Simson Mischöl - Mythen und Fakten sortiert - Welches Öl sollte ich fahren?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • Zum Thema Mischöl gibt es ein paar Fragen, die immer wieder aufkommen:
    Welches ist das richtige Mischöl für mein Moped?
    Ich bin lange mineralisches Öl in meiner Simson gefahren, kann ich jetzt auf Synthetisches umsteigen?
    Schadet es wenn ich Motoröl in den Tank kippe?
    Wir schauen uns in diesem Video das Mischöl für unsere 2 Takter im Detail an und räumen mit allen Mythen auf.
    Welches ist "das Richtige" und gibt es dieses Öl überhaupt? Wie kann ich verschiedene Öle miteinander vergleichen und worauf sollte ich achten?
    - Viel Spaß -
    ✘ Haftungsausschluss: ✘
    Die Videos zeigen lediglich unsere persönlichen Erfahrungen. Alle Angaben und Tipps sind ohne Gewähr! Wir übernehmen keine Haftung für Sach- oder Personenschäden beim Nachmachen.
    ➢ Motul 800 2T Road Racing:
    www.ostoase.de/MOTUL-2-Takt-O...
    ➢ Motul 510 2T:
    www.ostoase.de/MOTUL-2-Takt-O...
    ➢ Motul 800 2T OffRoad:
    www.ostoase.de/MOTUL-2-Takt-O...
    ➢ Motul Getriebeöl:
    www.ostoase.de/MOTUL-300V-4T-...
    ➢ Addinol GL80W:
    www.ostoase.de/ADDINOL-GETRIE...
    ➢ Addinol 405:
    www.ostoase.de/ADDINOL-1L-Zwe...
    ➢ Addinol 406:
    www.ostoase.de/ADDINOL-1L-Zwe...
    ➢ Addinol Pole Position:
    www.ostoase.de/ADDINOL-High-S...
    ___________________
    Du willst mehr zum Öl erfahren? Schau mal hier:
    Glossar zu allen wichtigen Stichworten rund um Öl:
    www.schmierstoff-zentrale.de/...
    Bleiersatz? Artikel der Auto-Bild:
    www.autobild.de/artikel/zusat...
    de.wikipedia.org/wiki/Tetraet...
    Alle Öl Hersteller die wir befragt haben:
    Motul:
    www.motul.com/de/de
    Castrol:
    www.castrol.com/de_de/germany...
    Mannol:
    www.mannol.de/de
    Shell:
    www.shell.de/
    Liqui Moly:
    www.liqui-moly.com/de/de/
    Wir haben natürlich noch weiter Hersteller angeschrieben. Leider haben wir dort keine Antworten bekommen.
    ___________________
    ➢ Homepage:
    www.2radgeber.de/
    ➢ Facebook Gruppe:
    / 2radgeber
    ➢ Facebook:
    / 2radgeber
    ➢ Instagram:
    / 2radgeber
    ___________________
    0:00 Intro
    1:47 Mineralisch, Teil- und Vollsynthetisches Öl
    2:13 Mineralische Öle
    2:25 Teilsynthetische Öle
    2:47 Vollsynthetische Öle
    3:10 Schmierstoff
    3:51 Gibt es das richtige Öl?
    5:30 Ablagerungen durch Öle
    6:04 Von mineralischen Öl auf synthetische Umsteigen
    6:24 Was kann mein Öl?
    7:14 Im Tank oder Kanister mischen?
    8:19 Wie wähle ich mein Öl aus?
    8:51 Wie kann ich Öl vergleichen?
    9:08 JASO
    10:05 ISO und API
    10:12 Kann ich nicht Motoröl nehmen?
    11:40 Additiv Bleiersatz
    13:13 Fazit
    ➢Musik:
    "Your Intro", "Banjo Short" & "Rock intro 1" von Audionautix unterliegen der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". creativecommons.org/licenses/...
    Künstler: audionautix.com/
    #1zu50 #öl #2radgeber
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 300

  • @MopedGarageWetzel
    @MopedGarageWetzel Před 2 lety +14

    Das ist wieder einmal ein sehr interessantes Thema worüber ich in letzter Zeit auch sehr viele Fragen zu bekomme 😃
    Dieses Video wird auf jeden Fall den einen oder anderen weiterhelfen 😊👍🏼
    Danke dafür Jungs!

  • @the-simmy5687
    @the-simmy5687 Před 2 lety +4

    Danke für die Arbeit, die ihr in dieses Video gesteckt habt und mal etwas mehr Klartext für die Community gebt.

  • @SimDuro
    @SimDuro Před 2 lety +5

    Top Video, sehe ich mir 20uhr noch Mal an ❤️! Erst liken dann glotzen!

  • @benfreierfeif9505
    @benfreierfeif9505 Před 2 lety +2

    Super Video👍
    Genau richtig habe mir gestern erst zum Mischöl Gedanken gemacht 😂.
    Macht weiter so 💪

  • @ostblockfan7465
    @ostblockfan7465 Před 2 lety +1

    Sehr unterhaltsames aufschlussreiches Video! Freue mich auf Teil 2

  • @oliverbirke9342
    @oliverbirke9342 Před 2 lety +5

    Hey 2Radgeber das Video ist echt detailliert und umfangreich. Zum Thema was zu erst in den Tank füllen, Benzin oder Öl es gibt ein sehr einfaches aber doch anschauliches Video von LangTuning dazu (Die richtige Mischung! LangTuning Addinol).

  • @yurakuhaki11
    @yurakuhaki11 Před 2 lety +2

    Super Video und fantastisch erklärt, bin auf Original immer das mischöl gefahren was greifbar war. Und stehen geblieben ich bei Motul 800 das fahre ich seit Jahren und auch unter Tuning eine absolut zuverlässige Sache. 👍🏼

  • @felixwetzel2032
    @felixwetzel2032 Před 2 lety +1

    Auch wenns mal viel Theorie war. Absolut geil und vorallem bei so einem Thema. Bitte auch gern mehr davon 👍🏻

  • @maikyoutube410
    @maikyoutube410 Před 2 lety +1

    Sehr geil! Gerne mehr von solch wichtiger Theorie!!

  • @ruebezahlfamo6230
    @ruebezahlfamo6230 Před 2 lety

    Umfassend und verständlich erklärt. Vielen Dank dafür.

  • @norbertwahrstein365
    @norbertwahrstein365 Před 2 lety

    Endlich mal eine Aufklärung....DANKE ❤❤❤

  • @bbl5504
    @bbl5504 Před 2 lety

    Wieder super informativ 👍 . Weiter so . Großes Lob !

  • @emelimusik5236
    @emelimusik5236 Před 2 lety

    Schön das ihr euch die Arbeit macht. Top, Daumen nach Oben.

  • @georgkuhnert6953
    @georgkuhnert6953 Před 2 lety

    Vielen Dank für das Video, das hilft sehr weiter. Eure Videos sind Top weiter so👍

  • @sunshowlu
    @sunshowlu Před 2 lety

    Richtig gut und aktuell Klasse! Danke Jungs! 😘

  • @ericgrunewald4016
    @ericgrunewald4016 Před 2 lety +1

    Tolles Video, sehr informativ!!!

  • @justice4083
    @justice4083 Před 2 lety +5

    Diese Musik ist einfach Kult bei 2Radgeber👍

  • @maik.ziegenbein8507
    @maik.ziegenbein8507 Před 2 lety

    Das Video war sehr interessant und informativ, danke und weiter so!

  • @hollispurn
    @hollispurn Před 2 lety +40

    Jungs, ihr seid einfach klasse!
    Euch hätte ich vor 35Jahre gebraucht. Da ich heute immer noch S50N fahre, machen mir eure Videos richtig Spaß, und Theorie gehört auch mit dazu um seinen ,,Böpm " zu verstehen. Warum Böpm??? Macht mal den Gummi vom Vergaser zum Herzkasten ab und haltet die Hand vor und macht auf und zu. Dann wisst ihr warum 🤣🤣🤣Leider kann man immer nur einen👍liken Weiter so.
    Gruß Holger 👍👍👍👍

    • @lorenzf.5410
      @lorenzf.5410 Před 2 lety

      Was soll man auf und zu machen?

    • @hollispurn
      @hollispurn Před 2 lety +1

      @@lorenzf.5410 die flache Hand vorn Vergaserausgang👍🤣

    • @lorenzf.5410
      @lorenzf.5410 Před 2 lety +1

      @@hollispurn oh🤦‍♂️😂

    • @Highlexus
      @Highlexus Před 3 měsíci

      Hab auch ne s51n was für n öl verwendest du?

    • @hollispurn
      @hollispurn Před 3 měsíci

      @@Highlexus als mischöl nehme ich das rote Stihl Kettensägenöl. Das räuchert nicht so. Und Getriebeöl ,das von Addinol. Mischöl von LTtuning soll auch gut sein. Da ich aber ,,nur" nen 2kanal 60erTop fahre ,reicht das Stihl. Den 60er nur weil ich kein Bock 🐏 habe mit 105kg mit 45km/h bei Gegenwind durch die Gegend zu ballern 😂
      Gruß Holger
      PS auf meinem Mobakanal sind auch 2 Simmifilmchen😂

  • @johannes5383
    @johannes5383 Před 2 lety

    Ich liebe eure Videos egal was für ein Thema macht weiter so!

  • @ZweitaktfreundeEmsland
    @ZweitaktfreundeEmsland Před 2 lety +1

    Top Video! Sehr ausführlich

  • @funnynullsieben7189
    @funnynullsieben7189 Před 2 lety

    Sehr informativ mal wieder, vielen Dank dafür !!!
    Das ansehen lief wie geschmiert. 😏,

  • @alexmittm
    @alexmittm Před 2 lety

    Sehr interessantes Video zu den Öle. Sehr anschaulich gemacht

  • @ronny5840
    @ronny5840 Před 2 lety

    Sehr informativ ! Top Video !

  • @raverking184
    @raverking184 Před rokem +1

    Super Video!
    Ich fahre 1:40 mit Super Plus und Addinol Pole Position. 60ccm stino Zylinder an dem im Winter noch was gemacht wird. 1000km bis jetzt absolut zufrieden, nichts passiert. Fahre ob kalt oder warm nur mit weit geöffnetem Glasschieber. 😉

  • @allesmachertv1805
    @allesmachertv1805 Před rokem

    Was würde man ohne diesen Kanal machen einfach mega

  • @martinscharf3259
    @martinscharf3259 Před 2 lety +1

    Top Video 👍
    Kurz knackig und sehr informativ.
    Ich schraube selbst zwar leider nicht auf simson fahrzeugen sondern auf puch zweirädern, aber sehe mir euren Kanal aufgrund des umfangreichen allgemeinen 2Takt Wissens, welches hier vermittelt wird immer wieder gerne an. 👍👍

  • @markusholig4473
    @markusholig4473 Před 2 lety +8

    Top Video👍
    Zu den Gemisch habe ich mir schon lange auf der Rennstrecke Gedanken gemacht.
    Ich Empfehle Motul 800 oder Addinol PolePosition.
    Und im Rennbetrieb solltet ihr eure Fahreigenschaft und die Höchstdrehzahl überlegen, und danach Mischen.
    Rennstrecken Empfehlung
    wenig Motorbremse Drehzahl unter 11000U/min^-1 kann man ca 1:35 fahren.
    Viel Motorbremse und Drehzahlen über 13000U/min^-1 dann kann man 1:25 oder sogar 1:20 fahren.
    Ich fahre mit 1:25 viele Jahre schon Schadenfrei im Renneinsatz.
    Für die Straße wäre das aber genau der gleiche Ansatz Punkt.
    Da aber Straßen Motoren eher nur 10000U/min^-1 haben reicht 1:40 - 1-50
    Bei dem Originalen Motor kann man sogar durch die neueren Öle auf 1:55-1:60 gehen.
    Wichtig ist bei der Motorbremse auch wie euer Standgas eingestellt ist, wer keins hat sollte lieber mehr Öl geben.

  • @udufbxsixn
    @udufbxsixn Před rokem +2

    offtopic: ich mag euch beide als Team sehr. Ich finde eure lockere/witzige Stimmung gut und stimmig. Habe manchmal den Eindruck, dass ihr euch gegenseitig hochschaukelt :D und hoffe, dass ihr noch lange gemeinsam arbeitet :)

    • @MultiMicha95
      @MultiMicha95 Před 11 měsíci

      Warum ist er eigentlich nicht mehr mitm "spatzbär" zusammen zu sehen?

  • @dies_das_allerlei
    @dies_das_allerlei Před 2 lety +3

    Tolles Video. In den Zündapp Motoren fahren wir im Tuning-Bereich immer Motul 800 Off-Road im Verhältnis 1:30-1:50.
    Je höher die drehen, desto fetter die Mischung. Über 15.000 dann 1:30, bei Serienmotoren (bis 9.000 U/min) noch 1:50. Drehen die Richtung 20.000 auch mal 1:20. Das sind dann aber schon extrem umgebaute Motoren...

  • @sebastianschmidt8344
    @sebastianschmidt8344 Před 2 lety +8

    Ich fahre bei allen Fahrzeugen Motul 800! Von Anfang an und habe noch nie Probleme gehabt. Damit eingefahren u zig Kilometer gefahren u nie Probleme gehabt, absolut zu empfehlen 👍

  • @simons5743
    @simons5743 Před 2 lety

    Sehr sehr schönes Video 👍

  • @louisglienke8637
    @louisglienke8637 Před 2 lety

    Geiles Video ✌️😌 danke euch

  • @DENNIS73KAHL
    @DENNIS73KAHL Před 2 lety +19

    Sehr interessantes und schönes video, freu mich schon auf das Video zum Getriebeöl. Ich sollte so langsam mal meinen M500 mit 5 Gang zusammenbauen und da wäre es gut zu wissen welches Öl das Optimale ist haha

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 2 lety +2

      Die Antwort werden wir dir nicht schuldig bleiben. Aber lass dir Zeit. Für nächste Woche hat sich noch ein anderes Thema eingeschummelt

    • @gibtsnicht8949
      @gibtsnicht8949 Před 2 lety +2

      @@2Radgeber Second Ride? Ich warte schon gespannt auf eure Meinung :)

    • @niklas3043
      @niklas3043 Před 2 lety

      Schau bei Simson 4.0 vorbei die haben des getestet. Mtl irgendwas ist ganz gut

    • @einfach_nur_ok1427
      @einfach_nur_ok1427 Před 2 lety

      10w40. Fahren die vollcross Maschinen auch.

    • @andreas4463
      @andreas4463 Před rokem

      Fahre 10W40 von Motul und wechsle regelmäßig. Läuft top und ist nicht teuer, spielt aber bei der Simson eh die kleinere Rolle, da man ja keine 3 Liter braucht pro Wechsel

  • @smartin2174
    @smartin2174 Před 2 lety

    Wieder ein interessantes Video! Ich hatte mich für Divinol FF teilsynthetisch entschieden weil das wenig raucht und einen Spritstabilisator drin hat. Nun stelle ich mir die Frage, ob das für meine Motoren nicht etwas zuviel des Guten ist. 🤔

  • @wunderlandexpress8178
    @wunderlandexpress8178 Před 2 lety

    Top Video. Danke.

  • @jsntlnsn9487
    @jsntlnsn9487 Před 2 lety +2

    Fahre seit Ewigkeit das Zweitakt Plus von Mannol, gibt's im 10L Kanister für einen schmalen Taler und funktioniert sehr gut. Raucharm und nahezu Ablagerungsfrei .

  • @niklas3043
    @niklas3043 Před 2 lety +1

    Ich fahre Motul 800 im ori Moped, dazu super+ von Aral und des läuft bei mir echt gut 👍🏻

  • @Banane234
    @Banane234 Před 2 lety

    Danke was würden wir ohne euch machen

  • @selim_72
    @selim_72 Před 9 měsíci +2

    Also, weiterhin Olivenöl für unseren Aerox 😊 ....war sehr informativ, lieben Dank an euch beiden ❤️ Ich denke, Motul 710 passt.

  • @dominikzinke4493
    @dominikzinke4493 Před 2 lety +1

    Super Video wieder, danke. Was mir noch gefehlt hat ist ein bisschen mehr Info zu dem Thema Flammpunkt. Ist es nachteilig vollsynthetisches Öl im Stino bzw. Sportzylinder zu fahren? Ich selbst fahre das Polo Motorrad Synthoil 2T vollsynthtetisch. Dies soll identisch sein zum Öl von Fuchs. Damit bin ich sehr zufrieden und aus dem Ausouff qualmt es absolut null.

  • @saschavollmar4692
    @saschavollmar4692 Před 2 lety +2

    Sehr schön und übersichtlich erklärt. Mir war bis dato neu, das Nicasil Zylinder keine mineralischen Öle mögen. Hat aber auch bis dato nicht wirklich geschadet wenn die 2t Rasenmäher Öl von Liqui Moly aus dem Baumarkt bekommen haben. So ein armer Rasenmäher muß ja nu auch ordentlich was ab können.

  • @Scoopel
    @Scoopel Před 2 lety

    Machen ja viele mit Motul 800 alles richtig. Danke für das Video 👍

  • @alexandersommer3484
    @alexandersommer3484 Před 2 lety

    Mega Video

  • @srp5598
    @srp5598 Před 2 lety +1

    Ein wichtiges Thema, hab erst neulich einen total verrusten Kolben ausgebaut der wegen dem Öl sehr schnell die Laufbahn vom Zylinder zerstört hat. Mein Favorit bleibt nach wie vor Motul 800.

  • @runningtorchlight
    @runningtorchlight Před 2 lety

    Super Video, sehr fundiert!
    Wem es zu trocken ist, der kann einen Tropfen Öl hinzugeben! 😂

  • @2-takt-pakt
    @2-takt-pakt Před 2 lety

    Super Thema, wirklich ein klasse Video 🙂
    MfG
    Magnus

  • @Andy-Bert
    @Andy-Bert Před 2 lety

    Sehr interessant, zumal einiges auch mir noch nicht bekannt war. Danke dafür.
    Ich persönlich mische immer 1:50 und habe im Kanister Vorrat. Zumal ich nur ab und an mal fahre und ich hole mir das Super Benzin aus Polen.
    Mein Moped Qualmt im kalten Zustand wie Helmut Schmidt. 😂 ...danach sieht man nichts mehr.

  • @Wildschwien
    @Wildschwien Před 2 lety

    Sehr interessant.

  • @chrissifloe247
    @chrissifloe247 Před 2 lety

    Vielen Dank!

  • @Kojack228
    @Kojack228 Před 2 lety +2

    Sehr interessantes Video. 😊 Zu diesem Thema wären noch die Antworten zu 2 Fragen interessant gewesen. Wie lange hält sich Öl und wie lange hält sich das fertige Gemisch?

    • @mutschy
      @mutschy Před 2 lety +2

      Öl im Originalgebinde hält sich vermutlich ne ganze Weile 😅 Ich hätte zumindest keine Bauchschmerzen, über 30 Jahre altes Öl zu verfeuern. Aktuell fahre ich "nur" ne MZ (Preise für Simson sind ja sowas von abgehoben), aber diese auch konsequent mit Mischöl von Liqui Moly bei ungefähr 1:60... 1:70. Für mich vollkommen ausreichend, obwohl (oder "weil"?) ich sie im Alltag nutze.
      Das fertige Gemisch (im Kanister) wird halt, je nach verwendetem Mischöl, einmal kurz durchgeschüttelt und dann reingekippt. Die Additive sorgen schon dafür, dass stets genug Vermischung vorhanden ist.

  • @viktorf.3009
    @viktorf.3009 Před 2 lety +4

    S50 M53 Stino 1:50 mit Addinol Super 2T MZ 406.
    Finde es für mein Motor und meine Fahrweise mehr als ausreichend.

  • @joachimsimson5499
    @joachimsimson5499 Před 2 lety +3

    Sehr informatives Video, fahre seit 3Jahren MANNOL Motorenöl Plus 2- Takt Plus, teilsynthetisch, und bin total zufrieden. Kein Qualm, keine Ölpampe aus dem Auspuff. Mischung ist 60:1 und läuft auch noch top. Kann ich nur empfehlen.

  • @oring2kg
    @oring2kg Před 2 lety +5

    Klasse info wie immer. Intressant wäre noch zu wissen was das vorgemischte 1:50 früher an der Tankstelle für Öl war?

    • @KRKroenen666
      @KRKroenen666 Před 2 lety +8

      Alles was gerade Vorrätig war und einem Zweitaktöl ähnlich sah...

    • @leonschmetzer8805
      @leonschmetzer8805 Před 2 lety

      Addinol

    • @Handkante84
      @Handkante84 Před rokem

      Bei uns in der Gegend wurde bis 2018 1:50 an der Oil verkauft. Dieses bestand aus einem Fass 15w40 so wie es in der DDR üblich war.

  • @chris_600rr5
    @chris_600rr5 Před rokem +1

    1:50 mit motul 800 auf 50cc sport. Wegen den Drehzahlen und luftgekühlt ist das ideal. Ansonsten fahr ich auf den LC Kisten Castrol Racing Vollsynth. Absolut ausreichend die zwei öle.
    Super Video.

    • @selim_72
      @selim_72 Před 10 měsíci

      Auf Castrol Racing steht jedoch Teilsynthetisch(!) Was stimmt jetzt? Über eine Info würde ich mich sehr freuen, vielen Dank.

  • @Andreasporsche
    @Andreasporsche Před 2 lety

    Hi bin auf den Zweite Teil gespannt 👍,aber eine Frage habe ich noch an 2Radgeber ihr habt doch noch eine Test langzeit Test von Vergaser mit Benzin 🤷‍♂️
    Kommt da noch was oder war das Thema abgeschlossen 🤷‍♂️

  • @username_1985
    @username_1985 Před 6 měsíci

    Hab in jeden Zweitakter immer das billigöl von Thomas Phillips gefahren. Nie probleme in 10tausenden KM gehabt. Egal ob roller, mofa oder moped oder Motorsense.

  • @arschfotzer829
    @arschfotzer829 Před 2 lety +3

    Ich fahre eine 250 MZ die jetzt 25 tausend km auf dem Wecker hat.
    Seit ich sie besitze bekommt sie kein 2T Öl mehr.
    Also seit ca 20 tausend bekommt sie Motorenöl der Klasse 5w30 vollsynthetisches Öl.
    Und die MZ läuft sehr gut damit.
    Wenn ich Langstrecke fahre ohne große gaswechsel dann fahre ich mit einem mischverhältnis von ca. 1/40 sonst 1/55 das jetzt seit 20 tausend km.
    Für mich steht fest das es nicht wirklich 2T Öl braucht in Fahrzeugen ohne getrennt Schmierung.
    Das geht auch mit einem guten Motorenöl.

  • @nostalgiker_6037
    @nostalgiker_6037 Před 2 lety +1

    Ist das addinol mz408 super synth schlechter als das Motul 800? Frage nur weil es günstiger ist und addinol immer schon in meine Tanks geflossen ist. Allerdings habe ich mir nie Gedanken über den Unterschied gemacht. Daher schon mal danke für dieses geniale Video. Meine dich im Aufbau befindliche S50 wird dann also mineralisch eingefahren und dann um vollsynthetik umgestiegen.
    Ich habe außerdem die Iridium- Kerzen für mich entdeckt. Deutlich bessere Verbrennung😉

  • @DirtCatRacing12
    @DirtCatRacing12 Před 2 lety

    Sehr schönes video🤌🏼
    Warum ich 1:40 im „Tuning-Motor“ fahre 🤔 Never change a running system. Ich habe noch nie ein Problem gehabt was auf Öl oder Mischungsverhältnis zurückzuführen ist, ich bin mir aber auch sicher das ich „dünner“ gut fahren könnte aber das ist seit nun fast einem Jahrzehnt einfach so im Kopf drin.
    Macht weiter so 👏

    • @futuregadget_v2.1
      @futuregadget_v2.1 Před rokem

      Du fährst 1:40 damit der Hersteller deines Öls mehr Geld verdient :D

    • @DirtCatRacing12
      @DirtCatRacing12 Před rokem

      Mich zwingt doch niemand dazu 🫣
      Mach das aus freien Stücken, sollen se Geld verdienen 🤷🏼‍♂️ wenn se wegen mir pleite gehen könnte ich mir das nicht verzeihen 🤣

  • @willyengel8824
    @willyengel8824 Před rokem +2

    Ich habe zum 10ten Geburtstag von meinem Nachbarn einen 20 Liter Aral 15w40 geschenkt bekommen. Ich habe fast 12 Jahre gebraucht bis er leer war. Simson und MZ hatten keine Schäden davon getragen.
    VG

  • @domenikhecht7125
    @domenikhecht7125 Před 2 lety

    Sehr interessant wusste das ehrlich gesagt null 😅 habe bei meiner APE 50 BJ keine Ahnung genau aber über 35 Jahre immer 1:25 gemacht da ich Angst hatte das ein das Gute Stück was kommt 😅

  • @tilmanmjstoll
    @tilmanmjstoll Před 2 lety +4

    Der Tipp mit "zuerst das Öl und dann den Kraftstoff" ist ja ganz nett, allerdings weiß ich ja nie wie viel genau ich tanken werde und dementsprechend auch nicht die benötigte Ölmenge.

  • @LEGENDoha9876
    @LEGENDoha9876 Před 2 lety +1

    Meine Meinung; beim abbocken mischt sich das Öl durch den Ruck. Spätestens beim anlassen ist im Tank alles am vibrieren (einfach Mal Tankdeckel aufmachen bei laufendem Motor (nicht vollem Tank) und reingucken). Bis dann aus dem Tank neuer Kraftstoff den Rest im Schlauch im Vergaser ersetzt ist alles gemischt.
    Einfach Sprit und Öl rein und nicht so viel nachdenken 😀

  • @hallowirkaufen1113
    @hallowirkaufen1113 Před 3 měsíci

    DANKE, sehr informatives Video. Zum Mischen würde ich wenn möglich immer im Kanister mischen und schütteln. Mit Öl in Tank und dann Benzin drauf sehe ich das Problem, das z.B. der Simsontank „geteilt“ ist und nicht 100% gewährleistet ist da man genau auf das Öl tankt bzw. sich rechts und links im Tank die gleiche Menge an Öl und Benzin befindet.

  • @simson_schwalbe_rider8002

    Ich habe fahre mit Stihl 2Taktöl in meiner Schwalbe mit 63ccm , läuft echt gut. WILL jetzt aber auf Motul wechseln

  • @mutschy
    @mutschy Před 2 lety

    Das mit der Getrenntschmierung is so ne Sache. Ich kenne das System so, dass sich da gar nichts wirklich mischen muss, sondern die Ölpumpe nen "gezielten Strahl" aufs untere Pleuellager gibt. Mag sein, dass es im Ansaugtrakt platziert ist, aber mit Sprit mischen muss sich da (eigentlich) nüscht. Im dritten Takt wirds halt mit in den Brennraum befördert und verbrannt, aber das wars dann auch schon.
    Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Korrektur! 😁

  • @julianmuller8440
    @julianmuller8440 Před rokem +1

    Super video! Aber in einer Sache muss ich widersprechen: weniger Öl ist nicht mehr Leistung , sondern das Gegenteil ist der Fall! Hier auf YT gibts sogar einige Tests auf dem Prüfstand (teils englisch).

  • @elizockt8472
    @elizockt8472 Před 2 lety

    Sehr gutes Video!
    Das heißt also ich darf meinen 50ccm sport alu (nikasil) Zylinder nicht mit Minaralöl fahren?

  • @clemens_5125
    @clemens_5125 Před 2 lety +5

    Klasse Video von euch. Aber eine Frage habe ich an @2Radgeber noch: nach welcher Kilometerleistung sollte man spätestens auf das Motul 800 umsteigen, wenn man davor eine mineralisches Öl gefahren ist?

    • @KRKroenen666
      @KRKroenen666 Před 2 lety

      Im Tuningmotor fahr ich es seit dem ersten Kilometer, is auch überhaupt kein Problem.
      ich glaub in Kilometern kann man das Schlecht sagen, kommt auf das Öl und die Art wie die Maschine bewegt wurde an.
      Einfach gesagt man sollte umsteigen bevor sich zu viel Ölkohle bildet, die sich dann wiederum ablösen kann und böse im Zylinder rum tanzen könnte.

  • @tobias8929
    @tobias8929 Před 2 lety

    Klasse Video
    Ihr habt nur das Motul 800 Road Racing gezeigt ! Was ist mit dem 800 Offroad ?

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  Před 2 lety +1

      Das kannst du natürlich auch fahren. Offroad ist speziell für Offroad gefertigt :) Also für alle Wetterbedingungen und häufige Lastwechsel.

  • @xxmr_arrorxx8877
    @xxmr_arrorxx8877 Před 2 lety +1

    1:45 ist ein gesunder Mix beim 130mtx und mehr

  • @sputnik8924
    @sputnik8924 Před 2 lety +1

    Es soll MZ-Fahrer geben die Magern bis 1:100 ab. Ich selber fahre auch 1:60 (Castrol Power 1 Racing 2T) - scheissegal ob eingefahren wird oder nicht.
    Die Mopeds die ab dem ersten Tag Richtig gefordert wurden liefen bei mir immer am besten. ;)
    Aber gute erklärt für die Leute die es genau wissen wollen. :)

  • @Buschmoped_erz
    @Buschmoped_erz Před 2 lety

    Maxima Castor 927 ✌🏼 Da freuen sich auch alle die hinter euch fahren.👃🏼

  • @xSimon187
    @xSimon187 Před 6 měsíci

    1:33 für Tuning Motoren ist am besten

  • @hamparahans2020
    @hamparahans2020 Před 2 lety

    Servus fahre selbst eine getunte Zündapp GTS 5 Speed (70ccm 20er Mikuni...) bin viele Tausende Km mit nem 15er Bing gefahren (insgesamt hat der 70ccm 13k - 14k km und bin immer mit 1 zu 45 1 zu 50 Mischungsverhältnis gefahren und hat super funktioniert nur beim Einfahren fuhr ich mit 1 zu 30

  • @knpixx_paul
    @knpixx_paul Před 2 lety +1

    Motul 710 ist leider keine gute Alternative für Einspritzer. Da hat @pixelenduro mal ein gutes informatives Video gemacht 😉✌️

    • @AntonPietschmann
      @AntonPietschmann Před 11 měsíci

      Bei ihm war das Problem, dass er das 710 mit dem Motorex Öl im Öltank gemischt hat. Das 710 hat angefangen zu verklumpen und somit kam auch nicht mehr genug in die Injektoren.

  • @simsumtomske5078
    @simsumtomske5078 Před 2 lety +1

    Ich fahre in einem von mir gebauten 125ccm Membraner 1:60 Motul 800 (Basis war ein ZT 110)

  • @LA-uy3uh
    @LA-uy3uh Před 2 lety

    Bei Original Mofas oder Mopeds immer 1 zu 50 Mineralisch/Teilsynth. das reicht absolut, bei etwas mehr Hubraum 1:50 Teilsynthetisch, bei ordentlich mehr Leistung und hohen Drehzahlen 1:40/50 Motul 800er und 1:30/40 ab und zu falls ich versuche über eine magere Vergasereinstellung mehr Leistung rauszuholen oder es ein schlecht verarbeiteter Zylinder ist(der ggf. noch zusätzlich hoch drehen soll)

  • @jenskieling2277
    @jenskieling2277 Před 2 lety

    Sehr gutes Video!
    Dankeschön!
    Rizinusöl hat gefehlt!
    🤓
    🧐

    • @viovioline5824
      @viovioline5824 Před rokem

      Da kannste dir mal ein Video von NF Performance anschauen . Hat total die Kolbenringe verharzt.

    • @jenskieling2277
      @jenskieling2277 Před rokem

      @@viovioline5824
      Spaß und Ironie verstehst Du nicht, oder?
      😉

    • @jenskieling2277
      @jenskieling2277 Před rokem

      @@viovioline5824 Natürlich fährt man Riz nicht dauerhaft.

  • @simmekultur
    @simmekultur Před 2 lety +1

    Sehr schönes Video Jungs!
    Ich selber habe immer vom Elternhaus bzw. schon vom Großvater gesagt bekommen, dass man in der Einfahrphase von Tuningzylindern fetter mischen sollte. Also 1:40 oder 1:33. Das haben ja sicherlich schon die meisten mal gehört.
    Den Kommentaren hier entnehme ich aber, dass das absoluter Quatsch ist bzw. nicht notwendig ist. Als Öl verwende ich persönlich in meinen Tuning-Mopeds immer Motul 800. In meinem aktuellen Projekt fahre ich nen eher zahmen ZT110 mit 24er Mikuni.
    Ich gehe anhand der Kommentare davon aus, dass es ausreichen sollte 1:50 zu mischen. Ist das richtig?

    • @odinthecat1922
      @odinthecat1922 Před 2 lety +1

      schau am besten was ZT empfiehlt, die werden Wissen was ihr Produkt braucht...

  • @Geilerburner
    @Geilerburner Před 2 lety +2

    Motul 800 fahre ich in meinen Kettensägen. In der simme fahre ich immer gut und billig das 406 :)

  • @davedafuq5711
    @davedafuq5711 Před 2 lety

    Schön, dass dieses Thema mal etwas Aufmerksamkeit bekommt.
    Den Punkt mit den Schwefelverbindungen in mineralischen Ölen halte ich aber für ausgemachten Blödsinn, denn:
    Praktisch alle mineralischen Grundöle werden heute während der Raffination bereits gründlich entschwefelt (vgl Gruppe ll / Gruppe ll).
    Die Versprödung von Gummi wird also viel mehr durch den Kraftstoff beeinflusst.
    Am Ende bleibt: mineralische Öle sind ein "Naturprodukt" aus unterschiedlich lange KW-Ketten.
    Diese verhalten sich unter Temperatureinfluss sehr unterschiedlich, was Schmierung und Verbrennung beeinflusst.
    Je höher der Synthetiesierungsgrad, desto besser und stabiler lässt sich das Endprodukt für die Anwendung konzipieren.
    Detergentien können absolut jedem Schmieröl hinzugefügt werden. Das hat nichts mit dem Grundöl zu tun.
    Aber Gruß an das Marketingteam von Motul ;)

  • @mastersurf6469
    @mastersurf6469 Před 10 měsíci

    Ich hab einmal sogar 4T Altöl von einer Autowerkstatt im Mix 1:25 reingekippt. Hab dann etwa 10 Km gerast, aber den Rauch sah man noch Kilometerweit. Nach dem Versuch hab ich doch Motul 710 reingekippt.

  • @hansosl
    @hansosl Před rokem

    Bleiasatz beim Trabant wegen der Drehschieber mal im Pappen Forum und thread starten da ist der Abend gerettet oder die Woche oder der Monat hahahaha

  • @justus_mtb
    @justus_mtb Před rokem +1

    Moin!
    Ich hab mal ne Frage bezüglich eines Wechsels des Mischöls. Wenn man eine Lange Zeit mineralisches Öl gefahren ist, kann man problemlos auf teilsynthetisches Öl wechseln? Oder ist dass das gleiche Problem wie beim Wechsel vom mineralischen zum synthetischen?

  • @sebastianklatt9223
    @sebastianklatt9223 Před 2 lety

    Ich habe früher gerne 1.33 gefahren, von Minol. Jetzt bin ich mit 1.50l von Stihl sehr gut unterwegs...

  • @free_v-bucks489
    @free_v-bucks489 Před 11 měsíci

    Ich liebe Tuning und meine Erfahrung hat ergeben das für den Tuning Motor 1:40 das beste ist LG

  • @pauldfighter
    @pauldfighter Před 2 lety +1

    das Mineral-Öl nicht gut für Nikasil ist wusste ich tatsächlich nicht
    Was das Mischen angeht: Öl rein dann Benzin Raufkippen, ja aber auch nur mit vorhandenem Resttankinhalt, sonst könnte es passieren, dass man sich direkt etwas in den Benzinhahn kippt und dann ein purer blubs Öl in den Vergaser gekickt wird

  • @derifamatze8599
    @derifamatze8599 Před 2 lety +4

    Ich tanke nach vielen Tests und vielen Jahren Erfahrung motul 800 mit superplus. Vorteil saubere Verbrennung und wenn das Moped länger steht verharzt der vergaser nicht wenn das Gemisch eintrocknet .

    • @ralle3329
      @ralle3329 Před 2 lety +1

      dann trinkst du sicher auch nur den teuersten Schnaps

    • @comox5450
      @comox5450 Před 2 lety

      Selbst da sollte man nicht sparen, sonst kannste gleich in baumarkt fahren und Verdünnung tanken & saufen. Prost 🥂

    • @82hanez
      @82hanez Před 2 lety

      Genauso sehe ich das auch....Super plus und Motul 800 ist das beste und sauberste was man der Simme zu fressen geben kann....bester Kommentar hier 😉👍

  • @eric2
    @eric2 Před 2 lety +1

    Noch eine Frage: ist es sinnnvoll, dass wenn man normalerweise eher kürzere Strecken fährt, aber mal eine deutlich längere Tour unternehmen will, nur für die Tour auf ein anderes Öl umzusteigen?

  • @karlruf6514
    @karlruf6514 Před 2 lety

    Meine Frage : Kann man für einen alten Traktor 10 W 40 verwenden ! Bisher wurde HD 20 verwendet ! Danke!

  • @hansosl
    @hansosl Před rokem +1

    Viel wichtiger als das Öl ist es die Zündung bei Vollmond einzustellen

  • @irahofmann5013
    @irahofmann5013 Před rokem

    Ich fahre meinen Sr50 seit Jahren nur mit Lösungsmittel und Motul 800.
    Und Dieses Öl übertrifft sämtliche Spezifikationen.
    Er fährt nicht nur viel besser, sondern der Motor hat eine Laufruhe die ihresgleichen sucht.

    • @olfreal
      @olfreal Před rokem +1

      Also Lösungsmittel als Benzin und Motul als Öl? Ist das nicht viel teuerer oder sind die Lösungsmittel Restbestände?

  • @Rene_ROwdyy
    @Rene_ROwdyy Před 2 lety +2

    Fahre schon immer „No Name“ Teilsynthetische Mischöle auf meiner Ori.Kr51/1 und hatte nie Probleme mit der Schmierung oder übermäßiger Ablagerung.Nehm immer das billigste was ich grad finden kann ,ich mein es kann niemals schlechter sein als das was es damals gab 🤷🏻‍♂️

    • @JD-td6dc
      @JD-td6dc Před 2 lety

      Jo, denke ich mir auch. Für mich ist es günstiger mal einen stino zylinder oder ne stino kurbelwelle für ein paar Euro zu wechseln als dauerhaft viel mehr Geld für Öl auszugeben. Und ich denke nicht, dass stino Motoren mit billigerem Öl so viel kürzer halten...

    • @ralle3329
      @ralle3329 Před 2 lety +2

      @@JD-td6dc die haben mit dem Öl zu Ostzeiten gehalten und halten mit dem Kauflandöl erst recht

    • @BruehlBoulevard
      @BruehlBoulevard Před 2 lety

      @@ralle3329 dieser These bin ich auch recht lange gefolgt.Muss ja mindestens besser sein,als die Plempe früher.Ich hatte dann aber mal nen Trabantmotor offen,den der Kunde mit Kauflandöl gefahren hat, 1:50. Die Kurbelwellenlager waren knochentrocken... sowas kenn ich z.b. von Addinol 405 gar nicht. Da gibt es große Unterschiede.... .

  • @henryhenryson8641
    @henryhenryson8641 Před 2 lety +2

    Ich habe meinen Zylinder mit Vollsynthetischem Öl und 1:40 eingefahren, dauert die Einfahrzeit dann wegen der verringerten Reibung länger als die gängigen 500km?

  • @MrMartin0815
    @MrMartin0815 Před 2 měsíci

    Wie schaut es mit dem Flammpunkt je nach Einsatzzweck bzgl. Verrußung/Ablagerungen aus? Wer nicht immer mit Höchstlast unterwegs ist, riskiert mit Öl mit hohem Flammpunkt ("Racing"-Öle) viele Ablagerungen, oder?

  • @Lt25Pappy
    @Lt25Pappy Před 2 lety

    Hab eine Frage, ich habe mir Kraft Stoff gekauft, das ich nicht Öl und Kraftstoff selber Mischen muss, der auch die Eigenschaft hat das man nicht erst Schütteln muß vor der Fahrt. Im Verhältnis 1:50. Auch für Freischneider und Motorsägen. Was ist Eure Meinung dazu? Grüße aus dem Schwarzwald

  • @BigBossKollegah08
    @BigBossKollegah08 Před 2 lety

    Ich fahre Concept-Tech Baumarktöl Jaso FD :)

  • @99rofl
    @99rofl Před 2 lety

    Motul 800 ist der wahnsinn. Da qualmt kein Moped mehr mit und Ölsabber gibts auch nicht. Nachtrag: Immer dieses Streitpunkt Klopffestigkeit... wenn in dem Handbuch steht 95Oktan dann 95Oktan. Wie diese Oktanzahl erreicht wird ist ja im Grunde genommen dem Motor komplett egal :D