Waldsterben: So schlecht geht es dem deutschen Wald I Terra X plus Waldexpedition

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 09. 2022
  • Trockenheit, Hitze und dann auch noch Schädlinge wie der Borkenkäfer - unsere Wälder sind im Dauerstress und kaum gewappnet gegen den Klimawandel. Schon jetzt geht es dem deutschen Wald so schlecht wie nie.
    Ein ehemaliger Förster zeigt Eric, dem Stuntman des Wissens, die verheerenden Auswirkungen: kahle Stellen im Wald, abgestorbene Bäume, ausgedorrter Waldboden. Was haben Fichten mit dieser Situation zu tun? Wie können wir dem Wald helfen? Und wie wird der Wald widerstandfähiger für den Klimastress der Zukunft?
    In der PUR+ Folge „Rettet den Wald!“ seht ihr noch mehr von Erics Ausflug in den Wald. Klickt euch hier weiter: www.zdf.de/kinder/purplus/ret...
    Weiterführende Links:
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxplus
    Terra X statt Schule in der ZDFmediathek - kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Terra X bei Instagram - / terrax

Komentáře • 160

  • @psy1883
    @psy1883 Před rokem +19

    Im Elbsandsteingebirge ist es seit einigen Jahren besonders schlimm - und jedes Jahr wird es erstaunlich viel schlimmer. 😢 Viele Wanderwege sind unbegehbar, weil die Fichten wie Mikado umkippen. Dazu kommen noch unglaublich viele Waldbrände, jedes Jahr mehr und schlimmere...
    Das Video macht mir aber Mut.

  • @obelexxus2672
    @obelexxus2672 Před rokem +34

    Das beste für den Wald wäre natürlich eine perfekte Mischung verschiedener Baumsorten.
    Ich bin Naturfreund, allerdings sehe ich auch das bauliche Potential von Holz. Denn Holz ist für klimaschonendes Bauen eine sehr gute Alternative zu Ziegelsteinen und Beton. Die dafür nötige Holzindustrie muss aber an günstigen Nachschub kommen, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Das wird mit einem Mischwald aus dem Bilderbuch nichts, da die Kosten am Ende zu groß werden.
    Aus diesem Grund muss eine robuste Waldalternative mit mehr Anteil an Baumarten her, die in der Baubranche genutzt werden können.

    • @ImSentox
      @ImSentox Před rokem

      @@Baba-fy1jc ?

    • @polarwind9816
      @polarwind9816 Před rokem +7

      Endlich mal jemand der weiter als von der Tapete bis zur Wand Denken kann 👍🏼💪🏼

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem +1

      Danke für deinen Kommentar! 🙏🏻

  • @gruenesphantom
    @gruenesphantom Před rokem +27

    Super Video! Das Waldsterben ist echt schlimm

  • @andi20667
    @andi20667 Před rokem +11

    Bei Terra X plus kann man viel über die Natur dazulernen 🌲👍

  • @lordancraite3528
    @lordancraite3528 Před rokem +7

    Echt übel, am Anfang des Videos dachte ich, dass es im Harz wäre. Da sieht es exakt genau so aus, beinahe schon wie Wüsten.

  • @m.schmidt
    @m.schmidt Před rokem +6

    Ich bin gerne im Wald. Einfach weil die Luft dort meist besser ist. Zudem wirkt das grün und die Ruhe angenehm und entspannend.

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Před rokem +1

      Ich bin dankbar, dass ich am Ortsrand in Waldnähe wohne.

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Před rokem

      @@Baba-fy1jc ?

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem +2

      Hi Ba ba,
      wir finden es toll, wenn unsere Zuschauer in den Kommentaren Meinungen austauschen und diskutieren. Beleidigungen und diffamierende Sprache aber dulden wir hier nicht und löschen entsprechende Kommentare auch. Sollten Nutzer wiederholt und trotz Aufforderung weiter solche Kommentare schreiben, müssen wir sie gegebenenfalls von unserem Kanal sperren. Bleibt daher bitte immer sachlich und beachtet unsere Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html

  • @Moni-xb7hl
    @Moni-xb7hl Před rokem +8

    August war ich im Thüringer Wald am Rennsteig und hab viele stellen gesehen, an denen der Wald krank bzw. nicht mehr da war. Was ist wenn es so weitergeht? Bis neuer Wald hochgewachsen ist wird es Jahrzehnte dauern.

    • @polarwind9816
      @polarwind9816 Před rokem +4

      Das wird so sein, jopp

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem +1

      😔🙏🏻

    • @benefroeh
      @benefroeh Před rokem +2

      Der Mensch kann nicht weit in die Zukunft planen und Vergangnheit hat er auch schnell vergessen

  • @KaizenSkaii
    @KaizenSkaii Před rokem +3

    Ich bin vorgestern durch die Schweiz gefahren. Von Italien nach Deutschland. Die Alpen verändern sich auch. Das sieht man. Verdorrte Wiesen und tote Bäume. Auch die Flüsse sind weit vom normalen Füllstand entfernt :(

  • @logo-nachrichten
    @logo-nachrichten Před rokem +2

    Das sind wirklich erschreckende Bilder. Danke @terraxplus für den tollen und wichtigen Beitrag 🌳🙏

  • @Tortuosit
    @Tortuosit Před rokem +1

    Ich wanderte schon immer durchs Sauerland und werde auch weiter durch die Wüste wandern.
    Was zu befürchten ist: Es wird nicht aufgeforstet, sondern begradigt und Mais/Raps angepflanzt.

  • @peter_designe8316
    @peter_designe8316 Před rokem +5

    Ich mag den Wald mehr als Stadt oder Dorf.

  • @10.996
    @10.996 Před rokem +4

    Sehr, sehr schlimm. Die armen Bäume ...

  • @sandraschober8803
    @sandraschober8803 Před rokem +1

    Die Videos von euch sind echt super 👍

  • @falk114
    @falk114 Před rokem +1

    Geralt hat seinen Förster-Beruf aufgegeben und wandert nun durch den Wald auf der Suche nach Monstern

  • @mauriceimhof6774
    @mauriceimhof6774 Před rokem +1

    Sollten die heutigen Förster vielleicht mal anschauen. Sie könnten viel lernen.

  • @rene_falk
    @rene_falk Před rokem +1

    Wichtig wäre, die ganzen Kahlflächen im Sinne der Aufforstung zu pflegen. Überlässt man diese Flächen sich selbst, findet eine Verbuschung statt, die Bäumen kaum Raum bietet. Was jetzt aber nicht bedeutet alles Buschwerk zu entfernen. Buschwerk ist am Anfang wichtig um den Boden vor Erosion und Austrocknung zu schützen. Man muss da eine Balance finden, das Bäume wachsen können. Ist alles sehr arbeitsintensiv und von vielen Waldbesitzern finanziell gar nicht leistbar. Da ist die Politik gefordert entsprechende Rahmenbedingungen und Fördertöpfe zu schaffen.

  • @25provo
    @25provo Před rokem +2

    Also hier in Brandenburg gibt es fast nur kiefern.

  • @Fabian_Schneider_0427
    @Fabian_Schneider_0427 Před rokem +2

    Min 06:15: "Fichten wachsen gerade und können leicht geerntet werden", während man sieht wie eine Kiefernmonokultur durchforstet wird. 🤣🤣🤣

  • @lordtourette8854
    @lordtourette8854 Před rokem

    Der Kahlschlag besonders an Hanglagen hat aber auch klimatische Vorteile für das Tal, da so abends Fallwinde entstehen und tagsüber Kaminwirkung erzielt wird. Natürlich sollte dabei nicht der gesamte Wald abgeholzt werden

  • @opahenry4612
    @opahenry4612 Před rokem +5

    Moin, nettes Video. Im Stamm eines Baumes stecken nur 4-5% der Nährstoffe des Baumes. Der "ökologische Schaden" durch das Verwerten der Stämme hält sich also in überschaubaren Grenzen. Für den Umbau der Wälder braucht es Geld und das kommt nun mal auch aus dem Verkauf von Holz. Der Wald wird von allein zurück kehren (wenn man ihn lässt) aber nicht als wirtschaftliche Monokultur. Dies ist nicht die erste durch Borkenkäfer verursachte Katastrophe und sicher auch nicht die letzte. Gruß Henry

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem

      Danke für deinen Kommentar! Liebe Grüße zurück! 👋🏻

    • @maikmuller5751
      @maikmuller5751 Před 26 dny

      Leider nein durch den Klimawandel und die zahlreichen Neophythen wird es im einigen Regionen eben nur eine Strauchlandschaft werden..

  • @sandraschober8803
    @sandraschober8803 Před rokem +2

    Wie groß bist du eigentlich Eric?

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem +2

      Vom Kopf bis zum Boden und definitiv kleiner als ein ausgewachsener Baum 😛

  • @Space__3D
    @Space__3D Před rokem +1

    Bei uns in Hagen gibt es viele Flächen von Fichten die kaputt gegangen sind.. und was macht die Stadt? Sie Pflanzt neue Fichten an genau der selben Stelle. Verstehe ich nicht..

  • @DJStefmen007
    @DJStefmen007 Před rokem +7

    Dorfkind, lieber Natur und Ruhe statt Lärm Abgase und Stress mit Leuten

  • @basde6
    @basde6 Před rokem +3

    Der moment wenn man 5 kilometer von dem Berg (Lusen) wohnt

  • @MrLandskron
    @MrLandskron Před rokem +2

    Dave Gahan 👏

  • @supermiimi
    @supermiimi Před rokem +1

    Wichtiges Thema

  • @mipeer2612
    @mipeer2612 Před rokem

    7:36 es ist wichtig, das alles Bäume weggeräumt wurden. Nun können verschiedene trockenheitsresistentere Baumarten angepflanzt werden. Es wird somit ein Mischwald gebildet

  • @Moped-Andy
    @Moped-Andy Před rokem +2

    Wir haben selber Wälder, damit erübrigt sich die letzte Frage :)

  • @christina.9105
    @christina.9105 Před rokem +4

    Ganz klar lieber im Wald 🌳

  • @janfo
    @janfo Před rokem +3

    Dank Waldsterben kehrt vielleicht etwas mehr Biodiversität in die Wälder ein.

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem +1

      Wie meinst du das?

    • @janfo
      @janfo Před rokem +2

      @@TerraXplus Die Flächen, die mit Monokultur und nicht standorttypischen Bäumen bepflanzt waren, werden nun wieder frei für eine Besiedelung durch standorttypische Mischvegetation. Wenn nicht aufgeforstet wird setzt eine natürliche Sukzession ein. Es können Stauden und Sträucher wachsen, da ohne dichten Fichtenbestand Licht auf den Boden fällt, nach und nach wird sich dann ein Mischwald etablieren. Davon können viele Insekten, Vögel und Säugetiere etc. profitieren. Vorausgesetzt man greift nicht zu stark ein indem man z.B. mit standortfremden Arten aufforstet.

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem

      Ah! 😊 Danke für die Rückmeldung!

    • @janfo
      @janfo Před rokem +8

      @@TerraXplus Ein Video, wie sich eine Fläche ökologisch positiv entwickelt hat, die vorher mit dichter Monokultur bewachsen war wäre schön :) Ansätze sieht man ja schon in diesem Video.
      Am Waldsterben ist nicht alles schlecht ;) Für die Natur jedenfalls nicht, da in den Fichtenforsten eine sehr geringe Biodiversität vorherrscht. Die Natur reguliert sich nur selbst und bügelt Fehler die wir Menschen gemacht haben (Monokulturen auf nicht geeigneten Flächen anpflanzen) aus.
      Für die Forstwirtschaft ist es natürlich schlecht, aber teils auch hausgemacht.

    • @dominikmittmann2411
      @dominikmittmann2411 Před rokem +2

      @@TerraXplus warum fragt ihr das? Wird sogar im Video toll erklärt!

  • @AcldPhreak
    @AcldPhreak Před rokem

    Wir sollten uns den Wald in die Städte holen!
    ...

  • @juergenschwertguppy7410

    Der Schutzstatus (Ländersache) ist z.B. in Bayern nur 3 % (Reservat; Gebirgswald; Bannwald etc.) . Ich finde die rotgelbe Klimapolitik total verfehlt. Statt Energiewende/ Sanktionen und Habecks Heizungs/Verbrenner - Aus; sollte man den Schutzstatus ausweiten. Man kann in diesem Video sehr gut erkennen, wie der Wald (nicht der Forst) sich von selber regeneriert !

  • @patricklanquetin5547
    @patricklanquetin5547 Před rokem +1

    Ich wohne in nächster nähe in den Tiroler Bergen.

  • @sandraschober8803
    @sandraschober8803 Před rokem

    Eric coole videos

  • @carljenkins8481
    @carljenkins8481 Před rokem

    ich kenn noch den wald aber leb in der stadt

  • @blakecks4254
    @blakecks4254 Před rokem

    Es muss nicht alle fünf Sekunden ein Schnitt sein und die Kamera muss sich nicht immer bewegen nur damit die TicToc Kinder nicht sofort gelangweilt sind - damit wird dieses Fehlverhalten nur noch gefördert.

  • @TobiasHeinzle
    @TobiasHeinzle Před rokem +8

    Dem Wald geht es gut, der erholt sich wenn man ihn lässt, lediglich der Waldwirtschaft geht es nicht gut

    • @deutzfahr1219
      @deutzfahr1219 Před rokem +3

      Das Gegenteil ist der Fall, zumindest hier bei uns, da wo Naturschutzgebiet ist wächst nix und da wo nachhaltige Waldwirtschaft betrieben wird ist alles voller Bäume

    • @TobiasHeinzle
      @TobiasHeinzle Před rokem +1

      @@deutzfahr1219 da muss man in mindestens Jahrzehnte denken, Guru Wohlleben meint das selbe 😉

    • @polarwind9816
      @polarwind9816 Před rokem +2

      Das es dem Wald nicht gut geht ist Fakt. Und nein es geht nicht nur um Fichtenwälder. Am besten liest du dir mal den letzten Waldtustandsbericht durch.

  • @sandraschober8803
    @sandraschober8803 Před rokem +1

    Eric wie groß bist du ?

  • @deutzfahr1219
    @deutzfahr1219 Před rokem +4

    Ich wohne in einer sehr bewaldeten Region und nur da wo Naturschutzgebiet ist oder wo sich nicht um den Wald gekümmert wird sieht es schlecht aus!

    • @benefroeh
      @benefroeh Před rokem

      Was wächst denn da anderes ?

    • @winterkraehe3518
      @winterkraehe3518 Před rokem +1

      Wahrscheinlich wurde das Naturschutzgebiet mit vorhandenen Baumarten ausgewiesen und die können sich natürlich nicht in der Form auf der Fläche halten 😅
      Aber in 100 Jahren hat sich dort sicherlich eine gesündere Walddynamik eingestellt

  • @fw8636
    @fw8636 Před rokem

    An sich ein Gutes Video, aber leider wieder ein Beispiel dazu, dass mehr und mehr Leute gegen die Forsteirtschaft sind. Viele wichtige Informationen wurden leider weg gelassen.

  • @nicostark5644
    @nicostark5644 Před 9 měsíci

    Ich gehe gerne in den Wald, also eher Waldmensch. 🌲🌳🌲

  • @sorecentipede
    @sorecentipede Před rokem +1

    Kannst du den Armen vielleicht auch mal ausreden lassen ? :D

  • @schlange40227
    @schlange40227 Před rokem

    Man sollte mal untersuchen, wieviel Grundwasser die Getränkeindustrie abpumpt und warum Wasser exportiert werden darf- Wasser für unsere Bevölkerung ist ja ok, aber exportieren ist für mich in der heutihen Situation fraglich.

  • @L1amPL4YS
    @L1amPL4YS Před rokem

    Jap, ich fahr jetzt gleich doch lieber mit dem Fahrrad

  • @anonym2.083
    @anonym2.083 Před rokem +1

    😢

  • @johannkarrer2823
    @johannkarrer2823 Před rokem +1

    I bin im Woid dahoam, im Woid is schee 🤔

  • @RandomStuf69
    @RandomStuf69 Před rokem +3

    Klimeangepasste Mischwälder müssen halt her. Ist leider Realität

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem

      Nur wie lässt sich das umsetzen?

    • @almontair1855
      @almontair1855 Před rokem +1

      @@TerraXplus In dem man der Natur einfach Zeit gibt. Und Zeit für uns Menschen ist dabei immer noch ein paar Jahre im Blick, in der Forstwirtschaft vielleicht auch mal 50-100 Jahre. Aber eigentlich regelt die Natur nachher das von ganz alleine.

    • @RandomStuf69
      @RandomStuf69 Před rokem +1

      @@TerraXplus Dazu gibts doch schon einige Konzepte. Der französische Ahorn sowie der Feldahorn der Sorte "Elsrijk sind sehr widerstandsfähig.

  • @Propellerschrauber
    @Propellerschrauber Před rokem +2

    Warum lässt man da nicht einen Förster aus der Gegend zu Wort kommen, einen der den jeweiligen Wald bewirtschaftet und holt stattdessen einen Aktivisten von den Grünen?

  • @traumpardis6036
    @traumpardis6036 Před rokem

    Lieber Wälder und ich verstehe ehemalige Förster,ich war in Urlaub im Harz(Anfang August)wo wir den Brocken hoch gefahren sandte ich das auch und es hat mir im Herz und Seele wehgetan plus Kindhalts Erinnerungen😔😔.
    P.s.der Brocken ist eine Naturschutz gibt also keine Menschlich eine greifen,aus kann man nicht direkt sagen das es nur die Forstgebiet sind,aber will nicht sagen das es nicht mit damit zutun haben.Beim mir sind auch paar tote Fichten zu sehen (Nord Niedersachsen)aber nicht so schlimm wie im Harz und Bayrischen Wald.

  • @einkanal7149
    @einkanal7149 Před rokem

    MIMIMI 🤣🤣🤣

  • @shrimpsons
    @shrimpsons Před rokem

    Kleine Anmerkung, bitte nicht von Baumsorten sondern Baumarten reden

  • @Im3asyPvPz
    @Im3asyPvPz Před rokem +1

    erster

  • @lockesperandeo5518
    @lockesperandeo5518 Před rokem

    😂😂😂😂🤦

  • @Wehhhh
    @Wehhhh Před rokem

    S

  • @raphaelbonauer1342
    @raphaelbonauer1342 Před rokem

    Mann kann halt auch nicht alles verrotten lassen

  • @teddyxz5182
    @teddyxz5182 Před rokem

    Mischwald ist Lösung.

  • @heinrichklodekel4303
    @heinrichklodekel4303 Před rokem

    nur 600 likes , wir sind schon alle echt traurig, wieso schieben wir solchen kontent nicht mit geld voll , wieso nur dummen der uns weiter verdummen lässt, wieso sein oder nicht sein, dass ist hier die frage

  • @Sharki_GHG
    @Sharki_GHG Před 2 měsíci

    Ist schlecht gemacht 😂😂😂

  • @Feuerbringer-Magazin
    @Feuerbringer-Magazin Před rokem

    Ist der Wald endlich tot?

    • @Daanibanane
      @Daanibanane Před rokem +8

      WTF Wälder müssen leben

    • @Daanibanane
      @Daanibanane Před rokem +8

      Wälder sind lebenswichtig

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před rokem +5

      👀

    • @TheNugget3
      @TheNugget3 Před rokem +1

      Nee da müssen wir weiter die Daumen für drucken

    • @ryker1305
      @ryker1305 Před rokem +1

      Wäder sind wichtig. Die nehmen CO2 auf und wandelt in Sauerstoff um.