🕸🗿TORE ZU UNTERWELT/Muss die Vorgeschichte neu geschrieben werden?(Exkursion mit der Forschergruppe)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 12. 2021
  • #megalith#verlasseneorte#uruz
    👣In diesem Video begeben wir uns zu sehr rätselhaften Plätzen unserer geheimgehaltenen Vergangenheit in der Vorgeschichte. Vor Weil der Stadt in Baden-Württemberg befindet sich eine Stätte, die scheinbar von Titanen erbaut wurde. Mit unserer Forschungsgruppe dabei: Der Experimentalarchäologe Dr. Dominique Görlitz, die Portalforscher und Sachbuchautoren Werner Betz und Sonja Ampssler, der UFO-Forscher Michael Müller sowie Desiree Neff von Erich von Dänikens AAS... Paläo-SETI...Team.
    🗿Hochkonzentriert bewegen wir uns in dem magischen Mini-Canyon und machen wichtige Notizen für weitere Forschungen. Der Zeitplan stoppt unseren Forschungsrausch und es geht weiter in die Unterwelt jener vergessenen Hochkultur. War es ein Portal in eine andere Dimension, in das Jenseits dieser Gegenwart ??? Zurück ans Tageslicht begeben wir uns zu dem flächenmäßig größten Menhir in Europa, der nur wenige Kilometer entfernt ist und erst dieses Jahr entdeckt wurde Diese sieben Meter hohe und ca. hundert Tonnen schwere „Scheibe“ wurde einst in unerklärlicher Weise auf eine Hanglage exakt senkrecht positioniert. Michael Müller, der tausende UFO-Aufnahmen vor allem in Deutschland gemacht hat, spürt eine Vibration dieses Gigalithen und empfängt in seiner Wahrnehmung, dass es einer jenen Sternentore ist, wo Durchschreitungen in eine andere Dimension stattfinden, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Ein unbekanntes Brunnenheiligtum jener Zeit ist unsere nächste Anlaufstelle. Fichten die sich von den anderen Bäumen im Wald in ihrem Umfang und Größe frappierend unterscheiden, zeugen für die hochschwingende Energie dieser Anlage.
    🐾 Zum krönenden Abschluss fahren wir ein wenig weiter zu einem 65 Meter verlaufenden unterirdischen Gang, den wir nach tausenden Jahren der Vergessenheit auch in diesem Jahr entdecken durften.
    🏛Da es sich nicht um einen bergmännischen Stollen handeln kann, rufte diese Sichtung Werner Betz auf den Plan, darüber zu forschen ob es sich hierbei auch um ein Portal in eine andere Ausdehnungsebene handeln kann.
    😎Lasst Euch heute in diese unbekannte hochspannende Welt entführen, wo die Wahrheit über unserer Ahnen nähergerückt wird.
    ☝KANAL EMPFEHLUNGEN ☝
    Michael Müller INFO-KANAL
    t.me/MMET101a
    Kanal: Werner Betz
    / wernerbetz
    Kanal: AboraTV: Dominique Görlitz
    / pantaray
    Bild Quellen: Heinrich Kusch
    austria-forum.org/af/Wissenss...
    Weitere Informationen findet ihr auf
    🏛TEMPEL DER AHNEN🏛
    t.me/tempelderahnen
    Mit besten Grüßen
    Forschergruppe Waldgeist

Komentáře • 355

  • @ich3487
    @ich3487 Před 2 lety +10

    Sehr gut. Es tut sich so viel. In allen Richtungen muss die Geschichte umgeschrieben/ richtig erzählt werden .

  • @justme4708
    @justme4708 Před 2 lety +17

    Der Mensch sieht das, was er sehen möchte und wenn einige hier das Tor zur Unterwelt erkennen, bitte schön. Fakt ist, dass unsere Vorfahren definitiv verbundener waren mit unserer physischen und geistigen Natur und dem universellen Gedanken. Wie weit jemand diesen Ansatz dann spinnen möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Die ganz große Wahrheit findet sich immer in uns und nicht im Äußeren. Das Äußere bleibt oberflächlich, nur in unserem Geist können wir wachsen. Viel Erfolg und alles Gute.

    • @Saba218
      @Saba218 Před 2 lety

      Es ist ein richtiger Positiv Gedanke für mich,das stellt mich wieder richtig gut auf!!!

  • @derervonAtmantosSeelenwandler

    Es gab eine technische Zivilisation lange vor unserer Zeit die nicht gelehrt wird. Unfassbar, unglaublich, aber es ist so. Danke für diesen mehr als spannenden Beitrag !

    • @stev7081
      @stev7081 Před 2 lety +3

      Na frag mal die Kirche wieso !!!

  • @Gorden1618
    @Gorden1618 Před 2 lety +10

    Das ist mega!!!! Vor allem die vielen Deckplattensteine.... Warum nur wird das Erbe unserer Ahnen so mit den Füßen getreten. Tausend Dank das die Wald-Geister alles dokumentieren ❤️

  • @naturbursche5540
    @naturbursche5540 Před 2 lety +14

    Also diese Furchen an manchen der Steine sind eindeutig die Spuren von Bormeißeln, die vermutlich mit Druckluft betrieben wurden. Ein heutiges Gerät von Hilti oder Fein würde kein schöneres Bohrbild liefern. Entlang dieser Bohrungen wurde der Stein getrennt. Wird noch heute im Bergbau so gemacht. Diese Tunnel sind auch mit "high tech" Maschinen gegraben worden. Dieselben Werkzeugspuren an den Wänden findet man in baugleichen antiken Tunneln auf der ganzen Welt (von denen es eine Menge gibt!). Also war das vermutlich sogar überall dieselbe Zivilisation. oder sie hatten die Werkzeuge alle aus derselben Quelle. Jedenfalls waren das keine halbwilden Trottel die das von Hand mit Kupfermeißeln gebaut haben, wie sie immer sagen. Die Kernbohrungen wie die eine, wo man durch den Stein gucken kann, sind nur mit einer diamantbesetzten Bohrkrone möglich, bzw. wird das heute so gemacht. In altägyptischen Bauwerken findet man das oft. Da gibt es die Theorie, die hätten natürliche Edelsteine benutzt, nicht Industriediamanten wie heute. Aber so oder so bahnbrechende Technik für eine Zeit die angeblich primitiv war.
    Da finde ich das schiere Stapeln der Steine noch weniger erstaunlich, immerhin waren unsere Ahnen starke Männer und wenn sie Preßlufthämmer und Bohrkronen hatten, gab es damals wohl auch schon Kräne und Bagger. Wobei ich sagen muß, daß dieser Ort eine starke Ausstrahlung hat, und gerade diese raue Art wie die Steine gestapelt sind ist eindrucksvoll. Wie ne Trockenmauer, aber gebaut von Riesen.

    • @larsheckel3454
      @larsheckel3454 Před 2 lety +3

      Die beste aussage aller zeiten

    • @larsheckel3454
      @larsheckel3454 Před 2 lety

      Huhu danke dir falls ihr alle bock habt könnten wir uns alle hier die wollen zusammen finden den das ist wichtig für die menschheit danke an alle ich würde mal gerne zusammen auf tour gehen .lars

    • @Kirsch-Mamsell
      @Kirsch-Mamsell Před 2 lety +1

      @@larsheckel3454 Es kann ja jeder in seiner Heimatgegend nach solchen Sachen suchen und sie dokumentieren, z.B. bei CZcams einstellen.

  • @utetews1485
    @utetews1485 Před 2 lety +5

    Die Erinnerung ist aktiviert! Sehr spannend, ich freue mich 👍

  • @dawvideokanal7369
    @dawvideokanal7369 Před 2 lety +39

    Diese langen Stollen wären für den Stollenexperten Heinrich Kusch was, der ein absoluter Experte auf dem Gebiet ist!

    • @evab.w.289
      @evab.w.289 Před 2 lety +6

      Bei bildquellen steht bereits Herr Heinrich Kusch

  • @Frank-he8rz
    @Frank-he8rz Před rokem +9

    Ich ich möchte gern dem Aufruf von Herrn Görlitz folgen und mir die Anlage anschauen, allerdings ist die Angabe „in der Mitte von Deutschland an der A8“ doch etwas vage. Könnten Sie mir bitte Hinweise geben wo ich diesen erstaunlichen Fund anschauen kann?

  • @babettschumann2066
    @babettschumann2066 Před 2 lety +6

    Eines der beeindruckendsten Videos bisher, hatte einige Male extrem Gänsehaut. Wie immer begeistert und im Gedenken an unsere Ahnen. ❤👍

  • @svenhondavfr3011
    @svenhondavfr3011 Před 2 lety +6

    Bestimmt ein tolles Weihnachtsgeschenk..........👍

  • @sky4free65
    @sky4free65 Před 2 lety +10

    Ich möchte das hier nicht schlecht machen, der Ort sieht jetzt ja auch nicht so normal aus. Aber irgendetwas Außergewöhnliches gibt es da nicht. Außer das, was man rein gedichtet hat, denn mehr als Dichtung ist es nicht. (7:40) sicher war es eine Hochtechnologie nämlich die des 20. Jahrhunderts. Die Bohrungen an den Steinen, dies nur mal nebenbei, denen zum Teilen. So hat man die Steine aus dem Steinbruch herausbekommen. Löcher gebohrt und dann entweder mit Sprengstoff oder früher im Winter mit Wasser auseinandergebrochen. Das einzig Mystische hier ist in meinen Augen warum hat man die Steine darauf gestapelt

    • @sky4free65
      @sky4free65 Před 2 lety +1

      @@erdschatz-detectinghistory7286 Macht Sinn.

  • @willykiessler9881
    @willykiessler9881 Před 2 lety +14

    Die schönen Bohrlochpfeifen sind mit Druckluftmaschinen entstanden und sicher nicht sehr alt. Gestapelt wurden die Steine vermutlich von einem Bagger oder Kran. Ich denke es ist ein Steinbruch der ca. 40 Jahre still liegt. Dreieckige Löcher wurden mit Handmeißeln gemacht. Die Ecke ist ein altes Bergbaugebiet. Die Schlägelspuren im Stollen findet man in fast jedem Stollen der 100+ Jahre alt ist. Könnte ich dir massenhaft zeigen.

    • @faragraf9380
      @faragraf9380 Před 2 lety +1

      allein der Baum, der auf den Steinen waechst ist ca. 100jahre alt.

  • @brigittebuntrock3493
    @brigittebuntrock3493 Před 2 lety +3

    Vielen Dank für's mitnehmen.Der große wahnsinns Stein ist besonders.

    • @waldgeist.
      @waldgeist.  Před 2 lety

      Es ist die Rune Uruz die dort aufgestellt wurde um den Platz zu markieren. LG.Waldgeist

  • @unbekannt5083
    @unbekannt5083 Před 2 lety +10

    Eher eine Anlage aus dem I. od. II. WELTKRIEG !

  • @saritaberger6641
    @saritaberger6641 Před 2 lety +3

    Wow, was eine tolle Arbeit, die ihr euch da macht!! Einfach nur großartig und so wichtig für das Verstehen unserer Vorfahren .... Genial!!!

  • @Lichtblick66
    @Lichtblick66 Před 2 lety +4

    Dami, HOCHSPANNEND🌈👍
    Das war ein super toller Tag mit unserer Forschungsgruppe. Die Forschung geht weiter und wir lassen Deine Zuschauer Zeugen sein. 😃

  • @gilliganrising6087
    @gilliganrising6087 Před 2 lety +5

    Wahnsinn. Und da gibt es noch soo viel mehr bei uns. Schaut euch mal den ein oder anderen Wald an der auf einem Hügel/Berg gewachsen ist, wie künstlich manche Berge und Hügel ausschauen. Was da wohl im Inneren ist ;-) Wir werden seit Jahrhunderten, Jahrtausenden sogar belogen. Vielen Dank für das Teilen Eurer Aufnahmen

  • @nordheidemusik2362
    @nordheidemusik2362 Před 2 lety +3

    wow....dankeschön fürs dabeiseinlassen! es bleibt nicht nur spannend , es wird krasser... passend zu dieser zeit. peace and love

    • @waldgeist.
      @waldgeist.  Před 2 lety

      Nächstes Jahr wird es noch viel krasser was wir euch präsentieren werden. LG.Waldgeist

    • @nordheidemusik2362
      @nordheidemusik2362 Před 2 lety

      @@waldgeist. und das nächste jahr ist ja nicht mehr weit. super, ich freu mich drauf! ein lichtblick in dieser düsteren zeit. danke für all die phantastischen bilder und guten rutsch in 22!

  • @ingridtrageser8241
    @ingridtrageser8241 Před 2 lety +5

    Danke für diese wunderschöne Reise in die Unterwelt

  • @bibirambo645
    @bibirambo645 Před rokem +3

    Vielen Dank für eure Arbeit ❣️👍Faszinierend!

  • @Support88417
    @Support88417 Před 2 lety +4

    Wow so Wunderschön das haut ein um 👍👍🥰🥰🤩🤩🤩ich will auch da hin 🙏🙏danke

  • @Saba218
    @Saba218 Před 2 lety +5

    Genau solche alten Bauten interessieren mich, gleich abonniert Daumen hoch für diese intressanten Beiträge

  • @NoName_0815_
    @NoName_0815_ Před 2 lety +3

    Hut ab vor eurem Mut sich so in die Tiefe zu trauen unter der für mich klaustrophobischen Zustände. Sehr beeindruckend!!

  • @usmustdie4peace405
    @usmustdie4peace405 Před 2 lety +4

    Ne Drohne wäre super um das ganze mal von oben zu betrachten und evtl zu sehen welche Ausmasse es wirklich hat!
    Super Video! Bitte mehr davon!

  • @josebey7808
    @josebey7808 Před 2 lety +6

    Wahnsinn......hier mitten in Deutschland......und keiner sagt was.....Toll was Ihr da entdeckt haben ......Klasse fund !!!!
    Liebe Grüße aus Muenchen ....sehr interessant ! 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼

  • @GedankenderZeit
    @GedankenderZeit Před 2 lety +3

    Vielen Dank, super Informationen und sehr gute Gedanken zu dem was ihr entdeckt habt. Ist ähnlich wie in Sternenfels, dort wird auch noch einiges mehr sein.

  • @inibini4353
    @inibini4353 Před 2 lety +3

    Extra Klasse Beitrag, Dankeschön für das Video, ich bin begeistert 🤗

  • @dirkdnessi9900
    @dirkdnessi9900 Před 2 lety +10

    Dieser alte Stolln ist alter Bergbau, man sieht es an den Schlegelspuren. Meines Erachtens wurde da nach Kupfererzen gesucht und teilweise gefunden. Man sieht es an den blau-grün schimmernden Ausfällungen! Ich kenne mich da schon etwas aus, da ich 18 Jahre lang Uraltbergbausanierung gemacht habe und hab schon so einige Imposante Bauwerke unter Tage gesehen! Hut ab vor den Leuten die damals in mühevoller Handarbeit diese Stolln aufgefahren haben! 👍👍
    Trotzdem ein sehr Interessantesund spannend erzähltes Video! Alle Achtung auch vor Euch und der Forschungstruppe 👍
    LG aus dem Erzgebirge
    Dirk

  • @felsentempler2795
    @felsentempler2795 Před 2 lety +3

    Sensationelles Video. Die Tunnel sind ja unglaublich! Einige Plätze habe ich schon mit Bernd besucht, gerade die riesige Steinplatte mitten im Wald am Hang des Berges. Da müsste noch mehr zu finden sein, denke ich... Weiter so, Waldgeist! Und bis demnächst...

    • @waldgeist.
      @waldgeist.  Před 2 lety +1

      Hallo Oli, da gibt's noch viel mehr zu sehen, in der nähe ist ein weiterer Menhir platziert worden, der zu eine Pyramide zeigt, richtig krass. LG.Waldgeist

  • @caldeacavinggroup7438
    @caldeacavinggroup7438 Před 2 lety +11

    Gratuliere zum Fund eines stink normalen Bergbaustollen. Die enge des Stollen weist doch auf ein gewisses alter hin. Wenn ich mich nicht täusche kann ich sogar patinieretes Kupfer einschlüsse erkennen, dem Herren mit der Kappe ist echt witzig zum zuhören, nur stimmen tut da leider nicht viel was er so von sich gibt z.m. im Stollen drinnen, diese Schrafuren wie er es nennt sind normale Schurf spuren.
    Der Stollenfirst ist sehr schön gearbeitet die Ulme auch.
    Trotzdem gutes Video Danke fürs zeigen aber Interpretiert doch nicht so viel falsches rein wo ihr anscheinend keine Ahnung von habt.
    L.g. aus der Steiermark
    P.s. unsere Erdställe hier in Vorau sehen ganz anders aus

    • @coxer829
      @coxer829 Před 2 lety

      Ist es nicht...

    • @dawvideokanal7369
      @dawvideokanal7369 Před 2 lety

      " unsere Erdställe hier in Vorau sehen ganz anders aus"
      Die Schremmspurenreste sind 1:1 wie in euren Erdställen. Natürlich nicht durchgängig weil auch Leute abgehauen haben.

    • @saritaberger6641
      @saritaberger6641 Před 2 lety +1

      Ob es sich um einen einfachen Bergbaustollen handelt, wäre schnell festzustellen, indem man einfach zum Gemeindeamt geht und dort die Unterlagen sichtet. So ein Stollen muss ja irgendwie dokumentiert sein!!

  • @SandyDub
    @SandyDub Před 2 lety +5

    grad diesen Kanal entdeckt und direkt drauf hängengeblieben, coole Dinger macht ihr Jungs da ;))

  • @MegalithTVDeutschland
    @MegalithTVDeutschland Před 2 lety +2

    Sehr schön Dami, vielen Dank. Gut das der Dominique an Bord ist.

  • @ChipGuy
    @ChipGuy Před 2 lety +7

    Da fallen mir gleich mehrere Dinge auf:
    1) Hat mal jemand von Euch geprüft ob die großen Mauern mit den Bohrungen vielleicht neueren Datums sind und in den Geschichtsbüchern geschaut?
    2) Die Mauern im Wald sehen aus, als würden sie zu einer mittelalterlichen Burganlage gehören. Auch da gibt es schöne Literatur.
    3) Der unterirdische Stollen wird sicher nicht zufällig genau da verlaufen wo man jetzt noch an den Wänden die ganzen Kupfererze sehen kann.

    • @dawvideokanal7369
      @dawvideokanal7369 Před 2 lety +4

      2)Ja Literatur gibts vieles, teilweise haarsträubend was da behauptet wird.
      3)Solche Stollen haben über Jahrhunderte oder gar über Jahrtausende eine Mehrfachnutzung.

  • @shotasagtnever2486
    @shotasagtnever2486 Před 2 lety +9

    Vielleicht ist das schon 10.000 Jahre alt. Wie sonst konnte alles inzwischen so zusammenfallen. Sehr interessant, wir entdecken doch immer wieder, dass die Stätten viel älter sind als bisher angenommen. Bin gespannt auf die Datierung der Steine....Nie im Leben ist das nur paar hundert Jahre alt, sondern so alt, dass der Volksmund die Stätte schon vergessen hat. WOW

  • @sonjawerler7268
    @sonjawerler7268 Před 2 lety +1

    Gänsehaut pur. Danke für diese spannende Expedition.

  • @reddustdiecastmodelrail1499
    @reddustdiecastmodelrail1499 Před 9 měsíci +4

    Great video ! Vielen Dank ! Aus Holland ! Keep up the GOOD work ! Gute Arbeit ! Danke !!!!

  • @tomlappert48
    @tomlappert48 Před rokem +1

    Hab euch eben erst entdeckt… eure Sendungen sind echt spannend, gerade für uns in der Schweiz, da wir ansonsten von vielen dieser Stätten nie etwas erfahren würden ! Besonders toll, dass ihr den D. Görlitz mit dabei habt, einer der aufgewecktesten Forscher!
    Zu dem Brunnenheiligtum ab ca. Minute 28:00, ist es denkbar, dass diese langen Steinmauern die durch den Wald verlaufen, Energielinien kennzeichnen und diese beeinflussen…

  • @beaearth9273
    @beaearth9273 Před 2 lety

    Super spannend und atmosphärisch die Orte die ihr da vorstellt. Das würde ich mir auch gerne anschauen, vor allem die erste Lokalität, bei Weil der Stadt wurde gesagt, soweit ich mich erinnere.

  • @heribertschlosser9144
    @heribertschlosser9144 Před rokem +2

    Ich werde das Video mal teilen , vielleicht kann ich 1 oder 2 Interessierte dazugewinnen . Es sollte auf jeden Fall bekannt gemacht werden , was es hier in Deutschland aus vorgeschichtlicher Zeit so alles gibt . ✌

  • @DPHZH67996B
    @DPHZH67996B Před 2 lety +2

    Auch wenn ichs wüsste, könnte ich
    es euch nicht sagen!
    Extrem Phantastisch diese Werke
    aus Stein! Bravo für das Video!

  • @steffenwilde6175
    @steffenwilde6175 Před 2 lety +11

    Fakt ist das wir gar nix wissen.

  • @frankruckstie2342
    @frankruckstie2342 Před 2 lety +3

    Danke das ihr das öffentlich hier zeigt

  • @evab.w.289
    @evab.w.289 Před 2 lety +1

    Eine tolle Forschungsgruppe mit Leidenschaft.. herzlichen Dank … die Energie hätte ich gern gespürt… sehr beeindruckend.

    • @c.h.k.5097
      @c.h.k.5097 Před 2 lety +1

      Was haben die geforscht bitte? Hatten die irgendwelches technisches Gerät dabei außer ihre Kameras? Forschung sieht anders aus.

  • @selbstdenker2346
    @selbstdenker2346 Před 2 lety +10

    Karlsruhe ist nicht ohne Grund Freimaurerhauptstadt Deutschlands.

  • @Irene7334
    @Irene7334 Před 2 lety +2

    Wow,Mega!!!Doktor Heinrich Kusch und seine Frau erforschen seit vielen Jahren Höhlen und Erdställe auf der ganzen Welt!

    • @waldgeist.
      @waldgeist.  Před 2 lety

      Diese Erdställe gibt es überall in Europa, die meisten wurden wie auch in der Steiermark im Mittelalter zugemauert. LG.Waldgeist

  • @krujatzmichael2472
    @krujatzmichael2472 Před 2 lety +1

    Gänsehaut pur! Sehr spannend! Danke!

  • @mariabelohuby1391
    @mariabelohuby1391 Před 2 lety +2

    Danke für die Aufklärung der Menschheitfamiele. DANKE

  • @hiltrudhornung1046
    @hiltrudhornung1046 Před 2 lety +2

    Superkanal ,heute entdeckt....hab gleich noch einen Tipp für euch
    Im Odenwald gibt es die Ruine Wildenburg
    direkt vorher im Wald von dem Waldmuseum in Preunschen aus ,rechts runter in den Wald
    gibt es genau so alte riesige gesetzte Steine mit einem Unterschlupf
    und auch einzeln herumliegende Steine sowie einen erkennbaren Brunnen und einige Stufenelemente

  • @simonemorath8863
    @simonemorath8863 Před 2 lety +2

    Bin immer wieder aufs Neue begeistert, was ihr findet.. Wow, macht weiter so!!

  • @mariusmanas
    @mariusmanas Před rokem +3

    Wildgeist, habe gefunden ein okultische Platz mit Splitter die zeichen wie in eure Film zu sehen ist. Okultismus volgt mich vor meiner Geburt, also Geschichte Lang und sehr interresant. Steine die ich unter Eiche auf auf Berg einer Sperre gefunden den dort einer Dorf Fruher war sehr interresant, lebendig, goldrne Farbe. Gebrochene Gläser deckten Splitter. Gläser sehr dünn und sehr alt, drei waren mit Bearbeitung behaupte von Mittelalter. Ein war auch alt nun ohne bildern. Eichen Alee weiter habe nicht untersucht. Der Besuch im Wald war sehr mit Okultismus gebunden. Ich und mein Sohn standen dort unter Regen und starkes Gewitter, unsere Bewegung volgte Blitzer mit.. Und das direkt vor Wildschwein Jagd, also w
    eiter erzehle wenn wir Anlage starten. Steine die lebendig sind könnten mir was zeigen.. Also Sie sind Göttern und Geisterb bekannt. Wie ich verstanden habe Ferflugt hat mich vor meiner Geburt Vatikan, oder die sich heute an Erde Götter spielen. Vorhier war ich skeptisch mit Magie, jetzt das ist Teil meiner Leben. Habe kein anderer Wahl, Sohn ist Teil von dieser Geschichte. Anlage lebendig die Information ht von Anfag Zeiten, Außererdische sind nicht ausgeschloßen. Vatikan machte die kaput um Macht an Erde zu herschen, alle Zeichen wurde abgejloppt unf Wasser abgekappt. Wo ich weiß es? Sagte mir Steine. Um Anlage zu reparrieren Braichen wir teilchen von Steine wieder zurück bringen und wir ich verstanden habe Wasser Zufluß reparrieren. Um mit anderen, auch Außererdischen Welten komunizieren zu können. Was fehlt an Anlage ist unbekannt, dort muss ich Echen Untersuchen. Splitter hätten gleicher Zeichen wir eure Hölle, auch Kopien von Tunnel Fragmenten. Auch gefahr wegen Wildschweinen, die unter Eichen graben und... Na erkläre ich wenn sie dafür Interesse haben. Nun mein Sohn wird überral mit, wir sind an das gebunden, was auch wände des Stollen sagt. Gefahr war auch von Steinen gezeigt, wo wollten uns jemanden umbringen an der Tag wit in Wald gegangen, aber dort laut Stein hat Götter beeinflußt. Jetzt lerne diese Götter was er mir zeigte, da mir viel neues ist was ich vorhier garnicht behauptette. Sehlen von Droiden, Götter unglaubliche schönheit, alles das war zu sehen wie in ein bildschirm nur im Stein. Dieser Heilige Platz ist im Gefahr, die jeniger die das wissen sind Weltherschaften die sich will zu Götter lebendig werden. Weiter studiere ich wad das ist, weiß nur das wenn wir das nicht reparieren, kommt Eiszeit, oder sogar schlimmer.. Wieviel Zeit haben wir und ob haben überhaubt mir ist nicht bekannt Schriften, oder Zeichen konnte ich nocht lesen. Ich werde sehr freuen Koordinaten dort genau zu haben um dieser Splitter dort hinzubringen egal was das ist.. Auch Eichen Alee Untersuchen da dort noch mehreres geben wird.

  • @marcelseifert9791
    @marcelseifert9791 Před 2 lety +2

    Mit meinen Kollegen Görlitz und Betz.Klasse!

  • @spemtube
    @spemtube Před 4 měsíci +2

    good job mate very interesting...

  • @fragezeichen3840
    @fragezeichen3840 Před 2 lety +1

    Ich wäre gerne dabei.
    Danke für euer sein und eure Arbeit, das Video und so.
    Vielen dank

  • @manuelajackel3002
    @manuelajackel3002 Před 2 lety +2

    Sehr interessant und spannend. Tolle Bilder.

  • @zuargark9545
    @zuargark9545 Před 2 lety +1

    Mal wieder ein sehr interessantes Video. Im letzten Gang ist mir etwas aufgefallen dass ich gerne,wenn möglich,persönlich besprechen würde.

  • @BadBoy-bu1vo
    @BadBoy-bu1vo Před 2 lety +5

    ab ca. Minute 40:35 sieht man in der Höhle immer wieder diese Blau leuchtenden Stellen, die Leuchten... hat einer Eine Erklärung was das sein könnte ? Wäre über eine Antwort sehr dankbar

  • @h.k.8412
    @h.k.8412 Před 2 lety +2

    Namasté
    Ein sehr schöner und informative Beitrag, mir ist aufgefallen das bei 6:57 min der Baum so verformt ist wie man das von andren mystischen Wälder sieht, die durch die Energie des Ortes verformt wurden.
    Danke für deine Arbeit.
    Alles Liebe Heiko

  • @dianadiddll5155
    @dianadiddll5155 Před 2 lety +4

    Sehr tolle Funde 👍wow
    Bitte bitte die Musik weg lassen oder sehr leise machen ... Danke

  • @zerofra5297
    @zerofra5297 Před 2 lety +2

    Super interessant, mir hat die Musik gut gefallen, danke fürs Video und lg aus der Steiermark

  • @tomschalud5062
    @tomschalud5062 Před 2 lety +4

    Bei uns die selben Anlagen im bgld. Nur nicht mehr so viel Steine, da amber road und Römer. Sehrstarke prehistorische Anlagen unbekannter zeitstellung. Siehe Dr Kusch neue Publikation.

  • @energydoku
    @energydoku Před 2 lety +2

    Sehr interessant!

  • @Larrypint
    @Larrypint Před 2 lety +2

    Ein tiefer Blick in die Geschichte unserer Vorvorfahren. Das erinnert an die Megalithkultur“ deren Nord-, West- und Ostgruppe. Wahrscheinlich entstand dieses aus einer Vermischung von einwandernden urgermanischen Stämmen und dem „Megalithvolk“.
    Die nördliche Hügelgräberkultur setzt sich ähnlich fort, die Art der Metallverarbeitung und auch die Bestattung hatten einige Gemeinsamkeiten bzw wurden dann noch kultureller offensichtlich in der Bronzezeit.

  • @possi67
    @possi67 Před 4 měsíci +3

    Megalith Culture is real

  • @anyeda7868
    @anyeda7868 Před 2 lety +1

    Super interessant2🤓
    ❤liches Grüßle aus Esslingen am Neckar ❤

  • @jorgadomeit505
    @jorgadomeit505 Před 2 lety +7

    Sieht wohl eher nach einem alten Steinbruch aus.

  • @ratatoskr1069
    @ratatoskr1069 Před 2 lety +4

    Der Stollen am Ende sieht nach Kupfer-Bergbau aus. Überall türkise Ausfällungen an den Wänden.

  • @chantal_iseemore
    @chantal_iseemore Před 2 lety +5

    Wo ist dieser Ort? Ich möchte da gerne diese Woche hinfahren und mit eigenen Augen sehen.

  • @georglawall6022
    @georglawall6022 Před 2 lety +4

    Toll! Wo ist das genau? Die A8 ist ja lang. Haben die Datierungen der Felsbrocken etwas ergeben? Könnten die Blöcke ganz prosaisch vom Autobahnbau stammen?

  • @wildewutz2269
    @wildewutz2269 Před 2 lety +1

    Cool! 🙏🙏🙏💕

  • @claudiadumpelmann5002
    @claudiadumpelmann5002 Před 2 lety +2

    Wunderschön

  • @jimboujones3630
    @jimboujones3630 Před 2 lety +4

    Da würde ich gerne mal mit nem Metall Detektor rum... sehr viele Anzeichen auf fels tresore

  • @birgitwt6143
    @birgitwt6143 Před rokem +2

    Danke für das tolle Video!!!!

  • @DavoodFarid
    @DavoodFarid Před 2 lety +4

    Das ist Mega, noch interessanter als alles andere. Langsam kann man den Räzel der innere Erde näher kommen.
    Herzlichen Glückwunsch für die großartige Entdeckung.

    • @waldgeist.
      @waldgeist.  Před 2 lety +1

      Das Räzel ist fast gelüftet. Danke.😀LG.Waldgeist

  • @alex.goclimbf5858
    @alex.goclimbf5858 Před 2 lety +2

    Hallo Waldgeist, ist ja mega spannend, das Schild am Beilstein kenne ich vom Bouldern. Eine britische Weltcupathletin hat sich da mal den Fuß gebrochen beim Sturz von ganz oben neben die Matte. Bin viel unterwegs zum Boulder suchen und mir sind überall auf der Welt Felsstrukturen aufgefallen, die keinen technischen Sinn ergeben. Aber da ja schon alles wissenschaftlich erforscht ist, habe ich dem Ganzen keine allzu große Bedeutung gegeben, bis ich vor knapp einem Jahr ein Video von Manfred Kusch gesehen habe. Wars du mal am Riesenstein in Heidelberg? Ist nicht nur ein genialer Boulder sondern auch ein sehr sonderbarer Felsstapel... Gruß Alex

  • @frankspiders
    @frankspiders Před rokem +2

    Vielleicht war das Material vorher weicher und darum einfacher zu bearbeiten und ist erst später versteinert? Es könnte sein, dass diese Gänge als Wasserkanäle dienten? Was bedeutet, dass es eine Kultur dort gab, die ziemlich hoch entwickelt und auch recht zahlreich dort angesiedelt war. Denke, weit vor der Sintflut.

  • @cornelly5133
    @cornelly5133 Před rokem +2

    Klasse 👍

  • @stefansteschlie8777
    @stefansteschlie8777 Před rokem +2

    Der Typ will also mit der Thermolumineszenz-Datierung arbeiten.
    Dazu diese Info:
    Diese Methode funktioniert nur bei solchen Fundstücken, welche einst einer Hitzeeinwirkung unterlagen. Daher eignen sich potentiell gebrannte/r Ton/Keramik, vulkanische Asche, Kohlestücke aber auch Minerale und Gesteine für die Thermolumineszenz. Allerdings eigenen sich nur Fundstücke von Ausgrabungen und keine Oberflächenfunde. Befindet sich ein Objekt an der Oberfläche, ist es stärker der kosmischen Strahlung ausgesetzt als ein tief unter der Erde liegender Gegenstand. Die kosmische Strahlung beeinflusst die von den Objekten gespeicherte Energie. Dadurch kann das Fundstück letztlich nicht mehr korrekt datiert werden.

  • @faragraf9380
    @faragraf9380 Před 2 lety +5

    Megalthische Bohrungen, gecutteter Stein nicht nur in Egypt, auch in Deutschland? Was war da weltweit los vor 10Tsd?

    • @faragraf9380
      @faragraf9380 Před 2 lety

      @@erdschatz-detectinghistory7286 was erzählen Sie?

  • @ronaldvratny2199
    @ronaldvratny2199 Před 2 lety

    Deine Videos sind sehr interessant, mach weiter so! 👌🏻👍🏻👍🏻👍🏻🇦🇹

  • @dorisgross7883
    @dorisgross7883 Před 2 lety +1

    Super Beitrag sehr spannend

  • @dorisgross7883
    @dorisgross7883 Před rokem +2

    So wunderbar deine Videos- mit der Forschergruppe jedesmal ein Erlebnis- ich sehe mir die Videos öfters an und immer wieder interessant- Danke

  • @MrCyberseed
    @MrCyberseed Před 2 lety +6

    Sehr intersessant! Gott schütze euch alle, im Namen Jesus Christus!!! Peace

  • @beatevirgens834
    @beatevirgens834 Před 2 lety +2

    Und alles ohne unsere heutigen Werkzeuge...??? Wer will uns das U vorm O, vor machen...??? Danke euch allen für die Aufklärung

  • @michaelhausecker878
    @michaelhausecker878 Před 2 lety +1

    Danke für das spannende Video und es bleibt spannend ... da bin ich mir schon sicher. Gruß Michael

    • @waldgeist.
      @waldgeist.  Před 2 lety

      Hallo Michael, nächstes Jahr wird es noch viel spannender. Wir zeigen euch noch mehr aus dem Kaninchenbau. LG.Waldgeist 😀

  • @Hawk641
    @Hawk641 Před 2 lety +1

    Hammer gutes Video.So was gewaltiges bei uns in Deutschland u. Noch nichts davon gehört..Heftig

  • @segelohrenbob
    @segelohrenbob Před 2 lety +2

    Sehr schön... Aber wie ist das möglich dass das Video vor 12h hochgeladen wurde aber die ersten comments schon vor 4 Tagen geschrieben wurden? Oder war das Video zuerst nicht öffentlich und vor 12h ist es veröffentlicht worden? Klasse Arbeit jedenfalls, sehr schön verschiedene Theorien dazu zu hören.

    • @waldgeist.
      @waldgeist.  Před 2 lety +1

      Das Video war als Vorschau für die anstehende Premiere als Werbung freigeschaltet. LG.Waldgeist

  • @korneliagruber4462
    @korneliagruber4462 Před 2 lety +3

    Lieber Waldgeist, wie komme ich an diesen Ort?
    Würde mich sehr freuen!!!!!
    Herzlichen Dank!!!

  • @coreahellwig181
    @coreahellwig181 Před 2 lety +1

    Sehr spannend eure dreieckigen Bohrlöcher/bitte Maus der Nähe zeigen

  • @olafguzdiol8606
    @olafguzdiol8606 Před 2 lety +4

    Sehr interessant was es alles so gibt in den Stollen könnte früher Kupfer abgebaut worden sein die grünlichen Flecken sehen für mich wie grünspann also okzidirtes Kupfer aus

  • @-whiteseed-1887
    @-whiteseed-1887 Před 2 lety +3

    Wie kommt man da hin ?
    Ich würde mir das gerne selbst ansehen

  • @enzioguratzsch6358
    @enzioguratzsch6358 Před 5 měsíci +1

    Interessant

  • @crisseko
    @crisseko Před 2 lety +3

    Grandioser Beitrag! Danke und viel Erfolg wünsche ich euch/dir! Gruß Christian

  • @color33d
    @color33d Před 2 lety +2

    Gut das Ihr Euch die Bockwurst für später aufgehoben habt sonst wärs am Spalt vieleicht zu eng geworden

  • @antjekropp7652
    @antjekropp7652 Před 2 lety

    Mega interessant, danke fürs teilen, würde da niemals reinsteigen

  • @Oldmelancholic
    @Oldmelancholic Před rokem

    Bei 42:45min kann man Handabdrücke in der Wand erahnen, vielleicht aber auch nur eine optische Täuschung.

  • @Hauswurtz
    @Hauswurtz Před 2 lety +3

    Wenn dazu Aufgerufen wird, diesen Magischen Ort zu besuchen, wo finde ich den dann?

  • @oakowl4781
    @oakowl4781 Před rokem +2

    Can you tell me what your logo Is? Ever found megalithic art ?

  • @oszstriker
    @oszstriker Před 2 lety +4

    Gleich am Anfang des Videos.. so bei 2:30 min ist ein vertikaler Stein in der Mauer...ist da ein Gesicht eingearbeitet oder ist das nur Zufall?

  • @manuelasanders7264
    @manuelasanders7264 Před rokem +4

    Wo ist denn die Adresse genau ?

  • @JeannetteAnna
    @JeannetteAnna Před 2 lety

    Merci. Supported!👍😉