Jersey | Leben auf den Inseln der Queen, Folge 5/9

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • Nur 25 Kilometer Luftlinie trennen Jersey vom französischen Festland. Elisabeth II. ist zwar Staatsoberhaupt der sonnigen Kanalinsel, allerdings nicht als Königin von England und Nordirland, sondern als Duke of Normandy.
    Klicken Sie hier für die komplette Serie: bit.ly/DieInselnderQueen
    Abonniere wocomoTRAVEL: goo.gl/tIk2Qc
    Folge uns auf Facebook: / wocomo
    Normannisches Erbe findet sich auf Jersey in der Architektur, in Ortsnamen wie Saint Helier oder in dem selten gewordenen Inseldialekt, dem Jèrriais oder auch Jersey-French genannt. Im Gegensatz zu anderen Inseln der Queen steigen die Einwohnerzahlen auf Jersey beständig an. Viele junge Leute gehen zwar zum Studieren aufs Festland, kehren aber im Laufe ihres Lebens wieder zurück. Das könnte am milden Klima, den bekannten Surfspots oder einem Höchststeuersatz von 20 Prozent liegen. Englands Monaco, wie Jersey auch genannt wird, ist auf jeden Fall eine Insel der Gegensätze und gilt als Steueroase. Mindestens jeder fünfte Einwohner arbeitet im Finanzsektor. Jersey ist übersät von Anwaltskanzleien und Banken. Einwanderung und Bebauung müssen gesetzlich eingeschränkt werden. Dennoch prägt nach wie vor die Landwirtschaft das Erscheinungsbild der Insel. Bei Ebbe scheinen die sozialen Unterschiede wie weggespült zu sein. Dann kommt eine endlos wirkende Wattlandschaft zum Vorschein. Fast nirgendwo sonst auf der Welt ist der Tidenhub so gewaltig. Bis zu zwölf Meter kann der Wasserstand variieren. Das heißt, die Insel vergrößert ihre Fläche um rund ein Drittel bei jedem Niedrigwasserstand. Und das ist nur eine der Besonderheiten der Insel.
    #wocomoTRAVEL #BritischeInseln
    Originaltitel: Die Inseln der Queen
    © Licensed by Berlin Producers

Komentáře • 13

  • @Piretfreak87
    @Piretfreak87 Před 4 lety +13

    Ich frage mich ja manchmal, ob die Menschen, die vor tausenden Jahren lebten, sich vorstellen konnten, dass einmal andere Menschen ihre Hinterlassenschaften ausgraben und erforschen würden. Ob sie auch mal BEWUSST etwas vergraben oder hinterlassen haben...in der Hoffnung, dass die, die nach ihnen kommen, es finden.

    • @steffen337
      @steffen337 Před rokem

      Glaub ich nicht. Da hätten sie mehr hinterlassen als alte Bauten und Müll aus Ton Scherben. Kaptorga ( Geschichtskanal) meinte einmal das vorallem für damalige Verhältnisse Müll gefunden wird . So wie man heutzutage nur Müll irgendwo hinschmeißt weil man das Zeug nicht mehr anders verwenden kann , so war es damals wohl auch . Nur selten findet man wohl wirklich kostbare Grabbeigaben usw

  • @Fanfiktion1988
    @Fanfiktion1988 Před 4 lety +2

    7:59 ❤ Sehr schön

  • @fibosxpivots6238
    @fibosxpivots6238 Před 2 měsíci

    Jersey !
    Let's go West !...

  • @patrickguernsey4929
    @patrickguernsey4929 Před 4 lety +6

    Von der nord Bretagne aus kann man bei klarer Sicht Jersey Sehen.
    In. Feldstechern noch weitaus besser. Von Cap Frehel (50, aber auch von den Hoehen aus , bei etwa 115 m Hoehe zwischen Val André und Erquy 75 km sued westlich von Jersey. Der Leuchtturm von la Corbiere sollte sichtbar sein...
    Einmal in den. 90er, konnte Ich Sie sogar von Cap du Roselier bei St Brieuc Sehen.
    Es war extrem Ebbe und kristallklarer Sicht (nach Regen).
    Distanz, 90 km.!
    Hoehenunterschied 90m +160m = 250 m Hoehe.

  • @4lexwildchild380
    @4lexwildchild380 Před 7 měsíci

    Der Leuchtturm wäre mein Traumarbeitsort 🥰

  • @ahmedhayman1823
    @ahmedhayman1823 Před 4 lety +2

    🤗❤

  • @brigithouiellebecq1362
    @brigithouiellebecq1362 Před 3 lety +3

    Ich bin von Jersey. Leider hat sich Jersey sehr verändert.

  • @schweizererhard8413
    @schweizererhard8413 Před 2 lety

    Die Franzosen könnten im Festland die Stromversorgung der Insel abschalten wegen dem schikanieren der Fischer von Frankreich oder die Elektrische Spannung einfach um 40 0/0 erhöhen dann gehen alle Elektrischen Apparate auf der Insel kaput

  • @jannikabc8755
    @jannikabc8755 Před 3 lety

    3:23 Kalkfarbe wäre ne gute idee