Klassisch klettern im Karwendel in den Alpen: Die Laliderer Nordwand | Bergauf-Bergab | Doku | BR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 10. 2021
  • Die Laliderer Nordwand zählt zu den bedeutendsten, höchsten und berüchtigsten Wänden der Alpen. Alle Kletter-Touren in dieser Wand sind wild und abenteuerlich. Reiner Pickl und Helmut Schmidt haben hier die "heißen Zeiten" erlebt.
    Autor: Kilian Neuwert
    Klassische Kletterei im Karwendel: Die Herzogkante an der Laliderer Nordwand
    Die Laliderer Nordwand zählt zu den bedeutendsten und höchsten Wänden der Alpen. Und zu den berüchtigsten: Sie ist brüchig, Bohrhaken stellen die absolute Ausnahme dar, alle Kletter-Touren in dieser Wand sind wild und abenteuerlich. Wer hier klettert muss wissen, was er tut!
    Bergauf-Bergab hat zwei Männer begleitet, auf die genau das zutrifft: Reiner Pickl und Helmut Schmidt. Die beiden Bergführer haben hier die „heißen Zeiten“ erlebt - also jene goldenen Sommer in den 1970er und 1980er Jahren, in denen die Laliderer Wand ein Magnet für zahlreiche Seilschaften war. Helmut Schmidt ist neun der Nordwandrouten geklettert. Reiner Pickl hat sie alle gemacht und der Wand eine Erstbegehung abgerungen.
    Mit dem Bergauf-Bergab-Team sind die beiden nochmals eingestiegen - dieses Mal in die Herzogkante, die leichteste Route in der Wand. Für Reiner Pickl und Helmut Schmidt war es ein Wiedersehen nach vielen Jahren und gleichsam die „erste aber wahrscheinlich letzte Laliderer-Route“. Beide sind heute über Sechzig.
    Mit der Herzogkante leistete der Münchner Spitzenkletterer Otto Herzog 1911 echte Pionierarbeit. Vor 110 Jahren war er einer der ersten, die es an die Wand zog. Nach Herzog folgten oft die besten Alpinisten ihrer Generation. Etwa haben Rebitsch, Buhl oder Mariacher Routen in der Wand erstbegangen. Doch Alpingeschichte wurde hier nicht nur auf diese Weise geschrieben: Oft war die Wand Schauplatz großer Dramen. Noch heute wäre eine Rettung aus der Wand eine Herausforderung für die Einsatzkräfte, wie eine Übung zeigt, die das Bergauf-Bergab-Team begleiten durfte.
    #Klettern #Karwendel #Herzogkante

Komentáře • 44

  • @aaronpohl9817
    @aaronpohl9817 Před 2 lety +5

    Besonders gut der Kommentar zum Schluss: „der [Abstieg] ist noch mal lang. Und brüchig“. Wundervoll. Ihr habt ja scheinbar alles gegeben, uns diese Wand so wenig schmackhaft wie möglich zu machen. Reizen tut es mich aber trotzdem. Ich höre schon das Gespräch bei der Planung: Hey hast du Lust auf ne lange Tour? Ist nicht schwer. Nur brüchig. - Äh, nee? Schon mal jemand anderes gefragt? 😂

  • @Cookie_Monster42
    @Cookie_Monster42 Před 2 lety +4

    Brüchig, sandig, nass, unstrukturiert und nicht vernünftig gesichert bzw. abzusichern? Ich denke, wer sowas klettert, dem geht es vor allem darum, dass er nachher Anerkennung bekommt, Anerkennung dafür, dass er unterm Strich halt Glück gehabt hat. Denn kalkulierbar ist so ein Fels auf keinen Fall, schon gar nicht auf 800 m Länge.

  • @feromona95
    @feromona95 Před 2 lety +25

    Und jetzt noch zur Reportage, mega gut gemacht. Alle Protagonisten sehr sympathisch und mega harte Arbeit. Lob!!

  • @bnthessencourrierfan
    @bnthessencourrierfan Před 2 lety +15

    Toller Beitrag, gut abgemischte Musik, passend zu den Jungbergsteigerzeiten der beiden Protagonisten. Danke dafür!

  • @illampu100

    gratuliere--- so ein schöner Film über unsere Wand,.......

  • @Kreuzass

    Tolle Reportage, aber gibt es denn keinen Normalweg, den man ohne weitere objektive Gefahren einfach absteigen könnte?

  • @raubling69
    @raubling69 Před rokem

    Mensch, der Reiner Pickl …. Jedesmal, wenn ich den seh, dann meine ich, der Kurt Albert biegt ums Eck ….

  • @languagefreeassangeteacher5338

    Respekt. Und das bei brüchigem Fels und meist ohne Sicherungsmöglichkeiten außerhalb der Standplätze.

  • @Spa67
    @Spa67 Před 2 lety

    Wer geht schon gerne in brüchigem Fels? Ob jetzt hier oder in der Eiger. Hat mich nie interessiert.

  • @FreyFahren
    @FreyFahren Před 2 lety +4

    Diese Beiträge (Berg/ Natur) gefallen mir besonders gut 👍👍👍

  • @nils_on_wheels

    Unfassbar tolle Reportage! Die beiden so aufrichtig, ehrlich und herzlich. Miteinander und sich selbst. Tolle Kerle! Da ist viel Charakter drin. Und zusammen wirken sie echt wie alte Kumpel - was sie ja auch sind. Danke Berg Auf Berg Ab! 👍🏻

  • @TheLongdong1986
    @TheLongdong1986 Před 2 lety +5

    Respekt an das Kamera Team, die mit geklettert sind.

  • @tiefdruck1
    @tiefdruck1 Před 2 lety +12

    Klasse Film, super Typen. Auch tolle Musik am Ende (wohl unverkennbar Neil Young?); trifft die Stimmung exzellent.

  • @robinjunghans5358
    @robinjunghans5358 Před 2 lety

    Ordentliche Folge. Weiter so. Zak Zak!

  • @w.waldgaenger4236
    @w.waldgaenger4236 Před 2 lety +1

    Schöne Sendung , Respekt !

  • @thedlh3486
    @thedlh3486 Před rokem +2

    Ich find die zwei sind die Definition von „Haudegen“

  • @kaptnhook5010
    @kaptnhook5010 Před 2 lety +2

    Sauber. Die Kante hab ich letztes Jahr gemacht. Großes Kino. Respekt vor denjenigen die direkt durch die Wand gehen..

  • @MolocHlevel30
    @MolocHlevel30 Před 2 lety

    Servus aus Tirol. Da brauchts koan Fernseher mehr. Super!

  • @Landolini
    @Landolini Před 2 lety +2

    Sehr cool da mal so tolle Aufnahmen von der Wand zu sehen! Die fasziniert mich schon länger. Denk allerdings dass da die Magic Line mit Bohrhaken und schweren Kletterstellen eher was nach meinem Geschmack is als die ganzen Bruchklassiker xD

  • @ralfblumenschein
    @ralfblumenschein Před rokem +4

    23:55