ITIWIT X500 Neopren Spritzdecke - Vorführung, Alternativen & Fazit

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 04. 2021
  • In diesem Video: Zum Kajak ITIWIT X500 hatte ich mir auch die passende Spritzdecke gekauft. Die ITIWIT Spritzdecke ist aus Neopren. Wie diese zu nutzen ist und ob andere Spritzdecken auch passen, seht Ihr in diesem Video.
    Vorab sollte gesagt sein, wenn andere Decken benutzt werden, sollte man darauf achten, dass diese entsprechend auch auf die Einstiegsluke passen.
    Die Besonderheit zu diesem Süllrand ist, dass er sehr niedrig und klein ist. Der Süllrand kann jedoch nicht größer und dicker sein, da sonst Probleme mit der Längsfaltung mit dem Boot und dem Material bestehen ( Knicke und Risse).
    Ich habe auch mal das Grabner Escape zur Probe gehabt und dieser Süllrand ist viel größer und fester. Jedoch wird hier das Boot auch um den Süllrand gefaltet und nicht wie beim ITIWIT der Länge nach mit dem Süllrand.
    _____________________________________________________________
    Meine Videos zu ITIWIT X500 und Zubehör
    ITIWIT Carbon Paddel
    • ITIWIT X500 Carbon Pad...
    ITIWIT X500 Kajak - Test, Beurteilung & Fazit
    • ITIWIT X500 Kajak - Te...
    ITIWIT X500 Kajak - Lagerung & Pflege
    • ITIWIT X500 Kajak - La...
    ITIWIT Neopren Spritzdecke - Vorführung, Alternativen & Fazit
    • ITIWIT X500 Neopren ...
    ITIWIT X500 Reparatur Decathlon
    • ITIWIT X500 Kajak - Re...
    ITIWIT X500 Hochdruckpumpe - Änderung
    • DIY 👨‍🔧 ITIWIT X500 ...
    Viel Spaß beim Film
    Ralph
  • Jak na to + styl

Komentáře • 78

  • @user-rj1ns6oy9y
    @user-rj1ns6oy9y Před rokem +1

    Gute erklärt, ich habe aber folgende Erfahrungen gemacht:
    1.) Vorne anfangen, dann hat die Spritzdecke schon Form und Spannung und kann einfacher hinten "eingehängt" werden.
    2.) Bei Hiko habe ich mir die Schnur für mein Boot eingestellt, verklebt und danach den störenden Rest einfach abgeschnitten. Danach geht's viel einfacher hinten, dafür hat man natürlich keine Einstellmöglichkeit mehr. Aber so oft wechsel ich meine Boote nicht :-)

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před rokem

      ist auch ne Möglichkeit, egal wie, muss passen und klappen, bei mir ging es so später ganz gut

  • @georgegocklpin3883
    @georgegocklpin3883 Před 2 lety +1

    Ist eine tolle Bewegungsübung, sehr schön Vorgeführt, vielen Dank.

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 2 lety

      Danke, danke ! Es ging ja auch darum zu widerlegen, das eine Nutzer dieser Spritzdecke erzählen, sie löse sich bei der kleinsten Bewegung, dem ist ja nicht so.

  • @waggsteinweg6702
    @waggsteinweg6702 Před 3 lety +2

    Hi, Ralph, danke für das Video. Auch ich habe das Itiwit und diese Spritzdecke. Als ich das erste mal mit dem Boot paddeln wollte und auch das erste Mal die Spritzdecke aufziehen wollte, lag ich sofort im Wasser.😀 Mit herkömmlichen Paddelbooten tatsächlich überhaupt nicht vergleichbar. Aber nach etwas Übung ging es dann.

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety +1

      Danke für dein Feedback - ja, deshalb verwende ich diese meisten nur halb drauf , da hab ich nicht so viel Gefummel. Damit sie dann nicht verloren geht, kann man diese ja auch noch mit einem Gummi am Boot festmachen.

  • @DieKletterserie
    @DieKletterserie Před 3 lety +1

    Das Thema Spritzdecke aufziehen finde ich immer schwierig. Egal bei welchem Boot... Klasse Video. Gruß Thore

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety +1

      Ja Thore, bei einem Boot geht es schneller drauf, beim anderen nicht. In jedem Fall ist das Boot dann wirklich dicht und nicht wie bei anderen Herstellern, wo noch das Wasser durch den Decksreisverschluss reinplätschert.

    • @DieKletterserie
      @DieKletterserie Před 3 lety

      Jo 👍 Neopren Spritzdecke rockt... Tolles Teil

  • @TrailSeeker70
    @TrailSeeker70 Před 3 lety +2

    Hallo Ralph, wieder ein tolles Video von Dir. Du bist schon eine echte Frohnatur und machst das richtig klasse mit den Reviews! Also ich bin danach froh (auch wenn die arme Spritzdecke ja nichts dafür kann, wenn der Süllrand so blöd ist 😁), dass ich mir die Spritzdecke nicht gekauft habe (hatte ich immer vor), zumal ich sie vermutlich nicht mehr brauchen werde 🙄. Bis ich die dran gehabt hätte, da wäre Olaf ja schon nach Fallingbostel gepaddelt 😂. LG Andreas

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety +1

      Heya Andreas, ach, ich hab auch Momente, da fluche ich kurz, kommt aber selten vor...wenn nur ein Satz aber ich lasse mich von guter Laune nicht abbringen, ist nicht gut für Seele und Körper. Schönes WE , Gruß Ralph

  • @dietermerkle3835
    @dietermerkle3835 Před 2 lety +1

    Gut erklärt und dargestellt

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 2 lety

      Danke für das Feedback , Dieter ! Beste Grüße und ein schönes We !

  • @stefano2489
    @stefano2489 Před 3 lety +2

    Hallo Ralph,
    ich bekomme die Spritzdecke in ca. 20-30sek sauber aufgezogen. Ich versuche es einmal zu beschreiben: Ich greife den Rand der Decke an beiden Seiten, ungefähr da wo der hintere Halbkreis endet. Dann "hake" ich die Decke hinten ein und ziehe flach über dem Boot beidseitig nach vorne, um das Gummi fest in die Nut zu ziehen. Dann greife ich etwas weiter vorn und ziehe den vorderen Teil auseinander und nach vorn. Vorne einhängen, seitlich richten, fertig.
    - Mit etwas Übung geht das in 20-30 Sekunden ohne Probleme. Ich habe allerdings anfangs die Decke eine Weile eingehängt gelagert, um die Nut etwas weiter zu bekommen.
    Ach ja, und ich drücke die Knie seitlich etwas unter den Rand, um diesen etwas anzuheben.
    Ich hoffe das hilft weiter. Vielleicht gefällt dir die Methode und du kannst ein Update posten ;-)

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety +1

      Danke dir für deine Tipps Stefan, ich werde es mal so testen. Na, ich hoffe, dass andere Eigner des Bootes hier mitlesen, so helfen deine Tipps vielen anderen auch, klasse ! Soziales Engagement ist doch immer das Beste - Mensch hilft Mensch - ! Beste Grüße Ralph

    • @maraig2686
      @maraig2686 Před 9 měsíci

      Ich habe es mit deiner Technik mehrfach in 15 Sekunden geschafft
      Danke 👍🏼

  • @philipk.82
    @philipk.82 Před 3 lety +1

    Mal wieder ein klasse Video.👍🏻🙂

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety

      Danke Philip - habe gestern mal das Wetter genutzt - war sonnig aber im Wind saukalt noch.

    • @philipk.82
      @philipk.82 Před 3 lety +1

      @@ralphmammen Hallo Ralph.
      Hatte mir mal die neue Spritzdecke bei Decathlon bestellt. Hab sie heute wieder zurück geschickt.. :)) leider passt sie nicht wirklich.
      Haben es auch zu 2 probiert aber es liegt einfach am Schnitt. Die Öffnung ist zu sehr mittig. Wenn man sich normal auf dem Sitz an der Rückenlehne befindet, spannt es vorne zu sehr und hinten das Gegenteil und es löst sich aus dem Süllrand (hinten). Schade eigentlich. Ist wahrscheinlich etwas für Hartschale die den Rand etwas mehr hinten hat.

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety

      @@philipk.82 : Das wundert mich, sie geht zwar schwer drauf aber ein ablösen hatte ich nicht, wie man sieht im Video bewege ich mich einige Male hin und her und alles bleibt fest.

    • @philipk.82
      @philipk.82 Před 3 lety +1

      @@ralphmammen ja das stimmt ja auch. Aber ich meine die neue Spritzdecke bei Decathlon. Die schwarze..

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety +1

      @@philipk.82 : Oh sorry, ja die habe ich nicht , hab ja noch die Graue... verdammt... aber es findet sich sicher eine von HIKO.

  • @RoGaBoot
    @RoGaBoot Před 3 lety +2

    Servus Ralf
    Das ist schon ein ordentliches Gefummel mit der Schürze, da wäre sie bei mir schon im Kamin gelandet. ;)
    Aber ja, bei unserem Hobby ist ja öfters mal Geduld gefragt.

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety

      Danke Robert ! Ja, ist es fummlig aber es ist möglich und ich bin ja nicht auf der Flucht beim Paddeln. Aber wie gesagt, die Spritzdecke ist nicht der Grund, sondern der Süllrand, wie auch beschrieben.

    • @RoGaBoot
      @RoGaBoot Před 3 lety +2

      @@ralphmammen Das ist schon klar, dass nicht die Schürze, die Schuld trägt, aber das ist ja eben das Problem.
      Wäre die Schürze Schuld, nimmt man eine andere und fertig.
      Ist der Süllrand Schuld, kann man fast nichts machen. Dieses Problem haben aber fast alle Luftboote.
      Bei den Gummotex Booten ist es eine Katastrophe, bei den Grabner Booten ist es etwas besser, aber auch nicht das gelbe vom Ei.

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety

      @@RoGaBoot : ich habe das Escape für einen Tag gefahren und die HIKO ging gut drauf aber der Süllrand ist ja auch höher und dicker und wird ja auch diesem Grund nicht gefaltet. Aber,...ein wenig Mühen o.k. aber im Leben läuft auch nicht alles glatt... und die Decke geht ja drauf, dauert nur etwas.

  • @itspatrickhere
    @itspatrickhere Před 2 lety +1

    Nun fast schon den gesamten Kanal durchgeschaut mit deinen Videos. Absolute Klasse und besten Dank dafür! Kurze Frage, kannst du sagen, von wo deine Auftriebsweste ist und ob du nun noch immer die ITIWIT Spritzdecke verwendest oder mittlerweile zu einer Alternative gegriffen hast? Best Grüße.

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 2 lety +1

      Die grüne Weste ist von Prijon - damals gekauft meine ich bei Arts Outdoors...die neue ist ja von Hiko, die habe ich von Kajakprofi erworben. Die Spritzdecke ist nicht das Problem - es ist wie schon gesagt, der kleine Süllrand. Wenn dieser nur etwas höher wäre, dann ginge diese Decke oder andere besser drauf. Aber das würde sicher die Faltbarkeit einschränken, da der Süllrand ja längs gefaltet wird. Beim Grabner Escape ist ein dicker und hoher Süllrand verbaut, der nicht geknickt werden sollte. Dort passt jede Decke gut drauf, jedoch kann man nach meiner Meinung das X500 NICHT mit dem Grabner Escape vergleichen, da es zwei unterschiedliche Boote sind. Nur zwei Sachen haben die Boote gemeinsam : Sie werden mit Luft aufgepumpt und sie schwimmen beide. Alternative zur Itiwit Decke habe ich nicht gefunden, da diese ja mit etwas Aufwand auf den Süllrand passt und fest sitzt ( dünne Gummileine ).

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 2 lety +1

      Noch dazu gesagt : Die Decke vom Itiwit habe ich ohne Probleme damals auf mein Seekajak Lettman aufziehen können.

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 Před 3 lety +1

    Der Mann mit den geschmeidigen Fingern.
    Klingt gefährlich ;-)

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety

      Ja, so ähnlich wie damals "Schmidchen Schleider " **lach**

  • @MrsGynny
    @MrsGynny Před 2 lety

    Moin Ralph,
    hatte jetzt auch leider festgestellt dass es die itiwit Spritzdecke nicht mehr gibt. Wollte mal fragen ob du sagen könntest welche Spritzdecke du da hast ohne so einen Verschluss die da drauf passt? Ich kann leider kaum Informationen zu den Maßen des Süllrandes finden und weiss deswegen nicht so recht welche Größe Spritzdecke passt ...

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 2 lety

      Süllrand von Ititwit einfach am Boot messen. ich hatte eine Decke von ?? p&T aber von einem anderen Boot aber bei HIKO solltest du etwas finden was passt.

  • @Celisar1
    @Celisar1 Před 8 měsíci +1

    Bin heute zu: ersten mal mit itiwitt und Neoprenspritzdecke raus.
    Problem: sobald man aussteigt (Umtragung) und die auch innen nasse Spritzdecke an die Hose kommt, wird diese so nass, dass an sich fragt, warum man dann überhaupt einen Spritzschutz trägt.

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 8 měsíci

      Durch NEO sickert kein Wasser...wenn ich meine hochziehe habe ich auch etwas Tropfwasser...von außen, stört mich aber wenig...

  • @ralphmammen
    @ralphmammen  Před 3 lety

    Bei min 4:02 soll es natürlich : vorführen - heißen - da hatte ich das R vergessen ! Sorry.

  • @MOJUSA
    @MOJUSA Před 3 lety +1

    That is cool

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety

      Nice, ty ! greetings and take care , Ralph

  • @ralphmammen
    @ralphmammen  Před 3 lety +2

    Neueste Info : Ich hatte den Hinweis von Frank ( siehe unten ) bekommen: Die ITIWIT Spritzschürze ist nicht mehr online bei Decathlon. Ich hatte diese vor ca. einer Woche noch im Shop gesehen aber heute, den 17.04.2021 ist diese nicht mehr zu finden. Damals mit der Nummer : Referenz : 2900978 und einem Preis von 43,86 EUR.
    Aufgrund des die Spritzdecke nicht online im Shop ist hatte ich bei Decathlon angefragt :
    Hallo Ralph,
    vielen Dank für deine Anfrage.
    Bei der von dir angefragten Spritzdecke handelt es sich um ein Auslaufmodell und dieses ist leider nicht mehr in unserem Sortiment.
    Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne wieder an uns wenden.

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 Před 3 lety

      Decathlon ist ein Schrottladen. Ansonsten hätte ich vielleichf auch interesse am Itiwit X500 gezeigt. Leider aber nur dort zu bekommen oder eben nicht...

  • @adventurelover6955
    @adventurelover6955 Před rokem +1

    hello sir, I dont know german so I am not able to understand what you talk about but mainly, are you happy with the product?

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před rokem +1

      Ja, das Kajak ist klasse habe es aber schon wieder verkauft, weil ich etwas anderes gekauft habe, ein PE Kajak . Die Sprayhirt passte sehr gut habe ich aber mit dem Kajak verkauft.

    • @adventurelover6955
      @adventurelover6955 Před rokem

      @@ralphmammen what is PE Kajak Sir? :)

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před rokem

      @@adventurelover6955 Das Material PE vom Kajak - Polyethylen .

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 Před 3 lety +1

    Machste dieses Jahr auch noch eine Tour damit?
    Und wenn ja wo?
    Weil mich würde auch WW2 mit dem X500 interessieren. Das sollte eigentlich möglich sein.
    Ach so, hast Du das aktuelle Modell?

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety +1

      Für WW2 muss ich ein ganzen Stück fahren - bedingt durch die aktuelle C-Lage sind solche Ziele wohl eher nicht erreichbar. WW2 würde ich dann auch gerne mit dem Steam 412 fahren aber solange die Lage so ist,... eher kaum möglich. Jedoch sollte der Bereich um die Nordsee offen sein, da will ich im Sommer hin. Da ist die Anfahrt für mich weitaus kürzer. Müsste dann nur ein Campingplatz offen sein - was man jetzt aber noch nicht sagen kann. - Ich hatte das Modell Anfang 8.2020 gekauft im Laden - müsste das aktuelle Modell sein aber die Sache mit der Kippligkeit empfinde ich ja eh nicht dramatisch.

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 Před 3 lety +1

      @@ralphmammen Stimmt auch. ich bin auch auf mein Bundesland vorläufig eingeschränkt. Obwohl ich letztes Jahr feststellen muss dass ich davon weniger kenne als von Europa. Hier hatte Corona wohl auch seine Vorteile ;-)
      Gecampt hatte ich fast immer Wild. Es war auch niemand da den ich hâtte stören können. Es gibt nur ein paar Grundregeln an die man sich halten muss: Keinen Müll und kein offenes Feuer!!! Dann bekommt man eigentlich nie Probleme.
      In SH ist das einmalige Nächtigen auf öffentlichen Plätzen sogar nicht verboten. Privatgrund und Naturschutzgebiete fallen natürlich raus. Wobei ich da einen geheimen Campingplatz mit herrlicher Lage auf einem Deich kenne, wo die liebenswerte Besitzerin nichts dagegen hat, solange man sich an besagte Regeln hält. Auch das gibt es noch oder eigentlich meistens: liebenswerte Mitmenschen! ;-)

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety

      @@jamesbont7052 : Wo ich eine Woche im Harz war, im November 2018, habe auch eine Woche draußen geschlafen mit Plane - und wegen dem Müll, das ist ja völlig klar und das Feuer auch aber ich die Serie über die Steingräber gedreht hatte - auf den Parkplätzen fast überall Müll - grausig und fast alles dieser FastFoodScheiß.

  • @ronactive
    @ronactive Před 3 lety +2

    Der Süllrand ist leider definitv eine Fehlkonstruktion und sollte nachgebessert werden. Etwas besser geht die Hiko Nylondecke drüber. Ich habe mir es aber nur im Wildwasser angetan und bin sonst offen gefahren. Grüße Ronny

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety +1

      Hallo Ronny, ganz deiner Meinung aber wäre dieser höher und dicker würden sich Probleme beim Falten des Boots ergeben. ich benutze diese oft, wie im Video gezeigt, nur halb. Ja, die HIKO Nylon ist ja auch um einiges günstiger und erfüllt auch den gleichen Zweck.

    • @ronactive
      @ronactive Před 3 lety +1

      @@ralphmammen Ich würde den Süllrand aufsteckbar machen, dann kann man das Boot rollen und den Rand steifer gestalten. Auch die Öffnung müsste etwas größer sein. Oder man gestaltet es wie bei den Packrafts, da funktioniert es auch sehr gut. Ich hoffe, dass hierfür noch ein Update kommt.

    • @hermannhase6897
      @hermannhase6897 Před 3 lety +1

      Welche Größe der HIKO Nylondecke verwendest du für das X500?

    • @ronactive
      @ronactive Před 3 lety

      @@hermannhase6897 da müsste ich im Keller Mal schauen, wie groß die genau ist. War relativ günstig und ich hatte sie für das Framura gekauft, auf das sie auch gut passt.

  • @Celisar1
    @Celisar1 Před 10 měsíci +1

    Muss mal auf Deinem Kanal nach Eskimorolle und der richtigen Kleidung fürs Kayaken fanden.
    Habe das Gefühl, ich werde beides brauchen, da ich bis jetzt kein besseres preisgünstiges doch schnelles Kayak als das Itiwit x500 gefunden habe, was ja kippelig sein soll :/

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 10 měsíci

      Welche Rolle meinst du denn ?
      - Kinnguffik Paarlallugu Nerfallaallugu
      - Pakkalussatut
      - Siukkut Pallortillugu Masikkut
      - Kingumut Naatillugu
      - Norsamik Nerfalallugu
      - Asammik Nerfallallugu
      etc. ...
      Und mein Tipp:: halte dich von EURO fern...alles, wo dieses Wort enthalten ist...zeigt die Vergangenheit, ist eine Einbahnstraße.. wie Euro-Währung, Euro-Paddel, Europa-Parlament, Europäische Union,...🤣 - am besten ein Paddel, das schon indegene Völker benutzt haben, die sind seit mehr aus tausend Jahren bewährt.

    • @Celisar1
      @Celisar1 Před 9 měsíci

      Beeindruckend, aber mir reicht alles, was mich in lebendem Zustand von unten wieder nach oben bringt.
      Deine Einschätzung zu Institutionen, die mit „Euro“ beginnen, teile ich.
      Aber ein Grönlandpaddel für Anfänger? Die sind doch viel teurer, und was soll der große Vorteil dabei sein?

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 9 měsíci

      @@Celisar1 hier ist ein guter Bericht :
      www.seakayak-kehdingen.de/2018/11/09/gr%C3%B6nland-oder-europaddel/

  • @dinenmolf6907
    @dinenmolf6907 Před 2 lety +1

    Schicke Uhr!
    Welche ist das? :D

  • @frankkunz2405
    @frankkunz2405 Před 3 lety +2

    Hallo Ralph, danke für das Video. Im Decathlon online Shop finde ich die "Original" Spritzdecke nicht. www.decathlon.de/p/spritzdecke-neopren-grosse-sitzluke-tahe-marine-anpassbar/_/R-p-X8657005?mc=8657005 scheint aber Baugleich zu sein. Mein Boot ist gerade angekommen. Die Luftpumpe und das Paddel einen Tag später:) Ich denke ich warte noch ein wenig mit der Spritzdecke bis ich mir das Vor Ort mal ansehe.
    Viele Grüße

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety +1

      Hallo Frank, ich habe auch gerade geschaut und diese Spitzdecke von ITIWIT auch nicht mehr gefunden. Hammer, die ist raus und die war um einiges günstiger, lag bei 44 EURO und vor ein paar Tagen hatte ich diese noch gefunden dort im Shop. Danke für den Hinweis, werde ich gleich beim Video anpinnen.

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety +1

      Ich habe vorhin Decathlon angeschrieben in Bezug auf diese graue SP Decke. Mal schauen, was die schreiben. Werde dann hier die Antwort hinterlassen.

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety +2

      Habe heute die Antwort bekommen von Decathlon :
      Hallo Ralph,
      vielen Dank für deine Anfrage.
      Bei der von dir angefragten Spritzdecke handelt es sich um ein Auslaufmodell und dieses ist leider nicht mehr in unserem Sortiment.
      Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne wieder an uns wenden.

    • @frankkunz2405
      @frankkunz2405 Před 3 lety

      @@ralphmammen Krass, ohne Alternative? Ich hatte Decathlon auch angeschrieben aber keine Antwort bisher.

    • @frankkunz2405
      @frankkunz2405 Před 3 lety +1

      Antwort kam jetzt - die verlinkte Spritzdecke wäre die einzige passende die sie haben. Allerdings bereits nicht mehr lieferbar und Bewertung auch schlecht. Ich bin mal gespannt wie es weitergeht...

  • @thejamaican67
    @thejamaican67 Před 3 lety +1

    What’s German for epic! My German is not great but skirting system isn’t fit for purpose...

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety

      This is not a German invention and a boat that comes from France.

  • @hermannhase6897
    @hermannhase6897 Před 3 lety +2

    Ich hab die Spritzdecke und das Boot auch. Mit etwas Übung geht das tatsächlich recht schnell. Aber ich habe immer Wasser am Popo. Hat jemand einen Tipp für eine gut sitzende Decke für das X500, die nicht aus Neo ist? Danke!

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety

      Ich habe nur eine andere von P&T (???) meine ich, die Marke, und die passt. Diese hatte ich noch vom Rennkajak über. Die geht besser drauf, wie im Video gesagt, dass ich meine, dass das Neopren etwas mehr stoppt als der glatte Kunststoff.

  • @Flusswanderer
    @Flusswanderer Před 3 lety

    Alter Falter. Wer konstruiert sowas. :) Gut dass sie die schon eingestampft haben in der Form. Müssen sie nur noch was am Süllrand machen. Danke dir für das aufschlussreiche Video.

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety

      Servus Steve, danke für den Lob. Ja, ist schon spannend, was so produziert wird. Aber da ich eh der ruhige Typ bin - etwas "fummeln" und drauf ist sie. Klar, es nervt etwas aber Vor- und Nachteile gibt ja überall. Beim Grabner Escape, das ich hatte für einen Tag, passte ich nicht gut rein, die Querstütze aus Metall am Vorderdeck hatte mich echt behindert, bei mir mit einer Länge von 190cm. Allzeit Gute Fahrt und Gruß !

    • @Flusswanderer
      @Flusswanderer Před 3 lety

      @@ralphmammen Das denke ich mir, mit 190 cm hast du mit dem Escape sicher keine Freude. :)

    • @ralphmammen
      @ralphmammen  Před 3 lety

      Ja, da schau her in Bezug auf Spritzdecken und Süllrand , deine Bewertung beim Nortic Argo von 24.11.2015 bei Ouztddorseiten.net : Die Spritzdecke ist extrem schwergängig und lässt sich nur mit äußerster Mühe über den Süllrand würgen. Im Falle einer Kenterung ist durchaus zu befürchten, dass man sie nicht gleich vom Boot bekommt. Guido hat seine Spritzdecke mittlerweile ausgetauscht bekommen, anscheinend ist das Problem bekannt. - Ja, dann geht mir es nicht alleine so... liebe Grüße - Ralph

    • @Flusswanderer
      @Flusswanderer Před 3 lety +1

      @@ralphmammen Da hast du aber tief im Archiv gewühlt. :) Jo, die ist bis heute störrisch, dieses Jahr habe ich sie gegen eine aus Neopren getauscht, die geht super drauf.