Erster Eindruck 45Km/h Klever Mobility X Speed Pinion | PAT

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • In diesem Video teile ich mit euch meinen ersten Eindruck zum neuen X-Speed Pinion (S-Pedelec) der Firma Klever-Mobility :)
    Kanalmitglied werden: / @patebike
    Dieses Video enthält bezahlte Werbung!
    ► X-Speed Pinion www.klever-mobility.com/de/ne...
    ► Klever Mobility www.klever-mobility.com/de/
    ☕️ Kaffeekasse bit.ly/3PHdT53
    👕Meine Radbekleidung*
    GORE Regenjacke amzn.to/47kf6He
    GORE Jacke amzn.to/3G8xW8c
    GORE Stirnband amzn.to/412q2Hf
    GORE Windstopper amzn.to/3GcWaOo
    GORE Mütze amzn.to/40KyRoC
    GORE Halstuch amzn.to/49N2TfC
    GORE Shirt amzn.to/47mOmWz
    GORE Radhose amzn.to/49KWcKZ
    GORE Regenhose amzn.to/3G9qXfc
    GORE Hose amzn.to/40KlC7q
    GORE Überschuhe amzn.to/3MNVjYk
    ⚡️ Mein Zubehör fürs E-Bike*
    IXS Helm amzn.to/3sLcP8P
    Schwalbe Reifen amzn.to/3R5aXRI
    Schläuche amzn.to/3R7KsuQ
    ABUS Faltschloss amzn.to/3R7KItO
    Ortlieb Fahrradtaschen amzn.to/3G4F3P0
    Fahrradklingeln amzn.to/49NofK3
    Gefederte Sattelstütze amzn.to/40NpPaD
    Multitool Werkzeug amzn.to/3ulW2ts
    Pflegemittel amzn.to/3sGu1ME
    ⛺️ Meine Campingausrüstung*
    Isomatten Therm-a-Rest amzn.to/3Q265ML
    Zelte 2 Personen amzn.to/3ZHpG7T
    Thermosflaschen amzn.to/3LHRxPG
    Schlafsäcke amzn.to/3tf5Chk
    Gaskocher amzn.to/3rAa4qq
    Gaskartusche amzn.to/3PYWbLM
    Feuerstahl amzn.to/3PYw9Iq
    Kaffeebecher amzn.to/3FJMURL
    Proteinpulver amzn.to/49Ik6XG
    Stirnlampe amzn.to/49IlCJm
    📸 Meine Videoausrüstung*
    MacBook Pro 14 amzn.to/3rxW807
    iPhone 15 Pro amzn.to/3R6prR9
    Ansteckmikrofon amzn.to/3QT3Cl1
    Adapter iPhone / Mikrofon amzn.to/3GrTixD
    Rode Standmikrofon amzn.to/3QX82am
    GoPro Brustgurt und Shorty amzn.to/3SbaSth
    GoPro Stativ Shorty amzn.to/3qMde6b
    GoPro Flexklemme amzn.to/3dmf7DC
    SP Connect Halterungen amzn.to/3qPAX5H
    Drohne DJI Mini 4 Pro amzn.to/3Q0IdsL
    Speicherkarten amzn.to/3RT1VW1
    Powerbank Anker amzn.to/3LmEKRc
    * Werbung - Wenn du Produkte über diese Affiliate Links bestellst, dann unterstützt du damit meine Arbeit hier auf CZcams, ohne dass für dich Mehrkosten entstehen. Die Listen werden ständig aktualisiert, sodass ich dir immer die besten Produkte auf dem Markt empfehlen kann, welche ich selbst auch benutze. Ich danke dir an dieser Stelle ausdrücklich für deinen Support! Pat
  • Sport

Komentáře • 241

  • @PATeBike
    @PATeBike  Před 3 lety +1

    WICHTIG: Ab sofort findest du hier meine E-Bike Abenteuer🔥czcams.com/play/PL-mN7B_Y5qkNmCezHs62oE1KTBi3X2mg7.html

  • @Radelbande
    @Radelbande Před 3 lety +49

    Hey Pat, danke für den Test! Wie immer sehr sympathisch!
    Du solltest allerdings eine andere Lösung für die Fahreindrücke suchen. Bei 45 Sachen mit einer Hand auf offener Straße ist echt gefährlich...ich filme einfach mit einem Brustgurt. Dann bekommt man leider die Emotionen nicht so richtig mit, aber ich kann beide Hände am Lenker halten.

  • @Jan_-_
    @Jan_-_ Před 3 lety +8

    Die S-Pedelec Videos finde ich echt super, also gerne mehr.

  • @Altenholz
    @Altenholz Před 3 lety

    Super gemacht. Bist der richtige Mann für dieses Thema- danke!

  • @peterhartel1988
    @peterhartel1988 Před 3 lety +9

    überlege mal: das ist Tour de France Durchschnittsgeschwindigkeit, der Wahnsinn!

  • @alexanderhelmold2138
    @alexanderhelmold2138 Před 3 lety +1

    Hallo Pat,
    ich finde es mitreißend, wie begeistert Du bist und kann Deine Begeisterung teilen, weil ich ein Stromer ST2 LE bewege. Weiter so!

  • @marcogodel2257
    @marcogodel2257 Před 3 lety +6

    Geiles, mitreißendes Video ! Danke hierfür ! Aber ich würde mir über eine Fahrradbrille Gedanken machen und weniger turnen :) Bei der Geschwindigkeit geht das schnell bis auf die Knochen ;)

  • @frank_ha84
    @frank_ha84 Před 3 lety +2

    Cooles Bike, gute Vorstellung, weiter so 👍

  • @DariusM78
    @DariusM78 Před 2 lety +1

    Abo da gelassen, du machst richtig coole Videos danke dafür👍

  • @thomasquirmbach9088
    @thomasquirmbach9088 Před 3 lety +3

    Wieder einmal ein cooles, interessantes Video. S-Pedelecs sind irgendwie nicht so oft gefragt. Wenn Du mal die Gelegenheit bekommst, probiere doch mal das S-Pedelec E-MTB von M1 Sporttechnik (500 Watt Motor mit 120Nm) wie sich das bei Deinem Vergleich verhält! Hab Spaß und viel Grüße aus dem WW.

  • @basstester1636
    @basstester1636 Před 3 lety +1

    Cooles Video 👍 mach wieter so

  • @rggb5876
    @rggb5876 Před 3 lety +28

    Da hast du dir ein gescheites S-Pedelec geliehen. Das kann auf Dauer echte 45 km/ h fahren. Der TDCM-Motor ist sehr tauglich, den nutzt Stromer auch. Das mit den 250/350 W scheinst du nicht zu verstehen: Der sog. 350 W S-Pedelecmotor von Bosch hat tatsächlich auch etwas mehr als 500 W Leistung. Bei Bosch ist das Problem, die prozentuale Unterstützung zu gering (früher 300%, jetzt 340%) und sie riegeln bei etwa echten 40-41 km/h ab. 350 W ist ein alter Wert für die Nenndauerleistung, was der Wert ist, mit dem eine Zuverlässigsprüfung gefahren wird. Dieser Prüfwert ersetzte früher in den Papieren den echten Leistungswert. Wie beim Pedelec heute noch, das niemals nur 250 W hat, sondern viel mehr. Aber das Klever hat tatsächlich eher 750 W als die angegebenen 600 W. Stromer gibt 850 W für den gleichen Motor an, nutzt allerdings 48 V statt 44 V bei Klever. Vor allem haben Klever und Stromer 400% Unterstützung. Das heißt, gibst du 100 W, gibt das Rad 400 W. In der Praxis sind es tendenziell 420%. Du brauchst für echte 45 km/h in der Ebene etwa 500-600 W, dafür muss man nur knapp über 100 W selber liefern. Das können viele.

    • @Uwe342
      @Uwe342 Před rokem

      Der Bosch wird nicht abgeregelt der schafft mit 36v einfach nicht mehr , mit 36v sind halt keine 60 km/h möglich wie einige denken

    • @rggb5876
      @rggb5876 Před rokem

      @@Uwe342 , doch, er wird abgeriegelt. Das kannst du feststellen, wenn es leicht bergab geht oder Rückenwind herrscht. Wie viel er mehr könnte, hängt von Rad und Fahrer und äußeren Umständen ab. Leichte, kleine Fahrer mit Tuning-Chip bei günstigen Umständen erreichen durchaus 50 km/h. Nichts zu tun hat es mit 36V. Denn die Leistungselektronik und der Akku können in jedem Fall 20 A liefern. Wer Physik in der Schule hatte, kann errechnen, dass damit 720 W möglich wären. Wären. Denn der Motor leistet sie nicht.

    • @Uwe342
      @Uwe342 Před rokem

      @@rggb5876 beschäftige dich mit dem Thema noch mal , es hat ganz sicher was mit Volt zu tun, ganz sicher! Ich baue selber e bikes und weiß was ich rede. Was du mit deiner eigenen Leistung schaffst ist eine Sache aber wir reden hier von der Elektronik , ja Reifengröße spielt eine Rolle das stimmt aber wie reden hier von maximal 29 Zoll und da sind eben keine 200 km/h mit 36v möglich so einfach.
      Einfach erklärt ampere ist für Kraft bzw Beschleunigung und Volt für Geschwindigkeit , nach deiner Theorie würden 36v dann für ein e Motorrad reichen , tut es aber nicht die brauchen viel viel mehr

    • @Uwe342
      @Uwe342 Před rokem

      @@rggb5876 und deine 720 watt sind NICHTS ! Ich bin Fahrräder mit 700 und 7000 watt gefahren , ich kenne den Unterschied , du kannst aber dein Wissen gerne mal in den diy Forum präsentieren, die würden sich freuen über dein Wissen mit 36v auf so hohe Geschwindigkeiten zu kommen , die armen Jungs da die jahrelang Umbauten machen , brauchen dafür viel mehr Volt. 50 km/h sind vllt möglich(Reifengröße / kettenblatt usw) aber das Volt damit nichts zu tun hat ist absolut falsch denn Volt spielt dabei die größte Rolle

    • @rggb5876
      @rggb5876 Před rokem

      @@Uwe342 , um mich geht es nicht. Ich hatte den Zusammenhang von elektrischer Leistung, Spannung und Stromstärke erwähnt: P = U x I. Die Leistung ist also Spannung mal Stromstärke. Und ich habe errechnet, dass also 36V im Geschwindigkeitsbereich eines S-Pedelecs kein Problem ist. Mehr ist nicht gesagt.

  • @Schub69
    @Schub69 Před 3 lety +1

    Würde sehr gern auch ein weiteres Video von dem Traumrad sehen!!

  • @Schub69
    @Schub69 Před 3 lety +1

    Was für ein Traumrad, wenn mein S-Pedelec, ein Bulls Green Mover E45 von 2013 irgendwann mal nicht mehr kann oder nicht mehr will soll es genau dieses super schöne, außergewöhnliche faszinierende bike werden, Danke für den tollen ausführlichen Test, lass dir gleich ein Abo da und hoffe dass du zukünftig weitere S-Pedelecs testest...
    Ich hab rausgehört dass du Blut geleckt hast, denn wer einmal S-Pedelec fährt möchte nichts anderes mehr bewegen :=)...

  • @DieterLo1
    @DieterLo1 Před rokem

    Sehr gute Präsentation!

  • @biekanez1
    @biekanez1 Před 3 lety +2

    In September bekomme ich mein neue Stromer ST2020 und werde damit zu Arbeit fahren. Einen Riemen Antrieb hat eine Lebensdauer von 4 bis 5 mal länger als eine Kette. Super video Pat👍😎👊

    • @n1klasmxms251
      @n1klasmxms251 Před 3 lety

      Sehr geil! Viel Spaß damit und gute Fahrt👌🏼

    • @biekanez1
      @biekanez1 Před 3 lety

      _BossFighter_ #BBM Vielen dank 😎👍

  • @jensvollmer6357
    @jensvollmer6357 Před 3 lety

    Krasses Teil! Schaut doch auch optisch cool aus. :-)

  • @gehtdinixansoundso8214

    Echt böses Teil, und das freihändig fahren hat bewiesen das es ein sehr stabiler Rahmen ist! Cooles Bike, viel Spaß damit! Ich hab auch ein Speed Pedelec

  • @Kulereisen
    @Kulereisen Před 3 lety +4

    Ist schon eine teures Gerät, dennoch glaube ich das das Bike seine Abnehmer finden wird. Zu deiner Frage des Riemenantriebs. Dieser soll laut meiner Info Wartungsfreier sein. Wenn man bedenkt das sich das reinigen und Ölen, also die "Gute Pflege" einer Kette,dabei erledigt hat , kann es sehr wohl sein. Danke für deinen Beitrag und wie immer super Video,

  • @alexandernitzki5220
    @alexandernitzki5220 Před 3 lety +1

    Moin , kann ich voll nachvollziehen dein feeling... bin heute das erste mal ein stromer st3 gefahren... Waaahnsinn ...
    Bin den Bosch cx Motor in nem normalen pedelec gewohnt ... kein Vergleich... wie das Stromer nach vorne geht ... das wird mein definitives Pendlerbike ( fahre jetzt seid 3 jahren mit dem Pedelec jeden tag zur arbeit) ... der umstieg zum s pedelec ist mal sowas von amtlich !!!

  • @lukasgdr7427
    @lukasgdr7427 Před 3 lety

    Super Video 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @SebastianQuass
    @SebastianQuass Před 3 lety +3

    Pat im Geschwindigkeitsrausch ... Pass bloss gut auf dich auf, die 45 km/h sind nicht zu unterschätzen, nicht das du dich noch auf die Nase legst! ... Mach weiter so!

  • @Rajto
    @Rajto Před 3 lety

    obwohl ich echt kein Fan von S-Pedelecs bin gefällt mir das Rad sogar richtig gut
    danke fürs zeigen👍

  • @Gnuserup
    @Gnuserup Před 3 lety

    Passt ja super, ich hatte gerade heute morgen ein Blog zu genau diesem Rad gelesen. Die kurze Reichweite ist ggü. der vom Pedelec schon doof, also immer das Ladegerät mitführen und / oder den Zweitakku. Aber klar, von nix kommt nix ...
    Bin sehr gespannt auf mehr von Dir zu diesem bike

  • @Hitman100186
    @Hitman100186 Před 3 lety

    Hey PAT,
    bin seit kurzem Fan deiner Videos und selber E-Biker.
    Vielen Dank für die coolen Videos machst du alles Super.
    wie denkst du darüber evtl. eine Videoreihe zu Pflege und Reparatur von E-Bikes zu machen?

    • @PATeBike
      @PATeBike  Před 3 lety

      Hi Benny, freut mich zu lesen :) Vielen Dank! Zu deinen Vorschläge: Ich bin recht faul was die Pflege angeht, von daher kann ich keine besonders guten Tipps liefern und ich bin auch nicht der leidenschaftliche Schrauber. Wenn ich etwas probiere auszutauschen dann mache ich dazu gerne ein Video. Bisher bin ich aber weitestgehend verschon geblieben. Dennoch danke für die Anregung und allzeit gute Fahrt :)

  • @wetterfan0072
    @wetterfan0072 Před 3 lety +1

    Hi PAT. Die Reifen hab ich auch auf mein Hai 4.0 Trekking 2020 drauf. Fahre in der Stadt mit ca 2,5 .Ausserhalb mit 3,0 . LG Andi

  • @Kugelblitz492
    @Kugelblitz492 Před 3 lety +3

    Hey Pat,
    Das Grinsen im Gesicht habe ich auch immer wenn ich das Rad fahre.
    Ich habe allerdings die Variante mit der normalen Kettenschaltung. Trotzdem bin ich total begeistert von dem Rad. Der einzige Punkt der mich stört ist, dass es von Werk aus keinen höheren Vorbau Vorbau gibt um evtl. ein bisschen aufrechter zu Sitzen.

  • @danielrichter6626
    @danielrichter6626 Před 3 lety +2

    Nice. Entspricht genau meiner Erfahrung. Vor 5 Jahren ein Bulls E45 zugelegt mit 500W Heckmotor. Das ist echt ne ganz andere Welt als das 350W-Mittelmotor-Gerät, das sich ein Bekannter gekauft hat. Letztens mal die Räder getauscht und um die Wette gefahren -> keine Chance. Wenn ich meins jemals ersetzen muss, dann definitiv wieder Heckmotor. Leider sind die neuen S-Pedelecs furchtbar teuer. Dagegen war meins damals echt ein Schnäppchen mit 3800 €. Hoffentlich hält es noch eine Weile durch ;-)

    • @danielrichter6626
      @danielrichter6626 Před 3 lety

      @Philipp Schwan nö, nix kaputt. Problem ist nur, dass es nicht mehr produziert wird und die aktuellen Alternativen alle so teuer sind.

  • @kraichgauerooooo7482
    @kraichgauerooooo7482 Před 3 lety

    Schau grad dein channel 👌. Mach gerade jetzt eine Alpenquerung mit dem e bike von Saalfelden (Österreich) nach Selce (Kroatien). Am Freitag ist das Ziel eingeplant und Samstag zurück mit dem Bus. Bin am Samstag gestartet und es ist einfach wunderschön die Landschaft. Haut rein Radfreunde ich muss jetzt mich aufs Ohr legen.

  • @helgebruhn6116
    @helgebruhn6116 Před 3 lety +5

    Tolles Video wie immer, gerade die Euphorie macht dich einfach aus ☺️
    Aber ein S-Pedelec ist generell für mich ein absolutes NoGo, aus folgenden Punkten:
    - man darf es nicht auf Radwegen nutzen
    - man darf es nicht in Zügen mitnehmen, weder Nah- noch Fernverkehr (bis auf wenige Ausnahmen)
    - zu geringe Akkulaufzeit
    Das hier reicht offenbar auch nur 35-40 km weit, ein absoluter Witz, da macht die Tasche nebst Zweitakku natürlich Sinn :) Für reine Pendler mag das gehen, aber für Bikepacking denkbar ungeeignet.
    Ich bleibe beim Pedelec, das gilt als Rad und damit komme ich locker über 100 km weit

    • @jeanyluisa8483
      @jeanyluisa8483 Před 3 lety +3

      Ich glaube abgesehen von Leuten die sich die Dinger einfach nur zum Spass leisten können, sind S-Pedelecs hauptsächlich für Leute gedacht, die damit ein Auto oder öffentliche Verkehrsmittel für den täglichen Weg zur Arbeit ersetzen können.
      35 - 40 km Reichweite reichen den meisten dafür wahrscheinlich, weil sie sowieso nicht auf S-Pedelec umsteigen würden, wenn der Weg zur Arbeit damit länger als eine Stunde dauert. Auf der Arbeit kann man dann ja wieder nachladen.
      Wenn man mit dem S-Pedelec jeden Tag möglichst schnell zur Arbeit und zurück kommen möchte, fährt man vermutlich auch lieber zügig auf der Strasse als gemütlich über den Fahrradweg zu bummeln.
      Wie bei Motorrädern und Autos, darf man auch bei S-Pedelecs nur dafür zugelassene Verschleiss- und Ersatzteile verwenden. Für Bikepacking wäre das wahrschenlich auch hinderlich, weil man es nicht mit beliebigen Gpäckträgern Taschen usw. bestücken darf.

    • @markushagenburger1486
      @markushagenburger1486 Před 3 lety +4

      Ich habe das klever s Pedelec jetzt seit zweieinhalb Jahren (mit Kettenschaltung) und komme immer so zwischen 75 - 80 km weit.
      Mann muss ja nicht immer höchste Unterstützung und Vollgas fahren.
      Allerdings, für die Stadt zu schnell, mann wir ständig, Geschwindigkeitsmäßig, unterschätzt.
      Also aufpassen!
      Und noch was zum Riemenantrieb, dieser ist sehr wartungsarm, hält 3-4mal länger als ne' Kette,
      hat aber mehr Reibung.
      Hätte es zum damaligen Zeitpunkt die Pinionschaltung für das Klever schon gegeben, hätte ich
      es so gekauft.

  • @aquilaebike8595
    @aquilaebike8595 Před 3 lety

    Hey, erstmal ein Kompliment für Deine sehr informativen, objektiven und gut gelungenen Videos. Macht Spaß zu schauen, genau wie e-Bike zu fahren.
    Das 7000 ,- Bike ist schon extrem extrem extrem ;-) teuer.
    Ich selber fahre Fat-Mountain-e-Bike. Wenn magst kannst ja mal reinschauen. Just for Fun . Und gute Fahrt weiterhin.
    P.S. hast Du eigentlich mal zur Geschwindigkeit Fahrradtacho mit Handy ein GPS Vergleich? Welche Abweichung da ist?

  • @hansguenterbernhardt6729

    Hi Pat, jep ein geiles Bike. Fahre selber einen Stromer ST2 Plus und bin nach wie vor begeistert.

  • @taylor243
    @taylor243 Před 3 lety

    Nice😄

  • @MH_1989
    @MH_1989 Před 3 lety

    Cooles S-Pedelec, danke für den Test.
    Ich fahre auch ein normales Fahrrad mit Pinion-Getriebe und Riemen (gleicher Hersteller wie beim S-Pedelec im Video). Bisher bin ich 7000 km damit gefahren. Der Riemen zeigt noch keine Ermüdungserscheinungen, das läuft alles super. Er ist nur einmal abgesprungen, das lag aber daran, dass ein kleiner Ast unglücklich von der Fahrbahn genau zwischen Ritzel (oder wie auch immer man das hier nennt) und Riemen gesprungen ist. Dabei wurde aber nichts beschädigt. Ich bin von der Kombination Pinion-Getriebe und Riemen (Gates Carbon-Riemen) sehr überzeugt.
    Das Rad war für ein normales Fahrrad ohne Motor mit 2500 € nicht billig, ist aber auch sehr hochwertig. Das gleiche Fahrrad gab es auch ohne Getriebe, aber mit Riemen, für 1500 €. Es wird also allein für das Getriebe 1000 € auf den Preis aufgeschlagen.
    Werde häufiger darauf angesprochen, was für einen Motor ich habe oder dass ich ja deutlich schneller als 25 km/h fahre. Die Leute gucken dann erstaunt, wenn ich erkläre, dass „die Box da unten" ein Getriebe und kein Motor ist :-).

    • @PATeBike
      @PATeBike  Před 3 lety

      Danke für deinen Kommentar :)

  • @Fue47441
    @Fue47441 Před 2 lety +2

    Das X- Speed fahre ich jetzt seit gut einen halben Jahr. In der Ebene super, 48 km/h gar kein Problem. Aber sobald es etwas bergauf geht, ab 8% oder auch nur eine lange Brückenauffahrt hoch verlässt das Bike jede Kraft, im Sauerland sind mir an sanften Hügeln die Bosch- fahrer (25 km/h Bikes) davon gefahren. Je nach Gelände die Anschaffung gut überlegen!

  • @hansfranz5361
    @hansfranz5361 Před 3 lety +1

    Endlich eine Alternative zu Stromer mit Vorteilen beim Wartungsaufwand und beim Preis.

  • @DSP16569
    @DSP16569 Před 3 lety +3

    Pinion wurde meines wissens von zwei Porsche Mitarbeitern gegründet, die eine Autoschaltung ans Fahrrad bringen wollten. Ist somit tatsächlich eine verkleinerte Autoschaltung :-)

  • @bikestunter1696
    @bikestunter1696 Před 3 lety +6

    Hey Pat, tolles Video wie immer! Kannst du mir vielleicht den Sattel verlinken? ( vielleicht von Amazon)😇Grüße

  • @nadeschdinkawk
    @nadeschdinkawk Před 3 lety

    finde deinen helm cool, kann eventuell jemand noch welche empfehlen die sicher sind und gut aussehen? bedanke mich schon mal. mach weiter so, freue mich jeden freitag auf deine videos die ums ebike sich handeln. hau rein

    • @andrehb61
      @andrehb61 Před 3 lety +1

      POC Fahrradhelme . kosten aber paar euro mehr

  • @flyerbikerin5451
    @flyerbikerin5451 Před 3 lety +6

    Sehr beeindruckend das „Fahrrad“, aber mir wären 45 km/h auf Dauer ohne Schutzkleidung zu schnell. Ich fahre ein Flyer mit sehr leistungsfähigem Panasonic Motor, es hat mit ein paar Extras auch schon 5000€ gekostet. Wenn man bei Talfahrten mal so auf 50 km/h und mehr kommt, kriege ich schon so meine Bedenken,was bei einem Sturz passiert 😔. Ich bin zuvor Motorrad gefahren und habe nie verstanden,dass es Leute gibt,die sich darauf mit T-Shirt und Turnschuhen setzen, wie man es oft schon bei 50 Kubik- Rollern etc.sieht.

    • @jeanyluisa8483
      @jeanyluisa8483 Před 3 lety

      Stimmt, 45 km/h ist schon deutlich gefährlicher als 25km/h. Wobei die "Jungs" in Lycra teilweise noch schneller unterwegs sind und dabei sogar die schützende Unterwäsche weglassen ;-)

    • @flyerbikerin5451
      @flyerbikerin5451 Před 3 lety

      Jeany Luisa Ja, habe ich auch schon bei der „Tour de France“ gesehen, die haben ordentlich Tempo drauf! Aber wehe,wenn sie stürzen.....

  • @DWerweiss
    @DWerweiss Před 3 lety +1

    Mein lieber Pat, ich hoffe, dass Du Dich wieder unter Kontrolle hast. So habe ich Dich selten gesehen...muss ich mir sorgen machen???? Wen ich, als gelernter Schmied, etwas zu den Schweißnähten sagen darf, dann muss ich zugeben, dass die wirklich "TOP" sind...sehen fast so aus wie von einem Schweißroboter!!! ;-) Generell sieht der Rahmen sehr stabil und steif aus...der hält etwas aus...ich würde sagen, dass das zulässige Gesamtgewicht über 120 Kg liegt! Liege ich da richtig?
    Wie immer ein Video das überzeugt...mach immer weiter so....
    Herzliche Grüße
    Dietmar

  • @Phil-li5ts
    @Phil-li5ts Před 3 lety +4

    Hallo Pat nice Video !:) Finde S-Pedelecs sehr Interessant aber würde persönlich nicht umsteigen wollen, da ich auf die Vorteile eines normalen "Ebikes" nicht verzichten kann. Würde aber gerne mal son Teil Probe fahren :P Riemenantrieb und auch das Getriebe sind übrigens sehr wartungsarm gegenüber Kettenschaltungen.

    • @murmur374
      @murmur374 Před 3 lety +2

      Man braucht ja nicht unbedingt umstellen wenn man Glück hat und man hat ein älteres Modell kannst du den Motor öffnen und schließen per Fernbedienung ich finde das sowieso alles nur Geldmacherei die Idioten die entschieden haben dass man für ein S Pedelec ein Kennzeichen und Versicherung braucht die saßen noch nie auf einen Fahrrad weil wenn man das so genau nehmen würde müsste jeder der bergab fährt ein Kennzeichen haben weil wenn ich geradeaus fahre aufhöre zu pedalieren dann sind 50 kmh nichts hingegen bergab brauchst du deutlich länger bis du sauber zum Stehen kommst oder die Rennradfahrer hatte früher ja ein Rennrad eine alte Kiste die ist mit den dritten Gang schon bei die 30 kmh gewesen 45 war auch keine Kunst also mit den neuen Rennrädern fährst du locker über 50 also sieht man mal wieder geht es nur um das beschissene Geld und sonst gar nichts

    • @murmur374
      @murmur374 Před 3 lety +2

      Und zum Riemenantrieb kann ich dir eines sagen der geht sehr gut solange du nur in der Ebene fährst aber sobald du richtige Bergstraßen hoch fährst egal ob Asphalt Wald oder Schotter da wirst du irgendwann hängen bleiben und nicht mehr weiter kommen weil die Untersetzung nicht so gut ist wie bei einer Kettenschaltung und wer richtig schalten kann wird auch nie oft das Zahnrad wechseln müssen ich wechsle mein Zahnrad alle 2500 bis 5000 km je nachdem wie ich fahre und jeder der euch erzählen will Riemenantrieb oder Rohloff System geht überall der lügt nur weil er das System verkaufen will weil man muss sich nur die namenhaften Hersteller anschauen Haibike Bosch M1 da verbaut keiner Riemenantrieb weil es nicht funktioniert

  • @Michael-wn4jj
    @Michael-wn4jj Před 3 lety +4

    Danke für's Vorstellen! Also mir gefällt das Teil so wie es ist. Pat, vielleicht kannst Du dieses S-Pedelec mal in einer bergigen Umgebung testen?
    Weil Du im Video dannach fragst. Riemenantrieb fahre ich seit 15'000 km am 25 km/h Pedelec und er sieht noch gut aus. Denke weitere 10'000 km sollte er noch mindestens halten. Das schönste ist aber, dass ich als Ganzjahresfahrer, hatte Frost von minus 12 °C sowie max. plus 45 °C über hochsommerliche, asphaltierte Feldwege, mich um nichts kümmern muss und alles sauber bleibt. Nach den ersten 400 km einmal etwas nachgespannt, das war alles, denn der Carbon Riemen längt oder kürzt sich nicht. Mit Sicherheit hat das nächste Pedelec auch wieder eine Nabenschaltung und Gates CDX Antriebsriemen. Fahre allerdings nur normale Wald- und Feldwege.

  • @Schub69
    @Schub69 Před 3 lety +1

    Was die Schweißnähte angeht, wunderschöne Handarbeit!!, glaub mir, diesen Rahmen bekommst du nur bei einem Frontalcrash mit ner Mauer oder nem KFZ zerlegt ;=)...

  • @ralffrischmuth9774
    @ralffrischmuth9774 Před 3 lety +1

    Moin .. sehr geiles Video ... mich würde ein langzeittest interessieren . Ein paar Tage .,. Mehr km und einige Ladezyklen. Und wie verhält sich dieses Geschoss bei Nässe

    • @PATeBike
      @PATeBike  Před 3 lety +2

      Ralf Frischmuth Ich werd sehen was sich machen lässt :) Grüße

  • @andreashurten2684
    @andreashurten2684 Před 3 lety +4

    Also ich fahre schon seit 3 Jahren KLEVER und habe mir nach dem b 45kmh das rote x speed45 gegönnt. Es ist so wie du in deinem Test beschrieben hast. Einfach eine andere Welt. Erste Klasse

  • @jupplehmann4286
    @jupplehmann4286 Před 3 lety

    Sehr schönes Video im gewohnten netten Plauderton. Danke dafür! Aber als Gebrauchsfahrzeug kommt es für mich nicht in Frage, da ich mich durch den täglichen Stauwahnsinn einer Großstadt wühlen muss. Da nehme ich lieber mein 25 km/h eBike. Wenn man nicht die wilde Sau `rauslässt und vorsichtig fährt, geht es auch einmal vorsichtig durch die Automassen hindurch. Ich bin so schneller als mit dem Auto. Als Spass/Fun-Fahrzeug klares Jaaaaaa. Aber der Anschaffungspreis.....oha..... Lieber PAT eBike: Feines Video! Danke für`s Mitnehmen auf Deiner Runde! Weiter so!!!!

  • @Crustenscharbap
    @Crustenscharbap Před 3 lety +1

    Super Video und super sympathisch. Riemen am Fahrrad ist der Knaller. Habe das an mein analogen Bike. 11000km. Ich habe NICHTS gemacht. Fährt sich wie am Tag 1. Hose bleibt sauber, es ist leise, nicht fliegt ab, keine Wartung nötig. Einziger Nachteil ist, dass damit keine Kettenschaltung machbar ist. Einmal Riemen immer Riemen! Das Fahrrad ist schon ein Träumchen. Aber leider sind S-Pedelecs in Deutschland so hart reguliert. Anders als in den Niederlanden. Fahr mal damit da hin. Viel Spaß auf deren Radwegen mit dein S-Pedelec. Leck mich macht das Spaß. Radweg von Roermond direkt nach Utrecht durch. 3-4m breit und 140km lang.

    • @urquenker7436
      @urquenker7436 Před rokem

      Bin neu hier: welche besonderen Regelungen gibt es in D für die S- Pedelecs? Dass man ein Versicherungskennzeichen wie beim Roller braucht weiss ich. Aber sonst?

    • @Crustenscharbap
      @Crustenscharbap Před rokem

      @@urquenker7436 Helmpflicht, Kennzeichen, Reifen mit 1mm Profiltiefe, Nichts darf man verändern. Das ist mMn okay. Aber du darfst damit kein Radweg fahren sowohl in der Stadt und auch auf dem Land nicht. Das wird auch kontrolliert und sehr hart bestraft. Nur auf spezielle für S-Pedelec freigegebene Radwege darfst du fahren. Die gibt es so gut wie gar nicht. Du kannst auch Straßen fahren, aber der Verkehr fließt nunmal bei 50-60 km/h. Die 44-48 km/h des S-Pedelecs sind daher sehr gefährlich. Wenn du interessiert bist, kaufe dir ein E-Roller. Ist günstiger und du hast mehr Stauraum und besseren Wetterschutz. Ist deine Strecke die du fahren willst, nicht so weit (täglich unter 30km), dann hole dir ein normales 25 km/h Pedelec. Damit kannst du schöne Radwege genießen und die fahren in Wirklichkeit 27 km/h.
      Ich Belgien sah ich viele mit S-Pedelecs fahren und habe mit ein Händler darüber gesprochen. Er meinte, dass viele damit 30-40km Arbeitsweg fahren. Das würde in Deutschland viele Autos ersetzen. Das will man nicht. Dieses Klever kostete in Belgien 3000€

  • @philuca5744
    @philuca5744 Před 3 lety

    Der 'Akku-Koffer' und der Rahmen der quasi um den Akku drumherum gebaut wurde, gefallen mir nicht so. Die Power ist natürlich trotzdem beeindruckend. Cooles Video

  • @panlomito
    @panlomito Před 3 lety +1

    What range did you get at full support from the 850 Wh battery?

  • @Turanbar74
    @Turanbar74 Před 3 lety +1

    Kann es sein, dass du gestern bei Brisant ganz kurz im Fernsehen warst? War ein Fernsehteam bei euch auf der Arbeit? P.S. Im Baumarkt gibt es Plexiglas Brillen für 3€, nehme ich zum schießen.

  • @patrickheier2473
    @patrickheier2473 Před 16 dny

    Geiles Bike. Gibt es das auch in der 25 km/h Version? Aktuell fahre ich ein Raussen R 2 mit dem Neodrives Heckmotor. Bin auch vollauf zufrieden mit.

  • @andreasrau4541
    @andreasrau4541 Před 3 měsíci

    Misst, deine Euphorie ist ansteckend, eben hatte ich mich vom s-Pedelec verabschiedet und nun dieses Video und deine ....! Eigentlich hat das s-P. zu viele Nachteile/ Einschränkungen, wenn da nicht das "JA ABER" wäre!
    Antrieb: beim Hinterradantrieb sind die Belastungen auf Kette bzw. Riemen sehr viel geringer und somit sollten diese mehr als doppelt solange halten im Vergleich zum Mittelmotor.
    Danke, danke!
    Schönes WE Gruß Raule aus BS

  • @SPrueser1
    @SPrueser1 Před 3 lety

    Mega Rad, das wird mein nächstes!! :-)

  • @lalaith4375
    @lalaith4375 Před 3 lety

    Das Design ist wirklich eigen und wem es gefällt: Es gibt das Modell ja auch als normales Pedelec 😉 Was mir an der Bauweise allerdings nicht gefällt, sind die beiden abstehenden Kabel unten am Getriebe und die Art des Vorbaus/Steuersatz. Das sieht zwar clean aus aber ich wüsste nicht, wie ich da ein Navi vernünftig anbringen sollte. Der Akku in Kofferform mit Tragegriff ist sicherlich angenehmer zu transportieren, aber optisch spricht es mich persönlich nicht an.

  • @ElRealista7
    @ElRealista7 Před 3 lety

    Mein ebike hat 3kw 4ps und war günstigerXD Cooles video!

  • @christoph8130
    @christoph8130 Před 3 lety

    Designtechnisch ein Fiasko. 😱
    Da bleibe ich doch lieber bei meinem Stromer.
    Die Pignon ist sicher eine tolle Sache.
    Allerdings hat das MTB Cycletech im Code viel besser integriert.
    Schön, dass du dich vor Begeisterung kaum einkriegst, aber ein paar technische Details hätte ich schon noch erwartet.
    - GPS Ortung?
    - App Tuning, Profile, Übersicht?
    Ja, kann ich mir auf der Homepage ansehen. 😂

    • @PATeBike
      @PATeBike  Před 3 lety

      Vermutlich folgt ein weiteres Video bei dem ich deine Punkte definitiv mit einfließen lassen werden :)

  • @janesa5097
    @janesa5097 Před 3 lety

    Geil. Sieht nach ner Menge Fahrspaß aus. Im Sommer bestimmt geiler als Motorrad fahren. Aber die Preise sind schon echt gesalzen.

  • @jf8123
    @jf8123 Před 3 lety +1

    Ich finde deinen Kanal übrigens auch sehr sympathisch, würde aber anregen, dich etwas besser über Dinge wie Schaltung usw vorab zu informieren, damit du auch ein paar sinnvolle Infos mitgeben kannst,bzw auch mit Alternativen vergleichen kannst. Mir fehlt da ein bisschen Expertise

    • @jf8123
      @jf8123 Před 3 lety

      Vor allem die pinion is so besonders, dass man durchaus etwas näher drauf eingehen kann,zumal die unabhängig von dem Rad auch fur ganz normale Räder verbaut wird

  • @BHau-qy4sj
    @BHau-qy4sj Před 7 měsíci

    Moin. Falls du dich noch erinnern kannst. Hättest du in der ersten Unterstützungsstufe auch längere Zeit die 40 kmh halten können?

  • @jeanyluisa8483
    @jeanyluisa8483 Před 3 lety +1

    Ich vermute mal die haben nicht versucht den Akku zu verstecken, weil es ziemlich offensichtlich ist, dass das nicht klappen kann ;-)
    Der 600 W Motor verbraucht fast 2,5 mal soviel Energie wie einfache die Motoren von normalen Pedelecs. Wer sich so ein teures S-Pedelec kauft und die Nachteile die es ja auch gibt in Kauf nimmt, will damit auch schneller als 25 km/h fahren. Das heißt man ist damit immer mit viel elektrischer Unterstützung unterwegs. Da braucht man dann halt so einen großen Akku.

  • @JTWWP.
    @JTWWP. Před 3 lety +1

    Ansprechendes Design. Damit macht das fahren bestimmt Spaß

  • @Robert_S.81
    @Robert_S.81 Před 3 lety

    Schöne Eindrücke über die rasante Fahrt! Danke. Mich haben S-Pedelecs auch immer mal interessiert, aber absolutes K.O. Kriterium für mich ist, dass man nur auf die Straße darf, keine Radwege nutzen zu dürfen ist schon 'ne starke Einschränkung. Wäre mal neugierig, wie mit dem Teil z.B. dein Trip nach Koblenz ausgesehen hätte, also wo du langgefahren wärst an Stelle des Rhein-Radwegs...

  • @projectchrisgamingxxx3347

    Wie findest du die ebikes von corratec ?Haben die nachteile zum haibike?

    • @PATeBike
      @PATeBike  Před 3 lety +1

      Hab damit leider keine Erfahrung mit denen, daher kann ich dir nichts sinnvolles sagen :) Grüße

  • @Sasuke0404
    @Sasuke0404 Před 3 lety +1

    Riemen ist nice weil die Wartung wegfällt. Eher tauscht du alle teile deines Bikes 2 mal als den Riemen (gibt genug berichte von 20-30.000 km für einen Riemen) ABER es gibt Trittkraftverlust im vergleich zur Kette (ist nicht riesig aber vorhanden) werde mein nächstes Jobrad aber auf jedenfall mit Riemen aussuchen da ich Kette wechseln hasse.

    • @PATeBike
      @PATeBike  Před 3 lety

      Danke für die Info :)

    • @scharny82
      @scharny82 Před 3 lety

      Da gibt es nichts mehr hinzuzufügen. Ich fahre seit 2 Jahren Riemen und werde aus den genannten Gründen nie mehr ein bike mit Kette kaufen.

    • @verocimil
      @verocimil Před 2 lety

      Kette mit Schutzkasten wäre meine Präferenz. Da es sich nicht um ein Getriebe mit Kettenschaltung handeln würde, könnte die verwendete Kette somit dicker und robuster sein. Durch den Kasten wäre die Kette geschützt, und aufgrund geringerem Trittkraftverlustes bzw. höherem Wirkungsgrad dem Riemen überlegen. Schade, dass das so nicht mehr angeboten wird...

  • @FRONTurlauBAER
    @FRONTurlauBAER Před 3 lety

    moin pat, nach all deinen videos stellt sich mir jetzt eine frage, womit sicher ich nun mein bike? habe nur ungünstige möglichkeiten auf der arbeit.. wüsstest du das ein oder andere schloss was echt nur mit einer flex zu knacken ist oder ggf hydraulischem bolzenschneider ^^ ? darf man fragen was du nutzt? LG aus Niedersachsen

    • @PATeBike
      @PATeBike  Před 3 lety +1

      Moin moin, ich persönlich nutze das ABUS Bordo schloss amzn.to/39WAaqf Ich bin von diesem Schloss am meisten überzeugt, bin mir aber trotzdem bewusst dass jedes schloss knackbar ist. Ich hab zu diesem Thema auch mal ein Video gemacht, schau mal hier :) czcams.com/video/Ii7dubSwCTQ/video.html

    • @FRONTurlauBAER
      @FRONTurlauBAER Před 3 lety

      @@PATeBike danke. ja auch das video habe ich schon gesehen von dir.. :) habe mir sagen lassen die faltschlösser sind recht leicht für den bolzenschneider und tendiere daher eher zum kettengliedschloss.. :/

    • @FRONTurlauBAER
      @FRONTurlauBAER Před 3 lety

      danke dennoch für die recht zügige antwort, ich werde mich noch etwas durchlesen müssen :)

  • @alexandernitzki5220
    @alexandernitzki5220 Před 3 lety

    Hey Pat , weisst du wann der 800 w Motor in Verbindung mit dem 1200 wh akku für dss bike kommen soll ?
    LG und weiter so !

    • @PATeBike
      @PATeBike  Před 3 lety +1

      Guten Morgen, leider nicht genau. Ich denke aber noch in diesem Jahr! Liebe Grüße pat

    • @alexandernitzki5220
      @alexandernitzki5220 Před 3 lety

      @@PATeBike das wäre der Hammer !!!
      Und für mich ne alternative zu den Stromer Modellen... testest du diese Variante dann auch ?

    • @PATeBike
      @PATeBike  Před 3 lety +1

      Alexander Nitzki ich schaue was sich organisieren lässt :) es wird defirnitv wieder ein Video kommen .

  • @melaniepolotzek2743
    @melaniepolotzek2743 Před 3 lety

    Hallo
    Könntest du uns mal ein Video drehen, von den Öffentlichen Ladestationen in deiner Nähe?
    Wie kommst du damit zurecht?

  • @maxschrader8337
    @maxschrader8337 Před 3 lety

    Ich finde das System interessant und wäre es günstig, wäre es eine Alternative. Für den Preis jedoch kriegt man ne Vespa, selbst eine Elektrische, wenn man das will. Die ist deutlich cooler und man ist flotter unterwegs. Der Einstieg in die 125ccm wurde jetzt ja eh erleichtert. Mein Plan bleibt beim E-Lastenrad für Strecken bis 30km - meistens jedoch bis 15km und dann schön auf Radwegen... Für alles andere das ohnehin nicht zu ersetzende Auto.

  • @Houdini_72
    @Houdini_72 Před 3 lety

    Ein Test Ketten vs Riemenantrieb wäre auch mal gut

  • @fehden
    @fehden Před 3 lety

    Aua die gummikette ist ein dickes Problem da die lebenszeit viel zu kurz ist..kette ohne Gummi hält sehr lange als die gummikette!Also pinion getriebe und hubmotor find ich sehr Top als die teuren mittelmotoren ich fuhr fitifito ft26 und hält sehr stabil und hat heute stolze 7422 km es gab noch nicht mal probleme mit Elektronik auch akku hält stabil von Sommer und Winterzeit!Einzige negative Punkt ist vor 5 Wochen hatte ich eine Reifenpanne gekriegt wegen unsichtbaren Dicke nagel...mehr nicht!Ich hoffe dein neues Fahrrad hält stabil wegen gummikette!

  • @Schub69
    @Schub69 Před 3 lety

    Du sagtest dass das Bike 7000€ kostet, was kostet es mit diesen Ortlieb/Klever Taschen mit Einsatz für Zweitakku? Und was kostet es inclusive Zweitakku und Taschen, so dass man vom Start an mit 1700wh Akku unterwegs sein kann? Und letzte Frage es gibt das Rad doch auch mit 1000wh Akku, oder? Und könnte man den auch in diese Schaumstoffvorrichtung der Satteltasche verstauen, oder ist der zu groß? Danke für Infos... Machst super Arbeit auf deinem Kanal, endlich mal jemand der SPedelecs vernünftig testet - Danke dafür!!

    • @PATeBike
      @PATeBike  Před 3 lety

      Moin, soweit ich das richtig in Erinnerung habe ist der Akku sowie die Taschen nicht mit inbegriffen. Dementsprechend wird es nochmal teuerer. Es gibt auch einen 1000er Akku und ich glaube es gibt dafür eine passende Schaumstoffvorrichtung. Danke fürs einschalten :)

  • @joe8610
    @joe8610 Před 3 lety

    Geil ist das die räder absolut Geräuschlos ist

  • @saxonettenfahrer
    @saxonettenfahrer Před 3 lety +1

    Erstmal Danke für den Testbericht. Das Teil ist meiner Ansicht leider Potthäßlich und die Schweißnähte sind für 7000€ eine Frechheit.

  • @felixheyad6080
    @felixheyad6080 Před 3 lety

    Hey Pat könntest du mal ein Video machen wo du deine ganzen regensachen vorstellst

    • @PATeBike
      @PATeBike  Před 3 lety

      Schau mal hier czcams.com/video/OzkFke0ZQoc/video.html :)

  • @MetalTiger88
    @MetalTiger88 Před 3 lety +6

    technik hui, optik pfui^^

    • @Rajto
      @Rajto Před 3 lety

      die Optik finde ich gar nicht mal so schlecht^^

  • @allrounderjacky733
    @allrounderjacky733 Před 3 lety

    Das Wort des Jahres von E Bike Fahrern " definitiv " 😂

  • @hannesheinz720
    @hannesheinz720 Před 2 lety +2

    45/h?
    Die allermeisten (wie mein Stromer) kommen auf 49 gemäß Display.
    Also rund 50!
    In der Stadt wird man von Autos kaum noch überholt.
    Geiles Feeling! 😏

  • @SPrueser1
    @SPrueser1 Před 3 lety

    Vielleicht mal einen Langzeittest mit dem Rad? :-)

  • @alexanderschuler8402
    @alexanderschuler8402 Před 3 lety +1

    Wieder abgeben ist nicht gut.
    Coole Karre 👍
    Nur der Preis oh je

  • @erdnussflip3439
    @erdnussflip3439 Před 3 lety

    Sehr coole Kombination von Motor und Gangschaltung, sieht leider etwas bescheiden aus mit dem Akku.
    Das Stromer gefällt mir optisch besser, hat aber leider eine Kette. Hab keine Lust alle paar tausend km Zahnkranz, Kettenblatt und Kette zu tauschen...

  • @MrKrabs-zn3iz
    @MrKrabs-zn3iz Před 3 lety +4

    Ich hätte wirklich gerne ein S Pedelec. Aber die Preise schrecken mich doch noch sehr ab. Klar ein normales Pedelec kostet auch viel Geld, aber ich hoffe in den nächsten Jahren wird sich noch etwas tun. Vielleicht wird ja die Gesetzeslage auch angepasst (zumindest außerorts wäre der Radweg in meinen Augen sinnvoll).

    • @dimonkush9738
      @dimonkush9738 Před 3 lety

      Die haben auf Radwegen nichts zu suchen Punkt!

    • @MrKrabs-zn3iz
      @MrKrabs-zn3iz Před 3 lety +2

      @@dimonkush9738 Sehe ich nicht so. Ich bin sogar der Meinung das 45km/h Roller auf den Radweg gehören. Innerorts auf keinen Fall, aber außerorts würde mich das als Radfahrer nicht stören.

    • @dimonkush9738
      @dimonkush9738 Před 3 lety

      Mich schon...

    • @MrKrabs-zn3iz
      @MrKrabs-zn3iz Před 3 lety

      @@dimonkush9738 Nagut, aber wenn die Radwege breiter gebaut werden, wie würdest du es dann sehen? In den Niederlanden sind sie ja sehr breit gebaut.

  • @Necromantix
    @Necromantix Před 2 lety

    3:10 bei Motorrädern würde vermutlich von einem "(Doppel)schleifenrahmen" die rede sein

  • @wanneske1969
    @wanneske1969 Před 2 měsíci

    In Belgien darf man mit so einem Bike (45 km/h) auch auf dem Fahrradweg fahren. Ich hätte auch nicht viel Lust mit 45 km/h zwischen den Autos zu fahren die 50 km/h schon zu langsam finden.

  • @basti6570
    @basti6570 Před 3 lety

    Ich trage mein 28kg bike täglich in den 3. Stock manchmal sogar mehrmals am Tag 🙈😅 aber lieber so als im Keller 👍😁

  • @baumhausization
    @baumhausization Před 3 lety

    So ein s pedelec finde ich schon interessant, zumal ich festgestellt habe, dass meine angenehme Reisegeschwindigkeit schon bei so 27-30 kmh liegt. ( bin vor meinem pedelec nie mit tacho gefahren) Da fällt man schon in ein Loch, wenn plötzlich der Motor weg ist..... Helm und Versicherungspflicht finde ich auch nicht schlecht.... aber ja, wo soll man damit fahren? Mein Weg zur Arbeit führt mich durch die Stadt über einen Ring.... auf dieser 6 spurigen Straße mitm Fahrrad (optisch ist es ja nur ein Fahrrad...) ?!? Und im Endeffekt fährt bei einer Unterstützung bis 45 kmh mit eigener Tretkraft dann bestimmt locker 50-60 kmh. Da müsste man sich ja eigentlich noch einen motorradanzug zum schutz zulegen......🤔

    • @danielrichter6626
      @danielrichter6626 Před 3 lety

      60 km/h sind leider nicht drin. Außer bergab bei hinreichend starkem Gefälle natürlich. Der Motor schaltet sich ab 45 km/h ja ab (evtl. mit Toleranzen und sanftem Übergang aber spätestens bei 50 km/h sollte keine Motorkraft mehr zur Verfügung stehen). Du müsstest dann also die volle Leistung für die 60 km/h selbst aufbringen. Genau wie bei einem unmotorisierten Fahrrad auch. So große Straßen sind tatsächlich nicht sehr angenehm damit zu fahren. Man fühlt sich genötigt, so intensiv wie möglich, reinzutreten, um den Verkehr nicht unnötig zu behindern. Moped-Fahrer haben's da leichter. Die drehen einfach am Gasgriff und wissen dann, schneller geht's nunmal nicht.

  • @michaelleipold6692
    @michaelleipold6692 Před 3 lety

    Du musst mal Stromer testen, damit du weißt,wo der Hammer hängt

  • @dersili1
    @dersili1 Před 2 lety

    Fahre mit meinem s pedelec nur auf radwegen aber hab auch kein kennzeichen dran... aber dass brauchts ja bei euch in deutschland denk ich

  • @GunitEngage
    @GunitEngage Před 3 lety

    Cooler Bericht, total uncool deine Cam/Freihandaktionen bei Tempo 40+...bau dir ne Cam ans Rad und eine an den Helm. Safety First.

  • @Mahnkewe
    @Mahnkewe Před 3 lety

    Seid wann ist denn in Deutschland die elektrische Hupe erlaubt ? Oder ist das beim S-Pedelec anders ?

    • @arneh1200
      @arneh1200 Před 3 lety

      Seit 2017 sind Hupe und Dauerlicht für S-Pedelecs Pflicht.
      www.e-bikeinfo.de/recht/gese...bikes-pedelecs
      Bei neuen Bestimmungen gilt für bereits zugelassene Modelle und sich im Umlauf befindliche S-Pedelecs ein Bestandsschutz! S-Pedelecs (auch die, die aktuell nachproduziert werden, oder beim Händler stehen) müssen also z. B. nicht mit einer Hupe nachgerüstet werden.

  • @wanneske1969
    @wanneske1969 Před 2 měsíci

    Bei dieser Geschwindigkeit und wenn du auf der Strasse fährst, würde ich Handschuhe und eine Jacke tragen, egal wie warm es draussen ist.

  • @nogaroc4
    @nogaroc4 Před 3 lety

    Das Teil sieht aus als wäre das ein modernes Fahrrad dem man ein Elektro Antrieb nachgerüstet hätte. Da denkt man eher nicht das es ein Fahrrad vom Werk ist.

  • @ulffischer4172
    @ulffischer4172 Před 3 lety

    Bei solch Fahrrad mag der Riemen sehr sinnig sein, da dort doch andere Kräfte übertragen werden. Am Fahrrad (nicht elektrisch) bevorzuge ich auf Grund der Leichtgängigkeit definitiv die Kette.

  • @klemensoutdoor1741
    @klemensoutdoor1741 Před 3 lety

    Danke für die Vorstellung! Es macht sicher Spaß ohne Motorgeräusche zu fahren, aber Verbote auf Radwegen usw. sind zu große Einschränkungen. Darf man nur Wege fahren, die ein Motorrad auch fahren darf? Für den Preis erhält man ein Motorrad oder mehrere Mofas mit Verbrennungsmotor 😉

  • @murmur374
    @murmur374 Před 3 lety +1

    Bei solchen Feldwegen kommt es immer darauf an ob du fahren darfst oder nicht wenn ein Verbotsschild steht darfst du nicht fahren aber wenn es privat ist dann kann nur der Bauer dir das Fahren verbieten und einen Bauer wird es herzlich wenig interessieren ob das jetzt ein Fahrrad Pedelec oder S-Pedelec ist

  • @Chris-ct7wk
    @Chris-ct7wk Před 2 lety

    Für sieben besser als das Stromer für ELF

  • @sabinewohlgemuth2260
    @sabinewohlgemuth2260 Před rokem

    Klever Speed x Pure mit 600er Motor mit Kette gefahren. Wasn Rad....Hammer....da kommt Mittelmotor nicht mit

  • @amiller6489
    @amiller6489 Před 3 lety

    Ist Rekuperation mit enthalten?

    • @PATeBike
      @PATeBike  Před 3 lety

      andreas mûller ja!

    • @amiller6489
      @amiller6489 Před 3 lety

      PAT • eBike wie ist das mit der Reichweite bei Stufe 1?

  • @davidseipler9072
    @davidseipler9072 Před 3 lety +1

    Also das mit dem Ständer ist unverständlich. Immerhin kostete es ja 7000€. Und was dazu kommt, man darf nicht einfach einen anderen dran bauen. Der neue müsste dann vom TÜV abgenommen werden. 😝🤪🙉🙄

  • @TimmyT1981
    @TimmyT1981 Před 3 lety +1

    7.000€, optisch gefällt mir das überhaupt nicht. Wäre mir zu teuer. Die Pinion Schaltung gefällt mir. Den Gates Riemen fahr ich selber auch. Nie mehr ohne 👌🏻 Aber das Rad nicht wirklich 😆