Jonas kann es kaum glauben | Jonas reagiert | LIGNA.TV

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 12. 2023
  • Jonas reagiert auf das Video LIGNA.TV Vor Ort: Tischlerei Auf Maß. Im Januar 2019 hat LIGNA.TV Tischlermeister Mario Görlich in Wennigsen besucht. Hier werden in aufwändiger Handarbeit individuelle Einzelmöbel gestaltet. Jetzt blickt Jonas zurück - und gewinnt eine Erkenntnis, die ihn aus der Fassung bringt. Schaut es euch an!
    - Links zur Sendung -
    LIGNA.TV Vor Ort: Tischlerei Auf Maß • LIGNA.TV Vor Ort: Tisc...
    LIGNA.TV Tischler-Magazin: Existenzgründung • LIGNA.TV Tischler-Maga...
    Die Tischlerei Auf Maß auf-mass-tischlerei.de/
    #jonaswinkler #massivholz #werkstatt #tischler #schreiner #reaction #reagiert
    Ihr habt Anmerkungen oder Vorschläge? Lasst uns gerne einen Kommentar da oder schreibt uns an lignatv@blitzfang.de. Bis bald! ✌
    Außerdem halten wir euch auf diesen Kanälen auf dem Laufenden:
    LIGNA.de www.ligna.de/
    Instagram / ligna_hannover
    Facebook / ligna.hannover
    X / ligna_tv
    --
    Die LIGNA präsentiert alle zwei Jahre die neusten Lösungen aus dem Bereich der Holzbe- und -verarbeitung in Hannover. Bis zur nächsten LIGNA vom 26. - 30. Mai 2025 begleiten wir euch auf diesem Kanal durch die Tischlerwelt von heute. Dafür besuchen wir Tischlereien in ganz Deutschland, sprechen mit Tischlern und Tischlerinnen und halten euch mit News aus der Branche auf dem Laufenden.
  • Věda a technologie

Komentáře • 40

  • @rade-patriot_25
    @rade-patriot_25 Před 5 měsíci +12

    Mir gefällt eine andere Sache hier, wenn man bereit ist über seinen Kollegen und Konkurrenten so gut zu reden und ihn loben als Menschen und Meister, was heut zu tage nicht selbstverständlich ist, das zeigt der Mensch der sowas tut, ist ein Mensch mit gutem Charakter. Bravo Jonas.

    • @lignatv
      @lignatv  Před 5 měsíci

      Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar! Das hast du schön formuliert. 😊 Viele Grüße vom LIGNA.TV-Team!

    • @rade-patriot_25
      @rade-patriot_25 Před 3 měsíci

      @@lignatv Danke

  • @HansPeterLehmannhpl
    @HansPeterLehmannhpl Před 5 měsíci +5

    Das ist eine interessante Lösung sich die Werkstatt teilen, zu meiner Zeit (1972) spielte der Neidfaktor, noch eine große Rolle, der solche Ideen verhinderte.

    • @lignatv
      @lignatv  Před 5 měsíci +4

      Hallo Hans-Peter! Vielen Dank für deinen Kommentar. Sicherlich müssen alle Tischler und Tischlerinnen, die in solch einer Gemeinschaftswerkstatt arbeiten, der Typ dafür sein. Aber im besten Fall profitieren alle davon, weil man sich gegenseitig helfen oder auch inspirieren lassen kann. - Viele Grüße vom LIGNA.TV-Team! 😊

    • @Rindsau11
      @Rindsau11 Před 5 měsíci +1

      Bei mir in Kärnten - Feldkirchen gab es auch solch ein Projekt mit einer offenen Werkstatt, Mitgliedsbeitrag circa 300 Euro im Jahr, leider war kein Interesse bzw. es interessierten sich zu wenig Menschen dafür, sodass das Projekt wieder eingestellt wurde, echt schade, da sich die zwei Gründer alle Geräte für die Massivholzbearbeitung organisiert haben vorwiegend aus aufgelösten Werkstätten und viel Zeit uns Geld investiert haben!

    • @HansPeterLehmannhpl
      @HansPeterLehmannhpl Před 5 měsíci

      @@Rindsau11 das ist traurig, aber manchmal braucht es eine lange Anlaufzeit. Mfg. hpl.

  • @der1rotebaron
    @der1rotebaron Před 5 měsíci +11

    Werkstatt teilen - absolut sinnvoll, allein aufgrund der hohen Ausnutzung der Maschinen Zeiten. Auch, wenn’s passt, Ideen, Inspiration oder mal Hilfe durch die anderen.

    • @lignatv
      @lignatv  Před 5 měsíci +4

      Hi und vielen Dank für deinen Kommentar! Genau das ist der Ansatz solch einer Gemeinschaftswerkstatt. ☺Das ist eine super Möglichkeit sich Selbstständig zu machen und nicht sofort hohe Investitionen tätigen zu müssen. - Viele Grüße vom LIGNA.TV-Team!

    • @renebischoff1705
      @renebischoff1705 Před měsícem

      Das Prinzip ,,Fitnessstudio,,.....warum auch nicht

  • @bernhardgruttauer5820
    @bernhardgruttauer5820 Před 5 měsíci +1

    super Video Jonas

    • @lignatv
      @lignatv  Před 5 měsíci +1

      Hallo Bernhard, Danke für deinen Kommentar! - Viele Grüße vom LIGNA.TV-Team! 🙂

  • @axelurbanski2774
    @axelurbanski2774 Před 5 měsíci +2

    Moin moin Grüsse aus Wolfsburg nach Hannover, hier zeigt sich wie die Idee des Makerspaces die Welt verändert. Neudeutsch sind da die CoWorkingSpaces draus geworden. Gut umgesetzt kann jemand der seine Werkstadt nicht mehr braucht oder geerbt hat Freiraum für neues machen.
    Das gibt es auch in neu, ihr könnt ja mal den Havfen in Hannover ansehen. Eine Zwischenform zwischen Maker- und CoWorking in dem sich mehr Designer rumtreiben. Die Holzewerkstadt war gut ausgerüstet und 3D Druck usw gibt es auch.
    Was noch hinzukommt, man kann auch ausserhalb seiner Region arbeiten und sich nur für Projekte einmieten.

    • @lignatv
      @lignatv  Před 5 měsíci

      Hallo Axel und vielen Dank für deinen Kommentar! Natürlich gibt es neben den Gemeinschaftswerkstätten noch besondere Projekte, wie das von dir angesprochene. So gibt es viele Möglichkeiten für den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken. - Viele Grüße vom LIGNA.TV-Team!

  • @antonfras1637
    @antonfras1637 Před 5 měsíci +1

    Die großen Mitbewerber soll vor ihn fürchten.

  • @schusslbertcj3397
    @schusslbertcj3397 Před 17 dny

    Ich selber bin auch Tischler und arbeite viel mit den belegten Plattenwerkstoffen.
    Dieses Abziehen der ABS Kante ist eigentlich ungefährlich da man sich ein Stecheisen nimmt was nicht besonders scharf ist.
    Außer bei Hochglanz belegten Platten da muss man schonmal aufpassen.

    • @lignatv
      @lignatv  Před 16 dny

      Hallo Bert, danke für deinen Kommentar und die Erklärung. Da macht sicherlich Übung auch viel aus. 😊 Viele Grüße vom LIGNA.TV-Team!

  • @bullebap
    @bullebap Před 5 měsíci +1

    Als du den Stopp machst, um zu sagen, dass du Angst hättest, die Platte zu zerkratzen….wie ist denn da der Spaltkeil eingestellt?😱

  • @Patbwoy
    @Patbwoy Před 4 měsíci +1

    Irgendwie passt das für mich nicht ganz: Er ist Schreinermeister, macht Maßanfertigungen, und verwendet popelige Spanplatten wie IKEA? Ich bring das grad nicht zusammen.

  • @grisu-123
    @grisu-123 Před měsícem

    Das mit dem teilen einer Werkstatt finde ich super.
    Die ganze Woche mit 168 Stunden bezahlst du die Werkstatt, nutzt sie aber nur 50 Std.
    Wenn alle einigermaßen flexibel sind kann die Zeit in der Geld verdient wird locker verdoppelt werden.

    • @lignatv
      @lignatv  Před měsícem

      Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar! Das ist auf jeden Fall ein flexibles Modell, von dem im Idealfall alle Seiten profitieren! 🙂 Viele Grüße vom LIGNA.TV-Team!

  • @gerdpemsel1155
    @gerdpemsel1155 Před 5 měsíci

    Ich steche die APS Kante schon immer mit dem Stechbeitel ab,mit gefühl passiert da nichts

    • @lignatv
      @lignatv  Před 5 měsíci

      Hallo und danke für deinen Kommentar! Gut zu wissen, dann kann Jonas sich jetzt etwas entspannen. 😉 Viele Grüße vom LIGNA.TV-Team!

  • @achimbuhrle6195
    @achimbuhrle6195 Před 5 měsíci +2

    Die Idee finde ich super.
    Doch wie geht das mit Verbrauchsmaterial?
    Das Sägeblatt ist stumpf die Hobelmesser müssen getauscht werden?
    Mit meinen Handmaschinen bin ich sehr vorsichtig im Umgang.
    Die verleihe ich auch nicht.
    Hab da schlechte Erfahrungen sammeln können.
    Wenn es aber funktioniert wäre ich für so ein Model zu haben.
    Gruß aus dem Westerwald

    • @lignatv
      @lignatv  Před 5 měsíci +5

      Hallo Achim, vielen Dank für deinen Kommentar! In einer Gemeinschaftswerkstatt werden sich die Kosten für die Verbrauchsmaterialien geteilt. Das heißt, jeder, der die Kantenanleimmaschine benutzt, wird anteilig an Reparaturkosten bzw. den Verschleißmitteln beteiligt. Wenn jemand seine eigenen Sägeblätter benutzt, ist er natürlich raus aus der Kostenumlage; werden die Gemeinschaftssägeblätter benutzt, findet eine Kostenbeteiligung statt. Wenn jemand z. B. die CNC überhaupt nicht nutzt, muss er sich wiederum nicht an den Kosten beteiligen. - Viele Grüße vom LIGNA.TV-Team! 🙂

    • @ikemkrueger
      @ikemkrueger Před 5 měsíci +1

      @@lignatv Wie wird das getrackt welche Maschine benutzt wird?

    • @lignatv
      @lignatv  Před 5 měsíci +2

      @@ikemkrueger Bei Mario Görlich ist es so, dass es ein Ein- und Auslogg-System mit eigenem Chip für die Kantenanleimmaschine gibt, die wird tatsächlich getrackt. Der Grund hierfür ist, dass es eine sehr sensible Maschine ist, wo die genaue Nutzungsdauer (stundenweise) für die Abrechnung Sinn macht. Alle anderen Maschinen werden zu gleichen Teilen in der Abrechnung geteilt - soweit sie genutzt werden, wie oben beschrieben. Da wird nichts getrackt, das wäre zu aufwändig. - Viele Grüße vom LIGNA.TV-Team! 🙂

  • @derwinternaht2633
    @derwinternaht2633 Před 5 měsíci

    Jonas ich hab einen Kollegen,der sieht dir zum verwechseln ähnlich....

    • @lignatv
      @lignatv  Před 5 měsíci

      ...da sind wir jetzt aber neugierig! Viele Grüße vom LIGNA.TV-Team!

  • @stephenpennyworth8574
    @stephenpennyworth8574 Před 5 měsíci

    sorry deine stimme ist zu extrem. mal leiser

  • @autobargmann4036
    @autobargmann4036 Před 5 měsíci +2

    Reakt = Gleich abzocke, unter Deinem Niveau.. mach weiter so und deine Reputation geht den Bach runter.. Beobachte weiter...

  • @Malleluxusgirllarissa
    @Malleluxusgirllarissa Před 5 měsíci +5

    Warum müsst ihr CZcams Jürgen immer so bescheuert reden?!
    Redet doch einfach normal!
    Dieses herumgegreische hält doch keiner aus!

    • @queenofwrath7823
      @queenofwrath7823 Před 5 měsíci +5

      Was geht bei dir schief? Niemand kreischt herum. Und wer zur Hölle is Jürgen? 😂

    • @Bjoern03031967
      @Bjoern03031967 Před 5 měsíci +2

      @@queenofwrath7823was erwartest Du von einem „Luxusgirl“ 😑