Alpencross 2021 4K | Mit dem E-MTB von Füssen nach Riva

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 01. 2022
  • Unser erster Alpencross mit dem E-MTB.
    Wir hatten schon lange einen Alpencross in Planung, aber durch Corona hat sich der Aufbruch etwas verschoben. Und so starteten wir endlich am 31.08.2021 von Nürnberg mit dem Zug mit jeweils 15kg Marschgepäck nach Füssen. Von da aus ging es dann in 8 Etappen nach Riva. Es war ein einmaliges Erlebnis für uns mit dem E-Bike. Als Anregung für manche Streckenabschnitte diente uns der "Vater Sohn Alpencross 2017".
    Es stand bei uns ganz klar das tägliche Ankommen im Vordergrund und nicht das völlig erschöpft ins Bett fallen. Wir haben viele schöne Fleckchen gesehen und die Landschaft war einfach atemberaubend. Es war sicher nicht unsere letzte Alpenüberquerung.
    Link zur Tour in Komoot:
    www.komoot.de/collection/1323...
    Music by MaxKoMusic
    from maxkomusic.com
    and pixabay.com
  • Sport

Komentáře • 50

  • @magicosme
    @magicosme Před rokem +3

    Jetzt hab ich mir euer Video die Stunde reingezogen und bin voll begeistert. Tolle Bilder mit grandioser Musik-Untermalung. Schönes dokumentiertes Abenteuer. Könnt sehr stolz drauf sein 👍👌

  • @sixxer8215
    @sixxer8215 Před 2 lety +2

    Super schöne Tour und gute Video Dokumentation! Eigentlich schade das bei über 14k Aufrufen nur sowenige Daumen gegeben werden!Von mir habt ihr einen bekommen. 😉 Respekt an alle die das machen! Mein erster Alpencross ist in Planung.
    Grüße

  • @ViewsFromAbove1
    @ViewsFromAbove1 Před 2 lety +2

    So eine klasse Tour. Supertolle Aufnahmen und alles richtig gemacht nicht auf Teufel komm raus Strecke machen sondern die Landschaft geniessen. So habe ich das 2020 auch gemacht

    • @SupraSlash
      @SupraSlash  Před 2 lety +2

      Ja genau das war uns wichtig. Es gibt aber auch eben immer noch Biker, die meinen , ein AC bleibt nur denjenigen vorbehalten, die eine krasse Ausdauer haben, max. 75kg auf die Waage bringen, und alles erkämpft werden muss.
      Wir sind da anderer Meinung, man kann es so oder so machen. Was man an Eindrücken auf so einer Tour bekommt, ist einfach unbezahlbar.

    • @ViewsFromAbove1
      @ViewsFromAbove1 Před 2 lety

      @@SupraSlash Ich habe einen Bekannten der ist im letzten Jahr auch mit dem E-Bike gefahren aber Tagesetappen bis 110 Kilometer, einfach nur runter gerauscht.

  • @andreashoffmann1877
    @andreashoffmann1877 Před 2 lety +2

    Tolle Tour, von allem was dabei . Das macht richtig Lust … Die Strecke Plansee, Lermoos, Blindseetrail bin ich auch schon gefahren. Gut gemacht ! 👍

  •  Před 2 lety +1

    Cooles Video, und Danke fürs sharen auf Komoot.
    Das "Vater Sohn Alpencross" Video hat mich ebenso gepackt selbst mal einen zu fahren 😍

  • @robinhardwick588
    @robinhardwick588 Před 8 měsíci +1

    Wunderschönen Tour, ist aber leider glaube ich mit meinen Hardtail total unmöglich mit die ganzen Trails ins Wald😅 Respekt das euch das mit euren Fullys so easy geschaft habt 🎉😊

  • @markusk.6465
    @markusk.6465 Před 2 lety +1

    Vielen Dank für die Inspiration. Habe schon länger vor, einen Alpencross zu machen.

    • @SupraSlash
      @SupraSlash  Před 2 lety

      Super, vielleicht klappt es ja jetzt 😉

  • @raphsna
    @raphsna Před 2 lety +2

    Super Video, geile Fahrer, coole Landschaft 😜😘

    • @tody6440
      @tody6440 Před 2 lety

      Danke Dir. Das geht runter wie Öl

  • @GonsBob
    @GonsBob Před 2 lety +1

    sehr geil!!!

  • @tlow5968
    @tlow5968 Před 2 lety +1

    Tolles Video :-) Schützensteig bei Regen ist natürlich nicht ideal. Habe viel wiedererkannt. Macht Lust auf den nächsten Cross im Sommer...

  • @ubmtb2504
    @ubmtb2504 Před 2 lety +1

    Hallo Jungs, super Video .. das ist genau das, was ich schon lange machen wollte - mit dem E-Bike ... und die Fahrt genießen und nicht am Abend total KO ins Bett fallen... und den nächsten Tag fürchten müssen. Danke für den komoot Link ... echt prima!
    Ich habe schon sehr viele Videos bezüglich Alpencross angesehen, auch den von euch beschrieben Vater und Sohn 2017 Alpencross. Auch zwischendurch mal eine Bahn nützen und dann einen tollen Trail im downhill genießen ... wirklich klasse.
    Macht weiter so!
    Gruß udo

    • @SupraSlash
      @SupraSlash  Před 2 lety

      Vielen Dank ! Wir geben unser bestes 🤙

    • @tody6440
      @tody6440 Před 2 lety

      Hallo Udo. Ja die Tour war mega und auch mit Akku anstrengend genug. Immerhin sind es mit ebike und zweitem Akku dann doch 14 kg mehr als mit dem Bio. das merkt man dann auch in den Schiebestücken. Rundum war es aber ein echter Genuss

  • @lifeisabeautifulride922
    @lifeisabeautifulride922 Před 2 lety +2

    Geil 🤩

  • @emikma
    @emikma Před 2 lety +1

    Jetzt hab ich mir doch tatsächlich das ganze Video angeschaut 😉 Tolle Aufnahmen, top Videoqualität ... macht Lust auf "nachmachen" !!! Komoot-Link hab ich mir schon gespeichert ... 😁

  • @apokalypse_bernd676
    @apokalypse_bernd676 Před 4 měsíci +1

    Sehr schöne Tour,danke fürs mitnehmen und gleich mal gespeichert. MIt nem 750er Akku sollte es ohne Zusatz machbar sein?

    • @SupraSlash
      @SupraSlash  Před 3 měsíci

      Servus, danke für dein Lob! Ja mit nem 750er Akku sollte das auf jedenfall gehen.

  • @04856205
    @04856205 Před 2 lety

    Relive
    Danke für das Video.
    Darf ich mal fragen, welche Lizenz man von Relive brauch, damit man die Karte in youtube -Videos oder sonst auf einer Webseite einbetten darf?

  • @e-mtbdaniel209
    @e-mtbdaniel209 Před rokem +2

    Super Video 😊geile Strecke. Sind gerade am planen für 2023 zweiter Alpencross mit dem E-Bike. Habt ihr Tipps zum Laden zwischen durch? Oder hattet ihr eine zweit Akku? Über Tipps würde ich mich freuen. Danke schon mal

    • @SupraSlash
      @SupraSlash  Před rokem

      Servus, wir hatten jeweils einen 2. Akku dabei, haben den 2. aber nie leer gefahren. Wir brauchten immer so 1,25 bis 1,5 Akkus. Wir haben dann immer über Nacht in der Unterkunft beide Akkus wieder voll gemacht. Somit hab ich leider keine Tipps zum Nachladen unterwegs für dich. Das sollte aber theoretisch in den größeren Ortschaften kein Problem sein.
      Grüße & Viel Spass beim Planen !

  • @kobisrumpel-box4281
    @kobisrumpel-box4281 Před 2 lety +1

    Super Video
    Hab mal eine Frage an euch
    Wie hab ihr das mit dem nachladen gemacht?
    Oder habt ihr einen zweit Akku mitgenommen
    Grüße
    Super Tour

    • @SupraSlash
      @SupraSlash  Před 2 lety +1

      Wir hatten einen 2. Akku dabei und haben in der Unterkunft dann jeweils erst wieder aufgeladen. Haben aber auf den Etappen nie mehr als 1,5 Akkus verbraucht. Das Nachladen unterwegs war uns zu unsicher.

    • @manuwoo7233
      @manuwoo7233 Před 2 lety

      Das wollte ich auch fragen. Wie groß war euer Akku vom eBike?

    • @tody6440
      @tody6440 Před rokem

      @@manuwoo7233 500 wh
      Der zweite war am Ende meist auch noch zu 1/5 leer

  • @torstenzender7243
    @torstenzender7243 Před 7 měsíci

    Coole Tour, tolle Bilder..was fährst Du da für eine Beleuchtung, so flach und schmal?

    • @SupraSlash
      @SupraSlash  Před 7 měsíci +1

      Servus, vielen Dank!
      Wir fahren beide die Lupine SLX vorne und die Lupine C14 hinten.

  • @oldschoolbiker9768
    @oldschoolbiker9768 Před 2 lety +1

    Klasse! Wo bekomme ich eventuell die GPX Daten her?

    • @SupraSlash
      @SupraSlash  Před 2 lety

      Geh oben mal auf "mehr ansehen"...dann hast du die Komoot Tourenübersicht und auch die einzelnen Touren.

  • @A-Kiwi
    @A-Kiwi Před 2 lety

    Sehr cool, Ich mache noch eine Alpencross dieses Jahr, vielleicht benutze ich deine Tour, oder Teile davon. Aber nur 1 Akku. Ich will meinen Rucksack leicht halten!
    Gibts etwas was nicht so gut war oder wo du Verbesserungs vorschlage hatten?'
    Danke das du es in Komoot gepostet hast.
    Ich muss noch mein Video von letztem Jahr (Gleiche Zeit) noch fertig machen.
    Ich habe noch 2 Alpencross videos gepostet.

    • @SupraSlash
      @SupraSlash  Před 2 lety

      Also mit einem Akku wird das sehr kernig, aber bei entsprechender Fitness bestimmt machbar.
      Wir hatten eigentlich nur 2 Sachen dabei, die nicht ganz so schön waren.
      1. Das letzte Stück nach Nauders, die Bundesstraße ist echt gefährlich. Trotzdem gibt es Biker, die das Risiko eingehen. Wir sind nur bis zur ersten Parkbucht gefahren und haben uns dann vom Hotelchef abholen lassen.
      2. Das letzte Stück von der Vellnairalm nach Sulden....mit einem normalen MTB leichter machbar. Aber der schmale, steinige und sehr verwurzelte Wanderweg ist auch sehr kernig. Machbar und landschaftlich sehr schön, aber wer es einfacher haben will, lässt sich mit dem Bus mit Fahrradanhänger nach Sulden fahren.

  • @bernhardkaeflein92
    @bernhardkaeflein92 Před 4 měsíci

    Moin, da ich selbst gerne einen Alpencross machen würde, schaue ich mir verstärkt Videos von anderen Biker an. Euer Video ist sehr schön, allerdings vermisse ich etwas die Erklärungen. Das fehlt mir ein bisschen. Respekt vor eurer Leistung. Was für Bikes habt ihr benutzt? (Akkugröße, welches System, etc.) Musstet ihr auf den Etappen Zwischenladen? Ihr habt doch einiges an Trails eingebaut. Plamort ist super, da war ich auch schon. Gut ist, dass ihr die Tour auf Komoot zur Verfügung stellt. Viele Grüße aus dem Wasgau - Bernhard

    • @SupraSlash
      @SupraSlash  Před 4 měsíci +1

      Servus Bernhard,
      vielen Dank für deinen coolen Kommentar und Danke für das Lob!
      Du hast Recht, ich hätte da noch ein paar Details zu den Bikes schreiben können, was ich hiermit tue 😜
      Also ich fahre das Merida EOne Sixty 8000, Modell 2020, mit dem Shimano E-8000 Motor und 2x 504Wh Akkus. Mein Kumpel fährt ein YT, MJ 2020, ebenfalls mit dem E-8000 Shimano Motor, jedoch mit 2 YT Akkus, die jeweils ca.550Wh haben.
      Die 2 Akkus haben haben uns immer gut gereicht. mehr als 1,5 Akkus haben wir auf den einzelnen Etappen nie gebraucht. Geladen wurden sie dann immer in der Unterkunft. Zwischendurch haben wir nie nachgeladen.
      Ich hoffe, deine Fragen ausreichend beantwortet zu haben.
      Viele Grüße
      Benni

    • @bernhardkaeflein92
      @bernhardkaeflein92 Před 4 měsíci +1

      @@SupraSlash Danke Benni, für die Infos. Ich hab euch ja schon abonniert und werde mir weitere Touren anschauen. Freue mich schon. Bei mir steht der Gardasee diesen Mai an. Mit dem Auto hin und dort mit Kollegen fahren. Außerdem ist eine Tour in den Odenwald auf der Agenda. Bleibt gesund, bis bald Viele Grüße Bernhard

    • @SupraSlash
      @SupraSlash  Před 4 měsíci +1

      ​@@bernhardkaeflein92sehr cool, viel Spaß bei den Touren. Bei uns steht im Juli auch wieder ein AC an, diesmal vom Tegernsee zum Gardasee. Grüße

    • @bernhardkaeflein92
      @bernhardkaeflein92 Před 4 měsíci +1

      @@SupraSlash Da freue ich mich doch jetzt schon auf das Video. Meine längste Tour, führte mich von der Pfalz nach Cuxhaven. 8 Tage hat das gedauert und war sehr schön.
      2018 war ich mit meiner Frau ebenfalls in Nauders/Reschen. Wir sind aber dort gewandert. Festung Nauders - die haben wir schon besichtigt und von dort sind wir hinauf zum Kaiserschützen Wanderweg hinauf gelaufen. Irgendwann ist man dann an der Norberthöhe. Lustig (naja) ist, man darf dort rauflaufen aber nicht runter. Also muss man ganz um den Berg laufen was dann min. 20km sind um wieder an den Parkplatz Festung Nauders zu kommen. Oberhalb von Nauders ist der sogenannte Plamort. Das sind Panzersperren und Bunker die Mussolini hat bauen lassen. Wir sind mit der Seilbahn rauf und dann von dort nach Reschen gelaufen. Das war super. Ich habe natürlich Plamort ausgiebig besichtigt. Auf dem Weg nach Reschen sind wir dann noch an der Etschquelle gewesen. Auch dort hat es getarnte Bunker (wie in der Schweiz), die sehr interessant sind.
      Kurz zu meinem Equipment. Ich habe ein 3 Jahre altes Haibike mit Yamaha Moter und einem 500 Wh Akku. Das war so eine Art Notkauf, weil das BH das ich davor hatte in der besten Corona Zeit kaputt gegangen ist. Bei 1,87 m Körpergröße erschien es mir immer zu klein. Anfang 2023 war ich dann mit meiner Frau auf der CMT und habe CUBE kennengelernt. Im Februar 2023 habe ich mir dann ein CUBE 120 Race mit 85 Nm und 750Wh (Straßenversion) zugelegt. Jetzt wechsele ich immer ab. Das Haibike wollte ich erst verkaufen, aber 800€ für ein zwei Jahre altes Bike, erschienen mir zu wenig, also habe ich es behalten. Man weiß ja nie. Navigieren tue ich mit einem Handy und Komoot. Ich habe aber auch noch ein Garmin Oregon 700 und ein Sigma Rox 12.0 Sport. Filmen tue ich mit einer GoPro und einer Insta One R mit zwei Objektiven. Eine einfache Drohne hatte ich auch, bis mein Hund (inzwischen leider verstorben) ein Loch rein gebissen hat. Vielleicht hast du da ja mal einen Tipp für mich - gut und nicht zu teuer.
      Viele Grüße Bernhard (FB: Ennard Bunkerhunter)😄

  • @joachim1045
    @joachim1045 Před 2 lety +1

    Eure Tour war toll und tolle Bilder. Einzige Kritik: Ihr fahrt am Zielort mitten durch sehr enge Fußgängergassen. Das ist nicht nur gefährlich sondern verantwortungslos. Außerdem gebt Ihr jungen e-Bikern damit kein gutes Beispiel. Bitte macht das zukünftig anders, auch, um damit für mehr Toleranz für Fahrradfahrer in den Innenstädten zu werben.

    • @SupraSlash
      @SupraSlash  Před 2 lety

      Servus, danke für dein Lob und auch deine Kritik. Wir sind da wirklich nur relativ langsam durchgerollt. Aber ich bin durchaus deiner Meinung, und werden es das nächste Mal berücksichtigen ;)

  • @videosuchen
    @videosuchen Před 6 měsíci +1

    Schöne Tour, aber warum mit Motor?

    • @SupraSlash
      @SupraSlash  Před 6 měsíci

      Was für eine Frage...., weils uns einfach taugt 😉

  • @ohtoriginalhimbeertoni

    Und ist der Berg auch noch so steil, in`s schwitzen komm ich nicht. Mein Motor macht die Arbeit und ich tritt lässig mit.... czcams.com/video/6mLsgmMolSY/video.html