Was ist FileVault am Mac? Wann FileVault einschalten und wann nicht?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 06. 2024
  • In diesem Video erkläre ich die Vorteile und Nachteile von FileVault und zeige, wie du FileVault an deinem Mac aktivierst.
    Inhalt:
    00:00 Einleitung
    00:11 Was ist FileVault?
    02:16 Wann solltest du FileVault aktivieren?
    04:07 Wann solltest du FileVault nicht aktivieren?
    05:12 FileVault aktivieren
    #mac #sicherheit

Komentáře • 28

  • @bradwurst537
    @bradwurst537 Před 5 měsíci +1

    Viel verständlicher als in allen anderen Artikeln, genau für mich gemacht. Super Video! 👍 :)

  • @Mary-Poppins
    @Mary-Poppins Před rokem +3

    Ein tolles Video. Alles sehr gut erklärt. Vielen Dank! 😊

  • @user-bt8bo3jf2d
    @user-bt8bo3jf2d Před rokem

    Sehr interessant und gut zu wissen. Danke für das Video!! 🌷🌷

  • @Jaybeetrax
    @Jaybeetrax Před 5 měsíci

    gut erklärt, danke .. ))

  • @nullacht1532
    @nullacht1532 Před rokem

    Danke 🤗😀👍

  • @MyHadre
    @MyHadre Před 8 měsíci +2

    Hallo Björn. Hat das Einschalten von FileVault Auswirkungen auf die Performanz des Rechners. Ich habe vor Jahren es einmal ausprobiert und mein Laptop hackte immer wieder und der Lüfter schaltete sich immer wieder ein. Was sind Deine Erfahrungen? Danke im Voraus

  • @ginoillupo878
    @ginoillupo878 Před 9 měsíci

    Gut erklärt und ich habs begriffen. Nun aber meine Anschlussfrage: Ich habe noch 4 externe HDs im Netz und mit Apple verbunden. Dort sind Sicherungen (copy cloner) oder auch Time Machine Backups.
    Werden diese auch verschlüsselt mit FileVault?
    Denn wenn einer einbricht und die Macs und HDs klaut, kommt er ja trotzdem zu den Daten (via HD Backups oder Kopien)
    Vielen Dank für ein Feedback und ich hab dein Abo angeklickt.

  •  Před 7 měsíci

    Sollte man dann nicht auch das Backup (Timemachine) verschlüsseln? Sonst sind darauf die Daten ja wieder ungeschützt.

  • @jovoggler6466
    @jovoggler6466 Před 6 měsíci

    Kannst du mal ein Video machen zum Einrichten von verschlüsselten Containern? Ich habe bisher Veracrypt benutzt, aber das funktioniert mit Sonoma nicht mehr und ich habe keine adäquate Alternative gefunden. Vilevault taugt ja nicht, um z.B. sensible Datein auf USB-Sticks oder Dropbox zu lagern.

  • @adamkrolik9333
    @adamkrolik9333 Před 7 měsíci

    supi meine frage wehre nach dem neustart nur mit fingerabdruck sich zum anmelden geht das? ohne passwort eintipen

  • @Markus69able
    @Markus69able Před 9 měsíci +2

    Ich Persönlich würde die Finger davon Lassen den wenn der Mac mal defekt ist hat man gar keine möglichkeit mehr auf die Daten zuzugreifen. Im Notfall könnte man die Festplatte aus den defekten Mac ausbauen und an einem anderen Mac auslesen das wäre mit einer Verschlüsslung nicht mehr möglich. Hochsensible Daten würde ich schon mal gar nicht auf dem Mac lassen sondern sie gut an einem anderen Ort sicher aufbewaren. Der Mac ist selber schon genug mit Passwort und Apple ID gesichert

  • @user-iy4qp5km5b
    @user-iy4qp5km5b Před 8 měsíci

    hallo. ich kann nicht viel installieren bei app story

  • @ZeitdiebX
    @ZeitdiebX Před rokem

    Wie sieht das denn bei der Datenweitergabe aus von Macs mit aktiviertem FileVault. Sagen wir, ich arbeite an einem Projekt, das mit anderen Benutzern geteilt wird. Oder einfach nur simple Daten wie Fotos oder Texte. Sind die dann bei demjenigen Empfänger verschlüsselt, oder wird die Sicherheitsinformation beim Export entfernt?

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před rokem +2

      FileVault verschlüsselt nur die Daten auf der Festplatte. Der Zugriff darauf erfolgt unverschlüsselt, also auch beim Teilen.

  • @PrinceHohenlohe
    @PrinceHohenlohe Před 9 měsíci

    Wenn ich eine Datensicherung auf einer externen Festplatte vornehme, sind die Daten dann noch verschlüsselt oder nicht? Also nur auf der Festplatte?

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před 9 měsíci +1

      Mit Time Machine kann man einstellen, ob das Back-up verschlüsselt werden soll oder nicht. Andere Methoden, wie zum Beispiel CCC, sichern die Daten unverschlüsselt.

    • @PrinceHohenlohe
      @PrinceHohenlohe Před 9 měsíci

      Danke! @@bjoernalbers

  • @burli0071
    @burli0071 Před rokem

    Hallo Björn! Bei meinem Iphone 7 kann ich unter Einstellungen den Punkt "persönlicher Hotspot" nicht mehr finden, ist einfach verschwunden🤔 Kannst du mir bitte helfen?

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před rokem +1

      Es kann sein, dass im Rahmen eines Software-Updates diese Einstellung in iOS irgendwie verschoben wurde. Ich finde die Hotspot Einstellungen bei mir an oberster Ebene mit iOS 16. Probiere es mal über die Suchfunktion in der Einstellung App. Diese erreichst du, wenn du die Einstellungen App öffnest und dann nach unten ziehst. Viel Erfolg.

    • @burli0071
      @burli0071 Před rokem

      @@bjoernalbers Danke!

  • @benediktreitz171
    @benediktreitz171 Před rokem

    Hallo Björn ich habe dir einen Kommentar unter dem Video Externe Festplatte am Mac RICHTIG formatieren geschrieben

  • @fabbiosilva08
    @fabbiosilva08 Před 10 měsíci +1

    Danke! Wie ist dann die Akkulaufzeit wenn FileVault aktiviert ist? kann schon reduziert?

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před 9 měsíci +1

      Ich habe die Akkulaufzeit nicht verglichen, komme aber mit einer Akkuladung den ganzen Arbeitstag klar.

  • @d.timewalker9899
    @d.timewalker9899 Před rokem

    Hallo,
    das Video war wie immer sehr interessant. Meines Wissens werden die Daten nicht nur beim Vorhandensein eines Sicherheitschips standardmäßig verschlüsselt, sondern auch wenn eine M1- oder M2-CPU verwendet wird. Stimmt das?
    Die Frage ist dann natürlich bringt FileVault im dem Falle zusätzlich noch was? Und wenn ja, was?
    Weiterhin endet das Video an der Stelle, an der weitere Fragen aufkommen. Wenn ich FileVault aktiviert habe und ich mein Passwort vergessen habe, wie verwende ich dann den Wiederherstellungsschlüssel oder alternativ die iCloud? Das Vorgehen bleibt leider im Dunkeln.

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před rokem +1

      Meine Empfehlung: FileVault unabhängig von der Architektur immer einschalten.
      Die Wiederherstellung ist nur notwendig, wenn du das Anmeldepasswort vergessen hast.

  • @elsombero1747
    @elsombero1747 Před rokem

    File Vault ist nicht die beste Option. Meiner Meinung nach, wäre es besser die wichtigsten/sensitiven Daten mit Veracrypt verschlüsseln. Natürlich nicht als Partition, das würde nur in laptops, wie meinen 2012 MacBook Pro, wo ich zwei separate SSD'S verbaut habe. Man kann sich eine Datei (Container) anlegen und zb auf USB Laufwerk kopieren und dann es auf MacOS, Windows, Android und sogar GNU/Linux Systeme, wie Ubuntu oder Arch.

  • @jimmybondy1140
    @jimmybondy1140 Před 9 měsíci

    Also dein Kanal macht Freude. Er ist abonniert!
    Ich hatte mal vor einigen Jahren diese Sicherheit..
    Und lustig war es nicht …
    Ich musste die TimeMachine nutzen…
    Aber und das war frustrierend, ließ sich das System nicht mehr starten … zum Glück hatte ich noch eine UR Sicherung ohne das FileVault …
    Und nun?

  • @PsyEyeVJ
    @PsyEyeVJ Před 9 měsíci +1

    Wenn es Dein Mac ist und Du der einzigste User / Admin bist, dann macht FileVault nur bei Verlust oder Diebstahl des Mac’s Sinn.
    Eine Schadsoftware wird immer vom User/Admin installiert und legitimiert und ist auch immer nur dann aktiv, wenn Du Deinen Mac gerade entschlüsselt hast und verwendest!
    Aus meiner Sicht verbraucht FileVault unnötig Ressourcen.
    Es macht mehr Sinn gezielt die wirklich wichtigen Daten zu schützen, statt alle unwichtigen Daten pauschal.