Klimawandel und Energiewende - da steckt richtig viel Physik drin

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 09. 2022
  • Die beiden großen Herausforderungen dieses Jahrhunderts sind ohne physikalische Grundkenntnisse nicht zu verstehen und nicht zu bestehen. Was sind die Grenzen der Natur und unserer Techniken? Es wird um die Erde als Wärmekraftmaschine gehen und um die Reaktionen der Natur auf mehr gespeicherte Energie im Erdsystem. Die Physik ist in letzter Konsequenz unbestechlich, und selbst komplizierte Systeme wie Erde und Menschheit in der Summe in definierten Teilaspekten gut vorhersehbar.
    Vortrag von: Prof. Dr. Harald Lesch, LMU München
    Instagram: https: / highlightsd. .
    Twitter: / highlightphysik
    Facebook: / highlightsde. .
    Besucht auch den Kanal der @Universität Regensburg : / universität regensburg
    #hdp22 #regensburg #physik
    GEMAfreie Musik von audiohub.de
  • Věda a technologie

Komentáře • 204

  • @Santalja1
    @Santalja1 Před rokem +10

    Danke fürs Einstellen des Vortrages. Hr. Lesch erwähnt am Anfang des Vortrages, dass man die Folien als pdf Datei herunterladen kann. Falls das möglich ist bitte den Link dazu teilen. Danke

    • @mogolottis7719
      @mogolottis7719 Před 9 měsíci

      gib mal in die suche folgendes ein:
      EIKE im Landtag Berlin: Michael Limburg im Klima-Ausschuß am 31.08.2023

    • @gaswirt
      @gaswirt Před 5 měsíci +1

      Du müsstest wissen, dass er Fake
      betreibt?

    • @andreasthaler7068
      @andreasthaler7068 Před 5 měsíci

      @@gaswirt WAS ist Fake? EIN wissenschaftlich valides Argument mit Quelle. Ansonsten ist es einfach eine üble Verleumdung.

    • @gaswirt
      @gaswirt Před 5 měsíci

      Der Beweis kommt, wenn er längst
      in Rente ist. Es ist Pseudowissenschaft.
      Das Gebiet ist ausschließlich Geowissenschaft.

    • @gaswirt
      @gaswirt Před 5 měsíci

      Der Beweis kommt, wenn er längst in Rente ist.
      Es ist Pseudowissenschaft.
      Wer hat ihm eigentlich damals das Vordiplom
      in Gießen gegeben?

  • @wasdakommt653
    @wasdakommt653 Před 11 měsíci +19

    10:32 Was ich hier sehe ist kein bis 1850 gleichbleibender Temperaturverlauf, sondern ein fast zyklisches Auf und Ab von ca. -5 Grad Celsius bis +5 Grad Celsius, wobei die Spitzen in der Vergangenheit von mehreren hunderttausend Jahren immer wieder den aktuellen Höchststand erreicht, wenn nicht sogar übertroffen hat.
    Übersehe ich da irgendwas? - Als Laie würde ich mich übrigens nicht als Klimaleugner bezeichnen, denn natürlich gibt es Klima (mit verschiedenen Klimazonen). Ich leugne übrigens auch keineswegs den Klimawandel, bin aber der Überzeugung, dass sich das Klima schon VOR 1850 immer gewandelt hat und auch nicht in 150 Jahren aufhören wird, sich zu wandeln ...

    • @hornsby5533
      @hornsby5533 Před 10 měsíci +5

      Exakt auch meine Sicht der Dinge. 🙂

    • @mhwse
      @mhwse Před 8 měsíci

      Ja korrekt. Für diesen Wandel ist aber keine Alge oder ein im Meer lebender Einzeller verantwortlich, der evolutionsbiologisch so neu ist, dass es keine Fressfeinde gibt - für den ist dieses Mal eine Art verantwortlich, die messen kann und weiß, was sie macht - und sich damit langfristig an den Rand der Existenz bringt, der technologisch nicht beherrschbar sein wird.
      In den Heißphasen ob jetzt durch astronomische Ereignisse, oder Vulkane o.ä. - kam es immer zu Massenaussterben.
      Zunächst wird es (mit) die Landwirtschaft mit allen Folgen, wie, inklusive Bodenkriegen (inzwischen haben wir vor/in Eurasien 2), Kriegen um Wasser, Hunger durch Trockenheit, treffen.
      Dann Kriege und Erhöhung von Preisen um/von den noch vorhandenen fossilen Rohstoffen, um politisch, die noch starken Demokratien zu schwächen, und, zumindest für einige Zeit, politische Vorteile aus deren Schwäche zu ziehen.

    • @mikef.schwarzer2263
      @mikef.schwarzer2263 Před 7 měsíci +1

      Und was ist mit dem Leben in diesen Zeiträumen passiert??
      Wenn Du gerne von einer 'xyz' Spezies ersetzt werden willst, welche an das geänderte Klima angepasst ist, nun DANN haben wir kein Problem.

    • @gaswirt
      @gaswirt Před 5 měsíci

      Es ist Pseudowissenschaft.

    • @mhwse
      @mhwse Před 5 měsíci +1

      @@gaswirt Etwas so kurz zu versuchen zu widerlegen - ist Pseudowissenschaft. Ja der Satz ist tautologisch. Nur "echte" Religionen sind da noch restriktiver - die sagen das kommt von irgend einem Gott - fertig.

  • @VRrgbg
    @VRrgbg Před rokem +19

    Ich Frage mich ob Prof. Dr. Harald Lesch Anteile an Herstellern von Antidepressiva besitzt.

  • @amon2424
    @amon2424 Před 3 měsíci

    Okay aber warum haben wir enen Co2 Anstieg von 0.5 Grad an der Oberfläche, sowohl zwischen 1910 und 1940 als auch zwischen 1990 und 2020, wenn in der zweiten der beiden Klimaperioden der Co2 Ausstoß weltweit 7 mal so hoch war? Wenn ein 7 mal höherer Co2 Ausstoß nahezu den selben Temperatureffekt hat....was genau will man dann irgendwie berechnen?

    • @schkep
      @schkep Před 3 měsíci +2

      Wenn ich auf dem Klima entsprechend gemittelte Temperaturkurven schaue, bekomme ich andere Werte. Danach ist die Steigung der Temperaturkurve 1990 bis 2020 erheblich größer als von 1910 bis 1940. Zudem hängt die Temperatur nicht allein vom CO2 ab, so dass man die Aussage so gar nicht machen kann, abgesehen davon, dass man durch Verschieben des Zeitraums völlig andere Verhältnisse bekommt. Zum Beispiel hat sich bei gleicher CO2 Steigerung 1900 bis 1930 die Temperatur gar nicht verändert. Wegen der diversen Zyklen und unterschiedlichen Einflüsse ist die Rechnung vom CO2 auf die Temperatur ja auch ziemlich komplex und am Ende kommt ein relativ großes Intervall heraus.

    • @TheMicrofox
      @TheMicrofox Před 23 dny

      ​@@schkepDie Temperatur hängt überhaupt nicht vom CO2 ab, sondern umgekehrt das CO2 von der Temperatur.
      Du machst dich hier wie üblich zum Affen.

  • @JulianDanzerHAL9001
    @JulianDanzerHAL9001 Před 2 měsíci

    selsbt ohne eise, allein durch wäremausdehnung würden 2K zu 1,3 meter meeresspiegelanstieg führen

  • @derkeniry2008
    @derkeniry2008 Před 5 měsíci +1

    Frage nach Carbon Dioxide Removal (CDR) am Ende des Vortrags (also das Herausfiltern des verdünnten CO2 aus der Umgebungsluft): Man muss sich klar machen, dass und welche Mengen an Energie bei der Verbrennung der fossilen Kraftstoffe freigesetzt wurden. Das ist ja die Energie, die wir für fast alles und jedes benutzen. Um nun das dabei freigesetzte CO2 zu entfernen braucht es eine Menge an Energie, die annähernd vergleichbar ist mit der, die wir bereits genutzt haben.

    • @heikeheermann7444
      @heikeheermann7444 Před měsícem

      Und was geschieht mit der Nahrung wenn CO2 reduziert wird? Die Pflanze braucht CO2.
      Das heißt, wir eliminieren uns durch unsere eigene Dummheit nur weil da einer steht und das sagt.

  • @JulianDanzerHAL9001
    @JulianDanzerHAL9001 Před 2 měsíci

    1:11:20
    spanien reicht dafür ja eigentlich schon

  • @malmoment3335
    @malmoment3335 Před 9 měsíci +1

    Den Herrn Lesch schaut man gerne - obwohl ich sagen muss dass sein Kasperltheather, seine imitation von Dialekten schon extrem auf die Nerven gehen. Theo Lingen oder Jerry Lewis Humor - muss das sein?

    • @horsthubner4036
      @horsthubner4036 Před 7 měsíci +1

      Herr Lesch ist ein großartiger Redner und Wissenschaft darf auch humorvoll sein und Menschen zum Lachen bringen. Es heißt nicht umsonst, Humor ist wenn man trotdem lacht.

  • @StAnger-pg8ex
    @StAnger-pg8ex Před rokem +3

    Vielen Dank für dieses Video.

  • @hoevemeyer5478
    @hoevemeyer5478 Před 10 měsíci +1

    Nun im Juli 23 haben wir heiße Monate Juni und Juli mit extremen Waldbränden und Überschwemmungen erlebt. Nur die Emissionen kann die Menschheit weiter nicht reduzieren. Einfache Logik: Wir schaffen uns ab.

    • @deepspacenine4313
      @deepspacenine4313 Před 10 měsíci +1

      klar, mit brennenden Zigaretten im Wald und Hoffnung auf günstiges Bauland wird das so sein.

    • @heikeheermann7444
      @heikeheermann7444 Před měsícem

      Warum fallt ihr jetzt auch noch aufs Klima rein. Corona hat doch gereicht.

  • @rudolfclemens8798
    @rudolfclemens8798 Před 5 měsíci +1

    Unter den globalen Kippunkten fehlt mir einer: Die globale Demographie. Wir wissen wo die übermäßgen Bevölkerungsvermehrungen stattfinden, wir kennen das globale Ranking unter den CO2-Emittenten, wir kennen die Fluchtursachen jenseits des Klimaarguments. Es handelt sich dabei aber um nicht-naturwissenschaftliche Kriterien, die aber trotzdem massiven Einfluss auf jegliche globale Thematik wie das Klima usw. haben. Klar, man muß irgendwo mal anfangen, aber diese Punkte nicht mal erwähnen, kann das Denken auch in eine einseitige Richtung verschieben.

    • @Thomas-mj5sy
      @Thomas-mj5sy Před 5 měsíci

      Mach halt den Anfang. Dafür dürfen dann 20 Afrikaner weiter leben.

    • @aaahappyscorpio
      @aaahappyscorpio Před měsícem

      Es gibt keine "kippunkte"

  • @robertvitus9337
    @robertvitus9337 Před 11 měsíci +4

    "Da steckt richtig viel Physik drin", nur leider wenig bis gar keine Kompetenz für wirtschaftliche Zusammenhänge. Und nur um das ganz klar zu stellen: Damit meine ich nicht Herrn Lesch, sondern unsere genialen Politiker.

    • @horsthubner4036
      @horsthubner4036 Před 7 měsíci

      Solange die Menschen nicht bereit sind, gegen den Klimawandel deutlich mehr für fossile Energieträger zu bezahlen oder für den Umbau unserer Stromnetze, oder weniger privat mit Verbrennern zu fahren, können die Politiker auch nichts machen. Man sieht ja wie die Rechten erstarken, ja, auch wegen der Migration, aber auch weil die die Preise überall steigen. Tatsächlich wollen die Politiker wiedergewählt werden und können die Umfragen nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. Die Politik ist schuld, ist mir da viel zu billig, ja einfältig gedacht.

  • @julim4149
    @julim4149 Před 9 měsíci +2

    Wenn ein Vortrag gleich mit Untergangsstimmung anfängt 🤦‍♀️

    • @schkep
      @schkep Před 9 měsíci +3

      Dann hat er die Zuhörer aufgeweckt und sensibilisiert für die Inhalte. Langatmige Ausführungen würden zum Gegenteil führen.

    • @JulianDanzerHAL9001
      @JulianDanzerHAL9001 Před 2 měsíci

      dann ist er aktuell faktisch akkurat

    • @heikeheermann7444
      @heikeheermann7444 Před měsícem

      Das muss er machen.......

  • @ullabremer6226
    @ullabremer6226 Před 9 měsíci

    Warum erzählt uns niemand, wieviel Energie es kostet, auf Social media all die Bilder zu teilen? Wie oft wird Essen fotografiert? Ist das wirklich nötig? Vielleicht sollten wir hier mal anfangen...

  • @aniluribsbirulina8702
    @aniluribsbirulina8702 Před 7 měsíci

    Diese Realität macht echt Angst.🥺

    • @heikeheermann7444
      @heikeheermann7444 Před měsícem

      Das ist die Taktik und die funktioniert schon wieder wie bei Corona.😅

  • @heinrichvettiger8429
    @heinrichvettiger8429 Před 9 měsíci +1

    Kleine Eiszeit bis 1850. Gott sei Dank wird es endlich etwas wärmer, auch wenn es nur ein Grad Celsius ist.

    • @schkep
      @schkep Před 9 měsíci +3

      Es wurde seither auch schon wieder kälter, und dann wärmer. Und es ist schon lange viel wärmer als vor der "kleinen Eiszeit". "Nur ein Grad Celsius" stimmt für Europa auch schon nicht mehr, die Auswirkungen sieht und spürt man.

    • @andreasthaler7068
      @andreasthaler7068 Před 5 měsíci +1

      Selig die Armen im Geiste! Nicht zugehört oder nicht verstanden? Regionale Klimaereignisse sind keine globalen Klimaereignisse. -> Nochmal den Vortrag ansehen und mitdenken!

  • @austausch1
    @austausch1 Před 11 měsíci

    Mit welcher Energie haben die Außerirdischen eigentlich ihre technische Entwicklung begonnen? Wenn sie cleverer als die Menschen waren, haben sie fossile Energien nie verbrannt. Deswegen werden sie auch nie bei uns messen!😂

  • @heikeheermann7444
    @heikeheermann7444 Před měsícem

    Wikipedia was für ein Erfolg😅
    Wann macht es klick?

  • @guntramschlemminger7383
    @guntramschlemminger7383 Před 7 měsíci +1

    06:05 Weshalb wird nicht der gesamte "Barcode" gezeigt. Auf der linken Seite fehlt ein Bereich der viele periodische rote Stellen aufweist.
    06:35 Der Planet mitsamt Atmosphaere steht IMMER im Strahlungsgleichgewicht.
    Er strahlt im Mittel IMMER soviel ab wie er empfaengt. Bestenfalls kann die Verteilung der Energie auf der Oberfläche und in der Atmosphere ungleich sein.
    Auch das CO2 gibt seine Energie, die es aufgenommen hat, wieder ab!
    06:35 Die Temperatur der Erde ohne Atmosphhaere wuerde NICHT minus 18 Grad Celsius betragen sondern Ca. plus 0.77 Grad Celsius. Die minus 18 Grad Rechnung ist grober Unfug. Sie bekuecksichtigt nicht die Rotationsgeschwindigkeit der Erde, die Waermetraegheit der Oberfläche, den Neigungswinkel und nur unzureichend die Tatsache das die Strahlung je nach Hoehengrad unterschiedlich schraeg einfaellt. Es wird einfach nur ueber das Verhaeltnis von Querschnitt zu Oberflaeche gerechnet. Das gibt einen falschen Wert.
    Somit ist die der "Treibhauseffekt" von 33 Grad Bloedsinn.
    09:33 Der Graph zeigt aus der Ferne gesehen eine Korrelation! Eine Korrelation ist KEINE Kausalitaet!
    Wenn man in die Rohdaten dieses Graphen schaut und genuegend hinein vergroessert, dann erkennt man dass die Temperatur zeitlich vor dem CO2 ansteigt. Die Temperatur und CO2 Kurven sind zeitversetzt. Erst steigt die Temperatur und dann das CO2 und nicht umgekehrt. Wenn die Temperatur wieder faellt dann folgt die CO2 Konzentration dem evenfalla in einem zeitlichen Abstand. Jemand der nicht studiert hat, und viele die es haben, fallen aber auf solch einen unwissenschaftlichen Umgang mit Daten oft genug herein!
    10:00 Die Wasserkonzentration in der Atmosphaere ist global gesehen konstant. Es ist unerheblich ob es einen Wasserkreislauf gibt und das Wasser staendig ausgetauscht wird. Entscheidend ist wieviele Molekuele in der Atmosphere sind! Und das ist Global gesehen konstant, oder nicht? Das CO2 wird ebenfalls staendig ausgetauscht. Es loest sich in dem Meere, wird von Pflanzen aufgenommen, etc.. und auch von den Meeren, und den Pflanzen bei ihrem Zerfall wieder abgegeben. Er redet wirres Zeug.
    12:00 Der CO2 Gehalt wurde durch chemische Messungen in den Jahren 18xx bis 19z.Z. gemessen und dokumentiert. Da zeigen sich starke Schwankungen und es waren auch bereits 400 ppm gemessen worden!
    15:22 Die Frage: Warum wird es waermer und waermer" kann man sich zu jedem Zeitpunkt an dem es "waermer und warmer" wurde stellen, genausu wie man sich die Frage stellen kann warum es kaelter wird wenn es kaelter wird. Er versucht krampfhaft ein Verhalten der Natur mit der Taetigkeit des Menschen in Korrelation zu bringen und dann auch noch Kausalitaet daraus abzuleiten.
    16:00 Die Eiszeiten gab es nicht weil es lokal kalt war , sondern weil es global kaelter war. Auf Groenland war es gruen weil es global waermer war. Das waren keine lokalen Kurzzeitereignisse die man als "Wetter" abtuen kann.
    Ob jemand die Temperaturen dieses Sommers als extrem ansieht, das hat mit Wissenschaft nichts zu tun. Und wenn der Fluss in China stellenweise trockenliegt ist das auch egal. So etwas kommt immer mal vor. Wenn er Wissenschaft ernst nehmen wuerde, dann wuerde er anfangen nach Daten dieses Flusses zu suchen und die Wasserstaende ueber die letzten 500 Jahre auswerten. Was er macht ist "Rosienenpickerei".
    Der Typ hat entweder keine Ahnung, oder er wird sehr sehr gut dafuer bezahlt um solch eine Irrefuehrung zu verbreiten.

    • @schkep
      @schkep Před 7 měsíci +1

      Es wird der gesamte Barcode gezeigt. Der wurde vom Klimatologen Ed Hawkins "erfunden" und geht ab 1881, weil ab da verlässliche direkte Temperaturmessungen vorliegen. Warme Phasen, aber nicht so warm wie heute, gab es vor mehr als 2000 Jahren, das ist für heute aber nicht relevant. Zudem würde es den Maßstab der Darstellung so verkleinern, dass die Grundaussage - der relevante Bereich von vor der Industrialisierung bis heute - kaum mehr Platz hätte.

    • @schkep
      @schkep Před 7 měsíci

      Bei visitgreenland nachzulesen: _Woher stammt dann der Name "Grönland" (altnordisch für "Grünland"), wenn das Land doch gar nicht wirklich grün ist? Den Namen erhielt das Land ursprünglich von Erik dem Roten, einem isländischen Mörder, der auf die Insel ins Exil verbannt wurde. In der Hoffnung, dass der Name Siedler anziehen würde, nannte er es "Grünland"._
      Zu der Zeit war Grönland weitgehend von kilometerdicken Gletschern bedeckt. Nur ein kleiner grüner Streifen blieb. Da haben sich eine relativ kurze Zeit lang ein paar wenige Wikinger-Dörfer gehalten. Das Leben war karg in einer unwirtlichen Umgebung. Landwirtschaft war nur an wenigen Stellen möglich.

    • @schkep
      @schkep Před 7 měsíci +2

      Es wurden früher keine 400 ppm CO2 in der Atmosphäre gemessen. Dieser Wert wurde in alten Lexika angegeben, als es noch nahezu keine verlässlichen Verfahren zur Bestimmung gab. Wie mit welchem Verfahren wie oft wo gemessen wurde, ist dabei nicht angegeben und somit sind auch die Fehlerschranken dieser Angaben unbekannt. Es gibt Studien über die ersten Messungen und ihre Verlässlichkeit. Die zeigen um die 280 ppm. Z.B. 1958, G. S. Callendar, "On the Amount of Carbon Dioxide in the Atmosphere". Zudem passt das auch genau mit den Proxies zusammen. Siehe z.B. 1998, Etheridge et al, "Historical CO2 Records from the Law Dome DE08, DE08-2, and DSS Ice Cores".

    • @guntramschlemminger7383
      @guntramschlemminger7383 Před 7 měsíci

      @@schkep Doch, diese Warmphasen sind relevant. Sie sind relevant weil es sie gab!
      Damals wurde es warm ohne dass man den Menschen dafuer verantwortlich machen kann. WARUM wurde es warm?

    • @guntramschlemminger7383
      @guntramschlemminger7383 Před 7 měsíci

      @@schkep Es wurden sogar unterschiedliche Konzentrationen gemessen, an verschiedenen Standorten, und auch plausible Erklaerungen dafuer angegeben.

  • @andreasthaler7068
    @andreasthaler7068 Před 5 měsíci

    Das ist meines Erachtens der konzentrierteste Beitrag von Herrn Prof. Dr. Lesch, was Klima angeht. Danke dafür!
    Aber auch hier wieder: Herr Lesch! Bottled water? Echt jetzt?

    • @gaswirt
      @gaswirt Před 5 měsíci +1

      Es ist Unsinn.

    • @andreasthaler7068
      @andreasthaler7068 Před 5 měsíci

      @@gaswirt Ja. So ziemlich alles was Du von Dir gibst ist Unsinn.

  • @hansrodlsberger194
    @hansrodlsberger194 Před 11 měsíci +12

    Der Oberschwurbler der Klimaalarmisten😂😂

    • @schkep
      @schkep Před 10 měsíci +4

      So? Dann nenn bitte mal ein Beispiel des Schwurbelns zum Thema.

    • @MusikCassette
      @MusikCassette Před 9 měsíci +2

      @@schkep Ich vermute, der Herr Rodlsberger wurde einmal als Schwurbler bezeichnet und versucht jetzt dieses Wort gegen andere zu verwenden, ohne verstanden zu haben, was das Wort bedeutet

    • @michaelschmidt8244
      @michaelschmidt8244 Před 7 měsíci +2

      Schon erstaunlich, dass diese Leute wie Herr Rodisberger gar keine Hemmungen mehr haben sich als völlig unwürdig und überfordert jedwedem ernsthaften Diskurs zu exponieren

    • @hansrodlsberger194
      @hansrodlsberger194 Před 7 měsíci

      @@michaelschmidt8244 schon erstaunlich, daß Institute wie das PIC nur exisrieren um ein Untergangszenario nach dem Anderen zu produzieren. Zu 100% vom Steuerzahler finanziert um diesem das Gehirn zu waschen….tagtäglich

    • @gaswirt
      @gaswirt Před 5 měsíci

      Hans, sogar du hast es durchschaut.
      Der Michael meint es nicht so.

  • @laszlonemet4425
    @laszlonemet4425 Před 9 měsíci

    Zuviel!

  • @matthauslill4577
    @matthauslill4577 Před 11 měsíci +9

    Klima Pornographie.

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 Před rokem +1

    32:33 Was haben ERDBEBEN damit zu tun?
    In welcher Weise sind WIR 4 Erdbeben verantwortlich❓

    • @schkep
      @schkep Před rokem +1

      Z.B. wenn durch den menschengemachten Klimawandel Gletscher über Gebieten abschmelzen, unter den vulkanische Aktivität ist. Dann hebt sich das Land und die Wahrscheinlichkeit für Ausbrüche steigt an.

    • @themisto212
      @themisto212 Před 11 měsíci +4

      Kurzfristig hat die anthropogene Erderwärmung keinen Einfluss auf Erdbeben, langfristig schon. Durch das Abschmelzen der Gletscher (Alpen, Island, Grönland, Antarktis, usw.) wird die Gewichtung auf den Lithospährenplatten verändert außerdem werden die direkt darunterliegenden Landmassen entlastet und können aufsteigen. Das wiederum bedeutet, die Erdplatten können sich bewegen und das birgt das Potenzial von Reibung, welche letztendlich Erdbeben verursacht.
      Das kann man durch das Bild einer auf Wasser treibenden Eisscholle ein wenig veranschaulichen: Die Lithospährenplatten "schwimmen" auf einer zähflüssigen, heißen Gesteinsmasse. Wenn die Platten von oben durch das Eis der Gletscher belastet werden, passiert das gleiche wie bei einer Eisscholle, auf die man ein Gewicht legt: Die Scholle drückt nach unten. Entfernt man das Gewicht wieder, steigt sie wiederum auf.
      Dies geht allerdings sehr langsam - und ich schrieb es bereits - birgt das Potenzial zu Reibung. Es kann Erdbeben auslösen, muss es aber nicht.

    • @derkeniry2008
      @derkeniry2008 Před 5 měsíci

      "Was haben ERDBEBEN damit zu tun?" Er hat Erdbeben lediglich als Beispiel für die Macht von Natur gebracht und wie hilflos wir ihr gegenüber stehen! Er hat damit nicht behauptet, der zu beobachtende Klimawandel wäre eine primäre Ussache für Erdbeben, was nicht ausschließt, dass es langfristige Effekte wie von @themisto212 beschrieben geben kann.

  • @walterquast3154
    @walterquast3154 Před rokem +22

    Warum spricht da kein Experte?

    • @schkep
      @schkep Před rokem +20

      Um den Erkenntnisstand der Klimawissenschaft gut darzustellen, muss man kein Experte in der Klimawissenschaft sein, sondern vor allen Dingen muss man die Erkenntnisse verstehen und gut unterhaltend kommunizieren können. Kann Harald Lesch beides ziemlich gut. Aber gib doch mal an, was Dich befähigt, Experten von Nichtexperten zu unterscheiden.

    • @hubertkablitz477
      @hubertkablitz477 Před rokem +5

      @@schkep Lesch kann etwas gut? Grööööl. ja, schwurbeln kann der gut : czcams.com/video/RrNLNpOdmbA/video.html

    • @schkep
      @schkep Před rokem +5

      @@hubertkablitz477 Schon in den Kommentaren zu dem Video steht zig Male, warum seine Aussagen gar keinen Widerspruch darstellen und wie H. Kaiser ohne Ahnung von der Materie mit Methoden, die er selbst ansonsten verurteilt, einen völlig falschen Eindruck suggeriert. Dazu muss man nur die Videos in Gänze anschauen und ein klein wenig Wissen mitbringen, z.B. über Dansgaard-Oeschger-Ereignisse.

    • @hubertkablitz477
      @hubertkablitz477 Před rokem

      @@schkep Du dämlicher Schwurbler hast doch NICHTS kapiert, grins, da wird einfach verglichen, was die GLEICHE Person zum Thema äussert, zu verschiedenen Zeitpunkten. Dein Gefasel kannst Du Dir sparen, tritt einfach weg...

    • @hubertkablitz477
      @hubertkablitz477 Před rokem +1

      @@schkep Mal etwas von einem Experten : czcams.com/video/sHAf34Jo39I/video.html

  • @tiloSchlund-kf7de
    @tiloSchlund-kf7de Před 10 měsíci +4

    Ich finde den Vortrag populistisch.

    • @gaswirt
      @gaswirt Před 5 měsíci

      warum?

    • @tiloSchlund-kf7de
      @tiloSchlund-kf7de Před 5 měsíci

      @@gaswirt .... Weil er nicht alle Aspekte berücksichtigt, bitte schauen sie sich mal die Videos vom Prof Ganteför aus der Schweiz an. Diese sind sachlicher, informativere und von allen Ideologie frei. Wenn sie möchten sende ich Ihnen ein Link zu. Vg

    • @tiloSchlund-kf7de
      @tiloSchlund-kf7de Před 5 měsíci

      czcams.com/video/9UFGj_wmXYs/video.htmlsi=HeIO-q2R_1sUzvnv

    • @gaswirt
      @gaswirt Před 5 měsíci

      Gerne. Kommt er zum gleichen
      Schluss wie der Pseudowissenschaftler
      Lesch?

    • @tiloSchlund-kf7de
      @tiloSchlund-kf7de Před 5 měsíci

      @@gaswirt .... Siehe den Link den ich oben veröffentlicht habe. Zu was für einen Schluss er kommt ist nicht so leicht zusammen zu fassen. Er ist aber auf alle Fälle Ideologie frei, was schon mal wichtig ist. Allerdings braucht man einiges an Zeit die Vorträge anzusehen,. . es lohnt sich aber.

  • @uweliebig6695
    @uweliebig6695 Před 11 měsíci +4

    So ein Scheiß. 😂

  • @paulmengert5067
    @paulmengert5067 Před 7 měsíci

    "Den Professoren wurde das APPORTIEREN beigebracht!" - HELIOPOLIS - Herr (UN-)Wissenschaftler👨🏻‍🎓👎🏾🎺

    • @schkep
      @schkep Před 7 měsíci +3

      In der Schule hätte es ein "Thema verfehlt, 6, setzen!" gegeben. Der Inhalt des Romans hat mit den aktuellen Gegebenheiten, sowohl was das politische System angeht, wie auch die Wissenschaft, absolut nichts zu tun. Zudem gibt es für die Aussage nicht den kleinsten Hinweis, geschweige denn einen Beweis. Ihnen ist schon klar, dass zehntausende Wissenschaftler in allen politischen Systemen (!), die alle weitgehend dasselbe an Erkenntnissen haben, sich dafür an einer gleichgeschalteten Verschwörung beteiligen müssten? Schreiben Sie einfach, mit Begründung, was an den gebrachten Fakten falsch ist. DAS wäre dann eine Diskussionsgrundlage. Unbelegte Beleidigungen sind es nicht.