Das passiert, wenn der Klimawandel eskaliert

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 01. 2022
  • Der menschengemachte Klimawandel ist eine Bedrohung für die ganze Erde - darin sind sich die meisten Wissenschaftler einig. Immer wieder wird deshalb darauf hingewiesen, dass wir unbedingt etwas unternehmen müssen, um das Schlimmste zu verhindern. Aber: Was bedetet "das Schlimmste" in diesem Fall eigentlich genau? Darum geht es in diesem Video.
    Die Übersichtsseite für den aktuellsten Bericht des Weltklimarats - www.ipcc.ch/report/sixth-asse...
    Häufig gestellte Fragen zum 1,5-Grad-Ziel - www.ipcc.ch/site/assets/uploa...
    Eine kurze Übersicht zu Kipppunkten im Klimasystem - www.pik-potsdam.de/~stefan/Pub...
    Die sozialen Herausforderungen des Klimawandels - www.oxfordhandbooks.com/view/...
    Wie der Klimawandel Menschen zu Flüchtlingen werden lässt - www.sciencedirect.com/science...
    ... und eine Prognose für den in Afrika besonders betroffenen Teil des Kontinents - journals.sagepub.com/doi/abs/...
    Die Zusammenfassung einer Studie, die sich damit auseinandersetzt, inwiefern der menschengemachte Klimawandel Konflikte befeuern oder auslösen kann - news.stanford.edu/2019/06/12/...
    ► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos:
    CZcams: / funkofficial
    funk Web-App: go.funk.net
    funk bei Facebook: / funk
    Impressum: go.funk.net/impressum
    Kostenlos abonnieren - czcams.com/users/mrwissen2go?s...
    Mein Twitter-Account - / mrwissen2go
    Mein Instagram-Account - / mrwissen2go_
    Hier findet ihr mich bei Facebook - / wissen2go
    Thumbnail-Designer: David Weber
    Schnitt: Markus Maiwald, Christian Wischnewski
    Animationen: Christopher Hesse
  • Věda a technologie

Komentáře • 6K

  • @dragonminz602
    @dragonminz602 Před 2 lety +2897

    Man muss sich einfach klar werden, dass kein Klimaschutz unglaublich viel teurer ist als Klimaschutz.

    • @lunestras
      @lunestras Před 2 lety +152

      ja aber du musst bedenken das wir geld für klimaschutz jetzt zahlen müssen. das geld für deren symptome müssen wir ja erst sehr viel später zahlen..... und auch jemand anderes...

    • @neoey
      @neoey Před 2 lety +86

      Völlig richtig erkannt. Leider gibt es viele Menschen die das einfach nicht verstehen wollen bzw. der Meinung sind, dass sie persönlich das nichts angeht.

    • @That0neJawn
      @That0neJawn Před 2 lety +133

      @@nicemarks555 Das ist so. Die Kosten für Anpassung, Verzicht und neue Technologie (erneuerbare Energien zum Beispiel) sind zwar hoch, aber absolut mickrig im Vergleich zu den Kosten, die ständig wiederkehrende Wetterkatastrophen, Stürme, Dürre, Massenflucht, Deiche gegen den höheren Wasserspiegel etc. verursachen würden.

    • @mr.kraebs
      @mr.kraebs Před 2 lety +38

      @@lunestras genau so ist es!
      Wenn jetzt jemand Geld sparen kann bzw mehr verdienen kann, hat er mehr davon, als wenn die nächsten Generationen gut leben könnten. Das ist sehr egoistisch, aber so ticken mächtige Menschen nunmal.

    • @joethebobberboomerang9339
      @joethebobberboomerang9339 Před 2 lety +24

      Deshalb sollten die verantwortlichen dafür zahlen, und nicht der steuerzahlende normale Bürger.

  • @nopoliticalcorrectness7566
    @nopoliticalcorrectness7566 Před 2 lety +3570

    Das traurige ist das viele Menschen keine Gefahr darin sehen, es ignorieren oder nicht daran glauben. Es hat für sie keinen Einfluß auf ihren Alltag, also ist es kein Problem.

    • @shercrox8650
      @shercrox8650 Před 2 lety +58

      Aus dem Grund steht auch Bidens Klimapaket in den USA auf Eis. Grund der Gegner: Es würde die ohnehin schon hohe Inflation zum explodieren bringen. Das hat auch ein Demokrat dazu bewogen gegen das Paket stimmen zu wollen, weshalb es für das Paket keine Mehrheit im Senat gibt. Wenn (aller Voraussicht nach) die Reps im November beide Häuser gewinnen, dann ist eh Ende mit Klimaschutz in den USA.

    • @jack-9108
      @jack-9108 Před 2 lety +65

      Dass es im winter nicht mehr schneit merkt man ja schon

    • @puusepp5565
      @puusepp5565 Před 2 lety +27

      weil es BS ist

    • @sentoo7606
      @sentoo7606 Před 2 lety +105

      @@puusepp5565 yikes...wenn man es immernoch nicht begriffen hat ist einem nicht mehr zu helfen

    • @mad_mozart8221
      @mad_mozart8221 Před 2 lety +42

      @@puusepp5565 du bist bs, safe lebenseinstellung :Hauptsache Benz oder beamer

  • @HeinzSchumacher
    @HeinzSchumacher Před 9 měsíci +3

    Fakt ist das wir uns noch in der Eiszeit befinden.
    Alles andere ist Panikmache.

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by Před 9 měsíci +3

      Fakt ist, dass du dumm wie Brot bist und wie 100% aller bildungsfernen Schwurbler nicht den Hauch einer Argumentation hast.

    • @nion3810
      @nion3810 Před 9 měsíci

      Wir leben zwar in einem Eiszeitalter, aktuell haben wir aber eine Warmzeit. Und nur aufgrund einer unglücklichen Begriffswahl zu sagen, dass es keinen menschengemachten Klimawandel gibt, ist nicht sehr klug.

    • @HeinzSchumacher
      @HeinzSchumacher Před 9 měsíci

      @@nion3810 natürlich ist der Klimawandel menschengemacht aber zur Zeit dind die Plole noch vereiset. Das war bisher das Zeichen für Eiszeit.

  • @johannes6775
    @johannes6775 Před 2 lety +2537

    Wenn ich aus der aktuellen Pandemie etwas gelernt habe, dann dass eine gemeinsame Gefahr die Welt nicht zusammen bringt 😔

    • @gamerguide374
      @gamerguide374 Před 2 lety +42

      Ich muss immernoch daran denken, das Trump die USA aus der WHO rausholen wollte und damit China das Feld überlassen hat.
      Ausgerechnet das Land, welches Informationen über das Virus zurückhielt anfangs.

    • @Barelhaven
      @Barelhaven Před 2 lety +156

      Kommt auf den Feind an: ein sichtbarer Feind, wie Ufos oder Zombies - kein Problem. Unser eigenes Verhalten - vergiss es.

    • @deinemutter7397
      @deinemutter7397 Před 2 lety +13

      ah die scheiss pessimisten

    • @Robert_H.
      @Robert_H. Před 2 lety +50

      12:16 Hat sie diese Studie eigentlich vor der Corona-Pandemie durchgeführt? Anders kann ich mir das nicht erklären. Die Menschheit ist geprägt von Egoismus. Den meisten Europäern ist es komplett egal, was in Afrika passiert, was mit den Rohingya in Bangladesch oder den Uiguren in China passiert. Auch die WM in Katar wird von den Lemmingen geschaut werden, wobei ich mir hier auch vorstellen kann, dass es einen Protest geben wird, weil die "Bösen" in dieser Geschichte die Menschen im Mittleren Osten sind. Das einzige, was wichtig ist, ist, dass es uns gut geht, dass wir Filme schauen und Freunde treffen können, dass wir die Freiheit haben alles tun zu können, was wir möchten.
      Das Worst-Case-Szenario von Mirko ist das, auf das wir zusteuern, ob wir es nun wahr haben wollen oder nicht. Die einzige Art und Weise, wie wir es noch drehen könnten, wäre, wenn wir in den nächsten vier Wochen zwei Wochen lang 70°C und darauf hin zwei Wochen lang -50°C auf der Nordhalbkugel hätten, damit die Menschen verstehen, dass der Klimawandel viel größere Kosten, Leid und Schäden verursachen wird als alle Maßnahmen, die man umsetzen könnte, um CO2 zu reduzieren, wenn man hier überhaupt von Leid und Schäden reden kann.
      "Oh nein, sie wollen, dass die Städte ein angenehmer Ort zum Leben sind, und nicht meine Autobahn zum Arbeitsplatz! Und dann wollen die noch, dass wir unabhängig von Ressourcen aus dem Mittleren Osten, Russland und den USA sind. Mein Europa soll sich weiterhin Diktaturen (bzw. Plutokratien) beugen! Und es ist doch egal, wenn meine Kinder und Enkel nicht mehr die Natur und Tierwelt so erleben können wie ich! Mit einer Playstation und dem neusten Videospiel-Hit werden sie schön glücklich sein!"

    • @johannes6775
      @johannes6775 Před 2 lety +8

      @@deinemutter7397 Dir auch einen schönen Tag!

  • @TheLegendKiller94
    @TheLegendKiller94 Před 2 lety +1435

    ,,Dont Look Up " sehr guter Film der zeigt, dass unsere Gesellschaft ganz andere Prioritäten setzt und es so ziemlich hoffnungslos ist an den ,,Verstand" der Menschen zu appellieren viel zu gut geht es uns im Überfluss.

    • @FADGhost70
      @FADGhost70 Před 2 lety +40

      Wobei die Minderheit der Menschen auf diesem Planeten im Überfluss lebt. Der Planet gibt es einfach nicht her.

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  Před 2 lety +259

      Der Film ist in der Tat eine treffende Metapher.

    • @photelegy
      @photelegy Před 2 lety +53

      0:22
      MrWissen2Go: "Happyend. So ist es zumindest in den Filmen"
      Don't Look Up: "🤨🤣"

    • @duman5210
      @duman5210 Před 2 lety +10

      True deswegen fuk it habt Spaß wir sterben eh aus 🙂

    • @awc3651
      @awc3651 Před 2 lety +13

      Aber die Menschen, die im Überfluss leben können etwas ändern.

  • @Julia-rn1pi
    @Julia-rn1pi Před 2 lety +885

    Ich muss gestehen, dass ich keine Hoffnung mehr habe. Ich gehe vom Worst-Case-Szenario aus. Die letzten Jahre habe ich mir nach und nach einen möglichst nachhaltigen Lebensstil angeeignet, aber ich sehe nicht, dass auf gesamtgesellschaftlicher Ebene genug passiert. Immer nur leere Versprechungen und winzige Schritte in die richtige Richtung. Ich sehe schon ein Umdenken, aber das geschieht schlicht zu langsam. Wir werden es nicht mehr rechtzeitig schaffen. Ich habe auch dieses Narrativ von der individuellen Verantwortung des Einzelnen satt. 70% der Emissionen werden von großen Unternehmen produziert. Ich fühle mich macht- und hilflos. Ich kann wählen gehen und individuelle Kaufentscheidungen treffen, aber das ändert nichts. Ich verstehe mittlerweile nicht mehr, dass viele Leute sich einreden, dass sie durch Fahrradfahren oder den Kauf einer Bambuszahnbürste dazu beitragen den Klimawandel aufzuhalten. Das ist Bullsh*t. Solange die Mächtigen nicht bereit sind Klimaschutz zu betreiben werden wir es nicht schaffen. An dieser Stelle meine Bewunderung an alle Aktivist*innen von Fridays for Future, Extinction Rebellion, Die letzte Generation u.ä.

    • @andreasstrake5728
      @andreasstrake5728 Před 2 lety +9

      Im Jahr 1988 lag die Temperatur bei 15,4°C. Quelle ist NASA GISS. Im Jahr 2016 lag die Temperatur bei 14,83°C. Quelle ist die WMO.
      Also keine Panik. Eher Anlass zur Sorge geben die Berichte der Netzbetreiber, denen es immer schwerer fällt, das Netz stabil zu halten.

    • @Tapion3388
      @Tapion3388 Před 2 lety +166

      @@andreasstrake5728 Haben Sie das Video noch nicht geschaut? Es ist doch global gesehen völlig unerheblich, zwei Zahlen zu nennen und das dann als Argument zu verwenden. Alle langfristigen Aufzeichnungen sagen uns, dass sich das Klima durch den Anstieg der Treibhausgase in einer so noch nie dagewesenen Geschwindigkeit verändert - und das wird alles in dem Video logisch und neutral gesagt, ich kann Ihren Kommentar daher absolut nicht nachvollziehen.

    • @Tapion3388
      @Tapion3388 Před 2 lety +66

      Es gibt von Kurzgesagt dazu ein sehr gutes Video. Im Endeffekt kann ich nur zustimmen, es wird immer unrealistischer dass wir noch die Kurve kriegen und das Individuum kann da rein gar nichts bewirken. Wir brauchen einen Systemwechsel auf globaler Ebene um effektiv etwas verändern zu können, bei unserem Wirtschaftssystem (maximaler Profit, alles andere zweitrangig) und dem politischen System schwindet meine Hoffnung aber auch immer mehr.
      Sieht man ja sehr gut an unserer Regierung, keinen Plan, keinen Mut aber Lastenräder sind die Zukunft und werden den Klimawandel schon verhindern!

    • @Spirit0fD4rk
      @Spirit0fD4rk Před 2 lety +12

      Da spricht mir einer aus der Seele...

    • @bormixgaming110
      @bormixgaming110 Před 2 lety +42

      Da stimme ich 100%ig zu. Die Gier der Menschen ist unersättlich. Wenn wir nur noch das produzieren würden, was wir wirklich brauchen, müsste kaum noch jemand arbeiten. Dadurch würde man schon immens CO2 sparen, da der Arbeitsweg entfällt. Wird weniger produziert gibt es weniger Fabriken und schon wieder haben wir CO2 gespart. Und weiter im Text: die Menschen sollten sich endlich vereinigen. Das bedeutet keine Armeen mehr und zack wieder jede Menge CO2 gespart. Ich möchte gar nichts wissen wie viel CO2 verbraucht wird um nur einen einzigen Flugzeugträger zu bauen. Vom Betrieb dieses Flugzeugträgers mal ganz abgesehen. Da können noch so viele E-Autos kommen. Gegen das was Armeen rausblasen ist das nur ein Wimpernschlag. Weltraumtourismus ist genauso ein Ding. Ist ein völlig Unsinniges Unterfangen, und wofür? Wieder nur um Profit zu maximieren. Wie ging doch noch dieser Spruch: "Erst wenn der letzte Fisch gefangen und der letzte Baum gefällt wurde, werdet ihr merken das man Geld nicht essen kann."

  • @djbouncer420
    @djbouncer420 Před 2 lety +1142

    Es ist richtig erschreckend, wenn man sich mal überlegt, wie wissenschaftsfeindlich so viele Menschen diesem Thema entgegentreten.

    • @PfropfNo1
      @PfropfNo1 Před 2 lety +39

      Die Mehrheit in Deutschland war für den Atomausstieg. Als Panikreaktion auf Fukushima:
      Was sollen wir zuerst abschaffen: Kohlestrom, um die Erde zu retten oder Atomstrom damit die Tsunamis und Erdbeben keine Kernschmelzen auslösen?
      Deutschland: Zuerst den Atomstrom abschaffen! Kohle ist erstmal zweitrangig
      auch Deutschland: Warum haben wir noch so viel Kohlestrom? Scheiß CDU!

    • @rohei1681
      @rohei1681 Před 2 lety +24

      @@PfropfNo1 Und Gaskraftwerke sollen "nachhaltig" sein, AKWs aber nicht. Ein solider Dreitagebart und Trampolinspringen reichen halt nicht, um sinnvolle Entscheidungen zu treffen.

    • @dastribunal161
      @dastribunal161 Před 2 lety +6

      Leider auch genau die in den machthabenden Positionen!

    • @nenmaster5218
      @nenmaster5218 Před 2 lety +2

      Hbomberguys video über Klima-Wandel ist immer noch das Beste
      das ich kenne, aber ich geb zu: dieses hier kommt nah dran.

    • @nonsense9393
      @nonsense9393 Před 2 lety

      @@PfropfNo1 Wir reden hier von 6 Monaten die den Kohleausstieg verkürzt hätten - mit irrsinnigen Stromkosten für Atomkraft weil die alle in Revision müssten, mehrfach.

  • @TheJah1985
    @TheJah1985 Před 2 lety +634

    Ich muss sagen, ich sehe das Ganze sehr pessimistisch und glaube nicht, dass wir überhaupt irgend ein Ziel erreichen. Dazu wird die Wissenschaft nicht ernst genug genommen (sie warnt ja schon seit Jahrzehnten) und zuviel ist von politischem Willen abhängig, der zu oft wirtschaftliche, parteiliche und persönliche Interessen im Fokus hat. Wenn wir das alles schaffen wollten, müssten sich alle extrem einschränken und das will keiner von uns, erst recht kein Politiker, kostet ja Wähler... vielleicht bin ich aber auch zu pessimistisch

    • @kastanie7445
      @kastanie7445 Před 2 lety +67

      Realistisch wohl eher :/
      Don't look up lässt grüßen

    • @felixxtv
      @felixxtv Před 2 lety +19

      Kann gut sein, dass die Wirtschaft, das Geld und die Bequemlichkeit so lange im Vordergrund stehen, bis der Klimawandel nicht mehr aufzuhalten ist und es riesige Probleme (wie die erwähnten Kälte und Wärmegebiete) gibt. Aber dann ist es halt zu spät und man kann zu schauen, wie die Welt untergeht, während man im Geld schwimmt

    • @Isy915
      @Isy915 Před 2 lety +12

      Jedem steht es frei, in die Wissenschaft und/oder in die Politik zu gehen. Ich finde es auch schwierig, Klimaschutz mit Einschränkung pauschal gleichzusetzen. Es gibt gute Möglichkeiten zur Transformation, schöne und lebenswerte Utopien, ich denke, neben Warnungen sollten diese stärker in den Fokus gerückt werden, um genau solche (verständlicherweise!) pessimistischen Sichtweisen zu überwinden

    • @kastanie7445
      @kastanie7445 Před 2 lety +2

      @@Isy915 Solarpunk! :)

    • @kastanie7445
      @kastanie7445 Před 2 lety +7

      @Hammelbraten 90 exakt das ist ja das Problem 😂 es ist eine Menschheitskrise eigentlich

  • @Simpel2Learn
    @Simpel2Learn Před 2 lety +1124

    Mir macht vor allem besonders Angst und Sorge, dass nicht wir dermaßen mit den Folgen kämpfen müssen, sondern diejenigen, welche heute nicht einmal geboren sind.

    • @amicosan
      @amicosan Před 2 lety +29

      Exakt aufs Wort, das ist so Rücksichtslos leider, täglich mich trift es nicht, aber dein Kind der sich nicht wären kann 😭

    • @haxti0075
      @haxti0075 Před 2 lety +118

      Unsere Kinder wird es hart treffen, das ist auch einer der Grund wieso ich keine Kinder will.

    • @LittleDovahkin
      @LittleDovahkin Před 2 lety +57

      deshalb passiert auch nix. Weil die ganzen alten leute die das sagen haben davon nix mitbekommen werden.

    • @vitamince7833
      @vitamince7833 Před 2 lety +29

      @@haxti0075 same. Bin 25 Jahre. Bekomme ich in 5 Jahren Kinder, werden sie es miterleben. Ich glaube nicht, dass wir das schaffen.

    • @darcyflowers8771
      @darcyflowers8771 Před 2 lety +31

      @@haxti0075 stimmt. Und dann wird man als egoistisch abgestempelt, weil die geburtsrate immer weiter sinkt :/

  • @TheGoffelLP
    @TheGoffelLP Před 2 lety +195

    Ich gebe dem Argument mit den Innovationen Recht, jedoch darf man das nicht falsch Interpretieren. Viele Leute spielen die Innovationen nämlich gegen den Klimaschutz aus.
    Aber die Annahme, dass man jetzt weniger radikale Klimaschutzmaßnahmen treffen sollten, weil sich in Zukunft alles durch Innovationen lösen lässt ist falsch.
    Denn diese Innovationen Entwickeln sich erst durch Investitionen und Bemühungen für den Klimaschutz.

    • @skipp3252
      @skipp3252 Před 2 lety +5

      Die Sache ist, selbst wenn wir zu 100% wüssten dass es 2050 eine Technologie geben wird, die die CO2 Emissionen mit sofortiger wirkung zurück auf vorindustrielle werte reduziert, dann wäre es trotzdem fatal jetzt nichts zu tun. Denn wir würden bis 2050 immernoch unglaublich viel mehr CO2 ausstoßen als wenn wir jetzt schon anfangen zu reduzieren. Wenn die Wissenschaft sagt wir müssen bei 2050 CO2-neutral sein, dann meinen sie damit bis dahin gleichmäßig den auststoß zu reduzieren.

    • @skipp3252
      @skipp3252 Před 2 lety

      @Hiyryüutar Aargnussam bezweifle ich. Gibt viele Leute in dem Alter denen der Rest von ihrem Leben viel weniger Wert ist als das ihrer Kinder bzw Enkel.
      Klar geht man in dem Alter nicht mehr auf die Barrikaden aber bis zu nichts tun ist noch viel platz.

    • @smittywerben824
      @smittywerben824 Před 2 lety

      Immer dieses "Klimaschutz"... Nur weil man schön klingende Wörter verwendet, um eine bestimmte Politik zu beschreiben, heißt das noch lange nicht, dass diese Politik irgendwie gut ist und z.B. das Klima schützt. Beim Klima gibts im Übrigen auch nix zu schützen. Eine absurde Idee. Dass hier so wenigen Menschen auffällt (immerhin Publikum von jemandem, der einen auf Bildung macht), was für manipulative Begriffe sie hier nachplappern, zeigt in welcher Verfassung die Bildung hierzulande ist.

  • @GhostFreeman2077
    @GhostFreeman2077 Před 2 lety +575

    Schade, dass es Mrwissen2go, Mrwissen2go Geschichte, und Terra X in meiner Schulzeit noch nicht gab.
    Ich hätte gerne dieses interessanten Videos im Unterricht angesehen! :)
    🤔😏😁😉

    • @are_you_f_serious
      @are_you_f_serious Před 2 lety +8

      Naja, das wäre ehrlich gesagt kein gutes Zeichen unseres Bildungssystems. Denn wozu überhaupt noch Lehrer haben, wenn sie anstatt ihre Arbeit zu machen den Kindern einfach CZcams Videos zeigen? 🤔

    • @peterszwe5273
      @peterszwe5273 Před 2 lety +16

      @@are_you_f_serious Lehrer brauchst du um die Kinder pädagogisch im Griff zu halten, damit die Eltern für die Wirtschaft arbeiten können.

    • @are_you_f_serious
      @are_you_f_serious Před 2 lety +4

      @@peterszwe5273 Du Zyniker. ;)

    • @csheinzelmeier
      @csheinzelmeier Před 2 lety +5

      @@are_you_f_serious Früher haben wir kein CZcams geschaut, sondern Videokassetten und später DVDs unteranderem mit "Willi will's wissen". Wieso sollte man dann ein CZcams im Unterricht schauen dürfen?
      Aber gemeint ist glaube ich auch, dass man mit den CZcams Videos gut für Klausuren lernen kann. Einfach ein Gefühl bzw. Interesse für's Thema bekommen. Das hilft ungemein beim Lernen :-)

    • @are_you_f_serious
      @are_you_f_serious Před 2 lety

      @@csheinzelmeier ernsthaft?

  • @boernhead85
    @boernhead85 Před 2 lety +179

    Seit Corona habe ich den Glauben an die Menschheit und ein soziales Zusammenrücken endgültig verloren..

    • @imilanek4566
      @imilanek4566 Před 2 lety +15

      Social Distancing war ja gefordert, von "Zusammenrücken" war nicht die Rede!

    • @luna1r
      @luna1r Před 2 lety +15

      Ja, das stimmt. Das Problem ist, dass Egoismus und Narzissmus in unserer Gesellschaft sehr belohnt werden - irgendwann haben wir halt den Salat, dass jeder nur noch an seinen eigenen Vorteil denkt. Bei dem einen Argument "Es könnte ja auch sein, dass die Gesellschaft durch den Klimawandel näher zusammenrückt" musste ich fast schmunzeln.

    • @AlKAtrazzMC
      @AlKAtrazzMC Před 2 lety +1

      @@luna1r dachte mir auch sofort "menschheit rückt zusammen, no way!"

    • @blablubs5596
      @blablubs5596 Před 2 lety +1

      Wir sind doch trotzdem die Mehrheit.... in den usa fordern glaub ich 60-80% der Bürger mehr Handeln in Klimafragen.... es ist nur der unglaubliche lärm den die Leugner machen, der es so scheinen lässt als seien es soviele....

    • @wernerpollmanns2045
      @wernerpollmanns2045 Před 2 lety +3

      Wenn du schon nicht mehr an die Menschheit glaubst,so bleibt dir zumindest
      der Glaube an Carola.

  • @universalgenie
    @universalgenie Před 2 lety +98

    Es steckt viel Arbeit darin, ein so komplexes Thema so verständlich aufzubereiten und ein verständliches Video daraus zu machen. Vielen Dank!

  • @poseudoon3259
    @poseudoon3259 Před 2 lety +207

    Auch wenn Innovationen oft gerne als Argument gebracht werden, so steht noch immer in keiner Weise irgendeine Innovation im Raum, die solche Effekte herbeiführen könnte. Selbst wenn morgen eine Forschungsgruppe mit einer solchen Grundidee, die solche Effekte haben könnte, kommen würde (und das halte ich für sehr unwahrscheinlich) dann würde es wie bei jeder groben Idee aus der Forschung erstmal Jahrzehnte brauchen um die profitabel und massenproduzierbar zu machen. Sie wäre somit zumindest in den jetzt entscheidenden Jahren nicht verfügbar. Ich hätte mir an der Stelle eine bessere Einordnung dieses "Arguments" und nicht einfach ein in den Raum werfen gewünscht.

    • @zauberfrosch11
      @zauberfrosch11 Před 2 lety +26

      Hast du gut beschrieben. Das hat mich auch sehr gestört

    • @arne1021
      @arne1021 Před 2 lety +4

      Es gibt schon z.B die Möglichkeit CO2 aus der Atmosphäre in die Erde zu "pumpen" das Problem ist wahrscheinlich eher das es da dann auch bleiben muss und das nix bringt wen das co2 da irgendwie wieder raus kommt

    • @derjag1070
      @derjag1070 Před 2 lety +10

      Was ist mit Atomkraftwerken, die mittlerweile eine hohe Sicherheit, sonst hätte Japan nicht wieder mit dem Bau von Atomkraftwerken begonnen? Mit E-Fuels, durch die man die alte Infrastruktur erhalten kann und durch die für Menschen diesmal wirklich keine großen Mehrkosten entstehen würden? Außerdem gibt es bereits Technologie das CO2 aus der Luft zu holen und für die Landwirtschaft zu bearbeiten, was auch zu Ertragssteigerungen führt. Ich denke es gibt schon, dass es bereits Innovationen gibt, aber der in seiner Inkompetenz diese Innovationen aufhält.

    • @FeterPrahm
      @FeterPrahm Před 2 lety +11

      @@arne1021 Die einfachste Möglichkeit, co2 einzufangen, nennt sich immer noch Pflanzen

    • @arne1021
      @arne1021 Před 2 lety +1

      @@FeterPrahm Die speichern das aber auch nicht ewig

  • @oscarloo2
    @oscarloo2 Před 2 lety +204

    Traurig, dass die Frage Nr. 1 weiterhin beim Klimaschutz ist, wer denn das alles bezahlen soll. Im Endeffekt wir, mit unserem Leben

    • @vomm
      @vomm Před 2 lety +15

      Noch sehr viel mehr bezahlen andere Lebensformen dafür. Und genau das ist der Grund für die Miesere, dass wir immer nur an ans selbst denken, und auf alles andere Leben scheißen

    • @helmbergi8956
      @helmbergi8956 Před 2 lety +1

      @@vomm Zunächst sollten wir schon an und denken. Aber halt auch an uns in der Zukunft.

    • @LeonDaSINK
      @LeonDaSINK Před 2 lety +4

      Das war mal anders, leider. In den 50er jahren war der Klimawandel Bereits Wissenschaftlicher konsens. jedoch haben Groß konzerne wie Shell und Exxon Mobile Gezielt Fehlinformationen von hohen positionen Verbreiten lassen und das Thema seitdem in eine Gesellschaftsspaltende Thematik Verändert. Obwohl diese Organisationen selbst Studien Hervorbrachten die den Klimawandel Ganz klar belegen. Es ist schon traurig wozu einige wenige Menschen im stande sein können nur um ihren Profit zu wahren.

    • @kademelien9363
      @kademelien9363 Před 2 lety +2

      Das Problem ist, dass zwar wir als Menschheit mit unseren Leben bezahlen, aber wir, die wir gerade leben und die Hebel in der Hand haben die katastrophalen Folgen aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr erleben. Ich kenne noch genügend, die meinen man müsse nichts für die Unwelt tun oder seinen bequemen Lebensstil ändern

    • @hphll
      @hphll Před 2 lety

      Oh je... bei manchen hat die Panikmache echt hart zugeschlagen.

  • @paulan6914
    @paulan6914 Před 2 lety +169

    Danke für so viel sachliche Information und sachlich-subjektive Einschätzung in einem wohltuend ruhigen und seriösen Ton. Super strukturiert, motivierend und klug gemacht. Danke, danke, danke! 🙂

    • @rolandkeina239
      @rolandkeina239 Před rokem

      Wirst Du Dich auch noch bedanken, wenn Du mitbekommst, dass es einzig und allein um Geld geht?
      Klimaschutz?
      Die Sonne ist für das Klima verantwortlich. Das verändert sich im gesamten Sonnensystem.
      Es wird kälter.

    • @paulan6914
      @paulan6914 Před rokem

      @@rolandkeina239 Lern du erst mal den Unterschied zwischen Klima und Wetter kennen, dann kannst du dich wieder melden.

    • @davidkalman3732
      @davidkalman3732 Před rokem

      hahahaha Lappen

    • @retogubser853
      @retogubser853 Před rokem

      Sachlich tönt anders. Gemäss IPCC- Bericht 2019 haben sie den Meeresspiegel von 60 - 100 cm korrigiert auf 30-50 cm. 100% daneben. Das kommt davon, dass man das Szenario modelliert.

    • @paulan6914
      @paulan6914 Před rokem

      @@retogubser853 sach·lich
      /sáchlich/
      Adjektiv
      1.
      nur von der Sache selbst, nicht von Gefühlen oder Vorurteilen bestimmt; nur auf die Sache, auf den infrage stehenden Sachzusammenhang bezogen; objektiv (2)
      "ein sachlicher Bericht"
      2.
      in der Sache (3) begründet; von der Sache (4a) her
      "ein sachlicher Unterschied, Irrtum"
      (Quelle: Oxford Languages)

  • @tattoo1890
    @tattoo1890 Před 2 lety +303

    Das wichtigste Thema der Menschheitsgeschichte ! Unser ganzes Überleben hängt davon ab!💚Deshalb bin ich FDP Mitglied geworden, weil sie den besten Klima Politk Ansatz haben.

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 Před 2 lety +25

      Das ist Unsinn. Menschen passen sich dem Umständen an. Das gilt auch im Tierreich.

    • @jan5805
      @jan5805 Před 2 lety +98

      @@martinstein4382 so ein bullshit, Menschen und Tiere passen sich nicht in der benötigten Geschwindigkeit an..vielleicht schaust Du erstmal das Video?!

    • @mimimibeaker2543
      @mimimibeaker2543 Před 2 lety +42

      @@martinstein4382 der Mensch ist ein Tier und es sind schon zahllose Lebewesen über einen natürlichen Klimawandel gestolpert. Aber das siehst du natürlich anders. Sparen wir uns einfach den Tag;)

    • @bliblablubdiedadup742
      @bliblablubdiedadup742 Před 2 lety +6

      Viel früher werden wir an den niedrigen Geburtenraten sterben.

    • @HaDi-rw5md
      @HaDi-rw5md Před 2 lety +3

      Es gibt keinen Menschengemachten Klimawandel, das sind Verschwörungstheorien

  • @RamboNr5
    @RamboNr5 Před 2 lety +61

    Also Mirko ich weiss nicht welche Katastrophenfilme du dir anschaust aber üblicherweise ist am Ende alles zerstört 😅

    • @Dark__Thoughts
      @Dark__Thoughts Před 2 lety +1

      @@MikaKahdarmon Mache ich immer was die Kommentare angeht. Accounts melden ist bei YT aber viel zu aufwändig gestaltet.

    • @eliaswayne8237
      @eliaswayne8237 Před 2 lety

      S. Aber irgendwie schafft es sich die Menschheit doch in Sicherheit zu bringen in Katastrophenfilme😂

    • @jennyk3197
      @jennyk3197 Před 2 lety

      @@ghostwriter5172 also willst du einfach abwarten, dass wieder mal China oder Amerika die Welt rettet und uns noch weiter voraus ist? Hängt das mit persönlichen Desinteresse an der Zukunft zusammen oder reiner Faulheit? China hat letztes Jahr einen so gewaltigen Boom an Windparks aufgebaut, dass wir das in den letzten Jahrzehnten nicht ansatzweise geschafft haben. In einem einzigen Jahr. Ich finde es schon fast tragisch, dass in Deutschland immer noch soviel Faulheit und Egoismus herrscht, dass man sich einfach zurück lehnt und sagt, sollen die anderen mal machen. Naja wir haben ja Platz für Millionen Flüchtlinge aus Katastrophengebieten. Wobei wir die auch eh schon in Deutschland bzw. Europa deutlich spüren.
      Wo ich dir aber Recht gebe ist, dass die Erde sich erholt. Klar alle Tiere, u.a. wir Menschen sind dann ausgestorben und die letzten Generationen mussten sich durchkämpfen, aber die Erde wird sich danach erholen. Absolut richtig! Warum man so Feindseligkeit gegenüber den Menschen ist, kann ich wohl noch nachvollziehen, aber wieso sollten nicht-menschliche Tiere unter uns leiden? Da geh ich noch nicht ganz mit.

    • @Nighttest1
      @Nighttest1 Před 2 lety +1

      @@jennyk3197 Windparks? wtf denk doch an die armen Vögel, das Landschaftsbild und die Nachbarn! Solarzellen auf dem Dach? aber aber aber... das zerstörte Ortsbild!! Wo soll das denn hinführen? 😲🤷‍♀️ /s

    • @jennyk3197
      @jennyk3197 Před 2 lety

      @@Nighttest1 stimmt 😂 Das hatte ich vergessen. Mist. Das ist natürlich richtig. Wir müssen erstmal an die angenehme Umgebung denken und berücksichtigen, dass nicht alle Windparks und Solar so schön finden. Hab jetzt auch bei realer Irrsinn gelernt, dass Solar auf dem Dach Unruhe in die Siedlung bringt. 🤦🏻‍♀️🙈😅

  • @dns911
    @dns911 Před 2 lety +243

    Als Physiker wurde mir ganz warm ums Herz bei einem Deiner letzten Sätze:
    "Wir müssen mehr auf die Wissenschaft hören [...]"
    Mehr könnte ich nicht zustimmen - Ein Wissenschaftler in seinem Fachgebiet ist nun mal die Person, die sich am meisten mit einem Fachgebiet beschäftigt und auskennt, also lasst uns dieser Person zuhören.
    Ich sage einer Biologin auch nicht, wie sie ihre mRNA für den Impfstoff zu bauen hat - sie weiß es besser als ich.
    Ich sage einem Ingenieur auch nicht, wie er sein Flugzeug zu bauen hat - er weiß es besser as ich.
    Etwas besseres, als den Profis zu vertrauen gibt es nicht und wir sollten, gerade in der heutigen Zeit wo das Vertrauen in diese abnimmt, dankbar sein, dass es Menschen gibt, die den Klimawandel studieren und an einer Lösung arbeiten.

    • @makkimakki6489
      @makkimakki6489 Před 2 lety +21

      Sehr gut gesagt!
      Viele haben tatsächlich vergessen, dass es nicht umsonst lange Ausbildungen für die Berufe gibt.
      Wenn ich ein Haus baue, lasse ich auch keinen Klempner meine Elektrik einbauen... vielleicht sollte DAS wieder mehr in die Köpfe der Menschen kommen.

    • @Zilray
      @Zilray Před 2 lety +18

      nur leider haben wissenschaftler nicht so einen einfluss wie lobbyisten

    • @OiDepp
      @OiDepp Před 2 lety +1

      was sagst du dann dazu, dass er als Medienexperte sich einfach hinstellt, und entscheidet, dass eines der von unzähligen Klimaexpert*innen erarbeitete Szenario so unrealistisch ist, dass es uns nicht zu intressieren hat?

    • @dns911
      @dns911 Před 2 lety +9

      @@OiDepp Kannst Du in den Quellen nachlesen!
      Hätte auch gerne gehabt, dass er kurz anschneidet was dieses Szenario beinhaltet, aber er sagte ja, das ist das "worst case" Szenario.

    • @mikedresel731
      @mikedresel731 Před 2 lety +1

      Die Frage ist halt in wie weit wir auf die Wissenschaft hören sollten und was passiert, wenn ein Thema mehrere Wissenschaftsberreiche betrifft und die jeweilige Wissenschaft aus ihrer Perspektive zu unterschiedlich Einschätzungen kommt.
      Die Welt und die Gesselschaft ist komplizierter, als es ein einfacher Wissenschaftszweig erfassen könnte, mit einfachen Parolen wie hört auf ,, Die Wissenschaft " kommt man da nicht weiter.
      Außerdem ist unser Politisches System, immer noch eine Demokratie und keine Technokratie, das heißt die Entscheidungen müssen immer noch im politischen Aushandlungsprozess beschlossen werden und können nicht von der Wissenschaft diktiert werden. Eine Autokratie der Wissenschaft, wäre genauso falsch wie jede andere Form von Autokratie.
      Die Wirtschaft soll der Politik, mit Rat zur Seite stehen und diese sollte ihre Entscheidungen, sogut wie es der politische Prozess zulässt, an der Wissenschaft ausrichten.

  • @oscarloo2
    @oscarloo2 Před 2 lety +25

    Unsere einzige Hoffnung liegt dann eventuell nur im Song Vorfahren von MC Smook

  • @AWPMasterJam
    @AWPMasterJam Před 2 lety +67

    "Es besteht auch die Möglichkeit das die Menschheit dann näher zusammen rückt".
    Dude. Das glaubst du doch wohl selber nicht 😂

    • @fjeldfross9327
      @fjeldfross9327 Před 2 lety +15

      Wenn ich mich so umsehe.... Nein, glaube ich auch nicht.
      Geht wohl eher Richtung Walking Dead Dystopien

    • @cankurt1696
      @cankurt1696 Před 2 lety +5

      So Unwahrscheinlich ist es auch nicht. Aber wenn ich mir die Spezies Mensch ansehe, dann wird man gerne eines "Besseren" Belehrt.

    • @kastanie7445
      @kastanie7445 Před 2 lety +1

      Willkommenskultur für hunderte Millionen Klimaflüchtlinge, ich sehe schon die Rumpelstilzchen tanzen. Das klappt bestimmt ;)

    • @arne1021
      @arne1021 Před 2 lety +4

      @@blacksoldier8822 ich bin weder an meinen 2 todesspritzen, noch nicht gestorben noch mache ich mäh mäh mäh.
      Und wie soll ein großdeutsches reich ohne Faschismus aussehen?
      Glaubst unsere Nachbarn wollen freiwillig Marionetten von deiner großdeutschem neu Partei werden?
      Ich hoffe mal du lernst irgendwann wieder zu denken oder hast das irgendwie ironisch gemeint.

    • @idpro83
      @idpro83 Před 2 lety +1

      Zusammen rücken würde die Menschheit wenn es nicht so viele unintelligente Menschen geben würde. Näher zusammen rücken also? Ich glaube das Gegenteil wird passieren.

  • @Gizeh444
    @Gizeh444 Před 2 lety +85

    "wenn wir versagen?" das versagen ist so gut wie sicher wir versagen in jeder hinsicht.wir können uns höchstens noch so gut es geht auf das bevorstehende chaos einstellen das eintreffen wird.

    • @maengolorian2857
      @maengolorian2857 Před 2 lety

      @remmi Huiso

    • @c4sh3w
      @c4sh3w Před 2 lety +1

      Typisch "German angst" 🙄

    • @gamerguide374
      @gamerguide374 Před 2 lety

      @@c4sh3w "Typisch Deutschland" oder "sowas gibt es nur in Deutschland" kann ich nicht mehr hören. Das geht dann weiter mit "Die deutschen sind ein solch dämliches Volk"...

    • @alexanderpracher6753
      @alexanderpracher6753 Před rokem

      Leider wahr.

  • @cobra_gamer_01
    @cobra_gamer_01 Před 2 lety +296

    Danke für das Video zu diesem wichtigen Thema… wenn wir so weitermachen wird die Welt für unsere Nachkommen viel viel schwerer werden… wir müssen den Klimawandel aufhalten!

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 Před 2 lety +4

      So aufhalten wie jeden anderen Klimawandel davor.

    • @ms_der_beste4698
      @ms_der_beste4698 Před 2 lety +1

      @@martinstein4382 haha XDDD

    • @matthias4
      @matthias4 Před 2 lety +2

      @Code Zero, was machst du bisher dafür? :) Photovoltaik auf Dach/Balkon, kein Auto oder wenigstens E-Auto (erwiesenermaßen CO2-ärmer, wenn man Akku- UND Super-/Diesel-Produktion berücksichtigt), Heizungstausch, keine Flugreisen..? Wir können uns ja gegenseitig Ideen geben.💪🏻

    • @LisaLutschwanzia
      @LisaLutschwanzia Před 2 lety

      @@matthias4 Wer soll das bezahlen ? Du ? Dann gerne. Der Otto Normalo da draußen hat für sowas kein Geld und dank der Spinner, die rot-grün an die Macht gewählt haben ist der Otto Normalo bald froh, wenn er noch die Miete und Stromkosten bezahlen kann.
      Da musst du wohl das Klima retten, viel Spaß.

    • @cankurt1696
      @cankurt1696 Před 2 lety +3

      Solange der Kapitalismus und die Diktatoren Ramba Zamba machen und die Firmen Fanboys (Fck Pokemon LA) wird sich nichts ändern.

  • @obitouchiha2581
    @obitouchiha2581 Před 2 lety +75

    Schon lustig dass die Menschheit sich genau so lächerlich verhält, wenn es darum geht die Welt zu schützen wie die Charaktere aus ,,Don’t look up“

    • @Johannes__
      @Johannes__ Před 2 lety +16

      Guess what, ,,Don't look up" parodiert ja auch gewollt den Klimawandel.

    • @einpfannkuchen6351
      @einpfannkuchen6351 Před 2 lety +3

      Der Film war aber schon krass schlecht haha

    • @instruktormata7074
      @instruktormata7074 Před 2 lety +8

      @@einpfannkuchen6351 inwiefern war der schlecht? Er befasst sich auf einer satirischen Art mit einem wichtigen Thema und wie die Politik versagt. Verstehe die Kritik nicht.

    • @einpfannkuchen6351
      @einpfannkuchen6351 Před 2 lety +4

      @@instruktormata7074 unrealistische vollkommen übertriebene Darstellung, ideenlose Umsetzung, sehr phrasenhaft
      Mit solchen guten Schauspielern und so viel Budget ist der Film einfach alles andere als gut.
      Diese storyline kann dir jeder schreiben.
      Schau dir doch die Bewertungen an
      Das einzige was der Film macht ist, die Problematik von heute darzustellen, aber das bekommt jede kurzdoku von 20 Minuten bei weitem besser hin

    • @KennyNGA
      @KennyNGA Před 2 lety +3

      @@instruktormata7074 komplett unlustig und langweilige Story die nach ner halben Stunde nervt aber hey Leonardo DiCaprio ist dabei deswegen 8 Sterne auf IMDb

  • @plex3260
    @plex3260 Před 2 lety +71

    Wow Mirko! Du bringst aktuell so viele Video mit so interessanten Themen die man eigentlich nicht so auf einem Blick hatte. Vielen dank für den Content!

  • @solarwind9019
    @solarwind9019 Před 2 lety +76

    Extrem Wichtiges Thema.
    Danke!!

    • @Saubaer123
      @Saubaer123 Před rokem +2

      Ueberlebenswichtiges Thema! fuer unsere Kinder, aber auch fuer die die noch Leben

  • @Simpel2Learn
    @Simpel2Learn Před 2 lety +61

    Vielen Dank für dieses Video Mirko. Es hängt halt wirklich viel davon ab, ob wir und die zukünftigen Generationen gut leben können. Es interessiert halt nicht alle, denn irgendwann ist es ja nicht mehr deren Problem, sondern unseres.

  • @Lotschi
    @Lotschi Před 2 lety +12

    Und mal wieder ist der Satz „There is no glory in prevention“ völlig treffend.

  • @tomhans2422
    @tomhans2422 Před 2 lety +7

    Danke, endlich mal wieder ein Video der "Was wäre, wenn?"-Reihe! Warte schon ewig auf eine neue Folge, freue mich daher sehr!

    • @vomm
      @vomm Před 2 lety +1

      Wohl eher "Was wird", nicht "Was wäre, wenn?"

  • @leonik7152
    @leonik7152 Před 2 lety +7

    12:30 "Es könnte auch gut sein, dass die Gefahr, die allen gemeinsam droht, die Menschen eher zusammenrücken lässt"
    ...da möchte ich mal ganz dezent auf die momentane Corona Lage hinweisen, in der es ja auch grandios mit gegenseitiger Empathie und Rücksichtnahme klappt :D

  • @salvatore487
    @salvatore487 Před 2 lety +36

    Vor einiger Zeit las ich ein Interview mit einem Klimaforscher, das den Titel trug, „Für Pessimismus ist es zu spät“. Sprachlich betrachtet ist das ein großartiger Satz, weil darin noch viel mehr steckt als in anderen guten Sätzen. Er drückt so vieles gleichzeitig aus. Den Ernst der Lage wie die Notwendigkeit, ja Dringlichkeit des Handelns. Und sie transportieren, das ist vielleicht das Wichtigste, sogar etwas Humor. Denn den Pessimismus muss man sich auch leisten können. Wem das Dach über dem Kopf brennt, der sitzt üblicherweise nicht auf dem weichen Sofa und jammert. Tut er es doch, wird er zur komischen Figur, aber im dramatisch-existenziellen Sinn: der Jammerlappen im Inferno.
    Der Klimaforscher Gernot Wagner, der in Harvard forscht, nannte den Klimawandel das „perfekte Problem“. Selbst wenn wir Menschen es schaffen würden, unsere Emissionen von einem Tag auf den anderen abzudrehen wie einen Lichtschalter, dann würden die Temperaturen erst recht und mit katastrophalen Folgen hochschnellen. Warum? Weil wir nicht nur das klimaschädliche CO2 in die Atmosphäre blasen, sondern auch das luftverschmutzende SO2, das in den erdnahen Schichten hängen bleibt und damit die Sonneneinstrahlung abmildert. Es wirkt für unsere bereits sowas von ge....te Erde wie ein "schützender" Sonnenschirm. Die Luftverschmutzung mindert also momentan noch die schlimmsten Folgen unserer Emissionen, auch wenn sie im Jahr 3 bis 6 Millionen Menschen tötet.
    Eigentlich müsste doch jedem inzwischen das fatale Dilemma, in dem wir uns derzeit befinden, klar sein?

    • @koellekind
      @koellekind Před rokem +2

      "Für Pessimismus ist es zu spät", wirklich sehr gut!

    • @pokerface7611
      @pokerface7611 Před rokem +1

      Die Lösung ist ganz einfach: es sind einfach zuviel Menschen auf der Welt.Denk mal drüber nach.

    • @michaelross2826
      @michaelross2826 Před rokem

      @@pokerface7611 Stimmt, gibt vier Lösungen dazu, von denen eine utopisch und die übrigen inhuman sind. Keine echte Chance.

    • @lincolnsixecho51
      @lincolnsixecho51 Před 11 měsíci +2

      Hi! - "Eigentlich müssten die Menschen doch...." - tun sie aber nicht, denn Menschen sind keine durchwegs rational denkenden und handelnden Wesen! Für den Menschen ist es viel wichtiger, die Welt und sich selbst seinem Glauben entsprechend zu interpretieren. Er orientiert sich zudem auch viel mehr an der Gegenwart und Vergangenheit als an der Zukunft, d.h. er handelt wenig vorausschauend. Das sieht man in Deutschland gut am derzeitigen Wahlverhalten, dass eher Richtung rechts außen und ultra-konservativ orientiert ist ( AfD-Boom)!! - Er möchte zurück in angeblich "bessere Zeiten", denn unser Denken ist so, dass wir die Vergangenheit immer positiver sehen, als sie tatsächlich war.
      Deshalb gibt es wenig Hoffnung, dass sich alles noch zum Guten ändern könnte....leider...
      Gruss!

    • @Limberg2063
      @Limberg2063 Před 2 měsíci

      ​@@pokerface7611lies mal ein sachbuch

  • @nolimitsauce3320
    @nolimitsauce3320 Před 2 lety +3

    Wir müssen dir echt danken das du Videos machst

  • @pikagirlyoloo
    @pikagirlyoloo Před 2 lety +91

    Einer meiner liebsten Kanäle hier auf CZcams, danke wieder mal für das neue Informative Video ❤ du bist klasse, mach weiter so 🔝

  • @ody7850
    @ody7850 Před 2 lety +4

    hey mirko, klasse video - könntest du das noch um ein zweites video erweitern, in dem du die diverse annahmen oder verhalten von menschen untersuchst?
    annahmen wie etwa, dass deutschland einen großen beitrag zum co2-ausstoß leistet und was es für einschränkungen der menschen hier im land bedeutet, wenn innerhalb der nächsten 8 jahre der co2-ausstoß um 50% reduziert werden würde?
    oder verhalten wie etwa, der co2-ausstoss bei der nutzung von facebook, instagram oder youtube? gerade im hinblick auf das paradoxon, dass per facebook zu klimaprotesten aufgerufen wird (das die reichweite ohne facebook eine andere ist, steht ausser frage - es geht nur um das aufzeigen der zusammenhänge)
    wäre echt klasse von dir :)

  • @blablubs5596
    @blablubs5596 Před 2 lety +4

    Hey Mirko!! Tolles Video! Mach doch mal ein Video dazu, welche Produkte und Firmen wir meiden können um den Klimawandel zu verlangsamen! :) Danke

  • @bloggii
    @bloggii Před 2 lety +3

    so wichtig, dass das thema von leuten wie dir immer und immer wieder aufgegriffen wird, ein teil denkt sich so "okay, das haben wir jz schon alles 100x gehört", aber leider ist halt nicht jeder so bewandert wie vermutlich viele die das video hier sehen, und es is nunmal einfach fricking wichtig

  • @l-laniakea-l
    @l-laniakea-l Před 2 lety +15

    Nicht zu vergessen, dass der Mensch für einen Großteil des heutigen Artensterbens verantwortlich ist.

    • @NECROMANCER87
      @NECROMANCER87 Před 2 lety +3

      Das stimmt 👍💜

    • @patrickschreiber6067
      @patrickschreiber6067 Před 2 lety

      Wusstest du, das erdgeschichtlich gesehen ca. 90% aller Spezies schon ausgestorben sind?

    • @l-laniakea-l
      @l-laniakea-l Před 2 lety

      @@patrickschreiber6067 soweit ich weiß sind es annähernd 100%

    • @patrickschreiber6067
      @patrickschreiber6067 Před 2 lety

      @@l-laniakea-l ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich wollte nur sagen, dass auf natürliche Art und Weise in der Erdgeschichte also von 500 Ma - jetzt ca. 90% von allen Lebewesen, die es jemals gab ausgestorben sind.
      Inwieweit der Mensch heutzutage verantwortlich ist, lässt sich nur schwer quantifizieren

    • @l-laniakea-l
      @l-laniakea-l Před 2 lety

      @@patrickschreiber6067 doch habs schon verstanden

  • @maxdelahornig7462
    @maxdelahornig7462 Před 2 lety

    Tolles Video! Aber um welches der RCP-Szenarien handelt es sich bei dem sog. "worst-case" Szenario, welches hier beschrieben wird?

  • @Janin.
    @Janin. Před 2 lety +34

    Könntet ihr auch mal ein Video über Biodiversität machen? Es ist alles so komplex, vielleicht hilft es dem ein oder anderen auch vor Ort aktiv was zu tun. Ich danke euch jedenfalls für die Aufklärung und hoffe, dass wir davon in allen verfügbaren Medien von nun an mehr sehen werden. und zwar so gut aufbereitet wie dieses Format, statt nur Panik zu verbreiten.

    • @timkrueger1179
      @timkrueger1179 Před 2 měsíci

      Mark Benecke macht endlos Content zur Biodiversität auf youtube. Ist nicht besonders sexy, die Leute interessiert das nicht. Blöd nur, dass ohne die Biodiversität unsere Supermärkte zu 80% leer wären, weil die Landwirtschaft davon abhängt.

  • @johngotti333
    @johngotti333 Před 2 lety +31

    Es muss etwas passieren! Sagt man schon seit sooo vielen Jahren und was passiert, nicht viel...

    • @raadaurizeichnerderkonverg973
      @raadaurizeichnerderkonverg973 Před 2 lety +1

      Vor allem irgendetwas! Dann wirds schlimmer, werden dadurch gezwungen und sie entscheiden mal wieder dumm und es wird noch mehr zerstört als konstruktiv geändert.

    • @PfropfNo1
      @PfropfNo1 Před 2 lety +3

      Stimmt so nicht ganz. Deutschland hat in beeindruckendem Maße Wind- und Solarkraft ausgebaut. Wir sind top 3% weltweit jeweils in Wind- und Solarstrom (Anteil am Strommix). Nur kompensieren wir damit gerade so den Atomausstieg. Wir haben halt als einziges Land der Welt komische Prioritäten und wollten unbedingt zuerst Atomstrom abschaffen (Als Panikreaktion auf Fukushima) und uns erst danach um Kohle kümmern. Zwischendurch war auch Japan dabei ohne Atomstrom auszukommen, aber selbst die setzen jetzt auch wieder auf Atomkraft.

    • @raadaurizeichnerderkonverg973
      @raadaurizeichnerderkonverg973 Před 2 lety +2

      @@PfropfNo1 Und wie wollt ihr die steigende Volatilität mit steigender EEG-Einspeisung begegnen? Sonst kracht dir schnell mal das Verbundsnetz zusammen.

  • @Carolineconnected
    @Carolineconnected Před 2 lety +46

    Ich finde es immer wieder gefährlich auf Innovationen zu hoffen. Ich fahre ja auch nicht mit dem Auto gegen die Wand und hoffe dabei auf Innovation.

    • @gamerguide374
      @gamerguide374 Před 2 lety +2

      Irgendwo gibt es ja dann auch physikalische Limits für solche Geschichten.
      An Solar/Wind oder Atomkraft führt kein Weg vorbei.

    • @SirCavas
      @SirCavas Před 2 lety +3

      @@gamerguide374 Aber der Klimawandel kann bis zum Kohleausstieg 2038 bestimmt noch warten, oder? Der hat ja keine Eile

    • @gamerguide374
      @gamerguide374 Před 2 lety +3

      @@SirCavas Der Kohleausstieg muss eher bis 2030-2035 geschehen. 2038 ist schon zu spät. Die Kippmomente erfordern die CO2-Null bis 2038.
      Zuerst muss die Kohle weg, dann das Erdöl und Erdgas.

    • @SirCavas
      @SirCavas Před 2 lety +1

      @@gamerguide374 Der Kohleausstieg hätte schon längst geschehen können. Aber Kernkraft ist ja so böse :(

    • @halleffect5439
      @halleffect5439 Před rokem

      @Kal17 Technisch unmöglich nicht, aber sehr schwer machbar

  • @Viking_2003
    @Viking_2003 Před rokem +2

    Das ist ein super Video wo du alles anschaulich und verständlich erklärst.

  • @tolgaalarslan6306
    @tolgaalarslan6306 Před 5 měsíci

    Meine Lehrerin wollte, dass wir einen Kommentar zu diesem Video schreiben hab ich bisschen zu ernst genommen:
    Also ich denke das Vidio ist sehr informativ und alles andere als Monoton. Es macht sehr gut auf dieses Thema mit seinen vielen schweren Folgen aufmerksamm. Es ist sachlich gehalten und vieles was gesagt wird ist mit passenden Bildern untermalt. Alles in einem sehr informativ und Hilfreich.

  • @midas8620
    @midas8620 Před 2 lety +107

    Optimismus ist immer gut aber man sollte darauf achten, dass man nicht in Naivität abdriftet. So würden wir den Fokus verlieren und der Grundsatz, "Ach, das wird schon, ich vertraue der Menschheit", würde zu unserem endgültigem Verderben führen.

    • @Isy915
      @Isy915 Před 2 lety +3

      Ja, die Argumentation "jemand wird schon etwas erfinden und wir müssen nichts ändern" höre ich sehr häufig. Beides muss geschehen, blindes Vertrauen auf zukünftige Innovation kann gefährlich sein

    • @echoesechoes6985
      @echoesechoes6985 Před 2 lety +1

      Wieso benutzen Sie den Konjunktiv?

    • @Isy915
      @Isy915 Před 2 lety

      @@echoesechoes6985 Weil ich mich mit absoluten Aussagen zurückhalte solang ich diese nicht einwandfrei als wahr belegen kann

    • @alfonsmuhs6237
      @alfonsmuhs6237 Před 2 lety +1

      Optimismus immer gut aber nicht immer realistisch... 😣 Ich denke der Wille fehlt um kilmaschutz umzusetzen. Es gibt einfach zu viele andere Probleme und dagegen kann man auch schlecht demonstrieren. Wenn meine Existenz sowieso auf dem Spiel steht würde mir klimaschutz auch am arsch vorbei gehen der letztendlich nur die zukunft der reichen schützt

  • @sabrinalugano6677
    @sabrinalugano6677 Před 2 lety +25

    Ich wünschte die ganze Welt würde dieses Video sehen und umdenken 🙏🏼

    • @smittywerben824
      @smittywerben824 Před 2 lety

      Da muss ich Sie enttäuschen. Gebildete Menschen werden beim schauen des vids höchstens Ekel empfinden angesichts des manipulativen und gefährlichen Unsinns, der dort verbreitet wird.

    • @lincolnsixecho51
      @lincolnsixecho51 Před 11 měsíci

      Und ich wäre gern ein berühmter Star mit Villa in Hollywood und Ressort auf Tahiti, hätte gern Millionen auf dem Konto und die schönste Frau der Welt geheiratet! - Wunschdenken ist schön, hilft aber nicht weiter.....

  • @internetsfor
    @internetsfor Před rokem

    Grundsätzlich ein gutes faktenbasiertes Video, danke! In einem Kritikpunkt kann ich mich einigen Leuten aus den Kommentaren nur anschließen: Die Hoffnung auf mögliche künftige Innovationen bremst den "Aufrüttelungs-Effekt", den dieses Video haben könnte wieder massiv ein. Diese vermeintlichen Innovationen sind oder waren auch die Lieblingsausrede eines gewissen Finanzministers, um den Status-Quo für die aktuellen Generationen seines Wählerklientels zu erhalten, ohne hochwirksame, bereits existierende Lösungen aus der Krise mit aller Kraftanstrenung und finanziellen Ressourcen anzugehen.
    Danke Mirko, dass du zumindest am Ende nochmal die Kurve nimmst und auf die Vorschläge der Wissenschaft verweist. Die ganz großen Punkte sind hier mit Sicherheit die Energiewende hin zu mehr regenerativer Strom- und Wärmeerzeugung, sowie die Transformation der Baubranche weg von extrem schädlichen, Ressourcenintensiven und für die warme Zukunft ungeeigneten Beton-Stahl-Glaspalästen hin zu langlebigen Holzkonstruktionen, wo immer das möglich ist. So kann man das in reifen Bäumen gespeicherte CO² langfristig binden..

  • @Roetchi
    @Roetchi Před 2 lety +3

    Menschen rücken zusammen. Ich lach mich weg.
    Danke für dieses Video. 👍🏻

  • @kyliefansGERMANY
    @kyliefansGERMANY Před 2 lety +46

    Jeder der sich vor diesem Thema verschließt, ist ignorant. Leider kann man dies über 95% der Politik sageb

    • @HerbaferDBDM
      @HerbaferDBDM Před 2 lety +1

      Kleinparteien haben dazu deutlich bessere Ideen. Die Medien müssten auch mal mehr darüber berichten, was kleine Parteien wie:
      -ÖDP
      -Volt
      -Die Humanisten
      -Klimaliste etc.
      fordern.

    • @eliaswayne8237
      @eliaswayne8237 Před 2 lety +1

      @@HerbaferDBDM naja aber auch das Volk das immer wieder die Selben Parteien in den Wahlen wählt obwohl die diese Parteien zu 90% scheiße finden und ehe wissen das sie sich nicht an ihre Versprechen halten sind nicht ganz unschuldig. Auch sie können die kleinen Parteien wählen

  • @josefgrassl-linseis6047
    @josefgrassl-linseis6047 Před 2 lety +7

    Ist schon heftig, was alles passieren könnte, und ich hoffe dass man eine allgemeine Lösung für das Problem in naher Zukunft findet, vielen Dank wie immer für dieses Video
    Tag 13 des Wartens auf ein Video, was wäre wenn Österreich wie Deutschland geteilt geblieben wäre, die Folgen davon und wie es in Wien speziell ausgesehen hätte

    • @josefgrassl-linseis6047
      @josefgrassl-linseis6047 Před 2 lety

      @Hiyryüutar Aargnussam das sind zwei vollständig neue Fragen, und ich habe darauf ernsthaft keine Antwort
      Am besten suchen wir uns eine gemeinsame Lösung, sodass man die dann akzeptieren kann?
      Wobei wir ja schon heute sehen dass das nicht funktioniert, für das eine abstimmen und dann sofort gegen wettern

    • @smittywerben824
      @smittywerben824 Před 2 lety

      Wie wäre es denn mit einem monatlichen CO2-Budget für jeden Bürger? Dein CO2-Fußabdruck wird gemessen durch eine totale Überwachung von allem was du tust und dann bekommst du Vergütungen (z.B. Bratwurst), wenn du wenig CO2 verursacht hast und andernfalls hast du dann halt keine Heizung mehr für den Rest des Monats.

  • @airpeace4273
    @airpeace4273 Před rokem +3

    Hat sich angefühlt wie das Gespräch mit meinen Eltern nach den mahnungsbriefen wie es jetzt weiter geht, ob wir noch irgendwie die Kurve kratzen können 😂

  • @Dai_Abdurrahman
    @Dai_Abdurrahman Před 2 lety +4

    Wieder einmal eine tolle Stunde. Vielen Dank Herr Lehrer Mirko

  • @klug_d
    @klug_d Před 2 lety +4

    Ich liebe es zu diesem Thema Kommentare zu lesen. So manche sollten mich ja eigentlich traurig stimmen...

  • @joshuam2263
    @joshuam2263 Před 2 lety +7

    Tolles Video! Enthält nicht nur trübe Aussichten, sondern auch aufmunternde Ausgangsmöglichkeiten.

  • @katharinagro-bolting7295
    @katharinagro-bolting7295 Před 2 lety +2

    Ich finde es richtig gut, dass du so ein Video drehst!

  • @tenor_felix
    @tenor_felix Před 9 měsíci +2

    Insgesamt ein ganz guter Überblick. Ziemlich unverantwortlich finde ich die These, es sei im Bereich des gut Möglichen, dass man in einigen Jahren mit geringem Aufwand CO2 aus der Luft schafft. Sicher, unmöglich ist es nicht. Aber das braucht, egal wie, eine Menge Energie (Grundgesetze der Chemie), und wenn wir die nicht durch Kernfusion in einigen Dimensionen höher zur Verfügung haben, dann wird das aus meiner Sicht echt schwer.

  • @mtreb2567
    @mtreb2567 Před 2 lety +5

    Danke, dass du das Thema aktuell hälst, wie immer tolles Video!

    • @rolandkeina239
      @rolandkeina239 Před rokem

      Du bedankst Dich, weil Du verarscht wirst und dir das Geld aus der Tasche gestohlen wird?
      Na, Dir ist auch nicht mehr zu helfen.

  • @MrTobias002
    @MrTobias002 Před 2 lety +1

    Super Videos, ich mag es dass du so sachlich / unparteiisch berichtest.

  • @Garsiga
    @Garsiga Před rokem

    Ja, es ist erschreckend.

  • @samsworld8003
    @samsworld8003 Před 2 lety +10

    Vielleicht brauchen wir Menschen diese extreme Bedrohung um wirklich zu verstehen das wir ein Volk sind.
    Ein gemeinsamer Feind gegen den sie kämpfen können.....

    • @Kresanikelfe
      @Kresanikelfe Před 2 lety +7

      Wenn ich mir so ansehe, wie wir Menschen auf die Pandemie reagiert haben und mehr Spaltung entstanden war als Einigung, bin ich mir nicht so sicher, ob wir uns so zusammenschließen können…aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren 😅🙈

    • @mikedresel731
      @mikedresel731 Před 2 lety +2

      Ich glaube dazu eignet sich der Klimawandel nicht, da er für viele Leute einfach schwer zu fassen ist, da er ein Statistisches Phänomen ist.

    • @onewingedangel857
      @onewingedangel857 Před 2 lety +2

      Das hab ich am Anfang von Corona mir auch gedacht …

    • @valetaja4878
      @valetaja4878 Před 2 lety +4

      Ich glaube "das Klima" bzw der Klimawandel ist als gemeinsamer Feind einfach zu abstrakt. Viel einfacher ist es Gruppen von Menschen, die einem nicht so nah stehen dafür verantwortlich zu machen und als Feind zu bekämpfen, obwohls in keiner Weise weiterhilft. Hoffentlich bin ich in der Hinsicht zu pessimistisch ^^

    • @KennyNGA
      @KennyNGA Před 2 lety +2

      Dafür braucht man aber ein Lebewesen um seinen Rassismus zu verlagern das Klima kannst du nicht als dreckigen Pokalen bezeichnen

  • @AzraelIbliz
    @AzraelIbliz Před 2 lety +5

    Ich würde es super interessant finden, was es fur Aktionen gibt, um gewisse orte wieder her zu stellen. Gerade in Indien gibt es einige Aktionen wie von der Paani Stiftung um alte Landstriche wieder bewohnbar zu machen für Tiere und Menschen. Das wäre mal nett zu sehen, dass Leute auch etwas tun oder wo man selbst etwas tun/helfen kann. Es ist so frustrierend, dass man sich so machtlos in der ganzen Geschichte vorkommt. Auch wenn man sein Leben anpasst so gut es geht. Es muss halt eine Einheit sein. :(

  • @t.t842
    @t.t842 Před 2 lety

    Mirko, ich finde das Thema Metaverse und NFT auch sehr interessant. Könnte auch einmal darüber ein Video kommen?

  • @ilovemybedmorethanyou5473

    Vielen Dank für das Video! Es wird Zeit, dass wir endlich aufwachen.

  • @tattoo1890
    @tattoo1890 Před 2 lety +27

    @MrWissen2go Können sie mal ein Beitrag machen wie Sinnvoll eine Aktienrente nach schwedischen /Norwegischen Modell ist ? Da die Umlagefinanzierte Rente nicht funktionieren wird.

    • @gamerguide374
      @gamerguide374 Před 2 lety

      Diese Länder sind auch besser finanziert wegen der Erdölindustrie.
      Das Umlagefinanzierte System hat gegenüber den anderen Systemen keine Nachteile.

  • @Krokant17
    @Krokant17 Před 2 lety +13

    "Innovationen" können zwar helfen, aber es wäre zu riskant, eine Politik zu machen, in der man Klimaschutz umgeht, mit der Hoffnung, dass Innovationen helfen. Außerdem, das angesprochene CO2 aus der Atmosphäre ziehen ist auch jetzt grundsätzlich möglich, aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Alleine die Energie, die man bräuchte, würde es nicht rentabel machen... (Nicht, dass es doch einen Weg geben kann, aber es ist unrealistisch, dass uns Innovationen retten)

    • @IsomerSoma
      @IsomerSoma Před 2 lety

      Ich denke, dass es unrealistisch ist, dass wir nur durch Verzicht und Verbot unserer Ziele bzgl. CO2 erreichen. Ohne Innovationen wird das nicht funktionieren.

    • @Mary-kq7jy
      @Mary-kq7jy Před 2 lety +1

      Innovationen bringen kaum was. Stichpunkt: Rebound-Effekte.
      "Der Rebound-Effekt beschreibt die vermehrte Nachfrage nach Ressourcen in einer Volkswirtschaft, die durch eine Steigerung der Produktivität verursacht oder ermöglicht wird. Die ursprünglich beabsichtigten Einsparungen können durch den Rebound-Effekt teilweise wieder aufgehoben werden."

    • @IsomerSoma
      @IsomerSoma Před 2 lety

      @@Mary-kq7jy *Innovationen alleine

    • @Mary-kq7jy
      @Mary-kq7jy Před 2 lety

      @@IsomerSoma Und das ist der Punkt, den niemand versteht. Innovationen gibt es eben nicht ohne diese Effekte. Das ist wie Pech und Schwefel.

  • @k.r.99
    @k.r.99 Před 2 lety +3

    Damals vor über 10 Jahren, als Ahnungsloser Teenager, dachte ich mir immer "So schlimm kann es doch nicht sein. Dann wird in Zukunft der Winter milder und das Wetter allgemein verträglicher." ohne zu wissen, welche verheerende Konsequenzen das alles für Landwirtschaft, Gesundheit, Tierwelt, Naturkatastrophen und vor allem von Armut und extremen Wetterlagen betroffenen Länder bedeutet ...

    • @KeckderFuchs
      @KeckderFuchs Před rokem +1

      Na ja als Teenager hat man auch andere Sorgen etwa ob das geile Weib vor einem in der Schule sich wohl vögeln lassen würde... Spaß beiseite, bei mir ist die Teenagerzeit gute 20 Jahre her, ich bin Jahrgang 1982 und hatte das Glück, in den 90ern groß zu werden. Ende der 90er kam das Internet auf, es wurde bereits viel über Klimaschutz und so geredet, auch schon getan, man fing an mit Wind- und Solarenergie, es wurde schon fleissig der Müll getrennt, der Warschauer Pakt war Geschichte und ich war der festen Überzeugung, das die Welt in 20 Jahren viel besser sein würde... Die 20 Jahre sind nun vergangen und tatsächlich hat die Technik viele Fortschritte gemacht aber die Menschen scheinen dümmer geworden zu sein. Ich lebe inzwischen zurückgezogen von der Gesellschaft, ich hab ehrlichgesagt genug von all dem Irrsinn... Wenn du oder allgemein die jungen Leute aber noch ambitionierter und optimistischer sind, finde ich das gut.

  • @GuadnAbend
    @GuadnAbend Před 2 lety +1

    Wow, was für ein spektakulär interessantes Video!

  • @monkeydank7842
    @monkeydank7842 Před 2 lety +6

    Auf jeden Fall Ecosia, die Suchmaschine, die Bäume pflanzt nutzen.

  • @dandelioninpain
    @dandelioninpain Před 2 lety +91

    wir müssen unsre eigenen Helden werden und uns selbst retten!

    • @MarceIDavis1und1
      @MarceIDavis1und1 Před 2 lety +6

      😂

    • @AndysKanal
      @AndysKanal Před rokem

      @dandelion Du bist nicht allein. Hatte durch Corona meinen neuen Arbeitsplatz verloren und leider sehr viel Zeit mich mit den Nachrichten und der Welt zu befassen, was mein persönliches Empfinden zusätzlich krass verschlechtert hat. Jz ein Jahr später starte ich wieder langsam neu ins Leben. Würd mich freuen was von dir zu hören.
      LG

  • @ljubavi13
    @ljubavi13 Před 2 lety +1

    Weiter so. Ein Glück dass es diese Plattform gibt.

  • @Tobi-zp3uk
    @Tobi-zp3uk Před 2 lety

    Von welchen Quellen hast du deine Informationen?

    • @jusen6761
      @jusen6761 Před 2 lety +1

      Werf mal nen Blick In die Beschreibung

  • @lisi9528
    @lisi9528 Před 2 lety +5

    Hallo Mirko, vielen Dank für diesen super Video. Mich würde es sehr interessieren wie die anderen Szenarien aussehen. Meinst du du könntest hierzu auch ein Video machen? Liebe Grüße

  • @wieseldx
    @wieseldx Před 2 lety +5

    Das ist so ein wichtiges Video ich hoffe es bekommt sehr viel Aufmerksamkeit

  • @marcusjansen6019
    @marcusjansen6019 Před 2 lety +2

    Hallo Mirko, tolles Video wie immer :)
    Mal eine Frage: Denkst du, dass die Politik rund um Klimaschutz mit einem Generationswechseln ändern würde/ wird? Ich habe das Gefühl, dass die jüngeren Generationen zwangsläufig die Verantwortung tragen werden und dadurch, dass wir seit jeher quasi mit diesem Problem konfrontiert werden auch bereit sind, mehr dagegen zu unternehmen.
    Ist natürlich nur mal so behauptet von mir, deine Meinung würde mich trotzdem mal interessieren.
    Liebe Grüße

  • @aichan1533
    @aichan1533 Před 2 lety

    Danke für dieses sehr informatives Video 😍😍😁😁🤗🤗☺☺

  • @IgelWH
    @IgelWH Před 2 lety +5

    Bei mir in der Gegend fällt mir auf, dass der Sturm schlimmer und häufiger in Deutschland auftaucht im Vergleich der letzten Jahre. Es ist jetzt natürlich fraglich ob es als individuelle Person leicht möglich ist was gegen den Klimawandel zu machen, aber auf jedenfall muss die Politik die Verantwortung haben es zu stoppen. Gutes Video und sehr sachlich argumentiert! 👍

    • @koellekind
      @koellekind Před rokem +3

      Du kannst Ökostrom nutzen, auf tierische Produkte verzichten und möglichst nicht Auto fahren oder fliegen. Außerdem in einer der vier Banken dein Geld parken, die damit NICHT in fossile Energien und andere schreckliche Dinge investieren. GLS, Tomorrow, Umweltbank und die vierte habe ich gerade vergessen. Tomorrow hat sogar ein klimaneutrales Konto. :)
      Klar, für sich genommen ist es ein kleiner Beitrag. Aber ich halte es für wichtig, dass möglichst viele Leute diesen kleinen Beitrag leisten.

    • @cctop1000
      @cctop1000 Před 9 měsíci

      Sturm ist kein Klimawandel sondern WETTER

    • @adamsen8819
      @adamsen8819 Před 8 měsíci

      Das mit dem Unwetter ist mir auch aufgefallen, finde es interessant das ich damit nicht alleine bin.

  • @eliaslenhart1675
    @eliaslenhart1675 Před 2 lety +49

    Wir könne nicht begreifen wie schlimm es wirklich ist an den Klimafolgen zu leiden. Das erklärt auch den wahren grund warum einfach zu wenig passiert.

    • @MegaUnwetter
      @MegaUnwetter Před 2 lety

      Ja und es geht alles relativ langsam. Das problem ist nur der Klimawandel reagiert genau so träge wenn man ihn wieder Stoppen will.

    • @janosch1522
      @janosch1522 Před rokem

      Wir können auch nicht begreifen, was alles auf uns zukommt, wenn hier alles den Bach runter geht. Das ist politisch so gewollt. Glaubt ihr, dass die Herrschaft da oben zurückstecken wird? Niemals. Das hat der Lindner und alle anderen in dieser schlimmen Situation mehr als deutlich gezeigt.

    • @franz-josefwohlenhaupt2912
      @franz-josefwohlenhaupt2912 Před 10 měsíci

      Selten so ein Quatsch gehört...
      tssss.....

  • @fynn8666
    @fynn8666 Před 2 lety +1

    Sehr gutes Video!

  • @powerfile8
    @powerfile8 Před 2 lety +1

    “Mr. President! In Kanada hat es 50 Grad! Wir müssen handeln!”
    Trump: “Schnell! Wir brauchen mehr Klimaanlagen!”

  • @pxl-tech
    @pxl-tech Před 2 lety +3

    Danke für dieses Video und dass du dieses unglaublich wichtige Thema angesprochen hast.

  • @MelanieLovex13
    @MelanieLovex13 Před 2 lety +7

    Jeder der sich vor diesem Thema verschließt, ist ignorant. Leider kann man dies über 95% der Politik sagen

    • @tauhid_tevhid7886
      @tauhid_tevhid7886 Před 2 lety

      Danke! Ich finde man sollte viel weniger Autos und flugzeuge fahren. Dann wäre das Thema nicht so groß.

  • @raidezz8421
    @raidezz8421 Před 2 lety +2

    Finde es auch einfach witzig, dass die Länder darüber diskutieren, während sie ihre Armee aufrüsten.

  • @ritzengineering
    @ritzengineering Před rokem +2

    Exponentialfunktionen verstehen die meisten nicht. Zinseszins, wenn’s ums Geld geht schon. Es ist dasselbe. Wir sollten unseren Wissenschaftlern zuhören. Diese sollten jedoch Lösungen und Verhaltensänderungen vorschlagen, die jedoch Mut erfordern. Raus aus dem Elfenbeinturm. Vertrauen, dass man unabhängig ist.

  • @sophiiia0054
    @sophiiia0054 Před 2 lety +4

    Sehr interessantes Thema

  • @immanuelmarx4203
    @immanuelmarx4203 Před 2 lety +26

    Danke für das Video; wie immer sehr interessant! Du/Ihr habt das düsterste, realistische Klimamodell vorgestellt; dazu noch eine Anmerkung: Bislang waren die Klimamodelle inhaltlich richtig, aber temporär falsch: Die prognostizierten Veränderungen traten immer deutlich früher auf, als die Modelle dies vorhersagten. Was ich hörte, sind einige der Kipppunkte schon erreicht und wir müssen mit den Folgen leben. Das wäre ein Video von Euch, das ich mir wünschen würde: Wie gehen wir mit den Folgen um? In welchem Jahr evakuieren wir die Nord- und Ostseeküste? Wäre ja besser, wir täten das, bevor das Wasser da ist. Zumal wir die Überflutung der Dörfer, Gemeinden und Städte natürlich umweltfreundlich wollen; heißt, alles, was nicht in die Nordsee soll, muss vorher weggebracht werden. Gibt es zu solchen Gedanken auch schon Pläne der Regierung? Bin ich der Einzige, der sich dafür interessiert?

    • @smittywerben824
      @smittywerben824 Před 2 lety

      "Bislang waren die Klimamodelle inhaltlich richtig, aber temporär falsch: Die prognostizierten Veränderungen traten immer deutlich früher auf, als die Modelle dies vorhersagten."
      Wie kommst du denn darauf?

    • @immanuelmarx4203
      @immanuelmarx4203 Před 2 lety

      @@smittywerben824 In den 80er Jahren habe ich gelernt, würde die Erwärmung weiter so steigen, würde im Jahr 2100 Hamburg und Nordseeküste unter Wasser stehen. Heute geht die Wissenschaft davon aus, dass dies bereits 2040 bis 2060 so weit sein kann. Zumindest in meiner Schulzeit ging man aber noch von linearem Wachstum und Verbrauch aus …

    • @smittywerben824
      @smittywerben824 Před 2 lety

      @@immanuelmarx4203 "Heute geht die Wissenschaft davon aus, dass dies bereits 2040 bis 2060 so weit sein kann."
      Wie kommst du darauf? Quelle?

  • @jinger9980
    @jinger9980 Před 2 lety +1

    Interessant ist, dass es eine ähnliche Doku mit (fast) exakt den gleichen Schlussfolgerungen schon Anfang der 80iger gab > Querschnitte mit Hoimer von Ditfurth. Konsequenzen damals: Wenige...Was ist in unserer Evolution falsch gelaufen, dass wir unsere Handlungen immer nur auf unsere bis auf max. die nächste Generation ausrichten?

  • @magdalenaw991
    @magdalenaw991 Před rokem

    Danke für dein Video 👍👍👍👍

  • @HerbaferDBDM
    @HerbaferDBDM Před 2 lety +3

    13:15 Das ist ein enorm wichtiger Satz von dir. Handlungsempfehlungen gibt es schon lange. Die Politik müsste dies nur umsetzen.

    • @vomm
      @vomm Před 2 lety +1

      Würde sie wenn die Wähler es akzeptieren würden. Schnitzel oder Welt retten ... hmmm... schwierig! Keine Frage, womit man sich ausseinandersetzen möchte. Am Ende gibt's noch Verbote!! Freie Fahrt für freie Bürger!

  • @theargyfication4751
    @theargyfication4751 Před 2 lety +1

    Find ich alles bisschen schwach hergeleitet Mirko, die Sachlagen korrelieren zwar aber ob gleich eine Kausalität gegeben ist, wage ich dann doch zu bezweifeln. Nur weil meine Freundin mein Zimmer überschwemmt weil ich sie heiß mache, muss das jetzt nicht unbedingt auch auf den Planeten zutreffen.

  • @marionbreithaupt133
    @marionbreithaupt133 Před 2 lety +1

    Traurig ist, dass genau das alles bereits vor über 40 Jahren bekannt war (Tagesschau repost). Nur auf Innovation verlassen ist also nicht das Allheilmittel. Die Politik muss strengere Auflagen erheben. Ohne auf das "mimimi" der z.b. Autoindustrie zu hören.

  • @johannes-papayawedker916
    @johannes-papayawedker916 Před 2 lety +40

    Vielen Dank für deine interessanten und anregenden Aspekte. Du regst zum Nachdenken an. Du berichtest objektiv. Das ist nicht mehr selbstverständlich. Leider.

    • @johannes-papayawedker916
      @johannes-papayawedker916 Před 2 lety +1

      Ich krieche niemandem in den Arsch. Es geht nur darum, dass es leider nicht mehr normal ist, dass Berichterstattung objektiv erfolgt.

    • @ginstu8232
      @ginstu8232 Před 2 lety +3

      @@depression_isnt_real Positives Feedback kann man in seinem Wert kaum unterschätzen. Geschrien wird sonst immer nur, wenn irgendwas schlecht ist. Lass die Leute doch positives Feedback geben - tut einfach gut.

    • @smittywerben824
      @smittywerben824 Před 2 lety

      Objektiv würde heißen, dass man auch die "andere Seite" erwähnt bzw. zu Wort kommen lässt und nicht alles einseitig darstellt.

  • @jaredschiffer9910
    @jaredschiffer9910 Před 2 lety +6

    Auch wichtig ist das bei diesen Rechnungen einige Sachen nicht eingerechnet werden, z.b. das CO2 eine verzögerte Wirkung von 10 Jahren hat, das der Rus der durch Verbrennungen entsteht eine kühlende Wirkung hat usw.. im gelenkten 3. Teil des IPCC Berichtes steht das wir noch 4-5 Jahre haben um die 2° Marke noch zu erreichen, die kippunkte werden auch nur sehr leicht in den IPCC berichten eingerechnet, da alle kippunkte noch super viele Unsicherheiten haben. Die IPCC berichten gelten auch als konservativ unter den Wissenschaftlern, weil es immer von den Mitgliedsstaaten abgesegnet werden muss, die es lieber lockerer haben wollen. Weswegen der gelenkte Bericht (der Bestätigt wurde) so viel wert ist.

    • @Dark__Thoughts
      @Dark__Thoughts Před 2 lety

      Sind die Folgen der Kipppunkte überhaupt in den Temperaturprojektionen mit einbezogen? Oder sind das nur die Folgen unserer eigenen Emissionen?

    • @jaredschiffer9910
      @jaredschiffer9910 Před 2 lety

      @@Dark__Thoughts unterschiedlich, ergibt welche die versuchen solche Sachen mit ein zu rechnen, manche beziehen sich aber ausschließlich auf die direkte Erwärmung der von uns ausgestoßen Treibhausgase

    • @Odysseus777
      @Odysseus777 Před 2 lety

      Scheinst dich ja ganz schön mit dem ipcc beschäftigt zu haben. Lies dir doch mal deren Berichte der letzte 50 Jahre durch. Nichts davon ist eingetreten. Deren Modelle sind einfach nicht realistisch

    • @bahnwarter1509
      @bahnwarter1509 Před 2 lety

      @@Odysseus777 der erste Bericht des IPCC ist noch keine 32 Jahre alt.... und was die Projektionen der Berichte angeht sind wir ziemlich on point!

    • @Odysseus777
      @Odysseus777 Před 2 lety

      @@bahnwarter1509 hahahahahahahaha ja genau. Erstmal sollte noch ne Eiszeit eintreten, hab die wohl nur verpasst 😂 es ist nicht eingetreten was bis 2005, 2010 oder 2015 eintreten sollte. Nichts. Das ipcc ist ne überbewertete quelle

  • @henrybehn4368
    @henrybehn4368 Před rokem

    Hast du sehr gut erklärt😀😊👍

  • @YouNeedATeacher
    @YouNeedATeacher Před 2 lety

    wichtig

  • @bleaksta3171
    @bleaksta3171 Před 2 lety +8

    Sehr schönes, informatives Video. Die Zeit zum handeln hätte schon viel früher kommen müssen, jetzt steht jeder zwingend in der Verantwortung!

  • @dreamqore
    @dreamqore Před 2 lety +32

    Also wenn ich mir die Pandemie und die Menschen allgemein so anschaue, dann würde ich sagen, dass dieses "worst case szenario" wohl am realistischsten ist. Ich würde mich auf jeden Fall genau darauf einstellen. Die meisten kapieren es erst wenn es knallt und zu spät ist. Das war traurigerweise schon immer so und wird sich auch nicht ändern.
    Die Pandemie war ein guter Vorgeschmack was passieren wird :)

  • @backroomswikide
    @backroomswikide Před 2 lety

    Ich weiß es ist nichts was du üblich machst, aber wie wäre es damit etwas zu den ganzen CZcams Bots (unteranderem verifizierten Kommentarbots) zu machen?

  • @ole6656
    @ole6656 Před 2 lety

    Vielen Dank für diese guten Videos :)
    Bin zur Zeit gerade mit einer Mandelentzündung zu Hause und deine Videos retten mir wirklich den Tag.
    Sehr informative Videos!
    Würde mir nur etwas Hintergrundmusik wünschen
    Mach weiter so!

  • @kimimaro3137
    @kimimaro3137 Před 2 lety +37

    Ohne Klima gibt es kein Planet! Wir brauchen eine echte Klimapolitik für die ganze Welt damit wir in der Zukunft noch leben dürfen ❤️

    • @MrN3sip
      @MrN3sip Před 2 lety +3

      Genau das wird es aber nicht geben 😅

    • @AgentMCCityDE
      @AgentMCCityDE Před 2 lety +1

      keinen Planeten

    • @VLi-uh9qy
      @VLi-uh9qy Před 2 lety

      Demonslayer, Klimapolitik ?
      Zuerst mal den eigenen Konsumrausch reduzieren und dann über Klimapolitk diskutieren 😂

    • @cankurt1696
      @cankurt1696 Před 2 lety

      @@VLi-uh9qy Was hat Anime Konsum mit Klimawandel zu tun.
      Du vergleichst gerade Schnupfen mit Corona.

    • @te1efonmast
      @te1efonmast Před 2 lety

      @@cankurt1696 wenn man es ganz genau nimmt, dann hat Anime schon was mit Klimawandel zutun, denn um Anime zu schauen braucht es Strom und auch wenn es sauberer Strom sein sollte, müssen tzd die Resourcen für z.b Solarzellen erstmal abgebaut, transportiert und verarbeitet werden was wiederum CO2 freisetzt das schlecht für Klima ist.
      natürlich trägt das gucken von Anime nur einen sehr sehr geringen Anteil bei und ist deshalb zu vernachlässigen und nicht zu verurteilen :D

  • @demian9715
    @demian9715 Před 2 lety +14

    Ich studiere gerade Ingenieur im Bereich Umwelt und was ich so an Entwicklungen und Prognosen lerne, lässt einen echt etwas hilflos zurück. Wenn ich dann sehe wie die Menschheit durch die Pandemie kommt fällt es einem doch schwer positiv zu bleiben...
    PS: es gibt auch positive Entwicklungen aber jede gute Entwicklung hat auch ihren Preis. Da die Natur, für uns Menschen oft unverständlich, mit einander verflochten ist, ist es zudem schwer alle Maßnahmen richtig abzuschätzen. So führt zB. die Minderung der Luftverschmutzung durch Aerosolpartikel zu einem Anstieg der Oberflächentemperatur, da Partikel in der Atmosphäre zur Wolkenbildung beitragen und somit einen abkühlenden Effekt haben.
    Ein weiteres Problem ist die Schuldzuweisung, zB. dass Asien ( als Produzent DER WELT) alleine Schuld sei....

    • @gamerguide374
      @gamerguide374 Před 2 lety +3

      Ich selber studiere Physik. Mir fällt es immer wieder schwer nachzuvollziehen, warum man nicht klar wie hier kommuniziert.
      Schuldzuweisungen sind total nutzlos. Genauso wie die ständigen Whataboutism oder auch die soziale Frage, die älter als diese Debatte ist.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga Před 2 lety

      D.h. wir brauchen mehr Luftverschmutzung?
      Eigentlich logisch wenn man drüber nachdenkt, da wo mords der Smog ist, erreicht das Sonnenlicht kaum noch den Boden und es ist nicht so warm :D

    • @gamerguide374
      @gamerguide374 Před 2 lety

      @@denzzlinga Ne, feinstaub ist giftig. Aber es sind kondensationkerne. Ob die Strahlung den Boden erreicht ist irrelevant. Es liegt am albedo der wolken.

    • @tilarius4397
      @tilarius4397 Před 2 lety

      Warum studiert ihr alle Arbeitslos das doch echt lächerlich...

    • @demian9715
      @demian9715 Před 2 lety +2

      @@tilarius4397 Menschen wie du lassen mich zweifeln....

  • @christianfaust5141
    @christianfaust5141 Před 11 měsíci +1

    Sehr guter Beitrag als Ingenieur appelliere ich an alle, die es sich leisten können Energie, die co2 verursacht zu sparen und sich für Klima- und Artenschutz, auch wenn das finanzielle und andere Einschränkungen bringt, einzusetzen. Warum, weil wir Zeit gewinnen müssen, die grüne Transformation weiter voran zu bringen und noch effizientere Grüne Techniken entwickeln müssen. Wir haben leider sehr viel Zeit verspielt aber noch ist Polen nicht verloren. Ein festhalten an fossilen Brennstoffen ist allerdings ökologisch aber ökonomisch der absolut falsche Weg. Ich hoffe die Wissenschaftlerin hat recht, dass der Druck auf die Menschheit uns eher eint als auseinander bringt. Aber gerade in diesem Punkt habe ich derzeit kein gutes Gefühl. Ich hoffe aber ich täusche mich.

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn Před 10 měsíci

      Ich als Chemiker im Bereich Umweltchemie/Physikalische Chemie appelliere an alle sich mit dem Thema zu befassen und die Klimawahnsinnigen bei den kommenden Wahlen abzustrafen. Auch wenn ich davon wohl nicht mehr betroffen sein werde, wünsche ich meinen Kindern nicht den ökonomischen Niedergang in Deutschland die die Rückkehr der Rechtsextremen. Und dies für den typischen Deutschen Romantismus und den Glauben den anderen Menschen die richtige Werte beibringen zu müssen. Ein Umdenken in der Gesellschaft ist dringend erforderlich. Eben weg vom Klimawahn.
      Und als Ing. solltest Du eigentlich dafür stehen, Alternativen zu entwickeln und einsatzbereit zu haben, bevor man wie durch die Klimawahnsinnigen betrieben Kohle und Atomkraft abschaltet / abschalten will ohne Alternativen zu besitzen. Wie bescheuert kann man sein.