Fairphone 5: Was OLED, Akku und Kamera leisten, und wie man es repariert | c’t uplink

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 06. 2024
  • Das Fairphone 5 ist da! Und was kann es? Erfreulicherweise mehr als seine Vorgänger - zum Beispiel gibts endlich ein OLED-Display mit anständiger Framerate und eine Update-Garantie für satte acht Jahre. Auch die Reparierbarkeit ist klasse: Ganze zehn Komponenten lassen sich sehr einfach austauschen und man muss weder mit exotischen Schrauben noch mit widerspenstigen Klebstoffen herumkämpfen.
    In dieser kompakten Folge des c’t Uplink sprechen wir nicht nur über die Verbesserungen bei den Features, sondern zeigen auch, wie gut sich das Gerät auseinandernehmen lässt.
    Mit dabei: Robin Brand
    Moderation: Jan Schüßler
    Produktion: Sahin Erengil
    ► Der c’t-Artikel zum Fairphone (Paywall heise+):
    www.heise.de/tests/Fairphone-...
    ► c’t Magazin: ct.de
    ► c’t auf Mastodon: social.heise.de/@ct_Magazin
    ► c’t auf Instagram: / ct_magazin
    ► c’t auf Facebook: / ctmagazin
    ► c’t auf X/Twitter: / ctmagazin
    ► c’t auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!
    #fairphone #fairphone5 #review
  • Věda a technologie

Komentáře • 217

  • @tigermanni
    @tigermanni Před 9 měsíci +50

    Seit Jahren mache ich den update Zwang mit und denke immer mir alle 1-2 Jahre das neueste Smartphone holen zu müssen. Ich will endlich aus diesem System ausbrechen und möchte alle dazu anhalten zu überlegen ob man wirklich das schnellste, schönste braucht. Klar es wird ein Kompromiss sein, aber welchen Kompromiss geht man wirklich ein? Man erreicht trotzdem jeden, kann trotzdem jede App benutzen und kommt überall hin. Ich habe mir jetzt ein Fairphone 5 und einen Framework Laptop bestellt und plane endlich Geräte länger zu behalten.

    • @globoliver9697
      @globoliver9697 Před 5 měsíci +2

      Deinem vorletzten Satz stimme ich absolut zu! In der Konsequenz frage ich mich dann aber, warum es ein teures Fairphone sein muss, das (unpräzises Zitat) 500-€-Technik für 700 € bietet. Ein Smartphone, das lebenspraktisch nichts vermissen lässt, muss schon seit Jahren nicht mehr als 300 € kosten. Das älteste von mir gekaufte Gerät hat dieses Jahr seinen 6. Geburtstag gefeiert und ist in der Verwandtschaft nach wie vor im täglichen Einsatz. Sicher, einen Defekt kann es mal geben, so wie beim Auto auch, aber oft ist das nicht der Fall. Ein modulares Gerät, so gut der Ansatz im Kern auch sein mag, hat bei längerer Nutzungszeit eine höhere Defektwahrscheinlichkeit, und wenn die Ersatzteile dann, da Nischenprodukt, ebenfalls teuer sind, wird man sich irgendwann überlegen, ob es nicht doch ein neues (Fair-?) Phone sein soll.

    • @tigermanni
      @tigermanni Před 5 měsíci +1

      @@globoliver9697Da hast du auch Recht. Ich denke man muss schon die Idee mit dem Mehrgeld supporten wollen, sonst macht es für dich individuell wahrscheinlich weniger Sinn. Mir persönlich gefällt es, weil bei meinem Pixel 6 nach 2 Jahren der USB C Ladeanschluss defekt war. Der ist mit der Hauptplatine fest verbunden, was bedeutet neues Gerät kaufen.

    • @globoliver9697
      @globoliver9697 Před 5 měsíci +1

      @@tigermanni Ja, grrrr, genau sowas sollte natürlich nicht passieren, ein Markengerät mit einem "blöden" Defekt (der wahrscheinlich nicht selbstverschuldet war). Drum finde ich Modularität grds. auch gut, allerdings muss man m. E. nicht alles selbst wechseln können, ist beim Auto ja auch nicht überall so. Akku wechselbar JA, Display JA, Speichererweiterung okay, aber immer weniger nötig (8 GB und 256 GB heute für 200 € verbreitet), aber Kameras einzeln tauschbar, ich weiß nicht... Die müssen ja auch hergestellt werden, und die Frage der Verkäuflichkeit der "alten" Kamera(s) im Sinne der Nachhaltigkeit stellte sich dann ebenfalls.
      Die Idee finde ich bei Autos sinnvoller, v. a., da heute ja ... - siehe Stellantis. Bei hoch mikrointegrierten Geräten, hm, ein defekter Prozessor kann auch nur nach dem Schreddern recycelt werden, ein SoC macht niemand auf.
      Toll finde ich in "Entwicklungsländern" die Leute, die am Straßenrand "für ein paar Mark" Althandys reparieren, indem sie Teile aus Geräten, die ECHT tot sind, transplantieren - konnte ich mir gerade erst wieder live anschauen, beeindruckend.

    • @bergtal3089
      @bergtal3089 Před 5 měsíci

      @@globoliver9697
      Ich bekomme alle 2 Jahre ein neues Handy von der Firma.
      Hab die letzten 2 mal immer ein Smartphone für 300-400 UVP genommen.
      Das Problem beim ersten ist das Display flackert manchmal kostet mich 150 Euro austauschen zu lassen ohne Garantie das es hilft. Es ist voll Funktionsfähig aber unsicher wie lange.
      Das danach nutze ich aktuell noch aber der On/Off Knopf ist defekt...
      Es geht nur noch über Fingerprint oder USB Kabel Einstecken.....
      2 Handys die noch gehen aber wer weiß wie lange.
      Darum hab ich mich diesmal für ein Fair-Phone entscheiden. Das kann ich reparieren lassen egal wann es kaputt geht in 2 Jahren nehm ich dann wieder ein releton das ich gleich verkaufe mit dem Erlös kann ich das Fairphone sicher 2 Jahre reparieren lassen falls was sein sollte

    • @FrankKlado
      @FrankKlado Před 4 měsíci

      Wort. Mein AG bietet jetzt auch Fairphones an... da musste ich nicht lange überlegen.

  • @Alles_ist_moeglichauchdasGute
    @Alles_ist_moeglichauchdasGute Před 9 měsíci +66

    Die Reparierbarkeit ist für mich Kauf entscheident. Da ist Fairphone einfach top. Wenn mein Huawei aufgibt, wird es das FP5 werden. Auch, weil die Camera nun endlich gut ist. Und 8 Jahren Software Pflege idt grandios. Sehr gut gemacht, liebe NL Nachbarn ❤👍👏

  • @pipapo3030
    @pipapo3030 Před 9 měsíci +51

    Mein Fairphone 4 läuft immer noch super gut :)

    • @realJimPanse
      @realJimPanse Před 9 měsíci +6

      Meins auch - und trotzdem konnte ich nicht widerstehen und habe das FP5 bestellt, bin halt doch ein zu großer Fanboy :-)
      Ich will mein FP4 dann aber auf jeden Fall verschenken oder ganz billig weiterverkaufen, sodass sich das Konzept auch lohnt.

    • @vsund0815
      @vsund0815 Před 9 měsíci

      @@realJimPanse Ich hätte tatsächlich Interesse. Mein Fairphone 3 habe ich vor ein paar Wochen leider so ungeschickt verbogen dass auch die Ersatzteile nicht mehr weiterhelfen🥲

    • @NukeFinity
      @NukeFinity Před 9 měsíci +2

      Ich würd's nehmen ;)

    • @TheBestTwo96
      @TheBestTwo96 Před 9 měsíci +2

      Ich auch. :)

    • @realJimPanse
      @realJimPanse Před 9 měsíci +1

      @@TheBestTwo96 @NukeFinity
      Sorry, hab's schon meinem Bruder "angedroht" :-)

  • @ML-ws6ce
    @ML-ws6ce Před 8 měsíci +9

    Ich finde die Idee und Umsetzung super. Das FP5 steht ganz oben auf meiner Liste für mein nächstes Mobiltelefon

  • @aligyie
    @aligyie Před 8 měsíci +13

    Mein Fairphone 2 ist immer noch mein treuer begleiter :)
    Das etwas stärkere Zenfone 2 meines Bekannten ist aus dem gleichen Jahr. Der Akku musste bereits 2x sehr aufwendig getauscht werden und der Lautsprecher funktioniert nicht mehr. Am meisten nervt das veraltete Android 7. Trotz starker Hardware lassen sich viele Apps nicht mehr installieren. Mein FP2 dagegen hat Android 10 und macht keine Probleme. Also kauft euch alle eifrig Fairphone 5, damit ich in 5 Jahren ein gebrauchtes FP5 kaufen kann :D

  • @felizitasperz8527
    @felizitasperz8527 Před 9 měsíci +25

    Werde es mir wahrscheinlich zu Weihnachten gönnen. Habe derzeit das Fairphone 2, das immer noch gut funktioniert. Die Reparierbarkeit und Nachhaltigkeitist ein großes Plus des Fairphones

    • @xxl-poster
      @xxl-poster Před 5 měsíci

      "gut funktioniert" - aber für manche Apps eher *zu träge,* die ja auch von Generation zu Generation eher langsamer, da mit mehr Features beladen, oder?

  • @ptbbfb
    @ptbbfb Před 9 měsíci +5

    Habe das Fairphone3 und es läuft noch ohne Probleme👍

  • @hansw.6552
    @hansw.6552 Před 9 měsíci +18

    Ich kauf es mir 😊

  • @LindyHopKielDe
    @LindyHopKielDe Před 9 měsíci +52

    Mein Fairphone 3 begleitet mich seit 3 Jahren treu. Allein die Möglichkeit den Akku zu wechseln ist toll. Ein gutes Gefühl. Vielen ist das Produkt nicht bekannt oder zu teuer (die haben es nicht verstanden).

    • @ManfredElsingBielefeld
      @ManfredElsingBielefeld Před 9 měsíci +2

      hauptsache du hast es verstanden!Mannn!

    • @ettoreatalan8303
      @ettoreatalan8303 Před 9 měsíci +3

      Für den Mehrpreis für ein Fairphone kann man den Akku eines normalen Smartphones mehrmals von einer Werkstatt wechseln lassen. Das gibt einem zwar nicht das gute Gefühl, etwas Besseres als andere Smartphone-Nutzer zu sein, aber wirtschaftlicher ist es.

    • @LindyHopKielDe
      @LindyHopKielDe Před 9 měsíci

      @@ettoreatalan8303 danke für die Bestätigung.

    • @felixjusth609
      @felixjusth609 Před 9 měsíci +1

      bei meinem Fairphone 3+ ist seit Android 13 der Fingerabdrucksensor nicht mehr sicher genug für Digitale Signatur, was leider ein echtes Problem ist, wegen der österreichischen Handy Signatur :/

    • @felixjusth609
      @felixjusth609 Před 9 měsíci

      dein Smartphone von unterbezahlten Menschen bauen zu lassen, oder allgemein den Planeten auszubeuten ist immer wirtschaftlicher. Deshalb machen es die Menschen ja@@ettoreatalan8303

  • @thomasclarenbach4538
    @thomasclarenbach4538 Před 9 měsíci +5

    ich nutze seit 2 jahren das Fairphone 3+ mit dem google-freien e/OS. das ist 'ne schöne sache im zusammenspiel mit dem alternativen betriebssystem, daß monatlich ein update erhält.

  • @8to99
    @8to99 Před 9 měsíci +33

    Am interessantesten ist die lange Update-Zeit. Schon damit kann man viele Ressourcen sparen.

    • @jakob_se
      @jakob_se Před 9 měsíci +4

      Und das endlich ein okayer Prozessor verbaut ist. Bei dem 4er war der Prozessor so unterdimensioniert, dass das sicher kaum jemand über 5 Jahre nutzen konnte.

    • @jakob_se
      @jakob_se Před 9 měsíci +3

      @@user-nu1nj3jq3o hmm, dann habe ich den Prozessor überschätzt. So ist das natürlich ziemlicher quatsch. Keine Ahnung wie es so 10 Jahre lang benutzbar sein soll.

    • @HansJoachimMaier
      @HansJoachimMaier Před 8 měsíci

      @@jakob_seDas ist mein Hauptkritikpunkt. Wie lange ist der Prozessor vernünftig verwendbar?

  • @stray_editori
    @stray_editori Před 8 měsíci +12

    Mein einziges Problem mit den Fairphones ist dass sie doch eine Spur zu groß für mich persönlich sind. Nicht, dass es viele kleine Alternativen gibt, aber ich wäre durchaus gewillt für eine noch etwas "kräftigere" und kleinere Variante mehr zu zahlen.
    Schade ist auch, dass das was jetzt middle-range ist wahrscheinlich nicht bis 2033 mithalten wird. Es wäre evtl. sehr cool wenn FPs in Zukunft durch die Austauschbarkeit nicht nur gut zu reparieren wären sondern man auch gut "aufstocken" könnte - i.e. dass sie nach ein paar Jahren bessere Kamera oder Prozessor Module anbieten.
    Ich finde das Konzept sehr cool und habe lange mit mir gerungen, aber ich werde mir als nächstes doch noch ein kompakteres, unfaires Smartphone kaufen.
    Aber ja, sobald kompaktere Größen endgültig ausgestorben sind, wirds definitiv ein Fairphone.

  • @moto-shed
    @moto-shed Před 8 měsíci +5

    Tatsächlich bin ich gerade auf der Suche nach einem neuen Smartphone, da meins aus dem Update läuft. Nach knapp 3 Jahren, was mich sehr nervt, da das Telefon an sich völlig ok ist. Für mich ist die lange Update-Zusage der Hauptpunkt. Ich habe auch andere Smartphones selbst repariert (Akku, Kamera, Display), Problem dabei war eher die Ersatzteilversorgung als die Teile zu tauschen. Ich bin allerdings auch nicht ganz ungeschickt. Ich werde mich in ca. 3 Monaten nochmal damit beschäftigen und das FP5 ist definitiv im Rennen

  • @User5cod
    @User5cod Před 9 měsíci +1

    Danke, sehr spannend!

  • @Stratos666
    @Stratos666 Před 8 měsíci +4

    Mein Huawei P20 pro hat diese Tage nach 5.5 Jahren den (Akku-) Geist aufgegeben. Da auch keine Updates mehr veröffentlicht werden, habe ich mich nun für das Fairphone entschieden. Kaufentscheidend die Updategarantie und Reparaturbarkeit. Das Umdenken beginnt mit jeder einzelnen Kaufentscheidung, sei es im Supermarkt, beim Auto- oder eben Handykauf!

  • @rerogam9943
    @rerogam9943 Před 9 měsíci +38

    Was wir brauchen ist eine Gesellschaft, die sich nicht alle 2 Jahre zu einem neuen Smartphone hinleiten lässt. Das gilt auch bei einem "Fairphone". Es muss viel mehr reparierbar sein, das gilt auch für Apple, Samsung & Co. Die Frechheit sind tatsächlich Updates, die nach einigen Jahren nicht mehr vorhanden sind. Ich habe hier 3 Apple Geräte, die keine Apps mehr bekommen können, weil die Geräte zu alt sind und Updates nicht vorhanden. Die Geräte sind einwandfrei, lassen sich aber nicht weiter verwerten. Sowas unterstütze ich generell nicht mehr. Lieber kaufe ich mir ein uraltes Handy mit Tasten wieder, als erneut Ressourcen zu verschwenden.

    • @Lafferzogger
      @Lafferzogger Před 9 měsíci +2

      Also ich habe noch ein ipad 1. Webradio, Musik, Fotoalbum (ok nur 1024x768) und die damaligen Casual Games laufen auch zum teil noch. Der Akku ist noch relativ gut für ein 12 Jahre altes gerät. Auf einem 13 Jahre alten Laptop habe ich jetzt Chrome OS Flex geworfen. läuft top

    • @MatthiasDraganPirot
      @MatthiasDraganPirot Před 8 měsíci

      Der letzte Satz zeigt eine ideologisch extremistische Unappetitlichkeit die nicht typischer für einen Deutschen sein kann der eine fixe Idee im Kopf hat und glaubt die Welt dreht sich um Ihn. Rohstoffverschwendung sieht anders aus!
      Ich hab mir vor kurzem das Fairphone 4 gekauft und werde es mindestens 2 Jahre nutzen, dann das nächste kaufen und das alte über eBay verkaufen. Mache dabei die Rechnung dass das Smartphone mich im Monat 20€ kosten soll, was zweieinhalb Jahre Nutzung bedeutet.
      Ps. Am besten gehen Sie zu den Amischen.

  • @e96tmstuvmacgu5r4
    @e96tmstuvmacgu5r4 Před 9 měsíci +6

    @c't uplink:
    Korrektur zu 2:22 - Die Angabe von 600 cd/m² ist nicht korrekt. Für das OLED-Display gibt es anscheinend in den Einstellungen einen zusätzlichen "Sonnenlicht-Modus", mit welchem die Maximale Helligkeit auf ca. 800 cd/m² erhöht werden kann.

  • @linlinke9797
    @linlinke9797 Před 6 měsíci +3

    Ich besitze ein Fairphone 4 und bin mit der Leistung im Alltag mehr als zufrieden. Den Aufpreis für die Bemühungen, menschenwürdige Arbeitsbedingungen in Rohstoffgewinnung und Fertigung zu etablieren, lasse ich mir gerne etwas kosten. Es ist meiner Meinung nach höchste Zeit, Hersteller wie Fairphone, die versuchen etwas Menschlichkeit und Nachhaltigkeit in unseren Konsum zu integrieren, nicht mahr als Lachnummer, sondern vielmehr als Benchmark ihrer Branchen wahrzunehmen.

  • @sabinelettmas1045
    @sabinelettmas1045 Před 9 měsíci +6

    Mein Mann kaufte sich das Fairphone 3+, war damit sehr zufrieden, so dass ich mir das Fairphone 4 gekauft habe. Bin ebenfalls sehr zufrieden, wobei ich das Fairphone 3+ meines Mannes schon relativ langsam finde.
    Ein Fairphone 5 wird es für uns vermutlich nicht werden, außer es ist im Vertrag mit drin, dann würden wir das 3+ verkaufen.
    Hinzu kommt, dass man fürs Fairphone auch einige Android Alternativen gibt, die dennoch genau so funktionieren, womit man Google entfliehen kann.

  • @jensl.7178
    @jensl.7178 Před 9 měsíci +5

    Sehr geil! Sollte Pflicht sein für alle Smartphone Hersteller das die Komponenten selbst zu tauschen sind.

  • @peterfox6159
    @peterfox6159 Před 9 měsíci +7

    Ist auf jeden Fall sehr interessant und ich würde gerne solch ein Smartphone kaufen. Werde jedoch nun erst einmal meines 5 Jahre lang nutzen 😊 Reparieren ist super. Fairphone's Konzept sowieso genial! Gerne hätte ich die Möglichkeit mir Komponenten gegen Aufpreis selbst aussuchen zu können. Soetwas bietet die Firma Framework als Konzept für Laptops an. Das wäre noch einmal besser. Aber, ja - Das Fairphone ist ein guter Kandidat für das nächste Gerät.

  • @2nd3rd1st
    @2nd3rd1st Před 9 měsíci +10

    Dieser Überblick ohne richtigen Testbericht wird niemanden überzeugen, aber ich habe es heute vorbestellt, mein altes Hands gibt den Geist auf und die ganzen unfairen Phones kommen mir nicht mehr in's Haus. Framework Laptop ist als nächstes dran.

  • @user-wc9wb2sw3t
    @user-wc9wb2sw3t Před 7 měsíci +8

    Habe das Fairphone 5 seit einer Woche. Die Einrichtung und die Übertragung der Daten lief sehr schnell und einfach. Kaufentscheidend waren für mich vor allem die austauschbaren Komponenten, da es mich extrem genervt hat, dass bei Samsung etc. quasi nichts austauschbar ist bzw dies sehr teuer wird und nicht einfach selbst durchgeführt werden kann.
    Mein kurzer Bericht nach einer Woche.
    Positiv:
    - fairere Produktion,
    - austauschbare Teile
    - gute Verarbeitung
    - Menüführung ähnlich wie Samsung
    - gute Performance
    Negativ:
    - die Kamera ist okay, aber nicht besser als die von meinem 6 Jahre alten Samsung S 8. Da hätte ich ein bisschen mehr erwartet
    - es ist leider sehr groß, sodass man es mit 2 Händen bedienen muss. Das ist sehr schade, ein Fairphone Mini wäre super.
    - alles basiert auf Google Services: gerne hätte ich die Möglichkeit wie bei Samsung einfach Fotos nicht in der Google Cloud zu speichern. Beim Bearbeiten von Fotos werden komische zusätzlich Goole Dienste/Programme für Fotos angeboten. Sowas nervt einfach. Vielleicht kann man das irgendwo abstellen. Mal sehen.
    Fazit:
    Alles in allem finde ich gut, was Fairphone da macht. Die Hardware ist kein Premium, aber der praktische und der ethische Aspekt sind für mich sehr unterstützenswert. Dass das Phone mir eigentlich zu groß ist und dass es für den Preis auf dem "unfairen" Markt bessere Hardware gibt, nehme ich in Kauf um meinen Beitrag für eine gerechtere Gesellschaft zu leisten.

    • @FWild-eb1rd
      @FWild-eb1rd Před 7 měsíci +1

      Gute Einstellung. Wie bist du mit der Akku Laufzeit zufrieden?

    • @PK-ct1bm
      @PK-ct1bm Před 4 měsíci

      Ist kompatibel zu /e/OS Dann fällt der meiste google Quatsch weg. Kann man selbst installieren. LG

  • @ThomasHoellriegl
    @ThomasHoellriegl Před 9 měsíci

    Bietet das Fairphone den Android-Desktop-Mode ohne dass man in die Entwicklereinstellungen muss? Oder klappt es zumindest über diesen Umweg?

  • @ottodamon4395
    @ottodamon4395 Před 9 měsíci +4

    Fairphone ist super. Ich habe FP2 seit jetzt 6 Jahren. Nach Auslaufen der Updates im März umgestiegen auf Linage OS for microG. Es läuft noch sehr brauchbar - wenn auch nicht im Expresstempo und Sicherheitsupdates kommen da meist monatlich.
    Trotzdem wird es wohl im kommenden Jahr ein nachfolgendes Phone geben - mit höchster Wahrscheinlichkeit FP5, mal sehen ob Shiftphones was neues bringen...
    Meine Frau ist mit dem Shift 6mq auch sehr zufrieden und die bemühen sich auch um die gute Modularität sowie fairere Bedingungen - Allerdings einen Schritt hinter Fairphone.

  • @aeroedxe
    @aeroedxe Před 9 měsíci +2

    Ich werde mir das Handy auch holen. Ich hatte ein Oneplus One von 2014 bis 2020 dank Custom Rom in Gebrauch. Seit 2020 das Mi 9T Pro. Das nächste wird auf jeden Fall das Fairphone, da immer der Akku am Ende für Probleme gesorgt hat.
    Wenn ich dann nach einigen Jahren den Akku ganz easy tauschen kann, werde ich so ein Fairphone bestimmt auch wohl 13 Jahre nutzen.
    Dann kommt nach zehn Jahren einfach eine Custom Rom drauf, der Prozessor wird etwas per Root übertaktet und fertig ist der Lachs

  • @lexibijou
    @lexibijou Před 4 měsíci

    Ich hab mir die Mietversion geholt. Das macht einfach so viel Sinn. Ich brauch kein HighEnd-Gerät, sondern eines, das meinen Bedürfnissen gerecht ist. Ich hab schon lange mit dem FairPhone geliebäugelt. Ich freu mich total drauf, weil ich zumindest einen Teil dazu beitrage, keinen unnötigen Müll zu produzieren und wenn ich damit auch die faire Arbeitsbedingungen gewährleistet werden können, dann bin ich gerne dabei.

  • @andreasweiss4379
    @andreasweiss4379 Před 8 měsíci +2

    Kam heute an und der erste Eindruck ist erstmal sehr gut...den Rest wird die Zeit zeigen 🤙

    • @aaannnnnaaa
      @aaannnnnaaa Před 6 měsíci +1

      Was sagst du nach einem Monat Verwendung?

  • @Jochinator2
    @Jochinator2 Před 7 měsíci +2

    Das Fairphone interessiert mich schon lange.
    Es haben mir bisher immer Features gefehlt.
    Das Fairphone 5 könnte das ändern.
    Und 8 Jahre Updates bei guter Reparierbarkeit 😍

    • @xxl-poster
      @xxl-poster Před 5 měsíci +1

      Welche Features fehlten Dir?

  • @antitakt8196
    @antitakt8196 Před 6 měsíci +3

    Bin seit Jahren sehr zufrieden mit dem robusten, zuverlässigen FP3. Das FP5 kaufte ich mir trotzdem, rein aus Spass und aus Prinzip. Auf 5 - 8 Jahre gerechnet ist es gar nicht teuer, v.a. weil es selbst zu reparieren ist.

  • @DerKommandant
    @DerKommandant Před 9 měsíci +10

    Hey schönes Video! Könntet ihr vielleicht nochmal in einem weiterem Video auf die Kameras eingehen?

    • @ct.uplink
      @ct.uplink  Před 9 měsíci +5

      Ein bisschen was steht im verlinkten Artikel. Leider nur solala, etwas besser als beim Fairphone4. Wer Oberklassen-Kamera mit Zoom erwartet, wird enttäuscht. Hach, würde doch nur ein Spezialist wie Sony oder Leica ein passendes Modul herausbringen... Dann könnte mir das auch gefallen... (jow)

    • @karategandhi1174
      @karategandhi1174 Před 9 měsíci +5

      In diesem Video wird auf die Kamera eingegangen (ab Minute 5:47): czcams.com/video/TywPfCjlCcM/video.html

    • @lalicaroful
      @lalicaroful Před 9 měsíci +1

      @@karategandhi1174 die Kommentare in dem Video sind super :)

    • @xxl-poster
      @xxl-poster Před 5 měsíci +1

      Vor allem hätte man das FP5 erst einmal "im Bilde" vorstellen/zeigen können statt minutenlang darüber zu reden. Erst bei 5:33 kommt es für 1,5 (!) in den Fokus. Auch eine direkte Gegenüberstellung - also ebenfalls im Bilde - zu Vorängermodellen hätte das Video aufgewertet. Und vielleicht auch das FP5 selbst ...
      Zudem wurde von den Gesprächspartnern zu häufig "ich glaube" gesagt statt "ich weiß".
      Dies so nebenbei... @@ct.uplink

  • @Shamanking910
    @Shamanking910 Před 8 měsíci +1

    Ich hab wir fairphone 5 bestellt es gecht mir auf die nerven das die handys zu geklebt werden meine c-büchse gecht immer nach zwei jahren ungefahr kaputt dann jetzt noch Display Schäden und Reparatur machen zu lassen ist so teuer immer.
    Ich spiele auf dem handy nur cloud gaming und ältere titel wie ff7 oder castelvania da denke ich wird die power vom gerät kein problem für mich

  • @cordia96
    @cordia96 Před 8 měsíci +1

    Ja, nächstes Jahr könnte es das Faiphone 5 werden. Reparierbarkeit und der Support der vorigen Geräte weckt Hoffnungen.
    Bin vor Jahren allerdings auch mit "BQ" und "Android One" auf die Schnauze geflogen. Da gab es auch hohe Versprechungen.
    Immerhin gibt es da bei den älteren Fairfone Geräten auch eine intakte Custom Rom Community, wahlweise auch Google frei.

  • @Ilka605
    @Ilka605 Před 9 měsíci +1

    Übrigens da ist ust ein Fehler im Video, es liegt kein Schraubendreher bei zumindest bis jetzt nicht beim 4er kann sich natürlich geändert haben:) aber auch den Schraubendreher kann man fur 4€ erwerben auf der Website bzw einfach einen kleinen Größe 2 zuhause haben dann geht das auch.

  • @jogo542
    @jogo542 Před 9 měsíci

    Sehr cool

  • @womo8015
    @womo8015 Před 9 měsíci +4

    Ich find Fairphone klasse. Ich hatte ein 1U, ein 2 und jetzt ein 3. Wenn das irgendwann aufgibt, wird es wohl ein 5 werden.. Ich versuche die so lange zu erhalten wie es irgendwie geht.

  • @maxmustermann3103
    @maxmustermann3103 Před 7 měsíci +1

    Hatte 2019 ein CAT S41 (wegen Akkugröße und Schutzausstattung IP68/MIL SPEC 810G) gekauft, das leider dann nur noch einmal ein Update bekommen hatte und werden danach auch auf Fairphone wechseln. Werde dann wohl ein Amor Case zulegen müssen, aber die lanjgährige Unterstützung des Hersteller ist dann wichtiger als das letzte Quäntchen Robustheit.

  • @NightyBla
    @NightyBla Před 5 měsíci +1

    Wir bekommen Firmensmartphones.
    Und das UN supported das damit das wir entweder ein Flagship Smartphone mit Zuzahlung, ein Low Budget ohne Zuzahlung oder ein ohne zuzahlung Fairphone nehmen.
    Das finde ich ziemlich gut und aber deswegen das Fairphone 3 genommen. Bei einem Smartphone mit 3GB Raum MS Intune (Sandbox VM für GeschäftsApps) laufen zu lassen, lasse ich mal unkommentiert im Raum stehen.
    Aber falls das Teil irgendwann man getauscht wird, wechsel ich gerne aufs FP5 das mit 8GB schon sehr gut aussieht und endlich konkurrenzfähig ist. Bis dahin muss mein FP3 durchhalten.

  • @diesel-s8052
    @diesel-s8052 Před 9 měsíci +13

    Ich hatte das Fairphone 2 und nun seit 2 Jahre das 3er mit /e/ OS. Ich will nichts anderes mehr. Samsung ist so nervig. Hat nur Zeugs drauf, wass weg muss. Wenn ich ein neues bräuchte, dann würde ich mir das Fairphone 5 kaufen. Mann kann nicht Umweltschutz und Nachhaltigkeit fordern und nichts dafür investieren.

    • @lalicaroful
      @lalicaroful Před 9 měsíci

      Oh cool! Wie kommst du mit /e/ zurecht? Bin total neugierig, weil ich von so fiesen Sicherheitslücken und veraltetem App Support gehört habe. Stimmt das, oder bist du happy?

  • @tobiko432
    @tobiko432 Před 9 měsíci +5

    Mein nächstes Handy wird ein Fairphone. Mein aktuelles läuft aber noch gut, deshalb habe ich noch keinen Bedarf.

  • @renek.9734
    @renek.9734 Před 9 měsíci +8

    Also gefühlt ist das ein Gerät das in einer Klasse mit oneplus 8t, 9 ist. Somit eigentlich ein no Brainer besonders in Bezug auf Updates und Akku.

    • @DerChefkoch
      @DerChefkoch Před 7 měsíci

      Wie meinst du das?

    • @renek.9734
      @renek.9734 Před 7 měsíci +2

      So wie es da steht, das oneplus 8t ist immer noch ein wirklich tolles Gerät. Und wenn man nicht ein aktuelles daneben liegt, würde einen nichts auffallen. Das fairphone ist mit den oneplus 8t, 9. Ca gleich auf. Da fehlt einem nichts.

  • @Ilka605
    @Ilka605 Před 9 měsíci +3

    Ich liebe mein Fairphone 4, wünsche mir nur das die neuen Kameras des 5ers auch ins 4er passen.

  • @rambazamba4591
    @rambazamba4591 Před 2 měsíci

    Na klar, dass muss her - allerdings mit /e/Os von der e Foundation. Entgooglet heißt das Zauberwort, aber ich überlege noch...

  • @aribowell
    @aribowell Před 7 měsíci

    Kamera Update gab es meines Wissens auch schon bei FP2 und gerade auch beim FP3, der Preis ist auch ok, soweit ich das sehe.
    Prozessor ist wahrscheinlich das größte Problem beim Upgraden, da hängt ja einiges dran und wenn man etwas als "das Modell" bezeichnen könnte, dann wahrscheinlich Hauptplatine und Display. Den Rest könnte man als Module betrachten.
    Insgesamt wäre ich sehr für eine Entwicklung in Richtung Modularität. Für den Aspekt ist z.B. anzuerkennen, dass man das Kameramodul beim FP5 aufgeteilt hat, sodass man alle drei Kameras einzeln austauschen kann.
    Mein Ideal wäre etwas wie Projekt Ara von Google, das aber nicht realisiert wurde.
    Letztlich ist das, glaube ich, eine Frage der Abhängigkeiten zwischen den Komponenten. Einerseits liegt es im Interesse der Komponenten-Hersteller, dass ihre Module in möglichst vielen Umgebungen eingebaut werden können, andererseits forcieren sie manchmal auch eine Familienabhängigkeit. Ist auch eine Frage des Geschäftsfeldes. Qualcomm versucht mMn z.B. über 5G Hersteller an sich zu binden.

  • @guennipegaso1543
    @guennipegaso1543 Před 8 měsíci

    Hi, mein Sony Xperia ist ca 5 Jahre alt und zeigt neuerdings Ausfälle, (Bluetooth nur nach Neustart und es wird extrem heiß dabei / apps brauchen manchmal sehr lange zum aktivieren und diverse andere Überraschungen - nicht immer, aber immer öfter). Mit Mühe gab es mal einen neuen Akku. Aktuell kürzlich auf werkseinstellung zurück gesetzt, viel Arbeit - keine Besserung.
    Zeit für was neues - beobachte den Markt - Reparatur Möglichkeit ist super. Das aktuelle bereits 5 Jahre alte Smartphone hat deutlich länger gelebt als die zwei Vorgänger. Das erste "schmolz" plötzlich, das zweite war schon sehr schnell zu "dumm" für fast alles.
    Ich hoffe, daß FP hat genug Reserven...., dann kommt es in die engere Wahl.
    Vielen Dank für ihre Infos... VGvG

  • @crankzmar_9502
    @crankzmar_9502 Před 9 měsíci +4

    Gibt es schon informationen, wann man es in DE kaufen kann?

    • @ct.uplink
      @ct.uplink  Před 9 měsíci +3

      Vorbestellen geht. Ausgeliefert wird laut Fairphone "je nach Farbwahl ab dem 14. September".

    • @pipapo3030
      @pipapo3030 Před 9 měsíci +1

      Alles auf deren Seite zu lesen :)

  • @Fueljunky81
    @Fueljunky81 Před 9 měsíci +1

    Ich hatte schon diverse "fair" produzierte Smartphones. Eins meiner ersten war ein FP3 (gebraucht gekauft). Dann kamen da noch das Shift 6MQ (ebenfalls gebraucht gekauft und aktuell noch im Einsatz) und seit 1 3/4 Jahren habe ich als daily ein Fairphone 4 im Einsatz. Das FP3 war kameratechnisch einfach lausig. Das ist noch im Gedächtnis. Das 6MQ hat den Vorteil, dass es noch einen 3,5mm Klinkenanschluss hat. Hat das FP4 hat das leider nicht mehr - das vermisse ich. Das IPS Display des FP4 ist absolut ausreichend. Die Standard-Kameraapp ist seit ich auf Android 12 geupdatet habe buggy - stellt im Nahbereich nicht mehr scharf und auch das GPS ist buggy seitdem. Die beiden Dinge nerven mich extrem. Auch ist das FP4 kein Handschmeichler, aber das ist eben der Modularität geschuldet. Dessen muss man sich klar sein. Einmal habe ich bereits das Display in Eigenregie getauscht - sehr nice gemacht. In 8 Minuten war das durch. Bei einem iPhone 11 brauchte ich eine Stunde! Sicherheitspatches sind beim FP4 aktuell - ist mir wichtig, da ich mit der Kiste auch Onlinebanking mache. Da bin ich vom Shift 6MQ enttäuscht. Android 10 und SHP vom November 22 sind da nicht sehr vertrauenserweckend, aber gefühlt ist der SD845 gegenüber dem SD752G im FP4 flotter unterwegs. Außerdem hat das 6MQ ein Amoledpanel, was ich aber nicht soooo berauschend finde. das FP5 würde mir schon gefallen, aber mein Ziel ist es, das FP4 5 Jahre bis die Garantie ausläuft zu behalten - es soll nachhaltig sein auch was die Nutzungsdauer betrifft. Wobei ich beim FP5 jetzt kein sooooo schlechtes Gewissen hätte, wie wenn ich mir ein "normales" Gerät kaufen würde. Seit ich das FP4 habe, habe ich mir bis auf ein Pixel 6a nur Gebrauchtgeräte als Zweitgerät gekauft. Das ist für mich schon eine Leistung, da ich in der Vergangenheit teilweise im 2 Monatesrhythmus gewechselt habe. Neugeräte sind bis 2026 jetzt aber nicht mehr angedacht. Wenn es mich wieder reizt, dann ein Gebrauchtes Gerät. 🙂

    • @riki2059
      @riki2059 Před 8 měsíci +1

      Dumme Frage vielleicht aber war das nicht auch stressig alle 2 Monate oder lass es alle halbe Jahre ein neues Gerät zu kaufen?
      Vor allem muss das doch extrem in den Geldbeutel gehen 2mal im Jahr ein neues Handy zu kaufen.

  • @kezwikHD
    @kezwikHD Před 8 měsíci +1

    Ich warte noch ein paar Reviews ab, aber ich spiele mit dem Gedanken. Wenn die Lautsprecher und die Kamera überzeugen schlage ich zu
    Mich nervt es, dass nach 3 oder 4 Jahren schon das Handy einfach sehr langsam wird, der Akku extrem nachlässt und auch gerne mal die Ladebuchse kaputt geht. Deshalb will ich endlich ein reparierbares Smartphone mit guter Kamera, Bildschirm, Lautsprecher und Prozessor (ich erwarte hier keine High-End IPhone 13 Hardware, aber etwas was zumindest minimal besser als average ist)

  • @thomasdaehn4123
    @thomasdaehn4123 Před 8 měsíci +1

    Sehr interessantes Handy. Der einzige Schwachpunkt ist aus meiner Sicht der Akku. Wenn es die Möglichkeit gibt, dass der Akku länger durchhält bzw. man einen größeren Akku nachrüsten kann, wäre das Handy optimal.

  • @benediktschallert7906
    @benediktschallert7906 Před 9 měsíci +1

    IPX 54 ist Spritzwasser geschützt, was gar nicht so schlecht ist. Das ist bei Outdoor- oder Feuchtraumsteckdosen die gleiche Schutzklasse und entspricht etwa dem Wasser einer Duschbrause. IP 55 hingegen ist Strahlwasser geschützt aus allen Richtungen. Das heißt, du kannst das Telefon unter den Wasserhahn halten. Kurz in die Pfütze fallen, wird es dann wohl auch aushalten. So schlecht, wie von euch dargestellt, ist das gar nicht.

  • @dantechgamegeek
    @dantechgamegeek Před 8 měsíci +1

    ich verwende schon einige Zeit lang (ich glaub es sind mittlerweile gut 3,5 Jahre) das Fairphone 3. Mittlerweile ist ja auch Android 13 auf dem FP3 angekommen, was leider den Fingerabrucksensor für sicherheitskritische Anwendungen deaktiviert hat. Google "unterstützt" den verbauten Sensor nicht mehr. Ansonsten funktioniert das FP3 noch top. Einzig die Kamera ist (trotz manuellem Upgrade der Hardware) -- kann man ja alles tauschen -- nicht gut. Stört mich allerdings nur dann, wenn ich mal ein gutes Foto machen will. Die bessere Kamera und der vermutlich wieder kompatible Fingerprintscanner (mit Google) ist vielleicht einen Umstieg wert. Mein FP3 läuft jedenfalls ansonsten sehr gut. Ich kann jedem empfehlen, der nicht unbedingt ein High-End-Handy braucht, ein Fairphone zu testen. (Wenn es der eigene Geldbeutel hergibt).

  • @Renehabkeinen
    @Renehabkeinen Před 9 měsíci +1

    Schade das mit der kurzen Akkulaufzeit,ich werde dann von meinem 4er Fairphone wohl erst beim 6er wieder einsteigen .

  • @sl96
    @sl96 Před 9 měsíci +1

    Ein Verschlechterung ist dass es jetzt ein Samsung Bildsensor ist. Aber das ist Wurst. Das alles drum und dran ist einfach so gut

  • @andreasp9426
    @andreasp9426 Před 9 měsíci +1

    Ich denke nach diesem Video über den Kauf des Fairphones nach. Mein aktuelles Handy will ich noch etwas verwenden, dann ist es um die 4-5 Jahre alt. Eventuell wäre dann der FP6 etwas für mich 😅

  • @maxschembera3173
    @maxschembera3173 Před 4 měsíci

    Muss mein als Moto G8 Plus nun leider aufgeben und die Motorola Update-Politik ist auch wirklich beschämend. Bei mir wird es nun das FF5.
    Wie soll der Wandel kommen, wenn wir nicht selbst damit anfangen?

  • @angelsjoker8190
    @angelsjoker8190 Před 9 měsíci +3

    Ich habe das FP4 und wundere mich, weshalb da nicht wenigsten ein Silikondichtungsring verwendet wird, um die Wasserresistenz zumindest ein bißchen zu erhöhen. Es würde mich auch interessieren, ob die neuen verbesserten Kameras des FP5 mit dem FP4 kompatibel sind.

    • @ettoreatalan8303
      @ettoreatalan8303 Před 9 měsíci

      Das Einsetzen eines Silikondichtungsrings würde die Arbeitsbedingungen verschlechtern.😉

    • @rosenclosed
      @rosenclosed Před 9 měsíci +1

      das fp5 hat zumindest am ladeport und an den lautsprechern silikondichtungen um die höhere Wasserfestigkeit zu erreichen

  • @icephoenix5466
    @icephoenix5466 Před 9 měsíci

    Das fairphone wird wahrscheinlich mein nächstes Gerät. Es sei denn Shiftphone kann nachlegen.

  • @Gery-zg7ky
    @Gery-zg7ky Před 9 měsíci

    Es wäre top wenn es 512gb speicher als option hätte, die 256gb bringen einen nicht viel, wenn die apps nicht auslegbar auf sd karte sind

  • @thorstenkrell6038
    @thorstenkrell6038 Před 8 měsíci +1

    Ich habe schon ein Fairphone 3+, meine Frau und ihre Mutter jeweils ein 4er. Wenn eines davon ersetzt werden muss, nicht nur repariert, wird es wieder ein Fairphone. Framework Laptop 13 habe ich genau aus den gleichen Gründen. 16er ist vorbestellt da meine Frau nach 10 Jahren dann doch ein neues Gerät braucht.

  • @Luke.Skywodka
    @Luke.Skywodka Před 9 měsíci +3

    Sollte eigentlich der Nachfolger von meinem S10 werden, aber ich weiß nicht so recht.
    Negativ (für mich): zu groß, keine Stereo Lautsprecher.
    Positiv: modular, Preis und lange Updates.
    Das S23 dagegen was auch in Frage kommt:
    Negativ: Kein SD slot, nicht modular.
    Positiv: Umstieg wird ein Kinderspiel, Bedienbarkeit, Größe.
    Wenn das Fairphone auch 6,1 Zoll groß wäre (wie mein S10 und das S23), würde ich keinen Moment zögern, aber Hosentaschen wachsen bekanntlich nicht mit.

    • @Renehabkeinen
      @Renehabkeinen Před 7 měsíci

      KLANG
      Stereo Lautsprecher
      Die unterstützten Formate umfassen: SBC, AAC, APTX, APTX HD, LDAC
      Quelle: Fairphone
      was los mit dir ?
      kannst du nicht mal lesen ?
      Oder aus welcher Trollfabrik bist du ausgebrochen ?

  • @bergtal3089
    @bergtal3089 Před 8 měsíci +1

    Bis jetzt hab ich mich doch immer dagegen entschieden. Aber jetzt ist es soweit und werde umsteigen

  • @MegaPuo
    @MegaPuo Před 6 měsíci +2

    Ich habe mir erst Anfang des Jahres das Modell 4 gekauft daher wird es bei mir vermutlich erst Modell 6 aber generell ja ich würde es mir kaufen schon wegen der Reparaturfähigkeit und man bekommt nur das was man braucht kein Ladekabel Nummer 10 oder so und neben Updates ist es mit 5G auch schon sehr aktuell was mobiles Internet angeht darum wenn ich irgendwann wieder ein neues Gerät kaufen müsse dann ein Fairphone denn nur für den Akkutausch zahlt man teilweise 100€ und mehr nur weil der sich aufgebläht hat was ja nicht so selten ist und da verzichte ich lieber auf etwas Wasserdichtigkeit und kann dafür das einfach und selbst austauschen

  • @VeitLehmann
    @VeitLehmann Před 9 měsíci +3

    Ich versuche meine Smartphones immer so lange wie möglich zu verwenden. Momentan hab ich ein Pixel 6 Pro, davor hatte ich ein Pixel 2, das ich nur ersetzt habe, weil es keine Updates mehr gab. Sonst war das Ding für mich das beste Smartphone, das ich je hatte. Mein Pixel 6 Pro reicht mir von den Features und der Leistung locker, aber leider macht der Screen Probleme (bleibt manchmal schwarz). Wenn ich es nur aufschrauben und selbst reparieren könnte. Also für mich wär das Fairphone auf jeden Fall was, war schon lange gespannt auf die Version 5! Ich hoffe, die Kamera fällt nicht zu sehr ab im Vergleich zum Pixel, und die Leistung insgesamt sollte mindestens gleich sein. Schade, dass es wieder so groß ist. Ziemlich genau so groß wie das Pixel 6/7 Pro - an die Maße hab ich mich bis heute nicht ganz gewöhnt und hatte daher als Nachfolger ein Nicht-Pro-Pixel oder ein Galaxy S23 im Blick.

    • @robertk3452
      @robertk3452 Před 2 měsíci

      Ihr immer mit euren Updates. Ich hab immer noch das Galaxy S 4 seit fast 10 Jahren

    • @VeitLehmann
      @VeitLehmann Před 2 měsíci

      @@robertk3452 Erstmal Chapeau, schön zu sehen, dass nicht jeder alle 1-2 Jahre was Neues braucht! Allerdings: Sicherheitsupdates sind mir einfach wichtig bei all den persönlichen Daten, Kontakten und Banking auf dem Gerät. Aber ich will auch nicht ständig den neuesten Trends hinterherrennen. Werde mein Pixel 6 Pro verwenden, bis es nicht mehr geht (und das wird diesmal wohl sein, bevor es keine Updates mehr gibt). Beim Nachfolger werde ich darauf achten, dass es min. 5 Jahre, besser 7 Jahre Update-Garantie gibt. Bei 7+ Jahren kann es dann auch gerne refurbished werden, Pixel 8/9, S24 oder Fairphone. Aber wie gesagt, in 2-3 Jahren dann vielleicht.

  • @jorgpeters7244
    @jorgpeters7244 Před 5 měsíci

    Ich schaue gerade von meinem Shiftphone 6m, Sicherheits-Updates seit 2017 und kein Ende in Sicht.

  • @aribowell
    @aribowell Před 7 měsíci +2

    das FP5 könnte durchaus mein nächstes Smartphone werden, wenn mein jetziges sein Ende erreicht hat.
    Neben den faireren Produktionsbedingungen (sind mir sagen wir mal 100 EUR wert), ist die Nachhaltigkeit für mich entscheidend (man muss den Preis auf die Lebenszeit umrechnen).
    Die Offenheit für freie Software (Custom ROMs) ist für mich auch sehr wichtig. Das ist noch etwas offen, weil das FP5 noch zu neu ist. Wahrscheinlich ist das aber kein Problem. Nachteil ist die kleine Community.
    Die schlechte Reparierbarkeit bei Handies geht mir schon lange auf die Nerven, deswegen habe ich lange mein Note 3 behalten, das dann kaputt ging (Bruch im Display) und durch ein Note 4 abgelöst wurde. Beide tun's noch heute, da der Akku getauscht werden kann. Man möchte sie aber nicht mehr verwenden, weil 1. das RAM zu klein ist, und 2. die Kamera absolut unbrauchbar ist aus heutiger Sicht. Der Prozessor ist grenzwertig, reicht aber durchaus für den Alltag (bin kein Gamer), leider ist er aber nur 32bit, was sich bemerkbar macht, auch in der Software-Unterstützung. Beide laufen auf einem Custom ROM mit Android 12, aber ein Update auf Android 13 wird es wohl nicht mehr geben.
    Alle Modelle danach sind Mist, weil Akkus irgendwann aufgeben und ein Tausch mit hohem Risiko verbunden ist und Speicherkarten fast auch nicht mehr unterstützt werden. Ich verzichte gerne auf wasserdicht, wenn ich dafür den AKku tauschen kann (nicht zu vergessen, dass man dann auch einen Zweitakku nutzen kann! den hatte ich früher bei allen Geräten).
    Meine bisherigen Gegenargumente gegen FP waren vor allem Kameras und Display. Fingerprint ist mir auch sehr wichtig, hab bisher einen im Display, und will keinen auf der Rückseite, hab noch k.A. wie der im Power-Button ist.
    Soweit ich das sehe, hat FP meine Hauptpunkte behoben, wobei die Kamera anscheinend softwareseitig nicht das bringt, was die hardware eigentlich könnte. Vielleicht hilft die Google-Camera app (diverse Mods), da wäre ein Vergleich mit dem Pixel 7 mal ganz nützlich, das regelmäßig besser abschneidet.

  • @Thunderdragon4
    @Thunderdragon4 Před 7 měsíci +1

    Die Idee dahinter ist ja echt ein Meilensprung in der Handyproduktion. Mein letztes Handy ist 4 Jahre geworden. Dann ging einiges nicht mehr und musste dann zwangsweise umsteigen seid 2023, also 1 Jahr nach dem Kauf des neuen Handys, ging die DJI App nicht mehr zu Starten am alten dafür aber am neuen, ich machte also einen Kompromiss nur das ich mit meiner Drohne fliegen kann, das aber noch zusätzlich. Gut ist also nicht immer BESSER?! Mein altes Handy kostete Stand 04.2018 rund um die 600€ und das neue Stand 08.2022 so rund um die 800€, also ja das war halt das beste was ich mir leisten kann schauen wir mal wie es nach 4 Jahren weiter geht. Ob es überhaupt noch mit den Updates möglich ist zu bedienen. Aber so ein Fairphone ist auch keine so schlechte Wahl aber warum bringen die dann alle 2 Jahre ca. ein neues Handy auf dem Markt, wenn man alle Teile Separat austauschen und somit sich die 7 Jahre Updates, mit den Ersatzteilen erneuern könnte? Das verstehe ich nicht weil das meiste ist eh nur Plastik bei den Handys. Deswegen wird das Fairphone nicht so wirklich meins sein. Die Idee sagte ich schon zu anfangs mit Reparieren und Updates ist das auch super nur nachhaltig finde ich es erst wirklich dann wenn man jetzt mind. 6 Jahre lang kein Handy raus bringt sondern nur die Ersatzteile, natürlich bessere als die schon Eingebauten und somit 6 Jahre lang, bei 7Jahren Updates, das Handy somit auf den neuesten Stand halten kann ohne sich jetzt das Plastikgehäuse mit Metallrahmen immer wieder neu Kaufen zu müssen. Ja gut den Preis des schönsten Smartphone gewinnt man nach 2 Jahren nicht mehr aber, irgendwo muss man halt dann schon auf Nachhaltigkeit schauen oder sehe ich das jetzt Falsch?! Früher hatte man ja auch immer wieder am PC den CPU und Kühler ausgetauscht, so wie Grafikkarte, bis es von der Technik und Software her nicht mehr ging. Die Teile sind meist 10 Jahre gelaufen Zumindest ist meiner jetzt 10 Jahre alt und ja Er läuft noch immer und bin nach wie vor zufrieden, das einzige Manko ich kann kein WIN 11 Installieren, gut ist mir auch recht egal solang ich darauf Bilder und Videos bearbeiten kann und meine Videospiele in der Freizeit.

    • @antitakt8196
      @antitakt8196 Před 6 měsíci +1

      Du hast ganz recht. Andererseits: Die Architektur der Chips zwingt dem restlichen System eine beschränkte Nutzungsdauer auf. Der Chip ist nicht austauschbar. Mit dem neuen Chip Qualcom Snapdragon für FP5 sei diese Nutzungsdauer - in Absprache mit dem Hersteller - verlängert worden. (Wichtig für zukünftige Apps, Updates etc.).
      Ein Grund mehr, das Fairphone 5 zu kaufen.

  • @henriwagner2068
    @henriwagner2068 Před 9 měsíci +2

    Zufrieden mit meinem Fairphone 4 seit bald zwei Jahren (habe damals vorbestellt)

  • @MegaManNeo
    @MegaManNeo Před 9 měsíci

    Mir gefällt die Idee super gut, auch wenn man einfach einen "PDA" haben will, wo nichts mit Kamera oder Mikro ist, weil beides ausgebaut ist.
    Aber 700€? Ist schon eine gute Stange Geld, gerade wenn man wenig verdient.
    Habe von einem Freund sein S20 letzes Jahr abgekauft, das bekommt noch Support und auch der Akku durch seine Pokémon Go Runden schon abgenudelt ist, ist das Teil für mich ausreichend.

    • @aligyie
      @aligyie Před 8 měsíci +2

      Ein gebrauchtes FP3 oder 4 ist für weniger zu haben und genauso reparierbar

  • @andyony2
    @andyony2 Před 9 měsíci +1

    Puh, och hatte echt gehofft, dass das Phone weiterhin mit IPS Screen kommen würde. Bei OLED gibt es leider PWM und kommt fur alle, die davon Kopfschmerzen und Augenprobleme bekommen, leider nicht in Frage. In 2023 ist es echt schwierig, überhaupt noch aktuelle Modelle phne PWM zu bekommen.
    Vielleicht hast wird es ja zukünftig die Wahl geben zwiachen OLED und IPslS, gerade beim Fairphone, welches ja gut austauschbare Komponenten hat.
    Oder wisst ihr vllt sogar schon was dazu, dass es das geben wird?

    • @xxl-poster
      @xxl-poster Před 8 měsíci +2

      Ich weiß es leider nicht. Doch *vielen Dank für das Stichwort PWM,* nach dem ich allerdings erst einmal gurgeln musste ;-) Denn ich frage mich (auch), ob die neue Display-Art nicht auch Nachteile hat gegenüber meinem Fairphone 4 (FP4) ...

  • @michaelh.gerloff3659
    @michaelh.gerloff3659 Před 9 měsíci +3

    "Leider" konnte ich kürzlich zum zweiten Mal für 50 Euro den Akku meines iPhone SE (1. Gen, 11/2017) wechseln - das läuft damit zwei weitere Jahre. Wenn es dann zu lahm wird, wird es wohl ein Fairphone werden.

  • @Th17o
    @Th17o Před 8 měsíci +2

    Ich besitze das Fairphone 4 und ich würde erst wechseln, wenn ich bemerke, dass es mich nicht mehr passabel meine alltäglichen Dinge machen lässt. Also wirklich veraltet ist mein Smartphone noch lange nicht. Ich glaube, ich kann da noch einige Generationen überspringen und vielleicht beim Fairphone 7-10 mal darüber nachdenken.

  • @emjenai-gaming-und-lifestyle
    @emjenai-gaming-und-lifestyle Před 8 měsíci +1

    Wie sieht es eigentlich mit dem Betriebssystem aus? Ist das Fairphone 5 frei von unnötiger Software und ist die Privatsphäre wirklich besser geschützt als bei anderen Smartphones wenn ich als Nutzer darauf achte? Für mich wären diese beiden Gründe auch kaufentscheidend.
    Wenn mir die Handykamera qualitativ nicht ausreicht kann ich immer noch sagen, ich fotografiere und filme mit einer richtigen Kamera. Die meisten Handyspiele sind eh schlecht und mit Werbung verseucht, da zocke ich lieber am PC oder einer Konsole.
    Aber trotzdem habe ich meine privaten oder beruflichen Kontakte im Smartphone gespeichert und bin mittlerweile sogar am überlegen mich von so vielen Social Media Plattformen wie für mich möglich zu distanzieren.

    • @ct.uplink
      @ct.uplink  Před 8 měsíci +2

      Draufgespielt ist ein normales Android mit m.W. gar keiner Bloatware. Allerdings sind die Google-Einstellungen nicht besonders angepasst, und auf Datenschutz gehärtet ist das Android auch nicht weiterhin. Was geht: Die CustomROM-Hersteller Murena (/e/) und iodé verkaufen auch Smartphones mit vorinstalliertem CustomROM, und zumindest Murena hat das Fairphone 5 mit vorinstalliertem /e/ schon im Shop: murena.com/products/smartphones/?wcpbc-manual-country=DE
      Ah, und iodé inzwischen auch:
      iode.tech/de/shop/fairphone-5-bundle-de/
      Interessanterweise bieten beide (und andere CustomROMs) praktisch keine Unterstützung für Geräte neuer als Galaxy S10&Co - mit zwei Ausnahmen: Fairphone und Google Pixel.

    • @antitakt8196
      @antitakt8196 Před 6 měsíci

      Fairphone selbst verkauft auf ihrer Webseite FP4 mit vorinstalliertem /e/ Betriebssystem inkl. Garantie. Ein Android, aber OHNE Google! In der Schweiz verkauft die Genossenschaft Sinn-drinn Fairphone5 mit vorinstalliertem /e/. Praktisch alle gängigen Apps funktionieren auf diesem System. Man kann das /e/ aber auch selbst installieren.

  • @cf8404
    @cf8404 Před 2 měsíci

    Warum kann man IP 67 oder IP68 nur mit "verkleben" erreichen? Das Fairphone IP68 würde ich sofort nehmen.

  • @Luigy79
    @Luigy79 Před 7 měsíci

    Das kommend Shiftphone 8 scheint mir interessanter. QI Laden u IP67 mit an Bord. Sonst recht identisch.

  • @Hugara_BFW080-GP
    @Hugara_BFW080-GP Před 20 dny

    Wird sich nicht durchsetzen.... Mir wird meines meist nach 3 oder 4 Jahren einfach zu langsam, es gibt dann meist bessere Kameras und die Betriebssysteme funktionieren dann auf älteren Geräten nicht mehr richtig.
    Aber Wechselakku um einen leeren unterwegs gegen einen vollen on the fly tauschen wäre mal wieder super...
    Ich versuche aber trotzdem alle meine Geräte immer so lange zu nutzen wie möglich.

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 Před 9 měsíci

    Eher noch das Shiftphone 6mq. Hier will es einen auf Nachhaltigkeit machen und sorgt doch für noch mehr Elektronikbedarf, da die Kopfhörerbuchse fehlt. Das 6mq hat überdies zwei vollwertige Sim-Schächte neben dem SD-Schacht und mit 18:9 ein für mich besseres Seitenverhältnis. 20:9 ist doch arg schmal. Man hat nicht automatisch mehr Sichtfeld nur weil man es in die Länge zieht. Naja mir würde es nix nutzen.

  • @BlazeTheLight
    @BlazeTheLight Před 9 měsíci +4

    Das einzige, was ich am Fairphone 5 vermisse, ist der 3,5 Klinkenanschluss und eine Status LED.
    Auch vermisse ich die Auswahl zu einem kleineren Gerät wie 5,5 Zoll oder maximal 6 Zoll.
    Ansonsten würde ich das Gerät direkt erwerben.

    • @serrael-182
      @serrael-182 Před 9 měsíci +1

      Kleine Geräte verkaufen sich nunmal trotz der ganzen CZcams kommentare so schlecht dass sie eingestellt werden. Siehe zenphone und iphone mini.

    • @HjC87
      @HjC87 Před 9 měsíci +1

      @@serrael-182 Die grösse ist reine Geschmacksache, es gibt auch heute noch jede menge Leute die grosse Handys mögen, mir auf jeden fall kann ein Handy nie gross genug sein..:-)

    • @serrael-182
      @serrael-182 Před 9 měsíci

      Naja es scheinen mehr Leute große Handys zu mögen. Ich mag eher so mittelgroße phones wie das s23 plus oder noch besser das huawei p60 pro , also von der größe aber gut solche wirds immer geben nur die ganz kleinen werden eher weniger als mehr dank der freien Marktwirtschaft@@HjC87

    • @HjC87
      @HjC87 Před 9 měsíci

      ​@@KaNapp7556genau so ist es wie Sie schreiben.

    • @serrael-182
      @serrael-182 Před 9 měsíci +1

      @@KaNapp7556 ja weil die bei den leuten die sich günstige phones kaufen nicht davon ausgehen dass sie sich bluetooth in ears leisten können.
      Kp warum so viele auf diesen must reingefalleb sind. Austauschbare kabel hätten gelangt und man würd für weniger geld bessere und bequemere kopfhörer bekommen.

  • @gerhardl.8900
    @gerhardl.8900 Před 9 měsíci

    💪🏻👍🏻

  • @Hochrebb
    @Hochrebb Před 4 měsíci

    Warum dieses andauernde ins Lächerliche-Geziehe seitens des Interviewers?

  • @mizore7484
    @mizore7484 Před 9 měsíci +3

    Was noch toll wäre, wenn man wenigstens die Kamera upgraden könnte, wenn ein neueres Modell rauskommt.
    Der Rest ist nicht ganz so wichtig und reicht für den normalen Gebrauch lange genug.

    • @olli5756
      @olli5756 Před 9 měsíci

      Man kann die Kamera upgraden. Beispiel: Fairphone 3 zu Fairphone 3 +

    • @Renehabkeinen
      @Renehabkeinen Před 9 měsíci

      Die Kamera reicht auch von 4et für den normalen Gebrauch völlig aus .
      Weiss nicht was manche Leute immer haben ? 🥴
      Ich habe damit Videotelefonie gemacht mit meiner Frau die konnte mich sehen und auch die Kommunikation war richtig top ,selbst mein iPhone 12 Pro max macht es nicht besser .

  • @KLEINMUSCHIPAUL
    @KLEINMUSCHIPAUL Před 9 měsíci +2

    Alle Hersteller müssten aktuell so arbeiten. Aber das Smartphone hier wäre doch idel für Behörden?

  • @trombinichristian105
    @trombinichristian105 Před 7 měsíci +1

    auf jeden fall wird das mein nächstes ...wenn mein iPhone von 2014 den Geist aufgibt und dann auch gleich mit LineageOS 👍 Ciao Apple, Google & Co. 👋
    CIAO & schönes WE an alle

  • @AnimusNitra-X
    @AnimusNitra-X Před 9 měsíci +1

    Mein Samsung wird bald 4 Jahre alt. Den USB Anschluss würde ich schon lange gerne austauschen, aber kostet viel oder man risiert einen Schaden, wenn man es selber macht. Wenn es nicht mehr brauchbar ist, kann ich mir vorstellen ein Fairphone zu kaufen. Einzelteile selber austauschen können, darauf habe ich lange gewartet. Den Schraubenzieher könnten sie sich auch sparen. Ökologisch nicht sinnvoll, wenn man bereits einen Schraubenzieher hat und dann nochmals einen bekommt. Alle anderen können sich einen kaufen. Da wird halt wieder mit der Bequemlichkeit Geld gemacht, schade.

  • @matthiasberke8349
    @matthiasberke8349 Před 6 měsíci

    Interessant ist auch das SHIFTphone - teurer als das Fairphone, aber dafür mit viel besserer Kamera und Display.

    • @ct.uplink
      @ct.uplink  Před 6 měsíci +1

      Welches Shiftphone? Wir hatten das Shift 6mq im Test, und da hat uns zwar in der Tat das Display gut gefallen, aber die Kamera war damals schon der des Fairphone 4 unterlegen: www.heise.de/tests/Nachhaltige-Smartphones-im-Test-Umweltfreundlich-und-Fair-Trade-6444932.html?seite=all

    • @matthiasberke8349
      @matthiasberke8349 Před 6 měsíci

      @@ct.uplink Ich meine das "SHIFT6mq". Dessen abgebliche Unterlegenheit der Kamera gegenüber dem Fairphone ist Ihre Meinung und leider ist Ihr verlinkter Artikel dazu nur nach Bezahlung lesbar. Ich werde dafür ganz gewiss nicht zahlen - egal - Meine Persönliche Erfahrung lässt mich eine anderes Fazit zwischen "SHIFT6mq" und dem "Fairphone 4" ziehen. Die nächste SHIFTphone-Weiterentwicklung mit "SHIFTphone 8" steht schon am Start.

  • @Gamma_Draconis
    @Gamma_Draconis Před 8 měsíci

    Mein Bruder will sich ein Fairfone kommenden Monat kaufen, Mein nächstes wird auch eins sein.

  • @fabulous-fabe
    @fabulous-fabe Před 9 měsíci +4

    Ein optisch ansprechendes Gerät, wie ich finde.
    Da ich seit 4 Jahren ein absolut "unfaires" und nicht nachhaltiges Xiaomi Poco F2 Pro besitze, bin ich sehr vertraut mit so großen schweren Smartphones. Und das schreckt mich mittlerweile echt ab. Längeres ans Ohr halten geht in die Arme, Schulter und Nacken.
    Mein nächstes Smartphone wird wieder kompakter, wie z.B. das Fairphone 3 oder aktuell das Asus Zenfone 8/9 bzw. das ein oder andere Sony. Letztere sind leider kaum nachhaltig oder fair. :/

    • @fabulous-fabe
      @fabulous-fabe Před 9 měsíci +2

      @@user-nu1nj3jq3o So eine dumme Bemerkung. Ich bin schon seit Jahren Kraftsportler. Das hat nichts mit Kraft zu tun.
      Es gibt Telefonate, die länger als ne Stunde andauern, da merkst du jedes Gramm.

    • @fabulous-fabe
      @fabulous-fabe Před 9 měsíci +1

      @@user-nu1nj3jq3o Den Unterschied merkst du deutlich. Das Vorgängersmartphone hatte 180g gewogen. Das sind 40g Unterschied zu meinem jetzigen. Das ist in dem Bereich enorm und auch spürbar bei längeren Telefonaten.

    • @ettoreatalan8303
      @ettoreatalan8303 Před 9 měsíci +4

      @@fabulous-fabe Für Kraftsportler, denen ein großes Smartphone zu schwer ist, gibt es Kopfhörer mit Mikrofon.

    • @aligyie
      @aligyie Před 8 měsíci

      Hol dir das FP3, 4GB Ram finde ich absolut ausreichend

  • @serrael-182
    @serrael-182 Před 9 měsíci

    Highend smartphones haben deutlich mehr als 1000 kandelar. 600 ist schon recht wenig.
    Aber es geht wohl aufwärts!

  • @leinadreign3510
    @leinadreign3510 Před 9 měsíci +1

    Man kann den Akku wechseln?
    Was ist das für eine Häresie!

    • @Ilka605
      @Ilka605 Před 9 měsíci +2

      Ja klar das ist das Konzert von Fairphone, genau wie USB c Kamera Speicher Lautsprecher ect

  • @Chris2000SP
    @Chris2000SP Před 9 měsíci +1

    Habe auch das Fairphone 4 und es ist nicht so schlecht wie einige Leute meinen. Ich hatte vorher ein Samsung S5, das war, auf Grund des Alters, nervig.

    • @Renehabkeinen
      @Renehabkeinen Před 9 měsíci +1

      Ist es auch nicht die Laufzeit ist top ,das Display unter Sonnenlicht voll ablesbar ,das habe ich noch mal mit meinem drei mal so teuren iPhone 12 pro max erlebt ,dass das geht ,die Kamera ist für mich ausreichend ,ich habe Videotelefonie mit Frau gemacht unterwegs ,einwandfrei auch die Verständigung,war 1a.

  • @WBrandow
    @WBrandow Před 9 měsíci

    Und was leisten jetzt Kamera und Akku?

  • @ehoenig
    @ehoenig Před 9 měsíci

    cooles Konzept, für mich ist die Kamera Qualität extrem wichtig, daher bin ich da raus. Mein iPhone X habe ich durch ein iphone 13 ersetzt, behalte meine Handys also auch länger als 2 Jahre.

    • @Renehabkeinen
      @Renehabkeinen Před 7 měsíci

      Toll und schön für dich ,du bist einfach nicht die Käuferschicht halt, für solch Fairphone.
      Viel Glück mit deinem iPhone ,welches nicht modular ist. ;)

  • @nutzeeer
    @nutzeeer Před 8 měsíci

    ich behalte noch mein iphone bis es nicht mehr unterstützt wird. das habe ich 2020 geschenkt bekommen, dann wird es wohl auch ein fairphone.

  • @sven2529
    @sven2529 Před 8 měsíci

    Natürlich änders es was.

  • @Andreas_Grimm
    @Andreas_Grimm Před 9 měsíci

    Grundsätzlich wäre ich bereit den Mehrpreis zu bezahlen...unfair um nicht unverschämt zu sagen sind die Preise für Hülle und Display Schutz...diese betrachte ich als absoluten Wucher...

  • @roebel-froebel9451
    @roebel-froebel9451 Před 9 měsíci +3

    Ich lasse meine Handys grundsätzlich von den Anbietern meiner Handyverträge subventionieren. Und da habe ich bisher noch kein Angebot mit nem Fairphone gesehen. Aber sollte es ein solches geben, wieso nicht?

    • @pipapo3030
      @pipapo3030 Před 9 měsíci +3

      Das Fairphone 4 gab es bei diversen Anbietern in Verträgen. T-Mobile, o2 etc.

    • @roebel-froebel9451
      @roebel-froebel9451 Před 9 měsíci

      @@pipapo3030 Geben tut es fast alle Handys bei allen Anbietern. In der Regel zahlt man dann aber nahezu den Originalpreis. Betonung lag auf "subventionieren". Für mein P30 habe ich einmalig 19,99€ bezahlt, bei relativ günstigen Tarifkonditionen..

    • @Drysc
      @Drysc Před 9 měsíci +4

      Telekom bietet das Fairphone 5 an.

    • @diesel-s8052
      @diesel-s8052 Před 9 měsíci

      Das Fairphone gibts es doch überall bei Telekom, O2 und co subventioniert

    • @roebel-froebel9451
      @roebel-froebel9451 Před 9 měsíci

      @@DryscJa, für 70€/Monat. Da kann man das Handy auch direkt kaufen. Ich sprach von subventionieren.

  • @rudehr
    @rudehr Před 9 měsíci +1

    Ich schaue das Video auf meinem fairpreisigen Poco F3 - 256/8, mittlerweile drei Jahre alt, noch mindestens für drei weitere Jahre gut. Gekostet hat es weniger als die Hälfte des Ökoprügels😂

  • @Labtecs937
    @Labtecs937 Před 9 měsíci +4

    Die Lange Update Zeit ist toll. Aber Mittelklasse Hardware ist murks. Da weiß ich schon von vorn herein, dass ich schon lange bevor der Support Zeitraum zu ende ist schon keine Freude mehr mit dem Gerät habe.

    • @mactalk2871
      @mactalk2871 Před 9 měsíci +11

      Für das was ein Smartphone wirklich jeden Tag so tut, also Social Media, wirds auch in 5 Jahren noch reichen. Ich kenne keinen der wirklich viel Leistung vom Smartphone braucht, außer eventuell Leute die viele Spiele zocken.

    • @Labtecs937
      @Labtecs937 Před 9 měsíci +4

      @@mactalk2871der Prozessor ist oft nicht der Lumitierende Faktor. Sind meistens ehr Sachen wie RAM, Speicher, Kamera oder neue Standards im Mobilfunk

    • @zwixx259
      @zwixx259 Před 9 měsíci +5

      @@mactalk2871 Ja, ist bei mir auch so. Ich wüsste nicht, was ich immer wieder mit einem neuen Smartphone machen sollte. Mein voriges Smartphone war ganz am Schluss etwa 6 Jahre alt und hat schon mehrere Jahre keine Updates mehr bekommen. Funktioniert hat es aber trotzdem noch und hat mir gereicht bis dahin. Dann fingen langsam die Krankheiten an. Total lahme Oberfläche, teilweise reichte dann der RAM nicht mehr weil die Apps komplexer wurden, etc.

    • @Labtecs937
      @Labtecs937 Před 9 měsíci +1

      Bei einem Oberklasse Smartphone gehe ich bei 5 Jahren mit. Bei Mittelkasse eher 3 max 4 Jahre

    • @zwixx259
      @zwixx259 Před 9 měsíci +4

      @@Labtecs937 Meines war damals ein Smartphone für ~200 Euro. Das ist weder Mittel- noch Oberklasse. Und es hat auch so lange funktioniert.

  • @volapueck
    @volapueck Před 8 měsíci

    und ich habe es trotzdem gekauft

  • @n3lix
    @n3lix Před 8 měsíci

    kein wort über den akku verloren

    • @xxl-poster
      @xxl-poster Před 8 měsíci

      Mich wundert eher, wieso das Fairphone 5 (FP5) - oder welches Fabrikat/Modell den beiden Redakteuren zu Händen liegt - nicht zuerst einmal in die Kamera gehalten = vorgezeigt wurde. Ob sie es überhaupt einmal in Händen gehalten hatten...?

  • @paradonym
    @paradonym Před 9 měsíci

    Akku ist wechselbar... Ist das einzige Kaufargument. Rest ist mir egal