Drohnenvideo vom Verzasca Tal - Lavertezzo - Römerbrücke (Ponte dei Salti)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 09. 2015
  • Das Verzasca Tal liegt auf der Schweizer Seite vom Lago Maggiore (also recht weit oben) und geht direkt vom See in die Berge hinauf. Es gibt einige Sehenswürdigkeiten im Tal, zum Beispiel die 220m hohe Staumauer, wo man Bungee-Jumping machen kann. Im James Bond 007 " Golden-Eye" springt Bond von eben dieser Stelle in die Tiefe.
    Je weiter man in das Tal hineinfährt, desto näher kommt man dem Fluss, der Verzasca. An die Berghänge schmiegen sich kleine steinerne Dörfer, deren Dächer meistens auch noch mit Stein gedeckt sind. Durch einige führt die Straße sogar hindurch. Einer der Höhepunkte und Hauptanziehungspunkte ist aber mit Sicherheit die "Ponte dei Salti", auch genannt "Römerbrücke". Sie ist eine sehr filigrane, steinerne Bogenbrücke, die seit über 2000 Jahren den Fluss überspannt. Dort ist auch eine sehr beliebte Stelle um baden zu gehen. Das Wasser ist dort ist gigantisch: zwar sehr kalt aber unglaublich klar und mit einer wunderschönen türkisenen Farbe. Da das Tal recht tief bzw die umliegenden Berge sehr hoch sind, scheint die Sonne nur bis zum frühen Nachmittag ins Tal, deshalb sollte man bei einem Besuch zeitig los.
    Auch die Wanderwege neben dem Fluss sind sehr empfehlenswert,
    Vielen Dank an meine Freundin Lara, die meine ganze Filmerei ertragen musste ;-)
    Gefilmt mit einem DJI Phantom 2 mit Zenmus H4-3D und GoPro Hero 4 BE, FPV-Set von Fatshark und Black Pearl Monitor
  • Krátké a kreslené filmy

Komentáře • 4

  • @dietermobus7885
    @dietermobus7885 Před 5 lety +2

    Super Video! Schöne Kameraführung! Klasse Musik!

  • @paulphilipp8153
    @paulphilipp8153 Před 8 lety +2

    Sehr, sehr schönes Video !!! :-)

  • @eswar1978
    @eswar1978 Před 7 lety +3

    Sehr schönes Video. Die Ponte dei Salti ist keine Römerbrücke. Die Steinbrücke mit zwei Bögen wurde im 17. Jahrhundert gebaut. Es handelt sich um ein geschütztes Kulturgut. Einzelnachweis: Andreas Keil - Fußgängerbrücken: Stege und Rampen, Entwurf, Konstruktion. Gruyter, Berlin 2012, S. 35.
    Egal, bis vor einigen Jahren war es für mich auch eine alte Römerbrücke. :-)