Türschloss! Immer wieder ein VW-Problem?! ❌🔒❌ | SLK knackt beim Lenken!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • (Werbung) +++ LAUNCH CRP MOT IV +++ Nur für KURZE ZEIT zum exklusiven Angebotspreis von 699 EUR im FabuCar-Shop: www.fabucar-shop.de/Launch-CR...
    Der neue MOT IV von LAUNCH Europe bietet beste Diagnose, eine breite Fahrzeugmodellabdeckung und präzise Testdaten - damit ist der CRP MOT IV das ideale Einstiegsgerät für die selbstständige Fahrzeugdiagnose. Den CRP MOT IV gibt es im Aktionspreis von 699 EUR inkl. MwSt. (statt 749 EUR) im Shop von FabuCar.
    --------------------------------------------
    Heute mit einem Problem, das immer wieder in unseren Werkstätten auftritt, vor allem bei vielen VW-Modellen: Die Schlösser funktionieren irgendwann nicht mehr! In der Werkstatt steht ein VW Passat Variant 1.9 TDI (2003, 96 kW, 150.000 km). Hier funktionierte das Schloss nicht mehr, und wir kamen überhaupt nicht mehr rein. Wir schauen uns das defekte Schloss einmal genauer an.
    Und: Ein Mercedes-Benz SLK 350 Roadster (2007, 200 kW, 169.000 km) macht beim Lenken unglaubliche Knack-Geräusche. Das hört sich an, als würde hier die Lenkung auseinanderfliegen.
    --------------------------------------------
    Jürgen sucht Verstärkung für seine Werkstatt in Köln Godorf. Bewerbungen an mail@auto-service-faul.de oder telefonisch: ‭02236-969460‬
    --------------------------------------------
    00:00 Türschloss VW Passat
    09:31 E-Fuels - Zuschrift
    14:55 SLK - Lenkgeräusche
    --------------------------------------------
    Unsere Autodoktoren-Artikel findet ihr hier im Shop:
    www.fabucar-shop.de/autodokto...
    Die Autodoktoren bei Facebook:
    / dieautodoktoren
    Die Autodoktoren bei Instagram:
    / die_autodoktoren
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 1,2K

  • @Kajatan78
    @Kajatan78 Před 2 měsíci +35

    Interessant ist heutzutage dass so viele glauben e-fules könnten Konkurrenzfähig Energie liefern.
    Die Energiewende ist hauptsächlich verkorkst weil mit Glauben vorgegangen wird statt mit Vernunft.

    • @milenfighter7249
      @milenfighter7249 Před 2 měsíci +2

      Scheinbar sind E-Autos auch nicht so konkurrenzfähig...

    • @Kajatan78
      @Kajatan78 Před 2 měsíci +2

      @@milenfighter7249 hä? Warum nicht? Kostentechnisch rechnet es sich doch. Warum also nicht Konkurrenzfähig?

    • @Kajatan78
      @Kajatan78 Před 2 měsíci

      @@milenfighter7249 bitte erkläre mal deinen Zweifel dass eautos nicht Konkurrenzfähig sind.
      Ich halte eautos nicht als absolut austauschbar gegen Verbrenner. Bei ähnlich teuren Energien sind sie ziemlich gleichwertig Eautos günstigere Technik. Verbrenner sehr viel einfacher nachzuversorgen mit Energie. Also viel Langstrecke = Verbrenner. Viel Kurzstrecke = Auto mit Akku.
      Das denke ich so aktuell.
      Fahre seit Jahren nun eautos und fahre da günstiger. Im Zusammenhang mit PV ist das nochmals besser.
      In der statd ohne eigenen Ladeanschluss hätte ich sicher keinen Elektroakkuwagen.
      Aber hier mit Eigenheim top.

    • @FreibertX
      @FreibertX Před 2 měsíci

      Auch in 30 Jahren werden wir mit fossilen Brannstoffen fahren, und das ist auch sot so! - oder man entwickelt endlich vernünftige Wasserstoffantriebe, aber E-Autos und E-Fuel, das war mal so Idee, aber beides wird sich nicht durchsetzen //

    • @Kajatan78
      @Kajatan78 Před 2 měsíci +7

      ​@@FreibertX 😂 Internet wird sich auch nie durchsetzen

  • @tkcs8872
    @tkcs8872 Před 2 měsíci +11

    Von diesen VW-Türschlössern gibt es bei Golf 4 und Passat 3B/3BG eine alte und eine neue Ausführung.
    Die alte Ausführung hat eine Fliehkraftkupplung am Motor, so dass der Motor kurz lastfrei anlaufen kann. Das ist lauter, aber schonender für den Motor. Leider haben diese alten Schlösser sehr viele Probleme mit gebrochenen Lötstellen, weil eine sehr billige Leiterplatte verwendet wurde. Diese Schlösser lassen sich in den meisten Fällen durch Nachlöten einfach und kostenfrei reparieren.
    Bei der neuen Ausführung (wie im Video) ist eine bessere Leiterplatte verbaut, die kaum noch Probleme mit den Lötstellen hat. Aus akustischen (und vermutlich auch Kosten-) Gründen wurde hier am Motor jedoch die Fliehkraftkupplung weggelassen. Diese Schlösser sind im Vergleich sehr viel leiser als die alten, jedoch muss der Motor aus dem Stand direkt gegen die Mechanik des Schlosses anlaufen, was mehr Abrieb am Kollektor bzw. den Schleifkohlen erzeugt (wie man im Video sieht). Der (leitende) Abrieb setzt sich in die Zwischenräume der Kollektorsegmente und leitet den Strom um den Kollektor herum statt durch die Wicklung. Daher entsteht ein geringeres Magnetfeld und folglich weniger Drehmoment. Irgendwann schafft es der Motor nicht mehr das Schloss zu betätigen. In dem Fall kann man den Motor zerlegen, reinigen, die Zwischräume des Kollektors vorsichtig auskratzen und den Kollektor im Akkuschrauber mit 1000er Papier abziehen. Das Schloss funktioniert dann ohne nennenswerte Kosten wieder viele Jahre zuverlässig. Natürlich kann man den Motor auch austauschen. Durch die sehr lange Welle am "falschen" Ende sind die Motoren aber sehr schwer zu bekommen und es macht auch nur Sinn originale Motoren (Mabuchi oder Johnson) zu verwenden. No-Name-Ware funktioniert nicht.
    So instandgesetzte originale Türschlösser sind den billigen Nachbau-Schlössern in jedem Fall vorzuziehen! Man darf halt wie im Video erwähnt nur nicht warten, bis gar nichts mehr geht und das Schloss zum Öffnen der Tür zerstört werden muss.

    • @ziggyyo
      @ziggyyo Před měsícem

      Man kann auch den Gummistöpsel neben den Schloss-Schrauben an der Tür entfernen und ein paar Minuten lang Druckluft stoßweise in die Tür blasen. Das geht auch mit einer kräftigen Luftpumpe. Die Öffnung zwischen Tür und Luftpumpe abdichten, damit die Druckluft auf das Schloss trifft und nicht seitlich nach außen entweicht. Mit etwas Glück bläst man damit vermutlich den Abrieb weg, und das Schloss funktioniert wieder. Gefunden in einem CZcams Video und selbst erfolgreich angewendet. 👍 Das Schloss ließ sich mit dem verdeckten mechanischen VW-Notschlüssel noch öffnen, so dass der Gummistöpsel problemlos erreichbar war.

    • @ziggyyo
      @ziggyyo Před měsícem

      czcams.com/video/E-IusdMKhPk/video.html

    • @ziggyyo
      @ziggyyo Před měsícem

      Dieses Video zeigt die „Reparatur“ mit Druckluft-Spray: Videotitel: „VW/Audi/Skoda - Tür öffnet/schließt nicht mit Fernbedienung - Lösung Druckluft?“ vom CZcams Kanal „Ausprobiert“

  • @5t3p5
    @5t3p5 Před 2 měsíci +116

    Ja, die ewige Mär vom E-Fuels. Vor 6 Jahren war Wasserstoff die Rettung des Verbrenners, jetzt sind es E-Fuels und jetzt kommt an die Tankstellen "neuer" Kraftstoff, wo keiner weiß ob ihre Autos damit fahren dürfen. Bin mir jetzt nicht sicher ob es nur den Diesel betrifft oder für beide Varianten. Also schön aufpassen was ihr da (teuer) tankt.
    Wäre echt erfrischend, wenn alle mal aufwachen würden. Grüner Wasserstoff u/o E-Fuels für Industrie, Schifffahrt, usw. usf. werden benötigt, ja, aber nicht für den Privat-PKW. Wenn das E-Fuels Kartenhaus eines Tages zusammenfällt, kann zumindest keiner sagen, sie haben es nicht gewusst. Fragt sich nur, ob wir dafür nicht (zu) teuer bezahlen werden für die Kurzsichtigkeit unserer Wirtschaft und Politik.

    • @Earl_VTEC
      @Earl_VTEC Před 2 měsíci +6

      Geschmarri, die Hersteller müssen erst Tests Fahren ähnlich wie E10 damals 2011 - #Honda hat dann z.B. ab Baujahr 1989 alle KFZ für E10 freigeben da gab es vom Hersteller dann eine extra Liste. #HVO25 gibts bei hier schon vorort - wird schon getankt ohne Probleme.

    • @Kompijuta
      @Kompijuta Před 2 měsíci

      ⁠@@Earl_VTECwenn du glaubst das ganze als vertrauenswürdig zu erachten weil es „schon getankt“ wird…. Dann mach das…. Es entktäftet jedoch nicht dass das ganze Unsinnig ist. Man kann sich ja die ganzen unabhängigen Studien zahlreicher Unis und Institute durchlesen und sich entscheiden der Wissenschaft oder einer Ideologie zu folgen. Es ist der gleiche Irrsinn wie mit der Bundeswehr und den Funkgeräten - Milliarden wurden investiert um eine Technologie von 1982 am Leben zu erhalten nur weil irgendjemand nicht loslassen wollte.

    • @matthiasfuchs5819
      @matthiasfuchs5819 Před 2 měsíci

      Kurz und prägnant den Sachverhalt zusammen gefasst. Keine Ahnung warum die zwei ständig über E-Fuels labern - FDP Mitglieder ? 🙄

    • @milenfighter7249
      @milenfighter7249 Před 2 měsíci

      Das würde jedoch beim Speichern vom Ökostrom helfen können. Denn diesen ungenutzt zu lassen, ist noch weniger effektiv, als damit Wasserstoff oder Efuels herzustellen

    • @FreibertX
      @FreibertX Před 2 měsíci

      Für die neuen Kraftstoffe gibt es eine bombesichere Lösung: einfach nicht tanken den Dreck! //

  • @xMRTxLion
    @xMRTxLion Před 2 měsíci +96

    Schade das sich e-fuels technisch und wirtschaftlich noch nicht lohnen. Sollten wir 2040 mal paar gigawatt strom Überschuss haben wird das noch für h2 für die Industrie gebraucht werden, bis dahin wird es sich einfach nicht lohnen zu viel energie Aufwand für zu wenig sprit der mit 30%wirkungsgrad verbrannt wird.

    • @clonehunterz
      @clonehunterz Před 2 měsíci +2

      *noch
      Das wird über die jahre, wie alles andere, sich effizienter ergeben.
      Du kennst doch die deutschen, alles muss effizient :D

    • @Angriffsmacht
      @Angriffsmacht Před 2 měsíci

      Wir haben doch JETZT bereits massig Strom im Überschuss!
      Und zwar so viel, dass wir ständig Windkraft- und Solaranlagen abregeln - die Blindleistung aber dennoch vom Verbraucher bezahlen müssen.
      Die abgeregelte Leistung könnte man prima in Wasserstoff o. EFules stecken.
      Egal wie schlecht der Wirkungsgrad ist - ALLES besser als die Energie wegzuwerfen.

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 Před 2 měsíci +8

      Sehe ich auch so.
      Wasserstoff ist zu kostbar, um es einfach nur zu verbrennen.

    • @jensschroder8214
      @jensschroder8214 Před 2 měsíci

      woraus e-fules herstellen? Aus elektrischen Strom, der teuer ist? Oder aus Wasserstoff, der aus teuren elektrischen Strom hergestellt wird? Wenn wir AKW Überschuss hätten, dann wäre das ein Thema

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 Před 2 měsíci +1

      @@jensschroder8214
      Dann würde der Strom ja noch teurer 🤣

  • @user-hv7ew9gq7x
    @user-hv7ew9gq7x Před 2 měsíci +91

    Jeder kann privat über E-Fuels oder E-Auto denken was er will bzw. sich informieren. Aber wenn man so eine Reichweite hat finde ich es zweifelhaft Ängste bei den Läuten über Batterien zu schüren, weil man von der anderen Techniküberzeugt ist. Auch beim Verbrenner kann ein Jahr nach dem kauf ein Motorschaden auftreten. Sind Stamtisch aussagen ohne fundiertes Hintergrundwissen. Ich erzähle auch nicht jeden, dass E-Fuels nach jeder technischer sicht quatsch sind. Zur info, ich fahre ein E-Auto hat 250tkm auf der Uhr und es ist die erste Batterie.

    • @aaschlaumeier
      @aaschlaumeier Před 2 měsíci +10

      Die Batterie ist aus meiner Sicht auch nicht das Problem. Das gebrauchte E-Auto ist nach 3 Jahren kaum günstiger als der günstiger gewordene E-Neuwagen.
      Die Wirtschaft kränkelt, Kosten für Energie explodieren und unsere Regierung möchte, dass du ordentlich Geld für eine neue Heizung in die Hand nimmst. Immer weitere Dinge die die eigenen Kosten (Inflation) in die Höhe treiben.
      Wen wundert es da eigentlich, dass man mit einem Autokauf wartet?
      Meiner Meinung nach, sind E-Fuels kein Quatsch, solange wir uns es erlauben, PV-Parks oder Windräder abzuschalten, weil der Strom, dank nicht vorhandener Speichermöglichkeit, nicht abgenommen werden kann.

    • @raspam
      @raspam Před 2 měsíci +29

      Tja, sowas kratzt auf Dauer an der Reputation der Beiden.
      Wenn in ein paar Jahren jedem klar ist, was E- Fuels für ein brainfart - abgesehen vielleicht von Luftfahrt und Seeschiffahrt - ist, bin ich mal gespannt, wie die Jungs sich dann herausreden...
      Ich fahre übrigens auch E- Auto und habe nach 110 tkm noch einen SOH von 86, also gerade mal 14% Verlust. So, Jogi, und jetzt bist Du dran mit Deiner Aussage " nach einem Jahr ist die Batterie platt".

    • @andreasfuchs896
      @andreasfuchs896 Před 2 měsíci +10

      Ja, die beiden sind bei dem Thema relativ voreingenommen und wenig neutral.
      Die Akkus von Elektroautos halten relativ lang, vor paar Jahren gab es so ein Video von einem Tesla der zwar den 1. Akku hatte, aber den 8. (!!) Elektromotor der ja angeblich so langlebig und wartungsfrei ist (aber ich denke mal Tesla hat auch dazugelernt wie man Motoren baut).

    • @user-hv7ew9gq7x
      @user-hv7ew9gq7x Před 2 měsíci +14

      @@aaschlaumeier die Kernbotschaft war klar die Dinger kauft keiner weil man nicht weiß wie lange die Batterie hält. Der anfängliche Nachteil von E-Autos, dass sie in der Anschaffung teurer sind ändert sich gerade. Das dabei der Gebrauchtmarkt leidet liegt nicht an der Antriebsart, wäre bei jedem Auto so. So und nun die Frage kann man es überhaupt jemand recht machen der von einer anderen Technologie überzeugt ist (damit sind alle gemeit nicht direkt die Docks)? Anfänglich sind die Dinger (angeblich) so teuer, dass sie niemand kaufen kann. Nun da sie in der Anschaffung günstiger werden wird auf die gebrauchten los gegangen. Wäre es nicht besser überschüssigen Strom direkt netzdienlich in Batterie zu speichern als erst Wasserstoff draus zu machen und dann E-Fuels mit gigantischen Verlusten?

    • @aaschlaumeier
      @aaschlaumeier Před 2 měsíci +4

      @@user-hv7ew9gq7x Gerade weil die neuen E-Autos nun endlich günstiger werden, sind die gebrauchten unverkäuflich, da sie kaum billiger sind, als der Neue.
      Überschüssigen Strom sollte unbedingt netzdienlich in welcher Form auch immer gespeichert werden. Allerdings gibt es derzeit keine Speicher und Wasserstoff/E-Fuels zu produzieren ist besser als den überschüssigen Strom durch Erdung anzuleiten. 😉

  • @zweispurmopped
    @zweispurmopped Před 2 měsíci +12

    Das "Problem" mit den Elektroautopreisen existiert doch im Prinzip nur wieder in der wirtschaftlichen "Logik". Man hat Preise für den Wiederverkauf angenommen, für die es keinerlei Basis gab. Ein Gebrauchtmarkt für E-Autos war so gut wie nicht existent, aber es gab Leute, die sich zutrauten sagen zu können, wie der aussehen würde, und mit was für Wertverfall der Autos man in der Kostenrechnung für das Angebot rechnen müsste, um am Ende ein Geschäft zu machen.
    Jou. Und diese Kaffeesatzleserei fliegt denen nu um die Ohren. 😊
    Schon erstaunlich, dass so was Kaufleuten passiert? Wenn man sich die letzten Jahrzehnte ansieht, wundert mich eher, das irgendwer da den eigenen Prognosen noch in irgendeiner Form traut.

    • @rudikar48
      @rudikar48 Před 2 měsíci

      Das war bei der Bankenkriese doch genauso!

    • @Ringo300880
      @Ringo300880 Před 2 měsíci

      Da hat wohl ein Berater die Taschen voll und die Vermieter schauen in die Röhre.

    • @zweispurmopped
      @zweispurmopped Před 2 měsíci

      @@Ringo300880 Ich habe mal Physik studiert, kann also ein bisschen Mathe.
      Ein Freund von mir hat ein Gutachten von einem Unternehmensberater gebraucht, um für eine Existenzgründung einen Kredit zu kriegen. Das Gutachten habe ich zu lesen gekriegt, weil es da ein technisches Problem mit gab, wo er mich um Hilfe bat.
      Der Inhalt dieses Dokuments hat mich schrill lachen lassen. In der Kalkulation waren keinerlei inflationsbedingte Preissteigerungen oder sonstige absehbare Steigerungen von Energiepreisen berücksichtigt bei der Umsatz- und Gewinnplanung über die nächsten Jahre. Da waren viele blumige Worte darüber, wie großartig die Dienstleistung sein würde, aber keinerlei substanzielle Informationen über die zu erwartende geschäftliche Entwicklung.
      Das war Mathe auf Grundschulniveau mit fortgeschrittener Wirtschaftslyrik für 3000€. Echte Euro, funktionierende Währung, natürlich, für dieses Nicht-Gutachten.
      Wenn das repräsentativ für die Arbeit von Unternehmensberatungen ist, habe ich keine Fragen mehr darüber, warum so viele Mittelständler in den Eimer gehen.

    • @ziggyyo
      @ziggyyo Před měsícem

      Dass Neuwagenpreise nicht jährlich steigen, sondern fallen, war zum Zeitpunkt der Restwert-Abschätzung anscheinend noch undenkbar

  • @matthiash.4670
    @matthiash.4670 Před 2 měsíci +36

    Das mit dem Türschloss hatte ich in meinem A3 auch mal.
    Gelöst habe ich das mit einem Labornetzteil, wo ich dem Motor 28V gegeben hab und dann immer vor/zurück, damit sich das Schloss öffnet.
    Das Problem ist der Motor: Durch seinen permanent gleichen Drehwinkel verbrennen die Bürsten an dieser Stelle sehr stark.
    Den Motor habe ich damit repariert, indem ich Oxidlöser reingesprüht habe und den offen gut ne Stunde hab drehen lassen.
    Nun ist dieses Schloss seit 6 Jahren wieder im A3 und funktioniert tadellos.

    • @marcr32lux
      @marcr32lux Před 2 měsíci +1

      Problem ist ja auch dass die Schlösser bei Audi ersatzlos entfallen ist 😤

    • @matthiash.4670
      @matthiash.4670 Před 2 měsíci +7

      @@ab-mr6qv der Motor steht, durch die Mechanik/Endschalter immer an exakt der selben Ausgangsposition. Deswegen startet er immer am identischen Drehwinkel. Da ein Elektromotor beim Anlaufen den meisten Strom nimmt, brennen immer an exakt der selben Stelle die Bürsten am stärksten.
      Irgendwann kann er dann, wegen der Oxidation, an dieser Stelle nicht mehr richtig anlaufen.

    • @matthiash.4670
      @matthiash.4670 Před 2 měsíci +2

      @@ab-mr6qvsorry, aber da kann man auch annehmen, dass der Mondstand relevant ist. Bei einem Motor mit 3 Schleifern ist die Drehwinkelvarianz 120°. Wie sehr soll ein Kunststoffgetrieber "abnutzen", um diese Fehlstellung zu erleiden? Ich mach es kurz: Es ist reine Annahme, die kein Fundament hat.
      Kunststoffgetriebe sind aus Verschleißgesichtspunkten sehr robust, so lange sie nicht überlastet werden. Wer meint das wäre anders, soll mal erklären warum Video-Recorder und anderes HiFi-Equipment, was eben genau solche Getriebe für die Laufwerksmechaniken nutzt, seit fast einem halben Jahrhundert munter arbeiten. Dort sind oftmals Justagen in den Mechaniken vorgenommen, die nicht selten Grad-Genau sein müssen. Meinst Du, dass ist der erste Motor mit diesem Problem, der mir begegnet? So habe ich diese Motoren schon in den 90ern in VHS-Laufwerken repariert, weil dort exakt das selbe Probleme in der Fädelmechanik auftritt. Manche Hersteller waren mit unter schlauer und haben Freilaufzonen in die Mechaniken eingebaut, so dass die Motoren lastlos anfahren konnten.
      Wie man im Video sieht, ist exakt ein Schleifer angelaufen. Typisches Problem bei DC Bürstenmotoren, die immer exakt in den selben Drehwinkeln stoppen/anfahren.
      Natürlich trägt auch Abrieb zum Problem bei. Das Hauptproblem ist aber, das Kupferoxid zwar noch elektrisch leitend ist, jedoch mit deutlich erhöhtem Übergangswiderstand. Deswegen braucht der Motor die höhere Spannung, weil sonst nicht der selbe Strom fließen kann. Dabei nimmt man dann eben in Kauf den Schleiferkontakt zu überhitzen. Weswegen man da aufpassen muss.
      Alle Übrigen genannten Faktoren sind bedeutungslos, wie z.B. "Schwung". Eine Mechanik, die in einen harten Endpunkt fährt, interessiert Schwung nicht. Außer er ist so groß, dass er Zähne wegbricht... (abgesehen davon, dass die Schwungmasse winzig im Vergleich zum Abnahmedrehmoment der Mechanik ist)
      Und nur mal als Randbemerkung: Bei 28V raucht keine Wicklung. Die Spannung ist relativ egal. Der Strom ist maßgebend. Ein (Bürsten-) Motor ohne Last braucht kaum Strom, höhere Spannung lässt ihn einfach schneller drehen - die Leistung (P = U * I) ist aber die selbe, wie bei einem Motor unter Last und geringerer Spannung. Unter welchen Betriebsbedingungen er die X Watt umsetzt, ist völlig wurscht (das Problem ist oft mehr, dass wegen der viel zu hohen Drehzahl die Wicklungen auseinanderfliegen).
      Hinzu kommt die thermische Kapazität, die Elektromotoren kurzzeitig Überlastfähig in Bereichen von 200, 400, 600% oder sogar mehr macht. Bei Bürstenmotoren ist i.d.R. nur relevant ob das die Bürsten mitmachen.
      Deswegen raucht da rein gar nichts ab, wenn man weiß, was man tut.

    • @matthiash.4670
      @matthiash.4670 Před 2 měsíci +3

      @@ab-mr6qvWas hat hier nun ein Schrittmotor verloren, der nach einem völlig anderem Prinzip funktioniert? Vielleicht sollten wir die Frage klären, warum Butter eigentlich nicht nach Hühnchen schmeckt? Ich mein, wenn wir schon zusammenhanglose Argumente einbringen, wäre das sicher wertvoll anzusprechen!?
      Warum ein Bürstenmotor immer in die haar genau gleiche Parkposition fährt? Hast du an so einem Motor schon mal von Hand gedreht? Ich verrate dir ein kleines Geheimnis, aber nur wenn du es nicht weiter verrätst: Diese Motoren fallen allesamt in einer ihrer 120° Parkpositionen (Großteil der DC Bürstenmotoren, es gibt hier aber Ausnahmen), weil die Anker durch die Magnete um sie herum immer wieder genau in diese Position gezogen werden. Diese DC Motoren haben also exakt 3 Parkpositionen, in die sie immer zurückfallen - probier es aus.
      Und gerne noch einmal: Diese Schloss-Mechanik fährt den Motor in einen harten Endstopp - mechanischer Endanschlag. So lange keine Zähne wegbrechen, landet die Mechanik also immer wieder am exakt gleichen Endpunkt - auf ganz wenige Grad genau.
      Egal wie schnell du mit deinem Auto vor die Wand fährst, es wird immer genau vor dieser Wand zum stehen kommen - mal mehr, mal weniger verbeult.
      Aber ja, natürlich macht es keinen Sinn darüber zu diskutieren. Denn nicht nur sieht man den Beleg im Video, auch kann ich hier schlicht auf praktische Erfahrung zurückblicken. Und hinzu kommt noch: Abgesehen von "geschwurbel" ist absolut keine nachvollziehbare Gegenthese gekommen, die den Effekt einer betroffenen Motorwicklung schlüssig erklärt (was man im Video nicht nur anhand des Schleifers sehen konnte, sondern sogar beim Laufen zu hören war).

    • @die-elektronikwerkstatt
      @die-elektronikwerkstatt Před 2 měsíci

      ​@@ab-mr6qvselbst wenn der Motor sehr ungenau parkt ist die Toleranz auf der komplett Länge auch verschließen auf dem Motor

  • @GettingNervous
    @GettingNervous Před 2 měsíci +18

    Bei der Schraube von der Lenkung hätte ich die in jedem Fall rausgedreht und nachgesehen ob sich dahinter eine ausgeschlagene Buchse befindet oder sich da schon etwas zerrieben hat.

    • @FreibertX
      @FreibertX Před 2 měsíci +2

      Nur noch amateurhaft was die Altmeister da abliefern - Zeit für die Rente! //

    • @Funhubble
      @Funhubble Před 22 dny

      @@FreibertX Die haben das schnell vor der Kamera gemacht, seid ihr so Naiv und glaubt dass da im Hintergrund nicht richtig nachgesehen wurde??

  • @housemaster509
    @housemaster509 Před 2 měsíci +7

    Meines Wissens gehen meistens die Mikroschalter kaputt und dann fährt der Motor über den vorgesehenen Endanschlag hinaus und verklemmt die Mechanik und dadurch wird auch der Motor geschädigt.

  • @klauswagner1072
    @klauswagner1072 Před 2 měsíci +16

    Das Problem mit der Festigkeit der Querstreben (Schraube nicht richtig fest) gibt es bei den SL (R129) und SLK schon länger. MB hat im Serviceplan die Festigkeit der Befestigung zu kontrollieren.

    • @Meik-WSahm
      @Meik-WSahm Před 2 měsíci +3

      Also weis MB das seine Autos eine Schraube locker haben.🤪🤪🤪 Na wenigstens ist diese KFZ Werkstatt billiger als ein Psychiater 😎😁

  • @konradp2o5
    @konradp2o5 Před 2 měsíci +4

    Der Passat ist 21 (!) Jahre alt. Da darf doch wohl mal was kaputt sein, ohne dass man versucht, eine Senastion daraus zu machen. 21 Jahre sind eben 21 Jahre (die relativ geringe Laufleistung hat mit Türschlössern überhaupt nichts zu tun).

  • @GordonBender
    @GordonBender Před 2 měsíci +2

    Gerade 4 neue Schlösser bekommen, die jetzt reinmüssen. Die Tage stand ich aufm Parkplatz und die Fahrertür ging nicht mehr auf :D
    Aufschließen, zuschließen, mehrfach. Es ging einfach nicht auf.
    Fenster runterfahren lassen, 2 mal zugemacht, damit der Safelock deaktiviert ist und von innen lies sie sich Gott sei Dank noch öffnen.. Nächste Woche gibts dann die große Wechselarbeit.

  • @harrybauch9769
    @harrybauch9769 Před 2 měsíci +3

    Die Schlösser ist der letzte scheiß! Tipp von mir, das automatische abschließen während der Fahrt deaktivieren! Das minimiert den Verschleiß Schlosseinheit!

  • @fliplefrog8843
    @fliplefrog8843 Před 2 měsíci +34

    Kein Wunder @Tuerschloss.. Das sind ja auch Spielzeug Motoren.. 😂 Die Kohlebuersten halten halt nicht ewig. Das muss von VW einkalkuliert sein... Glaub ich.

    • @littleJoethebest
      @littleJoethebest Před 2 měsíci +7

      Der Motor sieht aus wie für ein Carrera-Rennauto

    • @mirjamfeger6499
      @mirjamfeger6499 Před 2 měsíci +2

      Verursacherhaftung für sowas einführen! Sollte eigentlich so sein, wenn nachweisbar der selbe Fehler immer wieder vorkommt. Billige Spielzeugmotoren mit Kohlebürsten... Wie wäre es mit Schrittschaltmotoren? Oder Elektromagneten?

    • @waltergast5573
      @waltergast5573 Před 2 měsíci +4

      Mabucci-Motoren made in China kostet € 2,-- für die Modelleisenbahn

    • @diha5470
      @diha5470 Před 2 měsíci +2

      Leider sind das aber Motore, mit überlanger Welle und somit selten.

    • @jensschroder8214
      @jensschroder8214 Před 2 měsíci +4

      Das haben die Hersteller der Schlösser einkalkuliert.
      Die verkaufen die Schlösser an die VW Gruppe zum Spottpreis, wissen aber das die Kunden in ein paar Jahren überteuert Ersatz kaufen müssen. Vorne gespart, hinten Reibach gemacht.

  • @heinerda4768
    @heinerda4768 Před 2 měsíci +57

    Einen ähnlichen E-Motor hatte ich früher in meiner Lego-Eisenbahn 😂

    • @hilmarbettinger2168
      @hilmarbettinger2168 Před 2 měsíci

      am Motor liegt es ja nicht. Möchtest du in der Türe nen richtig großen fetten e-Motor? Wozu?

    • @Sussilando
      @Sussilando Před 2 měsíci +3

      @@hilmarbettinger2168 Ne...aber das Ganze ist wesendlich einfacher zu Bauen,so wie bei älteren Fahrzeugen,mit Unterdruck oder 12 V Hubmagnet so wie z.B älteren Opel Corsa,oder wie an meinem Merc.W 126. Bj. 1990,da war noch n i e was defekt. Warum einfach,wenn`s kompliziert auch geht!!

    • @hilmarbettinger2168
      @hilmarbettinger2168 Před 2 měsíci +1

      @@Sussilando nochmal. Der Motor war und ist nicht defekt. Meistens ist es ein Microschalter

    • @Eckat
      @Eckat Před 2 měsíci +2

      Die Lego-Motoren halten länger!

    • @jochenbaehr7683
      @jochenbaehr7683 Před 2 měsíci +1

      @@hilmarbettinger2168 Doch, es liegt meist nur am Motor! Krigste beim Ali... für paar EUR das stück. Habe ich selbst schon 2 mal gewechselt. Natürlich kann da auch ein Microschalter defekt gehen.

  • @kingjabba7803
    @kingjabba7803 Před 2 měsíci +463

    Seitdem ihr mit FabuCar zusammen arbeitet kommt mir der Kanal wie eine Teleshopping Sender vor.... 😢🥴

    • @kleintoni
      @kleintoni Před 2 měsíci +40

      Sobald irgendwas "erfolgreich" ist und irgendwo große Geldscheine winken wird sich verkauft.

    • @sodex-ql7rq
      @sodex-ql7rq Před 2 měsíci +32

      Demnächst senden die Docs auch bei Tele5 ☝️

    • @danielheymer2531
      @danielheymer2531 Před 2 měsíci +44

      Finde ich aber nicht schlimm. Zum einen zwingt Sie ja keiner, diesen Kanal (mehr) zu schauen. Zum anderen sei es allen gegönnt, Geld mit dem zu verdienen, was man gern macht.

    • @claudiastille3220
      @claudiastille3220 Před 2 měsíci +32

      Nervig diese Werbung

    • @hannoveraner3103
      @hannoveraner3103 Před 2 měsíci +45

      Die arbeiten mit Fabucar seit Jahren zusammen und es fällt dir jetzt erst auf? Ich gucke Sie trotzdem gerne

  • @thesmilingman5980
    @thesmilingman5980 Před 2 měsíci +25

    Wir haben es nun wirklich begriffen, dass Ihr mit Fabucar arbeitet und etwas Werbung meinetwegen, aber so langsam übertreibt Ihr es und macht ein wirklich gutes Format kaputt.

    • @januszkszczotek8587
      @januszkszczotek8587 Před 2 měsíci

      Sponsorblock als Plugin hilft.

    • @FreibertX
      @FreibertX Před 2 měsíci +1

      Nervt nur noch, habe mein ABO bereits gekündigt, heute mal reingesehen, und schon wieder Sinnlos-Fuels und der überteuerte Tester .. //

    • @thomast8182
      @thomast8182 Před 2 měsíci

      @@FreibertX Das ist die richtige Einstellung - erst Aufregen dann Kündigen dann Hassmail - geht doch -

  • @floriangeelmann7216
    @floriangeelmann7216 Před 2 měsíci +30

    Ich schau euch echt gerne, allerdings möchte ich euch was den Verkauf der E-Autos durch Vermieter angeht darauf hinweisen daß diese Firmen auch auf Anfrage keine Fahrzeuge an den freien Markt verkaufen (Endkunden). Richtig ist das sie sich unternehmerisch verkalkuliert haben und nicht mit einem so schnellen Preisverfall bei Neuwagen gerechnet haben (incl. Wegfall der Prämie) .
    Und das hat erstmal nichts mit dem Akku zu tun.
    Liebe Grüße Florian

  • @mandibaum7375
    @mandibaum7375 Před 2 měsíci +9

    Schrauben raus und reinigen, Gewinde mit Bremsenreiniger putzen und dann Locktiten! Festziehen gegen Abrieb ist Pfusch. SG

  • @DC5SD
    @DC5SD Před 2 měsíci +9

    Hatte ich mal bei nem Touareg. Fahrertür ging nicht mehr auf. Hab dann die hintere Tür ausgebaut und den Bügel durchgesägt, wo das Türschloss einhakt. VW wollte mir die Tür aufflexen. Da war der Bügel neu doch ein bisschen günstiger ^^

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 Před 2 měsíci

      VW demoliert dabei gern die Türverkleidungen und den gesamten Schießmechanismus ; weil man nicht an die Verkleidungs & Schlossverschraubungen kommt !

  • @Skymaaaan
    @Skymaaaan Před 2 měsíci +3

    Als Tipp wenn bei den Fahrzeugen eine der vorderen Türen nicht auf geht:
    Einfach die hintere Tür ausbauen (das geht recht schnell auch bei geschlossener Vordertür), die Verriegelung des defekten Türschlosses mit einem kleinen Haken beiseite drücken und zack - ist die vordere Tür auf.

  • @valco5734
    @valco5734 Před 2 měsíci +9

    Tolles Video! Herzlichsten Dank euch ❤ Ich hab den Golf 5 BKD von 2004 und auch schon Türschlösser getauscht. Spinnt immer wieder von neuem. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Mikroschalter gerne kaputt gehen. Auch vorne beim Haubenschloss. Die ganze Zentralverriegelung hat auch eine Make. Ist bei VW wohl Standart, auch mit Kabelbrüche an den Türen und Kofferraum. Lass nichts wertvolles im Golf liegen und gut ist. Doch mit über 400‘000 km läuft er sonst prima. Elektronikteile bestelle ich in China. Zeitwertgerechte Selbstreparaturen lässt ihn hoffentlich noch lange laufen.

    • @BerndFelsche
      @BerndFelsche Před 2 měsíci

      Eigentlich sind die Kabelbäume in den Türen anfällig weil sie ab Werk zu kurz waren und die Kabel am Türstecker brechen. Dauert nur ein paar Tage die zu ersetzen weil Türverkleidungen und Außenhaut abgebaut werden um den Kabelbaum einzufädeln.

    • @TrekZero
      @TrekZero Před 2 měsíci

      @@BerndFelsche Par Tage ??ß blödsinn das ist in 3-4 Std erledigt...

  • @Andreas_Grimm
    @Andreas_Grimm Před 2 měsíci +5

    hatte das mal beim Touran an der Fahrertür...am einfachsten geht es die hintere Türe auszubauen (dauert keine 5 min) und kommt man an den Verriegelungsmechanismus ran ( ich glaube man kann dann die Schraube entfernen die den Schließzylinder hält...den dann entfernen und mit einer Spitzzange die Verriegelung lösen)

  • @alexanderpfaff2532
    @alexanderpfaff2532 Před 2 měsíci +2

    Die Türschlösser von VW habe fast alle mit dem Alter ein Problem mit den Mikroschaltern auf der Platine. Für echte Tüftler ist es kein Problem die Schalter zu ersetzen, die gibt es bei Conrad für paar Cent zu kaufen.

  • @genitiv64
    @genitiv64 Před 2 měsíci +4

    Ich kenne noch Autos mit Seilzug zum Öffnen der Türen, bzw. einfache Mechaniken. Warum muss jetzt alles elektrisch gelöst werden? Manchmal komme ich mir vor, als würde ich das Ende einer Hochkultur erleben.

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 Před 2 měsíci

      Du sollst auch nichts mehr selbst machen können ; selbst den Glühlampenwechsel !

    • @h.-u.neumann4668
      @h.-u.neumann4668 Před 2 měsíci

      Also ich kann aus der Erfahrung mit einem Audi 80 Typ 89 sagen, daß der Seilzug in der Fahrertür innerhalb von gut 500.000 km auch zweimal gerissen war und gewechselt werden mußte. Auch bei dem schönen Auto war die Demontage der Türverkleidung nicht so trivial.

  • @udozimmer6819
    @udozimmer6819 Před 2 měsíci +4

    Altes bekanntes Problem. Meisten sind die Lötstellen an den Mikroschaltern nicht in Ordnung. Diese kann Mann aber Nachlöten. Man sollte bedenken das zur damaligen Zeit VW einen Herrn Lopez von Opel geholt hat. Dieser sollte die Kosten reduzieren. Da hat sich auch in der Qualität widerspiegelt.

    • @karstenvr6
      @karstenvr6 Před 2 měsíci

      Endlich jemand der weiß von was er redet und nicht immer was von Mikroschalter nachlabert 😂 habe mein originales schloss auch nachgelötet und das Zubehörschloss, das zwischenzeitlich drin war, wieder rausgeschmissen (die Zubehörschlösser haben beim Motor keinen Freilauf, das macht Probleme)

  • @of9503
    @of9503 Před 2 měsíci +14

    Da habe ich ja alles richtig gemacht, das ich bei sporadischen Aussetzern des Schlosses, das getauscht habe...

  • @ernemann1533
    @ernemann1533 Před 2 měsíci +1

    Problematisch bei den Stellmotoren der ZV ist vor allem, dass die Schlösser mit zunehmendem Fahrzeugalter schwergängiger werden, die Motoren entsprechend mehr arbeiten, dann mehr Strom ziehen und anschließend durchbrennen. Kondenswasser kommt noch erschwerend hinzu. Schon beim T4 haben die Stellmotoren max. 4 Jahre gehalten, sofern man nicht gleichzeitig das Schloss geschmiert hat.

  • @Marcel-tf8mv
    @Marcel-tf8mv Před 2 měsíci +3

    Das ist Standard die Schlösser zu wechseln aber zur Zeit sind die Favoriten Golf fünf. Zur Zeit ist das extrem
    🫣

  • @ShineRTLni
    @ShineRTLni Před 2 měsíci +21

    Das war doch damals mit E10 auch so'n Drama.... "Nicht freigegeben, Blabla" Mittlerweile laufen auch die nicht freigegeben Autos 10 Jahre+ damit...

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 Před 2 měsíci +5

      Mein Golf TSI kriegt das, seit es E10 gibt. Hab den Motor mal endoskopieren lassen, bei ~180 TKM. Erstaunlich sauber für die Laufleistung, hieß es 😀

    • @christophfrank7881
      @christophfrank7881 Před měsícem

      Und trotzdem gibt es noch viele deren Autos zwar freigegeben sind, aber "die schlechte Plörre" ihren Autos nicht "antun" wollen.

  • @gunterseverings6156
    @gunterseverings6156 Před 2 měsíci +1

    Hallo Autodoktoren.
    Ich kannte das Problem mit den Türschlösser gar Nicht. Dankeschön. Werde es im Auge behalten. Wieder ein sehr interessantes Video. DANKESCHÖN.
    Günter Aus Ostfriesland.

  • @wernerfritsch6436
    @wernerfritsch6436 Před 2 měsíci +1

    Diese Motoren sind auch in den elektrischen Tankklappen verbaut. Ich habe beim Tiguan 1 mal so einen Motor zerlegt. Dadurch, dass die Motoren nur wenige Umdrehungen machen und immer wieder and exakt derselben Stelle zum Stehen kommen, reibt sich der Kollektor nicht richtig an den Bürsten sauber. Am Ende ensteht eine Kohlestaub-Kante, die beim Motor einen Totpunkt erzeugt. Man könnte den Kollektor mit einem Glashaarpinsel reinigen und er würde dann viele Jahre wieder seinen Dienst verrichten, aber der Aus/Einbau ist so aufwändig, dass der Preis des Schlosses bei der Reparatur vernachlässigt werden kann.

  • @diveloli5645
    @diveloli5645 Před 2 měsíci +9

    Ich lass mir von niemandem erzählen das E-Fuels die Rettung der Welt sind, der bei E-Autos seine Felle wegschwimmen sieht. Klar das E-Fuels für Werkstätten toll ist, da man ja weiter Motoren, Auspuffanlagen, Kraftstofffördersysteme u.s.w. reparieren kann. In der Zukunft werden sicherlich Pkw mit E-Fuel fahren aber das werden ungefähr so viele sein wie jetzt E-Autos fahren.

  • @meinsda5983
    @meinsda5983 Před 2 měsíci +29

    Das ist nicht der Motor, das sind die Mikroschalter die im Schloss verbaut sind. Es gibt aber bei den VW eine Notöffnung. Man muss sich da mit der Außen und Innenöffnen ein wenig spielen und die genaue Position finden, dann öffnen sich die Schlösser immer mechanisch.

    • @atzebatze9165
      @atzebatze9165 Před 2 měsíci +1

      Jupp so ist es,meist auch die Kontake.Der Motor bekommt oft keinen Saft mehr und dann oooooohhh-> Mist.Kenn ich alles😊😊

    • @meinsda5983
      @meinsda5983 Před 2 měsíci

      @@atzebatze9165 Ja VW ist für seine Schlösser bekannt. Bei meinem Yeti ist auch das linke hintere defekt .. Wenn sie dann wenigstens als Gutmachung nichts kosten würden, aber da bist dann auch gleich ein paar Hundert Euro los

    • @MrCanidi
      @MrCanidi Před 2 měsíci +2

      Exakt meine Erfahrung mit Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern. Immer das gleiche Thema defekter Mikroschalter.

    • @matthiaszimmermann6108
      @matthiaszimmermann6108 Před 2 měsíci

      Kenne ich vom Opel Omega B.....Microschalter getauscht und ging wieder........Materialaufwand keine 5 € für zwei Microschalter

    • @die-elektronikwerkstatt
      @die-elektronikwerkstatt Před 2 měsíci

      Also Fenster ruterkurbeln und an dem innen und aufgriff spielen?

  • @kr-gs5pt
    @kr-gs5pt Před 2 měsíci +28

    Mein Tesla Akku hat immer noch 92% nach 400.000 km ...
    Aber viel wichtiger als die Glaubensfrage ist die freie Entscheidung.
    In einer Demokratie ist eines der wichtigsten Merkmale eine freie Marktwirtschaft wo sich das beste Produkt durchsetzt.
    Und nicht ideologisch gefördert oder verboten wird.

  • @HeiHee1
    @HeiHee1 Před 2 měsíci +3

    Fakt1: In absehbarer Zukunft wird die weltweite Produktion von E-Fuels nicht ausreichen, um allein die deutschen PKW zu betreiben, schon gar nicht bis 2030.
    Fakt2: Die Vermieter haben Teslas teuer eingekauft - dann kamen die Preissenkungen. Warum einen teuren Gebrauchten, wenn's neu schon günstiger gibt?
    Fakt3: Der Verkauf der Teslas in den Mietflotten lag nicht an der Lebensdauer der Batterien, da schlugen andere Probleme voll durch, deren Unterhalt wurde zu teuer.

  • @mirkonine79
    @mirkonine79 Před 2 měsíci +48

    Jetzt kommt ihr auch noch mit dem Akku Thema. Es gibt mittlerweile genug Daten die zeigen, dass Akkus sehr viel länger halten als die 8-10 Jahren und 160.000 - 220.000km. Schade das ihr da diese Stammtischtheorien übernehmt. Bei einem Gebrauchtwagen stecktste auch nicht drin und nach Kauf kannst du Probleme mit dem Motor bekommen. Der Unterschied zum eAuto ist, dass der neue Besitzer über Akkugarantie noch abgesichert ist - So nicht beim Verbrenner. Selbst wenn nach dem Kauf der Akku ein Defekt hat, bekommt er diesen über Garantie ersetzt.

    • @sugar666p
      @sugar666p Před 2 měsíci +6

      Stimmt. Die sollen doch den Herrn Faul mal fragen wie viele defekte Akkus er schon hatte und mal gegenüberstellen wie viele kaputte Verbrenner er schon hatte..🤭

    • @sebastianschmidt7575
      @sebastianschmidt7575 Před 2 měsíci +9

      Beim Thema E-Auto ist leider häufig es wie bei der Wärmepumpe: Viel Hörensagen und Meinung aber leider wenig Fakten.
      Zudem kaufe ich bei einem gebrauchten Verbrenner auch immer das Risiko eines Motorschadens mit. Gab auf diesem Kanal schon genügend junge Gebrauchte mit teueren Schäden am Motor.

    • @Patchworkdaddy007
      @Patchworkdaddy007 Před 2 měsíci +1

      Na ja....Nissan hat da ja auch kräftig beigetragen. Das sind die Fahrzeuge die wirklich eine deutlichen Verlust über die Jahre haben. Und leider auch totalausfälle.

    • @mirkonine79
      @mirkonine79 Před 2 měsíci +3

      @@sebastianschmidt7575 Richtig! Beim eAuto ist der Vorteil das die Batterie Diagnosefähig ist und somit der SoH die Zellenspannung oder z.b das Ladeverhalten des Vorbesitzers sowie viele andere wichtige Infos Ausgelesen werden können. Somit kann vor dem Gebrauchtwagenkauf eine Beschädigte Batterie quasi ausgeschlossen werden. Beim Motor sind lediglich die Sensoren/Akttoren Diagnosefähig, nicht der Motor selber!

    • @sebastianschmidt7575
      @sebastianschmidt7575 Před 2 měsíci +2

      @@mirkonine79 Naja man könnte beim Verbrenner theoretisch auch den Motor zerlegen. Alle Bauteile nachmessen, die Oberflächen auf Beschädigungen prüfen usw. Nur steht der Aufwand in keinem Verhältnis zu den Kosten. Selbst kleinere Maßnahmen wie eine Untersuchung mit dem Endoskop oder Druckverlusttest werden hier erst gemacht wenn es schon zu Problemen gekommen ist. Beim E Auto hingegen kann der Akku relativ preiswert überprüft werden.

  • @user-dz9np1sp5g
    @user-dz9np1sp5g Před 2 měsíci +86

    Nicht bös gemeint - aber falls ihr ständig ständig die Akkus von vier Jahre alten Gebrauchten E-Autos tauschen müsst, dann macht doch davon mal ein Video. Falls dafür das Material fehlt, dann wiederholt doch bitte nicht ständig diesen Mythos. Viele Zuschauer nehemn solche Aussagen wörtlich.

    • @pssa3215
      @pssa3215 Před 2 měsíci

      Heul leise. Niemand zwingt dich diese Videos anzuschauen

    • @Ringo300880
      @Ringo300880 Před 2 měsíci +4

      Es soll doch einfach jeder fahren was er für richtig hält. Verbrenner oder Elektro, ich hab mich für ein E-Auto entschieden. Der fährt nun schon seid 4 Jahren und der Akku ist immernoch der erste. Auch bei einem Verbrenner kann ein sehr teures Bauteil frühzeitig den geist aufgeben. Ich kann meinem Vorschreiber nur zustimmen, lasst bitte solche Aussagen.

    • @TorbenKeyser
      @TorbenKeyser Před 2 měsíci +4

      Und wenn dann alle Schiffe und Flugzeuge mit eFuels fahren, können wir auch unsere Autos damit betanken. Es steht nur zu befürchten, dass bis dahin alle Verbrenner Oldtimer sind...

    • @pssa3215
      @pssa3215 Před 2 měsíci

      Heul leise bubi

    • @kladi8906
      @kladi8906 Před 2 měsíci +4

      Bei einem Sprit-Auto kann nach der Garantie auch ein Motorschaden entstehen- und das Auto ist dann ein Totalschaden. 😬

  • @megaanton9605
    @megaanton9605 Před 2 měsíci +1

    bei den Schlösser sind mal mikroschalter, mal ausgebrochene Kontakte, mal Motor, ist bei jeden verschieden, aber häufig äußeres mikroschalter

  • @jonaswolfschmidt1838
    @jonaswolfschmidt1838 Před 2 měsíci +2

    Ich mag ja prinzipiell eure Technologie-Offenheit.
    Allerdings muss bei aller Offenheit auch ein gewisses Maß an Realismus dabei sein.
    E-Fuels werden mittelfristig in VIEL zu geringer Menge verfügbar sein. Und das wenige, das verfügbar ist, sollte dann eher für Schiffe oder Flugzeuge verwendet werden, die nicht zu elektrifizieren sind. Und nicht für Autos, die verhältnismäßig einfach zu elektrifizieren sind. Harald Lesch hat dazu ein sehr interessantes Video hier auf CZcams gemacht.

  • @heinerda4768
    @heinerda4768 Před 2 měsíci +34

    18:20 Leider nicht nach möglichen Folgeschäden geschaut 😖. Die Schraube ist auszubauen und wie das Innengewinde auf Schäden zu kontrollieren. Nach dem Reinigen - insbesondere der Kopfauflagefläche - dann bitte mit Drehmoment festziehen.
    Dauert 10 Minuten und dann hält es auch. Die anderen Schrauben an den Stäben gehören natürlich auch kontrolliert, da die sich mit gelockert haben können.

    • @raspam
      @raspam Před 2 měsíci +2

      Mich wundert, dass da offenbar "Langlöcher" in den Streben sind, oder haben sich die Löcher über die Zeit größer gearbeitet?

    • @Carwash1989
      @Carwash1989 Před 2 měsíci +6

      Es wurde deutlich gesagt, dass später alles noch kontrolliert wird... Die Bühne wurde nur heruntergelassen damit Junior erstmal aussteigen kann ;)

  • @EideardVMR
    @EideardVMR Před 2 měsíci +13

    Ich liebe euren Content! Zumindest was die Mechanik, Elektrik usw. bei Autos angeht. Ich bin fasziniert von sowas. Aber eine Sache stört mich massiv!
    Euer Festhalten an E-Fuels. E-Fuels sind KEINE Alternative für den breiten Markt!
    Ich verurteile euch nicht dafür, dass ihr dieser Idee der E-Fuels erliegt und sie sind absolut Existenz berechtigt für Großmaschinen wie Flugzeuge, Schiffe, LKW usw.
    Aber eine große BITTE habe ich an euch:
    Ihr ladet euch immer wieder Gäste ein, um über Themen zu reden und das finde ich super cool und immer wieder spannend. Aber bitte bitte bitte, ladet euch mal einen Wissenschaftler ein, der sich mit dem Thema auseinandersetzt ein! z.B. Harald Lesch, oder fragt bei jemanden an, der auch viel von Autos versteht wie Alexander Bloch. OK das sind Größen, an die man schlecht ran kommt. Dann fragt bei Tom Bötticher nach, ein Forscher für Batteriechemie der sich mit dem Thema ebenfalls auseinandersetzt. Ja, nicht unabhängig genug! Korrekt, eure bisherigen Gäste sind auch nicht unabhängig, sie stellen E-Fuels her oder sind in der FDP und wollen Angst machen.
    Dann fragt mal bei Claudia Kemfert aus dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung an.
    Oder Falko Ueckerdt vom Potsdam-Institut für Klimaforschung. Er ist dort Forschungsleiter für E-Fuels.
    Ein anderer CZcamsr Jacob Beautemps könnte auch interessant sein. Er selber ist ebenfalls Wissenschaftler.
    ALSO Bitte! Setzt euch mit dem Thema unabhängiger auseinander!
    Nur nochmal zur Einordnung von E-Fuels:
    Für die Herstellung von 1L E-Fuel braucht man ca. 27kWh Strom + Entsprechende Katalysatoren zum Filtern des CO2 + Transport des Sprits zu den Tankstellen usw.
    Zum vergleich 1L Benzin braucht 1,6kWh + Transport usw.
    Ein E-Auto braucht auf 100km etwa 13-25kWh (je nach Auto). Hier vergleichen wir aber km mit L. Wenn wir annehmen ein Auto brauche 7L auf 100km. sind es 25kWh vs. 189kWh. Das ist das 7,5fache!!!
    Dazu kommt, die ganze Problematik bei Verbrennern mit den vielen mechanischen Teilen. Der Wartungsaufwand ist hoch und kompliziert. Zudem ist es aktuell nicht absehbar, dass man E-Fuels effizienter herstellen kann! Im Gegenteil, für diese Mengen, die wir brauchen, müsste man sie importieren, meist auf den Schiffsweg was noch mehr CO2 verursacht. Wenn die E-Fuels Tanken also noch mehr Strom braucht. Bei den Batterien gibt es nahezu täglich neue Entwicklungen und hier ist das Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft. Feststoffbatterien, Natriumbatterien, Superkondensatoren, usw. hier geht es immer weiter voran. Und wir werden (ich glaube in den nächsten 10-15 Jahren) an den Punkt kommen an dem Speicher so viel Kapazität haben, dass man damit ähnliche Reichweiten erreicht, wie mit heutigen Verbrennern. Dabei auch noch voll recyclebar und Umweltschonend sind.
    Für den Individualverkehr ist E-Fuel keine Lösung! Oldtimer, Schiffe, LKWs, (Wohnmobile), (Motorräder). Ja OK! Aber nicht im PKW.

  • @JoergAhrenberg
    @JoergAhrenberg Před 2 měsíci +2

    jepp, altes Problem bei den Türschlössern sind die Mikroschalter. Hatte ich auch schon bei meinem 4er Golf.

  • @regloh7154
    @regloh7154 Před 2 měsíci +2

    Bei mir war es vor kurzen die Mechanik vom Heckklappenschloß VW Touran Bj 2016. War das ein Akt,die Klappe von innen zu öffnen. Weil natürlich die Notentriegelung gebrochen ist...logisch. Naja,scheint echt ne Krankheit bei VW zu sein. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Auto. Danke für eure Videos, immer sehr interessant u hilfreich.

  • @Manta_Dennis
    @Manta_Dennis Před 2 měsíci +10

    8:39 also das da so ein Spielzeug Motor verbaut ist, hätte ich nicht erwartet 😂

    • @schorse1000
      @schorse1000 Před 2 měsíci +1

      Viel Kraft braucht er ja nicht.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 Před 2 měsíci +3

      Ist bei der ZV eigentlich schon immer so. Haben ja eine hohe Übersetzung um auf die nötige Kraft zu kommen. Nur saßen früher die Motoren - auch bei an Werk verbauten ZV - extern und blockierten das öffnen der Tür von innen nicht. Wenn der ZV Antrieb defekt war, dann hat man die Tür von innen auf gemacht und nur den Antrieb ersetzen müssen,, nicht das ganze Schloss.

    • @dani-7258
      @dani-7258 Před 2 měsíci

      Wie kriegt man ein Bild in Bild wie bei 14:52 verschwommen hin? Bitte keine Hinweise wie Photoshop, damit kenne ich mich nicht aus.

    • @Lofote
      @Lofote Před 2 měsíci

      Aber was erwartet ihr für ein großen Motor? :)

    • @Lofote
      @Lofote Před 2 měsíci

      @@dani-7258 Mit entsprechender Videoschnittsoftware (und da ist jede anders zu bedienen, um das so zu erreichen). Auf das äußere Bild nimmt man dann einen Unschärfefilter, das dürfte überall eingebaut sein.

  • @Konakhigh_aka_Qashkhigh
    @Konakhigh_aka_Qashkhigh Před 2 měsíci +2

    Hallo Holger, Hallo Jürgen. Eure Videos sind super interessant. Ich, als gelernte Kfz-Mechaniker der allerdings seit über 20 Jahren nur noch an eigenen Autos schraubt, bin unter anderem durch eure Videos dazu inspiriert worden, ein E-Auto zu kaufen. Die Probleme bei modernen Verbrennern, bedingt durch vorgaben zu Abgasnormen werden ja immer größer und teurer für den Kunden.
    Es wird auch in Zukunft bei E-Autos das eine oder andere zu Reparieren sein. Stellt euch lieber darauf ein und hört auf mit diesem E-Fuel-Blödsinn. Für dm schicken Jaguar ist es eine Option, aber die große Masse der Autofahrer braucht sich darüber keine Gedanken machen. Da gibt es bereits jetzt schon einfachere Lösungen.
    Ich habe überhaupt keine Angst, dass mein Akku nächstes Jahr (oder in 5 Jahren) kaputt geht. Da geht beim modernen Verbrenner mehr kaputt.
    Ich kann euch sagen, was bei dem Kona rauskommt, wenn ihr den auslest. SoH = 100%!!! Wetten!!! Das ist jedenfalls bei sehr vielen so. Auch noch bei 80- 100 tKm.

    • @ME-cb1vw
      @ME-cb1vw Před měsícem

      der Kona hat ja bloß 20000km drauf

    • @Konakhigh_aka_Qashkhigh
      @Konakhigh_aka_Qashkhigh Před měsícem

      @@ME-cb1vw und dann nur AC an einer Schukodose geladen (oder mit Notstromaggregat 🤣)

  • @marioloffler4963
    @marioloffler4963 Před 2 měsíci +2

    Bei meinem 3 BG waren nach und nach alle 4 Schlösser ohne richtige Funktion.
    Nach ein wenig Google Suche habe ich sie nach und nach alle ausgebaut und die Platine nachgelötet.
    Meist kalte Lötstellen.
    Nach dem löten keine Probleme mehr gehabt.

    • @ForsytheConstructions
      @ForsytheConstructions Před 2 měsíci +1

      Das betrifft nur das Problem mit dem Microschalter, das mechanische Problem im Motor bleibt weiterhin bestehen

  • @norbertm59
    @norbertm59 Před 2 měsíci +1

    Hatte bei meinem Seat Ateca auch das Problem , bei unter 0 Grad ging das Schloss nicht mehr. War Feuchtigkeit drin hat über 400€ gekostet.

  • @danielkonig6973
    @danielkonig6973 Před 2 měsíci +23

    Meistens sind die Mikroschalter defekt, war bei meinem 3BG auch der Fall.
    Wenn man sich ein bisschen auskennt und löten kann ist das eine Reparatur von wenigen € und ein bisschen gefummel

    • @WillyWacker-lw3tn
      @WillyWacker-lw3tn Před 2 měsíci

      Ich kenne nur MG!

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 Před 2 měsíci +1

      Wie kommst du an das Türschloss wenn die Tür sich ,, Vollverriegelt " hat und du nicht einmal die Türverkleidung ohne Beschädigung demontieren geschweige denn die Schlossverschraubungen lösen kannst ; weil du nicht dran kommst ? VW Werkstätten müssen dafür meistens die Türverkleidung und unter Umständen sogar den Schießmechanismus / das Schloss selbst demolieren .

    • @WillyWacker-lw3tn
      @WillyWacker-lw3tn Před 2 měsíci

      @@wolfgangemmerich7552 Schießmechanismus?! gebaerbockt!

    • @Artur-nr9ez
      @Artur-nr9ez Před 2 měsíci +1

      @@wolfgangemmerich7552 Von innen gehen sie immer auf. höre auf so ein schwachsinn zu verbreiten...

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 Před 2 měsíci

      Hehöckt ?@@WillyWacker-lw3tn

  • @bertilvoigt3326
    @bertilvoigt3326 Před 2 měsíci +11

    Meist sind die Microschalter defekt. Wenn das Schloss noch funktioniert, aber im Fehlerspeicher steht Schloss "safed" nicht, sind das meist die ersten Anzeichen für ein sterbendes Schloss.

  • @christianbruggemann8587
    @christianbruggemann8587 Před 2 měsíci +2

    Warum baut man in die Schlösser keine wartungsfrei Glockenankermotoren einbauen. Die haben keine Kohlebürsten die verschlissen. Auch sind die kleineren. Für meinen focus wollten die 400€ für ein neues Schloss haben. Da sollte der geringe mehr Preis wohl drin sein

  • @gordenpohlmann
    @gordenpohlmann Před 2 měsíci +1

    Wenn das Fenster herunter geht kann man ganz einfach mit einem langen Schraubendreher oder ähnlichem das Schloß aufmachen ohne die ganze Türverkleidung auszubauen. Man muß die Verkleidung dann eh abbauen um an das Schloß zu kommen was aber bei geschlossener Tür wie beschrieben sehr aufwändig ist. Bei offenem Fenster kann man ganz leicht wenn man mit einem Schraubendreher zwischen Fenster und äußerem Türblech geht den Verschließmechanismus ohne großen Kraftaufwand aufhebeln. Dauert dann wenn es schlecht läuft nichtmal 5 Minuten.

  • @elmes1632
    @elmes1632 Před 2 měsíci +82

    Das QVC euch noch nicht angeworben hat ! unverständlich 😶

    • @shodanki3736
      @shodanki3736 Před 2 měsíci +2

      Ah ein ehrenamtlicher Mensch der ehrenamtliche Mitarbeiter hat und alles gespendet bekommt Hut ab andere haben nicht so viel Glück.

    • @chunk2025
      @chunk2025 Před 2 měsíci

      Heul leise danke

  • @5Zylinder-syncro
    @5Zylinder-syncro Před 2 měsíci +6

    Beim Passat B2 gibts dieses Problem nicht. 35 Jahre alt und die Türen gehen wunderbar auf und zu. Und zur Not schaut man beim Golf 2 oder Polo 86c oder man kauft sich das Türschloss neu für 3,39 euro . ✌

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 Před 2 měsíci +1

      Bei denen lief die ZV auch nicht elektrisch, sondern über eine kleine Unterdruckpumpe. Deren dünne Schläuche wurden früher gerne undicht. Pumpe brummt, nix passiert 🤨 Ein Grund, warum man das heute anders macht.

    • @Sussilando
      @Sussilando Před 2 měsíci +1

      @@stefank.9660 Sorry aber bei meinem alten Merc.W126 Bj.1990,war aber wirklich noch nie ein Unterdruckschlauch von der ZV defekt,auch noch n i e ein Türschloss,weil kein extremer Firlefranz! Komisch oder?

    • @5Zylinder-syncro
      @5Zylinder-syncro Před 2 měsíci +1

      @@stefank.9660 Habe 2 Passats, beide mit ZV, beide funktionieren. 🥰
      Trotzdem würde ich lieber die schläuche wechseln (vermutlich sogar noch günstiger als 3,39) als an jeder tür den stellmotor und später noch kabelbaum wechseln weil die Kabel auch mit der zeit spröde werden 🧐
      lieber eine brummende pumpe als ein kurschluss.

  • @lutzj74
    @lutzj74 Před 2 měsíci +2

    Als die Überblendung kam, hatte ich mir schon gedacht, dass sich der Holger wieder verletzt hat. 😀

  • @sergejalbach8299
    @sergejalbach8299 Před 2 měsíci +1

    Versuch mal bei nächsten toten Schloß : Verkleidung ab, Stecker von StG ab und gib an die richtigen PINs 1,2 ein Strom Impuls, am besten 18-20v. Ich habe ein Akku von Akkuschrauber benutzt und die Tür war auf🎆😉

  • @klausg.6186
    @klausg.6186 Před 2 měsíci +15

    Und wieder E-Fuel Schwachsinn...

  • @AndreasHannoverSL
    @AndreasHannoverSL Před 2 měsíci +3

    Selbstsichernde Schraube vordere Diagonalstrebe an Rahmenboden oder Vorderachsträger: Nm 60

    • @horstmann8035
      @horstmann8035 Před 2 měsíci

      Ich würde nicht einmal ausschließen, dass die das wissen. Aber zur Diagnose, ob wirklich nur lockere Schrauben das Problem sind, ist ein einfaches Nachziehen durchaus sinnvoll.

    • @AndreasHannoverSL
      @AndreasHannoverSL Před 2 měsíci

      @@horstmann8035 Also eigentlich.... müssen die Schrauben raus, das Gewinde nachgeschnitten und dann neu mit Schraubensicherung wieder eingebaut werden. Aber wenn ich mir die Videotumbnails so anschaue, fassen die sich überwiegend lieber staunend an den Kopf.

  • @piele99
    @piele99 Před 2 měsíci +1

    Das gleiche habe ich vor 4 Wochen im Fabia 5j hinten links gehabt. Nicht mehr möglich die Tür zu öffnen. Mit viel Geduld die Verkleidung abgebaut und dann das Schloss aufgestellt und den Mechanismus zerstört. Anders keine Chance.

  • @lukaskfv
    @lukaskfv Před 2 měsíci +1

    Bei dem Tiguan 2014 gibt das Problem auch noch, Beifahrer Tür. Beim Passat hatte ich auch schonmal mit zu tun, allerdings ließ sich die Tür nicht mehr schließen.

  • @razorsharp380
    @razorsharp380 Před 2 měsíci +13

    9:40 Mal eine Frage. Wo kann ich denn heute eFuels tanken und was kostet das? In einem früheren Video sagte Holger, dass man pro Liter eFuel 25kWh Strom aufwenden muss. 🤔

    • @manfredschrock9929
      @manfredschrock9929 Před 2 měsíci +20

      Eben, das ist ja der Unsinn der e-fuels. Ich muss ein Vielfaches an Energie reinstecken, als ich rausholen kann. Ein e-Motor braucht unter 20 kw/h pro 100 km.

    • @hilmarbettinger2168
      @hilmarbettinger2168 Před 2 měsíci +1

      @@manfredschrock9929 und ein Diesel ist noch wirtschaftlicher.

    • @manfredschrock9929
      @manfredschrock9929 Před 2 měsíci

      @@hilmarbettinger2168 jeder Verbrenner ist ineffektiv. Gerade Diesel sind Giftschleudern. Das kann weg.

    • @manfredschrock9929
      @manfredschrock9929 Před 2 měsíci +5

      @@hilmarbettinger2168 nö, is er nicht

    • @hilmarbettinger2168
      @hilmarbettinger2168 Před 2 měsíci +1

      @@manfredschrock9929 ja ja

  • @sascha19374
    @sascha19374 Před 2 měsíci +3

    Hatte das Problem damals schon beim Golf4.
    Habe denn ein oder 2 Microschalter getauscht

  • @christophersonnenberg7050
    @christophersonnenberg7050 Před měsícem

    Vielen Dank das ihr euch mal diese Arbeit gemacht habt. Bin derzeit auch betroffen und dachte eher an Kabelbruch. Was für eine Frechheit von VW solche E-Motoren zu verbauen. Teilweise auch lebensgefährlich. Man denke mal daran was passiert wenn das in Kombination mit einem Unfall passiert. Möchte nicht wissen ob da nicht ohnehin schon jemand mal im Auto verbrannt ist weil VW diese Zeitbombe verbaut hat. Nachträglich wird es keiner mehr am verkohlten Wrack feststellen können.

  • @s87583
    @s87583 Před 2 měsíci +2

    Beim Skoda Fabia habe ich die Innenverriegelung aufgrund des Endkontakts zweimal ausgetauscht, das war teuer und wirkungslos.

  • @franzzalubil3937
    @franzzalubil3937 Před 2 měsíci +50

    OMG, lest doch bevor ihr so etwas bringt nach, wiel viele Akkus oder Dive-Units bei E-Fahrzeugen kaputt gehen. Bei der Anzahl der Motortotalschäden, mit wenigen Kilometern, von denen ihr in den letzten 2-Jahren berichtet habt, steht ein EV schon besser da. Wenn ihr Euch schon mit technolgie Offenheit regelmässig auf die Schulter klopft, dann erst etwas breiter Informationen zusammenstellen. Danke schon mal vorab dafür🙂

    • @raspam
      @raspam Před 2 měsíci +14

      Jep. Und "Technologie Offenheit" ist doch nur eine Taktik, die Leute bei der (Verbrenner-)Stange zu halten. Nach dem Motto: "kauft lieber weiterhin Diesel, da wisst ihr, was ihr habt".

    • @SimVsYo
      @SimVsYo Před 2 měsíci +3

      Absolut. Die Docs möchten genauso wie die meisten KFZler ihre Verbrenner behalten, weils da was zu schrauben gibt. Bei E-Autos fällt der Antriebsstrang, abgesehen vom Akku in Zukunft fast weg, weil fast Wartungsfrei. Aber immer einen auf Innovations offen machen und im nächsten Satz wieder lästern, ist …
      Kenne niemanden, der mit seinem E-Auto bisher den Akku tauschen musste. Als ob das ständig passieren würde. 😅

  • @haleman1704
    @haleman1704 Před 2 měsíci +44

    Auch wenn's hier wohl keinen interessiert - Ich habe hier erstmal genug Werbung konsumiert, und beende mein Abo (es bestand fast seit Tag 1 des Kanals). Es macht mir momentan keinen Spaß mehr. Vielleicht bis später!

    • @Knilch58
      @Knilch58 Před 2 měsíci

      AdBlock existiert, und den clipinternen Fabucar-Spam kann man mit der Maus überspringen.

    • @Manuel-mb4zb
      @Manuel-mb4zb Před 2 měsíci +12

      Im Moment übertreiben die es mit der Werbung. Jedes beworbene Teil ist natürlich „MEGA“.

    • @Rainer_Hohn
      @Rainer_Hohn Před 2 měsíci

      Warum spicht der Parsch sein beworbenes Produkt eigentlich immer "Looongsch" aus?

    • @FreibertX
      @FreibertX Před 2 měsíci +1

      Habe auch gekündigt, nach Jahren .. - ist leider nur noch Schrott die Sendung //

  • @michaelschneider6074
    @michaelschneider6074 Před 2 měsíci +1

    Guten Tag
    Das Schloßthema.
    Also nach meiner Erfahrung geschied dies zu über 90% bei Zubehörschlößern, die getauscht wurden da das original einen defekten Microtaster hatte.
    Entweder ein Original kaufen oder denn Taster des alten tauschen .
    Das ist preiswert und hält meist noch länger wie das original, wenn mann gekapselte Taster mit Teflonbetätiger nimmt.
    Diesen zusätzlich noch einkleben hatte bisher nicht ein Schloß ein zweites mal zur Reperatur.

  • @megaanton9605
    @megaanton9605 Před 2 měsíci +1

    bei meinen 4er Golf war auch mal so ein Problem mit Beifahrertür die nicht aufging, gar kein Problem, Sitz raus, Verkleidung raus, Agregatträger abgeschraubt dann mit Schraubenzieher Schloß zerstört, besonders wenn es schon kein Original war, ist es nicht so tragisch... das wichtigste ist nicht so lange mit dem Wechseln warten, denn der Wechsel selbst bei noch funktionierten Tür ist viel schneller

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 Před měsícem

      Vorsorglich schon mal die Schraube im Türrahmen Höhe Seitenspiegel entfernen ; da kommt man sonst bei Vollverriegelter Tür nicht mehr dran !

  • @marcogansler3427
    @marcogansler3427 Před 2 měsíci +30

    Liebe Autodocs,
    ich verfolge eure Arbeit seit euren Anfängen und schätze euch sehr. Allerdings muss ich sagen, dass ich eure einseitige Werbung für synthetische Kraftstoffe nicht unterstütze. Ja, synthetische Kraftstoffe haben in bestimmten Bereichen ihre Berechtigung, aber meiner Meinung nach sind sie nicht die optimale Lösung für den Massenmarkt.
    Was mich besonders stört, ist eure negative Einstellung gegenüber der Elektromobilität. Defekte Akkus sind eher eine Ausnahme, und die Absatzprobleme von batterieelektrischen Fahrzeugen sind nicht primär auf die Akkuleistung zurückzuführen, sondern auf Marktverzerrungen durch plötzliche Förderungsänderungen und den Überfluss an Leasingrückläufern, der die Preise drückt.
    Ich selbst fahre ein Model 3 aus dem Jahr 2019, dessen Batteriezustand (State of Health, SoH) immer noch über 90% nach 150.000KM beträgt. Auch unser gebraucht gekaufter ID.3 (ein Leasingrückläufer) hat einen SoH von über 92%.
    Ich verstehe, dass ihr euer Geschäft schützen müsst, aber es ist an der Zeit, sich den neuen Entwicklungen zu öffnen. Es gibt viel zu wenig Werkstätten für Elektrofahrzeuge in Deutschland, und genau hier sehe ich großes Potenzial für neue Geschäfte, ähnlich wie es bereits bei AT Zimmermann, Reifen Reber und anderen der Fall ist, die mit Anfragen überlastet sind.
    Mein Appell an euch: Seid nicht so voreingenommen und beschäftigt euch konstruktiv mit der Zukunftstechnologie. Bleibt bei den Fakten und hinterfragt kritisch, was euch von der E-Fules-Lobby erzählt wird.

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 Před 2 měsíci

      Elektromobilität muss bekämpft und zerstört werden!

    • @geraldbalzer2429
      @geraldbalzer2429 Před 2 měsíci +2

      Ist doch aber verständlich. Bei reinen E-Fahrzeugen gibt es deutlich weniger Wartungen. Also werden viele Werkstätten nichts mehr zu tun haben. Auch wenn es die beiden persönlich wohl weniger betreffen wird. Aber ihre Unternehmen schon.

    • @marcogansler3427
      @marcogansler3427 Před 2 měsíci +1

      @@geraldbalzer2429 sicher, aber auch bei BEV müssen Wartungen und Reparaturen durchgeführt werden. Vieles ist eben anders.
      Wie heißt es so schön:
      Wer nicht mit der Zeit geht...

    • @h.-u.neumann4668
      @h.-u.neumann4668 Před 2 měsíci

      E-Fahrzeuge sind auch nur eine Nischenlösung. Die meisten Menschen wohnen nicht in Einfamilienhäusern, also ist es mit dem Laden schon mal ein Riesenproblem, an den Ladesäulen wird man, so man eine findet, nur abgezockt. Wenn man bedenkt, wie schwer es manchenorts ist, überhaupt einen Parkplatz zu finden, wie schwer erst, einen mit einer Ladesäule? Und dann darf man da nur zum Laden stehen. Was macht der Durchschnittsnutzer, der z.B. am Freitag Abend sein Auto abstellt, erst aber wieder am Montagmorgen braucht? Dann wieder zum Auto, da nun der Ladevorgang beende ist, einen anderen Parkplatz suchen und wieder einen Teil der Ladung vergeuden....

    • @marcogansler3427
      @marcogansler3427 Před 2 měsíci

      @@h.-u.neumann4668 auch dafür gibt es Lösungen. Ab vielen Supermärkten gibt es HP Lader. Bei Aldi werden faire 39 Cent je Kilowattstunde abgerechnet.

  • @clausi8647
    @clausi8647 Před 2 měsíci +18

    Von den Schlössern habe ich bestimmt schon 6 Stück gewechselt… und dann noch 2x Kofferraumschloss… so nervig.

    • @daybyter
      @daybyter Před 2 měsíci

      Ich glaub bei meinem Golf V waren es mehr wie 6. Ich glaub es waren sogar mehr, als ich Fensterheber getauscht hab.

    • @clausi8647
      @clausi8647 Před 2 měsíci

      @@daybyter Jup, Fensterheber waren bei mir auch schon dran.

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 Před měsícem +1

      Waren es die Fensterheber Motoren oder die Plasteklammern welche die Scheibe halten ? Plasteklammern gegen Metallversionen tauschen ; X mal gemacht ; besonders im Winter bei angefrorenen Scheiben brechen die Plasteklammern wie Glas ! @@daybyter

    • @daybyter
      @daybyter Před měsícem +1

      @@wolfgangemmerich7552Ich glaube es waren die Motoren. Ich erinnere mich nämlich noch, dass bei meinem Wagen während der Garantie ständig die Software für die Fensterheber neu aufgespielt werden musste, weil die Probleme machten. Nach Ende der Garantie wurde mir dann gesagt, dass ich wüsste, dass meine Fensterheber alle die falschen Motoren hätten, und deshalb alle getauscht werden müssten. Das hab ich aber in dieser Werkstatt nicht mehr machen lassen. Das mit den Plasteklammern ist mir meines Wissens letztes Jahr zum ersten Mal passiert, als auf der Autobahn plötzlich hinten rechts das Fenster runter ging. Als ich dann nach dem Anhalten nach dem Fenster geschaut hab, ist es ganz runter gefallen. Das müssen wohl diese Klammer gewesen sein, nehme ich an. Ich hab den Wagen in der Werkstatt machen lassen, und war leider nicht dabei, so dass ich nicht sehen konnte was genau defekt war.

  • @The_series_series
    @The_series_series Před 2 měsíci +2

    Dienstag erst selbst ein Türschloss gewechselt bei nem 3B 99 AFN. Türpappe im geschlossenen Zustand abbauen ist n kleiner Traum 🙈

  • @karl-heinzweiss2614
    @karl-heinzweiss2614 Před 2 měsíci

    Ich wünsche euch frohe Ostern und macht weiter so 👍

  • @Anorbis
    @Anorbis Před 2 měsíci +7

    Ich denke die E-Auto Absatzprobleme im deutschen Gebrauchtwagenmarkt liegt nicht an der Technik, sondern an der deutschen Anti-E-Auto-Hysterie. Ja der Akku wird schwächer (verliert Kapazität) über die Zeit. Aber ein Akku, der nach 8 Jahren und 200000km noch 80% Kapazität hat, schiebt das Auto genauso gut wie am ersten Tag. Und wird es noch viele 100tkm weiter tun. Es fehlt halt nur etwas Reichweite. Und wie wir alle wissen ist Reichweite ja das Allerwichtigste (sagt jedenfalls die Bildzeitung). Und da wird auch jeder zustimmen, der noch kein E-Auto fährt und damit die größte Ahnung besitzt ;)
    Und im weiteren brennen E-Fahrzeuge dauernd (spoiler: bei Verbrennern sind es 1.530 von 100k, bei EV sind es 25 von 100K), und sind dauernd kaputt (bitte dazu bloß nicht die ADAC Pannenstatistik heranziehen, die passt nicht so ins Bild, mit EV 4.9, ICE 6.4 Pannenkennziffer)

    • @ME-cb1vw
      @ME-cb1vw Před měsícem

      die Hysterie, die von solchen Greisen hier angetrieben wird.

  • @anacronataff1
    @anacronataff1 Před 2 měsíci +77

    Schaut euch das Video von Harald Lesch über E-Fuels an und hört endlich mit dem E-Fuels-Quatsch auf.

    • @vaterlandgr7553
      @vaterlandgr7553 Před 2 měsíci

      Lesch ist ein linker Systemling der für E-Autos ist. E-Fuels sind sein natürlicher Feind.

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 Před 2 měsíci

      Lesch ist ein Systemling der seine Seele verkauft hat, Lesch ist schon lange nicht mehr glaubwürdig, ganz im Gegenteil. Alles was Lesch sagt kann man in die Tonne treten!

    • @hilmarbettinger2168
      @hilmarbettinger2168 Před 2 měsíci +10

      Ich trau den Lesch überhaupt nicht. Es muss ja nicht jeder E-Fuels tanken. Es ist halt optional.

    • @R0cc0Naut
      @R0cc0Naut Před 2 měsíci +1

      @@hilmarbettinger2168du traust einem Physiker nicht? Du musst echt Probleme haben 😂
      Ich würde eher den Docs nicht trauen. Die sind die von den Lobbyisten gekauften. 🤦‍♂️

    • @wombat1993
      @wombat1993 Před 2 měsíci +3

      @@hilmarbettinger2168 Aus welchem Grund, falls ich fragen darf?

  • @jfkgames2067
    @jfkgames2067 Před 2 měsíci +1

    Vielen Dank für euren Einsatz und die top Videos.
    Das Reifenprofil am SLK sieht auch nicht mehr so intakt aus.

  • @o.k.4197
    @o.k.4197 Před 2 měsíci

    Hatte das Problem mal beim Leon 1P. Nachdem die Kontakte Stecker Motor gereinigt waren, war das Problem weg und kam die nächsten zwei Jahre auch nicht mehr. Danach wurde der verkauft.

  • @DarkRhinon
    @DarkRhinon Před 2 měsíci +29

    Ich mag den Reparaturcontent sehr und glaube dass Ihr da nen wirklich tollen Job macht.
    Dieses hofieren von E-Fuels geht aber garnicht. Da können Günter und Karlheinz euch noch so sehr abfeiern, das wird nie was werden, außer in ganz engen Nischen wie z. B. Oldtimer oder Rennsport.
    Lass die Lobbyarbeit und konzentriert euch bitte auf das, was ihr gut könnt.

    • @foreverpinkf.7603
      @foreverpinkf.7603 Před 2 měsíci +9

      Wahre Worte!

    • @DaRockCRX
      @DaRockCRX Před měsícem +1

      Würde gerne 1000 likes geben um den kommentar ganz nach oben zu heben

  • @djwicked1234
    @djwicked1234 Před 2 měsíci +53

    Ihr mit eurem E-Fuels Irrglauben. Kommt endlich davon weg. Dann auch noch auf der anderen Seite Argumente bringen wie „dann ist der Akku vom E-Auto kaputt“ ist einfach sinnfrei. Fahre selber Diesel von daher bin kein E-Auto Nerd oder ähnliches. Aber euer ewiges Getue bezgl. E-Fuels nervt einfach nur endlos.

    • @53-herbie39
      @53-herbie39 Před 2 měsíci

      Dem ist NICHTS hinzuzufügen!!!
      eFuels-Beiträge sind nervig. Steigt ab, wenn das Pferd tot ist. Selbst Lindner hört man hier nicht mehr (propagandistisch) quatschen!!!

    • @dz1480
      @dz1480 Před 2 měsíci

      Das ding ist halt: die grundlegende Effizienz von einem Elektro Motor ist viel höher als die eines Verbrenners, das ist reine Physik. Deshalb wird früher oder später der Verbrenner Motor weichen müssen. ist doch dann immer die selbe Mär... wie beim Kupferkabel gegen Glasfaser.

    • @horstmann8035
      @horstmann8035 Před 2 měsíci

      Das mit den E-Fuels nennt sich Werbepartnerschaft. Wenn du unabhängige und neutrale Berichterstattung suchst, dann bist du bei den Kommerzkanälen ganz sicher falsch. 😁

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 Před měsícem

      Die Effizienz steht im krassen Gegensatz zur Logik was die Umweltfreundlichkeit der E- Autos angeht : Unsere Autos sind + 20 Jahre alt und haben ihre Effizienz schon vor 15 Jahren in Form von : Nach 70 000Km habe ich meine Ökobilanz eingefahren ! bewiesen und tun das seitdem mit einem Durchschnittsverbrauch von 5 -5,5 Litern Diesel bis zum heutigen Tag = Ein ,, altes " Auto zu hegen & zu pflegen ist umweltfreundlicher als ein neues E - Auto zu produzieren oder nach 8 Jahren zu entsorgen weil sich der Energiespeicher verabschiedet hat ; wäre ja so als müsste man sein Verbrenner Auto wegschmeißen nur weil der Tank leer ist !@@dz1480

  • @Kbrd-ut6km
    @Kbrd-ut6km Před 2 měsíci +1

    Die Türschlossthematik ist auch beim Superb 3U das Thema. Das schlimme: Skoda stellt nach und nach die Ersatzteilversorgung für den Superb 1 ein und es sind aktuell nur noch 680 in ganz Deutschland zugelassen.

  • @axelackens2157
    @axelackens2157 Před 2 měsíci +1

    Das Schloßthema kenne ich von meinem VW Bora den ich bis 2020 hatte, im Laufe der letzten Betriebsjahre 3 Schlösser ausgetauscht, war schon eine üble Fummelei.
    Das Problem sind die Motoren, das sind Billigteile aus der Spielzeugindustrie, da sind in Modellokomotiven von Märklin oder Fleischmann deutlich bessere verbaut.
    Zumindest hat der Bora ansonsten keine Probleme gemacht.

  • @andy.freemind
    @andy.freemind Před 2 měsíci +18

    Was sagen die jungen KFZ-Meister (Robin etc.) zu diesem E-Auto-Bashing und zu der E-Fuel-Werbung von den Senioren Holger und Jürgen? Wie lange soll man sich das als Abonnent noch anhören? Es reicht langsam.

    • @raspam
      @raspam Před 2 měsíci +5

      Das würde mich auch mal interessieren, was Josh und Robin davon halten. Jogi und Holger sollen mal wieder ein paar Wochen in Urlaub fahren, dann darf die Jugend wieder vor die Kamera 🙂

    • @isbergetgard3288
      @isbergetgard3288 Před 2 měsíci +3

      Vielleicht lernen wir alle wieder, andere Meinungen zu ertragen. Holger und Jürgen bringen doch abseits der diskutablen E-Mobilität eine Menge andere gut Inhalte.

    • @raspam
      @raspam Před 2 měsíci +7

      @@isbergetgard3288Die Meinungen von den Beiden haben wir ja nun zur Genüge und öfter, als mir lieb ist, ertragen. In diesen Sinne auch von mir: es reicht wirklich langsam!

    • @lutzj74
      @lutzj74 Před 2 měsíci +2

      Ich vermute mal, dass sie sich zumindest die Werbung sehr gut bezahlen lassen. Da wird keiner etwas anderes sagen (dürfen).

    • @isbergetgard3288
      @isbergetgard3288 Před 2 měsíci +1

      @@lutzj74Naja, zu E-Fuels und E-Mobilität habe ich auch eine abweichende Meinung zu den Beiden, aber von mir aus dürfen die sich mit dem Verkauf der Artikel im Shop und den Erlösen von YT ne goldene Nase verdienen. Ich gönne denen das.

  • @24VBMWPower
    @24VBMWPower Před 2 měsíci +10

    Werdet Ihr vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe im Rahmen von "E-Fuels for Future" bezahlt?

    • @rudikar48
      @rudikar48 Před 2 měsíci +2

      Bestimmt

    • @smy7893
      @smy7893 Před 2 měsíci +2

      Sie arbeiten mir Uniti zusammen. Hatte er doch im Video gesagt. Uniti ist übrigens der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen. 😉

  • @user-uh6fx8nj1k
    @user-uh6fx8nj1k Před 2 měsíci +1

    ...nicht nur beim Passat, bei meinem VW Polo 9n3n Baujahr 2006 war vor 2 Jahren das Türschloss Beifahrer auch so kaputt...zum Glück habe ich es dann nicht mehr benutzt und mein super Mechaniker konnte es austauschen...

  • @dmbX3D
    @dmbX3D Před 2 měsíci +1

    Oster Geschenk für 700 tacken.... Ich habe damals noch Eier und Schokolade gesucht, gefunden und mich gefreut...

  • @GettingNervous
    @GettingNervous Před 2 měsíci +4

    Das Türschloss ist ein typischer Fall von overengineering.

    • @raspam
      @raspam Před 2 měsíci +1

      Das Motörchen ist eine Fehlkonstruktion: die Bürstenanschlüsse mit starrem Draht an den Steckanschluß zu legen muss doch über kurz oder lang dazu führen, dass sich die Position der Bürsten relativ zum Kollektor verändert und dann an genau dieser Stelle zu Ausfällen führt.

    • @GettingNervous
      @GettingNervous Před 2 měsíci +1

      @@raspamDie Frage ist doch wozu überhaupt ein Motor. Früher funktionierte das über Elektromagnete, aber das war der Käuferschicht wohl beim Öffnen und Schliessen zu laut. Jetzt über Stellmotoren mit Plastikzahnrädern. Warum macht man aus einem simplen Türschloss eine so aufwändige und fehleranfällige Konstruktion?

  • @AndymitUepsilon
    @AndymitUepsilon Před 2 měsíci +12

    Ein Windrad mit 3GW (Gigawatt) kann entweder
    -1600 Elektroautos
    Oder
    -600 Wasserstoffautos
    Oder
    -250 eFuelautos
    Mit Treibstoff versorgen.
    EFuels sind der letzte dreck.

    • @wasjaprjanikow412
      @wasjaprjanikow412 Před 2 měsíci

      Leider weht der Wind und die Sonne scheint nicht immer. Damit es LEDs Zuhause leuchten - OK, reicht es, aber nicht für Industrie geeignet.

  • @MsGeroldsteiner
    @MsGeroldsteiner Před 2 měsíci +2

    E-Fuels ist 100 Mal teurer wie Elektro Strom da muss noch was geändert werden so geht da nix !!

  • @marinusapeldoorn6631
    @marinusapeldoorn6631 Před 2 měsíci +1

    Wellen von Verriegelungsmotoren einfach ein bisschen WD40 oder ähnliches geben. Lustig ein paar Sekunden am 12 Volt rumdrehen lassen, ein paar Sekunden pro Richtung. Motoren wieder einbauen bevorzuglich mit etwas verdrehter Welle, damit die Welle eine neue Anfangsposition bekommt. Funktioniert danach wieder einwandfrei. Die Stromversorgung braucht man nicht unbedingt über den Stecker zu tun übrigens.😂

  • @JoernHelmich
    @JoernHelmich Před 2 měsíci +14

    Wie ihr die Million erreicht? Weniger Werbung in euren Sendungen. Und mehr Authentizität. Bei Launch Europe möchte ich bald nur noch EINES: Abschalten.
    Ihr habt es in der Hand. Ich habe nichts gegen Werbung für Fanartikel.
    Aber so langsam reicht es.

    • @FreibertX
      @FreibertX Před 2 měsíci +1

      Nie! - dieser Kanal hat seinen Zenith leider schon lange überschritten //

  • @andreasg.7767
    @andreasg.7767 Před 2 měsíci +12

    LFP Akkus haben 1000 bis 3000 Ladezyclen. Wenn pro Ladezyclus 200km gefahren wird hält der Akku 200t bis 600tkm. Zu wenig? Warum soll ich denn da kein gebrauchtes E-Auto kaufen?

  • @henryfriedel3984
    @henryfriedel3984 Před 4 dny

    Mein VW Golf V hat nach 16 Jahren kurz hintereinander Schlösser für die Beifahrertüre, die Heckklappe und das Zündschloß gebraucht, die Fahrertüre schließe ich nur noch mit dem Schlüssel selbst, die Werkstatt sagt das wird wohl auf Dauer gehen, denn ich habe keine Lust nochmal ein paar hundert EUR zu zahlen. Die Türschlösser der hinteren Sitzplätze sind noch gut, da wenig geöffnet (obwohl die Schließvorgänge über die Zentralverriegelung ja auch immer erfolgen, aber der Stress fürs Schloß ist wohl geringer). Auch einer der beiden Funkschlüssel ging kaputt und läßt sich nicht mehr anlernen. Irgendwie ist die Lebensdauer der Schlüssel und Schlösser (neben einigen anderen Bauteilen :-) schon etwas zu knapp bemessen. Vielleicht sollte man alle auf einmal erneuern, inclusive der Schlüssel? Natürlich will VW daß ich ein neues Auto kaufe , da müssen die mir als Rentner aber das Geld schenken :-)

  • @seatcrpow
    @seatcrpow Před 2 měsíci +1

    Man kann auch das Gehäuse am großen Zahnrad mit einem Handschleifer öffnen und daran drehen. Geht natürlich nur, wenn die Türverkleidung ab geht.

  • @patrickp.5976
    @patrickp.5976 Před 2 měsíci +24

    Thema E-Autobatterie: bitte nicht vergessen, dass viele e-Autos Garantie auf den Akuu über viele Jahre und Kilometer haben.
    Welcher Verbrennerhersreller bietet denn Garantie auf Antrieb über 190.000km?

    • @TheMichautv1
      @TheMichautv1 Před 2 měsíci +4

      Ja wie sollten ne Garantie auf Benzin/Diesel haben .. Komischer Vergleich 😅😅

    • @hilmarbettinger2168
      @hilmarbettinger2168 Před 2 měsíci +2

      @@TheMichautv1 Genau. 😄Wenn dann auf die E-Motoren. Da gibts nur die normale Herstellergarantie. Und diese Motoren sind sehr teuer. Älterer Model S Fahrer musste mehrere 1000 Euro bezahlen.

    • @matthiaskostenbaumer7731
      @matthiaskostenbaumer7731 Před 2 měsíci +2

      @@hilmarbettinger2168 ja weil ein Dieselmotor nie kaputt geht und keine mehrere Tausend Euro kostet.

    • @hilmarbettinger2168
      @hilmarbettinger2168 Před 2 měsíci

      @@matthiaskostenbaumer7731 mache dir keine Sorgen, die sind standfest und die kann man auch reparieren. Nur ein Austauschmotor kostet mehrere tausend Euro.

    • @anemarieluthi4271
      @anemarieluthi4271 Před 2 měsíci +1

      Die Ladestationen für E Autos ist hier noch sehr ausbau Fähig dazu jeder Stromanbieter hat unterschiedliche Preise. Wer keine Wallbox zu Hause hat fährt hier in der Schweiz zwischen 7 - 14 km zur nächsten Ladestation. Danke an alle Grünen Politiker die jetzt noch die Fotovoltaikanlagen nicht mehr steuerlich absetzen lassen und so die Energiewende auf Atomstromimport und Kohlekraftwerke laufen lassen.

  • @burkhardgiezenaar9745
    @burkhardgiezenaar9745 Před 2 měsíci +6

    3 Meister am SLK , das wird teuer .😅

    • @H4rdlinerZ
      @H4rdlinerZ Před 2 měsíci +1

      Und keinem fällt der Reifen hinten Links auf 😅

    • @pieterg7461
      @pieterg7461 Před 2 měsíci

      Ein schöner Mercedes ist halt etwas teurer

  • @s_l113
    @s_l113 Před 2 měsíci

    Beim Fabia 6y kann man die Verkleidung relativ ohne Probleme bei geschlossener Tür abbauen.

  • @rosigiregr
    @rosigiregr Před 2 měsíci +1

    Das mit den Schlössern kenn ich. Einmal wars der Microswitch und das andere Mal warens kalte Lötstellen

  • @pawlak23
    @pawlak23 Před 2 měsíci +19

    Diese e-fuels- Zeug hat euch schon mein abo gekostet. Glaub ich muss euch dann komplett ignorieren.

    • @Angriffsmacht
      @Angriffsmacht Před 2 měsíci +4

      Dann machs doch - interssiert ja nioemanden. Kannst dir ja weiterhin die Ohnen zu halten und Trlalala machen.
      Wirklichkeit kann man halt versuchen zu verdrängen.

    • @DaRockCRX
      @DaRockCRX Před měsícem

      meins auch schon vor sehr vielen videos. Unerträglich ist das.

  • @askmike72
    @askmike72 Před 2 měsíci +6

    Das ganze Verbrennerzeug ist mir viel zu kompliziert: HVO, XTL, eFuel, Diesel, E5, E10, V-Power, etc. Der eine darf das nicht, der andere darf das nicht...Stecker rein und Auto lädt!

  • @berndgutfleisch6421
    @berndgutfleisch6421 Před 2 měsíci

    Schöne Ostern euch und euren team

  • @bj3000ish
    @bj3000ish Před 2 měsíci +1

    Ich fahre einen A3 8P 2005 und meine Schlösser sehen von innen ganz anders aus.
    Bei meinen Wagen ist das Problem, dass ich die Türen nach dem aufschließen nur von Außen nicht öffnen kann (von Innen geht es).
    Ich habe die Schlösser geöffnet und nach dem Fehler gesucht. Zu sehen sind mehrere Zahnräder und eine Feder, die mit alten Fett recht verklebt sind.
    Durch den hohen Wiederstand des alten fettes, spingt die Feder raus und verkantet die Zahnräder....
    Also habe ich die Feder zum Test weggelassen (da keine Funktion erkennbar).
    Das ist jetzt 2 jahre her und alle Schlösser funktionieren wunderbar.