🇸🇪 Auswandern nach Nordschweden | Erfahrungen in Lappland

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • Auswandern nach Schweden war ein großer Schritt für uns! Aber wie ist das Leben in Schweden am Polarkreis? Hat sich das Auswandern nach Lappland gelohnt? In diesem Video erfährst du, was uns motiviert hat, nach Nordschweden zu ziehen, wie es uns hier geht und was Auswanderer bedenken sollten.
    Das steckt drin:
    00:00 Intro
    00:23 Was dich erwartet
    01:11 Warum Nordschweden?
    02:00 Unsere Hauptgründe?
    02:25 Unterschiede zu Deutschland?
    05:00 Ist es immer kalt?
    05:58 Den dunklen Winter überleben?
    07:22 Wie ist das mit der Sprache?
    09:03 Kontakt zu Einheimischen?
    10:40 Was gefällt mir nicht?
    12:41 Mein Fazit
    Auf diesem Kanal berichte ich aus dem Alltag unseres Lebens in Nordschweden am Polarkreis. Hier leben wir mit den extremen Jahreszeiten, gemeinsam mit unseren Hunden und irgendwie nie genug Zeit, um alle unsere Ideen in die Tat umzusetzen.

Komentáře • 416

  • @sot2318
    @sot2318 Před 23 dny +21

    Wer so lebenspraktisch an die Dinge rangeht kann vermutlich überall leben. Tolle Frau! 😊

  • @Holzwurm-fp3mg
    @Holzwurm-fp3mg Před 22 dny +15

    Beeindruckend reflektiert, strukturiert und informativ.
    Ja, das Leben ist überall schön, wenn das Zentrum in dir ruht. Danke für deine Mitteilung von dort.🙏

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny +2

      Sehr schön gesagt: "Ja, das Leben ist überall schön, wenn das Zentrum in dir ruht." 😊

  • @constantinf5296
    @constantinf5296 Před 6 dny +1

    Sympathische, eloquente, tolle Frau und sehr reflektiertes und informatives Video - danke dafür!

  • @zeljkosavic3586
    @zeljkosavic3586 Před 22 dny +6

    Danke für das Video, war sehr informativ. Auch wenn es für die meisten eine Kleinigkeit ist, fand ich Sätze wie „Eventuell ist es in der Stadt anders“, oder „liegt daran das wir weiter weg wohnen“, SO WICHTIG, egal ob man auswandert oder Urlaub macht, jeder erklärt wie in dem jeweiligen Land die Menschen sind. Dabei kennt man nur diese eine Region. Ist ja bei uns in Deutschland auch nicht anderes, allein mein Schwager (kommt aus Stuttgart), wenn wir in Serbien sind, erzählt er wie die Menschen in Deutschland sind, da schmunzeln meine Frau und ich und sagen: „Bei uns in Mannheim ist es, dass komplette Gegenteil“. Deswegen ein ganz ganz großes Lob an dich.

  • @renatestave6560
    @renatestave6560 Před 13 dny +2

    Du hast da vollkommen Recht. Herrlich,das ist meins.Ich hätte kein Problem mit diesem Wetter.

  • @juttasacklowski774
    @juttasacklowski774 Před měsícem +29

    Sehr gut dargestellt! Wir leben seit 22 Jahren in Trøndelag/Norwegen. Ich vermisse Eiscafès auch unheimlich und wenn ich mal in Deutschland bin, geht es nicht ohne einen Besuch dort. Ansonsten kann ich nur alles unterstreichen, was Du gesagt hast. Bin seit einem Jahr Rentnerin und jetzt ist das Leben einfach nur fantastisch und ich geniesse jeden einzelnen Tag in der Natur. Man lebt hier natürlich viel mehr mit den Jahreszeiten und es geht auch nicht anders und ich könnte mir auch nichts anderes vorstellen. Und natürlich gefällt einem nicht alles, aber das wäre überall so. Dieses entspannte Fahren hat mir 21 Jahre auf dem Weg zur und von der Arbeit geholfen abzuschalten. Alles Liebe und viele Grüße nach Nordschweden von Jutta!

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Ja, das Leben mit den Jahreszeiten weiß ich auch sehr zu schätzen 😊 Viele Grüße zurück!

  • @beeheart6324
    @beeheart6324 Před měsícem +14

    Danke fuer dieses Video. Ich bin auch ausgewandert, nach Irland, und ich kann nur bestaetigen was du sagst: man nimmt sich selber mit. Der Alltag ist da und obwohl es Dinge gibt die holprig sind, liebe ich es hier seit fast 20 Jahren. Man weiss einfach wo man sich gut fuehlt und ueberall gibt es Buerokratie und Dinge, die nicht so einfach sind. Jedoch ist das Leben auf dem Lande meist (und ich glaube das gilt fuer alle Laender) langsamer, alles ist geruhsamer, man kennt sich, man wartet, man hilft sich usw. Es ist gesund wenn alles langsamer geht, es ist gut nicht so viel Stress zu haben, wir Deutschen sind anfaellig fuer perfectionism und das ist anstrengend. ich bewundere es dass du die Kaelte und den Dunkelheit magst und die Schoenheiten so geniesst!

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Es stimmt: Ich glaube auch, dass es in ländlichen Gebieten überall etwas ruhiger zugeht. Trotzdem bin ich auch in Deutschland auf dem Land aufgewachsen, und allein durch die höhere Bevölkerungsdichte fühlt es sich für mich hektischer an. Irland finde ich auch sehr spannend 😊

  • @hildegardkhelfa5358
    @hildegardkhelfa5358 Před měsícem +18

    Das war eine sehr sympathische, "echte" Zusammenstellung. Danke.

  • @svenbeowulfsson641
    @svenbeowulfsson641 Před měsícem +19

    Ich wohne im südlichen Värmland. Dort gibt es hügeliges Waldland, viele Seen und recht wenig Menschen und Verkehr. Dort ist die Mückenplage begrenzt auf die Monate Juni bis Anfang August und variiert jährlich. Mal weniger Mal mehr. Auch Bremsen und Kriebelmücken sind vorhanden. Die Winter sind bei weitem nicht so lang und nicht so schneereich und kalt wie in Lappland oder Saptmi wie die Einheimischen sagen. Wenn ich nach Saptmi will und es ist in der Tat bezaubernd im Sommer und wenn man es liebt auch im Winter, dann fahre ich dort hin über den Inlandsvägen (Rigsvägen 45) und genieße die Zeit im Mittel- bis Hochgebirge und den großen Seen bis Finnland und Norwegen hoch. Ein gutes Mückenmittel und die richtige Wahl des Wohnplatzes sind wichtig. So habe ich schöne Tage im Muddus NP verbracht, dort aber in den Touristenhütten gewohnt. Auf meinem Bauernhof in Värmland ist es gemütliche. Die schwedische Bürokratie ist viel liberaler als die der BRD und es lebt sich vorzüglich. Aber - lange Winter, kühle Sommer, die für ein oder zwei Monate auch mal sehr warm werden können, muss man einkalkulieren. Dazu schwedisch und oder englisch sprechen zu können. Dann ist die Welt OK. Ach ja, die Schweden sind freundlich, hilfsbereit aber schon auch distanziert wenn man kein kommunikativer Mensch ist. Sven

  • @tangospirit22
    @tangospirit22 Před měsícem +11

    Sehr sympathisches und informatives Video. Wir leben seit 25 Jahren in Teilzeit in der Gemeinde Storuman und ich kann alles bestätigen, was Du sagst.

  • @thomaschulze
    @thomaschulze Před měsícem +15

    Ich werde als Rentner mindestens eine kleine Ferienhütte erwerben und als Rückzugsort vor dem großen Irrsinn nutzen. Ob temporär über das Jahr oder dauerhaft, werde ich dann sehen. Gerade die Ecke zwischen Järpen und der schwedisch-norwegischen Grenze mit seinen Bergen, Seen und Wäldern hat es mir angetan.

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny +2

      "Rückzugsort vor dem großen Irrsinn" 😅 Ich kann es verstehen!

    • @carolinpreu7604
      @carolinpreu7604 Před 14 dny

      Boah, ich habe erst anstatt "Rentner" "Rentier" gelesen und mich gewundert :D

  • @svenbeowulfsson641
    @svenbeowulfsson641 Před měsícem +10

    Vielen Dank für Deine sehr gute und genaue Beschreibung und die schönen Videoclips zwischendurch. Sven

  • @killersister596
    @killersister596 Před 29 dny +6

    Mein Gott, ist das eine atemberaubend schöne Landschaft dort! So tolle Aufnahmen! Und Du bist einfach sehr sympathisch ❤

  • @ChristianLink
    @ChristianLink Před 26 dny +7

    Schöner Bericht. Letztes Jahr waren wir 2 Wochen in Östersund und weiterer Umgebung. Wir haben uns schockverliebt.
    Nächstes Jahr fahren wir nach Sorsele, das wird bestimmt super.
    Wir lieben die Natur, die langen Autofahrten und die wenigen Leute. 😊

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      Ja, das wird garantiert super! Und "schockverliebt" trifft es bei mir auch 😊

  • @oldie-se
    @oldie-se Před 24 dny +8

    Der Schnee macht alles im Winter trotzdem sehr hell und es sieht wundervoll aus. Man muss es mögen. Wir lieben es. Grüße aus Västernorrland.

  • @jacquelinesoede3806
    @jacquelinesoede3806 Před měsícem +8

    Sehr gut erklärt und sehr schöne Bilder. Danke und weiterhin eine gute Zeit in Nordschweden. 👍🏽🙏🏽💛

  • @peterc.5181
    @peterc.5181 Před 25 dny +6

    Ein super schönes Statement zum Leben in Lappland. Für Menschen, die die von Ihnen dargestellten Gegebenheiten lieben, sicher ein Traumspot. Ohne jegliche Abwertung muss ich sagen, ich würde dort eingehen wie eine Primel. Ich habe in Philippinen ein Haus in der Provinz, unmittelbar am Meer, ganzjährig 12 Stunden Daylight und immer 30 Grad. Des Menschen Willen ist sein Himmelreich. Aber herzliche Grüße in den Norden und weiterhin alles Gute. Peter

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      Ich würde vermutlich in deinem Paradies eingehen 😅 Wie schön, dass wir die Wahl haben! Ein Haus am Meer ist schon was ;-) Viele Grüße 😊

  • @henryrasche447
    @henryrasche447 Před 28 dny +4

    Sehr gut und authentisch zusammengefasst und dargestellt.
    Ich werde wohl nicht auswandern, fahre aber seit nunmehr mehr als 25 Jahren immer wieder nach Schweden und Norwegen, vielleicht auch bald mal länger als vier Wochen im Jahr.
    Mir gefallen besonders die Natur, die Ruhe und Gelassenheit.
    In diesem Sinne, alles Gute für Euch.
    Ich für meinen Teil kann es kaum erwarten, dass es bald wieder los geht.
    Gruß aus Thüringen
    Henry

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Ja ... genau diese Dinge haben uns auch nach hier oben gezogen. Grüße in die alte Heimat Thüringen 😊

  • @swotec4916
    @swotec4916 Před měsícem +5

    Liebe Andrea, danke für deinen ehrlichen kleinen Einblick. Die meisten Dinge können auch wir 1:1 so „unterschreiben“. 😉Wir leben ja noch nicht so lange hier wie ihr aber auch wir fühlen uns hier sehr wohl. Nach all den vielen Dingen die mich in Deutschland nur noch traurig gemacht haben hätte ich nie gedacht mich nochmal irgendwo so wohl zu fühlen wie hier. Vor allem die lieben Menschen die uns hier begegnen erwärmen mir immer wieder das vernarbte Herz 🥰 1000 tack kära svenskar🥰 liebe Grüße aus Ragunda kommun ( … oder vom Kurztrip nach Smitingen)

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Ja ... es ist einfach ein Wohlfühlen, dass mir sagt: Hier gehöre ich hin 🙂

  • @beerolino
    @beerolino Před měsícem +8

    Danke für die positive Ausstrahlung.😀❤ Das Leben dort scheint wirklich gut zu tun.

  • @karlheinzhansen7254
    @karlheinzhansen7254 Před 19 dny +2

    Ich liebe Deine Beiträge und genieße es Dir zuzuhören. Du bist unglaublich und liebenswert.

  • @andreasfroehlich1529
    @andreasfroehlich1529 Před 8 dny

    Tolles Video.... Diese Stille, "Einsamkeit" wäre voll mein Ding !

  • @sabinepaul9266
    @sabinepaul9266 Před měsícem +11

    Gerade entdeckt.😊
    Daumen hoch.👍
    Abonniert.🤗
    Super. 💕

  • @E_73
    @E_73 Před 16 dny +1

    Moin,
    Das wichtigste ist, es muss Euch gefallen.
    Ich fand den kleinen Einblick in Eurer Leben sehr spannend.
    Vielen Dank fürs teilen.
    Liebe Grüße Emma 😊

  • @maxunterweger462
    @maxunterweger462 Před měsícem +6

    Ein tolles Video. Wir waren vor 2 Jahren mit dem Womo dort und es hat uns sehr gut gefallen. Nächstes Jahr wollen wir wieder so eine ähnliche Route unternehmen.

  • @stelli411
    @stelli411 Před měsícem +4

    Hallo
    Danke für deine gute Erläuterungen.
    Ich selbst bin auch ein großer Fan von Wintermonaten und gemütlicher Dunkelheit.
    Kann euch gut verstehen.
    Schön, dass ihr euch dort so wohl fühlt.
    Alles Gute weiterhin

  • @astridr6551
    @astridr6551 Před měsícem +8

    Auf dem Punkt! Nach 6 Jahren in Västmanland stimmen wir dir 100 % zu. Und zum Thema Handwerker: unsere Tochter musste 10 Monaten warten, bis sie alles repariert hatten. Übrigens, sie lebt in Karlsruhe! 🤣
    Du hast auf jedem Fall zwei neue followers. Kanal gerade entdeckt, Kanal abonniert. Grüße aus Kopparberg! 🇸🇪

    • @svenbeowulfsson641
      @svenbeowulfsson641 Před měsícem +1

      Ein handwerlicher Beruf vielleicht auch als Zweit- oder Dritter, kommt sehr gut. Man ist dann nicht so abhängig. Ich kann Autos reparieren, Holzarbeiten machen und am Computer arbeiten, wie so viele hier. Sven

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Okay ... dann ist es in Deutschland wohl auch nicht sooo viel anders 😅

  • @liannastarsoul5440
    @liannastarsoul5440 Před 11 dny +1

    Danke für die ganzen tollen Einblicke!

  • @FelixSchnappauf
    @FelixSchnappauf Před 28 dny +2

    Absolutes top Video!!! Danke
    Soviel interessante Infos in der Zeit!

  • @KentaurTV
    @KentaurTV Před 26 dny +5

    Wunderschöner kleiner Bericht! Mein Onkel wohnte für über 40 Jahre 50km nordwestlich von Skellefteå. Ich habe alle Jahreszeiten dort sehr genossen (alle beide... :D ) Ich habe mich 1973 schockverliebt in diesen Landstrich. Urlaub zum Fischen machten wir n der Nähe von Arjeplog, Gautopauda oder Avidsjaur. Danke für diese schöne Ernnerung an diese tolle Zeit. Ich war 30 Jahre in Folge für 6 Wochen in Norr / Västerbotten gewesen und liebe Land und Leute.

  • @Klorel123
    @Klorel123 Před 24 dny +3

    tolles Video, kommt sehr authentisch rüber. Auch kritische Aspekte zu zeugen und nicht dieses "influener alles ist super" bild zu vermitteln ist klasse.
    Ich wünsch dir weiterhin alles gute in deinem Paradis.

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      Vielen Dank 😊 Es wäre völlig unrealistisch, wenn "alles immer" schön wäre.

  • @danielxxlel9869
    @danielxxlel9869 Před 25 dny +4

    Mega interessant !!! Danke für´s tolle Video !!!!!

  • @kegelschneckenmett2026
    @kegelschneckenmett2026 Před 10 dny +1

    Tolles informatives Video, danke!

  • @Rip.Grimnir
    @Rip.Grimnir Před měsícem +2

    Vielen Dank für dieses tolle Video. Wie immer sehr informativ und sympathisch ehrlich 😊 Ihr beiden bestätigt meiner Frau und mir immer wieder, dass es der richtige Schritt sein wird und steigert unsere Vorfreude mit jedem Video. LG

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny +1

      Freut mich, dass ich die Vorfreude unterstützen kann 😊

  • @Eisi
    @Eisi Před 24 dny +2

    vielen dank für diesen super Bericht :) weiter machen ,

  • @beatrixwahlen9938
    @beatrixwahlen9938 Před měsícem +1

    Dankeschön das war wieder ein super wunderschönes Video. Wir stehen hier in den Startlöchern zum Umzug u freuen uns auf alle Jahreszeiten u vor allem die Weiten u die Natur❤

  • @grummelgrummel798
    @grummelgrummel798 Před měsícem +2

    Vielen lieben Dank für deine schönen und lehrreichen Videos. Obwohl wir auch seit zwei Jahren in Västernorrland leben, schauen wir sie unglaublich gerne. Bitte mehr davon 😊

  • @jaerserious6897
    @jaerserious6897 Před měsícem +2

    Danke für das informative Video! Die Parameter für ein Leben in Norrbotten sind m.E. sehr realistisch dargestellt und gut nachvollziehbar. Ich wünsche Euch jedenfalls weiterhin viel Zufriedenheit.

  • @wot6760
    @wot6760 Před 24 dny +3

    Sehr sympathisch - und informativ.

  • @redvampy
    @redvampy Před 18 dny +1

    Ha, die Heimat meiner Mama, die wurde in Gällivare geboren. Ich war aber erst einmal in Jokkmokk... Wir waren damals in Kiruna - ist schon über 20 Jahre her und die Glocken vom Rathaus in Kiruna haben " I´m a big, big girl in a big big world" gespielt.... Ich fand es toll dort oben. Irgendwann in den nächsten Jahren will ich mal mit dem Wohnmobil im Winter da hoch fahren.... Viel Spaß noch!!!

  • @EyesofZoey
    @EyesofZoey Před měsícem +3

    Sehr interessant. Ich überlege selbst in der Zukunft auszuwandern. Danke für den Einblick

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Wir haben uns damals gedacht: Wenn wir es nicht versuchen, würden wir uns ewig fragen, wie es wohl gewesen wäre. Und ein Schritt zurück ist auch möglich.

  • @susanne4028
    @susanne4028 Před 18 dny

    Sehr ehrlich und realistisch. Gute Info.

  • @dr.viktoriakerekes8886
    @dr.viktoriakerekes8886 Před 24 dny +1

    kurz, bündig, sehr informativ. habe abonniert

  • @helmuthhaimann8114
    @helmuthhaimann8114 Před měsícem +7

    Hallo nach Jookmok , was für ein tolles Video und eine super Stimme und Erzählweise ❤

  • @pettfin
    @pettfin Před měsícem +19

    Ich lebe in Kanada und kann deine Aussagen nur bestaetigen, und das einzige was wirklich fehlt ist ein Eiscafe!!!!!!!!!!!!!All the best...

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Die fehlenden Eiscafés sind wirklich ein echter Nachteil 😂

  • @jens2251
    @jens2251 Před měsícem +6

    Hej hej, wir hatten jetzt den 3. Winter hier oben und wir lieben es hier immer noch und immer mehr. Und ja, die Schweden sind sehr herzlich und zugänglich, wir haben dieselben Erfahrungen wie Ihr. Grüsse aus der Pajala Kommun

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Schön, dass ihr euch auch wohl fühlt! Grüße in Richtung Pajala 😊

  • @daniel_c274
    @daniel_c274 Před 26 dny +3

    Wunderschöne Beschreibung 🙂
    Ich nenne Schweden auch mein zu Hause und hab es bisher noch nicht bereut. Bin aber ein Sonnenanbeter so vielleicht gehts in Zukunft Richtung Süden.

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      Ist es nicht schön, dass wir wählen können? Was für ein Luxus! 😊

  • @antonmarch2684
    @antonmarch2684 Před 21 dnem +3

    Man muß es mögen und zum Glück ist es nicht für jeden etwas. Aber Respekt, ehrlicher Bericht.

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      Absolut: Man muss es mögen. Wäre schlimm, wenn ALLE es mögen würden - dann würde es hier zu voll werden 😅

  • @rudolfwe1465
    @rudolfwe1465 Před 16 dny +2

    Sehr sympathisches Video! So zwingt es mich sozusagen zu einem Kommentar (mache ich eher selten).
    Für einzelne, die noch recht jung sind, jedenfalls aber entschlussfreudig und tatkräftig und die zudem, so wie du, einen klaren Verstand haben, mag die Entscheidung für eine Auswanderung dorthin richtig sein.
    Mag aber auch sein, dass sich da manche überschätzen.

  • @karstenrosen856
    @karstenrosen856 Před 27 dny +3

    super Bericht und danke für die Zeit.

  • @frankbabuda5196
    @frankbabuda5196 Před 28 dny +3

    Gut und ehrlich geschildert! Leben jetzt seit 3 Jahren im südlichen Lappland, nächster Nachbar 5 km. Man sollte den Winter definitiv lieben, zumal dieser ein halbes Jahr meinen Berufsalltag bestimmt (Plogbil). Dann arbeiten wir 24/7. Dafür geht's dann im Sommer etwas gemütlicher (4 Tage Woche). Beim Thema Samen ist die schwedische Nation gespalten und wir als Zuwanderer sollten uns da am besten raus halten. Unser Fazit...."Der Anfang war schwer aber hat sich gelohnt"😊

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Ich bewundere alle Plogbil-Fahrer, die machen einfach einen tollen Job 😀

  • @jonn68tesla47
    @jonn68tesla47 Před měsícem +3

    Sehr informatives Video, kann ich alles gut verstehen, die gleichen Gedanken hatten wir auch, bei uns wurde es halt Norwegen, hilsen fra Norge🇳🇴

  • @andreasbertelsbeck2750
    @andreasbertelsbeck2750 Před měsícem +1

    Hallå ! Schönes Video . Bin durch Zufall auf deinen Kanal gestoßen. Erstmal direkt ein Like und Abo gesetzt! Werde mal in den anderen Videos reingucken. Sehr angenehme Stimme zum zuhören. Weiter so ! Planen auch gerade mal wieder unseren nächsten Urlaub nach Skandinavien. Gruß Andreas

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny +1

      Dankeschön, viel Spaß im nächsten Urlaub im Norden 😊

  • @sarahseebacher
    @sarahseebacher Před 21 dnem +2

    Ein toller Bericht 😊

  • @Leif-Eriksson
    @Leif-Eriksson Před 17 dny +1

    Hört sich gut an.
    Eis-Cafes gibts bei uns in der Schweiz auch nicht. 🤣

  • @s87583
    @s87583 Před 29 dny +2

    Überall ist es hart - vor allem dort, wo es kalt ist. Dankbar.

  • @volkerbernard7384
    @volkerbernard7384 Před 14 dny +1

    Tolle Infos

  • @nane5159
    @nane5159 Před měsícem +5

    Hej Andrea, danke für das realistische und authentische Video. Ich sehe es genauso wie du. Die Medaille hat eben immer zwei Seiten und man muss schauen, welche Seite diejenige ist, die zu einem passt 🙂
    Das mit der "Dunkelheit im Winter" sehe ich so, dass es bei euch ja nie wirklich dunkel ist, denn selbst wenn nach einer langen Dämmerung die Nacht anbricht, hüllt der Schnee die Landschaft in eine gewisse Helligkeit - auch ohne Vollmond. Bei uns (in Deutschland) hingegeben ist es im Winter, wenn es Nacht ist, WIRKLICH dunkel - und zwar ganz dunkel! Wenn dann das "Tageslicht" kommt, ist es grau-baun-schmuddelig. Bei euch hingegen freundlich weiß. Lange Rede kurzer Sinn: ich nehme liebend gerne kürzere Tage in Kauf, wenn diese dafür weiß anstatt schmuddelig sind und ihnen dann auch noch eine helle Nacht folgt. Weiterhin nehme ich auch gerne nur zwei Stunden Sonnenlicht in Kauf anstatt viele Stunden lange graue, undurchdringliche Düsternis, in der man sich fragt, wie sich die Sonne eigentlich anfühlt. - Das ist jedenfalls meine Meinung.
    Liebe Grüße ins wunderbare Nordschweden 💙💛💙

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny +1

      Ja, so geht es mir auch! Klar, es gibt die wirklich dunklen Tage (kein Vollmond, Wolkendecke, rund um Weihnachten). Aber es gibt eben so viel mehr Tage, die einfach nur schön sind im Winter 😊 In Deutschland habe ich immer auf den Frühling gewartet, weil ich grau und düster anstrengend fand. Hier genieße ich die Wintermonate wieder 🙂

  • @EngineersFear
    @EngineersFear Před 25 dny +3

    So einen Kanal suche ich schon lange 👍
    Wie haben letzten Winter in Börtnan verbracht. Wir fanden den Winter freundlicher als in DE. Weil immer Schnee liegt und es kaum bewölkt war

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      Der fehlende "richtige" Winter in Deutschland war für uns einer der Hauptgründe zum Auswandern. Früher hab ich ewig auf den Frühling gewartet, nun genieße ich es, endlich wieder Schnee zu haben 🙂

  • @ulrikewilmsmeier1398
    @ulrikewilmsmeier1398 Před měsícem +4

    Ich habe die Schweden als sehr freundlich, sehr hilfsbereit, sehr diskret und sehr angenehm erlebt. Weshalb ich gerne dort hinfahre. In Norwegen und Island habe ich mich nicht so wohl gefühlt.

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Ja, die meisten Schweden erlebe ich ebenso 🙂 Hab keinen Vergleich zu den anderen Ländern.

  • @jefo2405
    @jefo2405 Před 24 dny +30

    Ich habe jetzt 30 Jahre "Lappland" hinter mir, bin halbschwede, zweisprachig in Deutschland aufgewachsen und hab total ca. 35 Jahre in Schweden verbracht. Diese sind gute Ratschläge wenn man als deutscher und mit Familie ein esketisches Wildnisleben in Nordschweden haben will. Ich habe ein normales (erwachsenen-) Schul-, Ausbildungs- und Arbeiterleben gehabt und nach all dieser Zeit ist mein Fazit dieses: Ich bin bei Gott wahrlich kein sehr sozialer Mensch, aber an mir hats wirklich nicht gelegen. Ich habe mich ständig unglaublich bemüht mich zu integrieren und ich hatte auch sehr viel Wissen darum wie das zu tun sei - kenne die Kultur, denn mit der bin ich teilweise aufgewachsen - kenne Land, Sprache, Gepflogenheiten usw. Jetzt stelle ich mal ein Beispiel dagegen was für mich symbolisiert was hier in meiner Zeit passiert ist: In 30 Jahren habe ich hier einen (sprich 1) richtigen Freund bekommen dem ich nach deutschem Rezept vertrauen kann und der wirklich hinter mir steht. Und ich habe in den letzten drei Jahren drei Freunde in Deutschland dazubekommen - und ich war noch nicht mal vor Ort!!
    Deutsche beschwehren sich gerne wie schwer es ist in Deutschland neue Menschen kennenzulernen. Da sag ich: Ihr habt etwas äquivalentes zu einem I-Landsproblem! Wenn Ihr mein Ihr hättet in Deutschland probleme und Ihr möchtet gerne etwas mehr enge Freundschaften, dann lasst Schweden sein! Hier ist es 100 mal schlimmer! Erwartet euch NICHT das Ihr hier in Schweden (schlimm schon im Süden, noch schlimmer im Norden) wirklich Freunde macht mit denen Ihr über alles reden könnt und die es ernst meinen wenn es mal kritisch wird oder Ihr wirklich jemanden braucht der euch den Rücken deckt. Skandinavier im allgemeinen reden kaum über Gefühle (können auch mit solchen kaum vernünftig umgehen, und wenn diese mal gehäussert werden dann nur im betrunkenen Zustand), oder äussern seltenst Ihre Meinung über ernste Themen. Die die sich hier in Freundeskreisen wiederfinden sind schon in die gleiche Grundschule gegangen oder sind von Geburt auf Nachbarn. Kommt man von aussen dazu herrscht auf einmal etwas was dem Südasiatischen Kommunalismus (schaut auf Wikipedia) gleicht: Nicht gleichgerichtete (vor allem Aussenseiter) sind Fremdkörper die zwar geduldet werden können, aber nie richtig akzeptiert werden und man merkt es überall. Privat, auf der Strasse, und auch bei der Arbeit (wo ich mich bis zum Personalchef hochgearbeitet habe). Man ist und bleibt immer zweite Wahl weil man 5% anders denkt als es sich die Einheimischen erwarten und dann fliegt man quasi sofort raus und wird heruntergestuft als einer der keine Ahung hat und die Leute verlieren sofort Respekt.
    Es spielt keine rolle ob "Svensson" seine 40 Jahre alleine in einem Holzschuppen ohne Zeitung, Fernseher, Internet verbracht hat, er weiss viel mehr darüber wie das Leben läuft, was in der Welt passiert, wie politische und soziale Kräfte wirken als du der du doch aus einem anderen Land kommst und vielleicht viele andere Kulturen kennst, vielleicht viele Sprachen sprichst, dich viel mehr mit dem Weltgeschehen auseinandersetzt. Da trifft wirklich: "Was der Bauer nicht kennt frisst er nicht." Und es ist so nutzlos dagegen anzukämpfen das ich gerade raus sagen muss, ich habe die schn* voll (ja, ich bin entteuscht! Merkt man...) . Ich (bzw. wir) geben auf und ziehen nach Deutschland zurück. Ich habe es auf so viele unterschiedliche arten versucht mich zu integrieren und beim kleinsten anschein das man irgendwie "anders" ist gehen hier in den Köpfen die Türen zu. Klar bekommt man Bekannte. Klar kann man nette Unterhaltungen über Wind, Regenmenge und die letzten Eishockeyresultate haben, aber wenn man etwas höhere Ansprüche hat und etwas mit Tiefe sucht dann ist man hier am falschen Platz. ... und es hätte so schön sein können...

    • @h.m.3417
      @h.m.3417 Před 23 dny +2

      Lycka till i Tyskland. Ich kann das, was du schreibst so gut nachvollziehen.

    • @Robjay1795
      @Robjay1795 Před 23 dny +4

      Habe auch ein Fritidshus, Verwandte in Smaland und einige Freunde, aber es ist, wie du sagst: wirklichen Kontakt oder gar tiefergehende Gespräche hast du selten mit Schweden. Absprachen werden oftmals nicht eingehalten und letztlich kannst du dich glücklich schätzen, wenn du regelmäßig mit deinen Nachbarn mal schnacken kannst. Und das sage ich, als Norddeutscher. Die ja auch nicht gerade die Kontaktfreude in Person sind. Dauerhaft wäre das durchaus ein echtes Problem, aber für ein paar Wochen im Jahr ist das für mich in Ordnung, weil ich gut selber zurechte komme. Angeln, Holz machen, Pilze sammeln etc. geht Alles ganz gut alleine.

    • @Michaela_Maria.9
      @Michaela_Maria.9 Před 22 dny +4

      Danke für deine Ansicht ♥

    • @larifari4371
      @larifari4371 Před 22 dny +3

      Das höre ich hier so klar, hart und deutlich zum ersten Mal. Ich finde es da erstaunlich, dass sie so lange sehr gastfreundlich so viele Flüchtlinge aufgenommen haben und finde es gleichzeitig wenig erstaunlich, dass die Integration im großen Stil scheitert. Letzteres liegt sicher nicht nur an der Mentalität der Schweden, aber das macht es halt nicht einfacher.

    • @jefo2405
      @jefo2405 Před 22 dny

      @@larifari4371 Die Schweden haben sehr hohe Ideale, was Integration angeht. Diese sind sehr modern und bemerkenswert. Gesetzlich gibt es vieles, was die sozial Schwachen schützt. Sie glauben auch von sich selbst, eine sehr offene Gesellschaft zu sein. Ja, und was die Gesetze und Regeln angeht, so stimmt das auch! Sie sind auch sehr stolz darauf, und es wird auch in professionellen Kreisen sehr viel darüber geredet. Man hat einen guten Motor erfunden, gutes Öl verwendet und alle wissen wie er funktionieren soll... aber nur die allerwenigsten geben da ihr persönliches Benzin hinein!
      Diese Ideale funktionieren also in Wirklichkeit nicht! Aber warum? Viele erwarten, dass in der Praxis die Integration woanders geschieht als bei ihnen auf der Stube. Es wird sich nicht damit auseinandergesetzt, dass man selber was dafür tun muss (individuell, als Gruppe oder als Organisation), wenn man Integration wirklich umsetzen will, vor allem wenn man es ja gesellschaftlich so sehr beteuert, dass man es will. Traurige Beispiele hätte ich zu genüge. Das ist keine Faulheit, sondern jeder hat seine eigenen Gründe, warum man es nicht tut. Aber nur das man einen “Grund” hat irgendetwas (nicht) zu tun, ist, in vielerlei Hinsicht keine Verteidigung. Man kann vieles dummes Zeug tun, nur weil man Gründe hat. “Gründe” werden leider viel zu oft (auf der ganzen Welt) mit guten(!) Gründen gleichgestellt, leider auch sehr auffällig in Schweden.
      Zum Großteil ist es zu hoher Wahrscheinlichkeit eine ungewollte, intuitive/instinktive Xenophobie, zum Teil herrührend von einer Unkenntnis was Dinge und Personen betrifft, die nicht-schwedischer Herkunft sind. Echter Rassismus ist es selten, dagegen habe ich oft Vorurteile erlebt, gegenüber deutschen (“...ach dann musst du so und so eine Art Mensch sein!”), oder noch "schlimmer" (da ich die ersten 20 Jahre hier meinen polnischstämmigen Nachnamen benutzte) gegen Polen, die hier lange einen schlechten Ruf hatten. (Nicht selten nahmen Leute hier auch an, ich wäre eigentlich Pole, der lediglich einige Zeit in Deutschland verbracht hat und sich jetzt deutscher nennt, weil es besser klingt - was aber nicht der Fall ist!) Auch habe ich oft erlebt, dass ich mit Skepsis oder Unglauben betrachtet wurde, wenn ich anfing zu erklären “was ich alles kann”. Mehr dazu später…
      Wenn es um Einstellungsgespräche ging habe ich oft gesehen wie sich die Augen durch unsicherheit zusammengekniffen haben und ich habe ablesen können "Den nehmen wir lieber nicht, der entspricht nicht unseren (schwedischen) Erwartungen, wer weiss ob er kann was wir uns erwarten oder ob es nicht zu anstrengend wird ihm es beizubringen?". Aber auf diese Zweifel nochmal nachgehakt, Fragen gestellt, erkundigt und nachgeprüft wurde nicht, sondern fast alle haben mich sofort wie eine heiße Kartoffel fallengelassen und sich einen Einheimischen gesucht. Nur als ich meinen ersten Chefposten bekommen habe, wurde mal richtig “wissenschaftlich” geprüft, was ich auf dem Kasten hatte und der Prüfer war erstaunt, dass ich mit meinen wenigen Jahren im Business schon so viel Erfahrung hatte. Tja… aber meistens hat man sich andernorts ja gar nicht erst erkundigen wollen. Dass ich nicht ihren schwedischen Erwartungen entsprach, hat sie komplett überfordert.
      Es ist mindestens zweimal vorgekommen, dass mir bewusst war, dass ich bessere Ausbildung hatte als die Person, die angestellt wurde und eigentlich ist sowas verboten. Dagegen anzukämpfen ist nutzlos, denn entweder machen sie andere Gründe geltend, wenn sie das wollen, oder ich bestätige nur deren Vorurteile, dass ich ein unbequemer Mensch bin, der nicht in das System passt und das sind auch keine guten Voraussetzungen auf einem neuen Arbeitsplatz.
      So ist es hier. Man muss von vornherein den Erwartungen entsprechen, denen der Kollegen, der Angestellten, der Chefs, der Nachbarn, und am besten auch noch privat. Nur die allerwenigsten sehen es wirklich als etwas Positives, dass man breite Erfahrungen mit sich bringt, die nicht der Norm entsprechen und dass man dafür im Austausch vielleicht manchmal ein wenig Nachhilfe braucht, um Kontexte oder ungesprochene Regeln zu verstehen.
      Leider wird hier an Arbeitsplätzen nur dann über Probleme in der Zusammenarbeit geredet, wenn sie schon längst zum Problem geworden sind. Dann ist es oft zu spät und da Schweden in der Regel nicht gerne über Probleme reden, empfinden hier viele solche Gespräche als persönlich. So werden hier also professionelle "Probleme" mit der Zeit persönliche Probleme, denn vorher mal unterschiedliche Meinungen offen zu diskutieren und/oder zu akzeptieren, passiert nicht oft.
      Die Wurzeln für all das, was ich beschrieben habe, haben die Skandinavier ja schon selber erkannt. Das sie jedoch wirklich darin festsitzen, wollen sie nicht erkennen, das zu erkennen und was dagegen zu tun entspricht auch nicht dem Problem in dem sie festsitzen, im gegenteil: Es gibt in Schweden ein Phänomen, das sich im Volksmund "Jantelagen" nennt, “Jantes Gesetz”, ursprünglich aus der Feder des dänen Aksel Mose. Zusammengefasst lautet es:
      Du sollst nicht glauben, dass du etwas Besonderes bist, dass du uns ebenbürtig bist, dass du klüger bist als wir, dass du besser bist als wir, dass du mehr weißt als wir, dass du mehr wert bist als wir, dass du zu etwas taugst. Du sollst nicht über uns lachen. Du sollst nicht glauben, dass sich irgendjemand um dich kümmert, dass du uns etwas beibringen kannst. Glaub nur nicht, dass wir nicht über dich Bescheid wissen.
      Unter Schweden kann man schon so manches mal darüber scherzen das sich mal ein Augenblick im Leben wie "Jantelagen" anfühlt. Als Außenstehender muss ich jedoch leider sagen, dass wir es nicht nur mit Augenblicken zu tun haben, sondern mit der wahren Mentalität der Schweden (und eventuell der norweger & dänen?) Sie sind da vollends drin gefangen, sehen das Ausmass leider selber nicht.
      Nun stellen Sie sich mal einen normalen Deutschen vor, der nach Schweden kommt, seine Meinung sagt, ein kleines Maß an professionellem Stolz mitbringt, professionelle Ambitionen hat usw. Nichts Außerirdisches, aber in Schweden eckt man leider damit sehr an, je mehr desto länger man sich im gleichen Kontext befindet und diese "Deuschheit" auslebt.
      Da sind Reibungen vorprogrammiert, und der Verlierer wird jedes Mal der Aussenseiter.

  • @motocyklist.gdansk
    @motocyklist.gdansk Před 20 dny +2

    Schön zu hören von Dir: ANPASSUNG ist der Schlüssel!!! Geht mir in Polen genauso - und fällt mir nicht immer leicht….

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      Anpassung ist wirklich der Schlüssel. Niemand wartet auf uns in einem fremden Land - ist ja auch logisch! Zum Glück fiel/fällt uns die Anpassung leicht 🙂

  • @RonjaRauberwald
    @RonjaRauberwald Před měsícem +4

    Danke, danke, danke, danke für dieses so inspirierende, ermutigende und informative, interessante Video!!!

    • @karstenrosen856
      @karstenrosen856 Před 27 dny

      Ich bin auch daran interessiert, denke dass man in Skandinavien mehr Inklusion lebt.

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Vielen Dank für diesen lieben Kommentar! Ich finde es so schade, dass ein Auswandern für dich vermutlich schwierig sein würde, denn du würdest dich sicher sehr wohlfühlen. Ich selbst bin introvertiert und schnell überwältigt von vielen Reizen. Das Leben hier oben tut mir unheimlich gut! Ich brauche Stille, Natur und Weite, um mich richtig wohlfühlen.
      Leider kann ich gar nichts zum Thema Pflegemöglichkeiten usw. sagen, da würde ich leider nur viel Halbwissen rüberbringen.
      Aber zum Thema Post kann ich zumindest aus meinem Alltag berichten: Pakete holen wir in der Regel in der nächsten Poststelle ab, bei uns ist das der Baumarkt oder der Supermarkt. Wenige Lieferungen kommen auch nach Hause.
      Liebe Grüße 😊

  • @jasminkramer9929
    @jasminkramer9929 Před měsícem +6

    Einen Eisbrecher im Schland könntest Du Dir gar nicht mehr leisten! 😮 Jedenfalls nicht mit einer ganzen Familie.
    Wunderbares Leben habt Ihr, DANKE für Deine ehrlichen Infos ❤

    • @didiouyear6563
      @didiouyear6563 Před 29 dny

      Bei jedem biltema Besuch gibt's günstiges softeis.😊

    • @aubergine1236
      @aubergine1236 Před 23 dny

      Da warst du schon lange nicht mehr in Skandinavien

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny +1

      Ich habe während meines Besuchs in DE auch festgestellt: Eisbecher sind ganz schön teuer geworden!!

  • @RFHeimi
    @RFHeimi Před 28 dny +2

    100% Zustimmung. Grüße aus Südlappland.

  • @DriveLongRoad
    @DriveLongRoad Před měsícem +4

    Schöner Bericht und schöne Drohnenaufnahmen.
    Grüsse an den In den Schnee Hüpfhund. ;)

  • @heikesommer2900
    @heikesommer2900 Před 22 dny +2

    Danke für den Einblick. Lg Heike aus Freyburg an der Unstrut.

  • @Sophia17x10
    @Sophia17x10 Před měsícem +1

    Klasse Video ❤

  • @polonius9595
    @polonius9595 Před 28 dny +3

    Klingt sehr gut und wirklich reflektiert. Eine Erwähnung wert wären vielleicht noch die sehr speziellen lappländischen Moskitos und die Knotts gewesen. 😊

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Dazu hab ich ein separates Video veröffentlicht, da es doch ein sehr präsentes Thema ist im Sommer 😅 czcams.com/video/Ml_yKc1IPJQ/video.html

  • @tullapokriefke5529
    @tullapokriefke5529 Před 25 dny +4

    Liebe Andrea, du hast meine Affinität zu Sonderbarkeiten und Abweichlern vom mainstream mit Deinem Bericht gestreichelt. Ich bin von Dir beeindruckt und wollte dennoch niemals in diesem Dunstkreis leben. Nach dem "Verzehr" (Mund offen) von dreien Deiner Videos bin ich schlafen gegangen, wobei ich nicht versäumte, eine Wärmflasche zu machen. Ich träumte dann von riesigen Wäldern, Wölfen und Elchen und war morgens etwas frustriert ob dem Ende dieses Abenteuers. Bleibe uns erhalten. Meine Nichte lebte für ein Jahr in Norwegen am Polarkreis und absolvierte einen sozialen Dienst in einer norwegischen Behinderteneinrichtung. Zur Zeit studiert sie in Freiburg/Breisgau, einer hinsichtlich Klima und Ausgehmöglichkeiten fabelhaften Stadt. Rahel (so ihr Name) spricht heute gerne und voll Nostalgie von ihrer Zeit in Norwegen und verblüfft immer wieder norwegische Besucher von Freiburg, wenn sie sich auf Norwegisch voller Interesse in deren Mentalität wiederfindet.

  • @auroratours6716
    @auroratours6716 Před 26 dny +3

    Stimmt so😉 Gruss aus Kiruna🤘

  • @utehirsch8696
    @utehirsch8696 Před měsícem +2

    Super ❤

  • @einspurfetischistmt09
    @einspurfetischistmt09 Před 27 dny +3

    Bei den Mücken war ich schon raus.
    Aber bestimmt wahnsinnig schönes Land

  • @swedenoutdoor
    @swedenoutdoor Před 22 dny +2

    lebe mittlerweile auch schon über 18 jahre in schweden, habe deutschland keine sekunde vermisst 😁

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      Erst 8 Jahre für uns, aber auch wir vermissen Deutschland gar nicht 🙂

  • @enkerl9172
    @enkerl9172 Před 28 dny +1

    Da wird man doch neidisch bei den schönen Bildern,wenn Ich könnte würde Ich sofort dort hinziehen,und den ganzen Alltag hinter mir lassen😀

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Auch hier gibt es leider irgendwann Alltag - aber immerhin in schöner Natur 😀

  • @kaichristmann7659
    @kaichristmann7659 Před měsícem +6

    Liebe Grüße.
    Dankeschön für das schöne Video.
    Noch drei Wochen und wir ziehen auch dort in die " Nähe"😂

  • @makeskrik3240
    @makeskrik3240 Před 19 dny

    Hat mir gut gefallen. Dürfte recht ähnlich wie bei uns sein: Nord-Norwegen Polarkreisumgebung. Bei euch würde mir das Meer abgehen. Aber sonst - Polarkreis eben. Alles Gute weiterhin.

  • @reinholdschantura1035
    @reinholdschantura1035 Před 27 dny +2

    Wir haben eine Hütte in Norwegen. Wir lieben diese Länder Norge ,Sverige und Finnland... Noch viel Spaß mit der Natur....LG

  • @gertst6994
    @gertst6994 Před měsícem +3

    Hej!
    Ich bin eben durch Zufall auf dein Video gestoßen. Auch wenn ich etwas weiter südlich wohne (in Uppland), kann ich vieles nur bestätigen. Wenn man akzeptieren kann, daß die Dinge (fast) immer zwei Seiten haben, und wenn einem Natur, richtige Jahreszeiten und viel Platz wichtig sind, dann ist Schweden schon ein ziemlich gutes Land zum Leben.
    Ich finde übrigens auch, daß das schwedische Arbeitsleben ganz angenehm ist. Wobei mir, nach über 25 Jahren hier, natürlich ein wenig der Vergleich fehlt.
    😊 gerT

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny +1

      Richtig: Es ist eben nicht alles Schwarz oder Weiß. Jeder muss für sich entscheiden, was einem wichtig ist, und welche Kompromisse man dafür eingeht. Grüße nach Uppland!

  • @KHBiedermann
    @KHBiedermann Před 25 dny +9

    Danke für Deinen wirklich schönen Bericht. Wir sind nach Gran Canaria ausgewandert. Leider muss ich Dir sagen. Wir sind nur soweit auseinander - wie es geht. Ich hasse Schnee, Winter und alles was damit zusammenhängt. Wir haben alles - innerhalb von maximal 45 Minuten erreichbar. Natur, Wasser, Gastronomie, Einkaufen, doofe Berge und extrem nette Spanier. Das alles noch extrem preisgünstig. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute. Das ist das tolle an Europa. Man kann ohne Probleme nach Schweden ziehen, Preußen oder auch Gran Canaria.

    • @lepsychiatre8455
      @lepsychiatre8455 Před 21 dnem

      Preußen? Meinst du damit sowas wie Schlesien oder Pommern?

    • @KHBiedermann
      @KHBiedermann Před 21 dnem

      @@lepsychiatre8455 Meine Familie - mütterlicherseits - kommt aus Posen. Sie haben recht - genaugenommen Schlesien. Gelsenkirchen gehörte auch zu Preußen. 😉

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      Ich weiß das auch so zu schätzen, dass wir wählen können, wo wir leben möchten 😊 Gran Canaria ist für mich auch spannend - allerdings nur für einen Urlaub 😉

  • @noyo1444
    @noyo1444 Před měsícem +7

    Wäre definitiv nix für mich. Noch dazu ist es sehr schwierig in Schweden Freundschaften zu schliessen. Ab 16:00 gehen alle Schweden nach Hause und wollen gerne unter sich bleiben.

    • @AlexanderBlumenau
      @AlexanderBlumenau Před měsícem +2

      Wir machen das auch so wie die Schweden 😉

    • @noyo1444
      @noyo1444 Před měsícem +2

      @@AlexanderBlumenau na dann passt es ja.🤝

    • @aubergine1236
      @aubergine1236 Před 23 dny

      In Deutschland ist es doch genau so.In dem Dorf in dem ich als Kind gelebt habe ,wurden auch um 18 Uhr die Bürgersteige hoch geklappt

    • @AlexanderBlumenau
      @AlexanderBlumenau Před 23 dny +1

      @@aubergine1236 wir haben hier in Nordschweden außerhalb der größeren Orte weder Bürgersteige noch asphaltierte Wege 😛 .. daher fällt das mit dem Klappen gar nicht so auf ...

  • @phoenixsubliminals765
    @phoenixsubliminals765 Před měsícem +3

    Danke! Das war ein sehr schönes angenehmes video.

  • @carstene6227
    @carstene6227 Před 24 dny +1

    Ein sehr Sympathisches Video, ich war bisher zwei mal beruflich in Schweden, in Uppsala, ist ja schon mehr Stadt aber ne halbe Stunde fahrt und man steht mitten in der Wildnis. Beide male im Winter und es ist schon hart wenn es um 15 Uhr dunkel ist. Aber ich fand Natur und auch die Menschen entschädigen dafür.

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Ja, ich fühle mich auch mehr als entschädigt. Außerdem ist es sicher nochmal anders, wenn man über die Jahreszeiten langsam in die Dunkelheit reinrutscht, als wenn man nur mal eben reinschaut. Ich merke das immer, wenn ich z. B. im Sommer nach Deutschland reise und dunkle Nächte habe - fühlt sich gleich ganz seltsam an 😉

  • @jorgmilz9368
    @jorgmilz9368 Před 28 dny +1

    Habe selber 3 Jahre in Jokkmokk gelebt. Warenlieferungen funktionieren schnell und gut, da alle Busse im Heck einen Frachtraum haben. Ich habe meine bestellten Produkte oft innerhalb weniger Stunden mit dem ÖVP erhalten.

    • @AlexanderBlumenau
      @AlexanderBlumenau Před 28 dny +1

      Wenn man direkt in einem Ort wohnt, ist es auch einfacher. Aber viele Menschen wohnen halt nicht in den Ortschaften ;-) ... ausserdem wird heute bei Bestellungen häufig aus irgendeinem mittel- oder osteuropäischen Zentrallager geliefert und dann geht is innherhalb Schwedens mit DHL, Postnord usw. weiter. Und da passieren auch immer wieder Fehler. Hatte schon häufiger eine Lieferung zur Abholung in Kiruna oder Malmö liegen ;-)

  • @BrunkensGard
    @BrunkensGard Před 26 dny +2

    Das mit den Eiscafes geht uns genauso ;-D

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      Das ist wirklich schlimm 😅 Ich esse während meiner Deutschland-Besuche dann SEHR viel Eis 😄

  • @afraudi
    @afraudi Před měsícem +2

    Schönes Video! Gute info. Saisonale Depression ist doch ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Euer Vorteil ist die Selbstständigkeit und damit eine gewisse Freiheit. Angestellte haben da oft andere Ansichten. :-) Man merkt, daß ihr da oben richtig hinpasst. :-) Liebe Grüße von Gotland

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Ich glaube absolut, dass viele mit der Dunkelheit weniger klarkommen, es muss ja auch nicht für jeden passen. Trotzdem ein Vergleich zu Deutschland: Früher bin ich im Winter im Dunkeln ins Büro gefahren, Mittag gab es in einer Kantine, und ich bin im Dunkeln wieder nach Hause gefahren. Sonderlich viel Tageslicht hab ich da auch nicht bekommen. Aber sicher, momentan haben wir als Selbständige natürlich die besten Voraussetzungen, aus dem Winter was zu machen 🙂 Grüße zurück und wir sehen uns!!

  • @adrianfohrer2466
    @adrianfohrer2466 Před 24 dny +1

    Mein Spruch ist immer "Heimisch fühlt man sich dort, wo man sich wohl fühlt!" Da ich mich pudelwohl fühle in der Schweiz (in der Schweiz geboren), habe ich dementsprechend keine Bedürfniss auszuwandern. Nur schon wenn ich schnell über die Grenze nach Deutschland oder Österreich gehe, habe ich das Gefühl ich bin in gewissen Bereichen in einem Drittweltland gelandet 😁
    Und zum Thema Schweden. Der ewig lange Winter in Nordschweden würde mich kaputt machen. 2 Monate Kälte und lange Nächte (Dezember/Januar) reichen mir schon!

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      Richtig, Bauchgefühl! Und das fällt eben bei jedem anders aus. Viele Grüße in die Schweiz 🇨🇭

  • @auferstanden526
    @auferstanden526 Před měsícem +33

    Die Uhren laufen anders in Schweden. Ich lebe seit2005 in Nordschweden und bin zufrieden. Ruhe und keine Hektik. Wer will Gewöhnt sich an das Wetter.

    • @MarkusLudwigLanger
      @MarkusLudwigLanger Před 29 dny +2

      Wenn ich mich schon an was „gewöhnen“ muss ist schon etwas falsch im System.

    • @der_charrier
      @der_charrier Před 29 dny +7

      ​@@MarkusLudwigLangerKlasse Erkenntniss. Also lebst du in einem richtigen System, wo jegliche Gewöhnung, ob guter oder schlechter Natur nicht notwendig ist? Kann man sich denn überhaupt an etwas nicht gewöhnen? Und wer liebt alles an einem Land? Deine Vorstellungen sind lustig, Kollege.

    • @auferstanden526
      @auferstanden526 Před 29 dny +3

      @@MarkusLudwigLanger Dann einfach zu Hause bleiben. Das Wetter lässt sich nicht ändern.

    • @MarkusLudwigLanger
      @MarkusLudwigLanger Před 29 dny +1

      @@auferstanden526 na klar. Da muss man nicht hin. Brrrrrr.

    • @auferstanden526
      @auferstanden526 Před 29 dny +6

      @@MarkusLudwigLanger Ende Oktober fängt der Winter an , und im Mai taut der Schnee. Diesen Winter hatten wir 45 Grad Minus. Da wird es Zeit für eine Thermohose.

  • @sandraroyal7688
    @sandraroyal7688 Před 28 dny +1

    Ein tolles Video: informativ und neutral, freundlich und sehr sympathisch.
    Doch warum macht ihr die Besitzer in den Cafès nicht darauf aufmerksam, wie man ein Eiscafè zubereitet? Das wäre doch DER Renner!

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Ich will am allerliebsten eine Speisekarte mit einer großen Auswahl liebevoll angerichteter Eisbecher. Das wäre für die Café-Besitzer eine recht große Aufgabe 😅

  • @biankakoettlitz6979
    @biankakoettlitz6979 Před 29 dny +2

    Dunkelheit und Winter😄, da kann ich nur lachen! Besonders, wenn Schnee liegt, gib mir Vollmond und wolkenfreier Himmel und es ist so hell, dass du eine schöne Skitour machen kannst. Oder Polarlichter sehen😃 meine Lieblingsbeschäftigung im Winter, da bist du froh, dass es wieder dunkel ist.

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny +1

      Es ist aber auch im Winter nicht immer Vollmond 😉 Ich selbst empfinde den Winter auch nicht als stockfinster - aber verglichen mit Mitteleuropa gibt es nun einmal deutlich weniger Helligkeit.

  • @klaus-rogerbenuar3687
    @klaus-rogerbenuar3687 Před 29 dny +2

    Man muss es entweder lieben oder hassen , Lebensqualität eindeutig Natur , das leben was von der Natur abhängig ist . Langsamkeit und entspanntes Arbeitsleben . Ich könnte mir vorstellen wieder in meinem erlernten Beruf , Karosseriebauer , einzusteigen , Beulen im Auto gibt es immer , aber auch optisches Tuning , also verschönern der Optik eines KFZ . Vielleicht mit einem Autoschlosser und Lackierer zusammen . Ich brauche kein Halli galli den kann ich hier haben in Frankfurt am Main Mainz oder Wiesbaden haben . Dunkelheit stört mich nicht . Urlaub und da wohnen /leben waren und sind 2 paar Schuhe . Ich könnte mir vorstellen das ich da wohnen könnte . Übrigens Autofahren ist mein Ding , als ehemaliger Reisebusfahrer ist das das wenigste was ich bei euch als negativ ansehen würden .

  • @noname2122
    @noname2122 Před 29 dny +2

    Im Tiroler Hochgebirge ist auch lange Winter und kurz Sommer, teilweise sind die engen Täler auch monatelang im Schatten
    Aber die Landschaft in Schweden ist schon sehr einzigartig. Ich war das erste mal als Kind dort und wollte ursprünglich auch mal auswandern

    • @adrianfohrer2466
      @adrianfohrer2466 Před 24 dny

      Auch im Oberengadin (Schweiz) hat man fast 7 Monate lang Dauerwinter...Muss dafür nicht extra nach Nordschweden fahren.

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Klar, es gibt auch anderswo lange Winter 🙂 Und in Kombination mit der Landschaft hier oben finde ich das einfach schöööön 😊

  • @felix-df1su
    @felix-df1su Před měsícem +3

    Tja
    Ich lebe seid 2009 in schweden und kann das im Video dargestellt Bild eigentlich nur bestätigen. Das mit der Sprache ist als deutscher nicht so schwer zu erlernen.
    Ich lebe jetzt seid 2019 in der Gegend von Umeå und kann das mit dem extremen winter so eigentlich nur bestätigen.

  • @DerTeufelIstGeschmacklos

    Wenn man einmal im Norden war dann will man nie mehr weg

  • @wellenberg4142
    @wellenberg4142 Před 27 dny +2

    Hallo! Ich habe mal für ein Jahr in Småland gelebt. Ich habe die Schweden als sehr kontaktfreudig, offen und warmherzig erlebt. Seit 2004 wohne ich in Norwegen. Die Norweger sind dagegen mmn viel verschlossener und es ist sehr schwer, gute Freunde zu finden. Sie sind sehr freundlich gegenüber Deutschen, ja. Aber es dauert lange, bis man engen Kontakt zu Norwegern bekommt. Ich glaub aber, das hat auch viel mit der Region zu tun. Meine engsten Freunden hier sind Nordnorweger.

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 19 dny

      Ja ... ich denke, es kommt immer drauf an. Es gibt sicher nicht DIE Deutschen, DIE Schweden oder DIE Norweger. So macht jede seine eigenen Erfahrungen. Uns fiel es hier leicht 🙂

  • @diedruidin
    @diedruidin Před 6 dny

    Sehr guter Beitrag..detailiert erklärt. .. übrigens Eiscafés gibt es auch nicht überall in D.😉..darf ich fragen welchen Selbstständigkeit ihr habt?

  • @petermuller5088
    @petermuller5088 Před 25 dny +2

    Schünes Video! Notiz an mich: Eiscafés am Polarkreis sind eine Marktlücke

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      Das haben wir auch schon immer mal überlegt. Nachteil: Es gibt auch wenige Kunden 😉 Aber ich wäre einer!!

  • @keineahnung0528
    @keineahnung0528 Před 25 dny +2

    Kontakt zu Einheimischen: Wir haben einige Zeit in der Nähe von Uppsala gelebt, da waren die Menschen zwar freundlich, aber doch reserviert. Gleiches gilt für Uppsland Väsbi. Sind aber nur unsere Erfahrungen

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      Ja, das ist sicher nicht überall gleich. Hätte durchaus passieren können, dass wir irgendwo nur schwer Anschluss finden.

  • @GharacDurac
    @GharacDurac Před 25 dny +2

    Ich kann das alles unterschreiben. Wir leben in Småland, aber sehr ländlich. Das gibt es hier im Süden auch. Ich liebe den schwedischen Winter, auch wenn der hier in keinem Vergleich zu Lappland ist. Allerdings schon im Vergleich zu Deutschland. Ich vermisse kein Eiscafé :D Aber das es in Schweden (bei uns auf dem Land und kleineren Städten) keine Getränkemärkte gibt ist schon so eine Sache. Dafür war es bei uns am 9. Mai bereits grün und alles am blühen :D

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      So Anfang/Mitte Mai kann ich es auch kaum erwarten, dass es grün wird. Dürfte gern schneller gehen!

  • @mizzmaulwurf9544
    @mizzmaulwurf9544 Před 24 dny +1

    mittlerweile geht in Deutschland für den Besuch beim Optiker auch mal so ein Tag drauf ;) --- Arztbesuche generell kosten mich meist nen halben Tag oder ich bekomme nicht mal mehr einen Facharzt für meine Kinder, da die alle voll sind ;(
    Handwerker sind in Deutschland mittlerweile auch sehr rar gesäht und ich habe selbst bei einem Wasserschaden schonmal ne Woche auf einen gewartet (kommt jetzt auch drauf an wo man wohnt nehme ich an)

    • @MyNorthernLife80
      @MyNorthernLife80  Před 20 dny

      Okay ... dann ist der Unterschied vielleicht gar nicht so groß zwischen Deutschland und Schweden 😆 Wir sind ja schon eine Weile weg, hören aber öfters, dass es auch in DE mit Ärzten und Handwerkern nicht immer einfach ist.