und dazu gehört, dass an der Pfeiftafel gepfiffen werden muss. Und das nächste Mal ist er derjenige, der den Zug vielleicht mal nicht rechtzeitig hören würde und froh darüber ist, dass es an technisch nicht gesicherten Bahnübergängen dieses Vorschrift gibt. Einfach unfassbar die Leute.

  • @heikolange9933
    @heikolange9933 Před měsícem

    Diese Klänge als DR -Zugbegleiter verlernst du niemals.
    Oft war eine Mitfahrt aus betrieblichen Gründen auf dem Führerstand erforderlich, ansonsten haben dich diese Geräusche nach der Pufferbohle der Lok im Zug immer begleitet.

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 Před rokem

    Sehr schön, das macht richtig Spaß dieses Video zu sehen, da meint man ja man ist selbst auf dem Führerstand, darf ich Dich fragen, wie Du das geschafft hast? Ich würde auch sehr gern einmal auf dem Führerstand einer Lokomotive mitfahren. Mach weiter so und bleib gesund.

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před rokem

      Vielen Dank für das Lob! Ich habe einen Freund, der gerne fotografiert, speziell Eisenbahnen. Mit dieser Kamera und dem Stativ habe ich ihn mitgenommen. Er hatte die Idee die Kamera in der Stellung zu postieren und er hatte offensichtlich damit eine super Idee;-)
      Die restlichen Videos von mir wurden nur mit Tabletkamera gemacht, ich selber besitze sonst kein Equipment.
      Liebe Grüße zurück!

  • @incrediblemichael
    @incrediblemichael Před 3 lety

    die ludmilla eine geile großdiesellok hammer sound tolles aussehen was will man mehr

  • @zergelde
    @zergelde Před 3 lety +1

    Die 132er habe ich zur DDR-Zeit oft bewundert, viele Schnell- und Güterzüge wurden ja damals und auch noch später mit dieser Lok bespannt.Nun sieht man eben auch, wie anstrengend auch der Dienst für die Lokführer sein muss. Die Geräuschbelastung ist doch nicht zu überhören. Vor allem wenn man überlegt, dass die bei schweren Güterzügen her noch höher sein wird, was ja immer die Domäne dieser Lok war.

    • @edgarkretzschmar959
      @edgarkretzschmar959 Před rokem

      Geräuschbelastung, dazu ein Erlebnis als Tf. G - Zug, 1800 To Last, ca. 30° C Aussentemperatur, Seitenfenster offen, Sonne nur von vorn Führerstand 2, dazu K- Lüfter 1+2 ständig und K-Lüfter 3 mehr als 50% zugeschaltet. Dazu Fahrstufe zw. 10- 13. Nach 2,5-3 Std. am Ziel Bhf angekommen, bist du halb Taub und verschwitzt. Dann aber noch die Rückfahrt.
      Hat trotzdem Spass gemacht.

    • @edgarkretzschmar959
      @edgarkretzschmar959 Před 18 dny

      Eine geschmeichelte Einschätzung der Belastung des Tf. Ist aber nur durch Abseits möglich und i. O. Habe selbst auch diese BR (30 J. ) unter allen Bedingungen geführt ( Lärm, Temperaturen), und anderen Besonderheiten im tägl. Dienst. Alles in allem, eine schöne Dienstzeit.
      Der "Daumen Hoch" Fraktion nebst Lobbyisten, zur Verdeutlichung. 😊

  • @sunnyschneider6560
    @sunnyschneider6560 Před 2 lety

    Der Herr mit seiner Frau bei 3 Minuten und 9 Sekunden ist aber freundlich. Zeigt der doch dem netten Lokführer den gepflegten Mittelfinger .... dabei hat der Lokführer doch nur nett "Umherposount" *LOL*

  • @SternenruferinPatchouli1
    @SternenruferinPatchouli1 Před 4 lety +1

    haha stimmt 3:08 wurdest geflippt:D denke wegen der Lautstärke der Lok vllt?

  • @Delirium386
    @Delirium386 Před 4 lety

    ..super Film. Was mich wundert, ist der recht zaghafte Gebrauchs des Horns......da sind ja viele unbeschrankte Übergänge. Ich kenns aus USA....da wird ordentlich gebimmelt und "gehornt". In Indien wird extra ein Beifahrer für diese Aufgabe mitgeführt........

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před 4 lety +2

      Hi. Ja, willkommen in Deutschland sage ich nur... An jeder Pfeiftafel muss man exakt 2 Sekunden Pfeifen. Ist genau so im Regelwerk vorgegeben. Auf der Strecke hat sich sogar wer ein altes Stellwerk neben der Schiene gekauft und wohnt da jetzt drin. Irgendwann hat er gemerkt das wir immer bei ihm Pfeifen wegen einem Bahnübergang. Er sich beschwert, Pfeiftafel weg, er seine ruhe und am Bahnübergang hinter ihm alle potentiell gefährdet... So ist das in diesem Land :=(

    • @Delirium386
      @Delirium386 Před 4 lety

      @@melmalurocargo2206 Oha...krass....danke für die sehr interessante Information. ..aber trotzdem haben Sie einen Traumjob auf so einer starken Lok.....

  • @thomasschwalger7580
    @thomasschwalger7580 Před 5 lety

    Die Strecke eignet sich hervorragend für Dampfloksonderfahrten.Keine lästigen OL-Masten usw. .

  • @michaelschmid8239
    @michaelschmid8239 Před 4 lety

    Daumen hoch für das Video !! Ist sehr interessant .
    Ist es das Wülfrath bei Velbert ? Ich dachte die Strecke war stillgelegt, oder verwechsel ich da etwas ?

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před 4 lety +3

      Hallo, nein, die PZ Stecke von damals durch Verbert ist lange stillgelegt, die Güterstrecke nicht. Da ist das größte Kalk Werk Europas mit gesicherten Abbau bis 2070! Da werden wir zumindest mit Güterzügen noch lange hin kommen...

    • @TheBikaz
      @TheBikaz Před 4 lety

      @@melmalurocargo2206 Ostloks im Westen^^ V60D zum Rangieren?

  • @jumpnrun3368
    @jumpnrun3368 Před 5 lety +4

    was für eine schnuckelige strecke :) ^^ bei schnee sicherlich märchenhaft.

  • @annber59
    @annber59 Před 3 lety +1

    Geräusche wie eine Sinfonie... ;-)

  • @Eric.MZ.K9
    @Eric.MZ.K9 Před 2 lety

    Wozu ist das Lenkrad?

  • @hannemeistersmodellbau2840

    Ich überlege gerade als Lokführer einzusteigen !!!

  • @frankwolfrum3777
    @frankwolfrum3777 Před rokem

    Diese russischen Loks sind einfach die besten.🤩🤩🤩🤩🤩🤩🚂🚂🚂🚂🚂🚆🚆🚆🚆🚆🚆🚆

  • @javajim187
    @javajim187 Před 6 lety +16

    Kann es sein das der Typ bei Minute 3:08 den Mittelfinger zeigt?

  • @privat5133
    @privat5133 Před rokem

    Klasse Video 😍 werden diese Leistungen immer noch mit 232 gefahren und wann ja, gibt es grobe Fahrtage wo sie mit großer Sicherheit unterwegs ist mit Fahrzeiten?

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před rokem

      Leider fahren wir diese Züge nur noch sehr unregelmäßig. Meistens fährt das Eisenbahn und Häfen, wir nur noch wenn die keine Leute haben oder WE ist. Und wenn, dann kann es bei uns auch eine 266 sein. Die Zeiten der klaren Umläufe sind leider vorbei, wobei die 232 auch ausstirbt. Schlechter Zustand, wenige Maschinen, kaum Ersatzteile... Wir zählen die Tage, die sie noch lebt bei uns ;-(

    • @privat5133
      @privat5133 Před rokem

      @@melmalurocargo2206 danke für deine Antwort😄
      sehr schade aber auch abzusehen gewesen🙁 nach zum Teil fast 50 Jahren Dienstzeit dürfen sie auch in den Ruhestand.. hätte sie gern nochmal aktiv auf Kamera festgehalten.. in Oberhausen-Osterfeld sollten sie auch schon Geschichte sein wenn mich das nicht täuscht.
      Dir allzeit gute Fahrt!😃

  • @michaelguenther9093
    @michaelguenther9093 Před 4 lety

    Ist die gezeigte Strecke ein Teil der berühmten Angertalbahn ???

  • @savidiego4246
    @savidiego4246 Před 4 lety

    Megint gyerek lettem 😊

  • @SP6QKX
    @SP6QKX Před 2 lety

    :)

  • @marderdax
    @marderdax Před 6 lety +1

    Da hat der Turbo aber zu tuen. Ist das 232 255? Schönes Video, es hat Spaß gemacht zuzuschauen

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před 6 lety +2

      marderdax Ja genau, die 255. Gibt Loks mit schönerem Sound, aber passt auch so ;-)
      Im übrigen kommt der Sound nicht vom Turbolader sondern vom Lüfter auf dem Dach. Wusste ich früher auch nicht... Deshalb auch altbelüftet (laut) und normal (leiser wegen Siemens Lüfterverkleidung).

    • @marderdax
      @marderdax Před 6 lety

      232 333 von der WFL ist auch so irre laut (siehe meinen Videos) und die hat Siemens-Töppe drauf. Darum habe ich eher auf den Turbo getippt. Mit wieviel Last ging es rauf?

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před 6 lety

      marderdax ich sehe schon, du hast Ahnung... ;-)
      Ins Werk berghoch fahren wir die leeren Züge mit etwa 500 bis 800t.
      Bergrunter mit den vollen liegt die Grenzlast bei 2400t. Erreichen wir aber nie... Eher so 1800

    • @marderdax
      @marderdax Před 6 lety +1

      800t das dürfte gehen. Ich mag das DR Rollmaterial, aber ich bin da auch nur Leihe. Ab und an sieht man hier oben noch eine 232, aber der GZ-Verkehr ist so gut wie tot, da freut man sich sehr über sowas.

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před 6 lety +1

      marderdax dachte ich mir. Gibt fast nix im Netz davon. Ich mach noch mal was. Versprochen

  • @roststab
    @roststab Před 6 lety

    Was wird denn da kurz vor dem alten Kreuzungsbahnhof Hofermühle gebaut?

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před 6 lety

      roststab Hi. Schicke dir den Link. Autobahn...
      czcams.com/video/VsUxXYWJL8g/video.html

    • @roststab
      @roststab Před 6 lety

      Danke für den link. Das ist ja hochinteressant.

  • @ABBAFan-wp2qh
    @ABBAFan-wp2qh Před 2 lety

    Bei Bernburg immernoch voll im Einsatz.

  • @FANofFS2004
    @FANofFS2004 Před 3 lety

    Um 19:14 rum schaut das Haus auch ganz freundlich der Ludmilla entgegen. 😎

  • @karlderkafer1932
    @karlderkafer1932 Před 5 lety

    echt saugeil schaut aber auch nach Still legen aus die Strecke ...aber daumen Hoch

    • @tonymeman8405
      @tonymeman8405 Před 5 lety +2

      Ne, stillgelegt wird da nix. Aber es fahren nur noch Güterzüge. Das Kalkwerk ist aber schon ziemlich wichtig, so dass das wohl noch dauerhaft bleibt. Hier fahren oft auch 1206er oder Class66

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 Před 3 lety

    Kenne die Teile noch aus dem Interzonenzug Dienst. War toll mit bis zu 120 im 600 Tonnen Schnellzugdienst bis Erfurt. Na ja war auch schon 1976. Sie fahren immer noch in Mitteldeutschland mit bis zu 2500 Tonnen Salzzügen. Gibt es alles hier bei YT. Guckt mal bei Bahnhofgüsten von Thomas aus Bernburg 😊

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před 3 lety +1

      Hallo. Wir fahren hier im Pott sogar 4000t Güterzüge von Oberhausen ins Stahlwerk nach Duisburg, aber das geht gerade so... Leider sind die Loks in einem Katastrophen Zustand, wie viele andere Baureihen auch...
      Es wird nicht mehr richtig gewartet oder Instand gesetzt, sondern nur noch Flickschusterei betrieben. Zuletzt wurden unsere Maschinen (232/266) noch Leistungstechnisch gedrosselt um Abgasnormen einzuhalten. Aber das ist alles Quark! In der Maschine selbst befinden sich mehr Schmierstoffe außerhalb von Behältern als innen. Eine Schande, wenn man überlegt, wir lange die Mädels schon in Betrieb sind. Haben die nicht verdient! Von ca 6 Maschinen sind meist nur eine oder zwei gleichzeitig einsatzfähig. Sonst immer Werkstatt.
      Aber wir finanzieren lieber den Vorstand oder unsere Bürokräfte als im operativen Bereich zu investieren. Nur noch Eisenbahnfremde in Führungspositionen. Es schmerzt. Jeden von uns. Jeden Tag...

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 Před 3 lety

      @@melmalurocargo2206 Servus, mein Bekannter war zu DR Zeiten in der Motoreninstandsetzung des BW Güsten. Ich bin 20 Jahre im RES der DB gefahren und hab meinen Dienst im Reichsbahnland begonnen. Auf ne 232 hab ich es nicht geschafft. Bin öfter mal auf der 218 und in den Alten Karlsruher Steuerwagen gereist. Auf den VT bin ich oft 628, 642, 612 und 650 gereinigt. Damals bei RES hatte ich den Pendelbereich von Padborg bis Marseille oder von Brüssel bis Bad Schandau. Ich muss mal fragen, wie die Lasten bei den Ludis im Moment sind. Die geschilderten Lasten werden auch im Rampendienst befördert, dann teils mit Vorspann oder mit Schiebelok. Gruß von Robert aus Frankfurt nach dem Pott

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před 3 lety +1

      @@robertmeinecke6230 Liebe Grüße zurück. Bei Bad Schandau lacht mein Herz. Einer meiner Lieblingsorte, waren da oft im Urlaub! Interessant wo die Ludmillas früher alles unterwegs waren...
      Heute sind die eine aussterbende Rasse

  • @railwayaustria
    @railwayaustria Před 6 lety +5

    Super! Danke dafür! Kann es sein das man dir bei 3:08 den Mittelfinger gezeigt hat? Die werden schon nicht wissen das du hier pfeifen musst. Lg von einem österreichischen Tfzf Kollegen :-)

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před 6 lety +9

      Railway Austria Jetzt wo ich deinen Kommentar so lese... könnte auch n Stinkefinger gewesen sein... ;-)
      Aber da macht das pfeifen ja erst Recht Spaß! Wenn wir in unserem Beruf jedes mal einen Cent kriegen würden wenn wir auf einen Idioten treffen, wir müssten schon lange nicht mehr malochen gehen...

    • @DerMetalmatiker
      @DerMetalmatiker Před 6 lety +3

      Ich wollte grad das gleiche schreiben.
      Hat er bestimmt gemacht weil er da mit seinem Köter lang gelatscht ist.

    • @Haarslevx
      @Haarslevx Před 3 lety

      Wieso nicht einfach mal grüßen, wenn man auch den Stinkefinger zeigen kann. Freundlichkeit haben viele Menschen heutzutage leider verlernt. Man hört ja auch in den Nachrichten nur noch von Mord und Totschlag, verrückte Welt.

    • @Haarslevx
      @Haarslevx Před 3 lety

      @@melmalurocargo2206 und wenn man überlegt, dass man diesem vielleicht Hartz4 Empfänger mit seinen Steuern auch noch ein stressfreies Leben mit Nichtstun bezahlt, möchte man brechen.

  • @rolandbendig0815
    @rolandbendig0815 Před 3 lety +1

    Man spürt förmlich vorm PC wie es ruckelt :))

  • @Aluminiumplatte
    @Aluminiumplatte Před 3 lety

    Die B52 unter den Lokomotiven.

  • @thomasschwalger7580
    @thomasschwalger7580 Před 5 lety

    Und schön mit Tachoanzeige-Made by DR .

  • @Tosh-Rtg
    @Tosh-Rtg Před 6 lety

    Super Interessant. Darf ich dieses Video mit Text auf unserer Facebook Seite des Heimatverein Ratingen veröffentlichen ?

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před 6 lety +1

      Detlef Klostermann Hallo. Ich habe da kein Problem mit. Wichtig ist immer nur das der Ersteller besser nicht erkannt wird. Das habe geschickt hinbekommen (-;

  • @AnjaDaydream
    @AnjaDaydream Před 2 lety

    Mein Exfreund hat die Ludmilla auch fahren dürfen. Er ist Lokführer bei der DB Cargo. Aber sein Gehör hat sehr gelitten bei über 40 Jahren Dienst. 😵😵😵

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před 2 lety

      Bei über 40 Jahren Eisenbahn leidet weit mehr als nur das Gehör ;-)
      Bestell ihm mal liebe Grüße, von Eisenbahner zu Eisenbahner!

    • @AnjaDaydream
      @AnjaDaydream Před 2 lety

      @@melmalurocargo2206 Hab keinen Kontakt mehr zu zu ihm.... Darf ich mal fragen was noch leidet? Ich weiss nur, dass er sehr viel getrunken hat. Frustabbau denke ich!!!

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před 2 lety

      @@AnjaDaydream schwierig... Um gut zu sein in dem was man macht als Lokführer, muss man einiges zur Seite schieben. Die Zeiten, die Verantwortung, das Fachwissen, außer mit anderen Eisenbahnern kann man über so was gar nicht reden weil der fachliche Hintergrund fehlt... Die eigene Familie lebt ihr Leben, während man selber schläft, um fit zu sein für die Gotteslästernden Arbeitszeiten. Ein guter Lokführer ist ein Einzelkämpfer. Und als solcher bist du kein guter Familienmensch. Da beißt sich die Schlange in den eigenen Schwanz. Und wenn du mal frei hast, fehlt dir bei der verglichen schlechten Bezahlung die Möglichkeit, Mal richtig tolle Sachen zu machen, die so etwas kitten könnten. Weil das Leben einfach zu teuer ist. Ich würde heute irgendeinen Job im Büro machen. Da verdient man mehr als bei uns, hat kaum Verantwortung, Wochenende frei, Zeit für Familie... Es spricht nichts mehr dafür, die Eisenbahn zu lieben! Nur für Romantiker...

  • @DKSYNERGY
    @DKSYNERGY Před 6 lety +1

    frage an den lokführer ( fachmann ) was haben die heute genau gebastelt ? früher pfiffen die turbos - heute zischeln die ... aber einer bestimmten fahrstufe. die klingt noch schön alt....

    • @emaxboy9162
      @emaxboy9162 Před 6 lety +4

      DKSYNERGY ganz einfach, es wurden Filze in den Luftansaugkanal, zum Turbolader hin, eingeklebt, damit die Loks leiser wurden. Das klassische schrille Pfeifen wurde damit behoben. Auch die 3 russischen Dachlüfter, wurden durch die "Siemenstöpfe" ersetzt und tragen eine Menge dazu bei, dass die Lok leiser wurde. Viele Lokomotiven der BR 232 und alle 233'er hat man auch mit kompletter umgebauter Ansaugung ausgerüstet, den sogenannten Mehrfachdüsengittern... original sind das eigentlich Ölbadluftfilter von 2 Seiten, wodurch der Motor Luft bekommt. Mal so am Rande erklärt, wie man die Loks leiser gemacht hat... ;)

    • @bangersfuzzy
      @bangersfuzzy Před 5 lety

      Schade, wenn man diese Maschinen kastriert, damit Sie leiser werden. Leiser und weniger Leistung würde ich sagen. Was sagt da ein TF der beide Varianten gefahren hat, der müßte es aus der Erfahrung her wissen?

    • @tonymeman8405
      @tonymeman8405 Před 5 lety +1

      @@bangersfuzzy Es ist sowieso schon schwierig, Eisenbahnlärm und Anwohner irgendwie unter einen Hut zu bringen. Wahrscheinlich freuen sich weniger als ein Tausendstel der Menschen über den gewaltigen Alarm, den ne altbelüftete Ludmilla macht.
      Übrigens haben die 233 (neue Motoren, neue Lüfter, neue Kühlanlage, kein Asbest mehr usw. usf.) sogar etwas mehr Leistung und überhitzen unter Last nicht so schnell wie die 232.

    • @TheBikaz
      @TheBikaz Před 4 lety +1

      @@tonymeman8405 Richtige BR 132 kenne ich im Kohlezug Betrieb. wenn der Lokzug kommt kann man noch 45min schlafen und dann muss man aufstehen. Dies Wecken machen 2 Br132 vorn und eine welche hinten schiebt. Man gewöhnt sich dran. Schlimmer ist es wenn die Strecke stillgelegt wurde und man nun einen Wecker anmachen muss..

    • @Haarslevx
      @Haarslevx Před 3 lety

      @@bangersfuzzy ich kenne die Loks alle noch aus meiner Jugend um 1996-99 mit den alten Lüftern. Die hat man Kilometer weit gehört da wo ich damals wohnte. Seit 2001 fahren leider keine Güterzüge mehr diese Strecke. Lüneburg-Lübeck

  • @ABBAFan-wp2qh
    @ABBAFan-wp2qh Před 2 lety

    Fast jeden Tag.

  • @reop5243
    @reop5243 Před 5 lety

    (4:52) Was bedeutet dieses Signal?

    • @thomasschwalger7580
      @thomasschwalger7580 Před 5 lety

      Signal BÜ 101=Der Bahnübergang darf befahren werden(Ein blinkendes weißes Licht über einem gelben Licht und einem schwarz-weiß schräg gestreiften rückstrahlenden Mastschild).

    • @reop5243
      @reop5243 Před 5 lety

      @@thomasschwalger7580
      Vielen herzlichen Dank.

    • @thomasschwalger7580
      @thomasschwalger7580 Před 5 lety

      @@reop5243 Kein Problem.Kannst dir bei Google das aktuelle Signalbuch (Ril 301) runterladen.Da haste alle Signale drinne.Ideal wenn man evtl. mal irgentwohin Bahn fährt.

    • @TheBikaz
      @TheBikaz Před 4 lety

      ZU DR Zeiten würde dort ein SO16 stehen :)

  • @MrLeopard5
    @MrLeopard5 Před 5 lety

    was bedeutet SIFA ? Das leuchtet zwischendurch mal auf.

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před 5 lety +4

      Hallo. Sifa heisst "SicherheitsFahrschalter". Ein Fußtaster den es aber auch als Handtaster gibt verteilt auf den diversen Lokomotiven, den man dauerhaft drücken muss. Alle 30 Sekunden muss der Kontakt einmal unterbrochen werden, also Fuß hoch, Fuß runter. Damit erkennt die Elektronik das du noch lebst und alles gut ist. Machst du das nicht, leuchtet ein Leuchtmelder auf, dann direkt danach ein Piep,Pfeif, oder Summton, je nach Lok, danach erfolgt eine Zwangsbremse. Somit fährt ein Zug nicht ewig weiter sondern wird zeitnah zum stehen gebracht. Schöne Weihnachten euch allen!

    • @MrLeopard5
      @MrLeopard5 Před 5 lety

      @@melmalurocargo2206 Danke für die ausführliche Information

    • @TheBikaz
      @TheBikaz Před 4 lety

      @@melmalurocargo2206 Herrlich sind diese Summer oder eher Brummer aus DR Loks. Gerade in der E42

    • @edgarkretzschmar959
      @edgarkretzschmar959 Před rokem

      @@melmalurocargo2206 Wenn schon dann auch richtig.
      Auf jeden Führerstand sind 4 Bedieneinheiten zur SIFA vorhanden. 1 Fußtaster, 3 Handtaster.
      Zur SIFA, es ist eine elektronische Zeit- Zeit Erfassung. Da oder noch aus DR Zeiten als Aufforderungssifa modifiziert.
      Aufforderungssifa bedeutet, dass der TF, die Bestätigung der SIFA im wechselnden Zeit Intervall , max 30 sec. bestätigen muss. Ein dauerhaftes drücken eines der 4 Taster ist nicht erforderlich. Nach Ablauf der Grundzeit, max 30 sec., erscheint der LM "SIFA" als Aufforderung zur Quittierung = Tasterbetätigung. Dazu habe ich 2,5 sec Zeit. Erfolgt keine Quittung, erfolgt nach weiteren 2.5 sec eine Zwangsbremsung mit akustischer Warnung.
      Die mit Auslieferung der Maschine ursprüngliche SIFA Variante, gab 6 sec vor.

    • @melmalurocargo2206
      @melmalurocargo2206  Před rokem

      @@edgarkretzschmar959 Danke für die Ausbildungsähnliche Erklärung. Ich hatte nicht das Gefühl das jemand der die Frage stellt, so detailliert erschlagen werden will... Aber jetzt hat es jeder verstanden.

  • @Pikachu_25
    @Pikachu_25 Před 5 lety +2

    Bei 9:52 "Signal Bü 4 - Pfeiftafel" missachtet.

  • @Eric.MZ.K9
    @Eric.MZ.K9 Před 2 lety

    Warum hupt der Fahrer ständig?

    • @sunnyschneider6560
      @sunnyschneider6560 Před 2 lety

      Weil es vorgeschrieben ist und es da noch unbeschrankte Bahnübergänge gibt !!! Das "P" auf dem Schild ist einmal Hupen (Signalhorn) und Zwei "P"s untereinander bedeutet zweimal hupen. :)

  • @ABBAFan-wp2qh
    @ABBAFan-wp2qh Před 2 lety

    Sogar 233

  • @zerofour_eightyeight
    @zerofour_eightyeight Před 4 lety

    Kann mir jmd Sifa, PZB und LZB erklären? Ich raff es einfach nicht 🤦‍♂️
    PS: Tolles Video, tolle Lok... Vllt sogar die schönste

    • @Der_Fuchs_
      @Der_Fuchs_ Před 4 lety +1

      Sifa musst du mit dem Fuß drücken die musst du einfach so bestätigen und die pzb da musst du z.b. Signale oder Geschwindigkeitsänderungen bestätigen. Und lzb weiß ich auch nicht.

    • @TheBikaz
      @TheBikaz Před 4 lety +1

      Wikipedia erklärt alles und LZB brauch eine V300 nicht

    • @michaelv.m.9528
      @michaelv.m.9528 Před 4 lety +1

      @@Der_Fuchs_ LZB ist auf Strecken mit mehr als 160 km/h verbaut. Signale werden direkt auf das Display gesendet. LZB erkennt man am Antennenkabel in Gleismitte. Neueste Variante ETCS ,das funktioniert über Mobilfunk.

    • @Der_Fuchs_
      @Der_Fuchs_ Před 4 lety

      @@michaelv.m.9528 Ok. Danke für die Info.

    • @michaelv.m.9528
      @michaelv.m.9528 Před 4 lety +1

      @@Der_Fuchs_ gerne 🚂