Mit der Berliner S Bahn unterwegs 1983

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 03. 2024
  • Bevor die alte "Reichsbahn"-S-Bahn in BVG-Hand übergeben wurde (1984),
    und man nicht wusste, in welchem Umfang und in welchem Zeitrahmen es anschließend weitergeht, wollte ich mir und meinen Nachkommen einen
    kleinen Erinnerungsfilm erstellen und damit etwas Atmosphäre der alten
    S-Bahn einfangen! Ich war zu meiner Lehr-und Studienzeit oft mit ihr unterwegs und war oft der einzige Fahrgast im ganzen Zug! Ich bin froh und glücklich , welche Entwicklung die S-Bahn in den Folgejahren in West-Berlin, und erst recht nach dem Mauerfall in der ganzen Stadt, genommen hat!
    Großen Respekt zolle ich im Nachhinein den BVGern, die binnen kürzester Zeit eine "richtige" Eisenbahn betreiben, warten, erneuern und ausbauen mussten ! Chapeau !

Komentáře • 61

  • @jensuwe.ossmann
    @jensuwe.ossmann Před 3 měsíci +22

    Ich wohne seit 2009 in Berlin. Solche historischen Aufnahmen sind immer beeindruckend. Vielen dank für dieses wertvolle Zeitdokument. Einfach spitze. 😊🤗👍

  • @protestnikvorgon2698
    @protestnikvorgon2698 Před 3 měsíci +7

    Danke für den Beitrag, eine Zeitreise in die Jahre, wo die S-Bahn zwar im ehemaligen West-Berlin fuhr, aber aktiv boykottiert wurde. Unvergesslich das Geräusch der sich lösenden Bremsen und der typische Sound der anfahrenden Motoren und der singenden Beschleunigung.
    Viele Aufnahmen von Plätzen die ich in diesem Zustand noch zu gut kenne. Vieles steht so nicht mehr, umso schöner, die damaligen Verhältnisse jetzt wieder sehen zu können.👍

  • @krzysztofcukier4565
    @krzysztofcukier4565 Před 2 měsíci +2

    super krass, die Stadt zu sehen als sie damals war

  • @rhs29
    @rhs29 Před 3 měsíci +17

    Vielen Dank für das tolle Zeitdokument. Der Sound der S-Bahn ist einfach unvergleichlich und die Züge damals hatten nie eine Türstörung!

    • @u.blitzknaller8978
      @u.blitzknaller8978 Před 3 měsíci +4

      Ja, selten. Und wenn sie eine hatten, wurde trotzdem gefahren. Denn wenn die Druckluft aus den Schließzylindern raus war, konnte man die Türen auch während der Fahrt öffnen.

    • @wernerwn
      @wernerwn Před 3 měsíci +4

      Da fuhr die S-Bahn auch mit offenen Türen und heute fallen sie aus wenn die Türen geschlossen (!) sind aber die Überwachungseinrichtung nicht den Ordnungszustand meldet. Was für eine verrückte Welt...

    • @u.blitzknaller8978
      @u.blitzknaller8978 Před 3 měsíci +4

      Außer wenn du von Pankow zur Schönhauser durch die "Ulbrichtkurve" gefahren bist, dann wurde nochmal Druck auf die Türen gegeben, aus Gründen. Da war die Welt noch in Ordnung, von der Mauer mal abgesehen.@@wernerwn

    • @wernerwn
      @wernerwn Před 3 měsíci

      @@u.blitzknaller8978
      Wie sehr ich dir doch recht geben muss 👍

    • @alexawitt6320
      @alexawitt6320 Před 3 měsíci

      Gefühlt konnte man mit den Türen Kokosnüsse knacken 😂

  • @user-se2he3qi8r
    @user-se2he3qi8r Před 3 měsíci +11

    Mir fehlt heute das jaulen der Fahrmotoren und die preußischen Feldwebel(Bahnsteigaufsicht)mit dem Kommando“Zurück bleiben“.

  • @5mnz7fg
    @5mnz7fg Před 3 měsíci +7

    Unvergessen, der Sound und das ganze innere und äußere Ambiente... Tolle Aufnahmen!

  • @canadianpoweredcamp2781
    @canadianpoweredcamp2781 Před 3 měsíci +7

    Den Geruch der S-Bahn habe ich noch heute in der Nase!

  • @karstenschulz9084
    @karstenschulz9084  Před 3 měsíci +9

    Danke für die überaus netten Kommentare 😀!

  • @motorcollection6635
    @motorcollection6635 Před 3 měsíci +1

    Vielen Dank für diese Zeitreise , der Berliner Norden, meine Gegend ... Tegel und Waidmannslust, Güterbahnbahnhof Hermsdorf als Spielplatz. ... diese S-Bahn war und ist so einzigartig in Duft und Klang, die Bahngelände so verwunschen , der vergangene Hauch der Ferne: ummauert.
    Das üppige Grün des Dornröschenschlafs währte noch 10 Jahre
    ... und dann wieder so richtig : Berlin Berlin !

  • @HLiww_Udsij
    @HLiww_Udsij Před 3 měsíci +4

    *War zwar nur Touri in Berlin und aus dem Osten, sah aber alles genau so aus und auch die unverkennbaren Geräusche. Super Dokument. Dankeschön!*

  • @axelhotzendorfer395
    @axelhotzendorfer395 Před 3 měsíci +3

    für mich werden da Erinnerungen wach ich war 1977-83 als junger Mann in Westberlin...

  • @Karsten-jg1nv
    @Karsten-jg1nv Před 3 měsíci +6

    Schönes Video. Das habe ich alles noch erlebt. Solche Bild- und Videodokumente sind leider sehr rar. Danke fürs einstellen 🙂

  • @mapf7097
    @mapf7097 Před 3 měsíci +4

    Danke für das Teilen des historischen Materials. Mir gefällt vor allem, das Du an vielen Stellen den jeweiligen Ort eingeblendet hast. Besonders beeindruckt hat mich die Fahrt durch den "Grenzbereich" zwischen Wollankstraße - Bornholmer Straße und Gesundbrunnen. Diese Mauer und dann unmittelbar dahinter die Wohnhäuser mit Blick auf die Bahnanlagen und den Westen.

  • @aquisgranum1280
    @aquisgranum1280 Před 3 měsíci +3

    Ich bin auch mal mit der Berliner S-Bahn gefahren. Im Sommer 1981. Waggons 45 Jahre alt Baujahr 1936. Von der Haltestelle Savignyplatz in West-Berlin bis zur Friedrichstrasse in Ost-Berlin. Tränenpalast, Zwangsumtausch 25 Mark 1:1.
    War ein interessantes Erlebnis.
    .

    • @alexawitt6320
      @alexawitt6320 Před 3 měsíci +1

      Die Züge fuhren noch bis zur Ausmusterung Ende der 90er Jahre...

  • @torstentaedling810
    @torstentaedling810 Před 3 měsíci +5

    Die alte Strecke ist heute fast alles neu super Video

  • @cathydowns5442
    @cathydowns5442 Před 3 měsíci +3

    Bilder sind das Eine, aber der Sound: thrill pure...

  • @E.Mann1900-di1ir
    @E.Mann1900-di1ir Před 3 měsíci +1

    Flügelsignale an S-Bahn-Strecken. Toll. Lang, lang ist's her. Sehr schöne Nostalgiefahren.

  • @kirstenrother-dohring3994
    @kirstenrother-dohring3994 Před 3 měsíci +3

    😊Eine S-Bahn mit Holzbänken, das kenne ich auch noch von früher aus Ostberlin

  • @Sven_Okas1967
    @Sven_Okas1967 Před 3 měsíci +5

    Bitte mehr von solchen Videos. Gerade die 2. Hälfte des Videos war interessant für mich weil mich ja Videotechnisch gesehen her mit dem Ausbau der Dresdner Bahn geschäftige. In meinem Teil 124 kann man sehen wie es heute an der Buckower Chaussee, in Marienfelde, am Kamenzer Damm und in Attilastraße aussieht. Danke noch mal. MfG Sven

  • @SEZ-rm2lf
    @SEZ-rm2lf Před 3 měsíci +5

    Damals war natürlich auch nicht alles Gold was glänzt, aber es gab deutlich weniger worüber und womit man sich rumschlagen musste. 😔😔😔😔😔

  • @subject20productions2
    @subject20productions2 Před 3 měsíci +1

    Danke für's hochladen! ✌💚

  • @danielknorr4702
    @danielknorr4702 Před 3 měsíci +1

    Toller Beitrag, Danke dafür. Es sieht stellenweise alles so diesig aus. Das war wohl der sogenannte Smog.

  • @RoadgamerTV
    @RoadgamerTV Před 3 měsíci +1

    Hallo Karsten, vielen lieben Dank für das schöne Video. Da kommen wunderbare Erinnerungen hoch, ich war als junger Mann Ende der 1980er bis Anfang der 1990er Triebfahrzeugführer bei der S-Bahn (BVG) in West-Berlin und durfte die damalige Baureihe 275 mit Stolz selbst fahren.

    • @karstenschulz9084
      @karstenschulz9084  Před 3 měsíci +1

      ...dann danke ich dir wiederum, weil du mich in dieser Zeit sicher einmal gefahren hast :-) !
      LG
      Karsten

  • @dynasoftbg2571
    @dynasoftbg2571 Před 3 měsíci +5

    Danke für das schöne Zeitdokument. Wenn man bedenkt wie das heute alles aussieht...

  • @j.-heinrichkoltzsch6120
    @j.-heinrichkoltzsch6120 Před 3 měsíci +1

    Großartig,genau so kenne ich das auch noch

  • @mirfehlteinname
    @mirfehlteinname Před 3 měsíci +2

    Und heute sind die meisten Stationen nicht mehr wieder zu erkennen...

  • @OFspezial
    @OFspezial Před 3 měsíci +5

    Da war Berlin noch "in Ordnung". 😃

    • @wernerwn
      @wernerwn Před 3 měsíci +3

      ...und der Rest der Welt 😎

    • @KaDiWi
      @KaDiWi Před 16 dny

      für wen ? Nach der Öffnung der MAUER konnten ALLE BERLINER GROSSBERLIN wieder so erleben wie BERLIN früher war.Das S-BAHN NETZ wurde bis auf wenige Strecken wieder zwischen dem Umland und innerhalb BERLINs aufgebaut.

  • @jensmeier4371
    @jensmeier4371 Před 3 měsíci

    Das waren noch schöne Zeiten, damals hatte das S-Bahn fahren in Westberlin noch Spass gebracht!

    • @villy27
      @villy27 Před 3 měsíci +1

      Naja, de facto war sie ziemlich heruntergekommen. Dafür allerdings dank des Boykotts meist nicht voll.

    • @KaDiWi
      @KaDiWi Před 16 dny +1

      Heute macht es in ganz GROSSBERLIN noch mehr SPASS.

  • @jekojet5684
    @jekojet5684 Před 3 měsíci

    Danke

  • @karstenschulz9084
    @karstenschulz9084  Před 3 měsíci +1

    @wernerwn
    Hatte ja deinen Kommentar noch als Email!
    @wernerwn
    Vielen Dank fürs Hochladen. Auch für mich aus dem "Ländle" immer wieder sehr interessant. Ich war zwar schon ab 1986 immer wieder in der DDR, aber leider erst nach der Wende in Berlin. Mich beeindruckt, dass schon 1983 alles marode war. Aber der typische Sound der 275er fasziniert halt immer wieder. Vielleicht am Rande ganz interessant: Der Sound vom (Akku-) 515 ist ganz genau der gleiche. Es gibt Aufnahmen, da könnte ich ohne Bild den 275 nicht vom 515 unterscheiden.
    Vielen Dank für deinen Kommentar!

  • @63capricorn
    @63capricorn Před 3 měsíci +2

    Welcher Westberliner hat denn die Bahn der DDR genutzt?

  • @MrTuxracer
    @MrTuxracer Před 3 měsíci +4

    Am Südkreuz kräht schon lange kein Hahn mehr.

    • @KaDiWi
      @KaDiWi Před 16 dny

      Südkreuz war früher Papestrasse.

    • @MrTuxracer
      @MrTuxracer Před 16 dny

      @@KaDiWi Ich weiß, aber das ändert nichts am Hahn.

  • @nerlichw
    @nerlichw Před 3 měsíci

    Habe damals als Westberliner zu meiner Hochzeit 1971 noch günstig Schnaps und Zigaretten im S Bahnhof Friedrichstr.eingekauft!! Pssst.pssst 10:26 😮😅.😅😂😅 10:08

  • @karstenschulz9084
    @karstenschulz9084  Před 3 měsíci +1

    @wernerwn
    Habe ich etwa deinen Kommentar versehentlich gelöscht?? Entschuldigung, das hatte ich nicht beabsichtigt!
    Ich wollte zur "maroden S-Bahn " Stellung nehmen: Nach dem Mauerbau 1961 sind die Fahgastzahlen stetig zurückgegangen, so dass entsprechend wenig seitens des Betreibers (DR) investiert wurde! Erst recht ab dem Mitarbeiterstreik 1980, nach dem ja nur noch ein Rumpfnetz in West-Berlin betrieben wurde!
    Das mit den Geräuschen des 515ers ist interessant! Ich habe den Akkutriebwagen
    Nur kurz in Heide erlebt, aber das Fahrgeräusch nicht mehr so in Erinnerung!
    Jedenfalls ist der 275er optisch wie akustisch
    In meiner "basis-Software" eingegangen!
    LG und nochmals: sorry!

  • @variopancolar6487
    @variopancolar6487 Před 3 měsíci

    Ich bin auch von der technischen Qualität dieser Aufnahmen beeindruckt. Für Super 8 ganz hervorragend. War das damals eine Tonfilmkamera oder sind die Szenen nachträglich vertont?

    • @karstenschulz9084
      @karstenschulz9084  Před 3 měsíci +1

      Mein Equipment war:
      Braun Nizo S800
      Superscope cd330
      Den Ton habe ich auf die nachträglich auf den Film aufgebrachte Magnetrandspur übertragen.
      Danke für dein Interesse!
      LG
      Karsten

    • @variopancolar6487
      @variopancolar6487 Před 3 měsíci +1

      @@karstenschulz9084 Wahnsinn. Was für ein technischer Aufwand das war, vor der Ära der Videokameras. Ich glaube, den wenigsten Zuschauern dieses Filmes wird das überhaupt bewusst sein.

    • @karstenschulz9084
      @karstenschulz9084  Před 3 měsíci +1

      Vielen aus der Generation der 70er und 80er Jahre wird der Opto-Chemische Film gar kein Begriff mehr sein! Ja, der Aufwand und die Kosten waren hoch! Aber es war halt mein Hobby :-) !

    • @variopancolar6487
      @variopancolar6487 Před 3 měsíci

      @@karstenschulz9084 Haben Sie Kodachrome oder nur Agfa verwendet? 😀 Wir können heute jedenfalls froh sein, dass Sie auf Super 8 und nicht auf Video gedreht haben (was damals ja gerade aufkam). Wenn man den Filmstreifen heute digitalisiert, ist die Qualität oft erstaunlich hoch. Bei 40 Jahre alten Videoaufnahmen ist dagegen oftmals kaum noch was zu erkennen.

    • @karstenschulz9084
      @karstenschulz9084  Před 3 měsíci +1

      Kodachrome K40 war schon das Beste! Habe aber auch Agfa verwendet, der so schlecht auch nicht war, dafür etwas preiswerter!

  • @joedi6339
    @joedi6339 Před 3 měsíci +1

    1983, da wurde die S-Bahn, wenn ich mich richtig erinnere, bereits von der BVG und nicht mehr von der DDR-Reichsbahn betrieben.

    • @aquisgranum1280
      @aquisgranum1280 Před 3 měsíci +2

      1983 wurde die West-Berliner S-Bahn noch von der DDR-Reichsbahn betrieben. Die Betriebsübergabe der West-Berliner Strecken der S-Bahn von der Reichsbahn an die BVG war am 9. Januar 1984.

  • @mabo7019
    @mabo7019 Před 3 měsíci +2

    WARUM, müssen die Bahnen heute so hässlich sein? Was wäre so schwer daran gewesen, moderne Züge in diesem typischen Stil zu bauen? Ok, den Sound würde man so nicht behalten können, und man wollte schon immer ein durchgehenden Zug und mehr Platz im Inneren. Sparsamkeit durch weniger Gewicht ist auch verständlich. Aber der Rest?
    Die Front hätte man weiterhin übernehmen können, das Aussehen der Fenster und Türen samt den Griffen (wenn auch ohne Funktion) und selbst die Nieten als kleine "Beulen" oder Punkte. Niemand hätte verlangt, die Züge 1:1 neu zu bauen. Statt Wagons halt ein Gelenk, andere Sitze, moderne Beleuchtung, Technik der Türen.. Man hätte alles neu machen können. Aber hätte man allein die Front mit ihren vier Lichtern und den drei Fenstern. Die Bahnen waren in ihrem Aussehen einmalig und ein wirkliches Stadtbild.

    • @grkr9745
      @grkr9745 Před 3 měsíci +1

      Sehe ich ähnlich. Schon mit Farbe wäre eine Menge zu machen: Der BR 483 und 484 das silberne Dach verpasst würde schon viel gefälliger aussehen.