Genial! Klimaanlage Abluftschlauch, Klimagerät Fensterdurchführung DIY AirLock, Air Conditioner Hose

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 05. 2018
  • Geniale Lösung um den Abluftschlauch der Klimaanlage ans Fenster anzubringen. Einfaches Anbringen, ohne Werkzeug, Schrauben oder Klettband zu verwenden 😁. Schritt für Schritt Anleitung zum Nachbauen. Mehr Detail siehe Teil 2: • Genial! Part 2, Klimaa...
    English: I needed a simple solution for my portable air conditioner hose for the window. No screws, no tools for the installation needed! Step by step instruction. Hope you like it 👍. More Detail in Part 2: • Genial! Part 2, Klimaa...
    Version 2: Für Fenster mit Rollladen / Rollo / Jalousie
    • Super! Abluftschlauch ...
    #AirConditioner #Klimaanlage #Abluftschlauch #Klimagerät #Airlock #Klimaanlage
    Auch eine gute Lösung für Fenster mit Rollladen gibts bei meinem Bastelkollegen AppiMobil.
    • Video
    Instagram:
    diy_project_channel
  • Jak na to + styl

Komentáře • 923

  • @nguyendinhnguyen6047
    @nguyendinhnguyen6047 Před 9 měsíci +59

    Purchased: August 2022 - still works GREAT! czcams.com/users/postUgkxxsUnXhGsSJLim_XnMHyQK0u3XVaW-CGn I live in a studio and during the summer it gets scorching hot - really old building with no ac units. I can’t express how EASY it was to install.This unit has been a life savior during the summer and some days during other seasons where it can still be a bit warm at night. In this small place is my friend, a husky, poodle mix and myself. We need AC - lolI don’t use the dehumidifier option - I’m not sure if it will leak in my house, since I did not install the small draining hose that came with it. May look into it late but I don’t worry about much humidity in the apartment.I don’t understand why the negative reviews since all things mentioned, I personally did not find issues with. Definitely worth it!

  • @andreasschwarz3053
    @andreasschwarz3053 Před rokem +3

    Wir brauchten eine Lösung für die Büroräume, Neubau, 3fach Verglasung, Außenbeschattung usw. aber das Gebäude hat sich trotzdem stark aufgeheizt und das morgendliches Lüften half nicht mehr. Splittgeräte nicht machbar und bevor garnichts mehr ging haben wir eine mobile Klimaanlage gekauft, sicher nicht perfekt aber es löste das Hitzeproblem einigermaßen.
    Die Idee haben wir nachgebastelt, viel besser als diese Reißverschlusssäcke, auch bei Regenschauer verwendbar, genial für unsere Situation. Danke für das Video und der Idee mit den Scharnieren!

  • @m.muller6929
    @m.muller6929 Před měsícem +1

    Super Video, leicht nachzumachen. Und endlich mal ein Video mit ordentlicher Musik. Macht richtig Spaß zuzuhören

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před měsícem

      Vielen lieben Dank! Das freut mich 👍 Also los geht’s mit dem Werkeln 😁

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před měsícem

      Ach ja und in Teil 2 gibts mehr Details dazu 👍
      czcams.com/video/AdtgOQj42CY/video.htmlsi=wJZQ_LBs-ICbL46Y

  • @martinlustig1052
    @martinlustig1052 Před rokem +4

    Top gefällt mir . Ich wohne zur Miete und werde mir mal deine Idee "klauen" und an mein Fenster mit dickeren Material anpassen. Ich will das es auch bei Wind und Regen abdichten kann. Danke, Daumen hoch.

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před rokem

      Vielen Dank :-) Gerne darfst du die Idee klauen. Wünsche viel Spaß beim Werkeln...

  • @twp1615
    @twp1615 Před 5 lety +13

    Viel erstaunlicher als die eigentliche Konstruktion , finde ich dass du freihand eine gerade linie zeichnen kannst haha

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 5 lety +3

      T WP: Ich bin auch immer wieder erstaunt, was ich für Fähigkeiten habe 😜😂

  • @DamirZ
    @DamirZ Před 6 lety +3

    Sehr gut gelöst, super Einfall 👍

  • @oxafrummel8221
    @oxafrummel8221 Před 2 lety +36

    Also wir haben stattdessen eine dicke Styroporplatte, groß wie das Fenster genommen, ins offene Fenster, eingesetz und einen Ausschnitt für den schlauch gemacht. Nachteil ist, man kann nicht durch das Fenster gucken (war für uns im Flur nicht relevant). Vorteil ist, das Zuschneiden ist sehr leicht und das Styropor isoliert mega gut vor Hitze!

    • @DirkNeugebauer
      @DirkNeugebauer Před rokem

      Hab ich auch so mit Styrodur gemacht 👍

    • @aleks4457
      @aleks4457 Před rokem +4

      Und wie fixiert man das Styropor dann beim Fenster ?

    • @ilazar74
      @ilazar74 Před 11 dny +1

      @@aleks4457kann man man rein drücken so das es passt und notfalls mit Panzertape aber normal passiert da nix wenn man es sauber schneidet passt das ohne es noch zusätzlich befestigen zu müssen, überhaupt kein Problem

    • @aleks4457
      @aleks4457 Před 11 dny

      Danke

    • @oxafrummel8221
      @oxafrummel8221 Před 11 dny

      @@aleks4457 gerne!

  • @TiYCaS
    @TiYCaS Před 4 lety +6

    AAAALLLTERRRR... die Fixierung - da muss man erstmal drauf kommen. Sehr geil!

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 4 lety +1

      Chris Mercuree Danke 😃 Genau das habe ich auch gedacht, als ich es erfunden habe 😜👍

    • @TiYCaS
      @TiYCaS Před 4 lety +2

      @@diyprojectchannel Da denkste so "Alter Klar, Magnetklebeband!" Und dann kommst du ums Eck. Besten Dank für die Inspiration, definitiv gemerkt für meinen "Fensterdurchbruch"!

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 4 lety

      Chris Mercuree Gern geschehen, so hat mein Leben einen Sinn 😛👍

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 4 lety

      Wie??? Wer baut so etwas mit Magnetklebeband??!! 😳

  • @evilnation7601
    @evilnation7601 Před 3 lety +4

    Kleiner Tipp... Holt euch eine große Styroporplatte. Schneidet die halbwegs auf die Maße eures Fensters zu. Haltet den runden Abluftschlauch auf die Platte. Rum zeichnen. Mit einem Messer raus schneiden. Schlauch rein bzw etwas durchdrehen. Platte am Fensterrahmen ankleben. Schlauch an Klimaanlage. Klimaanlage anschalten... Fertig.

  • @darkling84
    @darkling84 Před rokem +7

    Boa, was hier gejammert wird... Unfassbar. Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast und hier deine Ideen mit allen teilst! Niemand, der die "fehlenden Schritte" kritisiert, sollte auch nur ansatzweise ein Werkzeug in die hand nehmen, wird eh nix...
    Ich für meinen Teil werde wohl bei diesen fertigen Fensterkits vorerst bleiben. Wir bauen gerade, evtl. lass ich im Dachboden gleich eine Kernbohrung auf Giebelseite für so eine Abluft machen, falls das nicht mehr klappt, find ich deine Idee echt nicht verkehrt! 👍🏻

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před rokem

      Danke Dir! Ja, das Jammern gehört wohl heutzutage dazu. Weist Du, keiner nimmt Rücksicht auf meine Gefühle. Aber ok, ich komme klar, kein Problem, neee alles gut ;-)

    • @willihackinbush2944
      @willihackinbush2944 Před rokem +1

      Wenn du baust solltest du gleich ein Splitt-Gerät nehmen!

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před rokem +1

      Da stimme ich zu...auch wenn ich weniger klicks bekomme und Harz_4 anmelden muss...

    • @willihackinbush2944
      @willihackinbush2944 Před rokem +1

      @@diyprojectchannel 😁😁😎

  • @weezyfrankfurt6062
    @weezyfrankfurt6062 Před 3 lety +2

    Wow, einfach, smart und exakt was gebraucht wird, danke!

  • @powerman6242
    @powerman6242 Před rokem +4

    Diese Vorrichtung ist echt genial, das kanst du Patentieren lassen, Bekommst du locker gross aufträge, aber klasse idee,

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před rokem +1

      Danke für das Lob und viel Spaß beim Nachbauen 👍. Zum Patentieren ist es zu spät ☺️

  • @nigelturner3251
    @nigelturner3251 Před 4 lety +3

    A very well thought out and clever solution. A/C manufacturers don’t seem to be aware of this common problem.
    My DeLonghi A/C unit arrives next week and i will be doing a similar set up through our double glazed windows with Polycarbonate sheeting.

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 4 lety

      Thank you for your positive feedback 👍Hope it works good. 😃
      Im using it since 1 1/2 years
      and I’m very happy with it...😊

  • @alfredrein699
    @alfredrein699 Před 2 lety +5

    Toll gemacht, in der Hoffnung, dass die warme Luft die das Klimagerät nach aussen transportiert, nicht gleich wieder rein kommt. Wenn man jedoch Luft abtransportiert muss auch wieder Luft einströmen. Letztendlich wird wärme wieder von draussen ins Haus gezogen.
    Wenn ich unten im Haus zur Haustüre rein komme denke ich immer, boah ist es hier angenehm kühl.
    Das wird aber dann nicht mehr so sein, denn bei einem dichten Haus wird da nämlich jetzt warme Luft einströmen :-) Bei vielen lang anhaltenden Tagen mit grosser Hitze wird es nun im Haus immer wärmer.
    Es geht halt nichts über ein Splitgerät, da bleibt die warme Luft auch wirklich draussen.

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 2 lety

      Vielen Dank für die konstruktive Kritik 👍 Da gebe ich dir recht. Aber bei Mietwohnungen ist es oftmals schwer umzusetzen…

    • @erikstaake4200
      @erikstaake4200 Před 2 lety +1

      @@diyprojectchannel Ganz easy, die meissten Mono Geräte kann man mit viel Panzertape und einem zweiten Schlauch zu einem 2 Schlauch System umbauen. Einfach ins Plexiglas 2 Rohre rein und das andere Ende am Einsaugenden Part und los geht's.

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 2 lety +1

      Vielen Dank 👍

  • @zeropage_io
    @zeropage_io Před 6 lety +1

    Eine klasse Idee mit den Verriegelungen! Und von Grobmotorik keine Spur!!! 👍🏼😃✅

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 4 lety

      Erst jetzt sehe ich deine Rezension 😃. Grobmotorik nein, aber manchmal lahm beim Antworten 🤣

  • @mzi017
    @mzi017 Před 5 lety +2

    Geniale Idee, hab heute auf ~15 Minuten einen Prototypen nach dem Vorbild mit Pappkarton nachgebaut - funktioniert traumhaft. Werde die Tage Plexiglas organisieren und es genau so nachbauen.
    Danke für's online stellen! :) Wäre nie auf die Lösung gekommen.

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 5 lety

      Vielen Dank für die positive Rückmeldung 👍 Freut mich sehr wenn es dir gefällt. Also es ist seit einem Jahr bei mir im Einsatz und läuft noch super. Viel Spaß beim Nachbauen 😃👍
      Ach ja nimm besser 5mm Plexiglas!

  • @larryFWD
    @larryFWD Před rokem +3

    You should have a patent for this. I would have bought an air con long ago if only this kind of ingenious window extractor outlet was available with the units. Bravo!

  • @Yamamoto_Kato
    @Yamamoto_Kato Před 2 lety +6

    Wirklich Genial! Habe Bodenlange Fenster und ich wollte keine Holzplatte verwenden. Da sitzt man sonst im Dunkeln und muss noch Tagsüber das Licht einschalten, daher hab ich mich auch für Acrylglas entschieden aber für das ganze Fenster hätte ich fast über 100 Euro bezahlt. Hab jetzt nur bis zur Hälfte vom Fenster Acrylglas aber das Tageslicht reicht dennoch vollkommen aus.
    Also bei manchen Kommentaren kann man wirklich nur den Kopf schütteln. Da wird akribisch nach Fehlern und Kritikpunkten gesucht. Mein Motto lautet, einfach selber besser machen!
    Dein Video! Ganz klar Daumen hoch!

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 2 lety +2

      Vielen Dank für das tolle Lob, freut mich sehr 👍😃 jeder soll es so bauen, wie es passt. Ich habe es so gebaut das es bei mir gut passt. Es funktioniert seit drei Jahren super 👍

    • @Christof_Smaul
      @Christof_Smaul Před rokem +2

      Ich hab tatsächlich ne 4mm Sperrholzplatte genommen! Die Sonne darf gerne draußen bleiben

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před rokem

      Perfekt, alles ist möglich. Man muss nur kreativ sein 👍

  • @tyrant_cgn
    @tyrant_cgn Před rokem +1

    Du hast mich gerade inspiriert. Ich stehe vor dem gleichen Problem, allerdings mit einem Dachfenster. Dank deines Videos habe ich aber eine gute Idee zur Umsetzung für mich gefunden 👍

  • @neckarfreundewerbeagenturg7204

    Absolute Top-Lösung. Wir werden das jetzt bei uns nachbauen. Vielen Dank!

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 5 lety +1

      Danke für das Lob 👍. Es bedeutet mir sehr viel 😃😎

  • @roberts2671
    @roberts2671 Před 3 lety +3

    Geniale Idee, danke für das Video, werde mir die Ideen für mein eigenes Bauprojekt behalten.
    Danke.

  • @analitik9284
    @analitik9284 Před 3 lety +4

    Die Idee ist voll Cool, danke. So mache ich es auch jetzt.

  • @yocere51
    @yocere51 Před 3 lety +2

    each problem get a solution ! You’d find the solution Bravo !

  • @katrimo4095
    @katrimo4095 Před 2 lety +2

    weil an unseren haus wand keinen bohrungen (Löcher oder sonst) kommen dürfen wollte ich mein gerät weg tun GENIAL!!!! dieses video Danke

  • @MarysiaDab
    @MarysiaDab Před 3 lety +3

    *SUPER Idee !!!!! Danke.*

  • @saebb.4352
    @saebb.4352 Před 3 lety +4

    good job, gonna do it exactly like that. thanks for the enlightment

  • @AtzeDatze
    @AtzeDatze Před 5 lety +2

    Super Idee, so etwas habe ich auch für mein Dachfenster gemacht, einfach einen zweiteiligen Holzrahmen gebaut und mit Plexiglasplatten verschraubt. Ich habe zusätzlich noch die Klimaanlage auf Zweischlauchtechnik umgebaut, so das sie jetzt ihre Luft zum Kühlen ebenfalls von aussen ansaugt, so bildet sich im Zimmer kein Unterdruck mehr, der die warme Luft ansaugt. Dadurch kühlt sie noch effektiver.

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 5 lety

      rogie18967 Super! Danke für das Feedback 👍 ich glaube ich muss noch die Version 2.0 bauen 😃

  • @frank.lewandrowki
    @frank.lewandrowki Před 4 lety +1

    Eine sehr gute Idee, werde es die Tage nachbauen. Danke für den Tipp!

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 4 lety +2

      Frank Le Wie nachbauen? Das ist weltweit patentiert! Nee, war nur Spaß 😜 Viel Freude beim basteln 👍👍👍

  • @thynk-unlimited
    @thynk-unlimited Před 5 lety +3

    Einfach genial!

  • @MukeMs
    @MukeMs Před 3 lety +3

    Wahnsinns Typ 👍💪 das muss ich mal nachbauen, katastrophal diese Fensterabdichtung mit Klettverschluss.

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety +2

      Danke 🙏🏻 und witzig, dass sagt meine Frau auch...also mit dem Typ 😂👍

  • @Philmanengel
    @Philmanengel Před 4 lety +1

    Der absolute Wahnsinn 😍😍😍 sowas geiles habe ich selten gesehen. 👍🏻👍🏻👍🏻 vielen vielen vielen Dank für die mega geile Idee 😊😊😊

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 4 lety +1

      Oh, vielen lieben Dank für das Lob 🙏🏻 Das tut gut 😃👍 Viel Spass beim Nachbauen 😀

  • @LosNilsos
    @LosNilsos Před 4 lety +2

    Geil!! So etwas bau ich mir diesen Sommer wohl auch! Danke für die Inspiration!

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 4 lety

      Vielen Dank 😊 und gern geschehen. Viel Spaß beim Werkeln 👍👍👍

  • @SteffotheFisher
    @SteffotheFisher Před 3 lety +3

    Alleine die ersten paar Sekunden... hab mich fast angepisst vor Lachen :D
    Muss mir auch ne Plexiglasscheibe checken, nicer Input !!

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety +1

      Dann habe ich wohl alles richtig gemacht 😜 Lachen ist besser als weinen 😂. Viel Spaß beim Werkeln...

  • @marinareimann266
    @marinareimann266 Před 3 lety +4

    Ich möchte das bestellen, genial , warum machen sie nicht ein Geschäft daraus , da werden einige Leute bestellen, ich auf jeden Fall 🙏

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety +2

      Danke, dass ist nett. Ich bin mit meinem Job zufrieden. Dann habe ich noch den erfolgreichsten CZcams Kanal in Deutschland 😜👍

  • @AllesohneKabel
    @AllesohneKabel Před 6 lety +2

    Schönes Video, super gebaut!

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 6 lety +1

      AllesohneKabel, ein Lob von einem meiner Lieblings CZcamsr 👍 Vielen lieben Dank. Deine Projekte sind wirklich super. Ich habe erst mit YT begonnen, mache nur Videos wie ich Zeit und Lust dazu habe. 😃

  • @100hasenfuss
    @100hasenfuss Před 3 lety +2

    Ich hab es so ähnlich gemacht,nur mit einer Rückwand vom Schrank auf halbes fenstermass, rollo runter bis zur Rückwand. In der Mitte passend ausgeschnitten fertig.. Mit der acryl Scheibe natürlich auch prima gelöst 👍🎖️🎖️

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety +1

      Prima, freut mich 👍 Denke jeder sollte es für sich anpassen. Viel Spaß weiterhin beim Werkeln 😃

  • @nanacachetezz
    @nanacachetezz Před rokem +8

    i would literally pay you to do this for my window.

  • @diyprojectchannel
    @diyprojectchannel  Před 6 lety +8

    Super! 👍 Vielen lieben Dank für den Tipp und die Anregungen. Ich habe das Klimagerät erst neu gekauft und habe gar keine Erfahrung mit so einer Kiste. Die Hersteller halten sich da auch eher bedeckt und liefern nur einen Abluftschlauch mit. Erledigt 😕
    Werde es einige Zeit beobachten und dann mal tüfteln wie ich das am Besten lösen kann 👍
    Vielleicht kommt dann noch ein Video, falls es meine Zeit zulässt 😃
    Lg.

    • @daluxe82
      @daluxe82 Před 5 lety

      DIY Project Channel Hi, was ist das für ein Streichmaß, wo du direkt den Stift mit durchziehen kannst?

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 5 lety

      daluxe82 das ist von mirock 👍

    • @hansludwig4732
      @hansludwig4732 Před 3 lety +1

      Ich habe das seit Jahren und es ist die einzige Methode die Hitze draußen hält.

  • @didditalia38360
    @didditalia38360 Před 4 lety +1

    "simple" et efficace ! super boulot

  • @layle1004
    @layle1004 Před 3 lety +1

    Einfach Genial!!!! Tolle Idee!!!

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety +1

      Ohhhh, vielen lieben Dank für das Lob 🙏🏻🙏🏻🙏🏻

  • @conradreimer
    @conradreimer Před rokem +3

    You are one very clever dude :) Thank you for sharing your idea with us.

  • @GehMaFegen
    @GehMaFegen Před 5 lety +4

    Really nice idea. Only thing I need now is a goddamn aircondition and I'm good 😅

  • @markusbusch7973
    @markusbusch7973 Před 3 lety +1

    Super genial gelöst👍👍👍

  • @herbertfrischmeier9463
    @herbertfrischmeier9463 Před 2 lety +1

    Sehr genial, herzlichen Dank.

  • @13091976r
    @13091976r Před 5 lety +4

    Rewelacja!!!! Jesteś super wynalazcą, gratuluję.

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 5 lety

      expol1 expol1 thank you 😊👍😃

    • @13091976r
      @13091976r Před 5 lety +1

      @@diyprojectchannel I made it with regips and it works great too. It does not heat up the house from the pipe as if it was connected to ventilation. You have a big beer with me, come to Szczecin :) Really championship, you are great, thanks :)

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 5 lety +1

      expol1 expol1
      Oh man, thank you, appreciate it 👍👍👍
      And a cold beer on a hot day in Szczecin - perfect!!! 😃👍😃
      Perhaps, perhaps, it’s not so far from Germany 😎

    • @13091976r
      @13091976r Před 5 lety

      @@diyprojectchannel It's great. You can be sure that you have a big beer like in a bank. I am sometimes in Potsdam. If you travel somewhere around here, write expol1@t.pl. 😀😀😀😀

  • @ralfbauer1647
    @ralfbauer1647 Před rokem +4

    hab eine Delonghi ... bin zum Glaser meiner Wahl gegangen der hat mir eine in der Höhe kleinere Scheibe eingebaut und eine Fenster Durchführung in den Rahmen integriert (im Winter wird die Durchführung geschlossen) Genial !! Auch geeignet für die die zur Miete wohnen ... beim Auszug einfach wieder Original Scheibe einbauen ... oder an den Vermieter/Nachmieter übergeben.

    • @dernachobenschaut9297
      @dernachobenschaut9297 Před rokem

      Genau so gehts, alles andere ist murks und pfusch ! ....... ich will ja auch nicht einen ständig offenen Fensterflügel.

    • @agnesinter4487
      @agnesinter4487 Před rokem +2

      Es würde mich sehr interessieren wie das ausschaut

    • @psn-id.th-korsar8702
      @psn-id.th-korsar8702 Před rokem

      Das würde ich auch gern mal sehen 😅

    • @ClimiaTV
      @ClimiaTV Před 11 měsíci

      Das klingt wirklich sehr COOLr! Könntest du uns bitte ein Bild oder Video davon zeigen? Wir sind sehr gespannt!

    • @witch7685
      @witch7685 Před 11 měsíci

      Oder ein Foto ?

  • @michelcourchesne9674
    @michelcourchesne9674 Před rokem +1

    Très bien réussi et très intuitif. BRAVO!

  • @jojosworkshop1344
    @jojosworkshop1344 Před 5 lety +1

    Das werde ich schnellstens nachbauen, weil wir auch so ein mobiles Klimagerät haben. 👍👍👍

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 5 lety

      JoJo's Workshop mach das, es funktioniert prima. Je nach Fenstergrösse nimm evtl 5 mm Acryl 👍

  • @bluetopia42
    @bluetopia42 Před 3 lety +3

    Ich hatte etwas ähnliches im Kopf. Alter, das musst du produzieren lassen. Und wenn keine Firma interesse hat selber produzieren (z.B. Kickstarter Kampagne)! Mega mega mega!!!

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety +1

      Ohh, vielen lieben Dank für das Lob. Ich freue mich wenn ich etwas helfen konnte. 👍😃

    • @thomaskaufmann8791
      @thomaskaufmann8791 Před 3 lety +1

      @@diyprojectchannel das wäre eigentlich eine gute Geschäftsidee!

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety

      Vielen Dank 👍 Für mich nicht. Aber wer möchte darf es gerne tun...😃

  • @ellipsis101
    @ellipsis101 Před 3 lety +3

    Super Sache, jetzt muss ich bloß noch schnell eine Werkstatt kaufen, dann kann ich das eine Teil genauso nachbauen.

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety

      ...und nicht das viele Werkzeug vergessen 👍😜

    • @toffi6836
      @toffi6836 Před 2 lety

      Ich bin mir nicht sicher aber kann man zumindest das Plexiglas nicht bei Obi anfertigen lassen?

  • @manuelsegura7573
    @manuelsegura7573 Před 3 lety

    Super Idee 💡 !! Danke 😊

  • @Stano_Stanko
    @Stano_Stanko Před 2 lety +1

    Ich habe ein dreischichtiges dunkles undurchsichtiges Polycarbonat mit zwei Luftkammern und einer UV-reflektierenden Schicht auf der Außenseite verwendet. Es funktioniert super!

  • @hanneswahler8445
    @hanneswahler8445 Před 3 lety +3

    Awesome idea thanks a lot.
    I think I'll use white macrolon. I want the room to be shaded and heat reflected ..

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety

      Gern geschehen 👍. Die andere Möglichkeit ist Sonnenschutzfolie aufzukleben. Wie auch immer...viel Freude beim Werkeln 👍👍👍😃

  • @michaelkarger7175
    @michaelkarger7175 Před 3 lety +3

    ich habe sowas auch in Planung, aber Deine Befestigungsmethode muß ich bei mir auf Umsetzbarkeit prüfen!
    Trotzdem ein Vverbesserungsvorschlag:
    Die Scheibe zusätzlich noch mit einer Spiegelfolie bekleben. Das dunkelt ein wenig ab und hält die Wärme etwas besser draussen.
    (Das werde ich bei mir auf jeden Fall umsetzen!)

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety +1

      Vielen Dank! Folie siehe Part 2:
      czcams.com/video/AdtgOQj42CY/video.html

  • @Neelix20
    @Neelix20 Před 4 lety +3

    Daumen hoch alleine schon für die 🎶 Musik, musste direkt an 2001 Odyssee im Weltraum denken

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 4 lety +1

      Vielen lieben Dank für das Lob. Genau so ging es mir auch 👍👍👍. Ein absoluter Klassiker der Filmgeschichte 😃. Habe daher mein Notebook HAL9000 getauft 😂

  • @detlefbiedermann7174
    @detlefbiedermann7174 Před 4 lety +2

    Super, ich habe ein neues Projekt. Vielen Dank.

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 4 lety

      Super das freut mich 👍👍👍 Viel Spaß beim Basteln...😜

  • @corz90
    @corz90 Před 3 lety +6

    Fast so gut wie die Musik ;)

  • @RedDaFeist
    @RedDaFeist Před 2 lety +3

    einen Tip hab ich noch.. Isoliert den schlauch. sonst landen gut 30 Prozent der Abwärme wieder in den Raum. je nachdem wie weit ihr den Schlauch auszieht. es gibt Rohrisolierung zum überziehen. Sind zwar 10m lang (kürzer hab ich die nicht gefunden), aber es lohnt sich. Die Schläuche nennen sich zb isodec oder sonodec.

  • @christian2427
    @christian2427 Před 5 lety +2

    sehr schön, danke für das >Video

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 5 lety

      Christian Vielen lieben Dank für das Lob. Freut mich sehr 👍😃

  • @irmaweissenbach8473
    @irmaweissenbach8473 Před 4 lety +1

    Fantastica idea, Grazie mi avete risolto un problema

  • @tanjaf8028
    @tanjaf8028 Před rokem +4

    Total genial!!! 🤩🤩🤩Das werden wir auf jeden Fall nachbauen! Wie nennt man diese Drehschrauben-Dingsbumsdinger, mit denen du die Riegel befestigt hast? Ich weiß gar nicht, wonach ich da googeln soll 🙈

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před rokem +1

      Das freut mich sehr 👍 Also die Dingsbumsdinger sind eigentlich nur Unterlagscheiben, Schraube und Mutter mit Sicherung 😃

  • @anastasiakinzel1683
    @anastasiakinzel1683 Před 3 lety +3

    Wie cool👍
    Schade das sie keine Bestellung annehmen 😪

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety

      Danke 🙏🏻 und sorry 😐, aber vielleicht gibts begabte Handwerker in dieser Community 👍

  • @hugobalder7447
    @hugobalder7447 Před rokem +1

    Perfekt und schick 👍👍👍

  • @hamoudsudan
    @hamoudsudan Před 2 lety +2

    The music choice is epic...with the double speed frame rate all you needed a black and white filter and I would think I am watching a Charlie Chaplin feature :)

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 2 lety

      Haha, thank you for your comment. I’ll think about it next time 👍😃

  • @1967tuncay
    @1967tuncay Před 5 lety +3

    Perfekt ist das ganze wenn man die warme Abluft zum Nachbarn blasen kann

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 5 lety

      1967tuncay: Psssst das bleibt unter uns...😜

    • @papaschlumpf2311
      @papaschlumpf2311 Před 4 lety

      Mein Nachbar ist Kettenraucher und ich bekomme den Gestank über meinen Balkon ins Wohnzimmer. Da habe ich keine Skrupel, ihm im Sommer einen 60 Grad Heissluftfön zu spendieren wenn meine Klimaanlage an ist.

  • @Frankenbear1
    @Frankenbear1 Před 5 lety +3

    Ich habe das fast genauso gemacht, nur mit Holzplatten.. Funktioniert Perfekt...;-)

    • @badlucc1442
      @badlucc1442 Před 5 lety +1

      Isso, werde ich ebenso tun. Holz ist vorhanden und Vollgas

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 5 lety +2

      Prima. Im Prinzip spielt das Material keine Rolle. Hauptsache es funktioniert 😃. Viel Spaß beim Werkeln 👍

  • @machtdochwattihrvoltdaohm4241

    Saubere Arbeit 👍

  • @klausklinsioderso5639
    @klausklinsioderso5639 Před 4 lety +4

    OMG er ist der beste!

  • @AltaWeissaMann
    @AltaWeissaMann Před 3 lety +4

    Kann man sich als handwerklich ungeschickter Senior sowas auch irgendwo Maßschneidern lassen?

  • @SL600V12
    @SL600V12 Před 3 lety +4

    echt tolle Lösung. Das krieg ich aber leider trotz handwerklicher Begabung mit nur ner Stichsäge am Start nicht hin :(

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety

      Danke 🙏🏻. Warum nicht, mann wächst mit seinen Aufgaben 👍😃

    • @evilnation7601
      @evilnation7601 Před 3 lety

      Hole dir eine große Styroporplatte. Passe die dann auf die Maße deiner Fenster an. Loch rein für den Schlauch (braucht nicht mal das Endstück) Die Platte dann mit Klebeband am Fester fixieren. (Habe so ein rotes breites genommen) Sieht nicht besonders doll aus, aber der Arbeitsaufwand beträgt 10 min.

    • @evilnation7601
      @evilnation7601 Před 3 lety

      Wahlweise kannst du die Platte auch mit Magnetstreifen außen am Fensterrahmen befestigten. So habe ich beispielsweise meine Alufliegengitter fixiert.

  • @ihsankhalil4043
    @ihsankhalil4043 Před 5 lety +1

    Sehr, sehr coole Lösung. Toll und intelligent gemacht. Ich werde es nachbauen. Weiter so!

  • @noname1011.
    @noname1011. Před 5 lety +1

    Sehr gute Idee 💡 danke

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 5 lety

      No Name : Vielen lieben Dank für das Lob. Freut mich sehr das es dir gefällt 👍😃

  • @chico11mbit
    @chico11mbit Před 5 lety +3

    Jetzt noch ein Loch für nen Schlauch, der die Kühlungsluft für den Kompressor von aussen zuführt und fertig.

  • @christianhuber5578
    @christianhuber5578 Před 3 lety +3

    Ich würde das auch bestellen, viel besser als herkömmliche Lösungen, machen sie ein Geschäft draus

  • @flightlevel370
    @flightlevel370 Před 2 lety +1

    This is very helpfull, nice idea Danke !

  • @dela19900
    @dela19900 Před 2 lety +2

    Genial, werde ich nachbauen, danke für die Anleitung :)

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 2 lety

      Das freut mich. Gern geschehen 👍😃

    • @dela19900
      @dela19900 Před 2 lety +1

      @@diyprojectchannel kannst du ne nah-aufnahme machen wie die scheibe im rahmen sitzt? da habe ich ein bisschen probleme das raus zu finden :)
      Liegt die aussen auf dem rahmen auf oder wird die mithilfe der plexi-arme gespannt?

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 2 lety

      Klar doch. Siehe Teil 2: czcams.com/video/AdtgOQj42CY/video.html

  • @remziyesavrun6168
    @remziyesavrun6168 Před 10 měsíci +3

    iyi güzel de herkesin evinde werkstadt yok.❤

  • @Michael-wn4jj
    @Michael-wn4jj Před 4 lety +4

    Sehr gute Idee und Ausführung. Nur sind diese 1 Schlauch Klimageräte per se nichts, da durch den im Raum entstehenden Unterdruck, heisse Luft von aussen durch winzigste Risse oder gar der Fensteröffnung, wieder reinströmt. Die Luft ist sogar noch heisser wenn sie sich durch das erhitzte Mauerwerk oder den aufgeheizten Dachboden zieht.

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 4 lety +3

      Vielen Dank für das Lob.:-) Du hast, wie viele die hier schreiben recht. Effizient sind die Dinger nicht. Inzwischen habe ich Sonnenschutzfolie aufgeklebt...ok auch nur Provisorium. Es war meine "kleine" Lösung, anstatt den Schlauch offen ans Fenster zu klemmen, was noch schlimmer ist. Manchmal muss man im Dach das Ding kurz einschalten, sonst kann man echt kaum schlafen.... :-)

  • @IchBinEinFreigeist
    @IchBinEinFreigeist Před rokem +1

    echt super Idee
    auch noch die Arretierung am ende -> einfach und gut!
    die Musik war nebenbei auch mal echt klasse :-D

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před rokem +1

      ..und funktioniert seit 2018 super :-) Vielen Dank für das Lob!

  • @petra4201
    @petra4201 Před 4 lety +1

    Super Idee

  • @tanikobas6991
    @tanikobas6991 Před 3 lety +3

    Großes Lob!
    Einfach gemacht, klasse "erklärt" und endlich mal Musik, die man sich auch dabei anhören kann (ich bin jung und höre sonst House und Black, aber Klassik, hach...herrlich)

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety

      Vielen lieben Dank für das Lob! Freut mich sehr. In Part 2 habe ich zwar keine klassische Musik verwendet...aber auch ruhige...👍😃

  • @ffosiggi
    @ffosiggi Před 3 lety +4

    Sieht klasse aus! Und die "Einhand-Montage" sieht zudem super lässig aus... 😎👌 Bin gerade dabei meine einfachen Acrylglas-Zuschnitte aus letztem Jahr gegen eine "Komplettlösung" wie deine auszutauschen. Allerdings geht's bei mir um ein Dachfenster.
    Was für ein Acrylglas hast du verwendet? Welcher Stärke? Ich bin über die Schnitte erstaunt. Lässt es sich generell so gut schneiden mit dem richtigen Sägeblatt? Habe meins bisher immer durch eine Firma zuschneiden lassen, aus Angst, es würde halb weg schmelzen 🙈.
    P.S.: Am genialsten fand ich die sauberen und geraden Linien auf deiner Skizze 😎

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety +1

      Danke für das Lob 👍. Ich habe ein MultiMaterial Sägeblatt auf der Tischkreissäge verwendet. Bei der Stichsäge war es ein Holzsägeblatt. Wichtig: Niedrige Drehzahl, dann schmilzt es nicht. Die Kanten mit dem Cuttermesser bearbeiten, dann gehts. Ich habe 4 mm Polystyrol genommen. Bei einem größeren Fenstern würde ich 5mm empfehlen. Viel Spaß beim Werkeln 👍👍👍

    • @ffosiggi
      @ffosiggi Před 3 lety +1

      @@diyprojectchannel Danke für die Tipps!!! Die Erfahrung mit den 4mm habe ich auch schon gemacht. Bei mir wurde die Acrylglas-Zuschnitte dann zu wabbelig. Ich werde es diesmal mit 5mm probieren. Dann weiterhin viel Erfolg und gerne mehr solcher Videos! Ich mag den gelungene Mischung aus "Sauber & schick genug. Aber nicht zu übertrieben & aufwendig." Paretoprinzip eben 😎👌

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety

      Ok, ich hoffe ich kann dem Anspruch gerecht werden...👍😃

  • @kaptainkork654
    @kaptainkork654 Před 5 lety

    Super Lösung, Daumen hoch

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 5 lety

      Kaptain Körk: Vielen Dank für das Lob 😃👍 Freut mich sehr.

  • @andreloos7843
    @andreloos7843 Před 5 lety +1

    Super Idee!!!!

  • @Chris-ll5fv
    @Chris-ll5fv Před 4 lety +3

    Evtl bin ich ja zu unbegabt, aber kann mir das einer mit dem festklemmen genauer erklären. Für mich ist nicht einleuchtend, wieso durch die beiden Drehdinger das fixiert wird.

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 4 lety +1

      Die Hebel stehen etwas über und fixieren die Scheibe. Wusste nicht, dass das Video so gut ankommt. Werde noch eines mit Detailaufnahmen machen...👍👍👍

  • @sonja_rademacher
    @sonja_rademacher Před 5 lety +3

    Für kleine Fenster gut, aber was mache ich mit meinem großen Fenster? Denn da wiegt die Konstruktion zu viel, weil ich ja sehr viel dickeres Plexiglas nehmen muss, sonst "schwabbelt" es hin und her.
    Vielleicht hat jemand eine Idee?

    • @silentz93
      @silentz93 Před 5 lety +1

      Mit einzelnen Plexiglas-streifen verstärken oder holzleisten
      nicht schön aber selten

    • @kona6812
      @kona6812 Před 5 lety

      Habe ähnliche Konstruktion vor 4 Jahren gebaut. Habe die 4mm Plexiglas mit einem Alurahmen, in dem Dichtlippen stecken, verstärkt. Seitliche Befestigung muss dann geändert werden. Habe aber auch alte Kastenfenster wo der Rahmen perfekt passt. Habe mit Fensterdichtungen nach außen zusätzlich gegen Regen/Wind abgedichtet.
      Achten Sie auf die Reinigung, da Acryl extrem empfindlich ist, selbst Mikrofaser zerkratzt die Oberfläche. Nach 4 Jahren ist nun das Acryl geschossen (gelblich verfärbt). Werde nun neue Platte kaufen und neu machen, mit dem Loch leicht seitlich versetzt. Habe die Öffnung verschraubt, da Verklebung über UV aushärten und porös werden. Bei mir ist das "Fenster" zwischen April bis September permanent im Einsatz.
      Viel Spaß beim Bauen!

    • @sonja_rademacher
      @sonja_rademacher Před 5 lety

      @@kona6812 Danke für den Tipp. Das mit dem Rahmen kann ich mir gut vorstellen.

  • @klaus4133
    @klaus4133 Před 3 lety +2

    Bauanleitung und Donauwalzer, herrlich.

  • @esined8448
    @esined8448 Před 5 lety

    Das ist total genial

  • @berlinerkindl281
    @berlinerkindl281 Před 5 lety +6

    Wenn man seine Wohnung 365 Tage im Jahr kühlen will ist ein Splitgerät bestimmt die bessere und stromsparendere Möglichkeit. Aber mal ganz realistisch betrachtet, wie oft braucht man eine Klimaanlage in Deutschland? Für die paar Tage finde ich die gezeigte Variante ziemlich gut.

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 5 lety

      BerlinerKindl so sehe ich das auch 👍😃

    • @heikod.3524
      @heikod.3524 Před 5 lety +1

      @@diyprojectchannel Genau - und vor allem - jedem das seine ! Ich bleibe erstmal noch beim Ventilator - bis entweder ein gerät super Energiesparend ist - oder es doch 50 Grad Celsius in Berlin werden 8-)

  • @FortbloxNET
    @FortbloxNET Před 3 lety +12

    Ohne Werkzeug!!!! Nur dies und das um Acryl zu schneiden. Und und und.... alles ganz ohne Werkzeug! Das was sie da Im Video gesehen haben war kein Werkzeug. Das sah nur so aus..... lol

    • @diyprojectchannel
      @diyprojectchannel  Před 3 lety +1

      Ok, dass stimmt. Ich meinte natürlich die Montage der Platte 😜

  • @PINO-76
    @PINO-76 Před 3 lety +2

    ...soooo genial!

  • @KiQiChi
    @KiQiChi Před 3 lety +3

    Danke für die geile Idee :) so kann der Sommer kommen xD

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier1877 Před 6 lety +39

    Prinzipiell ist diese Lösung prima, ich finde das wirklich klasse umgesetzt. Die Sache hat aber einen entscheidenden Haken der dem Prinzip dieser Klimageräte geschuldet ist. Die Geräte saugen Raumluft an, erhitzen sie und blasen sie durch den Schlauch aus dem Raum heraus. Folglich entsteht im Raum ein Unterdruck der irgendwie ausgeglichen werden muss. Normalerweise eben durch nachströmende Warmluft von Außen (weshalb ich von diesen Klimageräten auch nichts halte, mehr als extrem teure Ventillatoren sinds nicht). Wenn du den Raum zu gut abdichtest kann es sein dass das Klimagerät den Dienst quittiert weil zu wenig Luft nachströmt. Ich würde deshalb hingehen und das Gerät auf 2-Schlauchtechnik umbauen. Das ist mit fast jedem Gerät möglich. Dann hat man einen geschlossenen Kreislauf für den erforderlichen Abwärmetransport. Der Nutzen ist gleich 3 fach:
    1.Es wird leiser
    2.Es wird energieeffizienter und
    3.Die Kälteleistung wird um Welten besser

    • @lys2305
      @lys2305 Před 6 lety +7

      Je nachdem. Wenn ich die Tür zum Treppenhaus einen Spalt auf lassen würde strömt etwas "kühlere" Luft, ein (naja, vielleicht 28 grad statt den 40, die draußen um meine Fensterseite sind) da meine Wohnung an der Westseite steht, die heißeste Seite von allen.

    • @stingray7275
      @stingray7275 Před 5 lety +3

      man muss die ansaugöffnung modifizieren...eine Box anbauen, mit nem Schlauch dran, der entweder Direkt von draußen oder einen anderen Raum die
      Luft ansaugt.
      Im zu kühlenden Raum, darf kein Unterdruck entstehen.

    • @CandMe
      @CandMe Před 5 lety

      Tip top fish & chip shop! So muss es sein.

    • @Frickelpiet
      @Frickelpiet Před 5 lety +4

      Dass Monoblockgeräte nicht mehr als teure Ventilatoren sind, kann man so nicht stehen lassen. Sie sind durchaus in der Lage, einen Wohnraum deutlich herunterzukühlen. Freilich sind sie lauter und weniger effizient als Split-Geräte, aber als Mieter hat man oft keine Wahl. Dennoch ist die gezeigte Fensterdurchführung eine Fehlkonstruktion, wenn über dem gezeigten Fenster kein Oberlicht geöffnet ist. Damit ein Monoblockgerät funktioniert, muss Außenluft hinter (!) dem Gerät zurück in den Innenraum strömen können. Ein großer Teil der hinter dem Gerät nachströmenden Außenluft wird dann direkt wieder durch den Kondensator geführt und nach draußen geblasen. Wenn man irgendwo anders ein Fenster öffnet, wird durch dieses die warme Außenluft angezogen und man erreicht genau das Gegenteil. Wenn keine Außenluft nachströmen kann, wird der Lüfter am Kondensator ab einem gewissen Punkt nicht mehr gegen den Unterdruck ankommen und ihn dann auch nicht kühlen können. Falls über dem Fenster kein Oberlicht geöffnet ist, müsste die Fensterdurchführung oben nur um ca. 10 bis 15 Zentimeter gekürzt werden, dann funktioniert sie.

    • @djlondon7956
      @djlondon7956 Před 5 lety +7

      OK... macht Sinn aber... bei mobilen Geraeten wird Luft nicht exklusiv raus aus der Wohnung gepumpt (zur Entfernung der ungewollten Hitze) sondern wird auch im Kreislauf getrieben (als Umluft) zur Verbreitung eines gekuehlten Luftstroms.
      Die Menge der Luft die nach draussen rausgepumpt wird muss nicht wirklich so sehr gross sein... vielmehr Luft wird als Umluft zirkuliert. Aber in der Tat, was hier entscheidend ist, hat nichts mit diesen Mengen zu tun. Ist doch richtig, dass wenn man eine bestimmte Menge Luft raus aus der Wohnung herauspumpt, dann kommt die gleiche Menge irgendwoher wieder rein. ABER: es geht hier nicht um wieviel LUFT so zirkuliert sondern um wieviele HITZE rausgeht und reinkommt. Auch wenn 1m3 Luft von draussen bei 3O Grad wieder reinkommt, weil vom Geraet gerade 1m3 Luft rausgepumpt worden ist... muss man dann bedenken, dass die 1m3 Luft vom Geraet NOCH HEISSER als 30 Grad war... weil das Geraet konzentriert die Hitze... das ist eben seine Aufgabe!
      Mehr Hitze geht so raus als dann wieder reinkommt...
      Doch wird die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung auch dabei reduziert, entweder als Wasser im Geraet dann gespeichert oder gleich mit der Abluft nach draussen entsorgt. Was auch wohl ein Plus ist. Oder?

  • @MStar14
    @MStar14 Před 5 lety +6

    Wer kann mir so ein Teil bitte bauen? ☺️ BITTE MELDE DICH ❣️❤️💛💚👍👍👍

    • @Shai7aN
      @Shai7aN Před 5 lety +2

      Michael Michael würde mich auch anschließen! Vielleicht findet sich ja jemand :) (gegen Bezahlung versteht sich)

    • @soausf2438
      @soausf2438 Před 5 lety +2

      Wäre auch dabei

    • @DrProfNiceGuy
      @DrProfNiceGuy Před 5 lety +3

      Hahahaha keine Hände oder was ?

  • @m.m.5365
    @m.m.5365 Před 3 lety +1

    Geile Idee, danke

  • @helenixm4368
    @helenixm4368 Před 5 lety

    Ganz schön aufwendig.
    Hab das eckige ding unterm rolladen eingeklemmt und das loch daneben mit styrodur zugebaut.

    • @hanneswahler8445
      @hanneswahler8445 Před 3 lety

      Leider hat nicht jeder Vermieter die Pflicht Rolläden zu installieren...

  • @hoomee4418
    @hoomee4418 Před 4 lety +4

    Vielen Dank für das Video und die
    super Idee. 👍 Wenn Ihre ihr eine preiswerte
    alternative Lösung sucht zu einer Fensterabdichtung für
    mobile Klimaanlagen. www.amazon.de/dp/B07BPZGJ3B Hier findet ihr sie. Viel Spaß beim
    Werkeln 😀

  • @nino-uu1bs
    @nino-uu1bs Před 11 měsíci +3

    Wir kriegen den schlauch nicht in die klimaanlage dran

  • @Vengadoranonimo73
    @Vengadoranonimo73 Před 3 lety +2

    Exelent 🙆‍♂️
    Congratulations from Mallorca 🙋‍♂️

  • @vanquangnguyen6619
    @vanquangnguyen6619 Před rokem +1

    Einfach genial