Die Lebensretter aus Lübeck | Unsere Geschichte | NDR Doku

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 04. 2021
  • Manche Unternehmen rücken erst dann in den Fokus, wenn Gefahr für Leib und Leben droht. Dazu gehört seit dem Ausbruch von Corona das Drägerwerk. Das Familienunternehmen aus Lübeck stellt eines der in der Pandemie begehrtesten Produkte her: Beatmungsgeräte. Auch die deutsche Bundesregierung bestellte 10.000 Geräte.
    Diese Dokumentation blickt hinter die Kulissen bei einem der Weltmarktführer der Medizin- und Sicherheitstechnik. Wie bewältigt die Firma diese gegenwärtige Herausforderung? Und wie schaffte es der frühere kleine Laden für Bierzapfanlagen zum Global Player?
    An der Seite des Vorstandsvorsitzenden Stefan Dräger, von Mitarbeitenden im In- und Außendienst, Historikern und Medizinern streift die Dokumentation durch die 130 Jahre spannende Firmen- und Familiengeschichte und beleuchtet dabei auch die Zeit des Nationalsozialismus.
    1889 begann alles mit der Entwicklung des Lubeca Ventils. Damit konnten erstmals diverse Gase dosiert werden. Johann Heinrich Dräger erfand das erste Beatmungsgerät, den ersten Narkoseautomaten der Welt, und schrieb damit Medizingeschichte.
    In der Corona-Krise ist Kreske Brunckhorst, Produktmanagerin für Beatmungsgeräte, gefordert. Sie ist sozusagen die "Hotline" für Kundenprobleme, die sie aus aller Welt erreichen. Gerade muss sie einen heiklen Fall lösen, bei dem ein Frühgeborenes gegen ein Beatmungsgerät atmet. Im Test-Center wird der Fall 1:1 nachgestellt. Wird sie das Problem beheben können?
    Der Vorstandsvorsitzende Stefan Dräger ließ sich außergewöhnlich nah für diese Dokumentation begleiten und gewährte nicht nur einen exklusiven Einblick in die Produktion der Beatmungsgeräte, sondern auch in seine private Leidenschaft, die Elektromobilität. Mit seinem selbst gebauten E-Mobil geht es durch die Hansestadt: zur alten Schule und seinem ehemaligen Elternhaus, wo sich der Firmenlenker in fünfter Generation an Peinlichkeiten in der Penne und Tücken der Technik erinnert.
    Corona kam nach ihm! Roland Wulf lädt zu einer Zeitreise in seine Vergangenheit ein. Über 40 Jahre lang war er für Dräger im Vertrieb weltweit unterwegs. Als Azubi arbeitete er 1969 am ersten Unterwasserlabor Deutschlands "Helgoland" mit. Nun kehrt er zu dem futuristischen Tauchsystem nach Stralsund zurück, wo es im Deutschen Meeresmuseum in "Rente" liegt. Er erinnert sich noch gut, dass die "Helgoland"-Station erst in letzter Minute fertig wurde.
    Atemschutzausrüstungen und Brandbekämpfungstrainings für Feuerwehrleute sind Teil der Sicherheitstechnik bei Dräger. Der Film begleitet Feuerwehrfrau Stefanie Köhrmann bei einem Training in einem Container für Brandsimulation. Sie lässt die Zuschauerinnen und Zuschauer so an den brenzligen Situationen teilhaben. Höhepunkt ist die Bekämpfung des gefährlichsten Feuer-Szenarios für Feuerwehren, der sogenannte Flashover, ein 400 Grad heißer Flammenteppich an der Decke. Der Trainer für Realbrandausbildung, Kevin Sündermann, verrät, wie so eine Hightech-Anlage funktioniert, was sie alles kann und warum die Trainings lebensrettend sind.
    Mehr dazu: www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
    Weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
    www.ardmediathek.de/dokus
    Erstausstrahlung: 03. Dezember 2020
    #ndr #ndrdoku #unseregeschichte

Komentáře • 162

  • @cmgoerg
    @cmgoerg Před 3 lety +253

    Bin bei den ersten 5 Minuten und ich muss sagen, der NDR steigert sich wirklich von Doku zu Doku. So eine gute Qualität, der Schnitt, die Musikauswahl. Die Auswahl der Themen, die auch gerne mal detaillierter sind. Wirklich Klasse.

    • @Anonopsmo
      @Anonopsmo Před 3 lety +3

      Deinem Kommentar schließe ich mich voll an. =) Grüße :D

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 3 lety +16

      Lieber Chris,
      vielen Dank für das Lob - das freut uns sehr!
      Herzliche Grüße
      Dein/Ihr NDR Doku

  • @Blaulichtkanal
    @Blaulichtkanal Před 3 lety +35

    Sehr schöne Doku!! Eine wahnsinns Geschichte hat dieses Unternehmen

  • @friesensdiecastcollection2734

    Ich war mehrere Jahre als Sanitäter und Taucherarztgehhilfe in der Bundesmarine tätig. Wenn ich Dräger höre verbinde ich den Namen mit Technik, wie Oxylog und.Pulmotor (Beatmungsgsgerät), Druckkammern, Atemschutzgerät, diverse Tauchausrüstung für Kampfschwimmer, Minentaucher und Schwimmtaucher. Diese Firma stellt quasi alles her, was die Atmung in Extremsituationen wieder herstellt , erhält oder anpasst. Drägergeräte gehörten für mich zum ständigen Alltag und haben eine hohe Qualität. Für mich ist Dräger ein Synonym für "Made in Germany" mehr als die deutsche Autoindustrie.

  • @1051rk
    @1051rk Před 3 lety +35

    Boah das berührt mich total eine bekannte Firma in der Technik, die sogar in Deutschland produziert und nicht sofort die Biege gemacht hat nach China. Es ist schön, zu wissen dass nicht nur der Kopf der Firma in Deutschland ist sondern auch noch etwas Seele die Produktion in Deutschland zu finden ist.

    • @friesensdiecastcollection2734
      @friesensdiecastcollection2734 Před 3 lety +10

      Der größte Kunde bei Dräger ist der Staat mit Tauchgeräten und Druckkammern für Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr. Die Beatmungsgeräte gehen auch an alle deutschen Krankenhäuser. Der Kundenservice innerhalb Deutschlands von Dräger ist deswegen der Beste. Tauchtechnik von Dräger werden sogar bei den U.S. Navy Seals genutzt. Auch Druckkammern und Trainingsanlagen für Brandbekämpfung für die Bundeswehr und Feuerwehr stellt Dräger her und wartet die Anlagen. Dräger ist eines der relevantesten Unternehmen in Deutschland für Katastrophenschutz, Medizin, Sicherheit und Militär.

    • @Mn16Cr45
      @Mn16Cr45 Před 3 lety

      Gibt immernoch viele Firmen die hier komplett produzieren und ggf in Polen. Man ist viel flexibler und besonders in dieser Branche bzw dieser Firma die viele verschiedene gleichzeitig produziert von Vorteil

  • @smileysteinburg
    @smileysteinburg Před 3 lety +61

    Nach fast 45 Minuten musste ich entsetzt feststellen das die Doku zu ende war. Kam mir vor wie 20 Minuten. Hätte ruhig länger sein können.
    Aber wie gewohnt vom NDR ein super Doku aus der Reihe "Unsere Geschichte"

    • @RS-yj3gn
      @RS-yj3gn Před 3 lety

      Da stimme ich voll zu.
      Klasse, super klasse gemacht.

  • @ex-kommunist
    @ex-kommunist Před 3 lety +54

    In Deutschland und seinen Menschen steckt so viel mehr als viele meinen würden. Statt immer nur alles schlecht zu machen, hier ein gutes Beispiel wie es anders geht. Top NDR.

    • @Guenther39560
      @Guenther39560 Před 3 lety +4

      Sie sagen es. Wir sollten mehr an uns und unsere Fähigkeiten glauben. ( Made in Germany )

    • @user-wi9cc6mm5s
      @user-wi9cc6mm5s Před 3 lety +1

      Dieses Problem liegt aber auch im ÖR ...

  • @comanderslot9133
    @comanderslot9133 Před 3 lety +146

    solche Unternehmen sollte der Staat davor schützen können, das sie irgendwann von asiatischen Investoren übernommen werden. Danke für die tolle Reportage NDR

    • @MRCOOL-hw8rs
      @MRCOOL-hw8rs Před 3 lety +6

      Sehr richtig! Schön zu sehen das viele Unternehmen gerade in Stiftungen umgewandelt werden siehe Beispielsweise Hermle

    • @SimonM90
      @SimonM90 Před 3 lety

      Hä? Wenn herr Dräger nicht verkauft oder flsche Hypotheken übernimmt kann er auch gar nicht "übernommen" werden. Denken Sie, Chinesen laufen einfach die Straße runter und übernehmen einfach alles was sie wollen? lol

    • @MRCOOL-hw8rs
      @MRCOOL-hw8rs Před 3 lety +3

      @@SimonM90Übertrieben gesagt versuchen sie das in der Tat und dass hauptsächlich bei spezialisierten Maschinenbauern.

  • @philippbecker4229
    @philippbecker4229 Před 3 lety +28

    NDR Doku könnte auch ein Video über das Liebesleben von tibetischen Sandkörnern drehen/ veröffentlichen - es wäre trotzdem ein Hit! 😅 Mal wieder ein interessantes und spannendes Thema hier - top! Macht weiter so

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 3 lety +15

      Interessanter Vorschlag, nehmen wir mal mit in die Themenkonferenz 🤔 😉 Dankeschön für die Rückmeldung 🤗

  • @BastianC
    @BastianC Před 3 lety +50

    toll das auch die negativen Seite aufgezeigt werden.
    Klasse doku

    • @nashbridges415
      @nashbridges415 Před 3 lety +6

      Hat mich auch wirklich sehr überrascht. Find ich absolut Richtig vom NDR

    • @iredbear9411
      @iredbear9411 Před 3 lety +2

      Zeugt denke ich auch davon, dass sich die Firma Dräger selbst auch mit dem Kapitel der Firmengeschichte auseinandergesetzt hat. Gibt leider viele Firmen die bis heute leugnen, dass ihre heutige Größe auch auf die Geschäfte mit den Nationalsozialisten fußt.

  • @tobizs7862
    @tobizs7862 Před 3 lety +55

    Eine - erneut - sehr gelungene Dokumentationen! Qualitativ makellos. Weiter so!

  • @mirvessen
    @mirvessen Před 3 lety +17

    Mein Vater hat als Feuerwehrmann (Taucher/Atemschutz) im letzten Jahrtausend viel mit Dräger Geräten gearbeitet und war sehr zufrieden damit. 👍👍 Liebe Fa. Draeger, ich könnte mir vorstellen, dass Investitionen in KI und den Schutz Ihrer hochintegrierten Geräte vor Angriffen aus dem Netz, lohnenswert sein könnten. PS: Wirklich super Dokumentation.

  • @karinmarkert8556
    @karinmarkert8556 Před 3 lety +13

    Sehr Interessante Doko! 👏🏽👏🏽👏🏽Gut das es Menschen gibt die sich extrem Einsetzen für Ihre Arbeit,durch Weiterbildung u.s.w.Ein Herz❤liches Danke 🤝🏻schön an jeden einzelnen und Danke für Eure sehr gute Doko!🙏🙏💪🏽💪🏽💪🏽

  • @leonk8384
    @leonk8384 Před 3 lety +21

    Spannende Doku! Die historische Einordnung zur NS-Vergangenheit finde ich sehr wichtig - Danke dafür.

    • @costaloca3165
      @costaloca3165 Před 3 lety +3

      Wollte genau das Schreiben, ich finde es auch immer spannend und wichtig drüber zu sprechen! :)

  • @danacellador4651
    @danacellador4651 Před 3 lety +8

    Gänsehautdokumentation durch und durch! 💚👍👍 wieder einmal vielen Dank 😊😊
    vielen dank auch an das dezente einsetzen von "drunken sailer" als es um den alko-test ging 😄 das hat mich nach der vorigen gasmaskenthematik wieder aufgemuntert
    eure dokus sind einfach menschennah, umfangreich recherchiert und aufgearbeitet und dadurch äußerst informativ und zugleich sehr unterhaltsam und auch mit dem ein oder anderen augenzwinkern.. ach man ich hatte euch ja schon gelobt... setzt es einfach auf die liste ;) 💚💚!

  • @SubiPerformance
    @SubiPerformance Před 3 lety +37

    🍺 Gut das es das Bier gibt !🍺

  • @jonas_2000
    @jonas_2000 Před 3 lety +11

    Und genau wegen solch eines professionellen Qualitäts- und Fehlermanagement sollte man alles darum geben solche, im wahrsten Sinne des Wortes Lebensrettende Firmen, in Deutschland zu behalten!
    Nicht auszudenken was passieren würde, wenn ein Gerät nicht funktioniert und man in China bei der Herstellerfirma niemanden erreichen würde.

    • @Handom1
      @Handom1 Před 3 lety +4

      Oder nur das zusätzlich outgesourcte indische Callcenter

  • @tobiasschmid1084
    @tobiasschmid1084 Před 3 lety +15

    Eiso ich ahb sie kurz angeschalten um zum sehen was es fürn ne Doku ist, und dann gesehen dass sie von Dräger handelt 😍👍🏻 besser kann man nen abend nicht Versüßen danke NDR 🥰

  • @Handom1
    @Handom1 Před 3 lety +8

    Wahnsinn, da entwickelst du die erste Bierzapfanlage der Welt und Jahrzente später ist daraus so ein riesiges Unternehmen geworden. Wie krass das wäre, wenn man damals per Zeitreise ins Jahr 2021 reisen hätte können. Das hätte wohl sämtliche Erfinderpioniere aus den Latschen gehauen!

  • @nils6128
    @nils6128 Před 3 lety +9

    Wichtige Firma und eine sehr interesant und gute Doku Danke liebes NDR Team 😊

  • @nicolasschwabe6702
    @nicolasschwabe6702 Před 3 měsíci

    Eine sehr schöne Dokumentation über die Geschichte eines so wichtigen marktführenden Unternehmens.
    Ich bin begeistert von dieser Doku

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 3 měsíci

      Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.

  • @Barresmo
    @Barresmo Před 3 lety +1

    Sehr Interessante Doku , die am Ende doch Interessanter war wie ich am Anfang gedacht habe , es lohnt sich auf alle Fälle sich diese Doku anzusehen .

  • @utaoffelmann7624
    @utaoffelmann7624 Před 3 lety +11

    Da arbeitet man fast 30 Jahre mit Dräger- Beatmungsgeräten, und kennt die Geschichte dahinter gar nicht. Aber jetzt. Hochinteressant!!

  • @technico9537
    @technico9537 Před 3 lety +2

    Tolle Doku über eine tolles Unternehmen. Ich Arbeite In der Chemischen Industrie und habe dort viel mit der Firma zu tun. Eine Firma mit der man gerne zusammen arbeitet!

  • @frankwalter8686
    @frankwalter8686 Před 3 lety +9

    Das wäre echt Schade gewesen, wenn Dräger Insolvenz gemeldet hätte.
    Das ist ein Stück Weltgeschichte.

  • @aghrivavarani9180
    @aghrivavarani9180 Před 3 lety +1

    Ein bodenständiger und liebenswerter Vorstandsvorsitzender 👍

  • @MrHeizer42
    @MrHeizer42 Před 3 lety +2

    Ich habe mit Dräger Geräten 2010 mein erstes echtes Feuer auf einer Fregatte der Marine bekämpft, davor und danach folgten viele übungseinsätze und ich habe mir öfter Sorgen gemacht um meine Gesundheit und die meiner Kameraden, aber niemals habe ich mir Sorgen machen müssen um meine Atemluft. Auf die Dräger Technik habe ich mich von Anfang an zu 100% verlassen. Ob mitten im norwegischen Winter oder Tropischen Temperaturen in Kenia. Wir konnten immer unsere Aufgabe erfüllen und Schiff und Besatzung vor Gefahren schützen.
    Danke @Dräger

  • @spacedriver256
    @spacedriver256 Před 3 lety +1

    Draeger hat schon echt gute Geräte und qualitativ hochwertige Produkte. Besonders der Atemschutz ist Weltklasse und ich habe immer gute Erfahrungen mit Dräger Atemnschutzgeräten gemacht. Da kann man noch von deutscher Qualität sprechen, die sich treu geblieben sind.

  • @sergeyaltukh
    @sergeyaltukh Před 3 lety +5

    Guten tag. Danke

  • @muninderrabe5853
    @muninderrabe5853 Před 3 lety +2

    Note 1! Top Doku

  • @Jamal-ve4ms
    @Jamal-ve4ms Před 3 lety +2

    Einfach klasse Doku vorallem für mich als Lübecker-Urgestein :)

  • @bubblefish86
    @bubblefish86 Před 3 lety +1

    Liebes NDR-Team
    Ich war in den 'Nullerjahren' bei einem privaten Sicherheitsunternehmen in der Alarmzentrale tätig und habe unter anderem den Telefon-Pikettdienst für Dräger übernommen. Es ist sehr interessant aus der Ferne hinter die Kulissen schauen zu dürfen. Bei uns wird unter anderem die Firma Hamilton mit Aufträgen für Beatmungsgeräte überschüttet.
    Herzliche Grüsse aus der Schweiz und Danke für die tolle Doku
    Matthias

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 3 lety +1

      Hi, Matthias, wie spannend! Und natürlich vielen Dank für dein Lob ☺️ Wir schicken ganz liebe Grüße aus dem Norden in die Schweiz, dein Team von NDR Doku

  • @Bjoern021987
    @Bjoern021987 Před 3 lety +17

    Sehr gute Dokumentation!
    Mit Dräger gehe ich durchs Feuer.

    • @mi.st.6908
      @mi.st.6908 Před 3 lety +2

      Und ich bin es jahrelang . Beste Erfahrung gemacht.

    • @heike2476
      @heike2476 Před 3 lety

      Kann ich nur bestätigen.

  • @jonathanfriedrich2941
    @jonathanfriedrich2941 Před 3 lety +2

    Voll interessant das Unterwasserlabor zu sehen, auch wenn es nur eine Nebengeschichte war. Der Bruder meiner Oma hat damals dort geforscht und ist während einer Bergung der Station umgekommen. Kannte die Station vorher nur aus dieser Erzählung

  • @NiklasRuscher
    @NiklasRuscher Před 3 lety +17

    Wie wäre noch ein Wie geht das, wie baut man ein Narkosegerät/Beatmungsgerät. Oder mal eine schöne Doku über Dräger ohne viel Geschichte.

    • @benediktmorak4409
      @benediktmorak4409 Před 3 lety +1

      czcams.com/video/lA-kMZw8Kyo/video.html da ist eines. leider nur kurz. und dann, zumindest bei mir, ist der nächste -thumbnail - auch was vom Dräger, gleich 19 Minuten. Und ich bin mir sicher, wenn man auf youtube noch weiter sucht kommt da noch mehr.

    • @biggic2004
      @biggic2004 Před 3 lety +1

      Ich finde, gerade die Geschichte und Geschichten machen es zu einer "runden Sache" 🙂.

  • @pascalkrommerpkworld9169
    @pascalkrommerpkworld9169 Před 3 lety +6

    wow danke an alle dräger mitarbeiter bleiben sie gesund alle bitte.

  • @berndkauke8033
    @berndkauke8033 Před 3 lety

    Super reportage.

  • @chriszichriszable
    @chriszichriszable Před 3 lety +2

    Das weckt Erinnerungen an die Zivi-Zeit in der Anästhesiegeräte-Aufbereitung der Uniklinik Münster! Habe jeden Tag mit den Dräger-Produkten zu tun gehabt, vor 20 Jahren sahen die allerdings noch nicht ganz so modern aus. ;-)

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Před 3 lety +2

      Interessanterweise weckt das bei mir Erinnerungen an den Grundwehrdienst vor 20 Jahren.
      Mit den Dräger Oxilogen haben wir mehr geübt als mit dem Gewehr....

  • @larsw6019
    @larsw6019 Před 3 lety +1

    Hallo lieber NDR 👋🏻
    Vielen Dank für so eine interessante Doku!! Sehr spannend, mal hinter die Kulissen so einer Firma gucken zu dürfen.
    Ihr macht unfassbar schöne Dokumentationen!
    In der Doku spielt das keine wirklich wichtige Rolle, aber etwas möchte ich richtig stellen: Ab Minute 29 wird von einem Flashover gesprochen - gemeint ist hier aber ein Rollover.
    Hört sich ähnlich an, sind aber zwei ganz verschiedene Vorgänge bei einem Brandgeschehen.
    Freue mich auf weitere Dokus! 🤗
    Lars

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 3 lety

      Moin Lars! Danke für deinen Hinweis. 😊

  • @keepXonXrockin
    @keepXonXrockin Před 3 lety +1

    Kreske Brunckhorst ist ja wohl der heißteste Name der Weltgeschichte :D Richtig gut

  • @boogymavinelli5217
    @boogymavinelli5217 Před 3 lety +2

    22:18 - was für eine Legende! Der Typ ist echt genial -
    Chapeau!!

  • @TheNorrisandy
    @TheNorrisandy Před 3 lety

    Wenn Doku, dann NDR! Da erspare ich mir dann auch sämtliche Diskussionen über den Rundfunkbeitrag. Bei der Qualität zahle ich ihn gerne!

  • @me-uh6cy
    @me-uh6cy Před 3 lety +3

    So wünscht man sich eine Firma. Nicht mit solch einem Gewürm von sich selbst bereichernden Managern an der Spitze, die nach dem großen Raub über die nächste Firma herfallen.

  • @tandeschnee
    @tandeschnee Před 3 lety

    Ich kannte Dräger bisher nur für deren Hartschalenhelm vom THW. Wieder was dazu gelernt.

  • @bleib161
    @bleib161 Před 3 lety +7

    Yeah super Firma.

  • @hellocharlie4234
    @hellocharlie4234 Před 3 lety +6

    Selber schon für gearbeitet, fantastischer Arbeitgeber. Sollte dringend von der Regierung geschützt werden, dass kein Investor aus Übersee die Firma schlucken kann.

    • @Heavy_Metal_Cyclist
      @Heavy_Metal_Cyclist Před 3 lety

      Fantastischer Arbeitgeber der jedes Jahr kurz vor Weihnachten 200-300 Zeitarbeiter wieder entlässt.

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Před 3 lety +3

    Eine der wenigen Firmen wo mann sagen kann.DAS ist - Made in Germany - und kann stolz darauf sein. Und so wie es hier geschildert wurde, ist auch die - Vergangenheitsbewältigung - aufgearbeitet worden wie es sein sollte. Sicher, die Bestellung von 10 000 Beatmungsgeräten hatte die Firma wahrscheinlich von irgendwas Schlimmen gerettet ( Übernahme...). Das es aber gerade so kam, mit Corona, glaube ich nicht das es irgendjemand im Betrieb wollte.. ( wie arbeitet die Firma da -jetzt -? Maske, Mindestabstand, testen, muss doch auch nicht einfach sein. Und die Geräte sollen wahrscheinlich noch - gestern - fertig sein)

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks Před 3 lety +2

    Dräger ist klasse...Jeder Feuerwehrmann kennt die Atemschutzgeräte :-)

  • @KTRTWVPAUS
    @KTRTWVPAUS Před 3 lety +1

    hatten auf der arbeit immer respiratoren von dräger aber leider haben diese ihre laufzeit so langsam erreicht. wollten, aus kostengründen, geräte der savina-reihe kaufen aber leider ist dräger unbezahlbar geworden. 😢

  • @Paul-gp8qs
    @Paul-gp8qs Před 3 lety +3

    Dräger ist beim Atemschutz neben MSA in Europa nicht mehr wegzudenken! Die machen echt nen sehr soliden Job da oben (oder unten, je nachdem von wo man kommt)

    • @heike2476
      @heike2476 Před 3 lety +1

      Auf jeden Fall. Ich habe bis jetzt nur mit Dräger Pressluftatmer und CO-Warner gearbeitet bin mehr als zufrieden damit.

    • @Paul-gp8qs
      @Paul-gp8qs Před 3 lety +1

      @@heike2476 Bei mir derselbe Fall, noch nie was anderes genutzt, will ich auch garnicht. Die Produkte sind schlichtweg leicht zu bedienen und funktionieren in jeder Situation perfekt. Nutze auch Pressluftatmer, Mehrgasmessgeräte und Helme von Dräger!

  • @DJone4one
    @DJone4one Před 3 lety +1

    Das Thema an sich schon sehr gut, aber der Inhalt mit den Mitarbeitern von Dräger direkt, auch wie diese z.B. solche Problem im Alltag lösen bzw. Anfragen erhalten und diese versuchen zu lösen mit einfachen logischen "Einfach ausprobieren, was passier"-Prinzip. Besser als was man sonst so sieht im Fernsehen.

  • @LikeBeat10
    @LikeBeat10 Před 3 lety +2

    Als nächstes dann Sartorius oder das Helmholtz-Zentrum

  • @blattlauchxxx6103
    @blattlauchxxx6103 Před 3 lety +1

    Bin selbst Nutzer von Dräger-Produkten durch meine Tätigkeit in der Feuerwehr. Es ist immer Verlass drauf.

  • @jekker1000
    @jekker1000 Před 3 lety +2

    24:53 das nenn ich mal sturz. Kommt es mir nur so vor oder ist der bei dem flitzer asymmetrisch?

  • @renatusmaximus7653
    @renatusmaximus7653 Před 3 lety +1

    Kann sein, dass solche Firmen nach der CoronaKrise Probleme bekommen. Dann werden die vielen Geräte nicht mehr gebraucht und kommen als Gebrauchtgeräte auf den Markt. Dann wird es richtig schwer.

  • @joshinils
    @joshinils Před 3 lety +2

    Die doku fand ich spannend, danke dafür.
    Jedoch war ich teils verwirrt über die „Sortierung“ der einzelnen Geschichten. Warum nicht alles chronologisch erzählen?
    Ich würde es mir wünschen wenn im thumbnail erkennbar ist welche „Sorte“ doku das ist, also 45min, wie geht das, nordstory etc. vielleicht mit einem einfachen logo/symbol?

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 3 lety +1

      Hallo joshinils!
      Wir schreiben ja schon immer im Titel, wie hier "Die Lebensretter aus Lübeck | Unsere Geschichte | NDR" den Titel, die Reihe und den Sender auf. Alle unseren Logos und Symbole sind zudem nicht allen Zuschauer/innen geläufig. Wir geben die Anregung die Thumbnails betreffend aber gerne weiter.
      Viele Grüße!
      NDR Doku

    • @fr3ud_4137
      @fr3ud_4137 Před 3 lety

      falls du es nicht gesehen hast; die "Sorte" steht auch im Titel

  • @foxlima
    @foxlima Před 3 lety +1

    7:40 geil, Feuerwehr Sauna, I love it 😍😍😍

  • @ichbin1428
    @ichbin1428 Před 3 lety +2

    Der Oxylog fetzt seit Generationen. *Daumen hoch*

  • @musicbecker
    @musicbecker Před 3 lety

    Pulmotor, Osylog oder Medumat ich kannte sie alle. Dreager brachte auch als Erster Überdruckgeräte für die Feuerwehr mit 300 bar Kompositeflaschen heraus was die Arbeit unter Atemschutz doch wesentlich erleichterte.

  • @svenheitmann9982
    @svenheitmann9982 Před 3 lety

    Ein sehr interessanter Beitrag und ich selbst vertraue auch sehr auf Dräger als FFwler.
    Aber leider muss ich auch eine Kritik loswerden, und zwar, das immer wieder die Helgoland angesprochen wurde. Ich selbst bin eine Weile oft an ihr vorbeigefahren

  • @jussios1485
    @jussios1485 Před 3 lety +1

    Bin bei der Berliner Feuerwehr und muss sagen, dass ich mit den Masken sehr zufrieden bin 👌🏽

  • @Test-hr4ys
    @Test-hr4ys Před 3 lety +1

    Ich finde man hätte etwas weniger über die Helgoland und das Feuerlöschen berichten können, da wurde gefühlt 10 mal hin und her gecuttet aber diese Helgoland Station ist nichtmal Produkt des Unternehmens und eine Löschkammer ist auch nicht unglaublich spektakulär. Da hätte man vielleicht noch lieber auf die echten Produkte eingehen können (Für Frühgeborene oder mehr aus der Sicherheitstechnik mit Gasmessgeräten etc)
    Geschichte ist zwar gut und der Mann war auch symphatisch etc aber wie gesagt zu viel Helgoland für die kurze Zeit.
    Ansonsten eine schöne und interessante Doku.

  • @gajuTV
    @gajuTV Před 3 lety +1

    Es werden noch Wetten angenommen: zu welchem Preis wird auch dieses typische, im oberen Mittelstand angesiedelte Unternehmen unwiederbringlich nach China verscherbelt?

    • @Unna1969
      @Unna1969 Před 3 lety

      Kuka Robotics ist bekanntlich schon weg. Es gibt wenige deutsche Politiker, die nicht "hier" schreien, wenn es darum geht volkswirtschaftlichen Schaden anzurichten. Also in Deutschland anzurichten. Warten wir also ab.

  • @hardwarelabor1631
    @hardwarelabor1631 Před 3 lety

    Wie viele Menschen ihr Leben an die Produkte von denen anvertrauen

  • @cubytischer
    @cubytischer Před 3 lety

    Der e flitzter hat bestimmt mehr Reichweite als herkömmliche e Autos. Warum weil sie größer und schwerer sind.

  • @samuelford9384
    @samuelford9384 Před 3 lety

    jetzt fehlt nur noch eine Firma die Personal herstellt

  • @user-wi9cc6mm5s
    @user-wi9cc6mm5s Před 3 lety

    Viel Spaß mit dem überstättigten Markt nach Corona ...

  • @marvinderkleine
    @marvinderkleine Před 3 lety

    Der Dräger hat ne Komische Kopfhaltung

  • @frauwerum2827
    @frauwerum2827 Před 3 lety

    Aber sie werden bestimmt nicht die einzige Firma sein die Beatmungsgeräte herstellt oder? Monopole sind doch in Deutschland verboten,selbst mit Lizenzen?!

  • @ronnyschmidt5924
    @ronnyschmidt5924 Před 3 lety

    1A Doku ach was 1A+

  • @joemenendez1337
    @joemenendez1337 Před 3 lety

    Oco-Design

  • @achterhoeker72
    @achterhoeker72 Před 3 lety

    Ja, die deutsche Autoindustrie und die Elektromobilität... Bekommen es noch immer nicht auf die Reihe.

  • @Handom1
    @Handom1 Před 3 lety +1

    Mich hätte interessiert, wie es bei Dräger mit der Entschädigung von Zwangsarbeiter:innen ausgesehen hat. Dass sie in der NS-Zeit für die Nazis produziert haben, kann man ihnen, in Anbetracht der Propaganda, die ein ganzes Volk hat glauben lassen, dass man der Welt einen Gefallen tun würde, nicht allzusehr verübeln. Wichtiger finde ich, im Nachhinein die Verantwortung dafür zu unternehmen.

  • @TonyMaxtana
    @TonyMaxtana Před 3 lety +1

    in HL gar nicht so beliebt...

    • @digidoctor
      @digidoctor Před 3 lety +3

      Ich habe mal gehört, dass es in Lübeck nur zwei Sorten Menschen gibt. Die tatsächlich bei Dräger arbeiten und die, die bei Dräger arbeiten wollen.

  • @salomewild6612
    @salomewild6612 Před 3 lety +2

    Man hat die Geräte von Dräger täglich in der Hand...und sie funktionieren einfach...

  • @Alpenliebe84
    @Alpenliebe84 Před 3 lety

    Wieso sehe ich auf den Fabrikdächern keine PV-Anlage?

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Před 3 lety +2

      Weil da keine ist.

    • @Genius_at_Work
      @Genius_at_Work Před 3 lety +2

      PV macht in Norddeutschland auch nur bedingt Sinn; die Sonne steht einfach selbst im Hochsommer eher flach am Himmel.

    • @stromelchronny
      @stromelchronny Před 3 lety +1

      @@Genius_at_Work die Freunde der Sonne denken die Erde wäre eine Scheibe und deswegen könnte man überall mit PV Module alles vollpflastern.

    • @sr1143
      @sr1143 Před 3 lety

      @@DerMoosfrau War gerade zur Sicherheit auf den Dächern und hab mich überzeugt, die PV Anlagen sind noch da! Sind auf der Zukunftsfabrik installiert. War im Film nicht zu sehen.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 Před 3 lety

      Ist das Dein Dach? Und ist Solar schon Pflicht? Lass die mal machen, es ist nicht immer so einfach umzusetzen.

  • @eliasbirkholz7591
    @eliasbirkholz7591 Před 3 lety +6

    Sind die nicht durch Corona gerettet worden?

  • @Grasomat
    @Grasomat Před 3 lety +4

    Sozialisten würden Dräger verstaatlichen, damit sie genauso gut funktionieren wie eure Zulassungsstelle oder das Bürgeramt.

  • @rudigerschumacher6517
    @rudigerschumacher6517 Před 3 lety

    Rüdiger aus Hameln
    für jemander den es ernsthaft interessiert vielleicht super aber nicht mein Fall Ich brauche das WIRKLICH NICHT Dieser Fussball ist halt jeden Mannes Geschmack ...

  • @mx1318
    @mx1318 Před 3 lety +1

    Der abgebrochene gewindebohrer wer kennt ws nicht hahaha

  • @yemen-rz9jm
    @yemen-rz9jm Před 3 lety +1

    Then you open a factory in China and they steal your ideas and all your efforts over a hundred year.

  • @Mn16Cr45
    @Mn16Cr45 Před 3 lety

    Gut das man nicht immer dieses böse Bild von dem Reichen Unternehmer und seiner Firma hat. Den Fakt ist der Herr Dräger ist reich.
    Man sieht das es auch nur Menschen sind. Ich arbeite auch in einer Familien geführten Firma. Die bald nicht mehr Familien geführt wird und man sieht wie der Chef durch die Firma läuft.

  • @hyperion7194
    @hyperion7194 Před 3 lety +1

    "Unsere Geschichte"? Ist das Framing Manual der ARD wieder verwendet worden. Ich dachte ihre hättet damit schon letztes Jahr aufgehört.

    • @nessi6688
      @nessi6688 Před 3 lety +3

      Die Reihe gibt es im NDR schon mehrere Jahre.

  • @jimbumsftw
    @jimbumsftw Před 3 lety

    ich bin wirklich fan der dokus und schaue mir so gut wie jede an, aber hier habe ich auch ein wenig das gefühl, dass es sich fast eher um einen werbefilm handelt :( die firma steht schon arg im fokus. dennoch eine gut doku, mit kleinen abzügen ;)

    • @bruns3
      @bruns3 Před 3 lety +6

      Die Firma soll doch auch im Fokus bei der Doku stehen... also alles richtig 😄

    • @nashbridges415
      @nashbridges415 Před 3 lety +2

      Ja worum denn sonst ? zu 100 % eine Dräger Folge die sogar die Firma kritisch mit der NS Zeit in verbindung gebracht hat. Also da dass Wort Werbung zu sagen ist schon mehr als Falsch. Absolut perfekte Doku

  • @slurm77
    @slurm77 Před 3 lety +1

    In Zeiten einer Pandemie, hättet Ihr vielleicht recht,... waum genau hat die WHO 2009 die Definition für eine Pandemie geändert ? Bann in 3.2.1....

  • @Lucy-ey6xl
    @Lucy-ey6xl Před 3 lety

    Aber Kreske, wenn Dein Job, es sieht ja aus, als wärst Du gut beschäftigt, so viel Zeit benötigt, und es soviel Probleme gibt, dann frage ich mich doch, wie sicher ist diese Technik wirklich?!

    • @ratioradioKI73
      @ratioradioKI73 Před 3 lety

      Ganz einfach, weil auch bei der besten Technik Fehler passieren können. Es gibt keine fehlerfreien Geräte man kann nur dien Anteil durch Qualität niedrig halten und für die brauchst Du Service oder eine gute Austausch Infrastruktur. Das hilft nur nicht Dinge zu verbessern. Früher war Service sehr wichtig, heute wird oft getauscht. Das kostet aber auch!

    • @theonly5001
      @theonly5001 Před 3 lety

      Wir wissen ja auch nicht wie viele Mitarbeiter in dem Bereich arbeiten.
      Wenn sie nur alleine ist oder es nur ein paar Leute sind die in dem Bereich arbeiten, dann ist klar, dass sie gut zu tun hat. Der Fall da kommt ja auch aus den Philippinen. Und dann denke man mal dram, wie viele Beatmungsgeräte es weltweit gibt. Dann ist klar, dass da mindestens eine Person mit beschäftigt ist.
      Als Produktmanagerin macht sie ja auch mehr als nur Probleme bearbeiten. Sie kümmert sich z.B. auch um Weiterentwickelung oder Marktanpassung.

  • @felixschmidtt5730
    @felixschmidtt5730 Před 3 lety

    Träger baut gutes Gerät, nur Masken bei der Arbeit tragen wäre noch besser

  • @bigw813
    @bigw813 Před 3 lety +3

    Die Lizenz zum Geld drucken.

  • @ItsButzemann
    @ItsButzemann Před 3 lety

    Bald geht's ab nach china

  • @felixwalther2665
    @felixwalther2665 Před 3 lety +3

    Ohne Maske komisch

  • @julianreverse
    @julianreverse Před 3 lety +5

    Da haben wir es doch! Nicht Microsoft sondern Dräger hat den Virus erfunden um sich zu sanieren!!!11elf

  • @martingerber5475
    @martingerber5475 Před 3 lety

    Ndr.... Ich glaub ich muss umziehen... Wobei feuer und Flamme läuft beim WDR... Najaa

  • @estange93
    @estange93 Před 3 lety

    Vielleicht solltet ihr mal auf die Zahlen eingehen Dräger hat es nicht geschafft die benötigten Beatmungsgeräte zu liefern, daher wurde der Auftrag fast vollständig an die Firma Löwenstein übergeben ;) von den 10 000 konnten sie nichtmal 1000 liefern ;)

    • @nickfabry2254
      @nickfabry2254 Před 3 lety

      Löwenstein baut allerdings keine Medizinprodukte, er ist nur ein Händler.

    • @estange93
      @estange93 Před 3 lety

      @@nickfabry2254 Wie kommst du darauf Nick? Kollege arbeitet für Löwenstein und die stellen die Beatmungsgeräte dort selbst her.

  • @Macrotron85
    @Macrotron85 Před 3 lety +3

    1:32 Ihre Arbeit ist Systemrelevant....ja langsam wissen wirs....es gibt Berufsgruppen die sollten mehr Aufmerksamkeit bekommen, das steht außer Frage aber das ist der Falsche Weg. Bezahlt die Leute endlich anständig! Ständig diese Spaltung und Kategorisierung....es nervt und ist ungerecht für Menschen die einfach ihren Job machen. Auch die Verkäuferin im Douglas ist Systemrelevant, weil vielleicht jemand der dort einkauft endlich mal wieder ein Glückgefühl hat und sich an einem schönes Duft erfreut. Am besten wir ziehen wieder inne Höhle jagen und kloppen Steine dann sind wir alle wieder Systemrelevant....

  • @JoachimAlbrecht-medienflotte

    Zu sehr in Richtung Imagefilm als Werbefilm - das erwartet ich nicht von ÖR. Und ist auch nicht seine Aufgabe! Der Text ist teilweise so albern und hält den Zuschauer für blöde! Die alte Filmausschnitte zeigen eigentlich, wie es besser geht! Sorry!

    • @JoachimAlbrecht-medienflotte
      @JoachimAlbrecht-medienflotte Před 3 lety +1

      @psyjager Dass ist für mich keine journalistische Berichterstattung mehr, sondern blanke Werbung, gebührenfinanziert!

  • @bofreak1
    @bofreak1 Před 3 lety +3

    Frau Brunckhorst ist also Systemrelevant? So-so ... Schade, dass man hier nicht ein Wort darüber ver(sch?)wendet - das solche Beatmungsgeräte u.a. schwere, bis hin zu langwierigen Schäden/Nebenwirkungen nach sich ziehen. Auch bei gesunden Menschen. Eine künstliche Beatmung ist immer ein hohes Risiko. Man entscheidet sich in diesen Zeiten leider schnell für eine künstliche Beatmung, es bringt aber auch am meisten Geld ein, bei der Abrechnung. So eine Maschine ist kein Wunderbringer. Mal wieder ein zwangsfinanzierter Werbefilm. Vielleicht hat jemand mitgezählt, wie oft der Firmenname in dieser Hochglanzproduktion erwähnt wurde. Na ja, wenigstens wurde auch mal etwas „kritisch“ in der Mitte berichtet. Aber Klarsprech sieht (für mich) da anders aus. Wäre interessant gewesen, wenn man als Zuschauer erfahren hätte, wie Fachpersonal an solchen Geräten geschult wird. So entsteht der Eindruck, dass man so eine Maschine einfach einschaltet und gut ist.

    • @Naxos05
      @Naxos05 Před 3 lety +11

      Würden sie sich von einer Dräger-Maschine beatmen lassen?

    • @clypeum5063
      @clypeum5063 Před 3 lety +26

      Langzeitschäden sind mir herzlich egal wenn ich durch solch eine Maschine überhaupt weiter leben kann.

    • @smileysteinburg
      @smileysteinburg Před 3 lety +24

      @@clypeum5063 Genau so sieht es aus.
      Langzeitschäden. Dieser Begriff passt auf nahezu alles.
      Den ganzen Tag im Büro sitzen = Langzeitschäden am Rücken.
      Mit freiem Oberkörper draußen arbeiten = Langzeitschäden der Haut.
      Das ding ist das ohne diese Geräte viele Patienten gar nicht erst die Chance erhalten weiter zu leben.
      Geschweige das Operationen nahezu unmöglich sind ohne diese Geräte.
      Ich verstehe die Kritik von bofreak1 nicht. Alles hat Nebenwirkungen. Das ganze Leben hat Nebenwirkungen.

    • @elesion3411
      @elesion3411 Před 3 lety +13

      Es sollte jedem halbwegs vernüftigen Mensch klar sein das jede OP, jeder Maschine die am Körper zum Einsatz kommt auch Schäden verursacht/verursachen kann. Und es gibt Patientenverfügung da können sie eine Beatmung ausschließen. Beatmung ist ein schwerer Eingriff und hat wie viele andere Eingriffe langwierige Folge aber sicher besser als ein potientiell Erstickungstod.

    • @utaoffelmann7624
      @utaoffelmann7624 Před 3 lety +14

      Wenn du jemals unter Atemnot gelitten hast, würdest du diese Geräte wertschätzen. Diese Todesangst wünsche ich niemanden.

  • @haraldgrob3624
    @haraldgrob3624 Před 3 lety

    Die größte Lüge.

    • @kempertobias2854
      @kempertobias2854 Před 3 lety +4

      Was genau??

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 3 lety +20

      Die Firma Dräger gibt es wirklich, keine Lüge. Kannst dich wieder in dein Loch verkriechen.

    • @marckino3556
      @marckino3556 Před 3 lety +1

      @@julianreverse ja, das stimmt