Kieserlbahn I/II Klemmenfahrt - Strecke mit langen Spannfeldern und spezielle Stützenvariationen.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 06. 2024
  • Heute präsentiere ich euch die ganze Strecke als Klemmenmitfahrt der Gondelbahn Kieserl in Grossarl.
    Die Gondelbahn Kieserl, erbaut 2023 von Doppelmayr, ist die erste Gondelbahn mit Auro im gesamten Salzburger Land. Von der Mittelstation wird die gesamte Anlage gesteuert, sonst ist keine Station besetzt.
    Die Talstation wurde am gleichen Standort wie die Vorgängerbahn platziert. Die Vorgängerbahn war relativ neu und konnte deshalb an ein kleines Skigebiet verkauft werden, wo sie im Jahr 2024 wieder aufgestellt wird. Die heutige Anlage hat eine spezielle Ausfahrt. Normalerweise wird das in einer Stahlkonstruktion gemacht. Diese Ausfahrtsstütze ist ein Sockel komplett aus Beton, und die Stützenjoche sind darauf verankert.
    Der Innenbereich der Talstation ist sehr offen. Es gibt die Möglichkeit, via Lift zur Bahn zu gelangen oder direkt auf der gleichen Ebene von der Piste aus. Durch das Auro-System ist alles mit hohen Zäunen abgesichert, sodass niemand etwas falsch machen kann.
    Die Strecke der ersten Sektion ist 962 Meter lang und überwindet 379 Höhenmeter. In der ersten Sektion fährt man insgesamt über 8 Stützen.
    In der Mittelstation befindet sich die Kommandozentrale der Bahn. Diese ist immer dauerhaft besetzt und überwacht alles mit verschiedenen Bildschirmen. Die beiden Sektionen sind getrennt und können somit auch einzeln betrieben werden. Die Bahn macht dort einen leichten Rechtsknick. In der Mittelstation hat man die Möglichkeit, aus- oder einzusteigen. Hier befindet sich der Motor der ersten Sektion und die Abspannung für die zweite Sektion. Die Anlage wurde mit Direct-Drives von Doppelmayr ausgestattet.
    Die Strecke der zweiten Sektion ist 2334 Meter lang und überwindet 672 Höhenmeter. In der zweiten Sektion fährt man insgesamt über 15 Stützen. Diese Sektion ist deutlich interessanter. Sie hat zwei große Spannfelder. Das zweite Spannfeld überwindet einen tiefen Einschnitt. Wenn man mit der Piste vom Kieserl wieder zur Mittelstation möchte, muss man im Tal unter der Bahn einen Seillift nehmen, um aus dem Tal herauszukommen.
    Die Bergstation der Anlage befindet sich auf dem Berg Kieserl. Die Station der Seilbahn ist im Erdgeschoss. Über der Station wurde ein Restaurant gebaut, von dem aus man einen schönen Ausblick über die gesamte Region genießen kann. Von der Bergstation aus kann man wieder Richtung Großarl oder nach Dorfgastein fahren. Diese Station ist unbesetzt, und hier befindet sich der Antrieb der zweiten Sektion.
    Der Bahnhof der Anlage befindet sich in der Mittelstation. Es ist ein Stichgleisbahnhof mit einem speziellen Layout. Es gibt zwei Stichgleise in der Mitte und außen herum führt noch eines. Die ganze Garage hat auch einen leichten Linksknick. Der ganze Bahnhof befindet sich unter der Hauptstation. Die 72 Kabinen von CWA fahren zuerst etwa 6 Meter in die Tiefe. Beim Garagieren werden zuerst die kürzeren Stichgleise gefüllt und dann das lange außen herum.
    -
    Abonniert unseren Kanal, um keine Updates zu verpassen!
    -
    Diesen Kanal presentiert Seilbahnen aus ganz Europa. In fast jedem Video zeigen wir Technische Aufnahmen von den Stationen.
    -
    Folgt mir auf Instagram und CZcams um nichts mehr zu verpassen!
    CZcams: / seilbahn77
    Instagram (Seilbahn77): / seilbahn77
    -
    -
    #Gondelbahn #Kieserl #Doppelmayr #SalzburgerLand #Seilbahn #Skigebiet #Großarl #Dorfgastein #Talstation #Mittelstation #Bergstation #AuroSystem #Seilbahntechnik #Wintersport #Skifahren #Liftanlage #Sessellift #Skilift #Seillift #Tourismus #Bergpanorama
  • Věda a technologie

Komentáře • 7

  • @oliverdecker1930
    @oliverdecker1930 Před 25 dny +2

    Absolutes Spitzenklasse Video. Die Mitfahrten auf der Klemme sind der Oberhammer 🫶🏻

  • @renerudolf5088
    @renerudolf5088 Před 25 dny +2

    Genial 😀😀😀 Kamera hat den "Absturz" überlebt ? 😉

    • @Seilbahn77
      @Seilbahn77  Před 25 dny +2

      Dake, Ja die hat schon mehrere überlebt.

  • @DerHobbist
    @DerHobbist Před 25 dny +1

    Nicht nur die Stützenarten , auffällig ist hier die Bauart der Seile .... , in Sektion 1 läuft ein vibrationsarmes (schwarzes Material ).... auf der Sektion 2 nicht - Das sieht und hört man vor allem - vielleicht die Frage an einen Fachmann , warum hier 2 Seilarten laufen ??

    • @Seilbahn77
      @Seilbahn77  Před 25 dny

      Ja, genau die Stüzen Arten sind teilweise speziell. Auch die Variationen. Das mit dem Seil ist mir auch aufgefallen. Ich denke das wurde so gemacht das es günstiger ist ein solches nicht geräusche armes Seil zu haben.

    • @Sebastian-dw7rm
      @Sebastian-dw7rm Před 21 dnem

      Wenn Fatzer der Seilhersteller ist, dann iat das Seil der 1. Sektion ein Performa und das zweite nicht. Ich schätze mal damit die Erste Sektion so Geräuscharm wie möglich ist, da sie ja vom Dorf aus startet. Wegen den Anwohnern schätze ich eben.