LOHNT SICH DIE NEUBEFÜLLUNG? | Ferrofluid Austausch am Beispiel einer HighEnd Kalotte |

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 09. 2024
  • Vor kurzem habe ich eine über 20 Jahre alte Box demontiert und geschaut, ob die Chassis noch laufen.
    Bei den Hochtönern war das Ferrofluid eingetrocknet. Ich habe mir gedacht: "Das sind die passenden Kandidaten um zu schauen, wie das mit der Reparatur funktioniert."
    Na dann schauen wir doch mal, ob der "Ölwechsel" bei den Hochtönern von Erfolg gekrönt ist.
    Habt ihr auch Probleme mit Lautsprechern und Chassis?
    Hier wird euch sicher geholfen: www.lautsprech...
    ~~SUPPORT
    Dieses Video hat dir geholfen und du möchtest dich erkenntlich zeigen? Oder du möchtest einfach nur Anerkennung zeigen für die Arbeit, die dahinter steckt? Vielleicht möchtest du auch, dass weiterhin unabhängige Videos wie dieses entstehen können?
    Ich freue ich mich sehr, wenn du mir über PayPal einen kleinen Obolus zukommen lässt.
    Ihr könnt mir ganz einfach über den folgenden Link eine Freude machen:
    www.paypal.com...
    Ich bedanke mich vielmals.
    ~~UNTERSTÜTZENDE FIRMEN
    Um den Kanal vielfältig und bunt gestalten zu können frage ich bei vielen Dingen, die ich für den Kanal benötige, nach Rabatten und Bemusterungen.
    Es gibt ein paar Firmen, die mich immer wieder unterstützen und es ist sicher fair, dass ich diese hier nenne.
    Die Firmen in alphabetischer Reihenfolge:
    - Perfekte Gehäusesimulation mit AJ-Horn: www.aj-systems...
    - Meine Lieblings-Breitbänder und mehr von Blue Planet Acoustics (Omnes Audio): blueplanetacou...
    - Perfekt gefräste Lautsprechergehäuse: holzladen.shop/
    - Hochwertige Chassis vom Lautsprechershop: www.lautsprech...
    - Schallpegelmessgerät, Chassis und DML sind von Monacor: www.monacor.de...
    - Tischmultimeter und Kalibrier Quelle habe ich von PeakTech: www.peaktech.de/
    - Frequenzweichen-Bauteile von Mundorf: www.mundorf.com/
    - Subwoofer von Variant-Hifi: variant-hifi.com/
    ~~~
    Wollt Ihr euer Messlabor einrichten oder Material für eigene Projekte kaufen?
    Ich stelle euch hier ein paar Affiliate-Links bereit. Es würde mich freuen, wenn ihr darüber die jeweiligen Produkte bestellt. Einfach über die Links auf die Produktseite gehen.
    -- MESSLABOR:
    - Der Vorverstärker MPA-102 von Monacor für das Messmikrofon:
    Link 1: amzn.to/3slMrj4
    Link 2: amzn.to/3GVmcEt
    - Das Messmikrofon SONARWORKS XREF20 selbst:
    Link 1: amzn.to/3sbww79
    Link 2: amzn.to/32auUzF
    - Der Schallpegelkalibrator 8010 von PeakTech:
    amzn.to/3slMTxM
    - Die Knete für die TSP Messung:
    amzn.to/39I0TrW
    -- LITERATUR:
    - Die Basics der "Lautsprecherei" bekommt ihr in dem Handbuch der Lautsprechertechnik erklärt. Es enthält auch Tabellen zum schnellen Nachschlagen von Bauteilwerten.
    amzn.to/3sIhTGg?
    - Ein weiteres Buch kommt von Klang&Ton (Brieden Verlag) und behandelt auch die Grundlagen. Hier geht es schon etwas tiefer in die Materie.
    amzn.to/3qA7Wsl?
    Vielen Dank wenn ihr darüber bestellt. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.
    --- GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN & KANALPHILOSOPHIE
    Die gezeigten Produkte sind normalerweise echte Bedarfe von mir oder Wunschkandidaten von euch. Diese werden von mir beim Hersteller/Vertrieb angefragt und meistens bekomme ich sie dann als kostenfreie Bemusterung geschickt.
    Es wird also nichts "auf Wunsch eines Herstellers" gezeigt, sondern nur Dinge, die für mich oder euch von Interesse sind. Und es gibt dafür auch keine monetären Zuwendungen "Geld für Test".
    Ausnahme sind bezahlte Werbeblöcke, die dann aber offen und eindeutig als solche im Video deklariert sind. Diese dienen der allgemeinen Kanalfinanzierung.
    Es handelt sich um die Zurschaustellung meiner Entwicklungsarbeiten und technischen Informationen ohne Gewährleistung oder Garantie. Es handelt sich nur um ein Beispiel, wie man es aufbauen könnte.
    Jeglicher Aufbau und Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr. Das gilt sowohl hinsichtlich der Einhaltung technischer Werte, der Betriebssicherheit als auch auf das Gelingen und den Klang bei Nachbau. Jeglicher Schadenersatz ist ausgeschlossen.

Komentáře • 121

  • @Basteltier
    @Basteltier Před měsícem +1

    Ferrofluid..... anscheinend ein alleskönner! Kannte die Flüssigkeit, in Verbindung mit E-Bike tuning! Wie Sie schon sagten, ein super Kühlmittel!
    Wäre aber niemals darauf gekommen, dass das Zeug auch bei Hifi angewendet wird!
    Und das man das Zeug, sogar im Hochtöner, nachfüllen kann!
    Faszinierend!
    Echt Wahnsinn, wie tief Sie in der Materie sind!
    Ganz tolles Video!

  • @uliritter6897
    @uliritter6897 Před měsícem +2

    Hallo Frank,
    ...Chassis mit so geringem Pegelunterschied (kleiner 1dB) gelten als 'gematched'. Deine beiden SEAS Kalotten sind 'paargleich' 😉 kannst echt zufrieden sein.
    ...lg, Uli Ritter ™

  • @Rudi-Mhz
    @Rudi-Mhz Před měsícem +9

    Frank, wenn Du nicht fitt bist, weiß ich es nicht...so oft wie Du die Hochtöner gestemmt hast😉. Ferrofluid, die Geißel der 80ziger und 90ziger Jahre. Danach hat es ja wieder nachgelassen. Umso wichtiger sind immer die Parameter von Chassis, die man als Ersatz benutzen könnte. Oder zur Manufaktur schicken.....Danke für diesen Beitrag, Rudi👍

  • @frankknoll664
    @frankknoll664 Před měsícem +6

    Da bin ich ganz bei dir.
    Bei hochwertigen Hochtönern lohnt sich die "Neubefüllung" sicher.
    Und selbst bei preiswerteren Kandidaten, sofern die Boxen liebgewonnene Schätzchen sind 😂
    Das die Viskosität nicht zu 100% dem Original entsprechen kann, nun mit so geringen Unterschieden sollte man leben können.

  • @michaelheizol9006
    @michaelheizol9006 Před měsícem +7

    Juh, besser kann man es es nicht beschreiben. Und so ist es auch in der Praxis. Ein Hochtöner mit ausgetrockneten Ferrofluid klingt matt und stumpf. Wo man drauf hinweisen sollte.. Man sollte schnell handeln. Denn aufgrund fehlender bzw. unzureichender Kühlung kann irgendwann die Spule gegrillt werden.
    Und dann ist der Ofen aus.
    An dieser Stelle weise ich auch Leute drauf hin.. Bei alten Lautsprechern ist so eine "Wartung" unumgänglich, wenn man seine original Hochtöner behalten will. Ich warne auch so ein wenig vor der "Frühlingsluft".
    Denn für den aufgerufenen Preis kann man erwarten, das die Hochtöner gewartet wurden.
    Dieses Beispiel hier ist auch vergleichbar mit Thorens Plattenspielern mit TP90 Tonarm..
    Die Reparatur der Tonarmträgerplatte wird zeitnah kommen.. Die zerbröseln alle..
    Lasst euch nicht für behämmert erklären, nach dem Motto.. Es ist alles in Ordnung, halt die Klappe..

  • @wernerbeckenbauer528
    @wernerbeckenbauer528 Před měsícem +3

    Moin Frank
    Also ich halte nicht viel von Fluiden im HIFI Bereich. Es werden immer leichtere und steifere Materialien entwickelt um eine feine, präzise und dynamischere Klangeignschaft zu erzielen, da finde ich ausbremsende Fluide keine gute Idee. Wenn ich auf Belastung wert lege, wähle ich einen stärkeren LSP .
    Habe auch gerade 2 HT bestellt und darauf geachtet, daß sie ohne Fluid sind, daher kommt Dein Beitrag genau richtig und ist wie immer wertvoll und informativ.
    Liebe Grüße Werner

    • @Ampmic
      @Ampmic Před měsícem +1

      @@wernerbeckenbauer528 Moin🙂
      Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd. . Von mir hast du einen like. .🙂👍💚

  • @thunder_trms4867
    @thunder_trms4867 Před měsícem +1

    War sehr sehr interessant 👍. Jedoch kommt mir Ferrofluid nicht mehr ins Haus. Meine Teufel M200 laufen jetzt mit angepasster Frequenzweiche und DT-254 Hochtönern. Grüße

  • @user-te3fb3ye7l
    @user-te3fb3ye7l Před měsícem +2

    Hallo Frank, danke für die Zange, super gutes Video für Lautsprecher Manufaktur Mannheim, die heben mir schon einen Klassiker gerettet, der Kunde ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden, aber da ging es um Tieftöner, ns 690 Mark III, ich habe sie gemessen nach der Reparatur f3 unter 30Hz im geschlossenen Gehäuse,ich glaube die machen einen wirklich guten Job, Gruß Thomas

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Před měsícem

      Moin Meister der 6² Verdrahtung. Und denk dran...ganz durchziehen.

  • @PascalZimmermann-xr7wb
    @PascalZimmermann-xr7wb Před měsícem +3

    Spannende Angelegenheit und Dank des interessanten Reparatur-Videos gut nachvollziehbar. Also Ergebnis der Reparatur für das Alter doch voll ok.

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck Před měsícem +1

    Moin Frank, so sieht ein klasse Ergebnis aus, auch wirtschaftlich mehr als nur vertretbar. Und die Umwelt freut sich auch. Eine super Arbeit der "Lautsprecher Manufaktur".👍
    Dir lieber Frank vielen herzlichen Dank für diesen mal wieder mMn. perfekten Beitrag. Verständlich, nachvollziehbar und wirklich informativ. Hab einen fantastischen Sonntag und genießen wir das tolle Wetter. Der Herbst kommt schnell genug. OberBeste Grüße gehen in die Lüneburger Heide....👍🍀🖐😎

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Před měsícem +1

      @@HelmutWFanck Liebe Grüße zurück. Deinen Kommentar sehe ich übrigens erst am heutigen Dienstag. Den hatte CZcams wohl verschluckt. 🤔

    • @HelmutWFanck
      @HelmutWFanck Před měsícem

      @@frankswerkstatt Moin Frank, es gibt schlimmeres. No Problemo👍🤣 LG

  • @timbahlert62
    @timbahlert62 Před měsícem +3

    Sehr Interessant!
    Danke fürs Teilen deines Wissens!

  • @cmeaststar
    @cmeaststar Před měsícem

    Hab meine lautsprecher (mb quart 980s) ebenfalls in der manufaktur M überarbeiten lassen. Elkos, Ferrofluid und sicken. Für den Satz LS waren die Reparaturkosten marginal im vergleich zum erwerb neuer lautsprecher. Anschliesend habe ich die LS noch frisch lackieren lassen. Für LS vom BJ 84 hat sich das gelohnt und sie spielen wieder wie am ersten Tag. Bin auch der meinung das es schwierig ist diese mit neuen zu vergleichen. Damals waren lautsprecher noch lautsprecher und nicht dünnwandige, mit bauteil vollgepackte over engineered Technikopfer. Wie bei autos 😂 damals gab es noch fahrzeuge mit charme und Charakter. Heute rollende iPads
    Danke an das tolle Video, jetzt mal zu sehen was bei meinen instand gesetzt wurde

  • @kontrasti1863
    @kontrasti1863 Před měsícem +1

    Habe meine Schätzchen auch dort gehabt 😇 denke die wissen was sie tun und können es auch. Bei mir waren es die Sicken von Tannoy 315A Chassis. Der Empfehlung der Manufaktur die Alnico Magneten nach ca. 50 Jahren mal neu zu magnetisieren war schlüssig und ich bin ihr gefolgt 😂. Habe meine Tannoy Devon die ich 2nd Hand gekauft hatte dann nach der Reperatur erst so richtig schätzen gelernt. Danke auch nochmal dafür. Außer der klar im Vorfeld angegebenen langen Wartezeit auch von mir eine Top Empfehlung für die Lautsprechermanufaktur und dafür die alten Schätzchen ruhig nochmal aufarbeiten zu lassen.

  • @tschobban
    @tschobban Před měsícem +1

    krass.. ich kannte es bisher nur dass man das in extrem treibern im bassbereich verwendet hat.. zur kühlung ..damit die schwingspule die hitze an den magneten abgeben kann.. im hochtonbereich kannte ich das noch nicht muss ich zugeben.

  • @martinlimbach3837
    @martinlimbach3837 Před měsícem +1

    Vielen Dank für die wirklich anschauliche Erklärung zum Ferrofluid. Ich wusste was das ist und was es tun soll, hatte es aber noch nie im Luftspalt gesehen. Bei der Montage des Hochtöners konnte ich nicht erkennen, wie die Spule im Luftspalt zentriert wird, sonst war alles verständlich und die abschließenden Messungen sehr aufschlussreich. Dass deine Messung besser zum Datenblatt passt, als die Kurven des Herstellers, ist schon verblüffend. Ich kenne Hersteller, bei denen ich vermute, dass die Frequenz- und Impedanzgänge frei Hand gezeichnet und nicht gemessen werden, aber die Vermutung fällt hier komplett aus.

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Před měsícem

      Zentrieren der Spule kam zu meiner Überraschung im Video gar nicht vor. Das Ding wurde eingesetzt und festgeschraubt. Fertig.
      Die Bohrungen erschienen mir nicht so eng toleriert, dass ein Zentrieren unnötig sei.

  • @RolandWalper
    @RolandWalper Před měsícem +1

    Wieder sehr interessant!

  • @UserTX808
    @UserTX808 Před měsícem

    Hallo Frank, sehr sehr spannendes Thema.
    Hab vor einem Jahr gebraucht ein Päärchen MB Quart 350 (Anfang / Mitte 80er BJ) für ein paar Euro ergattert.
    Ein Hochtöner war nicht mehr so dolle und die haben wohl auch dieses Ferrofluid drin.
    Nach ein wenig Recherche hab ich rausgefunden, dass GermanMaestro sich um den technischen Support bei dem alten MBQ-Kram kümmert.
    Was ich hingeblättert habe, weiß ich nicht mehr genau. Ich glaube 70€ oder 80€ pro Hochtöner.
    Auch wenn das bei weitem nicht die besten Lautsprecher sind, für unsere kaputten Ohren, haben wir wieder ordentlich Spass.
    Ich denke, dass sich eine Reparatur immer Lohnt, wenn es das persönliche Budget nicht sprengt. Man kann ja auch davon ausgehen, dass man dann auch für die nächsten Jahrzehnte wieder Ruhe hat.
    Bin ich ganz bei Dir!

  • @Unaufgeregt
    @Unaufgeregt Před měsícem +1

    Viel gelernt, Danke dafür! 🙂

  • @Kai-du2ub
    @Kai-du2ub Před měsícem +1

    Die kleine Diskrepanz im Datenblatt zwischen der genannten "Freiluft"-Resonanz (700 Hz) und der Position des Maximums der gemessenen Resonanzkurve (800 Hz) liegt vielleicht daran, dass man erstere noch ohne Ferrofluid gemessen hat.
    Die Anmerkung dazu behauptet eine Zunahme der Resonanzfrequenz durch Ferrofluid, um so mehr je höher die Viskosität.
    Eigentlich sollte das Ferrofluid nur eine Bedämpfung bewirken, keine zusätzlichen Federkräfte.

    • @siegfriedscharneck679
      @siegfriedscharneck679 Před měsícem

      Das finde ich auch etwas merkwürdig. Mit Ferrofluid hätte ich eine geringere Resonanzfrequenz erwartet.

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Před měsícem

      @@siegfriedscharneck679 Warum das ? Niedrigere Resonanzfrequenz geht über höhere bewegte Masse. Die Spule sollte aber die Flüssigkeit nicht "mitnehmen" sondern sich durch sie bewegen.
      Wenn ich mit "Erwartung" Wunsch-gemäßes Verhalten meine, würde ich neben der Wärme-Ableitung nur Bedämpfung der Resonanz erwarten.

    • @siegfriedscharneck679
      @siegfriedscharneck679 Před měsícem +1

      @@Kai-du2ub Die Flüssigkeit bremst doch wohl die Spule, oder etwas nicht? Das dürfte meiner Meinung nach einen ähnlichen Effekt wie mehr Masse haben.

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Před měsícem

      @@siegfriedscharneck679 Die Physik unterscheidet in der Beschreibung solcher Anordnungen der klassischen Mechanik drei Kräfte: 1. beschleunigte/bewegte Masse (Membran, Spule, ein bischen Luft) , 2. Federkraft proportional zur Auslenkung (mit der die Masse wieder in die Ruhestellung gezogen wird, Sicke und Spinne, eingeschlossene Luft)) und 3. Reibungsverluste (Kraft proportional zur Geschwindigkeit). Die Reibung ist de Bremse. Die Effekte von Masse und Bremse haben in der mathematischen Beschreibung der Bewegung verschiedene Plätze. Das war schon zu Newton's Zeiten so.

  • @matty2x
    @matty2x Před měsícem

    4:40 klar, die Dämpfung geht hoch, das bedeutet aber auch, dass die mechanischen Verluste steigen (qms steigt), dass wiederum hast du 10awkunden weiter erklärt, der Frequenzgang “begrenzt” sich, vor allem im oberen Frequenzbereich kann der Hochtöner nicht mehr fein auflösen oder gar ordentlich wiedergeben. Kann man selbstverständlich nicht komplett pauschalisieren und absolut sehen aber relativ gesehen ist das tatsächlich so .

  • @fanta0093
    @fanta0093 Před měsícem +4

    Das Problem mit der Beschichtung der Sicken habe ich auch bei zwei Hochtöneren aus Technics Boxen der 90er. Wenn die Beschichtung stark fehlt kann der Hochtöner keinen Druck mehr aufbauen und er ist leiser was bei mir der Fall ist. Ich habe in Holland einen Laden gefunden. Good hifi - Speaker Repair Shop NL. Die verkaufen eine Flüssigkeit mit der man die Sicken neu beschichten kann. 5,50 mit Versand 15 Euro .Das habe ich diese Woche bestellt und werde es testen. Die haben auch Ferrofluid zwei Sorten. Dünnes für Hochtöner und dickeres für Mitteltöner.

    • @zmurven
      @zmurven Před měsícem

      Ich bin sehr über dein Ergebnis gespannt. Muss man vorher wohl den Rest der Beschichtung entfernen? Einfach drüberpinseln?
      Ist die Kalotte wohl luftdurchlässig mit der porösen Beschichtung und deshalb kein Druckaufbau mehr?

    • @fanta0093
      @fanta0093 Před měsícem

      @@zmurven es wird empfohlen die komplette Kalotte einmal neu zu bestreichen. Wüsste auch nicht wie ich den Rest der alten Beschichtung ab bekommen sollte ohne was zu beschädigen. Mittlerweile ist die Flüssigkeit da. Ist in einer kleinen Flasche wie ein Auto Lackstift mit Pinsel innen. Die Beschichtung soll 24 Stunden trocknen. Die kommende Woche werde ich das machen. Das Ferrofluid für 20 Euro werde ich auch mal bestellen und testen.

    • @fanta0093
      @fanta0093 Před měsícem

      @@zmurven ich habe die Hochtöner repariert. Die alte Beschichtung ließ sich ganz einfach abkratzen. Die neue war milchig Weiß und nach dem trocknen glasklar,hart und nicht klebrig. Der Hochton ist jetzt wieder hörbar voll da. Vorher hörte es sich an als ob der Hochtöner kaputt wäre weil er sehr leise war. Das Kunstseiden Gewebe hat sich vollgesaugt und die feinen Löcher sind geschlossen.

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski2828 Před měsícem +1

    Hallo Frank, ca 7:12 das mit dem Treibstoff in der Schwerelosigkeit hat das Wiederzünden der dritten Stufe der Ariane 6 verhindert.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Před měsícem +1

      Jo, das Video hatte ich genau einen Tag vorher abgedreht. War selber ganz verwundert, dass genau dieses Problem des Treibstofftransportes aktuell grade ein Thema ist.

  • @opionair5257
    @opionair5257 Před měsícem +1

    Grossartig, Danke!
    Da werfe ich meine alten Dynaudio D28AF lieber doch nicht auf den Muell!

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 Před měsícem

      wenn die spule noch nicht durchgebrannt ist, hast du noch eine chance. alte durchgebrannte spule runter und neue drauf halte ich nur noch theoretisch für machbar.

  • @PSDAndre
    @PSDAndre Před měsícem

    Interessant. Bleibt die Frage wie lange es braucht bis das neue Fluid zu zäh wird. Die alte Impedanzkurve hättest du noch einmal zeigen können weil sich deren Abweichungen ja recht deutlich auf die Trennkurve der Weiche auswirken. Hab sie nun im vorausgehendem Video entdeckt.
    Es ist jedenfalls ratsam die Impedanzkorrektur so auszulegen das sie zukünftige Resonanzfrequenzerhöhung etwas mit berücksichtigt. Ich verwende nur noch Hochtöner ohne Ferrofluid mit Pohlkernbohrung deren Volumen ich so vergrößere bis Qts um die 0,6 liegt. Wenn ich dann vor allem die Bohrung bedämpfe wirkt der Durchströmungswiderstand wie ein Stoßdämpfer was die Resonanz senkt und den Peak deutlich abflacht.

  • @DerNexus2.1
    @DerNexus2.1 Před měsícem +1

    Hab denen mal ein Kommetar auf Ihren CZcams Kanal da gelassen. 😉

  • @tvelektron
    @tvelektron Před měsícem

    Auch wenn sich die Werte minimal verändert haben, ich bin mir sicher dass fabriksneue Chassis, selbst wenn es der selbe Typ ist, auch oft etwas anders sind. Vielleicht haben sich Materialien geändert oder der Hersteller produziert auf anderen / neuen Maschinen bzw. Werkzeugen u.s.w.

  • @thomashoffmann9646
    @thomashoffmann9646 Před měsícem

    FFL ist eine mechanische Kraft die gegen Einschwingen wirkt.

  • @Kai-du2ub
    @Kai-du2ub Před měsícem

    In einem nicht ganz zum Thema passenden Kommentar (inzwischen nicht mehr auffindbar) berichtete jemand vor kurzem, dass ein Ersatz für ein Bass-Chassis mit zerbröselter Schaumstoffsicke nach einem Jahr Gebrauch auch schon wieder in ähnlichem Zustand war.
    Das liegt wohl in der Natur der Sache...
    Dazu noch ein HInweis: Ein deutscher Technik/Elektronik-Versand schreibt einigen Bass-Lautsprechern in der deutschen Kurzbeschreibung eine Gummi-Sicke zu, in der ausführlichen Beschreibung und insbesondere im englischen Original ist jedoch von "Foam" die Rede, was nun mal "Schaum" bedeutet. Außerdem sieht sie rötlich/rosa aus, was bei Gummi eher unüblich ist.

  • @frankvonderkammer5412
    @frankvonderkammer5412 Před měsícem

    Hallo Frank,
    danke für dieses gute Video.
    Hab ich es überhsehen, oder ist der 4. Punkt für Ferrofluid die Dämpfung der Resonanzfrequenz mit der Folge eines geringeren Peaks der Impedanz an der Resonanzfrequenz? Was den Einsatz einer analogen Frequenzweiche erleichtert und oft ein HT-paralleles LCR-Glied unnötig macht?
    Bei der Reinigung würde ich wahrscheinlich eher ein Ultraschall-Bad mit Lösungsmittel in einer kleinen extra-Schale verwenden. Der Q-Tip erzeugt ja auch eine Materialbelastung an der Spule. Beim Magneten geht das sicher, bei der Spule müsste man ausprobieren, was das Lösemittel mit der Sicke und Sickenverklebung anstellt. Aber wenn sie Isoprop o.ä. verwenden, besteht da sicher keine Gefahr. Nur soeine Idee.

  • @bjornstephan1292
    @bjornstephan1292 Před měsícem

    Iiiiiii Kalottenheimer 🤢 ! Kleiner Spaß 🙈😊 ! Nein,guter Hochtöner,danke Frank für das informative Video Top 👍 !

  • @alexpreusianer5812
    @alexpreusianer5812 Před měsícem

    Interessant
    Die Abweichungen sind wirklich sehr minimal, insbesondere bei dem Alter.

  • @cooper6086
    @cooper6086 Před 13 hodinami

    👍

  • @Reiner_Markenfreund
    @Reiner_Markenfreund Před měsícem

    Vielen Dank an Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik für dieses Video.
    Es ist mir nicht ganz klar, warum die Feinwaage bei der Reparatur der beiden Hochtöner zur Seite gelegt wurde. Eine zu leichte Schwingspulengruppe auf der einen Seite und eine annähernd originalgewichtige auf der anderen Seite scheinen aufgrund des optischen Eindrucks und der Messwerte sehr wahrscheinlich. Jedoch wurde die extrem wichtige, superexakte Schwerpunktlage der Spulenträgergruppe für den rechten und linken Kanal nicht als bildgebender Beweis bei der Reparatur herangezogen. Daher überrascht es nicht, dass Pegel und Phasengänge, sowohl elektrisch als auch akustisch, sehr unterschiedlich sind. Ein präzise ausgerichteter Hörtest wird sicherlich die tatsächliche Genauigkeit der erzielten Klangraumprojektion bestätigen. Bei solchen materialphysikalischen Problemen legte ich früher gerne die CD "Telegraph Road" von Dire Straits ein und lauschte gespannt auf den Kronkorken, der von einer Bierflasche abgehebelt wird, auf den Steinboden fällt und dort in eine bestimmte Richtung springt. Faszinierend.
    LG49 Reiner Markenfreund
    Michael Frithjof Müller

  • @DerMarcus_27.Juni.
    @DerMarcus_27.Juni. Před měsícem

    Vielen Dank☘.

  • @arminknecht6362
    @arminknecht6362 Před měsícem

    35 Jahre sind jetzt meine Visaton Hochtöner, mit Ferrofluid und nich immer top.

  • @Bomberbob73
    @Bomberbob73 Před měsícem

    Hallo Frank.
    Danke für deine ganzen Videos.
    Ich als Techniknoob habe da mal eine Frage.
    Chassis müssen sich ja einspielen. Was genau muss da denn "eingespielt" werden? Und gibt es Unterschiede zu Chassis aus Papier und zb Gummi/Carbon?
    Lg aus Schleswig-Holstein

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Před měsícem +1

      Spinne und Sicke müssen weich geknetet werden. Die Hersteller flunkern meist die Resonanz nach unten. Beschwert man sich darüber, fordern sie auf, die Messung nach einigen Stunden weich-walken mit 5-10 Watt bei niedriger Frequenz zu wiederholen.

  • @quasimodo2842
    @quasimodo2842 Před měsícem

    Toll gemacht, - mich würde interessieren, wie die Hochtöner ganz ohne Ferrofluid klingen, bzw wie die Meßwerte sind.
    Manchmal ist weniger einfach besser? Ich würde eine weitere und tiefere Soundstage ohne Ferrofluid erwarten. Nachteile könnten sein: evtl schlechterer Wirkungsgrad.

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Před měsícem

      Wenn man Reibungsverluste (durch FerroFluid) weglässt, steigt der Wirkungsgrad (geringfügig).

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 Před měsícem

      naja, ich könnte mir vorstellen, dass ein ferrofluid eine tiefpass wirkung hat und die dreckingen resonanzen im oberen hochtonbereich dann dämpft und damit eine unangenehme härte des hochtöners wegnimmt.
      das kann sein, dass man das gar nicht mehr so genau wahrnimmt weil sich das evtl. an der grenze der hörbarkeit abspielt. es kann aber gut sein, dass es die sogenannte "listening fatigue" vermeidet, also ein stressiges ermüdendes zuhören verhindert und man damit entspannter und länger musikhören kann.

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Před měsícem

      @@stefanweilhartner4415 Von einer Tiefpass-Wirkung von Ferrofluid habe ich bislang nichts gehört. Ließe sich ja messtechnisch ohne weiteres überprüfen. Auf die Resonanzen von Partialschwingungen der Membran hat die Bedämpfung der Schwingspulenbewegung naturgemäß wenig Einfluß. Da müßte man schon die Membran selbst in sich bedämpfter gestalten. Man sieht bei Metall-Kalotten, was passiert, wenn man das Gegenteil macht.
      PS: Ausgehärtetes Ferrofluid hat idR eine Hochpasswirkung, wie auch hier aufgezeigt.

    • @quasimodo2842
      @quasimodo2842 Před měsícem +1

      Hallo Frank, tja Du bist der einzige, der diese Frage für uns klären kann. Ich fände es toll!

  • @nixbekannt4726
    @nixbekannt4726 Před měsícem

    kommt auch auf den Kohlenstoffgehalt und Legierungselemente und Gefüge des Eisenwerkstoffs der Partikel an, aber da wirds dann wohl sehr komplex fürs Verständnis von Elektronikern...

  • @stefanweilhartner4415
    @stefanweilhartner4415 Před měsícem

    man könnte die dichte der ferrofluide im lager messen und einer resonanzfrequenz zuordnen und dann vielleicht zwei unterschiedliche ferrofluide vom lager mischen um das gewünschte, das vielleicht irgendwo in der mitte liegt, zu erreichen.
    ich selber hab schlechte erfahrungen. die hochtöner meiner b&w cdm1 sind wegen dem ferrofluid schon zweimal flöten gegangen.
    ja, wenn sie fit sind, halten sie auch mal einer party stand bei der nur noch taube zombies rumtorkeln und deshalb die regler auf anschlag für maximale verzerrung nach rechts drehen. aber wenn sie älter werden verwandelt sich das in klebrige scheiße, der hochtöner nimmt mehr strom auf und die spule brennt durch.
    ok, das erste mal nach über 10 jahren bekommt man bei b&w noch ersatz, aber wenn die das zweite mal rauchzeichen an den großen manitu senden, hat auch b&w nichts mehr auf lager und man ist am arsch. und wegen der speziellen bauform gibts auch keinen ersatz.
    ich hab jetzt von dayton audio einen 6 ohm ersatz, da müsste ich mir aber erst mal einen gehäuseadapter für den 3d-drucker zaubern, den ich (noch) nicht habe.
    wäre aber ein cooles experiment weil man auf diesem weg vielleicht einen individuellen waveguide für ein neues m-t-m projekt machen kann.
    alles in allem retrospektiv bzgl. der B&W CDM1:
    * ferrofluid scheiße, bei dem billigen metallhochtöner vermutlich sinnvoll um die bösen resonanzen oben rum zu dämpfen
    * das gehäuse ist sehr solide, sandfüllung im ständer bringt aber doch noch mehr ruhe/klarheit
    * die bassreflexabstimmung ist nicht für klassikfans. taschentuch rein und spule mit niedrigerem innenwiederstand rein. die resonanz ist sonst zu laut
    * die originalen requenzweichenbauteile könnten billiger kaum sein
    * der auf einer schräge zurückversetzte hochtöner ist eine gute lösung um zeitrichtig zu spielen. deswegen ist die box bekannt für ihre gute räumliche auflösung.
    also eine gemischte kiste mit vor und nachteilen und ganz bewusst so konstruiert.
    bzgl. ferrofluid: nie wieder!

  • @haustechnik7324
    @haustechnik7324 Před měsícem

    Meine heco Aurora haben auch so ein hochtöner 😊

  • @stefansieben4513
    @stefansieben4513 Před měsícem

    Interessant fand ich jetzt aber den wohl eigentlichen Grund dafür, warum die Box mit den unreparierten Hochtönern nicht mehr gut klang.
    Bei einem Pegelabsturz von satten 6 db ist das völlig klar.
    Und eine derartig mit "Rotkäppchen verklebte" Schwingspule wird wohl ein Einschwingverhalten wie ein 40 Tonner auf der Beschleunigungsspur haben.
    Da kann man den Hochtöner auch gleich weglassen...

  • @andreasd3293
    @andreasd3293 Před měsícem +1

    diese Art "Erklär-Bär" Videos haben immer irgendwie was, vorallem halten sie das Gedächtnis frisch und holen die Dinge wieder zurück die man in den (bei mir) 30-35 Jahren mal irgendwann gehört hat.

  • @mosermarkus6823
    @mosermarkus6823 Před měsícem +1

    Interessant, dass man bei hochwertigen Chassis die nicht wegwerfen muss, sondern weiter verwendet werden können. Ganz abgesehen von der Nachhaltigkeit....

  • @Endurism
    @Endurism Před měsícem

    Hallo Frank,
    muss die Schwingspule nicht zentriert werden oder ist der mit den Verschraubungslöchern so genau gefertigt, daß dieser Schritt entfällt?
    Danke und Gruß, Rolf

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Před měsícem

      @@Endurism Dieser Hochtöner hat wohl eine Zwangszentrierung.

  • @kaminoishi
    @kaminoishi Před měsícem

    Frank du bist ein Schatz, genau auf dieses Video habe ich gewartet. Hmmm, das die ums Reinigungsmittel und ums Ferrofluid so ein Geheimnisse machen finde ich unverständlich. Da Metallische Wärmeleitpasten (Bezieht sich nicht auf Gallium/Flüssigmetall

  • @Kai-du2ub
    @Kai-du2ub Před měsícem

    Hallo Frank, dazu 3 Fragen:
    1. Ist die Dir geschickte Literatur im Internet runter ladbar ? Falls Ja, könntest Du eine Liste der Titel & Autoren veröffentlichen ?
    2. Beim Anschauen des Video ging mir die Frage durch den Kopf, warum man Ferrofluid nicht bei Bass-Chassis verwendet, deren Güte durch zu schwachen Magneten oder zu kleines Gehäuse unerfreulich groß ist. Gibt es dafür nichts passendes ?
    3. Ist simples Nähmaschinen-Öl mit Eisenfeilspänen total ungeeignet ?
    Gibt die Literatur darauf Antworten oder könnte Dein Ansprechpartner bei der Lautsprecher-Manufaktur dazu noch was erläutern ?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Před měsícem

      1) Die Lautsprechermanufaktur hat die Dokumenten mühselig zusammen gesammelt. Es ist Wissenskapital und ich wurde gebeten es nicht weiterzugeben.
      2) Meines Wissens wird bei hochbelatbaren PA Bässen auch Ferrofluid eingesetzt.
      3) Keine Ahnung

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Před měsícem

      @@frankswerkstatt (2) leuchtet sofort ein, da die Dinger ja meist wohl nahe ihrer Belastungsgrenze betrieben werden und andernfalls unerfreuliche Kompressionseffekte auftreten würden.
      Da fällt mir die Zusatzfrage ein, ob es PA-Lautsprecher gibt, bei denen aus dem gleichen Grund die Schwingspule aus Konstantan- oder ähnlichem Draht gefertigt wird.

  • @nicolai6365
    @nicolai6365 Před měsícem

    Hey Frank, ich hab da mal so ne Frage..
    Ich hab mir ein Pärchen infinity kappa 9.2 gekauft, was hältst du von diesen Lautsprechern abgesehen das es Endstufen killer vom feinsten sind.. hab aber schon ein amp gefunden der mit klar kommen wird
    Würde es sich lohnen da eine etwas hochwertigere weiche verbauen zu lassen? Sprich den originalen Schaltplan aber eben z.b mit Mundorff teilen oder lieber Orginal lassen? Für die Ur-kappa bieten das scheinbar einige an deswegen wollte ich mal fragen was du davon hältst

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Před měsícem

      @@nicolai6365 pauschal kann man nicht sagen ob eine neue Weiche sinnvoll ist. Ich persönlich würde alles durchmessen, nur gealterte Teile tauschen und ansonsten den Original Zustand belassen.

    • @nicolai6365
      @nicolai6365 Před měsícem

      @@frankswerkstatt das wäre natürlich auch eine Idee und wahrscheinlich viel günstiger als eine komplette neue weiche
      Lieben Dank

  • @PalaniAcoustic
    @PalaniAcoustic Před měsícem

    Sehr Interessant, und wie immer Super vermittelt ..welchen Mitteltöner war den da in der Front ? ..Liebe Grüße, Frank

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Před měsícem +1

      Der MT ist in dem erwähnten Video zu sehen: czcams.com/video/Fpy_6vthO04/video.html

    • @PalaniAcoustic
      @PalaniAcoustic Před měsícem

      @@frankswerkstatt vielen Dank :)

  • @BenniTechnikTime
    @BenniTechnikTime Před 20 dny

    hat ein Hochtöner Kristalina?

  • @frankklemm1471
    @frankklemm1471 Před měsícem

    Magnetischer Widerstand.
    Der Luftspalt stellt einen erheblichen magnetischen Widerstand dar. Mit Ferrofluid reduziert man diesen Widerstand und erhöht die magnetische Induktion (in Tesla) im "Luftspalt".
    Weiterhin werden Taumelbewegungen weitgehend unterdrückt, was eine weitere, leichte Reduktion des "Luftspaltes" ermöglich, was die Induktion weiter erhöht. So sind bis 2,5 Tesla möglich.

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Před měsícem

      Die Permeabilität von Ferrofluid ist klein. Ich glaube nicht, dass sie viel an der Luftspalt-Induktion ändert. Der Hauptsinn ist, die Flüssigkeit im Spalt zu halten, um Hitze abzuleiten und die Resonanz etwas zu bedämpfen.

    • @siegfriedscharneck679
      @siegfriedscharneck679 Před měsícem

      Aber gleichzeitig bremst das Ferrofluid die Spule. Da stellt sich die Frage, ob sich die beiden Effekte vielleicht aufheben und das ganze hauptsächlich einer größeren Belastbarkeit geschuldet ist.

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Před měsícem

      @@siegfriedscharneck679 Bremse und Bedämpfung sind nur verschiedene Worte für den gleichen Effekt. Eine dritte Beschreibung ist: die Viskosität der Flüssigkeit stellt für die Bewegung einen Reibungs-Widerstand dar.
      Die Haupt-Motivation der Anwendung liegt zweifellos in der Erhöhung der Belastbarkeit und der Verringerung von Kompressionseffekten durch den Anstieg des Spulenwiderstandes bei Erhitzung.

  • @Ampmic
    @Ampmic Před měsícem +1

    Es gibt nur noch wenige Hochtöner ohne Ferrofluid.
    Aber das sind die die ich haben möchte.
    Erstmal Lebendiger. .
    Ausserdem verändert Ferrofluid schon ab Zimmerlautstärke zunehmend sein verhalten.
    Und wenn ich einen Hochtöner mit 7-800 Herz nehme und den ab 2,5 bis 3 Khz Ankoppel, funktioniert mein Frequenzweiche auch mit Impedanzhöcker gut. Und wenn ich mir da anschaue wie sich dieser 200 Euro Hochtöner im Laufe der Jahre verändert hat, das ist ja nicht wenig. Das Verfallsdatum ist deutlich früher als ohne Ferrofluid.

    • @helmutborchert
      @helmutborchert Před měsícem

      hast Du da verifzierbare Vergleiche? Also gemessen, wie lange ein Hochtöner ohne "Füllung" hält, bzw. wie lange es dauert bis er sein Verhalten ändert? Ebenso bei Zimmerlautstärke. Müsste ja alles messbar sein. Messtechnisch hat Frank ja bewiesen. dass der Hochtöner fast so ist wie im Neuzustand. Und an der grundsätzlichen Qualität dieses HT´s gibt es auch nichts zu bemängeln. Wenn nein, denke ich es sind persönliche Vorlieben und da darf jeder das, oder mit dem hören was gefällt🙂

    • @Ampmic
      @Ampmic Před měsícem

      @@helmutborchert Du darfst gerne weiter Ferrofluid verwenden. Was die Haltbarkeit ohne Ferrofluid angeht ist doch logisch, das diese nur von der haltbarkeit der Sicke bzw Kalotte abhängt. Meine Erfahrung war ein MDT 29 von Morell. Das musste ich auch nicht messen, da es deutlich hörbar war. Wenn nur kurzeitig Zimmerlautstärke erreicht oder überschritten wurde hat sich die klangliche Abstimmung geändert. Die sich nach Abkühlung wieder erholte. Das ohne Ferrofluid Trägheit ein Chassis lebendiger und Impulsiver spielt, ist sicherlich nur eine Legende. Da frage ich mich warum ansonsten Hersteller die Membranen möglichst leicht machen wollen und wenig mechanische verluste haben wollen Qms. Für Ferrofluid spricht nur die Belastbarkeit und das eine Frequenzweiche einfacher wird wenn mann das Chassis schon näher bei der Grundresonanz ankoppeln möchte. Daher wähle ich gerne Hochtöner mit Resonanz Frequenz deutlich unter 1 Khz. Dann ist ein übergang ab 2,5 bis 3 KHz kein wirkliches Problem. Und was Belastbarkeit angeht habe ich den letzten Hochtöner vor 40 Jahren gegrillt. Zur der Zeit hätte ich das aber auch mit fast jedem Ferrofluid Hochtöner hin bekommen. Aber viel spass nochmal mit deinen Ferrofluid Hochtönern. Wie du da nach ein paar Jahren den Süff herauskratzen kannst, ist ja jetzt gut beschrieben. Jetzt nur das passende wieder rein oder für nur ein paar Hundert Euro vom Spezie. Der übrigens sich beim auseinanderbauen weder bei der Kallotte noch bei der Frontplatte die mühe gemacht hat, die Position zu makieren. Sehr professionell, ist ja für wen anderes

    • @helmutborchert
      @helmutborchert Před měsícem

      @@Ampmic wo habe ich geschrieben, dass ich solche HT habe/nutze🤔 Mein derzeitiger LS hat die Visaton KE 25 SC-Kalotte - also schon mal nix mit Ferrofluid, daher bitte sachlich bleiben - danke. Es ist also wie ich vermutet habe. Du hast 1x, bei einem einzigen HT dieser Art diese Erfahrung gemacht. Daraus lässt sich aber kein allgm. gültiges Verhalten solcher HT ableiten - eben rein persönliche Erfahrung. Es könnte bspw. auch sein, dass durch Erwärmung des Verstärkers, der Frequenzweiche oder gar einem Fehler in irgendeinem dieser Teile dieses Ergebnis auftrat. Wie gesagt, kann durchaus sein, dass Du da was gehört hast, aber man kann dies nicht generell mit der Bauart eines HT´s begründen. Der "Rest" Deines Kommentars bzgl. Ferrofluidwechsel bei HT ist reine Polemik.

    • @Ampmic
      @Ampmic Před měsícem

      @@helmutborchert Alles gut, gute Reise💚

  • @danielduesentriebjunior
    @danielduesentriebjunior Před měsícem +2

    Das Diaphragma ohne Flüssigkeit funktioniert merklich schlechter. Also immer fleissig nachfüllen...

  • @tommytalker3416
    @tommytalker3416 Před měsícem

    Wenn Du statt dessen die Hochtöner neu kaufst,: wie lange ist deren Fluid dann schon am Austrocknen gewesen? Oder werden die vor Auslieferung neu befüllt?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Před měsícem +1

      Gute Frage... Neuware wird sicher bei der Fertigung befüllt und 1 Jahr zwischen Fertigung und Verkauf machen den Kohl nicht fett. Aber ich habe grad diese typischen kleinen Läden vor dem geistigen Auge, wo in ausgeblichenen Kartons die Chassis auf Kunden warten. Ich denke man sollte bei Läden kaufen, die einen gewissen Durchsatz haben damit man keinen Ladenhüter bekommt.

    • @tvelektron
      @tvelektron Před měsícem

      @@frankswerkstatt Ja, bei genau so einem Elektronikladen in der Nähe (als es davon noch einige gab...) habe ich mal ein Basschassis als Ersatz gekauft. Hat zuerst einmal super gepasst - nur nach etwa einem Jahr war die Schaumstoffsicke wieder durch... Garantie oder Kulanz wurde energisch abgelehnt da die Sicke sicher nur durch andauernde Überlastung kaputt ging 😑

  • @danielduesentriebjunior
    @danielduesentriebjunior Před měsícem +1

    Macht Sinn. Vielleicht wäre das schon nach 5-10 Jahren vernünftig.

  • @-martintheengineer-7465
    @-martintheengineer-7465 Před měsícem

    👍👍👌👌

  • @danielduesentriebjunior
    @danielduesentriebjunior Před měsícem +1

    Bei uns bildet sich mit dem Alter ja auch "Schaumstoff" zurück.

  • @Kai-du2ub
    @Kai-du2ub Před měsícem

    Wie bringt man youtube dazu, alle Kommentare an zu zeigen ?
    Wie bringt man youtube dazu, die/alle Kommentare im angemeldeten Zustand genauso anzuzeigen wie im nicht angemeldeten Zustand ?
    Anlass: Ich sehe nicht angemeldet einen Kommentar, zu dem ich einen Hinweis geben möchte. Nach Anmeldung ist der in beiden Sortierungen nicht wieder zu finden.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Před měsícem

      Ich wundere mich auch täglich über CZcams. Speziell bei diesem Video waren Kommentare, die am Samstag und Sonntag geschrieben wurden, aber erst gestern für mich sichtbar waren.

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Před měsícem

      @@frankswerkstatt Mir geht es momentan anders rum: Hier und bei anderen Videos verschwanden Kommentare, die ich vorher gesehen hatte. Die Bezüge werden auch oft "verratzt" indem beim Schreiben durch Einrückung klare Bezüge später durch fehlende Einrückung und andere Reihenfolge verloren gehen.
      Auf diesbezüglichen "Feedback" hat youtube bislang nicht reagiert.

  • @SHA967
    @SHA967 Před měsícem +2

    Bäh, wie der Siff aus einem Nikotinfilter.

  • @cbts0029
    @cbts0029 Před měsícem

    Könnte man nicht durch vergleichen der Impulsantwort vom alten funktionierendem HT zum reparierten HT sehen ob die Dämpfung zugenommen hat, falls die Messung des alten HT noch da ist ?

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Před měsícem

      Dazu braucht man sich nur die beiden Impedanzschriebe ansehen. Wenn der Resonanzbuckel niedriger ist, hat die Dämpfung zugenommen. Das was man da sieht, hat direkt mit Qms zu tun. Die reparierte Kalotte hat eine Resonanzspitze von ~7,1 Ohm, die Fabrikmessung zeigt 10 Ohm. Das heist, Qms ist deutlich kleiner bzw. die Dämpfung deutlich höher.

    • @cbts0029
      @cbts0029 Před měsícem

      @@Kai-du2ub Ich hatte das Video nur überflogen. Du hast da recht, auch möglich. Auf die Weise könnte man sich an die richtige Konsistenz der Brühe heranarbeiten. Es ist aber dadurch ein anderer Hochtöner geworden.

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Před měsícem

      @@cbts0029 Ein/zwei andere(r) Hochtöner sind sie schon durch Alterung geworden. Mit dem neuen Ferrofluid sind sie nun wieder verwendbar. Es ist aber offenbar zäher als das ursprünglich verwendete. Vorher wie nachher befand sich der Bereich der Resonanzfrequenz auf der noch ansteigenden Flanke des Schalldruck-Frequenzgangs. Deshalb werden die Dinger wohl erst ab einer deutlich höheren Frequenz angekoppelt. Infolgedessen dürfte die Resonanzgüte da nicht dramatisch in das Verhalten eingehen.
      Wenn man nicht vorhat, die Leistungsangaben auszureizen, wäre es vielleicht besser, das alte Ferrofluid nur zu entfernen aber kein neues einzufüllen, es sei denn, die Konstruktion erfordert den Abschluß eines hinteren Koppel-Volumens mit Flüssigkeit im Luftspalt.

  • @geraldkirchner3087
    @geraldkirchner3087 Před měsícem

    Ferrofluid, Keramik und was nicht alles... Käse !
    Der anerkannt beste Hochtöner ist der Scanspeak D 2008.

  • @RZ-zv3jr
    @RZ-zv3jr Před měsícem

    Geht das nicht kürzer?
    Das Thema ist zwar interessant,aber dann doch nicht so viel, 5fache Wiederholungen anzuhören.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Před měsícem +7

      Meine Videos bleiben wie sie sind. Ungescriptet und auch mal ausschweifend. Alle anderen mögen bei TicToc glücklich werden.

  • @frankvonderkammer5412
    @frankvonderkammer5412 Před měsícem

    Ah, du sagtst das mit der Impedanz etwas später im Video. Alles klar.

  • @biegenmichel
    @biegenmichel Před měsícem +1

    Wenn man einen Lautsprecher hat, den man liebt, ist die Reparaur ein Witz. ich hatte einen deutlich höheren Preis erwartet! Neuer ist seit vielen Jahren nicht besser, eher das Gegenteil.

  • @danielduesentriebjunior
    @danielduesentriebjunior Před měsícem +2

    Diaphragmen? Die verwendet man doch zur Schwangerschaftsverhütung!

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Před měsícem +4

      Ja genau. Da wird Helene Fischer abgespielt und die Spermien kehren um.

    • @panzerpapst8302
      @panzerpapst8302 Před měsícem

      @@frankswerkstatt 🤣🤣🤣

    • @helmutborchert
      @helmutborchert Před měsícem +1

      Klugsch...modus an😄Diaphragma heißt auf deutsch Trenn- oder Zwischenwand. Im medizinischen Bereich wird bspw. das Zwerchfell auch mit Diaphragma bezeichnet. Im deutschen Sprachgebrauch hat sich der Begriff als Verhütungungsmittel etabliert, aber eigentlich wird damit nur eine Wand mit einer kuppelförmigen Ausbuchtung beschrieben.

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 Před měsícem

      ja, je größer desto niedriger der sogenannte WAF

  • @user-wl6wi5qd3o
    @user-wl6wi5qd3o Před měsícem +2

    Das mit dem Ferrofluid ist schon so eine Sache. Ich würde mir z.B.keine B&W Lautsprecher kaufen...weil jene Lautsprecher in den Hochtönern mit diesem Ferrofluid " bedampft" sind. Das wäre keine Alternative für mich ...denn dafür sind diese Lautsprecher einfach zu teuer wenn diese nach 5...7...Jahren im Hochtonbereich "akustisch ausfallen" .

    • @jurgengrove2488
      @jurgengrove2488 Před měsícem +1

      Ich würde generell keine B&W Boxen kaufen!
      Ich habe noch niemals ein Paar von denen gesehen, die frei von Verarbeitungsmängeln(Nicht passig gesetzte Chassis, Radien von Gehäusen nicht gleichmäßig, Fräsfehler, etc)waren. und dann ein derartiges Preisschild!...Pfui Teufel..

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Před měsícem

      Ich hatte vor kurzem eine im Hochtonbereich recht vorlaute B&W gehört. Also einfach 5-7 Jahre warten, dann ist sie eingespielt.

    • @user-wl6wi5qd3o
      @user-wl6wi5qd3o Před měsícem

      ​@@frankswerkstatt😂...du bist mir schon so ein Spaßvogel...😅

    • @Ampmic
      @Ampmic Před měsícem +1

      @@user-wl6wi5qd3o Leider nicht nur bei B&W. . Ich baue meine Lautsprecher selbst und da wähle ich nichts mit Ferrofluid. Mit dem Ferrofluid ist es ähnlich wie mit der C....a Maske. Die nütze auch nur hässlichen Frauen mit schönen Augen🙊🤷‍♂️

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 Před měsícem

      ich sag mal so, weil ich nach 10 jahren mal 2*65€ für neue hochtöner bezahlen musste, werde ich jetzt keine krise bekommen.
      aber meine b&w cdm1 sind jetzt schon viel älter und damit ist das zweite paar durch und man bekommt keinen ersatz mehr. dann ist man am arsch. und das mach mich schon sauer. b&w ist da schon etwas overhyped und wenn man die kohle hinblättert will man so einen scheiß nicht haben.