Warum gibt es in Deutschland eine portugiesische Stadt?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 23. 06. 2024
  • Warum gibt es in Deutschland eine portugiesische Stadt?
    Es ist ein schöner Sommertag in einer ganz besonderen Stadt. Die Fassaden der Häuser sind mit farbenfrohen Fliesen verziert, die Straßen sind gesäumt von kleinen, gemütlichen Cafés und Restaurants, die den Duft von portugiesischen Fischgerichten und Nachspeisen verströmen.
    Überall hört man die melodischen Klänge von Fado-Musik und fröhliche Gespräche auf Portugiesisch. Man würde denken, man befinde sich in Porto, Lissabon oder gar Brasilien. Doch in Wahrheit befinden wir uns mitten in Hamburg, in einem Stadtteil, der bis heute ziemlich anders ist als der Rest der Hansestadt.
    Nirgens in Deutschland kann man wohl eine so authentische portugiesische Atmosphäre erleben wie dort. Denn das genannte Portugiesenviertel, nahe der Landungsbrücken, ist ein lebendiges Zeugnis der kulturellen Geschichte und Vielfalt Hamburgs.
    Hier finden sich neben traditionellen portugiesischen Restaurants auch kleine Geschäfte, die importierte Delikatessen und handgefertigte Waren anbieten. An den Wochenenden verwandeln sich die Straßen in ein belebtes Zentrum, wo Freunde und Familien sich treffen, um gemeinsam zu essen, zu lachen und das Leben zu genießen.
    Doch wie kommt es, dass in Hamburg ausgerechnet so viele Portugiesen leben? Wie entstand dort ein kleines Paradies mitten in der Großstadt und warum ist das Leben dort gerade jetzt stark bedroht? All diese Fragen schauen wir uns im heutigen Video an! Viel Spaß!
    Quellen:
    www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
    hamburgtourist.info/portugies...
    hamburg.mitvergnuegen.com/202...
    de.wikipedia.org/wiki/Portugi...
    geheimtipphamburg.de/geheimti...
    Geschäftliche Anfragen: business.clevercamel@gmail.com

Komentáře • 93

  • @Ibnsallah
    @Ibnsallah Před 3 dny +34

    Das nenne Ich kulturelle Bereicherung. Danke an alle portugiesischen Brüder und Schwestern !

    • @bauersein
      @bauersein Před 6 hodinami

      Duisburg hat auch Rumänienviertel. Die sollen auch sehenswert sein🤔🙈

  • @Marshell
    @Marshell Před 3 dny +63

    Weinanbau in Hamburg. Hahaha. Ach, wie krass. Kannte das Viertel noch überhaupt nicht. Werde ich mir mal beim nächsten Hamburgbesuch reinziehen. Danke für diesen Geheimtip.

    • @jlmusicproductions6105
      @jlmusicproductions6105 Před 3 dny +2

      Das ist doch kein Geheimtipp 😂 Ist in der Tat sehr touristisch geprägt und da leben heute auch nicht mehr so viele Portugiesen

    • @andreaskraft8818
      @andreaskraft8818 Před 2 dny

      Dem Viertel und den dort lebenden Menschen geht es gut und solange dort keine Reisebusse mit Städtereisenden durchfahren und/oder halten bleibt das vielleicht noch eine Weile. Bleibt bloß weg !

    • @peterschutzek325
      @peterschutzek325 Před 2 dny

      @@andreaskraft8818 Sonst kommt es noch zu Zuständen wie in Lissabon.

    • @peterschutzek325
      @peterschutzek325 Před 2 dny +1

      Warum nicht? Auch in Schleswig-Holstein wird Wein angebaut. Zum Beispiel auf Föhr.

  • @shochi_hh
    @shochi_hh Před 3 dny +8

    Ich kam nach Hamburg Mitte der 1990er Jahre. Das Portugiesenviertel im Stadtteil Neustadt war einer der ersten Stadtteile Hamburgs, die mein Leben geprägt hat. Ich lernte parallell zu (Nord)deutschen - die Mehrheit der in Hamburg Ansässigen ist bekannterweise keine gebürtigen Hamburger - etliche Portugiesen kennen, die ihren zweiten Wohnsitz in Portugal haben. Dies führte dazu, dass ich oft Portugal besuchte und dort sprachlich, kulinarisch, kulturell, sozial, historisch und mentalitätsmäßig einiges mitbekam.
    Der Kontrast zwischen den beiden Ländern ist in jeglicher Hinsicht groß.
    Ich war froh darüber, die letzten 30 Jahre im ethnisch und kulturell vielfältigen Hamburg verbracht zu haben. Das bereicherte mein Leben und erweiterten ebenfalls meinen Horizont.
    Wegen des wachsenden Fremdenhasses, was auch unter den Kommentaren hier festzustellen ist (sehr euphemistisch formuliert, jeder weiß jedoch, was gemeint ist) befürchte ich, dass ich als Paßdeutsche nichteuropäischer Herkunft möglicherweise meinen letzten Lebensabschnitt in Portugal werde verbringen müssen.
    Danke Hamburg. Ich war monoglott aufgewachsen.
    Die Stadt machte mich polyglott.

    • @pizzafritze12
      @pizzafritze12 Před 3 dny

      Die Propaganda hat bei dir wohl voll gewirkt und du bist jetzt paranoid.

    • @hannahachhammer5881
      @hannahachhammer5881 Před 3 dny +1

      ​@@rokatzenc4435Was ist los mit dir?

    • @shochi_hh
      @shochi_hh Před 3 dny

      @@hannahachhammer5881 Reichsidioten werden von meinem Post angezogen. Es wird so desto deutlicher sichtbar, dass es sie gibt 😏

    • @shochi_hh
      @shochi_hh Před 3 dny

      @@hannahachhammer5881
      Reichsidioten werden von meinem Post angezogen. So werden sie desto deutlicher sichtbar 😏

  • @arthurgiss4979
    @arthurgiss4979 Před 3 dny +3

    Von dem Viertel hatte ich schon mal gehört, jedoch wusste ich nicht, dass es so eine wechselvolle Geschichte hat.
    Wieder einmal etwas Neues gelernt, weiter so mit deinen Videos.

  • @damcie
    @damcie Před 3 dny +23

    Ich kenne als wohnhafter Hamburger das Portugiesenviertel und es hat einen unglaublichen Charme Abends dort einen Wein zu trinken oder eine leckere Pizza zu essen. Mit den Weinanbau war mir aber komplett neu! Danke fürs tolle Video.

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Před 3 dny

      Das haben die Hamburger gemacht, nach dem in Brandenburg sogar ein richtiges Weinanbaugebiet entstanden ist.
      Wir bauen in Berlin auch seit 5 Jahren Weintrauben an. Wir haben hier solo viel mehr Sonne, als Hamburg, dass die Trauben weit vor der Zeit reif sind. Leider holen sich die Vögel 90% der Ernte.

    • @wiegehts1206
      @wiegehts1206 Před 3 dny

      Wie heißt der Pizzaladen? :)

    • @justsweezy6719
      @justsweezy6719 Před 3 dny +2

      Luigi's

    • @damcie
      @damcie Před 3 dny

      @@wiegehts1206 Luigis kann ich empfehlen 🙂

  • @jolotschka
    @jolotschka Před 2 dny +2

    Hier in Cuxhaven hat es aufgrund der Fischindustrie auch eine grosse galizische Gemeinschaft. Das sind Menschen aus dem Nordwesten Spaniens, die eine dem portugiesischen sehr ähnliche Mundart sprechen und ja Portugiesen haben wir hier traditionell auch sehr viele 😊❤. Vielleicht mal etwas über Galizien machen 😊

  • @danishcommander4dk
    @danishcommander4dk Před 3 dny +4

    War leider noch nie in Portugal, durch dein Video bereue ich das

  • @berndwinkler2935
    @berndwinkler2935 Před 3 dny +1

    Ohhh, das wusste ich alles garnicht.
    ❤❤❤ DANKE ❤❤❤
    --- faszinierend ---

  • @GermanGreetings
    @GermanGreetings Před 3 dny +6

    Die Rückkehr der Westgoten quasi 🙃...ein Kreis schließt sich 😉.
    Vielen Dank für diese Offenbarung... das wusste ich nicht - obwohl ich Landungsbrücken-, Rickmer Rickmers und Peking-Fan bin :)

  • @salam-peace5519
    @salam-peace5519 Před 3 dny +4

    In Cuxhaven und Bremerhaven leben auch auch sehr viele Portugiesen. Dachte bei dem Titel erst es würde um eine der beiden Städte gehen.

  • @susannemuller6681
    @susannemuller6681 Před 2 dny +1

    Ja, ich kannte es, bin zufällig reingelaufen - und habe mich durch gefuttert ❤

    • @Just_Tati
      @Just_Tati Před dnem +1

      Auch so. Zufällig dieses schöne Örtchen entdeckt. Beim nächsten HH Besuch gerne wieder.😊

  • @sabineschumann4832
    @sabineschumann4832 Před 3 dny

    Davon hatte ich bisher noch nie etwas gehört und finde es super interessant 😃👍

  • @captaincolata9356
    @captaincolata9356 Před 3 dny +1

    Bester Kanal

  • @Sebidkk
    @Sebidkk Před 3 dny

    Waren erst vor paar Tagen im Rodizio Buffet essen. Und jetzt das Video. Was für ein Zufall :D

  • @derhutchenspieler2838

    Sehr schöne Gegend. Man kann super essen gehen

  • @thorbenmoe4195
    @thorbenmoe4195 Před 3 dny +6

    In Cuxhaven gibt/gab es auch mal ne zeit lang ein spanisches viertel

  • @JKausSolms
    @JKausSolms Před 3 dny +2

    Ein richtig schönes Viertel

  • @antoni_os_1848
    @antoni_os_1848 Před 2 dny

    Sehr interessantes Video! Das nenne ich gelungene Integration, hoffentlich bleibt das so. Liebe Grüße ^^

  • @susannhanen
    @susannhanen Před 3 dny

    Natürlich kenne ich als Hamburgerin dieses Viertel. Es ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert. Auch ist es empfehlenswert, die skandinavischen Seemannskirchen zu besuchen, wenn sie im November ihre Weihnachtsmärkte haben. Ferner ist auch unweit von diesen Viertel die Kramer-Witwen-Wohnung zu besichtigen. Beide liegen übrigens nicht weit vom Michel und wer während des Hamburger Dom Zeit kann man sehr gut diese Sehenswürdigkeiten verbinden, da sie wirklich gut zu Fuß zu erreichen sind.

  • @euerputzteam1834
    @euerputzteam1834 Před 3 dny

    Da muss ich hin.😁

  • @anicrowsenjixd8918
    @anicrowsenjixd8918 Před 3 dny +1

    In Südhessen gibt es auch einige portugiesische Gemeinden xd

  • @keksdose7696
    @keksdose7696 Před 3 dny +3

    Wow! Super interessant, wirklich!
    Nur schade zu sehen, dass wir auch diese Kultur weg-gentrifizieren...sehr sehr schade.
    Wäre ja unvermessen wenn der Staat die Wohnungen behält und faire Preise schaffen würde...

  • @et1161
    @et1161 Před 3 dny

    Dort findet man auch ein brasilianisches Restaurant.😊 Vale a pena!

  • @gabrielemathes9848
    @gabrielemathes9848 Před 3 dny

    das war mir neu. interessant. hamburg als hafenstadt, ist wohl keine überraschung, dass es eine portugiesen-viertel gibt

  • @gordonhenschel388
    @gordonhenschel388 Před 3 dny

    👍👍👍

  • @johannesheinrich9240
    @johannesheinrich9240 Před 3 dny +2

    Immer wieder schade, wenn die Gentrifizierung zuschlägt und ein Stadtteil dadurch seinen Charme verliert. Hm.

  • @haraldlandwehr3936
    @haraldlandwehr3936 Před 3 dny +1

    Sie waren für ihre Seefahrertätigkeiten "berüchtigt"? Warum berüchtigt? Du kennst schon den Unterschied zwischen berühmt und berüchtigt?

  • @Bro_Craft_Studios
    @Bro_Craft_Studios Před 3 dny +3

    geillll mach doch bitte ein video über das portuguisische reich

  • @eswarjuri
    @eswarjuri Před 3 dny +2

    Der Titel des Videos ist aber ziemlich verwirrend, weil es Groß-Umstadt doch auch noch gibt!

  • @nairolffootball
    @nairolffootball Před 3 dny

    Dachte Porta Westfalica

  • @andreasulrichklag3772

    😮😮😮

  • @GhostFreeman2077
    @GhostFreeman2077 Před 3 dny

    👍🇩🇪🤝🇵🇹👍

  • @bjorn-svenmueller2041

    Kleine Info zum Weinbau in Hamburg der Wein bau wurde von Hamburger Senat angefangen und den Wein Kriegen nur sehr bekannte Persönlichkeiten Aus der Politik oder Film und Fernsehn

  • @redheadfromsouthwest6233

    Ohne gesehen zu haben porta westfalica ?

  • @buscha1964
    @buscha1964 Před 21 hodinou

    Die einzig wahre portugiesische Stadt in Deutschland ist Groß-Umstadt! Da gibt es auch Wein!

  • @user-qr2wv7st2y
    @user-qr2wv7st2y Před dnem

    In Lahr gibt es mehrere Russische Viertel

  • @Advocatus_Sancti_Sepulchri_A_C

    Lieber ein Klein-Lissabon als ein Klein-Bagdad

  • @Advocatus_Sancti_Sepulchri_A_C

    café com leite

  • @LebkuchenHeld
    @LebkuchenHeld Před 3 dny +3

    Die Bots sind ganz schön schnell, nur 50 sekunden nach dem Hochladen...

  • @DatastreamDiaries
    @DatastreamDiaries Před 3 dny

    IShowSpeed gefaellt das

  • @Tomazzo1887
    @Tomazzo1887 Před 3 dny +5

    100x lieber portugiesenviertel als ein Harburg, Wilhelmsburg oder Mümmelmannsberg... habe die Portugiesen als sehr herzlich kennengelernt

  • @BlackHaloO
    @BlackHaloO Před 3 dny +25

    witzig, wie multi-kulti und integration funktionieren kann, wenn kulturen aufeinandertreffen, die sich nicht völlig fremd sind und beide seiten gewillt sind, respektvoll aufeinander zuzugehen.

    • @Eric-le2dh
      @Eric-le2dh Před 3 dny +10

      Deinen “Punkt” bezüglich völlig fremd sein kannst du streichen und auf den ersten reduzieren. Der Blick in die Geschichte zeigt, dass das kein Kriterium ist. Man schaue sich nur mal die früheren Beziehungen in Mitteleuropa an, oder schaut mal auf die deutsch-türkische Beziehung an.

    • @powerage7352
      @powerage7352 Před 3 dny +5

      @@Eric-le2dh träum weiter

    • @Eric-le2dh
      @Eric-le2dh Před 3 dny +6

      @@powerage7352 Liefer doch mal Fakten statt dumm-plumpe Sprüche. Ach, die hast du nicht? Oh.

    • @turkish61hd
      @turkish61hd Před 3 dny +4

      Ja genau, erstaunlich, wie gut es mit der Integration klappt, wenn sich die Kulturen ähnlich sind… Man denke bloß an die unzähligen Kriege zwischen Deutschland und Frankreich, oder Frankreich mit England, Portugal mit Spanien,….

    • @z.u.2041
      @z.u.2041 Před 3 dny +6

      ​@@Eric-le2dhSchau in die Polizeikriminalstatistik wenn du Fakten willst.

  • @Der_Gewagte
    @Der_Gewagte Před 3 dny +4

    Portugiesisch hört sich sehr seltsam an, maosch baosch falasch balasch calaschesch papesch

    • @eljanrimsa5843
      @eljanrimsa5843 Před 3 dny +2

      ähnlich wie boarisch

    • @simon8377
      @simon8377 Před 3 dny +1

      Brasilianisches Portugiesisch hort sich mmn viel schöner an als portugiesisches Portugiesisch.

  • @ThePerfectRed
    @ThePerfectRed Před 3 dny +2

    Und wieder einmal die Mieten. Das ist wirklich ein riesiges Problem in unserem Land, und es wird immer nur schlimmer und schlimmer.

    • @powerage7352
      @powerage7352 Před 3 dny

      Hmmmmm warum wohl!?

    • @akryn2702
      @akryn2702 Před 3 dny

      @@powerage7352 dann sag uns mal warum

    • @grafzahl4698
      @grafzahl4698 Před 3 dny

      ​@@akryn2702Na an den Flüchtlingen liegt es laut powerage. Nicht natürlich an Landflucht, schlechte Baupolitik seit den 90ern und und und... das wäre ja viel zu komplex.

    • @DakameNamemitSahne
      @DakameNamemitSahne Před 2 dny +1

      @@grafzahl4698 Geht auch beides? Aber mal ganz nüchtern und ohne Bewertung, mehr Menschen bedeutet mehr Nachfrage. Wir hatten vor kurzem 82 Millionen Einwohner, tendenz sinkend (Demographie), bei der Prognose baut man nicht viel. Jetzt, vor allem seit 2015, gehen wir steil auf 85 Millionen Einwohner zu und haben ein leicht steigendes Angebot bei stark gestiegener Nachfrage. Nur weil Afd und Konsorten dies als Argument benutzen werden, sollten Fakten nicht geleugnet werden. Das macht rechts nur stärker und eure Realitätsleugnung hat ebendiese schon stark genug gemacht

  • @florian103
    @florian103 Před dnem

    Das nenne ich mal gelungende Migration - von der beide Seiten etwas haben.

  • @majkbasa5215
    @majkbasa5215 Před 6 hodinami

    Es gibt sogar Städte , die wurden ganz den Türken überlassen 😂

  • @T.Stolpe
    @T.Stolpe Před 3 dny

    Hamburger Charme ? Den muss ich noch entdecken. Also mal wieder macht die Geldgier der Hamburger Kaufleute ein Viertel bzw. eine Lebensweise kaputt. Dass die echt coolen Portugiesen ausgerechnet in HH gelandet sind, ist schon echt großes Pech.

  • @kreutaa
    @kreutaa Před 3 dny

    In 15 Jharen gibt's dann in Hamburg das "deutschen-viertel"

  • @user-yx4ib8pp7r
    @user-yx4ib8pp7r Před dnem

    Ich komme aus Türkei lebe seit 1978 in Deutschland habe mehrere portugiesische Kollegen gehabt eine war korrekt wie der andere.wenn ich ehrlich sein soll in Deutschland leben soviele Nationalitäten habe mit allem schlechte Erfahrung gemacht auch mit Meinem Landsleuten bin ehrlich Porto 1 A.