Windows 11: Kommt jetzt das Zwangs-Update?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 06. 2024
  • Windows 10 ist immer noch das dominante Betriebssystem! Doch der Support läuft 2025 aus. Setzt Microsoft auf ein Zwangs-Update auf Windows 11?
    Die im Video gezeigten Produkte bei MediaMarkt kaufen:
    Lenovo Yoga 9i: bit.ly/47PhwhF
    Windows 10 vs. Windows 11: Deshalb profitierst du vom Upgrade: bit.ly/468owEB
    Windows 10 durch Microsoft: learn.microsoft.com/de-de/lif...
    Kapitel:
    00:00 Ein neues Update-Tool für Windows 10
    02:04 Kommt das Zwangs-Update?
    03:08 Windows 10 will einfach nicht sterben!
    04:25 Windows 10 wird kostenpflichtig
    06:17 Gibt es eine Lösung?
    🔔 Wenn euch unsere Videos gefallen, dann abonnieren und Glocke drücken nicht vergessen!
    ☞ / @turnon
    💬 Wir freuen uns über euer Feedback oder Videowünsche in den Kommentaren.
    🕔🕛 Neue Videos erscheinen jeden Donnerstag, 17 Uhr und jeden Sonntag, 12 Uhr.
    Viele weitere News, Tipps & Tricks, Tests und Einblicke hinter die Kulissen von TURN ON gibt's hier:
    ✍️ Website
    ☞ www.mediamarkt.de/de/content
    📘 Facebook
    ☞ / turnonde
    🌈 Instagram
    ☞ / turnonde
    🎥 Gedreht mit: Panasonic S5IIX | Atomos Ninja
  • Věda a technologie

Komentáře • 311

  • @Username_957
    @Username_957 Před 2 měsíci +46

    Das sind noch 1,5 Jahre. Bis dahin fließt noch viel Wasser durch den Rhein.

    • @hankstarfire4100
      @hankstarfire4100 Před 2 měsíci +6

      Die Elbe runter

    • @mariobasa02
      @mariobasa02 Před 2 měsíci +5

      ​​@@hankstarfire4100 Finds ziemlich witzig, wie es diese Redewendung anscheinend in ganz Deutschland gibt, nur halt mit dem Fluss der jeweils ums Eck ist - ich kenns auch mit „den Rhein runter“

    • @linuxnetdata
      @linuxnetdata Před 2 měsíci +12

      Linux ist die Zukunft

  • @crowATlinux
    @crowATlinux Před 2 měsíci +72

    Ich habe es einfach gemacht, Ich habe gar kein Windows "mehr". Linux drauf und bin glücklich.

    • @linuxnetdata
      @linuxnetdata Před 2 měsíci +8

      Richtig willkommen in der Linux Welt

    • @argentumflower592
      @argentumflower592 Před 2 měsíci +7

      Linux Mint Cinnamon habe ich jetzt und bin damit zufrieden.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci +3

      Linux wäre für mich keine Option. Dann würde ich lieber noch für verlängerten Win 10-Support zahlen, wenn ich nicht schon auf Windows 11 wäre.

    • @crowATlinux
      @crowATlinux Před 2 měsíci

      @@nobbyarmbruster Na kommt ja immer auf den Anwendungsfall an, wenn du jetzt dringend super Spezielle Software nutzt bist du ja auf Windows festgepinnt. Was für Software zwingt dich den bei Windows zu bleiben?

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci +2

      @@crowATlinux Prinzipiell keine - ich kam aber immer gut mit Windows klar, kenne mich damit auch am besten aus. Warum sollte ich da auf Linux umsteigen? Habe auch mit Win 11 keinerlei Schwierigkeiten.

  • @Platinium-ye1vz
    @Platinium-ye1vz Před 2 měsíci +16

    Ich halte es ganz einfach, läuft der Support für Windows 10 aus, wird ausnahmslos auf Linux umgestellt, davon abgesehen das meine Server eh schon alle mit linux zuverlässig laufen.

    • @danielmuller1245
      @danielmuller1245 Před 2 měsíci

      Um Linux ausführen zu können brauche ich einen WLAN Stick der unter Linux unterstützt wird 😊

  • @Sakul07YT
    @Sakul07YT Před 2 měsíci +20

    Ich persönlich will wieder zurück zu Windows 10, mit Windows 11 hatte ich nur Probleme

    • @ItzMiro
      @ItzMiro Před měsícem

      Ich Persönlich habe immer viel mehr Probleme mit Windows 10 als mit 11

  • @EuloSounds
    @EuloSounds Před 2 měsíci +9

    Ich bin mit Windows 11 seid der Preview also seid 2021 vollkommen zufrieden und hatte in dem Zeitraum 2 Probleme nur gehabt.

    • @OK-kf1vv
      @OK-kf1vv Před 2 měsíci

      ich bin windows insider und auf version 26090
      auch mit dem insider builds nie probleme
      entweder kommen die ganzen linux user aus deren löchern gekrochen oder irgendwelche leute maul rum weil die taskleiste in der mitte ist

    • @Sascha969
      @Sascha969 Před 29 dny

      Seit! ich bin du bist ihr seid. Seit ist für Zeit!

    • @Scholzmonat
      @Scholzmonat Před 26 dny

      @@Sascha969 😲

  • @BlackDragonx21
    @BlackDragonx21 Před 2 měsíci +23

    Mich hat Microsoft an Linux verloren.

  • @streamglotzer
    @streamglotzer Před 2 měsíci +5

    Mein alter W10 HP-Laptop (sieben Jahre alt) bekommt nach W10 Supportende kein W11 da die Vorgaben nicht erfüllt werden. Ich richte mir auf dem W11 Laptop meiner Frau ein weiteres Nutzerkonto für mich ein wenn ich u.U. doch noch mal ein Windows-System benötige. Inzwischen mache ich aber keine speziellen Sachen mehr am Klimperkasten wo ich ein Riesenbetriebssystem brauche was alles mögliche an Anwendungen auch von der Hardware abdecken soll. Bei mir beschränkt sich die Anwendung fast nur noch auf Mail, einige Socialmedia Sachen, gelegentlich ein Briefchen tippseln und manches in der Cloud abwerfen. Und das deckt bei mir inzwischen ChromeOS mit meinem Chromebook perfekt ab, es ist inzwischen mein primär genutztes Betriebssystem. Als alter Knacker (64) brauche ich nicht mehr, d.h. mein alter W10 Laptop geht spätestens im Oktober 2025 in den Ruhestand.

  • @Hoerli
    @Hoerli Před 2 měsíci +16

    Linux Mint läuft aktuell als Dual-Boot-Variante.
    Wenn der Support für Win10 am Ende ist, wird Windows gelöscht.

    • @linuxnetdata
      @linuxnetdata Před 2 měsíci +2

      Ich habe als Hauptsystem Linux und für Spezielle Sachen Windows in der VM aber Windows wird bei mir sehr selten verwendet

    • @kluserandi
      @kluserandi Před 2 měsíci +2

      ich hab auch Mint auf de 2ten platte. Ich bin nur noch wegen der einfachheit mit Spielen auf win10.

  • @andreasheinzvo4729
    @andreasheinzvo4729 Před 2 měsíci +1

    Hallo, ich dachte, das Zwangsupdate - und zwar hardwaremässig -kommt eher mit dem 24H2-Update (siehe czcams.com/video/AG4WIM2F5hg/video.htmlsi=abjdVfIpaPXP7Y-M), mit welchem es nicht mehr möglich ist, den Windows-11-Install zu „betrügen“, weil dann Windows 11 auf nicht anforderungsgerechten Maschinen gar nicht mehr läuft. Oder ist das o.g. Video ein Fake? Danke. Andreas

  • @manuzone
    @manuzone Před 2 měsíci +11

    Mein alter PC hat noch win3.1, wird es dann auch automatisch auf win11 geupdatet?

    • @linuxnetdata
      @linuxnetdata Před 2 měsíci +6

      Ja die Deutsche Bahn verwendet noch Windows 3.11

    • @robinstecher
      @robinstecher Před 2 měsíci +2

      Nein, aber Windows 12 wird dann ab nächstem Jahr verpflichtend. Kann aber sein, dass du dafür noch im BIOS den TPM 2.0 Chip aktivieren musst.

    • @robinstecher
      @robinstecher Před 2 měsíci +2

      @@linuxnetdata Die haben aber den erweiterten Support und müssen erst 2070 updaten. Ab dann haben die auch Windows 10 im LTS mit deutlich mehr Rechenoperationen pro Sekunde. Aus Trivialität folgt ja, dass die 1000 Rechenoperationen pro Sekunde, die Windows 3.11 unterstützt nur eine Bahngeschwindigkeit von 100 km/h unterstützt. Mit Windows 10 ist das natürlich dann anders und ab dann kommt die Bahn auch pünktlich.

    • @wolfgangfisch8160
      @wolfgangfisch8160 Před 2 měsíci +1

      Mach dier da keine sorgen,daß wird niemals geschehen.Ich habe noch ein altes Schleptop auf den Windows 98 läuft.Ich möcht
      das teil auch nicht entsorgen denn ich liebe das teil.Es Errinnert mich immer an die schöne Windows 98 Zeit.

    • @rainerskommodau2880
      @rainerskommodau2880 Před 23 dny

      Win3.1 war schon heftig. Habe noch ein original verpacktes DOS5.5, für Notfälle im Regal 😎😁🖐

  • @marilemueller1928
    @marilemueller1928 Před 2 měsíci

    Hi, sollte oder kann man dieses KB5001716 nicht einfach deinstallieren, wenn es schon drauf ist? Gruß

  • @bernhardhorlezeder8394
    @bernhardhorlezeder8394 Před 2 měsíci +15

    Manjaro KDE Plasma mit LTS Kernel 6.6 is gratis und besser als MS Windows.

    • @forceofphoenix
      @forceofphoenix Před 2 měsíci +2

      Manjaro? Cleanes arch linux mit Gnome Desktop

  • @stefo5744
    @stefo5744 Před 2 měsíci +6

    Mein Rechner ist mit dem I5 3570k nicht mal für Windows 11 geeignet bzw kann nicht installiert werden ...
    sollen die doch machen

    • @hankstarfire4100
      @hankstarfire4100 Před 2 měsíci +2

      tja brauchst halt mal nen neuen PC nach 15 Jahren oder installierst Linux

  • @bernhardhorlezeder8394
    @bernhardhorlezeder8394 Před 2 měsíci +4

    Ich habe seit Windows 98SE kein Micro Soft Winzig Weiches OS mehr verwendet... debian. Mageia und Manjaro Linux...

    • @linuxnetdata
      @linuxnetdata Před 2 měsíci +1

      Bin auch seit Windows 98 auf Linux umgestiegen und habe es nicht bereut

  • @stefanreichert
    @stefanreichert Před 2 měsíci +1

    Da warte ich auf Win 12, oder was ist mit ein Aktuellen Antivirus Programm über die Zeit hinaus der Windows Defender ist doch sowieso in den Test's nie der Gewinner geschweige oben mit dabei.

  • @Typ-vs1gw
    @Typ-vs1gw Před 2 měsíci +14

    Die Anforderungen von Windows 11 dienen nur dazu, die Verkäufe neuer PCs zu fördern. Ich hoffe, dass Microsoft dies ordentlich auf die Füße fällt.

  • @markd.9422
    @markd.9422 Před 2 měsíci +3

    Und was soll ich mit Software machen, die noch nicht kompatibel ist mit Win11?

    • @Der-RetroGamer
      @Der-RetroGamer Před 2 měsíci +4

      Das ist, wie schon immer, dann dein Problem. Hat M$ noch nie interessiert.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci

      Das ist natürlich Pech, wenn bestimmte Programme nicht mehr weiterentwickelt werden. Das liegt aber dann nicht an Microsoft, sondern an den Software-Herstellern.

  • @rollistau
    @rollistau Před 2 měsíci +2

    Hallo Liebes Turn On Team cool wäre es mal Alternativen zu WIN 11 hier zu zeigen denn ich bin noch nicht Bereit mir einen Neuen PC zu kaufen ;-)

  • @raginald7mars408
    @raginald7mars408 Před 2 měsíci +7

    ich bleibe für IMMER
    bei Windows 7
    egal was die Micro Soft Krieger dagegen tun
    para Noia

    • @bendermi
      @bendermi Před 2 měsíci

      Worauf muss man achten?

  • @djnfinity5601
    @djnfinity5601 Před 2 měsíci +6

    Windows 11 schluckt halt unormal viel Leistung .......auf Win 10 hatte ich im Idle eine Arbeitspeicherauslastung von 4 GB, jetz sind es 11gb.....

    • @safebet5841
      @safebet5841 Před 2 měsíci +2

      Sicher dass du nicht jetzt einfach mehr RAM verbaut hast?

    • @nicklas4767
      @nicklas4767 Před 2 měsíci

      @@safebet5841dumm?

  • @user-qf4tb4yf7g
    @user-qf4tb4yf7g Před 2 měsíci +10

    Ich bin schon auf Linux umgestiegen und muss mir über solche Sachen keine Gedanken machen. Windows 11 hab ich zwar seit Monaten auch installiert, aber nutze es so gut wie nie.

    • @linuxnetdata
      @linuxnetdata Před 2 měsíci +1

      Genau ich nutze Linux schon seit Jahren Windows nur für Tests in einer VM ich mache mir überhaupt keine Gedanken mehr über Windof

    • @user-qf4tb4yf7g
      @user-qf4tb4yf7g Před 2 měsíci

      @@linuxnetdata Ist bei mir auch 'nur' VM mit GPU passthrough.

  • @kluserandi
    @kluserandi Před 2 měsíci

    Ich würde ja sehr gerne aber mein system hat nur tpm 1.2 nicht 2.0 und ob man das per software upgrade kann oder nicht konnte mir noch niemand sagen

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci +1

      Du brauchst gar kein TPM, wenn du Windows 11 mit Rufus installierst. Im Netz gibt es dazu massig Anleitungen, auch hier.

  • @michaelprexler9351
    @michaelprexler9351 Před 2 měsíci

    Meine Kurke ist garnicht W11 tauglich ! was dann ?

  • @zyrus4712
    @zyrus4712 Před 2 měsíci +5

    ich werde definitiv win 11 nicht installieren und genauso wenig für etwas bezahlen, was ich schon bezahlt habe.
    ich habe eine win 7 lizenz gekauft, die auf win 10 geupdated. um diese lizenz weiter nutzen zu können, soll ich nun noch einmal zahlen? das wird garantiert nicht passieren. zumal wir alle ja schon doppelt zahlen durch unsere telemetrie daten.
    bin eh schon vor einer weile auf dem hauptsystem ganz weg von windows, das nebensystem wird diesen schritt dann auch bald gehen.

    • @johnschmith2577
      @johnschmith2577 Před 2 měsíci +1

      Von 7 auf 10 auf 11 ist kostenlos.

    • @zyrus4712
      @zyrus4712 Před 2 měsíci

      @@johnschmith2577 ja, aktuell ist es das, aber win 7 war mal kostenpflichtig. außerdem, wie schon geschrieben, zahlen wir indirekt durch die telemetriedaten.

    • @area_of_andy
      @area_of_andy Před 2 měsíci

      Der Wechsel auf Windows 11 ist kostenfrei!!!!

    • @zyrus4712
      @zyrus4712 Před 2 měsíci

      @@area_of_andy es ist auch nicht der wechsel von dem ich rede. sondern der initialkauf, als ich für die win 7 lizenz gezahlt habe und die telemetriedaten, mit denen wir bezahlen.

  • @Stachel1968
    @Stachel1968 Před 5 dny

    Bei mir liegt es nur am Prozessor TPM und Secure Boot sind O.K. Windows 7 und 8 sind Heute noch auf Rechnern zu finden

  • @andreasfischer7407
    @andreasfischer7407 Před 2 měsíci +1

    also ich denke es wird ähnlich wie mit XP laufen, wo es, zu mindest für die XP-Pro Variante noch lange nach dem Supportende geheime Updates gab. Und so nutzte ich XP Sp3-Pro noch bis 2022, und hatte keine Probleme was Viren usw. betraf. Dann allerdings gab es keine aktuellen Browser mehr und es funktionierten immer weniger Internetseiten. So machte es absolut keinen Spaß mehr. Aber sollte ich Heute noch versuchen mit meinem alten XP-System ins Internet zu gehen, werden einige Sachen trotzdem noch funktionieren.
    So stelle ich mir das mit Win10 auch vor. Man ist also gut beraten mit der Pro-Variante.

  • @hannezzzzzzzzz
    @hannezzzzzzzzz Před 2 měsíci +7

    Ich sitze das aus und wenn die die Anforderungen bis zum Supportende für Win11 nicht lockern wechsle ich zu Apple & Microsoft verliert mich dann endgültig als Win-User.

    • @basti_von_plertanix
      @basti_von_plertanix Před 2 měsíci +1

      🤣😂😂🤣

    • @gerd5604DE
      @gerd5604DE Před 2 měsíci +1

      Auch bei Apple besteht das Problem, dass die neueste MacOS Version (aktuell Version 14) nur von Hardware unterstützt wird, die nicht älter als 5-6 Jahre alt ist.

  • @SirDanielee
    @SirDanielee Před 2 měsíci

    ich hätte schon lange auf Windows 11 gewechselt, aber ich habe einen Insel 4790S und das geht nun mal nicht. Ein TPM 2.0 Modul könnte ich bestellen hab ich mir schon zwei drei mal überlegt, ich weiß aber nicht ob es dann trotzdem funktionieren würde. Auch finde ich die Leistung dieses älteren Prozessors für mich absolut genügend und vor allem ist es ein S und sehr sparsam was mir reicht. Nun mein PC ist komplett wieder mal abgestürzt, habe ein bisschen seich gemacht, und muss ihn dringend neu installieren. Die Frage was ich mir stelle ist nun, soll ich nicht direkt auf Linux wechseln? Viele machen das ja der Umstieg ist nicht mehr so schwer wie vor 15, 20 Jahren...

    • @annabellho7541
      @annabellho7541 Před 2 měsíci

      Mach es, wechsel zu Linux

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci

      Du kannst mit deiner CPU auf Windows 11 wechseln, wollen wir wetten? Das geht ganz einfach mit Rufus oder Ventoy. Monatliche Updates gibt es auch.

  • @svenbasco
    @svenbasco Před 2 měsíci +4

    Windows 10 ist mein letztes Windows. Beim Notebook bin ich schon auf einen Mac gewechselt. Nur mein Desktop (Gaming) PC läuft noch mit Windows 10. Wird aber in nächster Zeit auf ein SteamOS Linux umgestellt. Windows 11 ist in meinen Augen das schlechteste Windows. Selbst Vista und Win 8 waren besser. Dir GUI ist für mich schrecklich. Und ich stehe da nicht alleine mit der Meinung.

  • @PascalZ3
    @PascalZ3 Před 2 měsíci +25

    Gibt sogar noch Leute die Windows Vista nutzen 😂

    • @MikeGutsche
      @MikeGutsche Před 2 měsíci +7

      Beamte zum Beispiel

    • @linsetv
      @linsetv Před 2 měsíci +5

      Ich hab letztens bei nem Bekannten den Windows XP erstmal ausgetauscht :D

    • @psxtuneservice
      @psxtuneservice Před 2 měsíci +2

      Bei uns laufen die maschinen auf winxp...erst seit 1 jahr vom netz getrennt...kein problem

    • @weisserwolf9
      @weisserwolf9 Před 2 měsíci

      gerade gelesen die bahn nutzt noch win 3.11
      die suchen sogar ncoh admin für das 30 jahre alte win 3.11
      zitiere
      von "chip"
      Zu erwähnen ist allerdings, dass Windows 3.11 nicht gerade die neueste Windows-Version ist, die die Deutsche Bahn für ihre Systeme einsetzen könnte. So wurde Windows 3.11 bereits Ende 1993 veröffentlicht und ist somit bereits 30 Jahre alt. Warum die Deutsche Bahn eine derart veraltete Version nutzt, ist fraglich
      von "winfuture!
      Admin für Windows 3.11: Bahn sucht Experten für Pflege alter Computer
      Siemens und die Deutsche Bahn suchen derzeit Administratoren für Windows 3.11, die sich mit dem vor über 30 Jahren ein­ge­führ­ten Betriebssystem auskennen. Offenbar geht es um die Pflege von Systemen an Bord älterer ICE-Züge.
      29
      Roland Quandt,
      29.01.2024 14.33 Uhr

    • @doktorfaustus1240
      @doktorfaustus1240 Před 2 měsíci +2

      Ich hab ein Bekannten der ist mit XP und w7 online. Hab dem schon 1000ma gesagt das er wechseln sollte, is ihm aber egal. Naja sind ja eh nur Firmen Rechner....

  • @Coldgamer5
    @Coldgamer5 Před 2 měsíci +1

    Windows 11 beinhaltet an vielen Stellen noch Spuren von Windows 10 oder gar noch mitgeschleift von Windows 7. Man betrachte das Control-Center oder - und das ist mir der größte Dorm im Auge aktuell - den Extraklick, um das Kontextmenü aufzurufen. Es sollte erst einmal auf einen gewissen Stand entwickelt sein, bis die Ablöse von Windows 10 überhaupt überlegt wird, denn das Windows macht seine Sache noch wirklich gut....auch wenn kein Windows frei von Fehlern ist und es unzählig Potenzial gibt, Dinge auszubessern.

  • @PoizuTzug
    @PoizuTzug Před 2 měsíci +1

    ich sags mal so, wen Microsoft jetz windows 11 als zwnag durch prügeln will, ist es auf 2er lei blöd, 1 für die, die sich eventuell ein neues system ( oder einzelne komponenten ) geholt haben für win 11, damit es läuft, und für die die es gemacht haben die anforderungen runter zu setzen ist es ziemlich bescheuert. Das man dafür nachher zahlt für sicherheits updates für win 10 wenn der preis für die 3 jahre sich in rahmen handeln ok, könnte man machen, aber was kommt den nach den 3 jahren. Da haben war wider das Problem. Microsoft kommt am ende nicht drum rum die jetztigen anforderungen runter zusetzten für win 11, und für die die sich damals ein neues system zugelegt haben, etwas zurück zu geben.

  • @yuseiyamoto
    @yuseiyamoto Před 2 měsíci

    hab windows 10 enterprise LTSC installiert... kein zwang. keine funktions updates. stabiles system. findet man mit ner richtigen google suche wie man da dran kommt als "normalo" das beste windows das ich seit 7 verwendet hab.

  • @Baum1
    @Baum1 Před 2 měsíci +2

    ich bleibe so lange wie möglich bei Windows 10

  • @MArtinL38CH
    @MArtinL38CH Před 2 měsíci

    Ich würde das Abo sicher einmal lösen . Bevor ich win 11 wieder installiere.

  • @reneschumacher5432
    @reneschumacher5432 Před 2 měsíci

    Support verlängern? quark... war doch beim 7er Ende ebenso nicht so...

  • @LuiLong1
    @LuiLong1 Před 2 měsíci

    Auf 2 Rechner ist 11 drauf, auf dem einem bekomme ich kein 23H2 Update und auf dem 10er geht kein 11 drauf, kein Voraussetzung gegeben. Benutze zu Hause meist einen Mac.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci

      Das 23H2-Update bekommst du bei Deskmodder, es ist ein ganz kleines Funktionsupdate, das in wenigen Minuten installiert ist.

    • @LuiLong1
      @LuiLong1 Před 2 měsíci +1

      Danke, werde mal schauen. Schon mal Frohe Ostern@@nobbyarmbruster

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci

      @@LuiLong1 Danke, ebenso - und viel Erfolg 🙂

  • @ickeberlin1140
    @ickeberlin1140 Před 2 měsíci +1

    bin mit einem i7 6Gen auf Win11 mit Trick, sollte das irgenwann nicht mehr gehen und Updates lassen sich nicht installieren, dann steht mein Linux bereit. Neukauf kommt nicht in Frage solange die Kiste ihren Dienst verrichtet.

  • @yamisbastelzimmer
    @yamisbastelzimmer Před 2 měsíci

    Wenn es Danach geht Sollten man sich die Pcs auf meine Arbeit mal Anschauen das Modernste davon ist ein Pc mit Wiin 7 wo die CPU gut 8 Jahre alt ist und das Älteste ist ein Pc wo ein Pentium 4 Verbaut ist mit Win 98 XD aber die Laufen die eine 1

  • @kumpelchen63
    @kumpelchen63 Před 2 měsíci +4

    Nur PCs/Laptops die den Hardwareanforderungen für Windows 11 entsprechen werden benachrichtigt, dass Windows 11 installiert werden soll(te). Microsoft wird ab Juli 2025 nur noch für zahlende Kunden Sicherheitsupdate bringen. Ab 2030 kann man dann damit rechnen, dass der Support ganz eingestellt wird.
    Übriegens: Windows 11 ist performance technisch nicht langsamer oder instabiler als Windows 10. Durch die Auslagerung vieler Funktionen aus dem Kernel, als eigenständige App, sind manche Prozesse sogar schneller als bei Windows 10.

    • @reinekewf7987
      @reinekewf7987 Před 2 měsíci

      das ist nicht ganz richtig ich habe einen ibm laptop der technisch die bedingungen erfüllt aber kein konvetionelles bios besitzt. heißt wenn ich update startet mein laptop nicht mehr bzw begrüst mich mit einem windows 10 installer. ibm will in diesem fall sichergehen das an dieses maschienen nicht rumgefummelt wird was ja auch sind macht für ein buisness gerät aber leider sind damit weder secure boot zu deaktivieren bzw den software lock davon zu entfernen um ein neues betriebsystem zu installieren zu können noch kann ich über usb ein install medium nutzen. ich habe schon versucht ein ubuntu auf die interne festplatte zu installieren und davon zu starten aber mehr als ein beep und einem restart mit welcome to windwos 10 bekomme ich nicht zusehen auch über windows restart option kann ich zwar boot from usb oder bios wählen aber nichts passiert. aber leider ist windows 10 auf diesem gerade mal 4 jahre altem laptop unbrauchbar geworden da es so aufgeblasen mit unnötigen features ist das es die simpelsten aufgaben nicht mehr ausführen kann. ich bin deshalb zurück zu meinem 10jahre alten laptop gegangen und habe dort ubuntu 22.04lts installiert und kann dort die slbe software nutzen wie auf dem windows 10 gerät aber dieser laptop hat nur 2 kerne mit 2,2ghz und 12gb ram statt dem ibm gerät das 32gb ram hat und eine 8kern 3,4ghz cpu und eine nvme als festpatte. schon traurig das ein deutlich schwächeres gerät die selbe arbeit in der hälfte der zeit erledigt und auch noch eine längere akku laufzeit trotz veralteter hardware. ich finde windows ist einfach bis zur unbrachbarkeit mit features aufgeblasen die nur 0.1 der nutzer wirklich braucht bzw nutzt weil sie glauben sie brauchen diese features. für jemand der jeden tag über jahre das gleiche mit diesem gerät macht dem wird das auffallen das da was nicht stimmt für alle anderen die kaufen immer schön blind das neuste auch wenn sie es eigendlich nicht brauchen.
      ich habe leute in meinem kreis die nuten noch 20jahre alte pc mit windows 7 und einer 80gb hdd die sind glücklich damit die freuen sich über das upgrade auf eine 120gb ssd die sagen alle ihr pc ist plötzlich 3 mal scheller als vorher. solang sie immer das selbe machen und ab und zu browsen ist das auch fein solang der browser das auch noch mitmacht wieso sollten sie was neues kaufen und irgendwelche daten klauen gibt es da auch nicht die kennen sowas wie paypal oder online banking nicht und wenn wer meint jemanden mit urlubsfotos erpressen zu wollen dann viel glück dabei das wird gekonnt ignoriert so wie jede fehlermeldung ^^

    • @OK-kf1vv
      @OK-kf1vv Před 2 měsíci

      ​@@reinekewf7987was hat dein ibm mit windows 11 zu tuhen windows 11 ist trozdem leistungs stärker

  • @burningboy1321
    @burningboy1321 Před 2 měsíci

    Ich bin bei beiden Rechnern auf Linux Mint, das ist eh sehr ähnlich und unterstützt sogar Cura auf der alten Grafikkarte von 2008.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci

      Linux Mint ist Windows nicht groß ähnlich. Unter der Haube funktioniert alles anders, wirklich alles. Es ist kein adäquater Windows-Ersatz, jedenfalls für mich nicht.

    • @burningboy1321
      @burningboy1321 Před 2 měsíci

      @@nobbyarmbruster für ein Gerät von 2008 aber definitiv die schnellere und problemlosere Wahl...

  • @Toern24
    @Toern24 Před 2 měsíci

    Mikrosoft ist schon ziemlich übergriffig. Warum die Rechner die jetzt laufen einfach weiter laufenlassen. Das Problem sind sicher nicht die wenigen Sicherheitslücken, sondern die Produktentwicklung bei Microsoft. Wer alles in der US-Cloud haben möchte, dateien automatisch gescannt, Inhalte mit Chat GPT analysiert und dann bei Problemen ohne Zugriff dastehen möchte sollte das vorher wissen. Juristisch hat Microsoft alles dafür in die Verräge eingearbeitet.

  • @uher-audio
    @uher-audio Před 21 dnem

    Danke für das Video, habe Parallel zum anschauen den Patch einfach deinstalliert, ende - aus. Auf meine PC kommt nur was ich auch will (oder doch nicht?). Habe bis zum Ende ´23 Windows 7 benutzt (erfolgreich gegen Windows 10 gewährt) und keine Probleme mit der Sicherheit gehabt. Wer sollte schon eine Privaten PC hacken? Da sind die Browser beim Banking für mich wesentlich gefährlicher, z.b. Google Chrom ect. wo doch Google vom Datensammeln lebt.

  • @DWuk
    @DWuk Před 2 měsíci

    Unsere Desktoprechner sind nicht für Windows 11 geeignet. Nun ist die Frage ob nach dem Ende des Support mit einem Trick auf eine Windows 11 welches noch bootet möglich ist.

  • @Mathias12121977
    @Mathias12121977 Před 2 měsíci

    Mein Gaming PC hat Windows 11, aber auf meinem HTPC umd meinen Ersatz PC läuft Windows 10, da ist die Hartware zu schwach.

  • @hendrikwiekenberg
    @hendrikwiekenberg Před 2 měsíci +1

    Bis 2025 gibt es bestimmt (doch) ein Windows 12, auch wenn Microsoft das heute immer noch dementiert. Und dann wird entweder nahtlos von 10 auf 12 gewechselt, oder direkt zu Apple mit macOS. Ist „im Kern“ ja auch irgendwo ein Linux, nur halt sehr viel hübscher und nutzerfreundlicher als Linux selbst. Und die Unterstützung von Spielen (z. B. über Steam) ist in den letzten Jahren auch immer besser geworden.

  • @michaelmannel9534
    @michaelmannel9534 Před 2 měsíci +1

    Zwangsupdates wird es im großen Stil nicht geben! Denn viele verwenden Hardware, die für Windows 11 nicht geeignet ist. Und mit dem kommenden 24H2 schaltet MS noch ein Gang höher! Denn da muss der PC eine CPU haben, der SSE4.2 und POPCNT unterstützt. Ansonsten läuft Windows 11 auf dem alten PC nicht mehr. Und wenn es doch Zwangsupdate geben sollte, dann werden viele schon bei der Hardwareprüfung abgebrochen. Auch das mit dem ESU nach Supportende wird vermutlich nicht recht angenommen. Da ist es wieder sehr stark von den Abopreise abhängig, ob es angenommen wird oder nicht.

  • @andreaspietsch
    @andreaspietsch Před 2 měsíci

    Würde updaten, aber nur der Prozessor wäre zu alt. Dabei hat der PC TPM 2.0 etc.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci +1

      Wenn der Prozessor nicht älter als 10 Jahre ist, kannst du Windows 11 problemlos mit Hilfe von Rufus oder Ventoy installieren oder auch von Windows 10 updaten. Anleitungen dazu gibt es hier auf CZcams inzwischen wie Sand am Meer. Es ist wirklich nicht schwierig und funktioniert einwandfrei, inklusive monatlicher Updates.

  • @kasimasi6747
    @kasimasi6747 Před 4 dny

    Seit einem Jahr ist mein Windows vom jeglichen UPDATE getrennt.

  • @bierapfel3292
    @bierapfel3292 Před 2 měsíci +1

    also so lange es noch mit win10 geht bleib ich da wenn es keine updates mehr für win 10 gibt dann geh ich auf die 11 ^^

  • @alexeynewton6450
    @alexeynewton6450 Před 2 měsíci +4

    ich warte einfach mal auf Win12 und schau dann weiter. Aktuell gibts keinen Grund für mich als primärer Gamer zu wechseln. Viel mehr noch, ich bin einer der Verrrückten die die Taskleiste oben haben. Das geht halt mit Win11 auch nicht mehr

    • @linsetv
      @linsetv Před 2 měsíci

      Klar geht das...?

    • @hankstarfire4100
      @hankstarfire4100 Před 2 měsíci

      boah Taskleiste oben.. wie crazy bist du denn? *ironie off*

    • @danielknox4793
      @danielknox4793 Před 2 měsíci

      wie oben? Die gehört doch an die linke Seite ( geht aber mit Win11 auch nicht)😢.
      😂😂😂

    • @linsetv
      @linsetv Před 2 měsíci

      @@danielknox4793 auch das geht…

  • @RogerFrei
    @RogerFrei Před 2 měsíci +3

    Win 11 wäre ja OK. Die Kollegen bei MS haben sehr viel Gutes unter der Haube gemacht. Aber die Oberfläche ist ein klarer Rückschritt und für Kinder gemacht. Für einen professionellen Entwickler werden viele Abläufe und Zugriffe nur noch mühsam. Und das Startmenü ohne Gruppierung und für gerade mal ein paar Kacheln (ich habe momentan 100 Programme die ich regelmässig benutzte) ist es einfach nur mühsam. Seit Windows 3.11 ist es das erste mal, dass ich nicht auf die neuste Version wechsle. Die Hoffnung auf ein anwenderfreundliches Win12 stirbt zuletzt.

    • @megaanton9605
      @megaanton9605 Před 2 měsíci

      und wenn windows 12 Cloud basierend wird, was man überall mitkriegt, dann Gute Nacht...

    • @RogerFrei
      @RogerFrei Před 2 měsíci +1

      @@megaanton9605 : Dann........wilkommen Linux. Das doofe an Linux ist halt, dass die Hälfte der IDEs für Mikrokontroller nicht, oder nur mit eingeschränkter Funktionalität läuft. Habe Kollegen die sich das angetan haben. Man erkennt sie am viertelstündlichen Stöhnen und Schnauben. ;-)

  • @romeojenny
    @romeojenny Před 2 měsíci

    Ich nutze immer noch mein selbst gebaute PC mit Sockel 1366. es gab einfach in den letzten 13 Jahren zu wenig technischen Fortschritt in Grund Hardware wie CPU. Im Gegensatz zu 2003-2010. auch mein PC kann noch immer mit der schnellsten Grafikkarte bestückt werden und über Umwege auch ein M2 Speicher. Und die übergriffigkeit von Microsoft und die zunehmende Schliessung des Systems. Wir Linux die Lösung der Zukunft sein.

  • @MisterrD86
    @MisterrD86 Před 2 měsíci

    Microsoft hat jetzt schon ein Imageproblem mit den massen an fehlerhaften Updates. Auch Programme wie Teams machen es in Hinsicht auf produktives Arbeiten nicht besser.
    Bei mir wird irgendwann das Upgrade zu Win 11 erfolgen, aber auf keinen Fall aus Update (das ging noch nie gut), sondern als Neuinstallation. Nur dafür fehlt mir momentan die Zeit.
    Auch der Versuch Windows goodbye zu sagen und auf Linux zu wechseln steht im Raum, braucht aber vermutlich mehr Freizeit als Windows 11 neu zu installieren.

  • @patrick7447
    @patrick7447 Před 2 měsíci

    Ich hab mir einfach ein MacBook pro gekauft. Das ding läuft einfach und gut ist. Mein alten Windoof PC bekommt nun ein freund von mir.

  • @ixie2069
    @ixie2069 Před 2 měsíci

    Ich war in meinem Leben noch nie so zufrieden mit einem Betriebssytem wie mit macOS. Könnte aber auch daran liegen, dass jedes Betriebssystem besser als Windows ist, LINUX Mint kann ich auch sehr empfehlen. Windows macht eigentlich nur noch für bestimmte Profi-Anwenderprogramme und fürs Gaming Sinn

  • @Mintuser807
    @Mintuser807 Před 23 dny

    Hab seit 6 Jahren zuhause nur noch Linux und bin zufrieden.

  • @_GT3_Manu
    @_GT3_Manu Před 2 měsíci

    Bei mir läuft 11 super. Aber auch erst seit einem Jahr nach Release.

  • @kronos4406
    @kronos4406 Před 2 měsíci

    Auf allen meinen aktuellen Rechnern läuft 11, auf ältere Modelle kommt Linux drauf und gut ist, längeren Win 10 Support zu erkaufen, ist es m.M. absolut nicht Wert.

  • @Amonshi1975
    @Amonshi1975 Před 2 měsíci +1

    Wieso trägst du die Apple Watch verkehrt herum 🙈😂

    • @linsetv
      @linsetv Před 2 měsíci +3

      Machen viele, damit sie nicht mit dem Handrücken an die Krone dran kommen :)

  • @magerdonk.7342
    @magerdonk.7342 Před 2 měsíci +1

    Werde wechseln, sobald tpm 2.0 fällt. Sonst gibts ja immer noch linux🤔

  • @Esmaniat
    @Esmaniat Před 2 měsíci +1

    Ich werde noch bei Win10 bleiben bis die Updates eingestellt werden da ich mit dem system sehr zufrieden bin. Ein abo würde ich aber nicht bezahlen nur um bei win10 zu bleiben. Gut sind wir erlich ich wäre immer noch bei winXP oder win7 wenn ich nicht einen neuen Pc gebraucht hätte. Der Wechsel zu Win10 kam bei mir auch nur zustande da ich Sea of Thieves spielen wollte und das nur unter Win10 möglich war. Und evtl ist es auch der Drang den viele Menschen haben "Es funktioniert doch gut was brauch ich was neues" warum ich noch nicht gewechselt habe. Zu einem automischen Update aber gezungen zu werden und dabei das Risioko zu haben das mein PC schlechter funktioniert, da evtl die Konfiguration zu schwach ist, würde ich auch ablehnen.

  • @Dontworrybehappy-cn1rp
    @Dontworrybehappy-cn1rp Před 2 měsíci +1

    Mein Opa der noch Windows 10 benutzt wird wahrscheinlich das Zwangsupdate ignorieren er wird nächste woche 91 Jahre alt. Zumal ich mir seinen Laptop noch nie angesehen habe, somit kann ich nicht beurteilen ob dieser uefi und TPM besitzt. Und sein sohn mein Onkel hat ihm gesagt das er es nicht installieren soll. Er hat wahrscheinlich seine Gründe gehabt haben, ich habe meinen Onkel nicht danach gefragt.

  • @AntiGrieferGames
    @AntiGrieferGames Před 2 měsíci

    5:33 Verbliebenen "Nutzer", nicht "Nutzerinnen und Nutzer" vedammt nochmal!

  • @stefankomarek9681
    @stefankomarek9681 Před 2 měsíci

    Das Thema hatten wir schon ein paarmal. Ende der Nuller-Jahre lief der Support für Windows XP aus. Wer ein sicheres Windows wollte, musste auf Windows 7 wechseln (Firmen konnten sich für einige Jahre weiteren Support, sprich Sicherheits-Patches, kaufen). Vor ein paar Jahren lief der Support für Windows 7 aus. Wer ein sicheres Windows wollte, musste auf Windows 7 wechseln (Firmen konnten sich für einige Jahre weiteren …). Nächstes Jahr läuft der Support für Windows 10 aus. Firmen und diesmal auch Privatleute können sich für einige Jahre weiteren …
    Alle anderen wechseln.
    Microsoft ist eine Firma und will Geld verdienen. Ich gehe auch nur arbeiten, weil ich es bezahlt bekomme. Also will Microsoft uns ab und zu etwas verkaufen, entweder eine Windows-11-Lizenz oder kostenpflichtige Updates. Das ist in Ordnung (ich will auch mein Geld).
    Mein letzter Windows-Kauf ist elf Jahre her, Windows 8.1, 2015 upgedated auf Windows 10. Der Rechner ist neun Jahre alt. Jetzt wird es Zeit für Neues: ein neuer Rechner und Windows 11.

  • @heikokleinhans8205
    @heikokleinhans8205 Před 2 měsíci

    Windows 10 läuft bei mir nur noch auf einem Laptop der nur alle paar Monate läuft.
    Bei Zwangs update hat sich das dann auch erledigt und Linux wird auch dort einziehen.
    Da ich nicht auf Windows Software angewiesen bin, außer vielleicht Bildbearbeitung welche mittlerweile schon überwiegend mit Gimp erledigt wird kann ich gerne auf Windows verzichten.
    Im Alltag nur noch Linux.

  • @CptSparky
    @CptSparky Před 2 měsíci

    Was haben denn alle gegen Windows 11? Ich hab mir letztes Jahr nen MiniPC damit gekauft und finde es nach einiger Eingewöhnungszeit gar nicht so schlecht. Es hat viele Features von Linux übernommen, die mir früher gefehlt haben. Und seit ich PowerToys entdeckt habe, bin ich echt zufrieden.
    Ich bin privat 2008 auf Ubuntu umgestiegen und hab Windows fast nur auf der Arbeit verwendet und mit Windows 11 und WSL habe ich den Eindruck, M$ will die Leute an Linux gewöhnen und irgendwann Windows einstampfen.

  • @ProvokantAnerkannT
    @ProvokantAnerkannT Před měsícem

    du kannst jedes weitere update ganz einfach verhindern. Du musst einfach nur virtual box installieren und es geht nix mehr. :D

  • @1983Mocassin
    @1983Mocassin Před 2 měsíci

    Viele Unternehmen sind noch immer auf Windows 10, und wollen oder können noch nicht umschalten wegen spezifischer Unternehmenssoftware. Die haben jetzt noch 1,5 Jahre zeit.

  • @senger1985
    @senger1985 Před 2 měsíci

    Ich würde ja gerne, mit meinem neuen Rechner auf W11 wechseln, vor allem, weil alle Voraussetzungen gegeben sind.
    Nur macht mir Realtek ein Strich, durch die Rechnung.
    Neuen Rechner, mit W11 aufgesetzt alles soweit eingestellt und zack, kein Internet mehr.
    Weder Lan, noch W-Lan.
    Netzwerk ist i.O. da mein alter W10 Rechner, ohne Probleme läuft.
    Treiberupdate hier, Treiberupdate dort, nichts hat geholfen.

  • @finnaerix9837
    @finnaerix9837 Před 2 měsíci +3

    Habt ihr mitbekommen, dass der Gebrauch von Windows in Behörden eigentlich nicht zulässig ist. Das spricht bände uber die Datenschutz bestimmungen von Microsoft und ihre Transparenz.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci +1

      Wer sagt das? Die Stadt München stellte mal auf Linux um, das war ein einziges Chaos.

  • @MrHardcoresGaming
    @MrHardcoresGaming Před 2 měsíci +1

    keine Ahnung ich benutzte manche Programme die auf win 11 nicht mehr gibt da der support schon längst eingestellt wurde + ich sehe kein Vorteil win 11 zu benutzen es ist sogar unfreundlicher in dem was es mir anzeigt es zwingt mir gewisse Ansichten auf die ich damals als ich kurzzeitig win 11 getestet hab nicht ändern konnte also kompletter schmutz .

  • @jannekschushek9577
    @jannekschushek9577 Před 2 měsíci +1

    Ich bin auch auf dem Weg zu Linux. Auch wenn ich inzwischen 11 drauf habe. Ich finde nur, dass ich von Microsoft extrem belästigt werde. Ondrive, Edge etc. das nervt alles.

  • @casapaschino839
    @casapaschino839 Před 2 měsíci +1

    Never change your Running System. Warum sollte ich auf Windows 11 gehen wenn alles läuft und was riskieren

    • @IPnator
      @IPnator Před 2 měsíci

      Das Problem sind die ausbleibenden Sicherheitsupdates. Ich verweise dabei nur auf Wannacry 2017, wo aktuelle Systeme nicht betroffen waren, veraltete aber schon.
      Persönlich finde ich auch die UI viel schöner als bei 10, insbesondere der Explorer ist auch aufgrund der Tabs besser für ein produktives arbeiten. Wenn ich nochmal ein Win 10 System sehe fühle ich mich ins Jahr 2006 zurückversetzt.

    • @casapaschino839
      @casapaschino839 Před 2 měsíci

      @@IPnator du hast recht es ist sicherlich eine Abwägung Sache. in meinem Fall ist es so: ich nutze den Computer ausschließlich zur Arbeit, und jeden Tag die gleichen Programme und die gleichen Seiten. Und bis auf wenige Recherche arbeiten in Google, bewege ich mich niemals auf unbekanntem. Hinzukommt auch noch dass mein Nas Server ein tägliches Full Back-up macht welches ich drei Jahre lang zurücksetzen kann. Und sich das wiederum auch noch auf einem zweiten nas Server zur Sicherheit spiegelt. Ich hab die Erfahrung gemacht das mit jedem Update eigentlich irgendetwas nicht mehr funktioniert oder einen zumindest ausbremst weil die gewohnten Handgriffe geändert werden. Vielleicht verstehst du jetzt dass ich dreimal überlege bevor ich so ein Update mache

    • @IPnator
      @IPnator Před 2 měsíci

      @@casapaschino839 Sonst mal Linux ausprobieren, wenn du dich fast ausschließlich im Web bewegst und vielleicht mal ein Office-Programm nutzt. Vorteil ist, dass man die ganzen „Windows-Belästigungen“ wie das Aufzwingen von Edge, Bing, OneDrive etc. los ist, Updates dann machen kann wenn man sie möchte und diese (außer bei Arch) nichts kaputt machen (normalerweise). Dazu kommt, dass es einfach schneller läuft, durchschnittlich weniger Sicherheitslücken hat, deutlich weniger bis gar keine Daten sammelt und anpassbar ist. Nachteil sind vor allem Programme, die einem teils fehlen und auch der Einstieg ist nicht ganz einfach (Neuinstallation und so). Man kann es aber auch auf einem Live-Stick auf seinem System ausprobieren ohne irgendwas dauerhaft zu verändern. Wer von Windows 10 kommt und es mag sollte zuerst mal Mint ausprobieren.

    • @IPnator
      @IPnator Před 2 měsíci

      @@casapaschino839 Sonst mal Linux ausprobieren. Wer sich hauptsächlich im Web bewegt und vielleicht eine Office-Suit nutzt ist da genau richtig. Auch dürfte die Integration mit deinen Servern etwas smother sein als unter Windows (NFS, SSHFS). Vorteil wäre, dass man die ganzen „Windows-Belästigungen“ wie das Aufzwingen von Edge, Bing, OneDrive etc. los ist. Dazu kommt, das es einfach schneller läuft, dauerhaft (freiwillige) Updates bekommt, die (außer bei Arch) nichts kaputt machen (normalerweise), weniger bis keine Daten sammelt und es anpassbar ist. Hauptnachteil ist, dass es viele Programme nicht gibt. Auch ist der Einstieg nicht ganz einfach (Neuinstallation und so). Man kann es testweise auch mal auf einem Live-Stick ausprobieren ohne etwas dauerhaft zu ändern. Wer von Windows 10 kommt und es mag wäre wohl bei Mint am besten aufgehoben.

  • @leonidasachilleus2667
    @leonidasachilleus2667 Před 2 měsíci +2

    warum ist den alles ohne updates direkt unsicher? würde es eher toll finden wenn windows keine updates macht. den größteil machen eh browser werbeblocker

    • @GreenEagle27
      @GreenEagle27 Před 2 měsíci

      Ja man ein Werbeblocker ist ein sehr guter Virenschutz, mehr braucht man nicht um sicher zu sein.

    • @leonidasachilleus2667
      @leonidasachilleus2667 Před 2 měsíci

      @@GreenEagle27genau^^ halt einfach nicht jeden mist anklicken

  • @TECHBIGPOWER
    @TECHBIGPOWER Před 2 měsíci +1

    Windows 11: Kommt jetzt das Zwangs-Update? Das ist was sehr tolles, Zwang Updates sind immer sehr gut was sehr tolles, es ist auch immer so wichtig neueste Betriebystem Windows zu haben mit neuesten Updates.

  • @-BlueLotus
    @-BlueLotus Před 2 měsíci +1

    Ich glaube, die große Masse wird einfach W10 weiter benutzen ohne Updates,In einem Land, in dem das beliebteste Passwort 123456 ist würde mich das nicht wundern. Das Linux Lager hofft ja, dass viele umsteigen falls der Rechner nicht W11 tauglich. Ich persönlich glaube das nicht. Selbst die einfachste Installation ist für viele schon zu anspruchsvoll . Es ist wirklich fatal sich von einem Anbieter eines Betriebssystems dermaßen abhängig zu machen. Der dazu auch noch seine Kundin ausspioniert. und sein Betriebssystem als Werbeplattform benutzt.

    • @safebet5841
      @safebet5841 Před 2 měsíci

      Naja Windows funktioniert halt ohne rumfrickeln. Wer Bock auf basteln hat kann gerne Linux nutzen

    • @-BlueLotus
      @-BlueLotus Před 2 měsíci

      @@safebet5841 ja, ist halt für Leute, die keine Ahnung haben.

    • @megaanton9605
      @megaanton9605 Před 2 měsíci

      einfach mal kostenpflichtiges Vpn verwenden und schon brauchst keine Updates, ich hab es so damals mit Win 10 1909 2-3 Jahre lang ohne Updates benutzt und Win 10 lief super und nichts eingefangen, wie so manche hier glauben

    • @bendermi
      @bendermi Před 2 měsíci

      Wieso muss ich bei Linux basteln, und was wird gebastelt?
      Ich habe gar keine Ahnung .

  • @Schleimie
    @Schleimie Před 2 měsíci

    Schleimie hat doch erst vor 2 Jahren von Windows XP, auf Windows 7 aufgerüstet. Naja, entweder heuer, oder nächstes Jahr, ist dann halt Windows 11 dran. 🙂

  • @IZerf
    @IZerf Před 2 měsíci +1

    Mich hat die Politik von Microsoft zu MacOS getrieben. Danke dafür

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci +1

      Apple ist auch absolut nicht ohne, da kommt man nur vom Regen in die Traufe. Außerdem ist die Hardware viel zu teuer, weil man den angebissenen Apfel mitbezahlen muss.

    • @IZerf
      @IZerf Před 2 měsíci

      @@nobbyarmbrusterAnsichtsache. Ich bin mit meinem MacBook Pro bisher sehr zufrieden.

  • @RWEssenSeit1907
    @RWEssenSeit1907 Před 2 měsíci +1

    Ich würde ja sogar updaten, aber TPM 2 sagt nö😂

    • @michaelfischer545
      @michaelfischer545 Před 2 měsíci

      es geht auch mit fehlendem TPM2. Einfach mit Rufus die ISO als bootfähigen Stick erstellen. Rufus bietet die Möglichkeit den Bootstick mit und ohne TPM2 zu erstellen

    • @RWEssenSeit1907
      @RWEssenSeit1907 Před 2 měsíci +1

      @@michaelfischer545 jo. Aber das ist ja nicht nativ und man weiß nicht, ob es irgendwann Probleme mit den Sicherheitsupdstes geben könnte soweit ich das gelesen habe. Solange wie es bei mir läuft, bleib ich bei Dont Change a running system😅 ist jetzt auch nicht so, dass ich bei Windows 10 ein Feature aus Windows 11 vermisse🤷🏻‍♂️ aber danke trotzdem

    • @Hombre-mz6gv
      @Hombre-mz6gv Před 2 měsíci

      TMP kann man im Bio‘s einstellen unter Sicherheit einfach aktivieren

  • @Nikolausi26
    @Nikolausi26 Před 2 měsíci +1

    Bin mal gespannt wann Windows 12 rauskommt 😅

    • @MeineMeinung-rt5qn
      @MeineMeinung-rt5qn Před 2 měsíci +3

      Microsoft hatte doch vor Jahren schon angekündigt, dass Windows 10 das letzte sein würde ... ;-)

  • @stardenburden_hardenbart
    @stardenburden_hardenbart Před 2 měsíci

    Einfach TPM im BIOS mitsamt SafeBoot deaktivieren, dann kann euch Windows gar nichts bzgl. Win11 Update

  • @raehell.
    @raehell. Před 2 měsíci +1

    befor ich zu windoof 11 update instalire ich ehr linux.
    ich hatte mir nen kleinen neuen PC gekauft und da war win 11 vorinstallirt nch 1 woch nur rumkotzen weil nicht so ging wie ich es wolte habe ich kurzerhant nen win 10 key gekjauft das scheiss 11 durch 10 ersetzt, und ich werde kein abo kunde, da nehme ich liber das risiko inkauf oder gehe zu linux.

  • @rootadmin4371
    @rootadmin4371 Před 2 měsíci +1

    Ich arbeite mit Windows aber auch mit Linux und wenn Windows so weiter macht und seine User zwangs beglückt, werden sie viele User verlieren die dann zu Mac-OS oder Linux umsteigen werden. Nicht jeder kann und will sich einen neuen PC mit teurer Hardware kaufen oder leisten und schon gar nicht wenn es Microsoft bestimmen möchte.

  • @fatihh.yilmaz4154
    @fatihh.yilmaz4154 Před 2 měsíci

    Das mit dem TPM wird sehr viel kritischer geredet, als es in Wahrheit ist.
    Viele Mainboards, wo kein TPM 2.0 da ist , Kann im Nachhinein ein TPM zweifähiges Modul eingebaut werden.
    Und diese Einbau ist auch weder schwierig noch teuer . Das Teil kostet im Höchstfall vielleicht zehn Euro und es ist ein Modul, der in eine Steckfläche reinkommt wie zum Beispiel der Start Kabel vom PC ich (meine, wo die Pins sind für HDDLED start Neustart).
    wenn man weiß, welches Mainboard man hat, kann man einfach davon die Betriebsanleitung gucken und in einer Seite stets drauf .
    Leider haben das scheinbar die ganzen Technik Seiten bis heute nicht herausgefunden was mich echt erstaunt .

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci

      Man braucht TPM für eine Win 11-Installation gar nicht, nur Rufus oder Ventoy. Das ist viel einfacher.

  • @PinkFluffyCrazyUnicorn
    @PinkFluffyCrazyUnicorn Před 2 měsíci

    Bin mittlerweile auf Windows 11 umgestiegen weil ein neuer PC gekauft wurde. Kann an sich nichts schlechtes über Windows 11 berichten. Unter der Haube läuft immernoch Windows 10 und das merkt man auch. Es ist quasi ein etwas moderneres & aufgeräumtes Windows 10.
    Für die Alt Hardware die nicht upgraden können kann ich mir 5 Szenarien ab nächstes Jahr vorstellen.
    1) Microsoft verlängert den Windows 10 Support weil sie sich einfach komplett verkalkuliert haben & wartet solange bis der Marktanteil von Windows 10 überschaubar wird bis sie den Support endgültig einstellen.

  • @doktorfaustus1240
    @doktorfaustus1240 Před 2 měsíci

    3 Windows 11 Geräte, 3 Windows 10 Gerät gibt's in unseren Haushalt. Ein W10 Gerät ist aber so alt, daß kommt eh weg. Der Rest bleibt erstmal so wie es ist, mach mir da kein Kopf. In 1,5 Jahren wird eh das ein oder andere neu angeschafft. Aber ein Abo, für Updates? Nein, nicht in meiner Welt.

  • @askgamersderdiver6568
    @askgamersderdiver6568 Před 2 měsíci +2

    also wer es zulässt, dass sein OS sich selbst updatet ist selber schuld

  • @mcthefamily4400
    @mcthefamily4400 Před 2 měsíci

    Darum windows update blocker verwenden

  • @PCMasterX
    @PCMasterX Před 2 měsíci

    Es ist total lustig, aber ich fühle mich nur sicher, wenn ich Windows 7 verwende, natürlich ohne Antivirenprogramm oder Linux...

  • @thesoo6696
    @thesoo6696 Před 2 měsíci +1

    TPM kann man ausschalten ! ich habe Win XP 1995 , da kommt auch kein Zwang . und das seit 25 Jahren . Lachnummer ......

    • @talvisota327
      @talvisota327 Před 2 měsíci

      was is denn win xp 1995? xp kam erst 2001

    • @annabellho7541
      @annabellho7541 Před 2 měsíci

      Windows XP ist der beste Betriebssystem von Microsoft. Bis heute.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci

      @@annabellho7541 Windows XP hatte auch seine Macken. Die haben derzeit ziemlich genervt, das weiß ich noch. Dazu war nur eine 64-Bit-Version für Itanium-Prozessoren erhältlich, von denen es nur eine Handvoll gab.

    • @DWuk
      @DWuk Před 2 měsíci

      Es gab Windows 95, danach kam 98 dann me (Millennium) und dann erst XP. Im Office Bereich neben 98/me win NT und neben XP win 2000. Win 95 XP gibt es also nicht.
      Und mit allen Windows vor win10 geht man auch nicht ins Netz. Es sei denn man möchte als Server für kriminelle dienen.

  • @GenEric97
    @GenEric97 Před 2 měsíci

    Motherboard und CPU sagen nein. Auch wenn ich mir echt mal gedanken über eine neu cpu machen sollte, der 6700 ist doch etwas in die jahre gekommen :D

  • @RRRBYT_DixY
    @RRRBYT_DixY Před 2 měsíci

    Technisch garnicht Möglich halt ich aber für eine Lüge, man kann die TPM-Anforderungen bei Windows installation ausschalten!!!!!!!!!!!!!!

  • @weisserwolf9
    @weisserwolf9 Před 2 měsíci +4

    ich bleibe bei win 10 sollte der zwang kommen auf win 11 ....werde ich auf linux umsteigen

  • @CornGer
    @CornGer Před 2 měsíci

    Ich bin mal gespannt wie geil meine 9 jahre alte kiste noch ist. 60 fps monster mit der 2080 ist einfach nice. Bin mal gespannt was ki aus der kiste wirklich noch ermöglicht. Schade finde ich fa die amd gpu nutzer die warscheinlich upgraden müssen. Die sollten sich fragen ob amd im gpu sektor noch gut genug ist. Cpu ist nicht das wichtigste aber gpu ist das was einfach eintrümer haufen ist konsole hätte so nicht mal erscheinen sollen. Ich denke amd wird mit dem gtx standard im grafik sektor unter gehen . Weil ki so wie es nvidia will selbst bei alten karten krasse reseven haben den ki ist in spielen einfach nicht da und cuda ist nich ki sonden die krankheit in spielen. Langsam kostet strom und ist aufwändig und zu verdanken haben wir das amd weil sie bis jetzt nix zu rtx in Händen hat.
    Shader ist die krankheit von ute5 die neue technik einfach aus grenzt es ist halt krass das seit 7jahren rtx es kein spiel mit rtx und ki probiert hat. Nur cuda und mir dlss und rt auf hübschen. Auf die schlechte art nicht die gute was rtx ist und kann.
    Das ist schade das trotz dem malus den nvidia hat amd seine möglichkeiten verspielt hat. Durch sparen am kunden.
    Ich hoffe das dies win11 24H2 zeigt und mit der zeit AMD erkennt das man ein problem nicht runter spielt sondern angeht.
    Das verbesserungen wirklich verbesserungen sind und nicht software probleme ausgleichen.
    Wenn ich höre ps5 pro mit 8k Support. Mit der leistung von einer 1080 ti was soll da raus kommen. Haha
    Man ändert die hardware ja nicht. Man verbessert nur das eine oder andere.
    Amd gröster witz ist zu glauben das genau das die kunden wollen. Schlechte produkte für ihr geld.
    Ai wird amd nicht retten wenn der Konzern so mit kunden umgeht wie die letzten 20 jahre.
    Amd hat nie sein grund problem behoben einen ausgleich zu cuda zu schafen. Und haben nix zu rtx. Das ist so traurig. Das erste ki game wird zeigen wo amd ist und wo nvidia. Ich schätze das intel vor amd rutscht. Nvidia das qualitäts monster ist in allen klassen.
    Wer lacht jetzt amd. Wenn alle karten die keine ki haben. Ökonomischer wert loser schrott ist.
    Ich sag mal amd hat sich sehr verzockt. Und wird kleiner werden nach dem update. Weil man kunden mit qualität überzeugt nicht mit preisen.

  • @TobiasDettinger
    @TobiasDettinger Před 2 měsíci +1

    Also ich werde keinen einzigen Cent für Windows zahlen, das ich eh schon teuer gezahlt habe. Lieber hau ich dann Linux aufs Gerät und mach mit dem Gerät so weiter.

  • @andreasschmidt9417
    @andreasschmidt9417 Před 2 měsíci +8

    Ich nutze Windows 11 schon seit den Preview-Versionen und mittlerweile ist es sehr ausgereift. Windows 10 finde ich mittlerweile total oll wenn ich es mal wieder sehe. Ich habe auch bis jetzt noch jedes ca. 10 bis sogar 15 Jahre altes Gerät mit Windows 11 bespielen können. Mit Rufus ist das ganz leicht. Auf Geräten auf denen 10 läuft, läuft auch 11. Sämtliche Beschränkungen sind nur künstlich und können umgangen werden. Bis jetzt zumindest. Kann ja auch sein das Microsoft da in Zukunft was dran ändert.

    • @Th3Fi3nD
      @Th3Fi3nD Před 2 měsíci

      Wenn es eine Möglichkeit gibt, die Taskleiste zu verschieben, bin ich dabei (oder auch nicht, gibt noch dutzende andere Probleme). Windows 11 ist alles andere als ausgereift und hat sich von der UX nur noch mehr verschlechtert. Wer das nicht sieht, macht nur die banalsten Dinge am PC oder hat keine Ahnung.

    • @finnaerix9837
      @finnaerix9837 Před 2 měsíci +3

      Im kontext menu immer auf weitere Optionen zu klicken, scheint mir ein sehr ausgereiftes und modernes System zu sein (zwinker).

  • @Dannychii
    @Dannychii Před 2 měsíci

    Also bei uns auf der Arbeit haben alle 20 PCs nur die Anforderungen für Windows 10. Die haben erst vor 2 Jahren alle Windows 7 PCs ersetzt. So schnell nochmal neue PCs kaufen werden die definitiv nicht. Ich bezweifle, dass die Konzerne da tatenlos zusehen werden. Sobald der Support endet und dann kostenpflichtig wird, werden die Stimmen lauter.

    • @annabellho7541
      @annabellho7541 Před 2 měsíci

      werden die Stimmen lauter für Linux o macOS

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci +1

      Eine Firma mit 20 PCs und kein Windows 10 LTSC? Das solllte aber finanziell drin sein, damit bekommt man Langzeit-Support.

    • @Dannychii
      @Dannychii Před 2 měsíci

      ​@@nobbyarmbruster So wie ich das im Video verstanden habe geht der support nur noch bis 2025 und man kann es dann nur noch um ca. 3 Jahre verlängern.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci +1

      @@Dannychii Das kommt auf die Version an. Windows 10 IoT LTSC 2019 hat bis 2029 Support, Windows 10 IoT LTSC 2021 bis 2032. Bei den normalen Home/Pro-Versionen werden es wohl nur 3 Jahre sein. Man kann ja auf LTSC 2021 wechseln, das ist natürlich mit Kosten verbunden. Aber als Firma sollte sowas drin sein, ist günstiger als 20 neue Rechner anzuschaffen.

  • @powershot75
    @powershot75 Před 2 měsíci

    Dein Logo auf der Kappe ist so schräg man dänkt dass das Bild unscharf ist so wie 3 D mit rot/ blau Brille

  • @Der-RetroGamer
    @Der-RetroGamer Před 2 měsíci

    Ich vermute, es wird so sein, wie damals bei WinXP. Wenn einfach noch viel zu viele Benutzer bei dem alten OS bleiben, werden sie den Support noch 2 oder 3 Jahre verlängern. Ich würde M$ es heutzutage aber auch schon zutrauen, das sie dann für Updates Geld verlangen, oder ein Zwangsupdate kommt. Vielleicht auch beides, erst 3 Jahre Kohle für Updates wollen und dann bei kompatibler Hardware ein Zwangsupdate raushauen und alle anderen haben dann Pech.
    Gefühlt nutzt aber schon jeder zweite Win11, zumindest bekomme ich im Discord so den Eindruck.
    Wundert mich aber auch irgendwie, das immer uns Linux Usern solche Videos vorgeschlagen werden, denn jeder zweite Kommentar, den man unter solchen Videos ließt ist einer von der Sorte "Nicht mein Problem, ich nutze Linux". Ich denke wir sind in der Minderheit? Anscheinend machen die meisten M$ User sich über sowas grundlegend keine Gedanken.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci

      Du kannst nach Supportende von Windows 10 kostenpflichtig verlängerten Support bekommen, das steht jetzt schon fest. Früher ging diese Option nur bei Unternehmen.