Geflügelmarkt in Osteuropa! Immer noch so schlimm? Ein Fazit zur Monor Kisállatbörze HAPPY HUHN E339

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 04. 2024
  • Geflügel- und Tiermärkte in Osteuropa können wirklich schockierend sein. Von früher erinnere ich mich da nach an Zustände die nichst für schwache Nerven sind. Ich war neulich wieder auf so einem Markt und habe mir ein Bild von der Lage im Jahr 2024 gemacht. Die Situation ist immer noch weit entfernt von "perfekt" aber es wurde eindeutig ein Wandel in eine positive Richtung vorangetrieben!
    HAPPY HUHN auf INSTAGRAM:
    / happy.huhn
    #hühner #geflügel #hühnerzucht #geflügelzucht #hühnerhaltung #hühnerzucht #geflügelhaltung #happyhuhn #nackthalshuhn #dzsinka #pfauen #pfauenzucht

Komentáře • 176

  • @karinreiter
    @karinreiter Před měsícem +38

    Ich finde dein Fazit genau auf den Punkt gebracht! Ich finde es auch gut das es sich verbessert hat und das der Markt schon Nachts startet finde ich auch gut da die Tiere dann auch ruhiger sind und weniger Stress haben.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +4

      Dankeschön liebe Karin. Stimmt, so habe ich das noch gar nicht gesehen mit der frühen Uhrzeit. Ist wirklich so dass die Tiere im Dunklen noch deutlich weniger gestresst waren als am Morgen, jetzt wo ich darüber nachdenke.

  • @dehego4767
    @dehego4767 Před měsícem +3

    Das Fazit ist sehr gut und kann direkt auch auf viele weitere Bereiche ausgedehnt werden. Was wir wohlstandsverwahrlosten Mitteleuropäer uns manchmal anmaßen in unserer Beurteilung ist oft unerträglich!

  • @jessikareiter7206
    @jessikareiter7206 Před měsícem +19

    Gutes Video mit tollem Fazit. Ich denke, dass die Tiere auf dem Markt zwar nicht besonders schön dargeboten werden, aber sie sahen schön aus. Wache Augen, glänzendes Gefieder, keine auffälligen Macken. Die werden sicher sonst sehr gut gehalten. Märkte sind nie schön anzusehen und meiner Meinung nach viel zu voll (ich mag keine großen Menschenmengen)
    Mit den Exoten tue ich mich auch etwas schwer...

  • @onnotasler5548
    @onnotasler5548 Před měsícem +13

    Ich fände es spannend, wenn du auch Kleintiermärkte in weiteren Ländern besuchen würdest - etwa Tschechien oder die Schweiz - um mal die Unterschiede zu sehen.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +2

      Dankeschön für die Idee. Ja das würde mich natürlich selber auch interessieren, alleine schon um wieder spannende neue, lokale Hühnerrassen und Landschläge aufzuspüren. Leider ist der Zeitaufwand aber auch sehr hoch und das lässt sich für mich momentan einfach nicht realisieren. Ich schließe es aber nicht aus, dass es in Zukunft mal wieder so einen Bericht geben wird wenn es sich für mich ergibt. Liebe Grüße an dich aus Tirol

  • @antjehaugg1715
    @antjehaugg1715 Před měsícem +6

    Ein interessantes Video mit einem Fazit, dem ich komplett zustimme. Danke dafür, und auch vielen Dank, dass du die transsilvanischen Nackthälse gezeigt hast. Ich finde diese Rasse faszinierend, stehe aber leider in meiner Umgebung ziemlich allein da mit meiner Begeisterung. Die meisten Menschen finden diese Hühner leider nicht so schön wie ich. Aber Schönheit liegt ja GsD im Auge des Betrachters 😊

  • @nane5159
    @nane5159 Před měsícem +12

    Lieber Robert, danke für deine Mühe und deine sehr, sehr weisen Worte - in jeglicher Beziehung. Ich kann dem nichts mehr hinzufügen, ich bin in allem deiner Meinung. Liebe Grüße in dein neues Zuhause 🙂

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +2

      Dankeschön, das freut mich und ich danke dir von ganzem Herzen dass du mir eine Chance gegeben hast zu erklären warum ich überhaupt dort war und mein Fazit voll auszuschöpfen. Danke fürs zuschauen

  • @FrostFamilyFarmDE
    @FrostFamilyFarmDE Před měsícem +7

    Richtig tolles Video und auch ein sehr gutes und deutliches Fazit. Vielen Dank dafür ☺

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +2

      Dankeschön! Das freut mich. Und danke an dich fürs zuschauen hier auf meinem Kanal

  • @MarcoK80
    @MarcoK80 Před měsícem +6

    Finde ich sehr wichtig, dass es dort langsam auch mal besser wird mit dem Tierschutz. Ungarn ist übrigens in Mitteleuropa. Hinter Polen fängt Osteuropa an, sprich Belarus, Ukraine, Rumänien etc. Ungarn und die Slowakei usw. gehören geografisch wie Österreich zu Mitteleuropa.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Wirklich? Das wusste ich tatsächlich nicht. Ich dachte immer wir wären das letzte Land das noch grad und grad so in Mitteleuropa ist. Aber vielleicht liegt mein Denkfehler darin dass es von uns aus "direkt im Osten" ist. Danke für deine Erklärung. Liebe Grüße aus Tirol

  • @KieaKilaira
    @KieaKilaira Před měsícem +5

    Ich finde, solange wir Massentierhaltung so betreiben wie wir es gerade tun, sollten wir uns mit Kritik anderen Ländern gegenüber echt zurückhalten. Das wäre Doppelmoral vom Feinsten

  • @Ammali2401
    @Ammali2401 Před měsícem +2

    Danke lieber Robert für das tolle Video. Es stimmt, was du im Fazit gesagt hast. Wir sind oft so überheblich und denken, dass unsere Hühnerhaltung das non plus Ultra ist, aber andere Länder andere Sitten. Wir dürfen nicht vergessen, dass für viele das Huhn ein Nutztier ist und kein Kuscheltier. Eine gute Haltung ist aber trotzdem wichtig. Aber, die hast du ja auch in den Dörfern erlebt. Danke für das Video!

  • @magnuserdtmann26
    @magnuserdtmann26 Před měsícem +5

    Sehr tolles Video. Die Bulgarischen Zwerge hatte ich sogar schon bei mir im Garten laufen.....

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +1

      Dankeschön lieber Magnus. So schade, dass ich die bei dir verpasst habe. Deine sahen bestimmt besonders schön aus im gepflegten Garten und in besserem Zustand vom Gefieder her usw. Liebe Grüße an dich aus Tirol

  • @eliskagroiss7729
    @eliskagroiss7729 Před měsícem +4

    Sehr schönes Video. 👌Danke für dein Fazit. Ich möchte dazu sagen dass jedes Lebewesen ab und an Stress hat. Egal ob Tiere oder Menschen. Und solange die Tiere vorher und nachher gutes Leben haben ist 1 Stressige Tag in Ordnung. Genau wie du das sagst man muss das ganze sehen und nicht nur gerade jetzt Tiere im Käfig. 🐦

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +2

      Das stimmt allerdings. So habe ich das noch gar nicht betrachtet dass jedes Lebewesen hin und wieder mal Stress hat und es darauf ankommt dass wir zumindest im großen und Ganzen stressfrei leben können. Sehr guter Einwand.

  • @heidisteinmann-gv9pd
    @heidisteinmann-gv9pd Před měsícem +2

    Danke für deine differenzierten Aussagen.
    Freue mich aufs nächste Video.

  • @bettinazn4951
    @bettinazn4951 Před měsícem +3

    Hut ab vor Selbstversorgern, die den Tieren Freiheit zugestehen, bis sie ihrem Zweck zugeführt werden. Das ist noch maßvoller Konsum, der nicht auf dem Elend von Massenhaltung aufgebaut wird.
    Bodenständig sein und Verantwortung zu übernehmen für seinen Lebenswandel ist das, was heute vielerorts leider fehlt.
    Deinem Fazit kann ich zustimmen. Vielen Dank für dieses Video.
    Liebe Grüße, Bettina 🏡

  • @arianehelten3469
    @arianehelten3469 Před měsícem +5

    Ja, bei uns in der Nähe gibt es auch einen Kleintiermarkt. Deutlich weniger Tiere sitzen da auch nicht im Käfig. 💁‍♀️

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Oh wirklich. Ok ja vielleicht sind die Unterschiede gar nicht so groß wie ich denke

  • @happyerzchicken579
    @happyerzchicken579 Před měsícem +8

    Wieder mal sehr traurig zu sehen was Tiere erdulden müssen für die Bespannung von uns Menschen. Und es gibt Züchtungen da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Danke für deine Aufklärung und hoffentlich ändert sich der Umgang mit Tieren dahingehend noch ins positive.

  • @Dominique-cm9gn
    @Dominique-cm9gn Před měsícem +2

    Lieber Robert, danke für die Einblicke und deine sehr vernünftigen Worte!
    Wenn man sich in Deutschland die Bodenhaltung anschaut oder mal liest wieviel Hybridhennen aus Deutschland in die ganze Welt verschifft werden unter katastrophalen Bedingungen, braucht man sich nicht über so einen Markt aufregen...das Huhn verdient im allgemeinen VIEL mehr Respekt und wird auf der ganzen Welt letztendlich leider immer noch ausgebeutet (mit Ausnahmen natürlich 😀). Das mit den Welpen/Hunden ist ein Fortschritt, aber hier muss sich dennoch in den osteuropäische Ländern noch ganz viel ändern...aber das ist ein anderes Thema 😉
    Ich freue mich über jedes glückliche Tier und jedes neue Video von dir!! Liebe Grüße

  • @Herba.Salutaris_PferdHundHuhn
    @Herba.Salutaris_PferdHundHuhn Před měsícem +2

    Hallo Robert und Danke für dieses Video. So reflektiert und differenziert, das ist selten in der heutigen Zeit. Großartig, wie du uns mitgenommen hast und zum Nachdenken anregst. Hat mir unglaublich gut gefallen. Was mir auch aufgefallen ist, die Hühner sahen alle gepflegt und gesund aus. Für die Ungarn sind Hühner wertvoll, das sieht man. Die Markt-Mentalität vielleicht etwas "spannend ". Möglicherweise hast du uns aber auch mit traurigen Bildern verschont. Liebe Grüße, Diana Tiebes

  • @FarmHouseWife85
    @FarmHouseWife85 Před měsícem +4

    Hallo Robert, danke für das sehr interessante Video. Ich finde dein Fazit sehr gelungen. Wenn ich mir hier in Deutschland angucke, wie insbesondere die ältere Generation vielfach noch mit Geflügel umgeht, wird mir persönlich immer ganz anders. Wir brauchen also sicher nicht die Nase rümpfen. Habe ich bis vor wenigen Jahren bei meinem eigenen Schwiegervater gesehen: Da wurden vom Großhändler die braunen Hybriden geholt, die lebten dann mit 7-8 Tieren in einem 3x4m "Auslauf", hatten ihre 365 Eier im Jahr zu bringen, und wenn es Richtung Winter mal nur noch jeden 2. oder 3. Tag ein Ei pro Huhn gab, dann ging es unmittelbar in die Suppe da taugt nichts mehr. Das war dann der Hoizont zum Thema Huhn des alten Herren nach 15-20 Jahren Hühnerhaltung. Was leider bis heute immer noch sehr verbreitet ist. Kanäle wie deiner, tragen hoffentlich dazu bei, das sich das stetig bessert. Alles Gute!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +3

      Dankeschön! Und ich musste auf der einen Seite ein bisschen schmunzeln beim Lesen deines Kommentars… und auf der anderen Seite kamen bei mir direkt die gleichen Erinnerungen hoch, an solche Hühnerhalter vom gleichen Schlag alias „365 Eier im Jahr sonst Suppenhuhn“. Das ist wahrscheinlich genau die Generation die nach dem Zweiten Weltkrieg aufgewachsen ist, als damals die Hybriden eingeführt wurden und alles überrollt haben. Davor müsste es eigentlich besser gewesen sein, weil man ja gar nicht einfach so beim Händler diese Legemaschinen kaufen konnte. Am schlimmsten finde ich es immer, wenn Leute von diesem Schlag dann plötzlich meinen sie bräuchten jetzt auch mal eine alte Rasse oder möchten auch mal ein schönes besonderes Huhn. Da weiß ich dann immer vorher schon wie das endet und dass sie eh sowieso sofort das Interesse verlieren wenn Madam Vorwerk oder Madam Altsteirer dann nicht so Schlag auf Schlag legen wie die Hybriden. Diese Ansicht, dass ein Huhn jeden Tag ein Ei legen muss… ist eigentlich so ziemlich die größte Tierquälerei im übertragenen Sinne die wir den Hühnern indirekt antun.

    • @FarmHouseWife85
      @FarmHouseWife85 Před měsícem +1

      @@HappyHuhn Ich habe selbst aus den Anfängen heraus noch Hybriden rum laufen. Mittlerweile sind die Damen zwischen 3 und 4 Jahren alt. Was soll ich sagen: Sie haben bei mir schon vorbildlich Eier ausgebrütet und Küken groß gezogen und gönnen sich durchaus ihre 2-4 Monate Winterpause wo gar nichts mehr geht oder nur minimal. Ansonsten gibt es um die 3-5 Eier pro Woche/ Huhn. Auch Hybriden können sich also wieder der Natur annähern, wenn man sie lässt.

  • @ingotillmann8256
    @ingotillmann8256 Před měsícem

    Ich gebe dir vollkommen Recht. Wir sollten nicht immer mit dem Finger auf andere zeigen. Veränderung braucht Zeit und hierzulande ist es auch noch nicht so lange her, daß die Märkte so aussahen.
    Außerdem gibt es auch bei uns noch viel zu verbessern. Wie teilweise auf unseren Märkten mit den Tieren umgegangen wird, ist auch nicht immer schön.

  • @Stefan.Neuhauser
    @Stefan.Neuhauser Před měsícem +3

    ist ja nur ein Tag. spendet denen halt größere Käfige 😅. oder helft ihnen mit oder was auch immer.
    dieses verurteilen ist etwas negatives das den wenigsten nutzt.
    das gewöhne ich mir gerade ab und akzeptiere das gegenüber halt so wie er ist.

    • @Stefan.Neuhauser
      @Stefan.Neuhauser Před měsícem +1

      ich wünsch mir n paar orbingtons...

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Finde ich mega super von dir. Ist ja auch gar nicht so leicht sich solche Sachen abzugewöhnen. Hut ab

  • @sabinenahfan3561
    @sabinenahfan3561 Před měsícem +1

    Hallo Robert, vielen Dank für das sehr informative Video! Am schlimmsten fand ich die Küken ohne Futter und Wasser und auch die Unterbringung während des Marktes für so viele Vögel. Es wäre schon nicht schlecht, wenn da mehr darauf geachtet würde, dass z. B. jedes Tier nur mit entsprechend Wasser und Futter angeboten werden darf. Ansonsten sind auch bei uns auf Kleintiermärkten sehr viele Vögel angeboten, da gibt es gar nicht mal so viel Unterschied. Ist schon ein bissl traurig. Aber wenigstens waren die Tiere augescheinlich gesund, zumindest sah es so aus. Und dass sie auf den Dörfern auf den Höfen frei laufen dürfen und ein schönes Leben haben, ist sehr viel wert. Danke nochmal und liebe Grüße aus Bayern, Sabine

  • @michaelberghegger9452
    @michaelberghegger9452 Před měsícem +3

    Sehr interessant. Will mir garnicht vorstellen, dass es früher schlimmer war.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Dankeschön. Ja kann ich gut verstehen.

  • @marcok.1022
    @marcok.1022 Před měsícem +4

    Hallo Robert, ich finde toll, dass Du darüber berichtet hast. Sicherlich ist es Stress für die Tiere, aber es ist auch eine Möglichkeit für Leute an verschiedene Rassen zu kommen. Und die eingeblendeten Tiere sahen alle gesund aus. Das habe ich hier in Deutschland leider schon ganz anders gesehen. Deinem Fazit kann ich nichts hinzufügen, da ich Dir da voll zustimme. Das mit dem Parken wäre für mich auch der Horror😅 gewesen. Lg nach Tirol❤🥰

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +1

      Dankeschön! Stimmt, selbst die eingepferchten Tiere oder die Pfauen in den Tragkäfigen, waren zumindest vom Gefieder her in einem guten Zustand und sahen diesbezüglich vital aus. Kränkelnde Tiere habe ich insgesamt nur an zwei Stellen vereinzelt gesehen, was relativ wenig ist, wenn man bedenkt wie groß der Mark ist.

  • @arnenolte
    @arnenolte Před měsícem +3

    Danke, wirklich sehr gute Gedanken dazu!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Ich danke dir fürs Zuschauen hier auf meinem Kanal! Liebe Grüße aus Tirol

  • @beatrixmessner-stecher4965
    @beatrixmessner-stecher4965 Před měsícem +4

    Danke Robert! Schön, dass Du uns das gezeigt hast. Ich geh ja auch gerne auf den Kleintiermarkt in Münster. Auch wenn ich nichts kaufe. Aber in den 90ern da gabs das noch mit Katzen und Hunden. Auch bei uns. Als der Markt noch in Kramsach war, Hab ich zwei Katzen aus einem Vogelkäfig befreit und mitgenommen. Das waren Elsa und Nimrod. Ansonsten wären sie wohl erschossen worden. Das hat mich nie gereut. Aber es ist wirklich was passiert in den letzten Jahren. Es ist besser geworden. Obwohl ich manchmal denke. was wäre ohne den Markt aus den wundervollen Katzen geworden? Liebe Grüße Trixi

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +1

      Oh ich kann dich so gut verstehen. Ich erinnere mich auch noch in den Neunzigern an diese „Wildzuchten“ von Katzen und Hunden wo wirklich immer von den Besitzern als Killer-Argument gesagt wurde „sonst werden sie erschlagen“ oder erschossen. Darum glaube ich dir da jedes Wort. Und das Schlimme: Das war damals einfach noch so allgemein von der kompletten Gesellschaft akzeptiert dass man als Kind sich gar nicht getraut hat da was zu sagen.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +1

      Den Markt in Münster kenne ich auch. Dort geht es eigentlich sehr gut zu, das einzige was mir nicht gefällt, dass immer direkt am Eingang als erstes ein großer Händler steht der den Leuten jedes mal Hybriden verkauft als wären es Rassetiere. Meine eigene Tante hat da schon mal vermeintlich Sussex-Hühner gekauft die dann Hybriden waren. Ansonsten ist der Markt aber tatsächlich inzwischen sehr frei von groben Mängeln

  • @sabineb.7118
    @sabineb.7118 Před měsícem +1

    Heiss und kalt, weiss und schwarz, ich mag es bunt. Verbesserungen im Tierwohl, ob Zucht oder Haltung sollten immer Thema sein. Viele große Massenbetriebe machen mir mehr Sorgen. Bzgl. Kleintiermarkt bin ich ganz deiner Meinung. Danke und LG Sabine

  • @zwerghuhnimgarten
    @zwerghuhnimgarten Před měsícem +1

    Das Fatzit finde ich sehr gut. 0:15 Ich find dieses Video sehr gut. Aber halt das mit denn Laufvögel und die kleinen Flugvögel. Des mag ich nicht so das man die Verkaufen darf in Käfigen. Interessiere mich auch sehr für Hühner und habe Ruealer Zwerg Kaulhühner. ❤❤❤❤❤🙂🙂

  • @user-jt6ik2zs2l
    @user-jt6ik2zs2l Před měsícem +1

    Hallo ich bin auf deiner seite und es ist gut wenn es sich verbessert und auch wichtig das verschiedene sachen verboten werden alles nach und nach . Jeder einzelne kann seinen Betrag leisten in dem er nur gut gehaltene Tiere kauft. Dein Betrag fand ich super. Danke

  • @huehner.garten
    @huehner.garten Před měsícem +1

    Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, dass früher bei uns auf dem Wochenmarkt Tiere verkauft wurden. Ich bin Jahrgang 1983 und wir reden hier von einer Zeit bis so Anfang bzw. Mitter der 90er Jahre. In erster Linie waren das Nutztiere wie Hühner oder Kaninchen, ich habe dort aber als ich noch ziemlich klein war auch Schafe und Ziegen gesehen und auch die besagten Hunde- und Katzenwelpen waren vertreten. Ich bin froh, dass sich das geändert hat, es überrascht mich aber auch nicht, dass es im Osten Europas noch so ist. Die Mentalität und Lebensweise ist dort einfach noch eine andere. Und so lange es Kundschaft gibt, wird sich das auch nicht ändern. Ich mag es auch nicht gut heißen, aber es gehört zur Kultur. Und wie du schon sagst, Robert - auch bei uns in Deutschland und Österreich gibt es nach wie vor Kleintiermärkte. Natürlich mit Auflagen und in der Regel gut kontrolliert. Aber Stress haben die angebotenen Tiere halt immer. Ich denke aber, dass es auch bei uns eben noch ein Stück weit zur Kultur gehört.

  • @alexw1393
    @alexw1393 Před měsícem +1

    Lieber Robert, gutes Thema und interessanter Einblick in den Markt, wenn auch nicht unbedingt eine schöne Sache mit den engen Käfigen. Vorallem die Pfauen fand ich echt bedenklich...
    Deine Begeisterung für die ungarischen Höfe und Vorgärten mit Streuobstwiese etc. auf denen überall Hühner frei laufen wäre doch ebenso interessant mal als Folge. So als Thema "wie werden Hühner in anderen Ländern gehalten" vorallem unter dem Aspekt andere Länder andere Sitten und vielleicht wie Hühnerhaltung funktioniert wenn man nicht so viele finanzielle Mittel hat wie wir "gut situierten" Mitteleuropäer mit 'Deutungshoheit'. Danke übrigens für diese kritischen Worte, die ich sehr unterstütze.
    Viele Grüße aus Unterfranken, Alex

  • @roccoundseinehahne9028
    @roccoundseinehahne9028 Před měsícem +1

    Mir hat Deine kurze Reportage sehr gut gefallen. Klar gibt es auf jedem Markt Kritikpunkte. Das ist hier nicht anders.
    Die Menschen haben auch einen anderen Bezug zu den Tieren. Trotzdem lieben sie ihre Tiere, züchten und versorgen sie gut. Die gezeigten Tiere waren auch in ordentlichem Zustand, sahen sehr gepflegt aus. Das trifft auch für die Ziervögel zu. Nur die Prachtfinken hatten Stress in dem kleinen Käfig. Da waren eindeutig zu viele Tiere drin.
    Mich würde dieser Markt auch interessieren. Vor allem wegen der Tiere, die von der EU hier inzwischen verboten sind.

  • @angelikabecker5794
    @angelikabecker5794 Před měsícem +11

    Ich lebe seit 1 1/2 Jahren in Portugal, das ist auch EU, aber von Tierschutz nix zu sehen. Auch hier auf dem Markt zu viele Tiere auf engstem Raum und sehr grober Umgang mit den Tieren. Sehr traurig.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +2

      Oh wirklich, das hätte ich mir jetzt nicht gedacht... aber auf jeden Fall gut zu wissen

  • @hummel5742
    @hummel5742 Před měsícem +1

    was für ein Abenteuer, freut mich, das Du da wieder herausgekommen bist

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Dankeschön, sehr lieb von dir. Es hat sich wie ein echtes Erfolgserlebnis angefühlt hinterher.

  • @uteberg4781
    @uteberg4781 Před měsícem +7

    OMG! Die überfüllten Käfige bei den Wachteln etc. und die gebotenen Tierarten, eine Katastrophe! Und das innerhalb der EU, mir wird schlecht!! Der Wahnsinn auch natürlich die Glucken mit Küken, soooooo traurig! Ich möchte so nicht mein Geld verdienen, mit dem Leid dieser Tiere! Trotzdem danke für die Aufklärungsarbeit, es war sicherlich schlimm sich das ansehen zu müssen! 😢

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +4

      Ja am Anfang dachte ich wirklich noch dass es halbwegs geht und ich es schaffe da mit ganz kühlem Kopf durchgehen… aber wo ich dann die Glucken mit den Küken jeweils Käfig an Käfig gesehen habe… das war für mich der Knackpunkt. Muttertiere mit frischem Nachwuch, egal von welcher Tierart, sollten einfach Ruhe haben und keiner Stresssituation ausgesetzt werden. Es ist eigentlich ein Wunder dass die Hennen den Nachwuchs da nicht reihenweise aufgeben oder quasi durch den Stress „entgluckt“ werden…

    • @kirstenrudolph1016
      @kirstenrudolph1016 Před měsícem

      Ist ja genauso schlimm ,wie nen Pferdemarkt in Polen oder in Holland😢

    • @uteberg4781
      @uteberg4781 Před měsícem +1

      @@HappyHuhnSeh ich genauso. Und sicherlich sind die Menschen dort in anderen Lebenssituationen auch sehr lieb (ich hab selbst ungarische Vorfahren). Aber weißt du ich denk mir halt, dass der Punkt mit der europäischen Deutungshoheit für mich da nicht stimmig passt, wo es ganz klare Tierschutzgesetze gibt. Da muss man ja eigentlich nicht ins Deuten verfallen. Diese Besatzdichte in den Wachtelkäfigen oder der Verkauf geschützter Arten sind einfach rechtswidrig und das aus vielen guten Gründen. Ich denke schon, dass das halt auch gesehen werden sollte. Übrigens: Alles was ich über Hühner weiß hab ich von dir gelernt, dafür möcht ich mich mal bedanken! Ich hab jetzt eine kleine Öko-Blumenfarm in Südjütland und seit 5 Jahren eine kleine bunte Hühnerschar, die für den Hof sogar namensgebend ist und das bunte Eierkörbchen freut mich jeden Tag aufs Neue! Vielen Dank für alles!!! Vielleicht magst ja einmal zu Besuch kommen, wenn du wieder in Dänemark bist? Liebe Grüße jedenfalls aus Süddänemark!!! 🤗🌻🐣

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +1

      @@uteberg4781 wow das hört sich wirklich toll an. Jütland kenne ich noch nicht. Meine Reise nach Dänemark hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht, es hat mir dort sehr gut gefallen. Leider war das alles noch bevor ich angefangen hab das Abitur nachzuholen und als ich noch ein bisschen mehr Zeit hatte. Inzwischen kann ich gar nicht mehr abschätzen wann ich solche Reisen wieder machen kann. Aber auf jeden Fall vielen Dank für die Einladung. Zu meiner Aussage mit der Deutungshoheit werde ich allerdings zu 100 % stehen. Ich sehe das so und beobachte es ja auch mein ganzes Leben lang. Es betrifft nicht nur den Unterschied zwischen Mitteleuropa und Westeuropa, sondern es ist auch tatsächlich so dass hier direkt bei uns Stadtmenschen denken sie hätten die Deutungshoheit über Landmenschen. Leute die ihr Leben lang in der Stadt gelebt haben urteilen darüber wie Menschen auf dem Land leben, verurteilen jede Tierhaltung und meinen dass sie auf jeden Fall recht hätten obwohl sie keinerlei eigene Praxiserfahrung mit Landwirtschaft und Ähnlichem haben. Wir können nicht wissen, wie man in Ungarn aufwächst auf dem Land, wenn wir nicht selber dort aufgewachsen sind. Und genau deswegen haben wir eben nicht die Deutung darüber. Gesetze sind Gesetze aber es gibt auch immer das reale Leben. Und das reale Leben spielt sich eben nicht zu 100 % im Gesetzbuch ab. Aber ich respektiere es, wenn du mit meiner Meinung diesbezüglich nichts anfangen kannst. Meine Meinung hat sich halt auch einfach nur über jahrelanges Beobachten der Gesellschaft gebildet und ich glaube nicht dass wir noch ewig alte Hühnerrassen haben werden wenn es keine Nutztierhaltung mehr gibt und auch sonst alles gesetzlich unmöglich gemacht wird. Das was mittlerweile von Tierschützern gefordert wird bedeutet im Prinzip einfach das Ende aller domestizierten Haustiere. Und deswegen muss man das auch schon ein bisschen kritisch sehen wohin die Reise dann irgendwann mal geht

    • @familieharder7151
      @familieharder7151 Před měsícem

      @@HappyHuhn
      Hallo Robert! Du sprichst mir aus dem Herzen! Wir sind vor 16 Jahren aus Deutschland weg und nach Schweden aufs Land gezogen! Wir hatten damals schon vieles satt aber wenn wir heute nach D zu Besuch fahren oder von Verwandten hören was so abgeht kann man nur noch den Kopf schütteln und sich fragen ob man früher auch so war?! Hier in Schweden läuft auch vieles anders… vieles auch besser als in anderen Teilen Europas. Aber wie du schon sagst, die Richtlinien und Gesetzte gerade auch über das melden von Tierbeständen an den Staat dient ja nicht nur zum Seuchenschutz sondern vor allem in meinen Augen zur Überwachung und im nächsten Schritt zur Einschränkung! Und das wirkliche Leben ist eben nicht immer Gesetzkonform. Lg aus 🇸🇪
      Ps wenn du in Jütland bist kannst du ja noch ein Stück weiter fahren 😅!

  • @Taralya
    @Taralya Před měsícem

    Lieber Robert,
    vielen Dank für dein ausführliches Video zu diesem Thema. Deine Einschätzung, das "wir" gern Hochmütig und Überheblich auf andere blicken, teile ich absolut. Zu gern heisst es ja auch "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen". Andere Länder, andere Sitten, leben und leben lassen.
    Bleib weiterhin so wie du bist!
    Gruß aus Norddeutschland

  • @Tenorita18185
    @Tenorita18185 Před měsícem +1

    Danke für die Bilder und auch für dein ehrliches Fazit im Anschluss. Es ist gut, dass der Tierschutz im Wandel ist. Langsam, aber stetig. Auch in D wissen es viele einfach noch nicht besser, aber die jetzige Generation wird es mit verändern.
    Es waren wirklich schöne Pfauen dabei - ich träume immernoch von einem eigenen, freilaufenden Exemplar. Wir waren in Ungarn jedes Jahr im Familienurlaub am Balaton. Es waren meine schönste Urlaube!

  • @snowulf57
    @snowulf57 Před měsícem

    Sehr gute Einstellung, Robert. Andere Länder andere Sitten und wir haben nicht das Recht uns darüber aufzuregen.

  • @Sprachlos
    @Sprachlos Před měsícem

    Man mag zu den Kleintiermärkten stehen wie man will aber die Menschen sind klasse. Das was du in Ungarn erlebt hast haben wir oft in Polen erlebt. Märkte sind etwas wild aber die Leute ziehe ich unseren verbitterten Menschen vor. Großartiger Bericht. Dankeschön

  • @BakBakDaddyDuck
    @BakBakDaddyDuck Před měsícem +1

    hi my friend Thank you for beautiful chickens 😂😂😂🎉

  • @4567suki
    @4567suki Před měsícem +1

    Interessantes Video. Es ist hier so schwer Rassegeflügel vom Züchter zu kaufen. Hier werden viele Hühner aus dem LKW vom Grosszüchter verkauft. Das sind „Rassen“ mit -5% Hybridanteil. Die gehen echt übel mit den Tieren um. An den Füßen gepackt in den Käuferkäfig. Immerhin mit Wasser und Futter versorgt. Hier ist auch nicht alles nett für die Tiere.
    Danke für die Vielfalt deiner Videos!

  • @andread.7383
    @andread.7383 Před měsícem +2

    Erstmal ist es toll, dass in Ungarn so viele Rassehühner gezüchtet werden. Die Tiere sahen oft gut aus, allerdings würde ich neben dem extremen Stress, dem die Tiere da ausgesetzt sind, Sorge haben, dass sie sich dort von Tieren anderer Anbieter anstecken. Und ich unterstütze dich auch in der Meinung, dass wir nicht immer so besserwisserisch über andere urteilen sollten.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +1

      Dankeschön! Ja das hat mich auch sehr überrascht. Dachte auch eher dass viele Hybriden gehalten und auch gehandelt werden, aber im Verhältnis waren es deutlich mehr Rassehühner. Bestimmte Fake-Hybriden wie Sussex, Königsberger, Bovan Black oder Tricolore gab es sogar überhaupt nicht.

  • @Freizeitflugsphaere
    @Freizeitflugsphaere Před měsícem

    Sehr tolles Video, danke fürs zeigen! Dein Fazit triffts genau auf den Punkt, viele Leute bei uns haben nicht mal mehr Obstbäume im eigenen Garten. Und dann sind sie neidisch auf einen blühenden Garten und das Obst im Sommer 😅
    Tolles Video!
    Lg aus der Steiermark

  • @botininderfruh4834
    @botininderfruh4834 Před měsícem +1

    So interessant zu sehen und hören ❤

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Dankeschön! Das freut mich. Liebe Grüße aus Tirol an dich

  • @kathleen76
    @kathleen76 Před měsícem +1

    Hallo Robert ,vielen Dank das du dieses Video gedreht hast. Ich konnte bei den Pfauen und Schwänen kaum hinschauen. So große Tiere ,so eingezwängt. Aber in Deutschland gibt es auch bei vielen Geflügelhaltern Zustände die schwer anzusehen sind. Jeder denkt er macht es richtig... Und andere Länder, andere Sitten. Ich freu mich immer so schöne Videos und Portraits zu sehen. Mach bitte weiter so. Liebe Grüße aus Sachsen, Kathleen

  • @aw8170
    @aw8170 Před měsícem +3

    Was für ein sachlicher und ausgewogener Bericht. Im ersten Drittel war ich schon auf 180 und wollte ein paar Takte zur EU Osterweiterung loslassen und das manche Länder nur die Rechte und Vorteile der EU genießen wollen, aber bloß nicht die Vorschriften und tierschutzrechtlichen Fortschritte umsetzen wollen- und Du hast mich mit deinem nachdenklichen, reflektierten Fazit einfach mal wieder von der Palme heruntergeholt.
    Gut, wenn es Hundewelpen betroffen hätte, wäre ich vermutlich trotzdem hochgegangen 😅👍

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +2

      Dankeschön! Und ich kann dich da auch sehr sehr gut verstehen. Bei Welpen und Katzenbabys wäre mein Bericht vielleicht auch gar nicht erst veröffentlicht worden. Denn ich hätte dann wahrscheinlich gar keine Lust mehr gehabt was zu filmen und überhaupt darüber zu berichten. Sowas verdirbt einem ja auch wirklich dann im Hand umdrehen die Laune. Ja ich glaube es dauert einfach seine Zeit bis die Gesetze dann wirklich auch in der Praxis zu 100 % umgesetzt werden. Und vielleicht gibt es auch gar keine 100 %. Danke für deinen Kommentar und liebe Grüße an dich aus Tirol

    • @aw8170
      @aw8170 Před měsícem

      @@HappyHuhn danke für deine liebe Antwort! Ich sehe das genauso wie Du! 🍀

  • @beatrixschippel4941
    @beatrixschippel4941 Před měsícem +1

    Bruteier ,50.- und die Spritkosten etc.
    Da sind dann doch Eier vom guten Züchter zu bevorzugen.LG und danke für das tolle Video,es sind halt dich noch andere Mentalitäten.Aber auch bei zns gibt es noch sehr viele,die Tiere einfach nur als Produkt und Lebensmittel sehen.
    LG Bea 🐥🐤🐥🐤🐓🐓🐔🐔🐔🐶🐶🐱🐱🐱🐱🐱🐰🐰💕

  • @julianepischel2417
    @julianepischel2417 Před měsícem +1

    Wow Robert ein supertolles Video 🎉
    LG AUS MV

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Dankeschön! Sehr nett von dir. Liebe Grüße aus Tirol

  • @monikaroidner6863
    @monikaroidner6863 Před měsícem +1

    A ganz großartiger Film vo Dir! Braucht ma eigentlich ned vui dazua song- Du host dass perfekt aufn Punkt brocht.
    I war 1994 in Ungarn auf an kloan Urlaub- de Leid hand sowos von freindlich und nett und hilfsbereit, se sand nu bodnständig und ned so bequem wia mas do vo uns kennt. An Markt kann ma, muass ma owa ned kritisiern, bei uns gibts ganz andare Mißstände. A in da kloan "Hobbyhaltung". Angebotn wiad wahrscheinlich genau des, wos kauft oda gfrogt wiad.
    Dei Blick auf des ganze zoagt Di, wia Du bist: menschlich und herzlich. Du verurteilst und wertest ned mehr, ois notwendig. Fia mia a ganz, ganz tolls Video mid an ganz, ganz tollen Moderator!
    Grüße ausm Rottal! Dia ois Guade und Liabe!

  • @vulnerabel1
    @vulnerabel1 Před měsícem +1

    Ich finde… du hast recht 😊 Danke für diesen interessanten Beitrag! lg 🌷

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Dankeschön! Das freut mich. Liebe Grüße an dich aus Tirol und danke fürs Vorbeischauen hier.

  • @Manuelslandleben
    @Manuelslandleben Před měsícem +2

    Servus Robert, erst mal Dankeschön für das Video. Manchmal ist ein einfaches Bäuerlichen Leben wie Ungarn schöner ob es besser ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Natürlich ich habe Mitte 80er kleintiermarkt besucht und da wärs noch schlimmer wie in Ungarn oder wo ich auch öffter war in München Pferdemarkt war auch nicht immer so Tiergerecht in meinen Augen. Aber es war interessant so was zu erleben wie mit Handschlag Handeln.
    Laibe Graiß Manuel

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Dankeschön! So ist es. Auf einem Pferdemarkt war ich tatsächlich noch nie aber stelle ich mir auch ziemlich "intensiv" vor und wäre wahrscheinlich nichts für mich. Denke in Osteuropa, Frankreich und Irland gibt es ja noch immer sehr große Pferdemärkte wo ich viel Handel mit "Fleisch-Pferden" betrieben wird.

  • @user-gi1ce1rs5t
    @user-gi1ce1rs5t Před měsícem

    danke dafür, dass du uns das gezeigt hast - das war ja ein Stress für dich.Ich wohne in Ostösterreich, deshalb nicht so weit nach Ungarn - stimmt, die lieben die Riesenrassen.
    ich fand, wirklich schöne Tiere, natürlich täte ich mir überall Wasser u.Futter wünschen. Meistens sind die Märkte aber gegen Mittag schon aus. Bei uns in der Intensivhaltung sind die armen
    Viecher dauernd so im Stress. Auch in Tschechien u. Slowakei gibt es gute Züchter, muss man wirklich sagen - es gibt immer noch Leute die ungerechterweise auf die im Osten herabsehen. Gerade die Ungarn finde ich nett und cool, die sind nicht so hektisch wie bei uns. Anfängern möchte ich aber sagen, unbedingt einen Fachmann mitnehmen, Tiere auf Papier transportieren, dann gleich dem Tierarzt eine Sammelkotprobe bringen. Tiere anfangs in Quarantäne halten, Gefahr von Würmern bei Geflügel und Sittichen, bei Tauben auch gelber Knopf, bei allen Vögeln auch Kokzidien, unbedingt alles desinfizieren gegen die rote Vogelmilbe.
    Schönes neues Büro, bitte welche Art ist die mit den wunderschönen orangenen Blüten, finde ich extrem prächtig!

  • @farmonthehill5135
    @farmonthehill5135 Před měsícem +2

    Cool

  • @user-uv3go8lf8w
    @user-uv3go8lf8w Před měsícem +2

    Die Lockenflügelwellensittiche sind eigentlich als Qualzucht verboten. 😮

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +1

      Ah, sehr interessant. Das erklärt warum ich sie in Österreich auch noch nie gesehen habe. Gibt es die also schon länger?

    • @user-uv3go8lf8w
      @user-uv3go8lf8w Před měsícem

      @@HappyHuhn
      Die Asiaten ohne unsere Tierschutzgesetze haben noch viel krassere Gestaltkanarien.
      In einem Kinderbuch von mir sind auch verschiedene extreme abgebildet welche hierzulande wegen Qualzucht verboten ist.
      Haubenwellensittiche zählen ebenfalls als Qualzucht... Ich glaube weil auch die Fertilität des Nachwuchses sehr schwierig ist.
      Die krassen Haubenhühner zählen ja auch als Qualzucht weil sie nichts sehen können.

  • @1.s.1.
    @1.s.1. Před měsícem

    Bin kein Geflügelhalter, gehe aber ab und an in der Umgebung zu Geflügel oder Kleintierausstellungen. Egal wie gut sie gemacht sind. Es ist immer Stress für die Tiere.

  • @rainerkaufmann240
    @rainerkaufmann240 Před měsícem

    Gute realistische Einschätzung dieses Marktes und prinzipiell über das Tier als Ware. Eine ganz frühe kindliche, fast traumatische, Erinnerung von mir: Eine "Flüchtlingsfrau" (Sudetenland oder Ungarn oder Siebenbürgen) klemmt sich den Hals einer Gans zwischen die Beine und stopft diese. Ein Riesengezeter der armen Gans. Heute undenkbar.

  • @SilasHechler-vo8gy
    @SilasHechler-vo8gy Před měsícem +1

    Sehr gutes fazit bin der gleichen Meinung wie du Ich finds schlimm das es da küken ohne wasser und futter gibt

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Dankeschön! Ja ich finde bei Tierkindern und Küken hört der "Spaß" einfach endgültig auf. Die brauchen Ruhe und sollten vor extremem Stress geschützt werden.

  • @JulianBreiter
    @JulianBreiter Před měsícem +1

    War mal ganz interessant zu sehen wie Kleintiermärkte so in anderen Ländern aussehen.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Dankeschön, es freut mich dass du das Thema interessant fandest. Danke fürs Zuschauen!

  • @dabblg7002
    @dabblg7002 Před měsícem +2

    Sehr interessant was mich auch interessieren würde was dort für Preise aufgerufen werden. Ps ich finde es auch nicht gut

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Über die Preise rede ich ganz zum Schluss beim Fazit noch mal ausführlich. Das ist ungefähr im hinteren Fünftel des Videos. Liebe Grüße

  • @user-ju5ct3pb8i
    @user-ju5ct3pb8i Před měsícem

    Das Fazit finde ich sehr toll.
    Denn wer hier nur zwar weiß denkt, kommt da auch nicht weiter.
    In Deutschland mögen aus unserer Sicht die Märkte zwar besser sein, nur denke ich mir, dass die Tire auch hier Stress haben.
    Das die Tiere nun glücklicher in einem goßen Käfig sind glaube ich schon, nur denke ich auch etwas altbacken vielleicht, z.B. ein Huhn ist ein draußen Tier und dies gehört für mich nicht in eine Volliere.
    Ich habe mich daher ganz bewust für eine alte Rasse entschieden und habe dies mit den typischen Rassen wie Marans und Ameraucana (English lavender) aufgemischt. In der Findungsphase habe ich mich dann nun für die alte Rasse der Krüper entschieden, die schön zu einem großen Garten passen und ich finde auch in der Haltung einfach sind.
    Aber nun ma wiede rzu dem Video. Es ist gut so etwas auch zu zeigen, und dass sich nun auch dort etas in punkto Haltung auf dem Markt getan hat ist auch gut zu wissen. Hierbei sollte aber auch immer bedacht werden, die Leute vereinen damit ihren Lebensunterhalt oder zumindest etwas Geld dazu. Wer schon mal in Unganr oder Osteuropa war, der weiß wie gut es uns hier geht.
    Daher hat es das Fazit für mich voll auf den Punkt gebracht.
    Gewisse Tiere gehören einfach nicht dort hin.
    Jeder Tranzport/jedes abnormale Tagesgehabe ist für Tiere wie auch Mensch STRESS, vergesst das nicht.. Die Tiere erholen sich davon auch wieder. Schön ist zwar anders, nur geht es manchmal leider nicht anders.
    @dehego4767: Ich stimme Dir zu!

  • @loldehuge
    @loldehuge Před měsícem

    Die Tiere schmecken halt auch sehr gut

  • @snowulf57
    @snowulf57 Před měsícem

    Hallo Robert, einfach sehr gute infos. wie kommen die an die Schwäne? oder lassen die sich Bruteier schicken?

  • @sarahgokce6507
    @sarahgokce6507 Před měsícem +1

    Gab es dort auch Schnapp Schildkröten?Die Haltung ist soweit ich weiß in Europa verboten aber ich hab sie schon auf zwei Märkten gesehen.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Schnappschildkröten zwar nicht, aber ich hab tatsächlich an einer Stelle Landschildkröten gesehen. Genau dort konnte ich aber leider nicht gut filmen.

  • @arcobalenonellorto8994
    @arcobalenonellorto8994 Před měsícem +2

    Ich wohne seit viele Jahren in Italien, hab seit 2016 angefangen mein Abenteuer mit hühner und kenne mittlerweile verschiedene italienische Rassen....ich frag mich welche von den vielen italienischen Rassen ist unter Italiener gemeint?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +2

      Italiener sind die Hühner die wir international als „Brown Leghorn“ oder zb „Black Leghorn“ oder „Buff Leghorn“ bezeichnen. Leghorn nach der engl. Bezeichnung für die Hafenstadt Livorno von der aus die Hühner früher gehandelt wurden. Die Bezeichnung ist nicht in jedem Land einheitlich da zum Beispiel im deutschen Sprachraum als Leghorn nur weiße Typen und Exchequer bezeichnet werden. Trotzdem ist es alles eine Familie und sie sind alle mehr oder weniger miteinander verwandt. Liebe Grüße

    • @arcobalenonellorto8994
      @arcobalenonellorto8994 Před měsícem

      @@HappyHuhn danke, dann muss ich dazu sagen das in Italien zwei Sorten gibt: die originale und die industrielle Legehennen ( an alle meistens in weiß).

  • @lovetrees5976
    @lovetrees5976 Před měsícem +1

    Ich hab jetzt natürlich nur das von dem Geflügelmarkt gesehen, was in dem Video vorkam. Deshalb kann ich mir nur anhand dessen ein Bild machen. Die ganzen Exoten finde ich gar nicht toll, die haben ja in einem normalen Garten/Haus auch gar nichts zu suchen. Die eingesperrten Pfauen haben mich recht geschockt. So ganz und gar ohne Bewegungsfreiheit. Einem Tier weder Wasser, noch Futter zu geben ist auch sehr uncool. Insgesamt sah ich viel zu viele Tiere pro Käfig. Und teilweise war die Höhe der Käfige auch grenzwertig. Ein Tier sollte schon aufrecht stehen können. Meiner Erfahrung nach ist der Bezug zu Tieren im allgemeinen in diesen Ländern noch ein etwas anderer. Mehr auf die Nutzung bezogen. Und diese Märkte werden wahrscheinlich oft ähnlich ablaufen seit Jahren. Automatisch befindet man sich in einer Bubble. Ich in der Schweiz in meiner und die Leute in Ungarn in ihrer. Sie kennen es wahrscheinlich gar nicht anders und empfinden es als normal und vertretbar, dass die Tiere einmal im Leben etwas gestresst werden auf so einem Markt. Dass man da Fachsimpelt, zusammenhockt und handelt mit den Tieren. Und (hoffentlich) am Ende des Tages die Tiere wieder frei auf einem Hof herumspazieren. Dass sich die Zustände verbessert haben in den letzten Jahren ist ein gutes Zeichen. Langsam wird sich das hoffentlich in den nächsten Jahren weiter verbessern. Weniger Exoten, etwas weniger Tiere pro Käfig, etwas mehr Platz pro Tier und vor allem Wasser und Futter. Und so viel besser ist es auch nicht überall bei uns.

  • @nicolewischmann4915
    @nicolewischmann4915 Před měsícem +1

    Hallo Robert,
    Echt die KI hinter dem löschen der Kommentare verstehe ich nicht. Mein 1. Kommentar wurde gelöscht, aber alle andere porno-Kommentare gingen durch. Super! 😫😡
    Mir blutet das Herz bei den Bildern. 😭 Ich könnte heulen.
    Liebe geht raus für deinen Beitrag.
    LG aus Schleswig-Holstein mit 🐈‍⬛
    🍄🐓🌷💝🌼🐝😻

    • @nicolewischmann4915
      @nicolewischmann4915 Před měsícem +1

      PS: jetzt ist der 1. Kommentar wieder da. 🤷‍♀️
      Sorry, war die erstes Reaktion. Du steckt ja nicht dahinter.
      Naja, dann ist das für den Algorithmus. 😆

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +1

      Hallo, oh ich bin froh dass sich das Problem von selber gelöst hat. Ja das mit den Spam Kommentaren ist langsam echt ein Problem. Ich glaube es liegt manchmal an einzelnen Filterwörtern und dann muss irgendjemand von CZcams quasi den Kommentar erst genehmigen. Und dann wird er wieder angezeigt.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Auf jeden Fall danke für deinen Kommentar, und ja es ist natürlich wirklich alles weit entfernt von perfekten Zuständen. Das muss man einfach mal ganz klar sagen. Für die Tiere ist es auf jeden Fall ein schlimmer Tag egal ob sie dann später bei guten Plätzen landen oder eh wieder von einer Regepfützw in die nächste kommen

    • @nicolewischmann4915
      @nicolewischmann4915 Před měsícem

      @@HappyHuhn ja, für die Tiere ist echt schlimm so von einer regenpfütze zur nächsten.
      Manchmal möchte man sie alle retten. 💝 Besonders die Glucken und die zu jungen Vögel.
      Deine Energie hat dir ganz gut gezeigt, wie anstrengend der Tag doch war. Und wie die Tiere doch stumm leiden…
      Ich konnte mich nicht bremsen und noch einen weiteren Kommentar zu dem Video schreiben. Ich hoffe, es ist nicht zu harsch, aber der mangel an Wasser- und Futternäpfen hat mich getriggert. Und die Laufvögel… 😅
      Macht die Welt jeden Tag ein Stück besser. 🕊️✌️

  • @Max.M.
    @Max.M. Před měsícem +1

    In Ungarn ist der Markt? Kann man dort als deutschsprachiger Tiere kaufen?

  • @foolforfood
    @foolforfood Před měsícem +1

    Vielen Dank fürs Mitnehmen auf den Markt. Sehr interessant und ein gut abwegendes Fazit. Mich würde noch interessieren, ob Du irgendwelche Hygienemaßnahmen hast, wenn Du zurückkommst - sei es von Ausstellungen oder eben von Märkten? Ich habe schon Schuhe geschrubbt, wenn ich irgendwo war und ich den Eindruck hatte, dass die Tiere nicht sooo toll gehalten werden. Eben weil ich Angst habe, irgendetwas bei meinen Hühnern einzuschleppen. Wobei man das wohl nie wirklich vermeiden kann.

    • @tobiasborn64
      @tobiasborn64 Před měsícem +1

      Duschen und andere Klamotten / Schuhe anziehen, bevor man in seinen Bestand geht ist immer nach dem Besuch anderer Tierbestände oder Ausstellungen/Märkte angeraten.

  • @tassilowolff3285
    @tassilowolff3285 Před měsícem +3

    Ich finde das jetzt alles nicht so sehr dramatisch, ist ja nur Temporär für ein paar Stunden. Es gibt wirklich deutlich schlimmeres Tierleid in österreichischen und deutschen Nutztierställen..

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Das auf jeden Fall... Die Nutztiere in vielen großen Ställen haben es jeden einzelnen Tag in ihrem Leben schlecht und sind gestresst

    • @tassilowolff3285
      @tassilowolff3285 Před měsícem +1

      @@HappyHuhn zusätzlich denke ich dass es super wichtig für die Privatzucht ist, dass es Kleintiermärkte gibt, denn Rasse Hennen lassen sich nur sehr schwer auf Ebay, etc. bekommen. Für Einsteiger / Familien ist der Bezug von Ersthennen auf Märkten ein besonders einfacher Einstieg.

  • @mandyschmidt696
    @mandyschmidt696 Před měsícem +3

    Gutes Fazit. Auf der Lipsia sind die Käfige nicht größer...

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Wirklich? Das wusste ich gar nicht. Hätte mir gedacht dass auf so einer großen Schau/Markt größere Käfige sind. Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich es nie auf die Lipsis geschafft hab. Vielen Dank für die Info und liebe Grüße an dich aus Tirol

    • @tobiasborn64
      @tobiasborn64 Před měsícem

      @@HappyHuhnauf der Lipsia sind die Käfige definitiv an die Größe der Tiere angepasst. Das Veterinäramt Leipzig ist eines der strengsten in Sachsen und kontrolliert nicht nur die Käfiggrößen…

  • @sebastianmannhart4273
    @sebastianmannhart4273 Před měsícem +2

    Lieber Robert ich finde es auch nicht all zu gut da ja auch viele Krankheiten sein könnten und wenn man sich welche kauft dann auch noch mit ein schlept.was ist eigentlich mit deinen vielen Hunden passiert?.Lg.

  • @dorisklatt8608
    @dorisklatt8608 Před měsícem +2

    Wir sind nach Ungarn ausgewandert es ist ein wirklich freundliches Volk. Wir sind sehr glücklich hier

    • @matthiasredler5760
      @matthiasredler5760 Před měsícem

      Das tut aber nichts zur Sache! Es geht hier nicht um die Menschen.

    • @dorisklatt8608
      @dorisklatt8608 Před měsícem +2

      @@matthiasredler5760 ich habe Bezug genommen auf den Teil das er zugeparkt war und die Ungarn sehr sehr freundlich zu ihm waren......was soll also der blöde Kommentar?

    • @matthiasredler5760
      @matthiasredler5760 Před měsícem

      @@dorisklatt8608 und nun, Salamitaktik? Es geht um die Haltung von wertvollen Lebewesen, nicht ob Ungarn ein freundliches Volk ist, oder welche Teile du plötzlich kommentarwürdig findest! In der Hinsicht bin ich ein guter Zahnarzt. Blöd ist der der Blödes tut !

    • @dorisklatt8608
      @dorisklatt8608 Před měsícem

      @@matthiasredler5760 ich glaube ganz ernsthaft Sie sind nicht ganz dicht....und blöd offensichtlich auch.....mein Text geht Sie gar nix an....sollte von Robert gelesen werden unglaublich wie Sie drauf sind

    • @matthiasredler5760
      @matthiasredler5760 Před měsícem

      @@dorisklatt8608 Was soll ihre Abschätzige Äusserung Madame? Wer hier blöd ist... schließen Sie nicht von sich auf andere. Ich kommentierte lediglich die Haltungsbedingungen. Sie machen einen Budenzauber, als ob ich die Ungarn diskreditieren will und ihre persönliche Entscheidung dort zu leben. Darum geht es aber gar nicht. Habe die Ehre!

  • @nicolewischmann4915
    @nicolewischmann4915 Před měsícem

    ❤ geht raus!
    Also wirklich diese bots sind wirklich schlimm. 😤
    LG aus Schleswig-Holstein mit 🐈‍⬛
    🍀👍😻🐝🐓🌻🌷🍄

    • @arianehelten3469
      @arianehelten3469 Před měsícem

      Hör ich da einen Mission Erde-Fan😂

    • @nicolewischmann4915
      @nicolewischmann4915 Před měsícem +1

      @@arianehelten3469 ja, stimmt 😊

    • @arianehelten3469
      @arianehelten3469 Před měsícem +1

      ​@@nicolewischmann4915 na dann "lesen" wir uns im nächsten Stream. Lustig, beides "Robert's"😅

    • @nicolewischmann4915
      @nicolewischmann4915 Před měsícem

      @@arianehelten3469 ich freue mich schon darauf

    • @nicolewischmann4915
      @nicolewischmann4915 Před měsícem

      @@arianehelten3469stimmt beides Roberts. 😂
      Dein Profilbild finde ich super. Ich habe gerade auch so einen schwarzen Kater auf dem Schoß. 💝

  • @snowulf57
    @snowulf57 Před měsícem

    Bin 66 Jahre, kann ich nur bestätigen.

  • @jasminthieringer8230
    @jasminthieringer8230 Před měsícem +1

    Ich war vor zwei Jahren als ich Hühner gesucht habe auf einen Kleintiermarkt. Weil mir das vom Geflügelzuchtverein so empfohlen wurde. Da waren auch schlimme Sachen zu sehen. Eine große Gans in einen Hasenkäfig, eingesperrt Hühner mit Kalkbeinmilben und sehr viele Hühner mit blassen kämmen usw
    War sehr schockiert und habe dort natürlich nix gekauft.

  • @nicoleschultze4612
    @nicoleschultze4612 Před měsícem +2

    "Morgengrauen" trifft es ziemlich gut..... 😢

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +3

      Witzig dass du das schreibst genau das gleiche hab ich mir dann heute beim anschauen auch gedacht. Hab mir auch so gedacht es ist eigentlich ein „Morgen-Grauen“

  • @nicoleschultze4612
    @nicoleschultze4612 Před měsícem +2

    Sorry, ich kann's mir leider nicht bis zum Schluss anschauen. 😶😢

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +1

      Alles gut, kann dich gut verstehen. Allerdings würde es die letzten 10 Minuten komplett ohne die Bilder stattfinden. Ist dann nur noch eine kurze Nachbesprechung mit einem Fazit. Ich zeige euch gar nicht das ganze Video lang Bilder von den Käfigen

    • @nicoleschultze4612
      @nicoleschultze4612 Před měsícem

      @@HappyHuhnBei mir würden mit Sicherheit dennoch Bilder im Kopf entstehen...bin, was das angeht, etwas zart besaitet...🫤

  • @susanneseidel960
    @susanneseidel960 Před měsícem

    Hallo Robert.Haben jetzt ein Haus mit Grundstück gekauft und mein Traum sind schon so lange Hühner. Möchte mir 10 Rassehüner zulegen am liebsten 10 verschiedenen Rassen wil ich mich nicht entscheiden kann. Was sagst du dazu?

  • @dabblg7002
    @dabblg7002 Před měsícem +2

    Kennt jemand ein markt in Baden Württemberg früher gab es welche

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +1

      Servus, in Illingen finden die Märkte nach wie vor statt und sind eigentlich ganz ordentlichen im Vergleich. Der nächste ist für den Sonntag, den 12. Mai als "Vogel- und Kleintiermarkt" angesetzt. Liebe Grüße

  • @Meisterklamm
    @Meisterklamm Před měsícem +1

    Darf man Geflügel einfach so mit nach Deutschland nehmen? Gibt es dazu Bestimmungen?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Sehr interessante Frage! Würde mich selber auch mal interessieren was dazu der aktuelle Stand ist. Ich weiß nur fix dass man ab einer bestimmten Dauer die Tiere mit Wasser und Futter versorgen muss und dass es definitiv nicht erlaubt ist wenn im Gebiet auf einer der beiden Seiten der Grenze gerade Stallpflicht und Vogelgrippe ist. Wir hatten jetzt zum Beispiel im Osten Österreichs wieder Stallpflicht und da wäre es dann nicht klug genau dort über die Grenze zu fahren und erwischt zu werden

  • @snowulf57
    @snowulf57 Před měsícem

    Robert was kostet so ein Pfau ?

  • @sandrajakobs1728
    @sandrajakobs1728 Před měsícem +1

    Jetzt wollen wir doch aber mal die Kirche im Dorf lassen. Oder war hier noch niemand in Deutschland auf einer Geflügelausstellung? Da ist vielleicht alles etwas geordneter, aber die Tiere sitzen da auch 2-3Tage lang im Drahtkäfig mit Stress und lärmenden Menschen und Kindern drum herum. Ich würde sogar sagen, unsere Drahtkäfige sind kleiner als die im Film gezeigten.
    Da braucht sich niemand echauffieren das im Osten alles so schlimm ist.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem

      Sehr gut gesagt von dir! Vielen Dank. Liebe Grüße

  • @JE-nv5cf
    @JE-nv5cf Před měsícem +1

    Sorry, aber ich verstehe nicht was daran so schlimm wäre wenn da ein Hundewelpe oder Katzenbabys aus dem Kofferraum aus verkauft würden.

  • @danielkiller280
    @danielkiller280 Před měsícem +1

    Dann dürfen wen welche sagen die arme Tiere keine Ausstellungen mehr statt finden

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před měsícem +1

      Ja die Frage stellt sich natürlich wo dann die Grenze gezogen wird. Zumal die Ausstellungen oft drei Tage Stress bedeuten und (zumindest die meisten) Märkte deutlich kürzer abgehalten werden.

  • @ThePebells
    @ThePebells Před měsícem +1

    In Portugal ist es noch schlimmer. Aber naja man kann den Hühnern trotzdem danach ein schönes Leben geben