2021-03-20 - Kran in Montabaur wird geborgen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • 2021-03-20 - Kran in Montabaur wird geborgen
    0:00 - Aufnahmen vom 16.03.2021
    0:36 - Die Bergung wird vorbereitet
    1:11 - Die Bergung beginnt (Zeitraffer - 15x)

Komentáře • 28

  • @mosakhankoko5210
    @mosakhankoko5210 Před 2 lety

    Very beautiful crane

  • @manuelfreimueller1
    @manuelfreimueller1 Před 3 lety +1

    ok Leute, wie das für mich aussieht, waren die Abstützholme nicht verbolzt und das Tele zu stark aufgestellt, dadurch wurde das Kippmoment nach hinten zu groß und im Kippen sind die Stützen dann von selbst eingefahren

  • @Chilifluesterer
    @Chilifluesterer Před 3 lety +1

    Na ja geht so. Mir fehlt da was an Information.

  • @philippmtb1872
    @philippmtb1872 Před 3 lety +2

    Wer hat das auch in echt gesehen?

  • @clausik4953
    @clausik4953 Před 3 lety +1

    Bei 1&1 angeklopft🤣🤣

  • @petergoerres9095
    @petergoerres9095 Před 2 lety

    Das ist fast das schlimmste was dir als Kranfahrer passieren kann, wie ein Maikäfer aus dem Rücken kippen!

  • @class8866
    @class8866 Před 3 lety

    Stützen nicht vollständig auf einer Seite ausgefahren !!!!

  • @Roliglaz
    @Roliglaz Před 3 lety +3

    Wie ist das den passiert ????

    • @danielgottsacker6860
      @danielgottsacker6860 Před 3 lety

      Schwenken mit vollem Ballast und eingefahrener Stütze... ist nicht der erste

    • @petrosiliuszwackelmann8857
      @petrosiliuszwackelmann8857 Před 3 lety

      @@danielgottsacker6860 die haben also schon Übung drin XD
      welches Baujahr ist der Kran? Dachte immer, dass die mit Elektronik vollgestopft sind bis unters Dach

    • @danielgottsacker6860
      @danielgottsacker6860 Před 3 lety

      @@petrosiliuszwackelmann8857 du hast das falsch verstanden... Es ist nicht der erste Kran in Deutschland der auf den Rücken fällt... und die Elektronik ist immer nur so schlau wie der Bediener... der Kranführer sagt der Bordelektronik mit wieviel Ballast gefahren wird und diese errechnet dann anhand der Mastlänge, Abstützbasis und eben dem Ballast die Hubkapazität... wenn man aber zb nicht die Stützen richtig unterlegt und diese wegsacken passiert So etwas auch. Oder der Boden gibt nach usw...
      Aber im Video oben sieht es einfach nach zu wenig Stützbasis aus. Wenn zb 30t Ballast aus der Mitte sind liegt man schnell ...

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 3 lety

      @@danielgottsacker6860 Daher die frage nach der Elektronik. Ohne 100% Abstützung welche ein Computer ohne weiteres über Endschalter abfragen kann kein Drehen des Oberwagens möglich, fertig. Wenn de Maschine dann vollständig aufballastiert ist und der Bediener der Software die Parameter eingegeben hat kann man von mir aus abstützen wie man möchte. Alternativ gibt es Hydraulikzylinder mit aktiver Wegmessung. Ein System wie das Liebherr Vario Base ist auch eine Lösung, die darf den Oberwagen dann aber auch erst nach Parametrierung freigeben.
      Alles ganz einfach eigentlich. Man muss es als Hersteller nur umsetzten.
      Hier war die Abstützung überhaupt nicht ausgefahren, bzw. hat es das bisschen was mal da war beim Kippen wieder eingeschoben.

    • @thomasmueller1745
      @thomasmueller1745 Před 3 lety

      Wer von euch war dabei als es passiert?
      Oder seit ihr nur Bordsteinkommandanten?

  • @damvo964
    @damvo964 Před 3 lety

    To mệt nên nằm nghua