Fenster einbauen - Abdichtung mit Kompriband oder Multifunktionsband | Montagetutorial 06

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 12. 2021
  • Fenstermontage (RAL) - fachgerechte Abdichtung von Fenstern inkl. der Fensterbank mit einem Fugendichtband oder Multifunktionsdichtband (sog. Kompriband) unter Beachtung der Verarbeitungsregeln und Prüfergebnissen der ift-Richtlinie MO-01. Tipps zur richtigen Verarbeitung, der Bemessung des Dichtbands, des Kompressionsgrades, der Beanspruchungsgruppe n. DIN 18542 sowie geeigneter Befestigungsmittel (Direktbefestigungsschrauben).
    Weitere Infos zur RAL Montage: www.ift-rosenheim.de/montage
    Buchtipp Montageleitfaden: shop.ift-rosenheim.de/leitfad...
    Services ifz unter www.ifz-rosenheim.de/
    Wir danken dem Finstral Studio Friedberg für die Bereitstellung ihrer Montage-Schulungsräume für die Drehaufnahmen.
    #Fenstermontage #Fenstereinbau #RAL-Montage #Abdichtung
  • Věda a technologie

Komentáře • 8

  • @christianmeindl8841
    @christianmeindl8841 Před 2 lety

    Wie wird denn der Hohlraum unterhalb des Fensters gefüllt, wenn hier kein Multifunktionsband angebracht wird? Oder kann das auch unten angebracht werden?

    • @iftRosenheim
      @iftRosenheim  Před 2 lety +1

      Bei einer Ausführung ohne Multifunktionsdichtungsband muss der Hohlraum unter dem unteren Fensterrahmen natürlich möglichst vollständig gedämmt werden, wahlweise mit Faserdämmstoffen oder PU-Schaum.

  • @icemanno
    @icemanno Před rokem

    Super Video! Einfach und anschaulich erklärt. Vielen Dank.
    Leider habe ich das Video zu spät gesehen und meine Fensterbauer haben, wohl aus Bequemlichkeit, das Band immer um die Ecke gelegt, anstatt dieses jeweils zu schneiden und neu anzulegen. Gibt es eine Möglichkeit, die Dichtigkeit in diesem Bereich zu prüfen?

    • @iftRosenheim
      @iftRosenheim  Před rokem

      Hallo, danke für das Feedback. Auf unserer Website finden Sie viele kostenlose Wissensinhalte rund um das Thema Montage: www.ift-montage.de . Für eine individuelle Beantwortung Ihrer technischen Fragen, können Sie sich gerne bei unserer technischen Telefonhotline melden (kostenpflichtig): www.ift-rosenheim.de/technische-hotline

  • @od9991
    @od9991 Před rokem

    Ich stehe vor dem Problem, dass ich meine Fassade dämmen und verputzen lassen will, die Fenster aber noch zu gut sind für den Tausch. Fensterbauer meint, dass die Abdichtung beim nachträglichen Fenstertausch nicht optimal gelöst werden kann. Insbesondere kann im Aussenbereich keine Abdichtfolie unter die bestehende Natursteinfensterbank angebracht werden wie hier gezeigt.
    Reicht ein Kompriband unten + Silikonabdichtubg unten aus?
    Könnte ich jetzt im Rahmen der WDVS bereits die Abdichtfolie provisorisch unter die Fensterbank anbringen und den Klebestreifen gegen das alte Fenster ungeklebt anbringen, so dass man diesen beim späteren Fenstertausch nutzt? Die Laibungen wären aus meiner Sicht das kleinere Problem, da sie beigeputzt werden können. Innen wäre ich mit Fensterbanktausch und Laibung beiputzen auch Einverstanden, so dass alle Folien umseitig nachträglich angebracht werden können

    • @iftRosenheim
      @iftRosenheim  Před 11 měsíci +1

      Hallo, zur Beantwortung von individuellen Anfragen bieten wir unsere kostenpflichtige technische Telefonauskunft an. Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen dazu: www.ift-rosenheim.de/technische-hotline

  • @leitileiti4277
    @leitileiti4277 Před 2 lety

    Video unvollständig was ist mit der unterseite des Fensters warum sind bei 4:44 plötzlich Bänder zu sehen ?

    • @iftRosenheim
      @iftRosenheim  Před 2 lety +1

      Ein Fugendichtungsband oder ein Multifunktionsdichtungsband ist auf der Unterseite weniger gut geeignet, weil das genaue und fugendichte Anpassen zwischen den Tragklötzen aufwendig und fehleranfällig ist. Deshalb kommen hier auch andere Dichtsysteme zum Einsatz, beispielsweise Fugendichtstoffe oder Fugendichtungsfolien. Alternativ kann auch ein Befestigungssystem eingesetzt werden, dass die Funktion der Tragklötze übernimmt. Beide Möglichkeiten existieren und werden von Herstellern und Montagebetrieben unterschiedlich favorisiert.