Viele Akku Systeme - so kannst du Geld sparen!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 06. 2024
  • Akku Werkzeuge mit markenfremden Akkus betreiben. Geht das überhaupt? Was ist eine Akku Allianz?
    Wusstest Du das man Makita-, Bosch- und Metabo Werkzeuge auch mit Einhell-Akkus betreiben kann?
    Mehr dazu in diesem Video.
    / @maik_zimmermann

Komentáře • 173

  • @petersholzbude7760
    @petersholzbude7760 Před 12 hodinami +1

    Hey mein Langer Maik,😁 toller Bericht über Dein System und Erfahrung.👍 Das Video ist ja mal mega (erfolgreich)💪 Stark! LG Peter

  • @HolzarbeitInAndisWelt
    @HolzarbeitInAndisWelt Před 7 dny +3

    Moin Maik, ich habe auch Ryobi aus dem selben Grund. In Schweden ist das Werkzeug, da ist viel mehr im Baumarkt. Und jeder muss selbt wissen was er braucht und ausgeben will. Ein Super Video von dir. Gruß von der Ostsee

  • @user-ol2cn6cu3w
    @user-ol2cn6cu3w Před 5 dny +3

    Danke. Ich bin auf Parkside. Hauptsächlich 20 Volt. Am liebsten Performance aber auch die Grünen. Akkus noch nie ein Problem. Eine Stich/Säbelsäge hat die Aluschienen Sägerei nicht überstanden. LG Dietmar

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 4 dny +1

      Alle Hersteller haben ihre Ausfälle, aber die ersten Geräte (meine Erinnerung) vor 15-20 Jahren haben nie lange gehalten. Danke Dietmar.

    • @user-ol2cn6cu3w
      @user-ol2cn6cu3w Před 4 dny +1

      @@maik_zimmermann Hallo. Ich habe nicht ganz so viele wie Du aber ich muss sagen, bin sehr zufrieden. Wie Du schon gesagt hast, wenn man sich einmal entschieden hat, dann macht man, bei Zufriedenheit, keinen Schwenk. Das wäre nicht nur die teuerste Variante, sondern auch die am wenigsten ökologische.
      Beim Hausbau vor 25 Jahren hatte ich
      zweimal AEG blau, 12 Volt. Nach einigen Jahren waren die Akkus platt. Ab zum Recycling Hof. Neue günstig im Zubehör gekauft und verschenkt. Weiterhin viel Spaß mit Ryobi!

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 4 dny

      @@user-ol2cn6cu3w Danke und Daumen drücken.

  • @stubugt5
    @stubugt5 Před 7 dny +5

    Mit den Geräten und einen System kann ich voll nachvollziehen, deswegen habe ich alles von Bosch grün weil es da Garten und Haushaltgeräte für die Akkus gibt.
    Nur mit den Akkuadaptern muss man vorsichtig sein. Oft sind bei diesen nur zwei Kontakte durchgeschleift. Also unter Umständen funktioniert dann der Akkuschutz der Maschine nicht. Deiner wird so einer sein weil dein Ladegerät diesen nicht laden wollte.
    Gleiche gilt für billige Nachbauakkus entweder kein Schutz drin oder noch schlimmer es sind nur minderwertige Zellen verbaut. Es gibt auch welche die sehen wie zwei reihige Akkus aus es ist aber nur eine Verbaut, merkt man am Gewicht.

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny +1

      Da hast du recht, mein Adapter hat nur 2 Kontakte (statt original 3). Ich werde weiter suchen. War erst einmal nur ein Test.

    • @DT-nn5ct
      @DT-nn5ct Před 6 dny +2

      Ja - Brandgefährlich..
      @Maik: Lass das!

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 6 dny +1

      @@DT-nn5ct Ist dir schon mal was passiert mit den Adaptern? (Oder Bekanntenkreis). Wenn ich dabei bin (Fühle,rieche,...) kann doch so viel nicht passieren. Aber du hast schon recht. Wenn es passiert, dann ...

    • @DT-nn5ct
      @DT-nn5ct Před 6 dny +2

      @@maik_zimmermann Grösstest Problem ist: Keine Entladeüberwachung.
      Tiefentladene Akkus sind beim Laden brandgefährlich. Bist du da immer dabei? Und selbst wenn, was willst du machen?
      Kumpel nutzt Einhell zum Handy-Laden und Wohnwagen-, ich Bosch für Not-Beleuchtung. Zieht nicht viel Strom. Beides mit BMS. Somit kann bei uns nix passieren...
      Laut anderen YT-Videos sind außerdem die Kontakte und Adern in den Adaptern minderwertig bzw. zu dünn für Belastung durch Werkzeuge.

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 6 dny +1

      @@DT-nn5ct Du kannst einem aber Angst machen. Schwitz!

  • @turbocad3050
    @turbocad3050 Před 4 dny +1

    Gut vorgestellt.
    Ich bin durchaus von der Akkutechnik überzeugt. Im Betrieb gehen auch wir immer mehr auf Akkugeräte über. Dort macht es Sinn. Baustelleneinsatz.
    Maschinen sind für Betriebe eine Investition die abgeschrieben werden kann. Privat geht es nicht.
    Privat für zu Hause halte ich es für überflüssig. Akkuschrauber ausgenommen. Nicht mal den habe ich.
    Zu Hause bei mir hängt alles am Kabel. Weil preisgünstiger wie Akkugeräte. Nachaltiger sind 230 Voltgeräte. Und es ist nicht das Problem: Ich brauche die Maschine und der Akku ist nicht mehr genug geladen. Auch der beste Akku ist irgendwann am Ende. Neukauf erforderlich. Und die Dinger sind teuer. Häufig teurer wie das Gerät selber.
    Gibt es dann überhaupt noch den passenden Akku?
    Und die Klimmzüge die du vorgestellt ( ist nicht böse gemeint )hast will ich mir nicht antun. Davon kann man sich ein neues Gerät kaufen
    In meinen bisherigen 45 Jahren beruflicher Tätigkeit ich noch kein Kabel geschrottet. Man muss nur aufmerksam Arbeiten. Soll man natürlich immer.
    Mein letztes Gerät welches ich mir privat gekauft hatte ist eine Heckenschere. Natürlich 230 Volt. Schwertlänge 60cm. Die Akkugeräte die ich mir angesehen hatte kamen da nicht dran. Auch waren die waren mir alle zu schwer.
    Kabel legen stört mich nicht. Und in meiner Werkstatt habe ich eh Strom.
    Man hatte mir mal ein Akkugerät, kein Billigteil geliehen um Unkraut auf geplasterten Flächen ( Drahtbürste )zu entfernen. Mit einem vollen Akku waren gerade mal ca. 4-5qm.
    Hatte mal den Preis des Akkus im Netz recherchiert. 300,- Euro. Nur der Akku. Nicht die Maschine.
    Auch der Laubbläser hielt nicht wirklich lange durch. Anderes Gerät gleicher Akku.
    Da ist mein 230 Volt betriebenes Laubbläser wesentlich leistungsfähiger leichter und muss mich nicht leeren Akkus herumschlagen.
    Viele Grüsse.

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 4 dny

      So soll es sein meine ich, jeder nach seiner Fasson. Grüsse zurück und Danke.

    • @turbocad3050
      @turbocad3050 Před 4 dny

      @@maik_zimmermann Dankeschön für die Rückmeldung

  • @uweponitz3588
    @uweponitz3588 Před 7 dny +1

    Dankeschön für die Infos 😊

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny

      Bittefein, aber lies dir ein paar Kommentare durch, es kann auch Probleme geben.

  •  Před 8 dny +3

    Moin Maik , war sehr Interessant

  • @user-po7se7go6t
    @user-po7se7go6t Před 6 dny

    Super Video! Gut, sachlich, ehrlich erklärt!

  • @dirk2666
    @dirk2666 Před 7 dny +1

    Gutes und interessantes Video! Danke, Maik.

  • @orce_MKD
    @orce_MKD Před 7 dny +1

    Nice video. :)

  • @beimichaelaimgarten
    @beimichaelaimgarten Před 6 dny +2

    Gutes Video 😊 Maik. Ich hab 4 Maschinen mit Akku und alle von anderen Herstellern Makita, Festo, Bosch und der Radenmäher ist von Wolf 🤦. Jetzt bin ich schlauer 😉.

  • @fraeuleinsiehdichvor7567

    Moin! Warum soll man ein ganzes System austauschen, das noch funktioniert? Deine Lösung ist doch prima. Wenige Akkus für alle Geräte, dann bleiben die Akkus im Training! (Mir sind schon welche durchs Nichtstun kaputt gegangen.) Schönes Wochenende

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 8 dny +1

      Ein ganz neuer Aspekt. Training! Danke und ebenfalls ein schönes WE.

  • @mit-mach-werkstatt
    @mit-mach-werkstatt Před 5 dny +1

    Hallo Mike, sehr gutes Video mit vielen hilfreichen Tipps. Lg Matthias

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 5 dny

      Danke Matthias. Frage: Schaffst du das Boot noch in der Saison?

    • @mit-mach-werkstatt
      @mit-mach-werkstatt Před 5 dny +1

      @@maik_zimmermann Hallo Mike, keine Chance. Die Saison endet im Oktober und zwischendurch hab ich vier Wochen Urlaub. Denke der Rumpf wird bis Oktober fertig. Dann kommen aber noch die Zusatzbauteile wie Mast, Ruder usw. Lg Matthias

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 5 dny

      @@mit-mach-werkstatt Eile MIT Weile

  • @rimu3673
    @rimu3673 Před 7 dny +1

    Wir sind mit dem Akku Ryobi-Rasenmäher voll zufrieden, oder Rasenkantenschneider. Super Geräte

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny

      Danke. Ja ich auch! Und andere Geräte machen auch ihr Ding. Auf falsche Pferd hab ich mit Sicherheit nicht gesetzt.

  • @arminlowenstein8489
    @arminlowenstein8489 Před 6 dny +2

    Grüss dich
    Makita hätte noch ein grösseres Sortiment gehabt aber ja preislich etwas teuerer. Bei den AKKU Preisen von RYOBI sehe ich hier wirklich keinen Grund ein anderes Markengerät zu präferieren. Ich selbst bin selbst AKKU Fan und habe mittlerweile Festtool, Fein, Bosch und Makita.
    Gerade vom letzteren ist eine Riesenauswahl von Geräten verfügbar.
    Ich bin mittlerweile auf dem Trichter wenn mich ne Maschine bockt geschissen auf das Akku/OKÖ System im Endeffekt bleiben bei mir eh oft die Akkus in den Maschinen und Akkus hat man nie zuviel.
    Klar ist das eine Preisfrage da gebe ich dir Recht und man muß wissen was man will und vor allem bezahlen kann.
    Ich als Werkzeugfan kaufe nur die Geräte die mich richtig anbocken. Ich sehe das unter einem anderen Gesichtspunkt. Mit Werkzeug mit dem ich gerne arbeite bekomme ich auch den Arsch hoch und habe ein Grinsen im Gesicht.
    Genau das habe ich bei Ryobi und Einhell nicht wüsste genau das würde nach 3 Arbeitsgängen in die Ecke fliegen und ich mir ein Bier aufziehen.
    Daher hier hat jeder andere Präferenzen.
    Gruß ArmiN

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 6 dny

      Das mit dem Grinsen im Gesicht schlägt jedes Für und Wieder. Auf der Evolutionsleiter in der Werkstatt bin ich noch weit unter dir. Danke für deinen Kommentar.

    • @pw8526
      @pw8526 Před 2 dny

      Keine Ahnung hast du armer mensch. 😅

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 Před 6 dny +2

    Tja, Ryobi hat etwas günstigere Akkugeräte, aber die Akkus sind eher teurer als zB Makita oder Bosch Blau

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 6 dny

      Genau, so kommt der Gewinn wieder rein und der Kunde hängt am Haken.

    • @M.M-M
      @M.M-M Před 4 dny

      und Geräte sind auch nix für Profis..

  • @ChristiansGarteninFranken

    Servus Maik😊 Sehr interessantes und wichtiges Thema, vielen Dank fürs teilen deiner Erfahrungen. Gerade Nachhaltigkeit und auch die Kosten sollten immer enorm wichtig sein. Toller Beitrag👌 Schönes Wochenende und viele Grüße 👋😊

  • @TottisBastelKeller
    @TottisBastelKeller Před 8 dny +3

    Hi Maik....alte Socke 😉
    Sehr informatives Video👍🏻👍🏻👍🏻.....so brauche ich kein Video drehen 😂.
    Zum Thema Werbung.....danke erstmal für die kleine Vorstellung meines Kanals 👍🏻👏🏻. Hättest du mein Logo nur 5 Sekunden länger gezeigt, hättest du dir einen Dauerlutscher verdient.....so bleibt es bei einem Bonbon 😂😂😂😂.
    Zu den Farben der Geräte.... wenn du jetzt noch Einhell Akkugeräte holst sieht deine Werkstatt bald aus wie in einem Stadion mit der Begegnung FCB vs BVB 😂😂😂😂😂.
    Jetzt noch zum Thema Körpergröße.....wusste gar nicht das du knapp 2 m groß bist...... dachte immer die Kamera ist nah dran 😉..... demnächst die Kamera weiter weg oder größeres Objektiv 😂
    Gruß Totti

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 8 dny

      Totti, ich bin drüber und mehr gibt die Werkstatt nicht her. ICH STEH AUF BONBONS!

  • @peters-bastelkeller
    @peters-bastelkeller Před 7 dny +1

    Hallo Maik, ein sehr informatives Video👍
    Ich habe mich auch auf ein Akku System mit Parkside Geräte festgelegt und Arbeite seit Jahren zufrieden damit.
    Liebe Grüße
    Peter

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny

      So soll es sein. Egal welche Marke, zufrieden muss man sein.

    • @peters-bastelkeller
      @peters-bastelkeller Před 7 dny +1

      @@maik_zimmermann genau👍
      Habe dir mein Abo da gelassen, bist du an einem Sticker Tausch interessiert?

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny +1

      @@peters-bastelkeller Peter, ich habe leider nichts zum Tauschen. Hab ich auch nicht vor, aber wenn du mir einen schicken willst, schick mir ne Mail und ich antworte drauf.

    • @peters-bastelkeller
      @peters-bastelkeller Před 7 dny +1

      @@maik_zimmermann gerne 👍

    • @peters-bastelkeller
      @peters-bastelkeller Před 6 dny

      @@maik_zimmermann ich brauche deine Email Adresse?

  • @hurzmcwurz750
    @hurzmcwurz750 Před 7 dny +3

    Also ich bin dazu übergegangen mir immer mal wieder Akkus im Angebot zu kaufen (obwohl ich kein Werkzeug für das System habe). Letztes Jahr z.B. hat LUX aufgegeben(?) da gab es den 2,0Ah mit Ladegerät für 9,90 beim großen A. Drinnen sind eh immer 18650er Zellen. Wenn ein Akku platt ist, auf schrauben, Zellen raus, neue Zellen rein und weiter gehts.

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny +1

      Gratulation, wenn du das kannst. Ja die Zellen unterscheiden sich kaum noch, aber das Batterie Management. Da trau ich mich nicht heran. Wenn mein Haus abfackelt kann ich nur mich verklagen und ich bin der Geschädigte. Kundige lachen über meine Angst, ich weiß, aber da bin ich ein Schisser.

    • @hurzmcwurz750
      @hurzmcwurz750 Před 7 dny +1

      @@maik_zimmermann Das BMS sitzt normal auf der Platine mit den Anschlüssen nach außen. Das bleibt wo es ist, nur der "Batteriepack" wird getauscht. Das sind in der Regel nur 2 verlötete Adern (plus und minus). Die sollte man halt nicht vertauschen.

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny

      @@hurzmcwurz750 Aha, hab so etwas noch nie offen gehabt.

    • @manfredriedelsheimer8927
      @manfredriedelsheimer8927 Před dnem

      @@maik_zimmermann sollte deine hütte wirkl. mal wegen vorsätzl.-unsachl. manipulierten akkus abfackeln legst halt gleich noch ne schippe auf und schüttest noch etwas voll-flüchtigen brandbeschleuniger nach, dann verbrennt das akku-gedöns 100% rückstandslos -> mach halt die akku-tricksereien in ner kleinen abgemauerten ecke in der garage oder gleich im freien, wo sich keine zusätzl. brandlast in der nähe befindet

  • @DietersWorkshop
    @DietersWorkshop Před 8 dny +2

    Hallo Maik. Das ist das, worüber ich mich auch immer ärgere. Genau die selben Gedanken gehen mir auch immer bei der Neuanschaffung einer Maschine durch den Kopf. Jeder macht sein Ding und ich will mich aber nicht auf eine Marke festlegen. Siehe mein Video über die Stichsäge 🤔😱 LG Dieter

  • @hoss3245
    @hoss3245 Před 4 dny +1

    Also, ich habe zurzeit 5 Akkusysteme von verschiedenen Marken und trotzdem alles gut!

  • @macdjango
    @macdjango Před 7 dny

    Hatte schon mit dem Gedanken gespielt, mir solch einen Adapter zu besorgen, aber war mir nicht sicher, ob's funktioniert.
    Die Lösung mit dem Ladegerät und dem Adapter ist zwar nicht die allerbeste, aber das, was man halt machen muss.
    Danke für den Test.

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny

      Warten wir mal, wie lange solch ein 13 Euro Adapter durchhält. Habe gestern mit dem Teil viel geflext. Alles gut. Schönes WE!

  • @Schaumpubs2010
    @Schaumpubs2010 Před 6 dny +1

    Moinsen, die Hersteller tun alles das man nur ihre Akkus nehmen kann. Gibt ja Bastler die Akkuzellen wechseln, ob da auch das Ladegerät sagt"Ne die mag ich nicht usw.". Deine Lösung ist doch Super, wie du gesagt hast. Damit kann man mehr Geräte nutzen des anderen Herstellers. Das mit den Adaptern ist sehr gut, nur halt der Haken, das die Ladegeräte nicht wollen.
    Deine Lösung ist Nachhältiger. Grüsse aus RLP von Loddar

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 6 dny

      Oh! Danke. Zänk ju!!

    • @miraculix5776
      @miraculix5776 Před 4 dny +1

      Die Lösung ist miserabel, der Adapter taugt nichts, zumindest was das Akkumanagement anbelangt. Da nur + und - abgegriffen wird und somit keine Kontrolle über den Ladestand und Wärmentwicklung des Akkus erkannt werden (deshalb war auch kein Laden über das Ryobi Ladegerät möglich), besteht Akkubrandgefahr für ein Gerät. Die Brandversicherung freut sich, wenn sie nicht zahlen muss😉

    • @Schaumpubs2010
      @Schaumpubs2010 Před 4 dny

      @@miraculix5776 Moin, ja das ist auch wieder wahr. Brandgefahr ist hoch, mit allen Akku Geräten, Schnurlos Telefon usw., da bezahlt die Versicherung. Das
      möchte niemand haben!!

  • @tzoumaz40
    @tzoumaz40 Před 7 dny +1

    Denke wie Du, falls dein Ryobi Mäher mal die Grätsche mach: Einhell Akkumäher inkl. 4 Akkus und 47 cm Schnittbreite ca. 500 €. Mit den Adaptern vom Chinesen kannst die auch Einhell auf Parkside oder Bosch clippen.

  • @ichhassegooglerc3414
    @ichhassegooglerc3414 Před 7 dny +6

    An sich ein sehr guter Ansatz, aber wie man an dem Adapter sieht werden nur die Spanungsführenden Kontakte durchgeschleift heisst, es gibt keine Temperaturüberwachung des Akkus. Wenn du die jetzt zum Beispiel in einer Oberfräse benutzt läufst du gefahr die Akkus zu überhitzen. Wenn soein Adapter allerdings alle Kontakte und Kommunikationssysteme adaptieren würde wäre das auch etwas für mich.

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny

      Guter Einwand und ich denke darüber nach. Suche nach anderen Erfahrungsberichten zu Adaptern. Danke für den Hinweis.

    • @DT-nn5ct
      @DT-nn5ct Před 6 dny +1

      @@maik_zimmermann Keine Temperatur-Überwachung.
      Keine Entladeüberwachung.
      Tiefentladene Akkus sind brandgefährlich!

    • @thomasockert779
      @thomasockert779 Před 6 dny +1

      Haben sie einen Linkzu diesem Adapter auf einhellakkus?? Mich interessieren diese, die Temperatur kann ich mit einer Infrarot Pistole messen, und so Überhitzung ausschließen, wenn „Mann“dran bleibt….

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 6 dny +1

      @@thomasockert779 Der Link auf E-Bay für Ryobi ( www.ebay.de/itm/404652999066?itmmeta=01J14Y3JCQ6PTW62FRM4GSTC5K&hash=item5e3732c19a:g:BYcAAOSwZNNlaGEi&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8KkdNjQiGPIxJAZo7YD08KN2BTjzijUHiQ7SH05%2F4MMuVOUYVywIIv0SLBBJh%2Ba2TkQbc3qKQ6XAPSgeSZnkV0TOTUG8xbG7eZLM%2FzvAX5cO%2F8PLkkTMpk2Ub0lpBc7B0FlkIOu0jHegdefV%2Bbc4CwF3t9%2BF7d9RWfQaCqB4%2FVhm8NizVGXGgYmsZj7NVJ39OwsIUZPjdhj4DlwoSraCogAK1zSFnnyJkC9axQsnpl4xpB7y8TrwsTGy7%2FSMHeFZkJJ8D8b6HF0gC2ZF3PqBVaTV%2FWibqwBWBdYFp7UR%2FA3eT8Rqjm%2Fxx3azduXJzPkc7g%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR7imjp6JZA ) Auf Amazon gibt es auch andere Markenadapter. Mein Kauflink ist raus bei Ebay, ist schon einen Monat her.

    • @thomasockert779
      @thomasockert779 Před 6 dny

      @@maik_zimmermann vielen dank dir dafür !!!

  • @rudisholzideen
    @rudisholzideen Před 8 dny +1

    Hallo Maik, tolles Video, mein Akku System heißt Kabeltrommel außer bei meinen Akkuschrauber und Rasentrimmer. Das mit dem Adapter ist nicht schlecht, vielleicht findest du einen mit dem du auch laden kannst. LG Rudi

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 8 dny

      Rudi, ich hing 30 Jahre an einer Gängelleine. Nee, Akku muss sein, selbst im Auto.

  • @CRAINE-Plays
    @CRAINE-Plays Před 8 dny +2

    So viele Geräte 😮 Heimwerker Pro! Gute idee ^^

  • @bastiankaltofen4989
    @bastiankaltofen4989 Před 4 dny +2

    Moin, deinem Einhell Adapter fehlt der 3. Kontakt, darum kann das Ryobi Ladegerät ihn nicht laden.

  • @thorstenweiss8862
    @thorstenweiss8862 Před 5 dny +1

    Ich an deiner Stelle würde die Akkus selbst wechseln ist viel günstiger als man glaubt

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 5 dny

      Hab ich jetzt schon so oft gehört, ABER was sagt die Versicherung, wenn ich mal ein Radeberger dabei zu viel habe??? Akkubrände sind nicht ohne. Ein Eimer Wasser reicht nicht!

  • @mikedien3609
    @mikedien3609 Před 7 dny +1

    Ich habe mir vor 1 Jahr nach der Auswanderung in Spanien eine Werkstatt eingerichtet und stand vor demselben Problem.
    Ich habe jetzt fast nur Einhell Akku Geräte plus 2 uralten (20Jahre+) Makita Akkuschraubern.
    Sicher hätte ich mir gerne das ein oder andere interessante Gerät von Parkside oder Ryobi gekauft, aber dieser Akku Wildwuchs hält mich bisher davon ab.
    Den Adapter werde ich mir auch mal ansehen. Eventuell gibt sowas auch für Parkside Geräte. Ich habe ja schon 8 stk 4ah einhell akkus.

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny +1

      Danke für die Info und wenn es überwiegend passt, dann mach so weiter!

    • @wW______
      @wW______ Před 5 dny +2

      Achtung und bitte bitte bitte... schau Dir alternative Videos zu dem Thema Akku- Adapter an.
      Was, wenn die Regel- Elektrik nicht mehr Infos aus dem Akku bekommt und nicht vor der
      Überlastung des Akkus abschaltet? Als einfaches Beispiel. Denk in Ruhe drüber nach ;-)

  • @kleinekellerwerkstatt6530

    Hallo Maik, da hast Du aber ein tolles Video rausgehauen… ich bin allerdings eher bei Kabelmaschinen, hauptsächlich wegen der Leistung… Akkus verwende ich nur beim Akkuschrauber und bei der Stichsäge…
    trotzdem finde ich Deine Argumente schlüssig…
    LG Werner

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 8 dny

      Danke Werner. Jeder hat so sein Ding. Gerade repariere ich im Wintergarten und bin froh, das nicht noch drei Strippen herumliegen. Schönes WE!

  • @WinniBastelt
    @WinniBastelt Před 8 dny +1

    Hi Maik. Das kannte ich noch nicht mit dem Adapter. Guter Tipp. Ich hab hier noch ein Ryobi Schrauber rumliegen. Hätte ich gewusst das du ein Ladegerät für Einhell brauchst - ich habe hier noch 2 rumliegen.. Die hätte ich dir geschenkt. LG Winni

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 8 dny +1

      Winni! Mensch denk doch mal mit! Hast doch gesehen, das ich oft mit den Akkus in Not war. Jetzt hab ich eines und als nächstes kauf ich mir einen Einhell Makita Adapter, damit ich ne gute Tauchkreissäge kaufen kann. Hier hat Einhell nichts gutes im Akku Bereich. Danke mein Freund!

    • @WinniBastelt
      @WinniBastelt Před 8 dny +1

      @@maik_zimmermann Tauchkreissäge hab ich mir ne kabelgebundene von Einhell gekauft. Aber wegen meiner Einschaltautomatik der Absaugung. Da gibt's auch noch keine Akku Version von Einhell. Kleiner Tipp: Ich hole mir die Einsteigerakkus von Einhell. Die kosten 20 Euro für 2,5 A. Das reicht für die meisten Maschinen. Und da ist noch ein Ladegerät dabei.

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 8 dny

      @@WinniBastelt Ja Winni, das habe ich in deinem Video zur Erfahrung mit Einhell gesehen. Mein Sohn will bauen (mitten in der Wüste), bis da Strom ist vergeht viel Zeit. Mein Auto (E) kann 3,5 Ah für Ladegeräte liefern, also AKKU muss es sein. Den Tipp mit den Einsteiger Akkus finde ich gut. Kommen in meine Schrauber. Danke.

  • @kawaholzer2285
    @kawaholzer2285 Před 6 dny +1

    Moin Maik, da hast du nichts verkehrt gemacht.
    Habe schon zu Nickelcad Zeiten die blauen Ryobis besessen, deswegen auch der Zapfen am Akku.
    Sind auch in beide Richtungen zu verwenden und die blauen laufen immer noch. Muss mal schauen wie alt das älteste ist.
    Mittlerweile habe ich auch noch andere Systeme die dann doch von der Leistung doch deutlich besser sind und wie du auch sagst, der Preis für die Akkus ist nicht gerechtfertigt.
    Deshalb habe ich auch einige Adapter, teils aus der Bucht und teils auch selbst gebastelt.
    Gerade letzte Woche ist eine 12 V Fettpresse in der Firma auf dem Müll gelandet wegen defektem Akku und neue waren keine mehr zu bekommen. Gerät ist von einem mir unbekannten Profihersteller und funst noch Top.
    Hab mir dann einen 12 V Boschakkuadapter gemacht.
    Gruß aus Rheinhessen

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 6 dny

      Cool! Mit dem Thema muss ich langsam mal Tuchfühlung aufnehmen. EIGENBAU.

  • @STVZ70
    @STVZ70 Před 7 dny +1

    Adaptern ist ne super Sache, mache ich nur so! 👍🤝🙋‍♂️

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny

      Und ist mal was passiert?

    • @STVZ70
      @STVZ70 Před 7 dny

      Was soll da passieren?

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny

      @@STVZ70 Hier schreiben manche, der AkKu könnte ohne Kontrolle überhitzen. Bei meiner Trennschleifmaschine wird der Akku beim Fliesen schneiden schon sehr heiß. (Ryobi). da werd ich den Adapter nicht einsetzen.

    • @norbertweber8159
      @norbertweber8159 Před 4 dny +1

      ​@@maik_zimmermann Dann ist die Stromentnahme zu hoch und das hat wenig bis nichts mit dem Akku an sich zu tun.
      Auch original Akkus von Profigeräten werden heiss bei Überlastung.
      Das BMS sitzt bei allen namhaften Herstellern im Akku und es gibt auch Adapter wo alle 3-5 Kabel durchgeschleift werden damit Zusatzfunktionen wie LED-Lampe oder Rückschlagschutz funktionieren.
      Bin seit 40 Jahren im Bauhandwerk tätig und nutze auch Adapter z.B. für meine Dewalt Akkuwerkzeuge.
      Hatte bisher keine Probleme damit und abgefackelt ist mir auch noch kein Akku😂 Die Akkus von Skil haben 3 Jahre Garantie selbst bei gewerblicher Nutzung. Auch bei Skil nach 5 Jahren noch keiner defekt oder leistungsschwach trotz Adapter.

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 4 dny

      @@norbertweber8159 Extra Sternchen Norbert! Du hast mir heute die Laune gerettet. Ich hab mich auch gefragt Wo das "Hirn" zur Überwachung der Akkus sitzt. (Viele schreien Feuer Feuer) Bin in die Werkstatt und hab den Exenterschleifer auseinandergenommen. Nix von Hirn zu finden. Normale Elektronik. Somit ist das Management im Akku und der 3 (TC) Anschluss dient nur zum Laden. Beim Betrieb zählt nur Plus und Minus. Jippi. Laden tue ich mit dem Original Einhell und Arbeiten kann der Akku auch in jedem anderen Gerät. 👏👏👏👏👏

  • @EimerundTassengarten
    @EimerundTassengarten Před 7 dny +1

    Interessantes📼. Viele liebe Grüße aus dem schönen sonnigen Thüringen .

  • @Ltn.Immelmann
    @Ltn.Immelmann Před 5 dny +2

    Melde mich gehorsamst aus dem Urlaub zurück. Muss erstmal meinen YT Akku aufladen, bevor ich wieder ordentlich kommentieren kann 🤠

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 5 dny +1

      Peter, DIR sei verziehen. Kostet ein Radi extra!!!!

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 5 dny +1

      Peter, musst du nicht °°° Meine Finger sind schon wund. Sei entspannt nach dem Urlaub und genieße das aktuell schöne Wetter.

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 5 dny +1

      Wo hatte es dich hinverschlagen? Biergegend? Weingegend? Oder hochprozentiger?

    • @Ltn.Immelmann
      @Ltn.Immelmann Před 5 dny +1

      @@maik_zimmermann Norwegen, eigentlich unbezahlbar. 0,4 Pils 10 Euro, Essen in Gaststätte 63 Euro. Benzin oder Diesel alles über 2 Euro. Nur wer Gold hat kann die Puppen tanzen lassen 🤣

    • @Ltn.Immelmann
      @Ltn.Immelmann Před 5 dny +1

      @@maik_zimmermann Werde morgen meinen Gartendschungel bekämpfen. Tja Maik, entweder oder

  • @SteveNeon07
    @SteveNeon07 Před 4 dny +1

    Ich hab Einhell TE und TP Reihe ;)

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 4 dny

      Schön und welche TE Geräte findest du besonders gelungen?

  • @100-Prozent-MICHAEL
    @100-Prozent-MICHAEL Před 6 dny +1

    Hallo Maik,
    bei uns im Toom Baumarkt gibt's seit Jahren ein sehr breites Sortiment an Ryobi Geräten.
    Allerdings fand ich gefühlt die Geräte bislang immer recht teuer, daher habe ich mich mit den Geräten auch nie intensiver auseinandergesetzt. War vielleicht ein Fehler...
    Zur Ergänzung bei den Akkusystemen: Das Makita 18V LXT System gibt's auch schon gefühlt eine Ewigkeit. Mein Akkuschrauber ist von 2013, und da gab's das System schon länger auf dem Markt.
    Diejenigen, die sagen, Makita 18V Akkus seien nicht untereinander kompatibel, haben sich Geräte aus der nicht kompatiblen G Serie gekauft, die für andere (Billig-)Märkte, aber nicht für Deutschland, entwickelt wurden. Diese Geräte werden auch nicht in Deutschland von Makita verkauft, sind nicht für den deutschen Markt bestimmt und sind qualitativ auch nicht vergleichbar und werden von unseriösen Händlern billig direkt irgendwo in Asien aufgekauft und hier dann an gutgläubige Kunden ohne Hinweis verhökert. Das machen auch manche große Supermarktketten.
    Ich fahre bei den 18V Systemen zweigleisig, Makita und Parkside.
    Makita Geräte haben mich noch nie enttäuscht und scheinen auch nicht kaputt zu kriegen zu sein, ebenso die original Makita Akkus, Parkside Geräte und Akkus dagegen schon, da habe ich immer wieder Ausfälle innerhalb der Garantiezeit, und gerade hat ein moderner 4Ah Performance Akku nach 6-maligem Aufladen seinen Geist aufgegeben.
    Wie Ryobi da in der Haltbarkeit ist, kann ich nicht beurteilen, aber du bist ja schon seit vielen vielen Jahren offensichtlich sehr zufrieden, wird sich dann wohl nichts groß mit Makita nehmen.
    Mit Akku-Adaptern würde ich persönlich nicht arbeiten, da fehlt mir die Absicherung und Kontrolle durch die zusätzlichen Steuerungskontakte.
    Ich habe in beiden Systemen 3 bzw 4 Akkus und kann damit kontinuierlich arbeiten. Gerade Parkside haut ja regelmäßig sehr günstig seine Akkus im Angebot raus (allerdings ist da die Haltbarkeit aus eigener Erfahrung eben auch eine andere, als bei Makita).

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 6 dny

      Ja der Benno von der Beamtemwerkstatt hat solche nicht kompatiblen Makita Geräte. Zu meiner Zeit war Makita deutlich teurer als Ryobi und nicht ganz so breit (besonders für den Garten) aufgestellt. So fiel meine Wahl auf Ryobi (Damals dachte ich noch, das es eine echte Tochter von MILWAUKEE. Ist sie nicht. Sie produzieren nur im gleiche chinesischen Konzern). Bei den Adaptern will ich erst einmal Erfahrungen sammeln, wie bei den Fake-Akkus. Und sind wir mal ehrlich, irgendwann wird die EU neue Akku-Regeln erlassen (Einer für alle) und dann sind wir alle gear.sc....! Vielen Dank für deinen Riesen Kommentar. Hab ihn gern gelesen und drüber nachgedacht.

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL Před 6 dny

      @@maik_zimmermann An den einheitlichen Werkzeugakku per Gesetzt glaube ich persönlich in absehbarer Zeit nicht. Das ist eine ganz andere Nummer, als mal eben für Handys lediglich USB-C als einheitliche Ladebuchse zu definieren. Die Handy-Akkus sind ja trotzdem nicht einheitlich, nur die Lagerbuchse. Und selbst die USB-C Buchse ist ja nur kompatibel auf dem niedrigsten Standard, es gibt da ja zig unterschiedliche nicht kompatible Lade-Protokolle trotz vermeintlich gemeinsamer USB-C Schnittstelle.
      Dann müsste man genauso auch alle Fahrrad-Akkus normen und alle Staubsauger etc...

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 6 dny

      @@100-Prozent-MICHAEL Da hast du Recht, alles braucht Zeit, aber bei Fahrrädern und Handys sind Akkus ein Teil der inneren Konstruktion (Static/Design usw.) Bei Maschinen (Werkstatt, Garten, Haushaltsgeräte/ Putzroboter/ ... kommen sicher mehr Geräte mit höherem Materialaufwand zusammen) ist das nicht der Fall. Bosch geht zum Beispiel mit seinen 3 Akku Allianzen den Weg, auch Fahrräder, Camper, und mobile Solarspeicher mit ihren Akkus aus der Werkstatt auszurüsten. Aktuell sind noch 18V Akkus angesagt, aber alle bringen die 40 (36V) Powerakkus. Das wuchert aus und sicher wird man da etwas machen. Ich werd es wahrscheinlich nicht mehr erleben.

    • @100-Prozent-MICHAEL
      @100-Prozent-MICHAEL Před 6 dny

      @@maik_zimmermann
      Ich fände ein einheitliches System auch gut. Bei USB C war es einfach, das durchzusetzen. Das System wurde von den meisten großen Playern vorher bereits zusammen entwickelt, inkl. Apple.
      Also konnte man das auch einfach verpflichtend als Standard festlegen.
      Bei den Akkus sieht das ganz anders aus. Auch wenn es Allianzen gibt, die großen Player haben hier alle ein eigenes System. Und Bosch ist auch nicht Allianzen mit echten direkten Wettbewerbern eingegangen, sondern mit Anbietern, die das eigene Portfolio eher ergänzen, weil andere Wettbewerber deutlich breiter aufgestellt sind.
      Da wird es keine Einigung in der EU geben, die Lobby-Interessen sind zu unterschiedlich. Nicht einmal eine einheitliche Steckdose hat man in der EU bislang etablieren können...
      Warten wir ab, was kommt 😉

  • @dergarten-heimwerker
    @dergarten-heimwerker Před 8 dny +1

    Moin Maik. Mit dem Video läufst du natürlich bei mir offene Türen ein wie man in meinen Videos unschwer erkennen kann. Ich selbst bin auch ein Fan von Ryobi. Leider hat die Firma nicht alles was ich brauche bzw nicht im deutschen Markt (Akku Tischkreissäge) deswegen bin ich auch auf Einhell als zweites Akkusystem eingestiegen. Hab mir auch den Adapter geholt den du hast aber auch umgekehrt sdo das ich die Einhellgeräte mit ryobi betreiben kann. Mit den Fakeakkus habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Zwar funktionieren die nach 2 Jahren immernoch aber die Laufleistung ist bei weitem nicht so lang wie bei den Originalen obwohl bei die gleichen Volt und Ah stunden haben.

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 8 dny +1

      Danke Efti. Mein rot markierter läd jetzt auch nicht mehr!

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 Před 7 dny

      Das liegt daran, daß die Accuüberwachung nicht gegeben ist weil die Kontakte nicht vorhanden sind. Darum läct der Adapter auch icht die einhellaccus weil bei Ryobi die Überwachung im Accu sitzt. da wird der äbetriebszustand überwacht ob zu warm oder zu kalt dann wird nämlcih nicht geladen. Mein Erster Ryoba Accuschrauber hatte NiCad Accus und konnte aber ohne Probleme auf liionen Wechseln eil Rypbi den sonderweg der Accuüberwachung im Accu gegangen ist. Ryobi gehört übrigens zum gleichen Konzern wie Milwaukee. 15 Jahre ein Hausbau und etliche Projekte später läuft er immer noch.

  • @beamtenwerkstattbennoveith

    Moin Maik, ich habe überwiegend Makita Geräte und die Akkus sind untereinander nicht kompatibel, was ärgerlich ist. in dieser Hinsicht sind deine Systeme schon besser. Gruß

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny

      Makita fährt nun aber auch die Schiene Benno. Nur man will die älteren Geräte nicht missen. So lange die Akkus durchhalten, oder günstig sind, ist ja alles in Ordnung.

  • @tomlachmann39
    @tomlachmann39 Před 7 dny +1

    Den Akku aufarbeiten lassen, also nur die Zellen tauschen dafür gibt es Angebote im Netz. Hast Du die mal ausprobiert?

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny

      Gibt es? Nein, davon weiß ich nichts. Mit Garantie und so? (Versicherung bei Brand)

    • @tomlachmann39
      @tomlachmann39 Před 7 dny

      @@maik_zimmermann Google mal: AKKU REPARATUR FÜR ELEKTRISCHE WERKZEUGE, SEGWAYS UND EBIKES also ich kenne die nicht und ich weiß auch nicht ob die gut sind. Einfach mal anfragen!

    • @ralleonair715
      @ralleonair715 Před 4 dny

      @@maik_zimmermann ... Du bestellst Nachbau-Akkus aus China und fragst hier nach Versicherung wenn es brennt ??? Da finde ich den Ryobi-Akku für 100 € wesentlich nachhaltiger - zumal du ja guter Erfahrung damit hast. Ich bin bei Bosch blau 12V und 18V - da nehme ich nur originale Akkus. Und wenn ich dann irgendein Gerät nicht in dem System finde, nehme ich die Kabelversion oder kaufe eben noch ein weiteres Akkusystem.

  • @hartmutrausch
    @hartmutrausch Před 7 dny +1

    8:29, Ich habe einen Akkuschrauber mit dem gleichen Akkustecksystem. Der ist von "DeWalt". So alt.

  • @FantaFuture92
    @FantaFuture92 Před 7 dny +1

    warum das mikro auf der Brille und nicht am Kragen? xD

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 7 dny

      Hab ich mir in der kalten Jahreszeit angewöhnt, da wurde es oft von Jacken und so beeinträchtigt. Mein altes Face gewinnt mit Mikro an der Brille, oder ohne, keinen Blumentopf. Also egal.

  • @Beaglewelpe
    @Beaglewelpe Před 7 dny +1

    👍👍

  • @IgorHandwerk
    @IgorHandwerk Před 8 dny +2

    Hab garnicht gewust das es solche aufsätze gibt sehr interesant.😮

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 8 dny

      Ja gibt es, manche sind globig, andere kaum zu sehen. Danke für deinen Kommentar.

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 Před 7 dny +1

      Achtung, meist ist dann die Überwachung der Li Ionen Accus nicht aktiv was der Accu übel nehmen könte. Darum geht ja auch das Laden mit dem Adapter nicht. Lasst euch nicht verarschen.

  • @wolfswerkstatt
    @wolfswerkstatt Před 8 dny +1

    Hallo Maik, gebe dir voll recht akku ist ein Traum schönes Wochenende LG Wolfgang

  • @Lobesanft
    @Lobesanft Před 4 dny

    Ich finde solche "Tips" brandgefährlich und das ist ein großen Problem bei CZcams.
    Von den Adaptern rate ich grundsätzlich dringend ab. Das Problem ist nämlich in der Tat die mangelhafte Steuerung der Akkus sowie das Manko, dass man in der Regel dennoch die Original Ladegeräte für die einzelnen Akkutypen benötigt. Über den Adapter kann man in der Regel NICHT laden, wer über den Adapter lädt, riskiert Überladung und Akkubrand. Die Akkusteuerung (Synoloy Chip) von Bosch funktioniert ebenfalls mit dem Adapter nicht. Und hier reden wir neben einer Steuerung des Energieverbrauchs sowie der Akku Lebenszeit auch von einem Verlust an Nutzungsdauer von bis zu 30 % gegen über einer "Adapterlosen" Benutzung der Systeme wie vom Hersteller vorgesehen. Ich arbeite mit Bosch (All for one) und Einhell und trenne hier strikt - Adapter kommen mir nicht ins Haus. Da spart man an der falschen Stelle.

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před dnem

      Sorry, das ist Quatsch! Und ich lade nicht über den Adapter.

  • @Korsar-ld3wh
    @Korsar-ld3wh Před 3 dny

    Zellen tauschen (18650)?

  • @diemarcus
    @diemarcus Před 6 dny +1

    Musste jetzt halt bis zum Ende damit leben. Schade.

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 6 dny

      Oh damit komme ich zurecht, zudem das Ende schon in Sicht ist.

  • @wW______
    @wW______ Před 5 dny +1

    .... in den letzten 8, 9, 10 Jahren sind die Akkus erst in einem System
    kompatibel geworden? Hmmm..... in welcher Welt warst Du vorher?
    hmm.... kurz überlegen.... den 14,4er Akkuschrauber habe ich mir in
    den 2000ern gekauft... und der lief, bis er verkauft wurde mit den
    beiden Akkus... wobei die Akkus auch in den 18v Lampen genutzt'
    wurden. Den ersten 18v Akkuschrauber habe ich heute noch... und:
    die beiden 3,5v Akkus funktionieren heute noch in den aktuellen Geräten.
    Ich verstehe nicht, was Du da für Sorgen mit Deinen Akkus hast.
    Bei mir ist keiner der bisher.... auch extrem gequälten Akkus
    ausgefallen... Wenn ich 100 Euro für einen Ryobi Akku
    ausgeben sollte... wobei Du noch nicht mal die Kapazität
    genannt hast.... das Zeug wäre bei mir schon alles
    komplett in die Kiste gekommen.
    So gesehen kann ich bei der Hälfte Deines Videos schreiben:
    Danke für die Info und Bestätigung, daß ich mir damals gleich
    das richtige Akku- / Werkzeugsystem ausgesucht habe....
    Gerade kommt ein Akku- Adapter ins Bild...
    nun bin ich gleich raus und höre nur halb hin.
    Um zusammengefasst zu schreiben:
    Keiner meiner Akkus ist bisher ausgefallen.
    die 2024 - 2010..... vermutlich / mindestens 14 Jahre alten Akkus
    laufen heute noch.... 18V 3,5 Ah.... die 4,0 Akkus für die Schrauber...
    3 Schrauber und der erste mit den 3,5Ah... und diverse andere Geräte.
    Bei den 4.0er Akkus weiß ich nicht, welcher der neuste oder der älteste
    ist - Das Alter macht bei der Nutzung keinen Unterschied.
    ....BTW: Wenn das Ladegerät die Adapter- Akkus nicht erkennt,
    dann sollten Deine Nackenhaare aufgestellt bleiben, weil ganz
    offensichtlich die Regel- Elektrik nicht richtig umgesetzt wird!!!
    Stichwort Akku- Tauchkreissäge.... nimmst Du einfach die KT66BL.
    Und damit kürzen wir das ab:
    Hättest Du Metabo genommen, dann hättest Du ohne
    besonders viel Glück haben zu müssen keine dieser
    "komischen Probleme" gehabt.
    100 Euro der Akku?
    Falsch... 4,0 LiHD einreihig reicht für die meisten Geräte für ~ 60 Euro.
    Wenn zweireihig erforderlich, dann reicht in der Regel der 5,5er LiHD...
    und der kostet in der Regel um die 85,- Euro.
    Statt mit einem schönem ... lieber dann mit einem
    "richtigem Akku- System" hättest Du diese Sorgen
    gar nicht erst gehabt. Der Akku- Rasenmäher ist
    auch perfekt... besser als der vorherige mit Kabel.
    Die Heckenschere ist OK.... auch besser als das vorherige Billigmodell.
    Die Tauchkreissäge ist so ziemlich die beste am Markt.
    Der Akkuschrauber ist mit 130 Nm jenseits der Soll- Leistung.
    Die Säbelsäge macht schon ein wenig Angst.
    und und und und....
    Wenn ich mir Ryobi und dann Einhell kaufe, dann
    kann ich auch gleich einmal in "richtige" Marken-
    Geräte investieren...
    Dank des CAS- Systems kannst Du Spezial- Geräte anderer
    Hersteller nutzen. Somit möchte ich Leser des Kommentars
    vor deinem Tip ein klein wenig warnen und den Pauschal-
    Gruß... wer zu günstig kauft, kauft zwei mal; der dann
    immer noch nicht hören will, kauft nach Einhell drei mal...
    ... hinterlassen.
    scnr.
    [Edit:] Ich freue mich gerade fast jeden Tag, dank der
    aktuellen (Urlaubs-) Zeit, das man mit den Geräten an
    keine Grenzen stößt... allerdings kann es auch mehr
    als ein wenig anstrengend sein, wenn Du einen 10Ah-
    Akku am Schrauber hast und der keine Pause braucht....

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 5 dny

      Nu sag mal einer mit Goethe und Schiller sind die letzten großen Deutschen Literaten gestorben. Du bist der Gegenbeweis.

    • @wW______
      @wW______ Před 5 dny +2

      @@maik_zimmermann ich hatte gerade ein wenig Zeit und hoffe, es hilft... ... ...
      ;-)

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 5 dny

      @@wW______ Ich les mir immer alles durch und kann mein Hirn nicht ausstellen. Es bleibt immer etwas hängen. Danke.

    • @wW______
      @wW______ Před 5 dny +2

      @@maik_zimmermann Ich weiß und habe das auch genau so vermutet...
      sonst hätte ich mir die Mühe mit der ausführlichen Antwort nicht gemacht ;-)

  • @ofensetzerbbq3587
    @ofensetzerbbq3587 Před 9 hodinami

    Ich würde so einen Adapter nie verwenden !!
    Diese Adapter können die Akkus Schädigen !!
    Lieber sparen und Original Akku kaufen !!

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 8 hodinami

      Echt?

    • @ofensetzerbbq3587
      @ofensetzerbbq3587 Před 7 hodinami

      @@maik_zimmermann bei mir schon passiert, und dann sind alle doof die keinen Adapter verwenden !! Schaue dir mal Videos an die dieses Tema behandeln !! Da bekommt man Angst !!

  • @glprofi
    @glprofi Před 6 dny +10

    …das meiste Geld spare ich,wenn ich diesen Accu Müll als private Person erst gar nicht kaufe… sondern alles mit Kabel benutze . Das hält meist Jahrzehnte, kann sogar vererbt werden. Und ist nachhaltig, und kein Sondermüll!!!

    • @maik_zimmermann
      @maik_zimmermann  Před 6 dny +7

      Ja so kann man es auch sehen und das ist dein Recht / Ökologisch absolut korrekt. Wie gesagt, ich steh drauf, weniger Kabelsalat in der Werkstatt, weniger Stolperfallen, weniger Unfälle. Freier Einsatz, egal wo ich bin. Mein Sohn baut. Null E-Anschluss aktuell am Grundstück und ich kann Maschinen einsetzten und über das Auto (E) aufladen. Danke für deinen Kommentar.

    • @Ukali
      @Ukali Před 6 dny

      @glprofi Schwachsinn ich glaube du bist im letzten Jahrhundert hängengeblieben.

    • @tofi2232
      @tofi2232 Před 2 dny

      Hallo ,glprofi. Ich bin zu 💯% deiner Meinung. Diese Akkumaschine sind was für Profis, die jeden Tag da mit ihr Geld verdienen und auch manchmal da sind wo es schwierig ist. Wir als Hobby und Möchtegern ist ein Gerät mit Stecker vom Vorteil. Lange Lebensdauer und immer sofort Einsatz bereit . Ich gebe lieber Geld aus für hochwertige Geräte mit Stecker aus.