Geheimtipp Nagasaki: Das perfekte Festmahl | Doku in 4K

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 01. 2022
  • Nagasaki ist eine der kosmopolitischsten Städte Asiens mit einer jahrhundertelangen Tradition von Verbindungen nach China und Europa. Im Laufe der Zeit haben die Menschen in Nagasaki aus diesen Einflüssen aus Ost und West eine einzigartige Kultur entwickelt. Vor allem haben sie eine ausgefeilte kulinarische Kultur geschaffen, die die besten Rezepte Japans, Chinas und Europas miteinander verbindet. Shippoku Ryori heißt diese kaum bekannte, traditionelle Fusion-Cuisine, die Experten in einem Atemzug mit den besten Haute Cuisines der Welt nennen. Wir portraitieren das Kagetsu Restaurant, das eine mehr als 400-jährige Geschichte hat. Und wir werden die Zuschauer zu einer faszinierenden Reise zu den Orten einladen, wo die besten Zutaten herkommen. Wir begleiten den Chefkoch auf das idyllische Goto-Archipel, das neben beinahe unberührten weißen Sandstränden und gemütlichen Fischerdörfern auch für den besten Fisch des Landes bekannt ist. So lernen wir ein unbekanntes Stück Japan kennen.
    Abonniere wocomoCOOK: goo.gl/dVj1aZ
    Folge uns auf Facebook: / wocomo
    Ein Film von Susanne Steffen und Frank T. Mirbach
    © 2021, Lizenz MINEWORKS FILM GmbH
    In der Edo-Zeit, als Japan seine Grenzen abriegelte und fast 200 Jahre lang (1639-1854) völlig vom Rest der Welt abgeschnitten war, war Nagasaki der einzige internationale Seehafen des Landes. Händler aus Portugal, China und später Holland durften Nagasaki betreten - unter strenger Beobachtung der Behörden. Dennoch beeinflussten diese Händler die lokale Architektur und Küche, und die christlichen Missionare unter ihnen brachten den Katholizismus nach Japan. Im Mittelalter war Nagasaki die modernste Stadt in Japan, vielleicht sogar in ganz Asien. Die Menschen in Nagasaki schauten von den Rezepten der Fremden ab, und im Laufe der Zeit entwickelten sie aus den internationalen Gerichten ein einzigartiges Festmahl, das neben der japanischen Philosophie, dass die Götter mitessen auch die chinesische Denkweise widerspiegelt, dass Lebensmittel in bestimmter Kombination medizinische Wirkung entfalten. Aus Europa wurden Elemente wie Vor- und Nachspeise übernommen.
    Die Geschichte beginnt im Kagetsu Ryotei, wenn der Chefkoch das Menü für ein wichtiges Firmenessen plant. Nachdem wir mit dem Chefkoch die wichtigsten Zutaten eingekauft haben, begleiten wir ihn in die Küche und lassen uns einweihen in die Geheimnisse der Shippoku-Küche. Außerdem erleben wir, wie sich eine Geisha hinter den Kulissen schminkt und bereit macht, die Gäste auf höchstem Niveau zu unterhalten. Schließlich soll ein Shippoku-Mahl für Leib und Seele ein einmaliges, unvergessliches Erlebnis in perfekter Harmonie werden. Der Film endet mit dem letzten Gang des Festmahls, wenn die Geisha und die Angestellten des Restaurants die (hoffentlich) hoch zufriedenen und glücklichen Gäste mit einer traditionellen Musik-Performance verabschieden und hinaus begleiten.
    Eine faszinierende, bildgewaltige Reise in die Ferne Asiens, wo europäische Esskultur auf einzigartige Weise hochgehalten wird.

Komentáře • 2

  • @saschakolb7102
    @saschakolb7102 Před 2 lety +5

    Wahnsinnig gut. Schön gemacht 👍👍👍👍👍 Liebe Grüße aus Kelheim

  • @dexter9770
    @dexter9770 Před 2 lety +2

    Sehr achön gemacht, die Traditionen sind wirklich sehr besonders und interessant. Würde mich noch brennend interessieren wie viel so ein Abend mit mehreren hochwertigen Gängen und Unterhaltung kostet?