Wind-Boom im Öl-Staat Texas | Weltspiegel

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 04. 2021
  • In Texas tut sich was: Cowboys bauen Windräder auf ihren Weiden, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Für die Öl-Lobby ist das Verrat! Ein Kulturkampf Öl gegen Wind ist ausgebrochen. US-Präsident Biden setzt auf erneuerbare Energien, nicht mehr nur auf fossile Brennstoffe. Es geht um die Zukunft der Energiepolitik der USA: Grüne Energie gegen den Klimawandel. Die Cowboys sind keine Umwelt-Aktivisten - was sie antreibt, ist die Power des Profits.
    Die ganze Folge "Weltspiegel" vom 18.04 gibt´s in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/Weltspiegel_vom_18_A...

Komentáře • 217

  • @CeeMBeEnVogue
    @CeeMBeEnVogue Před 3 lety +171

    „Es ist egal, ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse.“ 😉

  • @domestik834
    @domestik834 Před 3 lety +193

    Wenn man selber profitiert, kann die Akzeptanz von Windkraftanlagen gesteigert werden?
    Das ist in Deutschland eigentlich bekannt und hat gerade vor 20 Jahren dazu geführt, dass die Energiewende von Bürgerhand aus begann und Bürgerwindparks entstanden, an denen die Menschen und Gemeinden vor Ort profitieren konnten.
    Durch die Reformierung des EEGs werden Bürgerwindparks jedoch quasi unmöglich gemacht und nur noch große Porjektierer und Energieversorger können am Markt teilnehmen.

    • @EinfallsloserAlias
      @EinfallsloserAlias Před 3 lety +29

      Der dicke Altmaier hat ganze Arbeit geleistet, wobei seine Vorgänger nicht besser waren.
      Es ist doch ein Hohn, dass bezahlte Windräder abgerissen werden, weil sie nicht wirtschaftlich betrieben werden können.
      Genauso ist es bei der PV. Gebrauchte Module dürfen nicht einspeisen, was für ein Unsinn.

    • @Holuunderbeere
      @Holuunderbeere Před 3 lety +6

      Deutschland schafft sich ab.

    • @SiegbergSchnoesel
      @SiegbergSchnoesel Před 3 lety +2

      Kannst du dich mal bitte mit einem Journalisten zusammensetzen und das Publik machen? Danke 🥲

    • @Psi-Storm
      @Psi-Storm Před 3 lety +1

      @@EinfallsloserAlias Das ist so nicht richtig. Für alte PV gibt es jetzt erst mal eine Übergangsfrist von 5 Jahren. Und alte WKA laufen weiter bis der erste große Defekt auftritt. Dann sind sie nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren und der Neubau ist pro kwh billiger als die Reparatur der alten Anlagen. Windkraft hat in 20 Jahren einen vergleichbar großen Sprung gemacht wie PV.

    • @EinfallsloserAlias
      @EinfallsloserAlias Před 3 lety

      @@Psi-Storm du meinnst also, wenn ich jetzt nen Schwung gebrauchter PV Module kaufe und nen gebrauchten Wechselrichter organisiere, den ganzen Kram zusammenstöpsel und dann abnehmen lasse, bekomme ich ne aktuelle Einspeisevergütung?
      Dann werd ich das mal versuchen.

  • @Freilandbubi
    @Freilandbubi Před 3 lety +25

    13:00 gutes Bild. Erst schimpfen Personen die mit Öl ihr Geld verdienen und die "neuen Technologien" verdammen und am Ende sieht man ein uraltes Windrad welches schon vor Urzeiten ein wenig Energie lieferte neben den neuen und modernen. Ein feiner Seitenhieb 😁

  • @iJuenger
    @iJuenger Před 3 lety +72

    ‚It’s like a cow, nothing’s wasted‘
    Physiklehrer: Heute berechnen wir den Wirkungsgrad...

    • @Boeingdude2
      @Boeingdude2 Před 3 lety +2

      Was ist mit dem Energieerhaltungssatz?

  • @kek207
    @kek207 Před 3 lety +24

    78 Windturbinen mit vllt 5-10k Pacht pro Stück. Klingt nach viel Geld

    • @walther2492
      @walther2492 Před 3 lety

      Peanuts im Vergleich zu den Einnahmen die eine Windturbine dort erwirtschaftet.

  • @ReihnerZufall
    @ReihnerZufall Před 3 lety +43

    Der amerikanische Pragmatismus ist für mich schon lange sehr sympathisch. Das sind die positiven Seiten der USA. Der Ranger, der am Anfang gegen Windräder war, hat seine Meinung geändert, weil er von der Veränderung profitiert. Bürgerbeteiligung bei den Erträgen erzeugt die Akzeptanz die wir auch in Deutschland benötigen. Erneuerbare Energien sind schon lange viel wirtschaftlicher als die subventionierte Kohle in DE.

    • @iJuenger
      @iJuenger Před 3 lety +9

      Die Protagonisten sind nicht für Windräder sondern für Geld. Diejenigen die jahrelang für günstige grüne Energie gekämpft haben, denen gebührt die Anerkennung. Nur die haben es nicht für Geld gemacht sondern aus Klimaidealismus und aus wissenschaftlichen Antrieb.

    • @ReihnerZufall
      @ReihnerZufall Před 3 lety +6

      @@iJuenger Das Eine schließt das Andere nicht aus. Grundlagenforschung ist auch typischerweise staatlich, da dort der Zeitraum bis zum wirtschaftliche Ertrag zu lange dauert. Dass Deutschland auf eine Historie von viel Grundlagenforschung und verpasster praktischer Anwendung blicken kann, sollte nicht dazu führen, dass niemand was von den Erkenntnissen haben darf. Das ist für mich dann nur Neid und dabei verlieren alle.

    • @montiro8999
      @montiro8999 Před 3 lety

      In Deutschland profitiert auch der Landwirt von den Anlagen. Problem ist einfach, dass Deutschland viel zu dicht besiedelt ist.

  • @jaykey347
    @jaykey347 Před 3 lety +61

    Gerne mehr solcher Berichte : )

    • @kartoffelbrey9817
      @kartoffelbrey9817 Před 3 lety +2

      Fast scheint es, als ob das ein im Auftrag der ARD geschriebener Kommentar wäre.

    • @jaykey347
      @jaykey347 Před 3 lety +2

      @@kartoffelbrey9817 ? Alles klar ^^ Findest du das Thema also nicht interessant? Warum hast du dann draufgeklickt?

    • @kartoffelbrey9817
      @kartoffelbrey9817 Před 3 lety

      @@jaykey347 So läuft das nicht.

    • @jaykey347
      @jaykey347 Před 3 lety +1

      @@kartoffelbrey9817 Klar doch

    • @algee2005
      @algee2005 Před 3 lety

      @@kartoffelbrey9817 Wie läuft es denn?

  • @rickdeckard2622
    @rickdeckard2622 Před 3 lety +46

    Coole Berichterstattung!

  • @TheBadgamer1000
    @TheBadgamer1000 Před 3 lety +28

    "der freie Markt regelt das schon" sagt er und klagt gegen Windparks die der freie Markt dahin gebracht hat

    • @tobiasschmidt3301
      @tobiasschmidt3301 Před 3 lety +7

      eben nicht.. die wurden subventioniert

    • @adlerzwei
      @adlerzwei Před 3 lety +1

      Falsch. Der freie Markt hat sie nicht dahin gebracht.

    • @levnzt6949
      @levnzt6949 Před 3 lety +3

      Doch, es wurde nämlich nicht dagegen reguliert ;)

    • @YangChuan2001
      @YangChuan2001 Před 2 lety

      @@levnzt6949 Nein, es geht um die Subventionen. Windenergie wird in Texas subventioniert und sorgt so für einen unfairen Wettbewerb.

    • @eltiberion4738
      @eltiberion4738 Před 2 lety +3

      Macht euch mal keine Sorgen, Fracking wird ebenso subventioniert. Hat er wohl vergessen zu erwähnen.

  • @Johmatri
    @Johmatri Před 3 lety +13

    So besiegt man den klimawandel. Sich die marktwirtschaft zu nutze machen, indem erneuerbare energien profitabler sind, statt mit verboten dagegen anzukämpfen.

  • @colasalz2
    @colasalz2 Před 3 lety +19

    komisches Argument: lass den Markt sich selbst überlssen, aber ich klage mal gegen den Markteintritt der neuen Energie? oder habe ich das jetzt irgenwie falsch verstanden?

    • @Psi-Storm
      @Psi-Storm Před 3 lety +2

      Alles nur blabla. Freier Markt, aber wenn dann das Fracking Gas und Öl ins Bodenlose fällt hat der Staat versagt.

    • @Killer007Elite
      @Killer007Elite Před 3 lety +1

      Erneubare Energie wird subventioniert das macht es „unfair“

    • @lukwe2929
      @lukwe2929 Před 3 lety +2

      Genau richtig verstanden. Wenn Fracking verboten wird bekommt er eine Kompensation vom Staat als Entschädigung. Der Böse Trump hat Keystone XL weiterbauen lassen und die wären einfach nicht mehr profitabel gewesen. Jetzt wird es verboten und eine Kompensation bezahlt. Top Lobby :-)

  • @The_real_Marcoman
    @The_real_Marcoman Před 3 lety +16

    Schräg ist, dass Texas als einziger Staat nicht am Bundes-Stromnetz hängt (Texas Interconnection). Das ist denen bei den unüblichen Minusgrades neulich ganz böse auf die Füße gefallen.

  • @KingKong-kk5xh
    @KingKong-kk5xh Před 3 lety +5

    Kapitalismus für die Umwelt!!!

  • @adammadieb8939
    @adammadieb8939 Před 3 lety +41

    Wenigstens sind die ehrlich. Nicht so wie hier.

  • @Jonas-uh7bb
    @Jonas-uh7bb Před 3 lety +22

    Ironisch, wie sie sagen dass sie keine großen Leute aus den Städten mögen, kam Donald etwa aus dem fernen Alaska, oder dem noch ferneren Schwarzwald?

  • @kanguru7555
    @kanguru7555 Před 3 lety +19

    Erneuerbare sind kurzfristig 😂 ja klar bekanntermaßen ist öl unendlich 🥴

  • @derzitronenmann2876
    @derzitronenmann2876 Před 3 lety +20

    Sympathische Korrespondentin

  • @romanschmidt6721
    @romanschmidt6721 Před 3 lety +5

    10:41: Da macht er eine wichtige Feststellung.
    Aber was ist sein Argument? Dass morgen jemand die Sonne ausschaltet, oder den Wind ausknipst?
    Lebenserfahrung: wenn aus dem Loch kein schwarzes Zeug mehr kommt, dann können wir ziemlich sicher sein, das es alle ist.
    Und: Auch morgen geht die Sonne wieder auf.

    • @YangChuan2001
      @YangChuan2001 Před 2 lety

      Der Wind weht nicht immer, manchmal aber auch zu stark. In beiden Fällen produzieren Windräder keinen Strom. Sonne kann von Wolken verdeckt werden und dann braucht man extrem teure Akkus die genug gespeichert haben.
      Öl (gerade in Texas) wird noch Generationen ausreichen, das geht nicht mit einem Schnips einfach aus.

  • @TheAltair236
    @TheAltair236 Před 3 lety +20

    Würde in Deutschland mit der Solarenergie auch funktionieren wenn der Staat hier mehr fördert aber nachdem man den Energiekonzernen das Geschäft nicht kaputt machen will wurden die Förderungen ausgesetzt.

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 Před 3 lety +4

      @@SteelersFanNov95 Die Förderung wird immer weiter abgebaut. Bitte nochmal informieren :)

    • @derunfassbarebielecki
      @derunfassbarebielecki Před 3 lety +2

      Problem bei Solarenergie ist, dass Tagsüber eine Überproduktion herrscht die nicht gespeichert wird, dass ist das Hauptproblem bei Solaranlagen.

    • @EinfallsloserAlias
      @EinfallsloserAlias Před 3 lety

      Also, ich werde meine 7 Jahre alte PV Anlage dieses Jahr erweitern. Inklusive Speicher und Wallbox. Die Energielobby hat zwar gute Arbeit beim Altmaier geleistet, aber mit der richtigen Planung kommt man trotzdem inscPlus.

    • @Psi-Storm
      @Psi-Storm Před 3 lety

      @@SteelersFanNov95 " meisten Solarkapazitäten weltweit in D " so ein Blödsinn, China hat letztes Jahr alleine fast so viel PV zugebaut (40GWp) wie wir in 20 Jahren. Die PV Förderungen wurden nicht ausgesetzt, aber es wurden zu Liebe der Energiekonzerne Ausbaugrenzen ins EEG geschrieben, die 2013 den Ausbau zum erliegen gebracht haben und seitdem die Einspeisevergütung viel schneller sinkt als die Baukosten.

  • @mmuller7534
    @mmuller7534 Před 3 lety +6

    Bitte nächstes Mal mit Untertitel hochladen! :) Die automatische Funktion geht nicht. Danke.

  • @wayangoogle6275
    @wayangoogle6275 Před 3 lety +45

    Der Süden der USA steht ganz oben auf meiner Reiseliste!

    • @PixieStixx
      @PixieStixx Před 3 lety +14

      Ist wunderschön für einen Urlaub, und die meisten Menschen sind echt freundlich.
      Gibt natürlich wie überall n paar regeln was man tun und lassen sollte um sicher zu sein.
      Viel Spass, wenn es los geht.

    • @wayangoogle6275
      @wayangoogle6275 Před 3 lety +3

      @@PixieStixx vielen Dank 🙌

    • @ThomasLerch
      @ThomasLerch Před 3 lety +8

      @Borat du warst doch schon dort.

    • @MattGraver13
      @MattGraver13 Před 3 lety +2

      Von Texas nach Georgia und von Kentucky nach Alabama

  • @pedropeladoni5477
    @pedropeladoni5477 Před 3 lety +4

    Thanks

  • @fishbone9159
    @fishbone9159 Před 3 lety +25

    Öl zu verdammen findet der Buddy kurzsichtig, joa öhm, gut.

  • @leonardoeur1669
    @leonardoeur1669 Před 3 lety +12

    Ich mag den Stil, wie das Kamera Team filmt

    • @kartoffelbrey9817
      @kartoffelbrey9817 Před 3 lety

      Mir scheint es, als ob die filmen wie alle anderen auch.

    • @leonardoeur1669
      @leonardoeur1669 Před 3 lety +2

      @@kartoffelbrey9817 ja schon aber mit paar Abweichungen und neuen Perspektiven.

  • @kinglouie8554
    @kinglouie8554 Před 3 lety +17

    Wie kann es denn sein dass es in Texas profitabel ist und in Deutschland nicht?

    • @Elliott_Elliott
      @Elliott_Elliott Před 3 lety +21

      Land ist viel günstiger, die Steuern niedriger und der Wind wahrscheinlich beständiger

    • @manfredmuller2925
      @manfredmuller2925 Před 3 lety +4

      Die Windräder drehen sich...

    • @Psi-Storm
      @Psi-Storm Před 3 lety +2

      @@Elliott_Elliott Zeig mir mal nen Bauern in Deutschland der $10000 Pacht im Jahr für ein Windrad bekommt.

    • @Killer007Elite
      @Killer007Elite Před 3 lety +11

      Weil in Deutschland Zuviel reguliert wird

    • @Elliott_Elliott
      @Elliott_Elliott Před 3 lety +2

      @@Psi-Storm Hab ich irgendwo was davon gesagt, dass sie das bekommen?

  • @BlauesRauschen
    @BlauesRauschen Před rokem

    Die Frage wird sich über kurz oder lang eh entscheiden. Wenn die lokalen Ölvorkommen erschöpft sind, können sich die Farmer, die gegen Windkraft sind, entweder umentscheiden oder ihre Farm dichtmachen. Zumal die texanische Ölindustrie ihre besten Zeiten ohnehin hinter sich hat.

  • @sciurusvulgaris1181
    @sciurusvulgaris1181 Před 3 lety +14

    Die Musik am Ende ist ziemlich cool. Hat der Song einen Namen? :-)

    • @fufu569
      @fufu569 Před 3 lety

      Das ist ein Remix von Rehab soweit ich mich erinnere hatte ich vor langer Zeit in meinet Playlist 😅

    • @sciurusvulgaris1181
      @sciurusvulgaris1181 Před 3 lety

      @@fufu569 Danke für deine Antwort :D Hab darunter jetzt nichts gefunden, hast du vielleicht noch den Link parat oder so?

    • @MrGoerze
      @MrGoerze Před 3 lety

      Darude - Sandstorm

    • @sciurusvulgaris1181
      @sciurusvulgaris1181 Před 3 lety

      @@MrGoerze es geht um den song ganz am ende

    • @fufu569
      @fufu569 Před 3 lety +1

      @@sciurusvulgaris1181 Leider nicht ich geh morgen mal wenn ich mich erinnere meine playlist durch

  • @vinimich3831
    @vinimich3831 Před 3 lety +3

    Wow ein Beweis dafür das der Kapitalismus funktioniert

  • @frankmuller8180
    @frankmuller8180 Před rokem

    Wir müssen alle Energien
    Nutzen

  • @pewkirby19
    @pewkirby19 Před 3 lety +2

    As a person from Texas, I kinda would like to know what's being said. If anyone would be so kind to tell me, I'd be mighty thankful. Also if you have any questions I think I can answer them :]

    • @stefannordmann1647
      @stefannordmann1647 Před 3 lety +8

      Basically, they are just describing the two sides of energy production in Texas (oil vs wind) and the changes that are going on in the communities. And they often stress that both sides are motivated by money rather than saving the planet.

    • @pewkirby19
      @pewkirby19 Před 3 lety +2

      @@stefannordmann1647 Ah okay, thank you.

  • @frankmuller8180
    @frankmuller8180 Před rokem

    Freie Markt ist ok
    Aber hat Nachteile

  • @hansdampf5801
    @hansdampf5801 Před 2 lety

    Eine Legende der unterdrückung, sag ich auch wenn Tausende Dollar fliessen.

  • @MrZweene
    @MrZweene Před 3 lety +16

    Wurde der Bericht vor oder nach diesem Wintereinbruch in Texas produziert?

    • @s.t.697
      @s.t.697 Před 3 lety

      Warum? Wahrscheinlich danach.

    • @MrZweene
      @MrZweene Před 3 lety +2

      @@s.t.697 Na weil die Windräder eingefroren waren und dementsprechend in der Kritik standen.

    • @darksidegamer6192
      @darksidegamer6192 Před 3 lety +12

      @@MrZweene Du hast die Gaspipelines vergessen. Der Grund für die Ausfälle war der Raubtierkapitalismus, weil man sich aufgrund der Kosten dagegen entschieden hat alles wetterfest zu machen.

    • @EmotionalWeather
      @EmotionalWeather Před 3 lety +8

      @@MrZweene Ja, weil die Leute da unten dumm sind (was man auch an den Öl-Fans in diesem Beitrag sieht). Die Ausfälle lagen sicher nicht am Wind.

    • @Elliott_Elliott
      @Elliott_Elliott Před 3 lety +12

      @@MrZweene Die Windräder wurden als Sündenbock von der Öl und gas Lobby dargestellt. In Wahrheit sind die Gas Pipelines eingefroren und das Stromnetz war nicht richtig winterbeständig. Auch Windräder sind eingefroren meines Wissens nach ja, aber nur weil diese ebenfalls nicht wintergerecht ausgestattet sind in Texas. Schließlich drehen sich die Windräder auch in Kanada im tiefsten Winter...

  • @mgunseres
    @mgunseres Před 3 lety

    Währe gut wenn der Weltspiegel mal eine Docu über die extrem hohen Strompreise und Ökosteuern in Deutschland machen würde.

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 Před 3 lety

    Von wann ist der Bericht?

  • @user-wi6jq3qb5g
    @user-wi6jq3qb5g Před 3 lety

    Also er meint also Windkraft ist die kurzsichtige Energieform 🤨

  • @iwj1531
    @iwj1531 Před 2 lety

    Texas möchte Unabhängigkeit von den USA, das ist wichtig für die Zukunft und die Freiheit der Menschen.

  • @Phi792
    @Phi792 Před 3 lety +19

    Gott hat "uns" Öl geschenkt, sagen sie xD

    • @Jaki1776
      @Jaki1776 Před 3 lety +3

      Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen, hätte er uns dann den V8 geschenkt?

    • @Phi792
      @Phi792 Před 3 lety

      lol

  • @lukwe2929
    @lukwe2929 Před 3 lety +2

    Wind wird auch kein sicherer Arbeitgeber sein, weil mit jeder neuen Turbinengeneration wird es weniger arbeiter für Wartung, Bau usw. brauchen. Marktwirtschaft sorgt immer dafür, dass Arbeitsplätze abgebaut werden. Gerade bei Windenergie hat sich viel getan und die Branche konsolidiert sich. Genau so wie es eben auf dem Solarmarkt passiert ist. 8:57

    • @thetaomega7816
      @thetaomega7816 Před 3 lety +3

      Ist doch geil, Wer braucht so dumme Arbeitsplätze???? Schnell wieder alle Steine kloppen per Hand, weil die Spitzhacke hat alle Jobs zerstört!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @algee2005
    @algee2005 Před 3 lety +17

    10:42 "Es ist nicht sinnvoll eine Energieindustrie zu verdammen um eine andere zu fördern, die bestenfalls zeitweise funktioniert"
    Ich glaube der gute hat da auf seine alten Tage ein paar Dinge durcheinander geworfen 😋

    • @RomanTicker
      @RomanTicker Před 3 lety +2

      Ich musste richtig los lachen als ich das gehört habe :D

    • @mauertal
      @mauertal Před 3 lety +5

      Du bist der Meinung, das die Winderträge in Deutschland, kontinuierlich und parallel zum Verbrauch, anfallen? Was ist, wenn es in einer kalten nebeligen Winterwoche (wie zuletzt erlebt), nahezu kein Ertrag von Wind und kein Ertrag (da unter einer Schneedecke liegend) von Solarstrom gibt...............und in ein paar Jahrzehnten MUSS auch noch die komplette Heizenergie von Haushalten, Handwerk, Industrie, Verwaltung usw. , Batterien von Fahrzeugen/Speichern/Notstromaggregaten sicher gestellt werden............ABER es soll ja eine Staatsgarantie geben. ALSO der Staat haftet, wenn kein Strom geliefert werden kann. DAS wird lustig!

    • @RomanTicker
      @RomanTicker Před 3 lety +8

      @@mauertal Ok Boomer

    • @algee2005
      @algee2005 Před 3 lety +10

      @@mauertal Und was ist wenn irgendwann das letzte Ölfeld abgegrast ist? Meinst du nicht dass der unausweichliche totale Verlust einer Energiequelle stärker wiegt als ein zeitweiser Versorgungseinbruch? Energie lässt sich heutzutage übrigens speichern.
      Leider ist es wohl so das wir diesen Supergau nicht mehr erleben werden und deswegen können wir es uns ja leisten, auf Kosten der Generationen nach uns. Lassen wir einfach unsere Kinder die Welt von morgen retten, ist ja schließlich deren Welt.
      Das ist so zum brechen, da würd ich am liebsten einfach reinschlagen 🤢😡

    • @mauertal
      @mauertal Před 3 lety +6

      @@algee2005 Es wird NIE kein Erdöl mehr geben - es gibt noch Millionen Förderstellen, die sich erst ab dem Preis X oder X + 10 % usw. lohnen! Übrigens gibt es noch keinerlei Ersatz für Schmieröl, Teer und Kunststoffvorprodukte aus Rohöl! Unsere Generation macht derzeit hunderte Milliarden Schulden und gewährt nochmals hunderte Milliarden an Staatsgarantien für Italien und Co......auf Kosten der nächsten Generation...........DAS ist der wahre Enkeltrick! Ich erhebe mich nicht über andere Völker und sehe mich nicht als Herrenmensch, der glaubt, im Besitz der einzigen wahren Erkenntnis zu sein.....und Andere belehren, erziehen und verurteilen will!

  • @Mica_No
    @Mica_No Před 3 lety +5

    Aber Wind ist ja auch net immer da

    • @Dongonzales123
      @Dongonzales123 Před 3 lety +2

      Irgendwo ist immer wind

    • @Elliott_Elliott
      @Elliott_Elliott Před 3 lety +9

      Tatsächlich ergänzen sich Wind und Sonne in Texas extrem gut, morgens, abends und nachts weht der Wind und tagsüber wenn der Wind eher schwächer ist scheint die Sonne

  • @frankmuller8180
    @frankmuller8180 Před rokem

    Alles ist in wandel

  • @celloandres3659
    @celloandres3659 Před 3 lety +14

    Tja und da haben wir das Grundproblem. Nur noch money, money, money um nichts anderes geht es denen. Ich hoffe das grüne Energie Politik mehr Vertrauen gewinnen kann und irgendwann die Menschen wirklich erkennen wie wichtig das ist.

    • @karlw.5703
      @karlw.5703 Před 3 lety +10

      Ist doch egal au welchen Gründen die das machen. Solange es voran geht ist alles gut

    • @tbauer2924
      @tbauer2924 Před 3 lety +1

      Es ist einfach eine schreiende Ungerechtigkeit, dass diese Millionäre noch Steuergeld bekommen. Wer besitzt der bekommt noch Geld, wer nicht besitzt dem wir sein Einkommen gekürzt und dann wundern wir uns wenn die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird

    • @tbauer2924
      @tbauer2924 Před 3 lety +1

      Umverteilung von unten nach oben

    • @markbecker2793
      @markbecker2793 Před 3 lety +1

      Was meinst du, was die heilige Greta für Kohle scheffelt?

  • @mickyway30
    @mickyway30 Před 2 lety

    Omg the drowl

  • @keinplannamen5711
    @keinplannamen5711 Před 3 lety

    Warum übersetzt ihr die, hätte gerne den geilen texanischen Akzent genossen - so viel englisch kann ja wohl jeder

  • @tim1409
    @tim1409 Před 3 lety +1

    .

  • @bjarnelohr8485
    @bjarnelohr8485 Před 3 lety +11

    Dieser Texas-Dialekt🤡

  • @ArCtic2509
    @ArCtic2509 Před 2 lety

    warum nennt man jemand "body" ich mein es heißt doch körper

  • @megaliidea7071
    @megaliidea7071 Před 3 lety +2

    hat der pro windrat typ den Schneesturn vergessen

    • @Psi-Storm
      @Psi-Storm Před 3 lety +10

      Du meinst den der die Gasleitungen eingefroren hat und ganz Texas im Dunkeln ohne Heizung saß?

    • @LukasBiosphere
      @LukasBiosphere Před 3 lety

      es gibt auch Windräder in Norwegen

  • @koala8768
    @koala8768 Před 3 lety

    "hier in Texas gehts um den Gewinn" ach ja, wo gehts denn nciht um gewinn?
    Facepalm

  • @datguyzarathustrafounderof925

    Der einzige Wind den ich produziere ist wenn ich pupsen muss...
    Ob das wohl reicht?
    Ich denke nicht.
    Kann es nicht mal als Fetisch-Dienst anbieten da ich keine Frau bin...

  • @sechzehneins
    @sechzehneins Před 3 lety

    Der Akzent ist echt nicht geil haha

  • @BlueRose-yd2uo
    @BlueRose-yd2uo Před 3 lety +3

    ☕️

  • @taipoxin3993
    @taipoxin3993 Před 3 lety +9

    Witzig wie der letzte Typ sagt Wind sei nicht verlässlich/beständig während man den Wind an seinem Hemd sieht :D. Naja Amis halt denen musst du mit Geld kommen nicht mit Umwelt weil damit lässt sich nichts verdienen.

    • @derunfassbarebielecki
      @derunfassbarebielecki Před 3 lety +1

      Vor allem wird Fracking in den USA subventioniert, für das Öl zahlt also der Staat drauf.

    • @legolama123
      @legolama123 Před 3 lety +6

      Windkraft ist in der Tat nicht grundlastfähig

    • @derunfassbarebielecki
      @derunfassbarebielecki Před 3 lety +1

      @@legolama123 Und trotzdem stämmt Windkraft 1/5 unseres Energieverbrauchs.

    • @kartoffelbrey9817
      @kartoffelbrey9817 Před 3 lety +2

      Als ob Wind deshalb beständig wäre, weil man ihn an seinem Hemd sieht.

    • @taipoxin3993
      @taipoxin3993 Před 3 lety +1

      @@kartoffelbrey9817 dumme Menschen erkennt man an ihrer Dummheit. Für dich zum mitschreiben, das war ein Witz...

  • @simonsch1989
    @simonsch1989 Před 3 lety +1

    Haudi Partner

  • @Atzekkk
    @Atzekkk Před 2 lety

    Als er den Gewinn sah bekam er plötzlich auch die Erleuchtung und sah die Schönheit der Turbinen😆!
    Der typische Weltfremde Ami halt🔫

  • @servusbouschi907
    @servusbouschi907 Před 3 lety +4

    da wo nachfrage ist, wird immer angebot sein!
    die konsumenten sind das problem, nicht der hersteller!
    der flug aus deutschland in die usa von den reportern fragt öl nach, irgendwie ironisch dann die texaner zu verurteilen haha

    • @Porphyrogennetos940
      @Porphyrogennetos940 Před 3 lety +8

      Junge, dass ist das Team von ARD Washington ... Die leben in den USA!

  • @romanschmidt6721
    @romanschmidt6721 Před 3 lety

    6:35: Ist jetzt extrem dargestellt, aber da steht viel Wahrheit drin.
    Ideologien sind da zweifelsohne mit am Werk.

    • @romanschmidt6721
      @romanschmidt6721 Před 3 lety

      @@davidluchs2657 Wohl wahr. Aber durchaus an den zu wählenden Methoden, der Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit dieser Methoden und der Akzeptanz bei Ottonormalmenschen

  • @maxschweisser8864
    @maxschweisser8864 Před 3 lety +2

    Ist ja nicht so das es vor einigen Wochen noch einen Riesen Blackout gab weil die Dinger eingefroren sind...

    • @maxschweisser8864
      @maxschweisser8864 Před 3 lety +2

      @@davidluchs2657 hast du die Englischen Medien gelesen? Der Strom ist ausgefallen, weil zig Tausende Windkrafträder eingefroren sind... Seit wann müssen solche Kraftwärke wegen Kälte ausgeschaltet werden?!

    • @maxschweisser8864
      @maxschweisser8864 Před 3 lety +2

      ,,Ein eisiger Sturm mit minus 10 Grad Kälte brachte die Stromversorgung des Bundesstaates schwer in die Bredouille, 10.500 Megawatt an Windenergie froren schlichtweg ein. Das sind so viel wie 10 Kernkraftwerke." Zitat Focus

  • @auang
    @auang Před 3 lety +1

    Gott hat uns Öl geschenkt, sagen die Brooks! muss wohl der selbe Gott sein der ihnen den Elektrischen Stuhl geschenkt hat.

  • @bastooo3
    @bastooo3 Před 3 lety

    Kapitalismus ist also doch gut!!1!1 /s

  • @MartinMeier1234
    @MartinMeier1234 Před 3 lety +3

    "Der freie Markt".... - Diese Hinter-Wälder....
    Edit: Und in "Krisen"... darf der Staat retten.... - Ajo . - Jojo, am "Hinter-Wälder" kann man sich jetzt ergötzen. xD

    • @ArschlochMc
      @ArschlochMc Před 3 lety +6

      😂 „Hinter-Wälder“ das heißt Hinterweltler

    • @chrissie9117
      @chrissie9117 Před 3 lety +3

      Das heißt Hinterweltler du Hinterweltler

    • @Killer007Elite
      @Killer007Elite Před 3 lety +1

      Der Staat rettet am ende nur Großkonzerne

    • @MartinMeier1234
      @MartinMeier1234 Před 3 lety

      @@Killer007Elite Jaja, too big for jail .

    • @Killer007Elite
      @Killer007Elite Před 3 lety

      @@MartinMeier1234 Und too big to fail