CONCLUSION | LoneRider MotoTent | Part 2 | Inexpensive or worth the price?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 11. 2022
  • Here in part 2 you get information about the long-term test and my personal conclusion and opinion on the pack size and various properties of the tent.
    Part 1 dealt with the presentation of the LoneRider Mototent. There you get a first impression of the tent, what is included and how is it set up..
    Enjoy watching
    Thomas
    Become a channel member and receive exclusive benefits:
    / @motorradbummler
    #camping
    #travelblogger
    #monkey dance
    @LoneRider
    @Lone Rider Germany
    00:00 start
    00:19 Flashback
    00:55 Does the best motorcycle tent in the world exist?
    01:05 What characteristics should your tent have?
    01:16 What do I value?
    01:46 Don't be afraid of the dark
    02:18 Reminders what is a good tent?
    03:02 What's less positive?... and comments from viewers
    04:00 What is positive?
    06:50 My opinion - my conclusion
    The filming, the equipment and the cutting cost not only time but also a lot of money. With a purchase in my store you support me to publish interesting articles in the future. You can find the link here:
    my-store-c16a92.creator-sprin...
    and here
    www.motorradbummler.de/merch-...
    Thanks so much!
    Thomas
    Get a 5% discount in the Valle on Tour store with the exclusive code "motorradbummler".
    ▬ My Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Cameras/Accessories:
    INSTA360 ONE R: www.insta360.com/sal/one_r?in...
    INSTA360 ONE R additional battery: amzn.to/2VW8n40
    INSTA360 ONE R MOTORCYCLE MOUNT www.insta360.com/sal/one?insr...
    ACTIONCAM: amzn.to/3pzLyPN
    ADDITIONAL BATTERY (VERY COOL-LASTS THE WHOLE DAY): amzn.to/3ako9eH
    CAMERA: amzn.to/3oEniuQ
    A MUST HAVE FOR THE CAMERA: amzn.to/3tiqFev
    I booked my trips here:
    join.booking.com/r/d/b94056c9...
    Music:
    Artlist: artlist.io/Thomas-866913
    If you buy something through the links, I get a small commission, so you support me in my project to create inspiration with great videos. The price for you will of course remain the same, thank you for your support.
    This channel is about motorcycling and the search for happiness.
  • Jak na to + styl

Komentáře • 113

  • @SandraOrtmann1976
    @SandraOrtmann1976 Před měsícem +1

    Ich liebe Zelten (vielleicht, weil ich mit meinen Eltern ausschließlich in Hotels/Ferienwohnungen war). Meine Ersterfahrungen mit Mann und Kind fanden allerdings in einem großen, holländischen Baumwollzelt statt. Kunstfaserzelte mag ich gar nicht, ich habe es mehrmals ausprobiert, mit verschiedenen Lüftungskategorien.
    Ergo: muss ich, um ein Baumwollzelt auf meinem Mopped zu transportieren, verhältnismäßig viel Gewicht in Kauf nehmen. Ich habe mich daher für ein Wingman of the Road entschieden - das Toucan. Die dünne und dennoch sehr voluminöse Schaumstoffmatratze, die mitgeliefert wurde, habe ich herausgenommen. Ersetzt durch eine Outwell Dreamcatcher 90 cm. Das Ding auf eine Klymit Cedar Mesa Cot gestellt (die braucht einen halben Koffer). Der Kompromiß ist ein sehr gerader Boden, das dieses Setup braucht.
    Bezüglich Packmaß habe ich Matratze und Zelt auf die exakt gleiche Breite wie meine Koffer gepackt - 90 cm. Beide Teile belegen den Soziussitz.
    Aber wir nutzen ausschließlich Campingplätze. In Deutschland. Wir sind auch ausschließlich auf festen Straßen unterwegs (mit meinem Pferd war ich immer gern im Gelände unterwegs. Mit dem Eisengaul - finde ich es einfach nur anstrengend. Sorry.)
    Der Kompromiß, den ich machen muss, ist sehr reduziertes Kochzubehör. Aber das ist für uns beide in Ordnung, bisher sind wir noch nicht verhungert.
    Ach ja, mein Mann hat sein eigenes Zelt. Er ist da weniger anspruchsvoll und schläft auf dem Boden.

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před měsícem +1

      sehr interessant, danke für den Beitrag. Ich schau mir das mal an.
      Liebe Grüße Thomas

  • @Hobbyfahrer1508
    @Hobbyfahrer1508 Před rokem +3

    Gut erklärt und ja Danke dafür und ja auch eine Überlegung für die nächste Tour die mit Zelt stattfinden soll

  • @DirkSchemuth
    @DirkSchemuth Před rokem +2

    Sehr gutes Video wieder mal. Sehr hilfreiche Tipps auch wenn ich mich bisher noch erfolgreich gegen das Zelten gewehrt habe. Bin dann doch der Hotel / Pension Typ😂😂 aber du machst mir mit deinem Video schon Lust auf mehr Abenteuer

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +5

      Danke Dirk.. echte Abenteuer sind doch draußen in der Natur ;-)
      Liebe Grüße
      Thomas

  • @johannesbond5313
    @johannesbond5313 Před rokem +4

    Stehhöhe ist mir enorm wichtig. Genauso wie Platz für Tisch und Stuhl.
    Das Groundsheet sollte den gesamten Boden abdecken können.

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +1

      Danke für dein Feedback und fürs Schauen Johannes und liebe Grüße
      Thomas

  • @b.s.6562
    @b.s.6562 Před rokem +2

    Ich werde persönlich niemals im Leben ein Motorradzelt brauchen, aber mich hat dein Video so angesprochen, dass ich es bis zum Ende voller Spannung angeschaut habe. 👍👍👍

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 Před rokem +1

      Sie nicht, aber Ihr Mopped. Es ist ein Motorradzelt! Alles klar? LIEBEn Gruß

    • @b.s.6562
      @b.s.6562 Před rokem +1

      @@dondoelpes4658 Es war lediglich als Kompliment für das tolle Video gemeint, welches ich aufgrund der guten Qualität anschaue, obwohl ich KEIN Motorrad habe. ;-)

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +2

      Freut mich zu hören!
      LG Thomas

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 Před rokem +2

      @@b.s.6562 , danke für Ihre Antwort. Ich war gestern in sehr guter Verfassung und habe nur Blödsinn verfasst. LIEBEn Gruß und was nicht ist kann ja noch werden

  • @GEZ-KNUTSCHI
    @GEZ-KNUTSCHI Před 4 měsíci +1

    Danke für den Bericht. Sehr interessant. Ich hatte das Zelt vor einiger Zeit auch mal in Betracht gezogen. Gerade das Vorzelt hatte es mir angetan. Man kann gut drin sitzen, wie Du ganz richtig gesagt hast. Letztlich habe ich mich für ein polnisches MARABUT K2 EXPEDITION entschieden. Es wird in Polen produziert und dort habe ich es auch bestellt. Preis um die 350€. Das Beste was ich je hatte. Weiterhin nutze ich ein Tarp von Robens, samt Matroschka Stangen von Tatonka. Meine Reisen dauern immer um die sechs Wochen. Motorrad ist ein XT 1200

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před 4 měsíci +1

      Sehr interessant, danke für die Tipps.
      Gruß Thomas

  • @kurttrummler6082
    @kurttrummler6082 Před 4 měsíci +2

    Servus Thomas - vielen Dank, sehr aufschlussreich...Packmaß ist natürlich ein Thema, zusätzlich noch Matten und Schlafsäcke, Gaskocher usw. Muss mal testen, ob ich mit der 80l Gepackrolle (zzgl. der Alukoffer) auskomme...Anhänger kauf ich mir keinen, ich steh aber aufs "Schneckenhausprinzip", alles dabei für 2 Wochen. Hab mich noch gefragt, wie Du Tisch und Sessel aufs Moped kriegst...CU, GLG aus Graz, Kurt

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před 4 měsíci +1

      Danke Kurt.. Tisch und Sitz hab ich als Kleincamping
      Gruß Thomas

  • @andreasrippert7299
    @andreasrippert7299 Před rokem +1

    Hi Thomas, wieder ein klasse Bericht. Wir(meine Frau und ich) nutzen ein Rubens Lodge 3 . Angenehm kleines Packmaß und auch wenig Gewicht. Mehr als den Platz im Zelt, legen wir Wert auf guten Schlaf. Das , was wir an Gewicht beim Zelt sparen, geht für unsere Ultraleicht Feldbetten drauf. In unserem Alter muß ich nicht mehr unbedingt auf dem Boden schlafen. 😀
    Im Ernst, wenn es wirklich schüttet und stürmt macht es in keinem Zelt der Welt richtig Spaß. Da verkrümelt man sich halt auf dem Campingplatz im Gemeinschaftsraum oder gönnt sich eine Hütte. Ansonsten , auch wenn es kalt ist, bleibt das Zelt die mit Abstand flexibelste Lösung und meistens auch die preiswerteste.
    Viele Grüße aus der Klingenstadt
    Andreas

    • @dietmarderwanderer8621
      @dietmarderwanderer8621 Před rokem

      Feldbett ist SUPER, das Lodge 3 mit 3,5kg aber schwer (im Vergleich z.B. zum MSR HUBBA-HUBBA 3 mit 2kg) und mit 1,2m nur Sitzhöhe.
      ....mit der nur Stehhöhe nimmst du dir einersets den Komfort welcher dir das Feldbett bietet und die 1,9kg mehr zum Lone-Rider machen anderseits den Braten auch nicht fetter
      Aber das Camping zum Clamping!!!!!
      schau hierzu auch mal das Video vom kanal: 701 AROUND THE WORLD; Titel: ISLAND #4/7: Vorstellung Zelt Redverz Atacama. INTRODUCTION TENT REDVERZ ATACAMA.

  • @marcodelmes7685
    @marcodelmes7685 Před rokem +2

    Wieder ein klasse Video mit sehr hilfreichen Informationen. Mal sehen was es für meine Nordkap Tour im nächsten Jahr wird.

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +2

      Vielen Dank Marco, berichte mal.. Bin gespannt.. Ich suche weiter nach dem perfekten Zelt. Liebe Grüße und danke
      Thomas

    • @oTrAiNeRo
      @oTrAiNeRo Před 8 měsíci +2

      Hast Du dich schon entschieden? Möchte 2024 gern zum Nordkap und bin auf der Suche nach dem "richtigen" Zelt.

    • @marcodelmes7685
      @marcodelmes7685 Před 8 měsíci +2

      @@oTrAiNeRo ja, ich habe mir das Lonerider ADVTent Zelt besorgt und bin sehr zufrieden, ausreichend groß, super einfach im Aufbau, geringes Packmaß und Gewicht. Für mich optimal.

    • @oTrAiNeRo
      @oTrAiNeRo Před 8 měsíci

      @@marcodelmes7685 hört sich gut an. Werde es mir mal näher anschauen. Wahnsinn wie viele Zelte es gibt, wenn man "sucht".😁

  • @Peter-zs7my
    @Peter-zs7my Před rokem +5

    Hi Thomas, ein sehr interessantes Video. Ich persönlich fahr lieber in eine Pension, weil ich mir dort, einfach den Streß mit Aufbau/ Abbau spare. Desweiteren muss ich nicht soviel Gepäck ( Zelt, Schlafsack, Handtücher, Campingstuhl etc.) mitnehmen! Das beste für mich an einer Pension ist das Thema Diebstahl und Stromversorgung. Die Kosten um sich alles erst einmal anzuschaffen, ist für mich auch Ausschlag gebend. Habe keine Lust jeden Tag alles auf und nächsten Tag wieder alles abzubauen, vor allem wenn es regnet. Liebe Grüße Peter .

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 Před rokem +1

      Vor allen Dingen wenn es regnet ist es doch schön zu wissen daß das Mopped gut im eigenen Zelt untergebracht ist. Sie können ja in einer Pension übernachten aber gönnen Sie Ihrem Motorrad auch mal etwas Luxus. LIEBEn Gruß

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +2

      Hi Peter, sehe ich teilweise auch so wie du, weil ich natürlich auch Strom tanken muss für die Kameras (mache ich teilweise aber auch auf Campingplätzen).. Zelten verbinde ich direkt mit Natur und purem Abenteuer.. finanziell meist erschwinglicher, deswegen zelte ich auch ab und zu mal.. aber ich bevorzuge natürlich Pension oder Glamping. Danke fürs Schauen und Kommentieren.
      LG aus Berlin
      Thomas

    • @dietmarderwanderer8621
      @dietmarderwanderer8621 Před rokem +1

      aber es macht SPASS mit und in der Natur zu sein. Pension ist son bisschen wie Auto fahren, abgeschottet statt Motorrad pur

  • @macjahn4573
    @macjahn4573 Před rokem +1

    Klasse Video wie immer.
    Ich benutze das coleman chimney rock für drei Personen.
    Hat auch ne guten Vorraum wenn's Mal länger regnet ist Doppel wandig und hat eine verdunkelte Schlafkabine.
    Gruß Michael

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +1

      Danke für den Tipp! Ich schau es mir mal an.
      LG Thomas

    • @helios1225
      @helios1225 Před rokem

      Verdunkeltes Schlafabteil ist genial! Hätte ich auch gerne.

  • @thomasgeser8486
    @thomasgeser8486 Před rokem +1

    Gute Video

  • @helios1225
    @helios1225 Před rokem +1

    Mein Zelt der Wahl ist das Sea to summit Telos TR2. 1,700 Kilo, kleines Packmass, fast freistehend, schnell aufgebaut.
    Ich achte darauf, dass mein ganzer Krempel in Summe möglichst leicht kommt.
    Macht auf kleinen Stassen und abseits mehr Spaß.
    Auch rangieren, einparken, ausparken, einen Umfaller, sogar das aufrichten vom Seitenständer: alles geht leichter........

  • @rrsimmba
    @rrsimmba Před rokem +3

    Wichtig beim Zelten mit Motorrad: Das Motorrad immer so stellen, dass beim Einsinken des Seitenständers das Motorrad vom Zelt weg umfällt. Durch diesen Fehler sind schon Motorradfahrer sehr schwer verletzt worden.
    Abends ist die Wiese trocken und fest und nach dem Nachtregen liegt das Motorrad um.
    Gruß Reiner, der alterbedingt lieber im Bett schläft.

  • @traveling-maggi
    @traveling-maggi Před 9 měsíci +2

    Hallo Thomas, also nach meinem Westalpenzelten, kommt ein anderes Zelt :-) Da es Abends frisch wurde habe ich mich in mein Minizelt verkrochen. Da wäre mir hier das Zelt lieber gewesen. Klar ist grösser und wiegt mehr, aber die 3 Kilo wären nicht zuviel gewesen und das Motorrad wäre in der Nacht vor Blicken sicher. Es war meine erste Motorradreise und ich hatte viel unnützen Kram dabei :-) LG Markus

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před 9 měsíci +2

      Ja die Erfahrung muss man machen, um es im Laufe der Zeit besser machen zu können.
      Gruß Thomas

  • @roodie3017
    @roodie3017 Před rokem +1

    Sehr gute Zusammenfassung. Ich persönlich brauche kein Motorradzelt. Ich habe ein 2-Mann-Kuppelzelt mit kleinem Vorzelt, es hielt an der irischen Atlantikküste bei Regen und Sturm, die Übernachtungen innen waren trocken und angenehm. Da ich immer alleine unterwegs bin, hab ich innen genug Stauraum für mein Gepäck und ich kann mich noch gut Umkleiden, auch wenn man im Alter nicht mehr ganz so gelenkig ist 😝 Ich habe es vor Allem zum Angebotspreis von 59€ beim Fritz Berger 2018 gekauft.

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 Před rokem

      Sie vielleicht nicht. Aber haben Sie schon mal Ihr Mopped gefragt was es von einem MOTORRADZELT hält? LIEBEn Gruß

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +2

      Danke fürs Feedback Roodie! Hast du nen Namen des Zeltes?
      LG Thomas

    • @roodie3017
      @roodie3017 Před rokem

      Kiwi NZ2

  • @zackeunterwegs
    @zackeunterwegs Před rokem +1

    He Thomas super Video wieder und Interessant.
    Ich habe das Coleman Caucasus 3 und naja gehts so 🤷‍♂️ Mittler Weile suche ich Hotels aus aber würde gerne mal wieder Camping machen

  • @rideinthenature
    @rideinthenature Před rokem +2

    Moin Thomas 🤙Joe hier✌
    Ja Ja Zelten und Motorrad 🥳, für den Einen ein NoGo für den Anderen ein Erlebnis von Freiheit und Abenteuer! Leider hagelt es immer wieder Vorurteile... Rückenschmerzen, Kalt, Gerödel packen. Nun ja jeder wie er mag. Dafür ist es günstig bis gar umsonst mit den atemberaubensten Ausblicken an herrlichen Lagerlätzen" Man kann es nicht Vergleichen mit Hotel oder Pensionen. Denn hier erlebe ich nicht die Natur, den Sonnenaufgang am Meer oder den Sonnenuntergang im Gebirge.
    Für mich mit Anfang 50 immer noch ein besonderes Erlebnis... wenn man sein Zelt gefunden hat. Ich nutze 2 Zelte, als Notunterkunft ein Salewa Renon2, und als Hauptzelt für Touren auf denen viel gezeltet wird das Vango Omega 350! Das Vango solltest Du dir mal anschauen. Es vereint das was der Motorradreisende sucht, kleines Packemaß bei großem Nutzen (Tanzsaal), man kann darin im Stuhl sitzen und essen oder sich betrinken, man kann im Stehen sich anziehen (wenn man in der Öffnung steht) und es ist Wasser und winddicht ( Norwegen u Schottland erprobt 😜) Als Garage fürs Mopped nehme ich eine dünne Abdeckplane mit, dafür reicht der Platz immer noch.
    Weiterso mit den tollen Videos 👉👍👍

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +2

      Hi Joe, vielen Dank! Ja wie recht du hast das mit dem Zelten, Freiheit und Abenteuer.. absolut. Die Zelte schaue ich mir mal an, wie auf Insta geschrieben. vielen Dank für die Tipps!
      LG Thomas

  • @RogerHuesser
    @RogerHuesser Před rokem +1

    Guter Bericht 👍.
    Ich persönlich nutze das Big Agnes
    Copper Spur HV UL2 Bikepack, weil ich in Sachen Qualität, Packdimensionen und Gewicht keine Kompromisse mache. Drin sitzen mit Stuhl und Tisch ist aber nicht dabei. Ich schlafe nur darin.

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +2

      Danke fürs Feedback! Schau ich mir an, bin gespannt.
      LG Thomas

  • @schugo
    @schugo Před rokem +2

    Ich habe mich für das Qeedo quick oak 3 entschieden, und zwar aus folgenden Gründen: 1. In wenigen Sekunden aufgebaut, da das Zelt durch einen tollen Mechanismus quasi
    "vormontiert" ist (Innen- wie Außenzelt sind bereits fertig mit dem faltbaren Gestänge verbunden), 2. hohe Wassersäule (also sehr wasserdicht). 3. Ordentlich Platz im Zelt (3 Personen) sowie
    in der Apside (übrigens auch mit Boden). 4.Zwei (!) Ein-bzw. Ausgänge (sehr gut zum durchlüften!)... Okay, das Packmaß ist auch recht groß, stört mich als Alleinfahrer aber nicht
    sonderlich. Da ist mir der der absolute Vorteil, nämlich das Zelt bei Wind- und Wetter innerhalb weniger Sekunden aufgebaut zu haben, deutlich wichtiger. Moped kann draußen schlafen. PS: Wieder ein tolles Video!👌

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +3

      Interessant, das Zelt schau ich mir auch mal an, vielen Dank!
      LG Thomas

    • @macjahn4573
      @macjahn4573 Před rokem +1

      Hatte ich auch zuerst,bin aber wegen dem langen Packmass und es nicht Doppel wandig ist angekommen.

    • @waltraud_roehrl
      @waltraud_roehrl Před rokem +1

      ich hab so ein tunnelzelt vom louis, für 120 euro; falls ich länger wo bin; und das qeedo quick oak 3 für täglichen standortwechsel; und es ist doppelwandig; das innenzelt kann man aushängen, die bodenplane geht durch bis zum eingang und ist in sekunden aufgebaut, es passt von der länge in meine sw-motech hecktasche, von daher supi! wenn mein mann mit ist, dann fahren wir mit dem wohnmobil mit anhänger zu einer „basis“ und machen von dort aus sternfahrten 😊

    • @schugo
      @schugo Před rokem +1

      @@macjahn4573 doch, es ist doppelwandig!

    • @macjahn4573
      @macjahn4573 Před rokem +2

      @@schugo hast Recht hatte es verwechselt mit dem pine von qeedo.
      Sorry

  • @tourenjoker
    @tourenjoker Před rokem +1

    Ich hab derzeit das Robens voyager 2Ex da ist im Grunde ein Tunnel Zelt mit vor Zelt allerdings nur so hoch das man darin knien kann. Find ich ideal weil es für 2 Personen ausgelegt ist.
    Man kann also gemütlich sein schlafen und hat sein gerödel mit im Zelt. Worst case könnte man im vorzelt auch noch Kochen es fürs vorzelt auch einen ground sheet also muss man nicht auf der nackte Wiese sitzen.
    Dementsprechend ist das ganze dIng also auch recht klein im packmaß.

  • @dondoelpes4658
    @dondoelpes4658 Před rokem +2

    Hallo Motorradbummler, jetzt ist mal schluß mit Lustig, hier kommt mein Zelt Favorit den ich selber nutze: czcams.com/video/-P7qy3i05QY/video.html&t
    Ich fahre immer alleine nur mit meiner Geisha und hatte vorher ein zwei Personen Zelt von Salewa. Dieses Zelt war etwas zu klein, keine Ahnung wie man darin zu zweit die Nacht verbringen soll, na ja wenn man sich sehr lieb hat dann schläft man wohl nicht so viel. Wahrscheinlich wär ich heute noch froh damit, aber nach meiner ersten Reise ging es zurück zum Händler, weil es einen Konstruktionsfehler hatte welcher den Aufbau sehr sehr schwierig gestalltete. Das Alugestänge hat in den Schlaufen keinen Halt gefunden weil die Alufüsse zu glatt waren und sie immer wieder aus den Halteschlaufen raus flutschten. Eine Kleinigkeit welche zeigt daß Salewa dieses Zelt wohl nie einer Qualitätskontrolle unterzogen hat.
    Wenn ich unterwegs bin dann schlafe ich eigentlich am liebsten oben ohne, wenn es allerdings zu feucht ist, oder einen die Mücken auffressen wollen, dann bin ich froh ein Zelt dabei zu haben, bei Sturm oder Kälte sehe ich zu daß ich ein festes Dach überm Kopf habe. Das Coleman ist für meinen Einsatzzweck perfekt. Ist allerdings schon einige Jahre alt, ich weiß nicht welcher Händlerr es noch anbietet. LIEBEn Gruß

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +1

      Hi, interessantes Zelt, gutes Packmaß und ordentlich groß.. das schau ich mir mal genauer an, vielen Dank und liebe Grüße Thomas

  • @teamnobel-hobel2859
    @teamnobel-hobel2859 Před rokem +1

    Schwieriges Thema - früher habe ich auch Tunnelzelte auf dem Motorrad mitgeschleppt und oft die Frage gestellt bekommen, wie viele denn noch kommen... Mittlerweile bin ich auf zwei Rädern eher in Hütten oder Appartements unterwegs. Am Range Rover habe ich mittlerweile ein Zelt, dass an den Dachkorb geschlagen wird und etwa über 25 m² bietet - dafür ist bei Startregen oder Gewitter die Fläche echt ein Problem. Insofern gebe ich Dir recht - es gibt nicht "Das beste Zelt". Aber ich sehe es auch so, dass es das LoneRider ein guter Kompromiss ist zwischen Qualität, Komfort und Packmaß... Wenn ich mit dem Motorrad wieder mit dem Zelt unterwegs wäre, würde das LoneRider ziemlich genau meinen Vorstellungen entsprechen - und dann würde auch der Preis stimmen.
    Gruß aus Hamburg
    Thomas

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +1

      Hi Thomas, interessant, danke für den Kommentar. Liebe Grüße nach Hamburg aus Berlin
      Thomas

  • @choppedbob1613
    @choppedbob1613 Před rokem +1

    Nutze wie du das robens voyager 2. würde es mir auf jeden fall wieder kaufen nur diesmal als ex version mit größerer aspen. Packmaß gewicht und qualität ist top. Sturmsicher bis 160km/h. sitzhöhe ist sicherlich nicht sinderlich aber für sowas gibt es entweder ein tarp oder auf plätzen diverse Sitzgelegenheiten

  • @camouflage962
    @camouflage962 Před rokem +1

    moin - kommt darauf an, wo man damit hin will... 2 versch. Zelte habe ich dazu in Verwendung: 1. KERON 4GT von Hilleberg für die Arktis und Gebirge in Fennoscandia, 2. das LR MT für alles Übrige, bzw. eine Helinox Max Cot - alles jeweils auf dem Mopped - null problemo!

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +1

      Interessant, schaue ich mir persönlich mal an. Danke und liebe Grüße
      Thomas

    • @camouflage962
      @camouflage962 Před 5 měsíci

      moin.... haste Dir das 'mal angeguckt in der Zwischenzeit?

  • @arnefend2852
    @arnefend2852 Před rokem +1

    Hallo Thomas!
    Auch bin kein Typ für ein Zelt auf meinen Reisen. Wenn ich Unterwegs bin , dann darf es ruhig etwas komfortabler sein. Gerne Hotel, Pension oder eine außergewöhnliche Unterkunft , wie du sie auch manchmal nutzt. Das darf durchaus sein.
    Trotzdem hat es mich natürlich interessiert was Du zum Thema Zelten zu sagen hast. Und das Video hat mir wieder gut gefallen.
    Gruß und allzeit gute Fahrt

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 Před rokem +1

      Hallo Arne, und wo bleibt das Mopped während Sie gemütlich im kuscheligen Bett liegen? Wenn die Unterkunft mal keine Garage hat? Genau dafür ist das MOTORRADZELT doch gedacht. Oder? Sie glauben ja garnicht wie sehr sich Ihr Mopped über so ein Zelt freuen würde. LIEBEn Gruß

    • @arnefend2852
      @arnefend2852 Před rokem +1

      Nun ja don doelpes,
      Ich glaube schon das sich meine kleine über ein Nachtlager freuen würde. Allerdings liegt es ja auch an mir eine entsprechende Unterkunft zu finden mit überdachter Abstellmöglichkeit.
      Und finde ich mal keine, dann gibt es am nächsten Morgen eine Streicheleinheit , ein paar warme Worte und es geht weiter
      Gruß

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +2

      Hi Arne, ja ich gebe zu, ich bevorzuge lieber auch Pensionen.. aber wenn das Geld mal knapp ist, gönne ich mir auch ein Zeltabenteuer.. das wird kommen.. liebe Grüße Thomas

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 Před rokem +2

      @@arnefend2852 , sehr gut! Genau das mögen Sie, streicheln und liebe Worte, meine Geisha läuft dann besonders gut und zufrieden. LIEBEn Gruß

  • @motorbikingaustria2439
    @motorbikingaustria2439 Před rokem +1

    Schaut vielseitig und geräumig aus! 👍💪... 3:01 zu große Höhe/Platzverschwendung/extra Gewicht und Packmaß? ... Campingtisch und Klappstuhl in dieser Dimension fürs Bike nicht realistisch! ... Was ich mir vorstellen könnte - wenn zwei Biker zusammen wegfahren und sich das Gepäck irgendwie aufteilen, dann macht das Ding sicher Sinn - für einen alleine eher weniger!

  • @tour4all
    @tour4all Před rokem +2

    Mal ganz ehrlich - solange man meterlange Gestänge komplett durchfädeln muss , ist ein Zelt ungeeignet für den täglichen Auf/Abbau. Kaum ist es nass , wird man schnell von dem gefädele genervt. Clips zum einhängen mit Innenkabine ist da zweckmäßiger. Das LoneRider ist meiner Meinung ein ganz normales Standardzelt mit einer großen Werbekampagne im Rücken.

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +1

      Vielen Dank für den Kommentar.. Hast du ein Beispielzelt, sodass wir einmal schauen können? Danke fürs Schauen und liebe Grüße aus Berlin
      Thomas

    • @tour4all
      @tour4all Před rokem

      Hallo
      Das Lone Rider ist sicherlich kein schlechtes Zelt - was absolut nervig ist , das man das Zelt man den langen Schläuchen über den kompletten Rundbogen baut. In nassen Zustand ist das ein und ausfädeln ein reines Erlebnis und wird schnell zur nervigen Sache. Zelte mit kurz gehaltenen Schlaufen und Clips sind da schneller aufzubauen und sind in der Sturmfestigkeit genauso effektiv. Ich möchte hier nun keine Werbung machen , aber HighPeak hat da gute Alternativen und welches mir sehr gut gefällt ist das Tambu Kuppelzelt 4 Personen Outdoor Festival UV-Schutz Igluzelt. Als Unterstand setze ich mir persönlich ein Tarp , falls es regnet. Eine Alternative zu LoneRider mit großem Zeltvorbau zum sitzen wäre ein Zelt wie TrutzHolm® Tunnelzelt 4- Mann Zelt grün. Das ist relativ klein verpackt und hat nur 6kg bei einer beachtlichen Größe inkl Innenkabine. Das sind nun nur kleine günstige Alternativen , die jedoch meiner Meinung schonender am Geldbeutel zerren und ihre Dienste sehr gut bewältigen. Gruß Frank @Tour4all @der_tourenfahrer

    • @capt.blueberry9719
      @capt.blueberry9719 Před rokem

      @@tour4all Ich habe das Lone Rider mehrfach nass einpacken müssen und ebenso mehr als einmal im Regen aufgebaut. Das war nie ein Problem. Das Zelt ist schon recht OK. Auch das Handling. Aber es bleibt natürlich dabei: Es ist zu groß und zu schwer. Vor allem zu groß. Und die Qualität könnte noch zulegen. Ansonsten: Ich verwende wie Du ein Tarp als Unterstand wenn notwendig (bei gutem Wetter brauche ich das nicht) und mein derzeitiges Zelt ist ein Nordisk Halland Tunnel. Da ich alleine reise als 2er Version. Das Nordisk ist _wesentlich_ kompakter_ als das Moto Tent und von guter Qualität. Es ist blitzschnell auf- und abgebaut und auch im Frühling/Herbst noch gut zu gebrauchen. Auch habe ich keine Kondenswasserprobleme gehabt bisher Allerdings ist das Teil auch nicht eben billig. Ich hatte das Glück, es günstig bei den *bay Kleinanzeigen schiessen zu können.

  • @m.schaller110
    @m.schaller110 Před měsícem +1

    Ich interessiere mich für das Zelt, seit einiger Zeit. Hatte bisher popp op Zelte, die waren ok, aber etwas klein (Länge/höhe) etwas mehr Komfort im steigenden Alter ist wünschenswert 🤣
    Bisschen zweideutig das Gewicht des mototent…5,44 und realistisch 6 Kilo (beim nachwiegen) 2 Meter breite zum schlafen scheint mir auch (mit Matratze) ein wenig eng, oder gibt das innenzelt noch nach? Da die Außenmaße ja 2,20 sind?
    Hast du keinen rabattcode bekommen von lone rider für deine Community? 🙃

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před měsícem +1

      Vielen Dank.. das Zelt gibt tatsächlich etwas nach, es hat ja ein Außen- und Innenzelt.. Rabattcode hab ich leider nicht, LoneRider hat nur einmal im Jahr einen Sale. soweit ich weiß immer zu BlackFriday..
      LG Thomas

  • @SchraubaerMatthias
    @SchraubaerMatthias Před rokem +1

    Motorrad Reisen mit Zelt sind eben nicht alle gleich und deswegen gibt's auch nicht das eine besste Zelt für Motorrad Reisen. Wenn es eine Reise in eine Region ist und man von dort die Gegend erkunden möchte. Darf das Zelt ruhig etwas größer sein. So wie das Lone Rider. Soll es ein Route Trip werden, würde ich ein kleines schnell aufzubauenses Zelt bevorzugen und auch die Möglichkeit mal ein Hotelzimmer oder dergleichen in Betracht zu ziehen. Deshalb ist es schon sehr gewagt zu sagen das ist das beste. Hab ja im ersten Teil schon erwähnt welches ich nutze und, daß ich mir für Route Trips noch ein kleineres holen. Aber auch dieses soll eine mindes Innenhöhe von 1,20m haben. Denn ich möchte schon bequem drin sitzen können. Na und natürlich sollte das wichtigste Gepäck mit ins Zelt können. Auch sollte es unauffällig sein in der Natur, Stichwort Wild Camping! Da ist ein dezentes dunkel Grün oder Tarnfleck ganz nützlich.

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +1

      Hört sich realistisch an.. Das es unauffällig sein sollte, hatte ich gar nicht auf dem Schirm, macht aber Sinn. Grüße Thomas

  • @Rudibeata
    @Rudibeata Před 7 měsíci +1

    Klasse Video Thomas, sag mal, bleibt das Innenzelt mit dem Außenzelt verbunden? Oder muß man das einhängen wenn Die Hülle steht? Grüße Rudi

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před 7 měsíci +1

      Hi Rudi, vielen Dank.. das Innenzelt ist immer mit dem Außenzelt verbunden, muss also nicht eingehängt werden.. Soweit du das Zelt auseinanderziehst, hängt das Innenzelt automatisch am Außenzelt.
      LG Thomas

  • @DuGx3
    @DuGx3 Před 3 měsíci +1

    Moin Danke für dein Video. Wir fahren Ende September 17 Tage nach Spanien über den Gardasee. Da wir Campen benötige ich noch das passende Zelt. Ich schwanke zwischen dem LR Moto Tent und dem ADV Tent. Ich frage mich ob jeden Tag das Moto Tent Auf und Abzubauen es wert sind im Falle von Regen /Schlechten Wetter einen Unterschlupf zuhaben wo wir, 3 Personen wenigstens trocken Karte spielen können. Vielleicht kann mir ja da jemand einen Tipp geben.

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před 2 měsíci +1

      Tja, das ist nicht einfach.. Positiv ist, dass ihr zu dritt bei Regen im Trockenen sitzen könnt.. Die Frage ist eher, wie wird das Wetter im September?
      Gruß Thomas

  • @rbraune13
    @rbraune13 Před 11 měsíci +1

    Ich benutze das Zelt selber auch. Bin hoch zufrieden. Fahre BMW R 1200 GS. Aber zum Video: Wie transportierst du das "Tischlein" im Zelt?

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před 11 měsíci

      Hi, das Tischlein konnte ich nur mitnehmen, weil ich krankheitsbedingt mit Auto anstatt des Motorrades fahren musste.. Grüße und danke fürs Schauen
      Thomas

    • @GEZ-KNUTSCHI
      @GEZ-KNUTSCHI Před 4 měsíci

      Als Tisch und Stuhl empfehle ich Dir die Marke HELINOX. Nicht ganz preiswert, dafür aber top. Habe ich seit Jahren.

  • @enduromotorradtouren
    @enduromotorradtouren Před rokem +1

    Bestes Motorradzelt der Welt? Welch ein reißerischer Titel, Thomas. Brauche ich wirklich das Beste? Ich bin ja auch nicht der beste Motorradzelter der Welt ;-)
    Mir reicht ein kleines, leichtes, schnell auf- und abzubauendes Günstigzelt, wenn ich es mal zwei Wochen im Jahr im Süden brauche. Ob das zwei Sturm/Regenwochen in Deinem Schottland oder gar Island überstünde??? Aber da zelte ich nicht, lieber ein festes Dach überm Kopf. Wo ich auf mehr Qualität (höherer Preis) beim Camping Wert legte, waren Liegeunterlage, Kissen und Schlafsack. Hat für mich gepasst.
    Gruß aus Nürnberg, Günter
    PS: Mein Bike steht immer draußen. "Das muss das Boot abkönnen"

  • @dondoelpes4658
    @dondoelpes4658 Před rokem +1

    Hallo Motorradbummler, hallo Leute, dieses Zelt ist ein MOTORRADZELT! Was bedeutet dieser Begriff? Ein Zelt für ein Mopped, genau. Also nicht den eigenen Komfort in den Vordergrund rücken und das Mopped mal fragen was es vom Zelt hält. Ich finde die Idee gut, so kann ich beruhigt im Hotel übernachten, weil ich weiß daß es meinem Schätzchen, vor der Tür, gut geht. Gibt es eigentlich Unterkünfte in denen man sein Mopped mit ins Schlafzimmer nehmen kann? LIEBEn Gruß

  • @christianwiesdorf78
    @christianwiesdorf78 Před rokem +1

    Moin Moin
    Ich hab ein Tipizelt mit eingenähtem Boden , nur eine Stange und mit 2 Mann dauert das eine Bierlänge um das aufzubauen alleine dauert das halt 2 Bierlängen😅

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +2

      Hi Christian, dann unbedingt mindestens 2 Bier mitnehmen je Tag 🤣🤣.. Liebe Grüße und danke fürs Schauen
      Thomas

    • @christianwiesdorf78
      @christianwiesdorf78 Před rokem +1

      @@Motorradbummler wird Zeit das Sommer wird 🌞

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před rokem +1

      Definitiv!

  • @volkerehring5412
    @volkerehring5412 Před rokem +5

    Mein Zelt heißt Hotel. Kein packmass und Gewicht. So macht biken spass.

    • @reinerschmitt414
      @reinerschmitt414 Před rokem +3

      Vor 35 Jahren haben wir ohne Zelt ,mit Schlafsack neben dem Motorrad oder unter ne Brücke geschlafen...das waren noch Zeiten..unter anderen hat da das Motorrad 10000 DM neu gekostet.nebenbei mein damaligen Netto Verdienst 2500 DM.

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 Před rokem +2

      Also ein Hotel wiegt deutlich mehr als ein Zelt und mitnehmen kann man es nicht. LIEBEn Gruß

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 Před rokem +2

      @@reinerschmitt414 , wow Sie hatten schon einen Schlafsack. Ich habe damals manchmal auf Verkehrsinseln übernachtet zugedeckt von meinem Mopped.
      LIEBEn Gruß und ein Hoch auf die alten Zeiten

    • @reinerschmitt414
      @reinerschmitt414 Před rokem +1

      @@dondoelpes4658 👌

    • @volkerehring5412
      @volkerehring5412 Před rokem +2

      @@dondoelpes4658 nein tut es nicht. Da gibt es viele davon. Die stehen überall herum und ein gemütliches Bett und ein Frühstück bekommt man da auch. So kann der nächste Reise Abschnitt kommen.👍🤣

  • @leberkas_adv
    @leberkas_adv Před 5 měsíci +2

    mmn komplett ungeeignet für motocampen!

    • @Motorradbummler
      @Motorradbummler  Před 5 měsíci +1

      Für dich und mich ja, für andere vielleicht nicht 😉.
      Danke und liebe Grüße
      Thomas

    • @teilzeitschafe7204
      @teilzeitschafe7204 Před 4 měsíci +1

      @ leberkas_adv : da sind wir mal voll einer Meinung😉

    • @teilzeitschafe7204
      @teilzeitschafe7204 Před 4 měsíci

      @@Motorradbummler für einen Camper der gerne Moped fährt bestimmt eine guter Sache, für einen Mopedfahrer der nachts einen Schlafplatz braucht, zu groß und zu schwer!
      Lg
      Markus