Deutz D30 - Junge Junge , sowas hab ich auch noch nicht gesehen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 10. 2020
  • Da mich immer wieder Leute fragen , wie sie sich bei mir für meine Videos bedanken können, habe ich hier meine Amazonwunschliste . www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    Mit freundlichem Gruß Wilfried Tepe
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 372

  • @janjendrikstalinski848
    @janjendrikstalinski848 Před 3 lety +13

    Vielen Dank für das schöne Video.
    Ich habe mir, als ich vor 14 Jahren meinen luftgekühlten Güldner ALK8 von 1956 gekauft habe zum Glück die Betriebsanleitung durchgelesen. Da steht im Wartungsplan drin, dass man das sauber machen soll und da halte ich mich dran. Dem Schlepper geht es gut. 😅 "Erst Lesen, dann Fahren heißt Sparen!" Steht da drin. Die Leute, die das verfasst haben, den Schlepper entwickelt und gebaut haben waren Helden!

  • @heiko6320
    @heiko6320 Před 3 lety +3

    Klasse Video. Ich liebe die alten Deutz ❤️

  • @sagenspezl612
    @sagenspezl612 Před 2 měsíci +3

    Bei meinem Porsche AP 18 war es genau so. Selbst das Gebläse war so voll daß es beim laufen lassen regelrecht geschneit hat.

  • @marlon834
    @marlon834 Před 3 lety +4

    Schönes Video. Das war bei meinem Porsche Ap22 das gleiche. Als ich das gesehen habe habe ich mich gewundert das er noch kühlen konnte

  • @leximatic
    @leximatic Před 3 lety +2

    "Ich hab früher immer gedacht, Alu ist schön..." Genial!

  • @gmoser2391
    @gmoser2391 Před 3 lety +3

    Wieder ein sehr informatives Video, ich bin erschrocken was alles an Dreck zum Vorschein kommt

  • @andreasschmalz1795
    @andreasschmalz1795 Před 3 lety +5

    Gude 😊
    Sehr interessantes Video 😊👍
    Bitte noch mehr Videos wenn es die Zeit zulässt.
    Gruß Andreas

  • @wolfkartoffelkonig871
    @wolfkartoffelkonig871 Před 3 lety +1

    super beitrag danke

  • @m.p.958
    @m.p.958 Před 3 lety +1

    Tolle Arbeit !! Klasse !

  • @mady383
    @mady383 Před 3 lety +24

    absolut typisches Mäusenest.

  • @zuendapp94
    @zuendapp94 Před 3 lety +19

    Hallo Wilfried, immer wieder toll dass du uns mit deinen Videos an deinem Wissen Teil haben lässt. Ich mag deine unkomplizierte Art, da kann sich so mancher Landmaschinenmechaniker/ - meister aber eine dicke Scheibe abschneiden

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety

      Herzlichen Dank für deine freundliche nette Antwort. Eigentlich helfe ich immer gerne Gruß Wilfried

  • @reiner9643
    @reiner9643 Před 3 lety +8

    Ich hatte schon mal das selbe bei einem Kunden mit einen D30 ! Nach langer Standzeit hat ein Kunde sein D30 getüvt und bei der ersten großen Ausfahrt hat es geknallt ! Der Motor sprang nach Abkühlung auf sclag wieder an aber er hatte ein Schaden ! Als ich dann das Luftleitblech ab hatte ergab sich das gleiche Bild wie bei Dir ! Da haben die Mäuse ganze Arbeit gemacht ! Beim Kompression messen waren nur noch 12 Bar vorhanden , beim zerlegn vom Moter sah es interessant aus , die Kolbenringe hatten sich schon nach oben durchgearbeitet und mächig untern Zylinderkopf gekopft ! Ein gebrauter Kopf und zwei neu Kolben , Laufbuchsen ,Ventile , Düsen und der Motor lief wieder ! Öldruck lag bei dem Motor noch bei 6 Bar ! Ist schon Erstanlich wie leidensfähig die Deutzmotoren sind und das sie mit 12 Bar Kompression noch so anspringen ! Dein Kunde hatte da wohl mehr Glück das er sein Deutz nur immer kurz gebraut und nicht belastet hat !
    Eine schöne Katze hast du da !
    Gruß Reiner

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety +1

      Danke schön für deine schöne und nette Antwort . Gruß Wilfried

  • @obelixpfeifenreiniger2863
    @obelixpfeifenreiniger2863 Před 3 lety +33

    spitzenvideo, ich hab extra gewartet nach deiner ankündigung

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety +17

      schneller ging es nicht, fast 2 Stunden zum schneiden und dann 45 min hochladen und dann verarbeitet CZcams auch noch locker ne halbe Stunde das Video. Gruß Wilfried

    • @obelixpfeifenreiniger2863
      @obelixpfeifenreiniger2863 Před 3 lety +17

      @@050607dx hör bloß nicht auf damit, es gibt leute die dir dankbar sind! Gute Nacht!

    • @reneaudiquattro
      @reneaudiquattro Před 3 lety +4

      @@obelixpfeifenreiniger2863
      Ich gehöre dazu!

  • @frrr8617
    @frrr8617 Před 3 lety +7

    Prima Arbeit Wilfried
    Es ist unglaublich wie manche Leute ihre Schlepper behandeln.
    Schlepper Pflege sollte jeder seinem Gefährt zukommen lassen.
    Sonst kostet es am Schluß richtig Viel Geld.
    Gut das es Menschen wie dich gibt die das hochladen und wir können alle davon lernen .
    Prima
    Danke dafür
    Gruß

    • @michaelfromme-hornberg1957
      @michaelfromme-hornberg1957 Před rokem +1

      Und dann hört man vom Örtlichen John Deere Händler das die alten Luftgekühlten ja scheisse waren weil die immer zu heiss wurden.
      Ist klar.🤣 Die wurden nur wenig sauber gemacht. 🤷🏻‍♂️

  • @Deutzer8006
    @Deutzer8006 Před 3 lety +6

    Moin Wilfried,
    schön wieder ein Video zu sehen. 👍
    Ein leidiges Thema. Dort wird in der Regel nie sauber gemacht. So stirbt mancher Kolben den Hitzetod. Selbst an meinem F8L413 sind die beiden vorderen betroffen gewesen.

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety +3

      Ich freue mich über deine schöne Antwort. Ich hoffe dass ich mit diesem Videos etwas dazu beitragen kann, dass andere hier nicht so ängstlich sind und dort auch mal nachsehen und herangehen. Gruß Wilfried

    • @mffahrer1553
      @mffahrer1553 Před 2 lety

      Ich finde die Deutz Motoren richtig gut, aber da ist das Problem mit dem Kühler. Da sind die sehr wartungsunfreundlich. Vor allem wenn man ein 6ender oder einen mit noch mehr Zylindern hat. Da hab ich schon von bekannten gehört, dass egal wie sauber die sind, da der Lüfter von sich aus oft unterdimensioniert ist...

  • @johannesmaget8486
    @johannesmaget8486 Před 3 lety +27

    " Billigflex, Marke: haste nicht gesehen " 😂😂😂😂

  • @Wuei108
    @Wuei108 Před 3 lety +1

    Ich rieche beim Angucken den Dieselqualm. Danke für das Video.

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Před 3 lety +2

    Echt Wahnsinn!!!!!. sehr gut gemacht

  • @tompflueger6616
    @tompflueger6616 Před 3 lety

    Ein Top-Video.

  • @hoppervai2185
    @hoppervai2185 Před 3 lety +1

    Ja super Video! "so macht man nen Deutz sauber" da bin ich vor Jahren auf deinen Kanal aufmerksam geworden. Unser DX6.05 hat wegen deinen Videos auch ne neue Manchette am Gruppen Schalthebel. Ich sag einfach mal Danke! Sehr hilfreich und interessant👍

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety

      Über solche schöne Antworten freut man sich natürlich ganz besonders. Herzlichen Dank dafür.

  • @matthiaskoi9179
    @matthiaskoi9179 Před 3 lety +2

    Sehr gutes Video mal wieder.
    Grüße aus Tuttlingen

  • @karlmueller144
    @karlmueller144 Před 3 lety +10

    eine technisch sehr interessierte Katze :-))

  • @saschao.8577
    @saschao.8577 Před 3 lety +1

    Sehr interessantes Video. Gleich Mal abboniert. :O) Habe auch nen Kleinen D15 von 1960. Gut zu wissen das man auch Mal einen Blick hinters Lüfterblech werfen sollte.

  • @steffankorber2094
    @steffankorber2094 Před 3 lety +3

    Tolles Video! Sieht ja fast so aus, als ob da mal so Freunde im Pelz darin gewohnt haben.

  • @svens1331
    @svens1331 Před 3 lety +1

    Wie immer gutes Video. Grüße

  • @michldervierte1772
    @michldervierte1772 Před 3 lety +9

    Klarer Fall - die "Patentierte Schmutzkühlung"
    Dinge gibt's die glaubst du nicht. Wahnsinn.
    Danke für's hochladen !

  • @peterhermes6277
    @peterhermes6277 Před 3 lety +3

    Hoffentlich sieht der NABU das Video nicht.....im Luftleitblech war ja ein richtiges Artenleben vorhanden 😂 Spaß beiseite.....
    Ein Klasse Video Wilfried und guter Weckruf wie wichtig die Wartung ist.... Wahnsinn das der Motor noch keinen Hitzeschaden hatte.. Deutz halt 👍....habe noch den 40.1 S von meinem Vater, .....in der Heuernte bei teils über 35 Grad läuft er manchmal stundenlang an der HD Presse wenns nicht anders geht....mit sauberen Rippen überhaupt kein Problem....
    Klasse Video zu einem wichtigen Thema 👍😉☺👍

  • @frankgaletzka8477
    @frankgaletzka8477 Před 3 lety +1

    Super Video Du bist richtig in der Welt
    Genau so muss es sein und nicht anders
    Weiter so
    Viele Grüsse Frank

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety

      Ich bedanke mich für deine nette schöne Antwort . Gruß Wilfried

  • @Bungi81
    @Bungi81 Před 3 lety +3

    Moin Wilfried.
    Mäuse mögen diese luftgekühlten Zylinder 😂🙈 Wenn die einen Eingang finden, dann sind sie drin... Danke für‘s Zeigen 👍😂
    Gruß, Stefan.

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety +1

      Und ich sage danke für deine schöne Antwort. Gruß Wilfried

  • @skarobby
    @skarobby Před 3 lety

    Schönes Video danke

  • @petrisomax8090
    @petrisomax8090 Před 3 lety +1

    Da haben Generationen von Feldmäusen trocken und warm überwintert.

  • @chrismasch2749
    @chrismasch2749 Před 3 lety +6

    Moin Wilfried,
    das war bestimmt ein Mäusenest
    hab ich schon Mal beim Luftfilter vom Rasenmäher gehabt
    Tolles Video
    LG Christoph

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety

      Das war eigentlich alles zusammen, Laub, Mäusenest und auch noch Sand , der schon fast versteinert war.

  • @Johasijo
    @Johasijo Před 3 lety +53

    Aber da sieht man einfach: Wartung ist das A und O. Ganz egal was und auch egal ob Wasser oder luftgekühlt. Bei vielen fehlt nur leider jegliches Verständnis für Technik und wie sie funktioniert.

    • @reneaudiquattro
      @reneaudiquattro Před 3 lety +4

      Ach, der Herr auch hier!
      In deinen Videos sieht man, dass du dieses Verständnis auch hast! Macht bitte beide weiter so!

    • @clemenselling5260
      @clemenselling5260 Před 3 lety +7

      Das ist ein Mäusenest. Wenn zur Wartung gehört: das der Schalldämpfer und das Leitblech abgenommen werden muss. ...wäre eine Reinigungsöffnung hilfreich. ..Konstruktionsfehler würde ich sagen. Aber Wilfried macht gute Arbeit. 👍👍👍

    • @Johasijo
      @Johasijo Před 3 lety +1

      @@clemenselling5260 ich würde nie behaupten, das Wilfried schlechte Arbeit macht. Ganz im Gegenteil! Ich weiß auch gar nicht, wie du darauf kommst, das die Aussage gegen ihn geht. Es ist ja schließlich gar nicht sein Trecker. Ob da ein Mäusenest drin ist oder einfach nur Dreck ist völlig irrelevant. Meiner Meinung nach gehört zur Wartung auch sich mit der Technik und der Funktion der Maschine vertraut zu machen und das Resultat ist dann auch mal (zumindest alle paar Jahre) ein paar schrauben zu demontieren, damit das in der Form nicht passiert. Grüße Johannes

    • @jboos6256
      @jboos6256 Před 3 lety +1

      @@Johasijo Servus vollkommen richtig gesagt!! Deshalb bekommt man ja auch die Einweisungen wenn man ein Fahrzeug kauft, nur keiner hält sich dran - oder weißes nicht wenn er sich was gebrauchtes anschafft. - Wie du richtig sagst man muss ich damit auseinander setzen wenn man eine Maschine Fahrzeug hat und sie betreibt👌 Wilfried ist spitze👍👍✌ und du natürlich auch👍👍✌

    • @clemenselling5260
      @clemenselling5260 Před 3 lety +2

      Meine Aussage ist positiv gemeint.

  • @tinowachter3701
    @tinowachter3701 Před 3 lety +2

    Hallo Wilfried. Danke für das interessante Video. Das werde ich an meinem D 30 mal kontrollieren. Gut das Du so etwas als Video einstellst. Danke

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety

      Ich mache das ja auch, damit die Deutz noch etwas länger leben. Viele wissen diese Sachen einfach nicht. Viele haben noch nicht mal eine Bedienungsanleitung. Dabei kann man solche Sachen heutzutage im Internet immer irgendwo runterladen. Jedenfalls in den allermeisten Fällen. Es ist immer schade, wenn solche Motoren durch solche Wartungsfehler ihr Leben lassen müssen.

    • @tinowachter3701
      @tinowachter3701 Před 3 lety

      @@050607dx
      Da hatte ich großes Glück.
      Hab den D30 aus erster Hand erworben, da war alle Literatur im Original mit dabei

  • @kaischultheis2148
    @kaischultheis2148 Před 3 lety +1

    Vielen Dank für dieses und alle anderen tollen Videos.
    Sehr interessant
    Sehr lehrreich

  • @niemand171
    @niemand171 Před 3 lety +6

    vieleicht anstatt der Schleifmaschine einen Dremel nehmen, kann man Handlicher mit Arbeiten.
    Top Video, weiter so! ! !
    Daumen & Abo verdient!

  • @DerPalstek
    @DerPalstek Před 3 lety +2

    Gut machst du das, bei meinem D25S Bj 60 sah es ähnlich aus nur nicht ganz so voll! Weiter so

  • @alexanderdergrosse1989
    @alexanderdergrosse1989 Před 3 lety +3

    ja ganz interessant super Videos .früher ist man immer zum Wald gefahren Holz holen .da hat man sich immer einen Schlepper geliehen beim Bauern dem man kannte .da hatte man schon als Jugendlicher mit im Heu geholfen weil der Bauer auch Söhne hatte im gleichen alter da ging man dann nach der schule hin das festigt natürlich das vertrauen. der hatte D 25 und D50 gute Schlepperserie. der Bauer bei uns hatte auch immer an den Maschinen gebastelt.bei diesem Schlepper hier ist die Zeit vorbeigelaufen der ist wahrscheinlich nur gefahren worden ,hat wohl kaum einer nachgekuckt oder hat lange gestanden.ich glaube nicht das der noch gut gekühlt wurde wenn überhaupt

  • @user-fz8lp8to9c
    @user-fz8lp8to9c Před 3 lety +1

    Miezi scheint dein bester Helfer zu sein.

  • @zembi2
    @zembi2 Před 3 lety +1

    Ich hatte an meinem D4005 auch mal ein ähnliches Mausnest drin. Beim mähen mit dem Kreiselmähwerk wurde er dann so heiss, dass als ihn abstellte die Kolben erst mal fest saßen. Im Kalten Zustand lief er dann wieder. Seit dem Reinigen und frischem Öl ist der wieder wie neu. Schon erstaunlich was diese Motoren aushalten.

  • @moselschrauber9052
    @moselschrauber9052 Před 3 lety +1

    Cooles Video! Da muß ich bei unserem D25 mal nachschauen. Das Blech hatten wir auch noch nicht runter. 😀

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety +1

      Ja, das solltest Du unbedingt mal tun. Hier kannst du ja sehen, wie es funktioniert und was es für Folgen haben kann, wenn man es nicht macht. Das heißt, die Folgen die man davon haben kann sieht man hier ja noch gar nicht. Gruß Wilfried

    • @hansburgmayr4303
      @hansburgmayr4303 Před rokem +1

      Wenn der Deckel so schwer zu entfernen ist, wundert mich nicht dass das keiner macht.

  • @r.d.3054
    @r.d.3054 Před 3 lety +1

    Sieht doch gut aus.👍😉
    Gute Pflege.😉🤔

  • @SharkoonBln
    @SharkoonBln Před 3 lety +2

    Ich stell´ mir gerade vor so ein junger Hipster mit Islamisten-Fusselbart steht vor dem D30, mit der Aufgabe ihn zu reparieren.
    Da darf dann wieder der alte weiße Mann ran... :)

  • @joachimscheller3960
    @joachimscheller3960 Před 3 lety

    A wirklich schönes Video

  • @ennis.1693
    @ennis.1693 Před 3 lety +1

    Das habe ich auch schon gehabt. Hatte mal einen Kramer KL300 gekauft, der war genauso voll und in der Kupplungglocke lagen ein Eimer voll Walnüsse.

  • @jenseichler383
    @jenseichler383 Před 3 lety +9

    Die Katze hat die Maus gesucht😁

  • @maikgehrke6491
    @maikgehrke6491 Před 3 lety +4

    Wie immer ein sehr sehenswertes Video.Da war ja so viel drin da hättest schon Blumen Pflanzen können. 🤣🤣🤣

  • @baluderbar
    @baluderbar Před 3 lety +4

    War sicher vor dem Winter keine gute Idee jetzt würd der deutz nicht mehr warm ! Aber top Unterhaltung

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety

      Es freut mich, wenn es dir gefallen hat. Es ist nicht immer ganz leicht Videos zu drehen, die auch interessant sind. Manchen Leuten geht das Gelaber ja auch auf den Sack. Gruß Wilfried

    • @baluderbar
      @baluderbar Před 3 lety

      Ist alles ok so habe alles gesehen von dir! Bin sehr gut unterhalten xd

  • @b.fabian2444
    @b.fabian2444 Před 3 měsíci +1

    Ich mach die Kühlrippen im Sommer auch gerne mitn Hochdruckreiniger sauber

  • @henningkarl9045
    @henningkarl9045 Před rokem +1

    An meinem F2L612 war das genauso schlimm nur ohne Laub. Alles voll mit einem Öl-Staub-Gemisch, da der Kurbelwellensimmering an der Kupplung undicht war und kein Mensch die Kühlrippen sauber gemacht hat. Selbst der Kopf war oben komplett dicht, da kam innen in dem Y-Kanal auch keine Luft mehr durch.

  • @sautreibermichaelg6390

    Hallo Wilfried,
    Ich hab da mal zwei Fragen.
    1. An was kann es liegen wenn das Kupplungspedal von unserm Agroxtra 6.17 so schwer geht?
    2. An was kann es liegen wenn man stärker bremst das es richtig laut rattert?
    Mfg. Michael

  • @markusschroer6530
    @markusschroer6530 Před 3 lety +2

    OK, meine Nachmittagsbeschäfigung ist jetzt damit klar... 😁

  • @eicher1232
    @eicher1232 Před 3 lety +1

    Konntest du denn die Eichhörnchenfamilie, deren Nest du da demontiert hast, vorher evakuieren? ;-)
    Super Video, danke für's hochladen, Daumen hoch! :-)

  • @deutzd301
    @deutzd301 Před 3 lety +1

    Mache ich regelmäßig auf. Und das erste was ich gemacht habe als Wir unseren D50 UF gekauft habe? Luftschacht auf. Und tatsächlich waren da Mäuse drin gewesen

  • @mathiasm7811
    @mathiasm7811 Před 3 lety +1

    Deuz ist der beste 😎

  • @arminbrandenburg2252
    @arminbrandenburg2252 Před 3 lety

    Schöne Klänge👍

  • @endurotrialatvfan3436
    @endurotrialatvfan3436 Před 3 lety +1

    da hat wer gut und sicher gewohnt!

  • @hans-dirkkumpfert7308
    @hans-dirkkumpfert7308 Před 3 lety

    Junge, Junge !! Fuer jedes Junge , Junge 100 Euro obendrauf auf die Rechnung !!! Herrlich !!!!

  • @kaijanssen4496
    @kaijanssen4496 Před 3 lety +1

    Das beste bis jetzt waren festgerostete Tastenstößel und Schimmel im Ventil-Deckel an einem D30 ...
    ... Laut Kundenaussage hatte der Schlepper letztes Jahr zuletzt gelaufen und hatte nun ein komisches klackern im Zylinderkopf sowie keine Kompression

  • @Pady1997
    @Pady1997 Před 3 lety +1

    Der hat ja mal einen Hammer Sound ohne Schalldämpfer

  • @jboos6256
    @jboos6256 Před 3 lety +5

    Unglaublich sowas sieht man wirklich nicht alle Tage, Fahrender Komposthaufen😂😜Da sieht man mal was Qualität ausmacht👍 die Kisten von heute wären bestimmt schon hinüber. 40 Jahre ohne Reinigung, du sagst es wenn er ordentlich arbeiten müsste wäre ein Kolbenfresser nicht unmöglich.
    Übrigens wenn ihr wieder solchen Alugammel schweißen müsst der dünner als Zeitungspapier ist oder sonstiges Dünngegammle, legt doch ein Kupferblech unter dann kann man auch mehr Leistung aufdrehen. Ich mach das immer so, gerade bei Blechreparaturen vergammelten Kotflügeln oder an der Haube, die Wurzel ist beim Stahlschweißen mit WIG dann wie poliert, und man knallt nicht gleich durch mit Megalöchern.
    Ansonsten Tip Top wie immer. Hab schon gewartet auf deine Ankündigung, mach weiter so Wilfried👍👍✌

    • @turogkane5826
      @turogkane5826 Před 3 lety

      naja so schlecht sind die neuen jetzt auch nix die fahren ja in 1-2 Jahre meistens schon mehr als die alten schiffe in ihren leben und man braucht nicht meinen das bei den alten nie was kaputt geht :D und zum thema Qualität muss ich klar noch sagen warum hat Deutz das blech nicht gleich zum abnehmen gemacht wenn sich so der dreck da sammelt ? zwei schnell Verschlüsse drann und man könnte es sauber rausputzen aber wenn ich jedesmal gefühlt die halbe kiste auseinderbauen muss is das klar das es nie abkommt :D

    • @simonb3161
      @simonb3161 Před 3 lety

      @@turogkane5826 doch die sind definitiv haltbarer. Es gibt ganz vereinzelt alte Trecker, die haben 30000 Stunden und mehr runter, und selbst dann laufen die noch wunderbar. Gut, wahrscheinlich braucht mach so vielen Stunden der Motor mal ne überholung. Wenn ich das heute sehe, dass die Trecker teilweise nach 7000 Stunden einen Motorschaden haben, kann man mir da von Langlebigkeit nix erzählen. Und mal im Ernst, die neuen trecker machen im Jahr nicht so viele Stunden wie die alten nach 40 Jahren.

    • @turogkane5826
      @turogkane5826 Před 3 lety

      @@simonb3161 also ich kenn wirklich keinen alten schlepper mit 30.000 stunden wenn dann sind das meisten so 7000 magnums oder die 8 bzw 9 fendts

    • @simonb3161
      @simonb3161 Před 3 lety +1

      @@turogkane5826 gib mal bei CZcams ein: "IHC 644 restauration Teil 1" und dann das Video von Jonas Hegemann. Der hat sich einen 644 gekauft, der stand fast nur draußen, sah wild aus und einige Verschleißteile waren hinüber. Der Zähler stand schon bei 8000 Stunden, aber man kann ja die Stunden so ungefähr am Zustand vom Gaspedal abschätzen. Dabei sind dann so 25000 Stunden rausgekommen. Und der Motor war noch echt im guten Zustand. nachdem der ein bisschen überholt worden ist lief der technisch wunderbar. Dann hat der noch neuen Lack gekriegt und heute sieht der aus wie neu.

    • @michaelfromme-hornberg1957
      @michaelfromme-hornberg1957 Před 3 lety

      @@turogkane5826
      Hast du Recht mit dem Luftleitblech.
      Haben die beim 05er Deutz schon geändert😅

  • @berndakashi4594
    @berndakashi4594 Před 7 měsíci

    Klarer Fall von Mausbewohnern. Ich habe gerade eine aus dem Werkzeugfach meines F1L612 verscheucht. 😁 Und deine Mietze schaut nur nach, ob es da noch etwas zu holen gibt. LoL

  • @user-pr6tu1cg5q
    @user-pr6tu1cg5q Před 8 měsíci +1

    öl und Kühlung ist das wichtigste am Motor ich glaub viele wissen gar nicht das man das mal reinigen muss

  • @TheJBB1981
    @TheJBB1981 Před 3 lety +2

    Schönes Video. Geiler Schlepper. Da hab ich mal drauf fahren gelernt... Vor 30 Jahren.
    Habt ihr ne Anleitung zu dem Schweißgerät. Hab das auch und finde die nicht mehr.

  • @joachimscheller3960
    @joachimscheller3960 Před 3 lety

    Ich hab ein Video vom Deutz Willi gesehen. Wo kann ich denn die Teile 2-5 finden...

  • @sebastianmacduck2222
    @sebastianmacduck2222 Před 3 lety +1

    Mein Entenschrauber sagt mir immer: was jemand mal dran gebastelt hat, bekommt man auch wieder ab... Notfalls mit Wärme und Gewalt. Mäusenester gibt es bei der Ente aber eher in den Heizbirnen. Dann startet man im Frühjahr den Motor und hat gegrillte Nagetiere. Die Verkleidungen um den Zylinder sind aber auch oft gut dreckig und die Kühlrippen der Zylinder sind nicht mehr zu erkennen. Dann bekommt man auch Wärmeprobleme.

  • @deadkritt
    @deadkritt Před 3 lety

    Moin Wilfried,
    Mit welchem WIG Schweißgerät schweißt ihr das Alublech am Ende des Videos? Und seid ihr zufrieden mit diesem ? Ich suche schon seid längerem eins um Zuhause ein bisschen zu schweißen.
    Du machst sehr tolle Videos weiter so !!

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety

      Wir haben ein Apex WIG. Von Tiptopmaker . Der hat seine Firma hier 40km von uns. Nach Ablauf der Garantie war die Platine auch mal kaputt, bzw gottseidank nur der Mosfet . Hab es dann hingebracht u die haben es repariert. Das schweißt ganz gut. Meine Jungs können das am besten, weil die nicht so zittrig sind wie ich. Außerdem haben die sowas in der Firma gelernt. Ich musste mir sowas ja selbst beibringen. Ein China Gerät würde ich mir nicht kaufen. Dieses ist zwar auch ein Import, aber der Händler repariert. Wenn du einen Händler hast der nur verkauft und nicht repariert, lass lieber die Finger davon. Ansonsten hast Du schnell viel Geld ausgegeben und nachher einen Haufen Schrott da stehen, den du nicht mehr fertig bekommst. Wir haben damals über 1000 € für das Gerät bezahlt. Mittlerweile werden diese Dinge auch schon billiger angeboten. Gruß Wilfried www.ebay.de/itm/143776842158

  • @hans-jrgenjohansen5502

    Grube aus Danemark 😊

  • @lukasschmidt50
    @lukasschmidt50 Před 3 lety +3

    Sooo, Schraubenkopp ab, und Brillenglas im Arsch. Aber der Optiker will ja auch leben.

  • @emex8395
    @emex8395 Před 3 lety +1

    Der Luftkanal meines D50.1s war genauso vollgestopft mit Hühnerfedern, Laub und hast du nicht gesehen! die Hühnerfedern steckten selbst in den Kühlrippen der Zylinder! Gehe stark davon aus, dass Mäuse o.Ä. den Deutz als Winterquartier verwendet haben :D

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety

      Ja natürlich haben das auch Mäuse verursacht, aber nicht alleine. Dort war ja auch jede Menge Sand zu finden, insofern ist es ein Mischmasch aus vielem. Deutz hat ja aus diesen Praktiken, die hier angewendet werden müssen um den Motor sauber zu halten, viel gelernt. Bei deinem D 50.1 ist das ja wesentlich besser gelöst. Gruß Wilfried

  • @baluderbar
    @baluderbar Před 3 lety +2

    Wenn es kalt Wasser war beim Waschen dann ist der Deutz jetzt auch Wasser gekühlt worden 😁😁

  • @matthiasmossle4849
    @matthiasmossle4849 Před rokem +1

    Sowas habe ich auch noch nie gesehen was da alles an Dreck heraus kommt 🙈

  • @fonsi1434
    @fonsi1434 Před rokem +1

    Hab sowas auch mal gehabt, Porsche Diesel Standard

  • @agrartechnikimcuxland
    @agrartechnikimcuxland Před 3 lety +4

    Top Video, bei meinen Same Falcon und Argon war das auch verdreckt und beim Argon sogar so schlimm, das der Ölkühler auch schon dicht saß und der damals sogar beim mähen heiß geworden ist
    (Temperaturlampe ging an, mähen wurde unterbrochen, bis diese wieder aus war)
    ...mein Opa hatte danach nie geguckt
    (Luftfilter auspusten muss reichen war sein Motto und hält mit mir noch gut aus...)
    und sein Spruch war immer " Das haben wir beim alten Trecker(Same Falcon 1976) nie gebraucht, also brauchen wir das beim Argon auch nicht sauber machen..." Nachdem er dann leider im hohen alter verstorben war, hab ich mich erstmal schlau gemacht im Netz und hab dann bei beiden Schlepper nach und nach die Kühlrippen sauber gemacht und in den letzten 6 Jahren, seitdem mein Opa nicht mehr ist hab ich unheimlich viel selber an den Schleppern gemacht, dazu gelernt, repariert und gewartet und was soll ich sagen, der Same Argon läuft jetzt sogar mit größeren Mähwerk nicht mehr heiß.

    • @user-pr6tu1cg5q
      @user-pr6tu1cg5q Před 8 měsíci

      ich wollte mir ein same Flacon kaufen der ist aber glaub ich schlecht synchronisiert

    • @agrartechnikimcuxland
      @agrartechnikimcuxland Před 8 měsíci

      @@user-pr6tu1cg5q Der Same Falcon ist nicht voll synchronisiert, da muss man beim runterschalten noch mit Doppelkuppeln und Zwischengas arbeiten und beim hochschalten nicht zu viel Gas geben ohne Last und sich beim schalten etwas Zeit lassen, damit die Getriebebremse das synchronisieren kann, sonst knarrt das Getriebe auch, also mit Gefühl fahren😉

  • @MaxPower-xz9kb
    @MaxPower-xz9kb Před rokem

    👍

  • @xaverwinnfield4984
    @xaverwinnfield4984 Před 3 lety +1

    Zum glück hab ich die 900er Motoren bei mir in den Schleppern :) Da sind das nur paar Handgriffe zum schnell sauber machen

  • @Motor-Service
    @Motor-Service Před 3 lety +1

    Hallo, hatte sowas öfters bei rüttlern, da war aber meist nur Sand und Erde drin. Was hast du denn hinten noch stehen O&K?

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety

      ja, der muss auch fertig.

  • @Manuel-fu7dl
    @Manuel-fu7dl Před 3 lety +1

    Hallo Wilfried, so was habe ich auch nicht gesehen. Das der Zylinder noch Luft bekommen.

  • @heirimuller5717
    @heirimuller5717 Před 3 lety +1

    Ganz liebe Katze.

  • @Holzwurm81
    @Holzwurm81 Před 3 lety +1

    Hallo Wilfried ich liebe deine Videos, mach weiter so und bleib gesund....
    MfG.

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety

      Ich bedanke mich bei dir für deine schöne Antwort

  • @maikgehrke6491
    @maikgehrke6491 Před 3 lety

    Moin Wilfried habe da mal eine Frage,und zwar beim Deutz DX 6.61 Agrostar die Differenziealsperrre wird ja über einen Knopf eingeschaltet.Darf diese von selbst wieder ausgehen ??? Wärend der Schlepper ziehen muss.Frage deswegen ich musste Grubern und das Land war ziemlich Nass ich habe angehalten den Gruber abgesetzt die Sperre eingeschaltet ind bin los gefahren erst ging es und auf einmal ging die Sperre aus,habe es dann noch mal Probiert das selbe noch mal die Sperre bleibt nicht drinn

  • @Niko-sj4qm
    @Niko-sj4qm Před 3 lety +1

    Man sollte das bei jedem Deutz Motor mal öffnen und säubern mache ich auch immer

  • @christianhopfenmueller3245

    Hi Winfried das was ich da sehe ist mir nicht neu....hatte vor geraumer Zeit einen 3005 bei dem haben über 3 Jahre Standzeit die Mäuse rein gebaut das hat auch fast so ausgesehen aber frag mich nicht wie die da rein gekommen sind....mfg aus Oberfranken

  • @bischofflutz8537
    @bischofflutz8537 Před 3 lety +3

    Moin Wilfried, danke fürs hochladen👍
    Alter Finne, der arme D30❗️und dann ist es auch noch ein“S“.
    Aber da sieht man die Deutzqualtät- jeder andere wäre damit schon verreckt. Freue mich auf die Fortsetzung
    Gruß Lutz

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety

      Und danke dass es dir gefallen hat Punkt die Fortsetzung kommt fällt allerdings etwas kürzer aus, da es relativ unkompliziert war das Blech zu schweißen und der Einbau war dann auch relativ einfach und zackig. Der Film ist schon im Kasten muss aber noch geschnitten werden und dann auch noch hochgeladen werden. Sobald ich Zeit finde passiert das . Gruß Wilfried

  • @RaphMeyer98
    @RaphMeyer98 Před 3 lety +6

    Hat sich alles festgewühlt, hilft nur noch Deutz luftgekühlt.

  • @oneplay7953
    @oneplay7953 Před 3 lety +1

    Starke Videos lass dir aufjedenfall ein Abo da,!

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety

      Danke schön. Gruß Wilfried

  • @marcellommatzsch1443
    @marcellommatzsch1443 Před 3 lety +1

    Service ist alles,

  • @peterr2694
    @peterr2694 Před 3 lety

    Für alle, die sich auch oft mit solchen fest gegammelten Schrauben und Muttern rum plagen: Würth Boltex Rostlöser! Das Zeug wirkt echt Wunder! Man sollte es nur rechtzeitig drauf sprühen, bevor der Schraubenkopf rund oder abgerissen ist. 😉

  • @DieRasendeGurke
    @DieRasendeGurke Před 3 lety +1

    Oh man

  • @Thorsten_Kueppers
    @Thorsten_Kueppers Před 3 lety +3

    „Laubgekühlt“ 😮

  • @Johasijo
    @Johasijo Před 3 lety +14

    Ich bin Elektriker 😂 und habe öfters schmierige Hände als der Durchschnitt der Schlosser.

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety +2

      🤣👍

    • @turogkane5826
      @turogkane5826 Před 3 lety +10

      du sollst das kontaktfett auch auf die kabel schmieren und nicht an die Freundin da nimmt man doch anderes zeug für mensch :D

    • @Johasijo
      @Johasijo Před 3 lety +4

      @@turogkane5826 wenn ich als Elektriker arbeite, dann saue ich mich höchstens mit Gips ein😂

  • @Michael-oo5bb
    @Michael-oo5bb Před 3 lety +2

    Das ruft nach Kärcher.

  • @florianauer5100
    @florianauer5100 Před 3 lety +2

    Da bin ich schon froh das meiner Wassergekühlt ist

    • @reneaudiquattro
      @reneaudiquattro Před 3 lety

      Da können sich auch Kühlrippen dicht setzen bzw beim Auto zum Beispiel auch Kühlrippen eindrücken durch Steinschlag.
      Man sollte jedes Kühlsystem von Zeit zu Zeit reinigen. Auch sollte man das Kühlwasser mal tauschen und rückwärts Spülen. Wichtig dabei ist, dass richtige (F)Rostschutz Mittel zu nehmen und mit destilliertem Wasser zu mischen.
      Also ist Luftkühlung etwas Wartungsfreundlicher, mit einfach nur ein blech abschrauben, reinigen, anschrauben und gut.
      Gruß René

  • @MrDeutzer100
    @MrDeutzer100 Před 3 lety +1

    Optisch sieht der noch wesentlich besser aus als unser D30s. Das Teil werd ich auf jedenfall mal abnehemen. Hoffentlich sieht das besser aus.

    • @050607dx
      @050607dx  Před 3 lety

      Der Verschmutzungsgrad eines Motors hängt ja entscheidend von den Einsätzen ab, die diese Maschine in seinem früheren Leben leisten musste. Sicherlich gibt es auch Motoren, die nicht so verdreckt sind. Andererseits könnte ich mir jetzt vorstellen, dass es auch welche gibt die noch schlimmer aussehen. Gruß Wilfried

  • @bischofflutz8537
    @bischofflutz8537 Před 3 lety +5

    Ach so was ich vermute:
    wie sieht wohl der Ölbadluftfilter aus? Oder das Motoröl? Vom Getriebeöl brauchen wir dann nicht mehr sprechen. Ich glaube
    Wartungsstau😳

  • @lokilokeunicorn4362
    @lokilokeunicorn4362 Před 7 měsíci

    Deutz - Luftgekühlt

  • @nickschneider7032
    @nickschneider7032 Před 3 lety

    Ach du meine Güte ich hab schon so einige luftgekühlte Schlepper auf gemacht aber sowas gab es noch nie 😲

  • @danieldorflinger383
    @danieldorflinger383 Před 3 lety +4

    Aber eine Mercedes Batterie wenn du ich das richtig gesehen habe. 😂 Und ich dachte schon das bisschen Dreck bei meinem D40.1 wäre schlimm. 😂 Das war nichts dagegen.

  • @costacostadestreeka938

    Schönen warmen platz för dai müse.

  • @chrisblub3497
    @chrisblub3497 Před 3 lety +2

    Feststoffkühlung, kannte ich auch nicht