Heinz Erhardt in 'Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern' | Die ganze Familie im Auto

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 05. 2016
  • Möchten Sie die schönsten Heinz Erhardts Filme in voller Länge entdecken oder wiederentdecken?
    → Hier geht's zur Gesamtedition (12 Discs): amzn.to/2TOtRhA
    Drillinge an Bord
    Witwer mit fünf Töchtern
    Mein Mann, das Wirtschaftswunder
    Natürlich die Autofahrer
    Vater, Mutter und neun Kinder
    Drei Mann in einem Boot
    Immer die Radfahrer
    So ein Millionär hat's schwer
    Der letzte Fußgänger
    Ach Egon!
    Der Haustyrann
    Kauf dir einen bunten Luftballon
    Mädchen mit schwachem Gedächtnis
    Freddy und der Millionär
    → Für mehr Clips kostenlos abonnieren: / heimatfilmetv
    → Hier geht's zur kompletten Playlist zum Film: • Peter Alexander in "So...
    → Und hier zu den schönsten Liedern von Peter Alexander: czcams.com/users/playlist?list...
    *****
    Die schönsten Szenen aus "Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern" jetzt exklusiv und im Original auf dem Heimatfilme CZcams Channel.
    Über „Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern“:
    „Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern“ ist eine Komödie und Urlaubs-Satire mit dem Kultkomiker Heinz Erhardt aus dem Jahr 1970.
    Er spielt den Familienvater Willi Hirsekorn, der sich ein Wetteifern mit der Nachbarsfamilie Buntje leistet. Nachdem Familie Buntje von ihren italienischen Urlaubsplänen erzählt, muss Familie Hirsekorn natürlich nachziehen. So treffen sich beide Familien im Italienurlaub und die Nachbarschaftsstreitigkeiten gehen munter weiter.
    Die Besetzung aus "Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern":
    Heinz Erhardt: Willi Hirsekorn
    Ruth Stephan: Sieglinde Hirsekorn
    Günther Jerschke: Heimo Buntje
    Käte Jaenicke: Mizzi Buntje
    Hans Terofal: Luitbert
    Irina von Bentheim: Lotti Hirsekorn
    Nicolai von Bentheim: Kuno Hirsekorn
    Angelika Baumgart-Frey: Petra Buntje
    Klaus-Hagen Latwesen: Herbert
    Almut Berg: Clementine
    Siegfried Munz: Adrian
    Giulia del Fabro: Paola
    Rolf Olsen: Romolo
    Totò Mignone: Giuseppe
    Mehr Film-Kanäle auf CZcams:
    ► Bud Spencer & Terence Hill Offiziell
    / @spencerhilltv
    ►Movie Trash TV
    / @movietrashtv
  • Krátké a kreslené filmy

Komentáře • 25

  • @r.taubexxx7661
    @r.taubexxx7661 Před rokem +5

    Dass waren noch gute Filme ✌️✌️😘😘😘😘🤣🤣🤣🤣🤣

  • @stefankassbohrer2765
    @stefankassbohrer2765 Před rokem +2

    0:08 ... Der Bus schon mit Klimaanlage (offene Türen vorn) ... Neoplan - dem Fortschritt einen Schritt voraus ! Tolle Zeiten & Filme waren das.

  • @marcuskilsch6646
    @marcuskilsch6646 Před rokem +2

    Heinz Ehrhardt da kann man auch in 50 Jahren noch drüber lachen

  • @charlestisserand7947
    @charlestisserand7947 Před 4 lety +10

    Herrliche, aber auch gefährliche Zeiten! 3 Erwachsene, 2 Kinder mit "Schoßhund" in einem DKW 1000! Da gab´s weder Sicherheitsgurte noch Airbags. Auf dem Dach 4 Koffer Urlaubsgepäck, die Paddel verkehrt rum, alles mit Gummispannern "gesichert"! Docjh wen hat das damals schon gestört? Mit einem eigenen Auto war man noch wer! Schöne Kindheitserinnerungen!

    • @carlmetaltaku3150
      @carlmetaltaku3150 Před 3 lety +2

      @Mr. Foxo Laut Statistik gab es 1955 um die 14.000 Unfalltote im Vergleich zu 2019 was nur rund 3.000 tote waren.
      Personen Sachschaden und sonstiges war auch höher.

  • @nickelr8325
    @nickelr8325 Před 2 lety +2

    Ich liebe diesen Film

  • @mariaboochs-klump7922
    @mariaboochs-klump7922 Před 4 lety +4

    Ein toller Film

  • @jorggriese483
    @jorggriese483 Před 11 měsíci

    Ach! Dieser Neoplanbus ,mit weissen Kopfpolstern, herrlich!🥰😏

  • @danielgunther2537
    @danielgunther2537 Před 8 lety +8

    Minute 2 der Spruch ist so genial

  • @yrainje
    @yrainje Před 5 měsíci

    +++ gut dat warn noch Zeiten ..

  • @Fihlia28
    @Fihlia28 Před 2 lety +1

    Ich häte da selber Filme machen können,unser Urlaub lief auch so ab^^

  • @andreasschxx2740
    @andreasschxx2740 Před 4 lety +3

    Top 👌🏻👍🏻👌🏻🤗🤗🤗🇩🇪

  • @guidostahl2139
    @guidostahl2139 Před rokem +5

    Wie schön ... keine Asisprache, Autobahnen in gutem Zustand .

  • @TimOnDance
    @TimOnDance Před 9 měsíci +1

    00:03 und 02:00 sind dieselbe Autobahn Persepektive 🤔 und ist beim Bus die vordere Einstiegstür offen (00:08)?

  • @Fihlia28
    @Fihlia28 Před 2 lety +2

    Schön die Autobahn was? Den wagen mal so richtig ausfahren MIT 80 XD XD XD lol und heute düss ich mit 120 durch Germanien^^

  • @joachimgusso8206
    @joachimgusso8206 Před 4 lety +1

    Mein Papa kam aus Caorle

  • @heikem.6998
    @heikem.6998 Před 3 lety +2

    Humor mit Niveau nicht wie heute....

    • @carlmetaltaku3150
      @carlmetaltaku3150 Před 3 lety

      Ich würde eher sagen wie Französcher Wein‚ trocken und alt.

  • @stefanbork5872
    @stefanbork5872 Před 5 lety +1

    Was fährt der Willi für ein Auto? Sieht aus wie ein F 9, aber wurde der auch in die BRD importiert?

    • @tertiusimpostor
      @tertiusimpostor Před 4 lety +2

      @@we.johannes2002Genau - waren für ihre Zeit verdammt schnell und auch sonst erste Klasse!

    • @andreasbeitel8552
      @andreasbeitel8552 Před 4 lety +1

      Der IFA F 9 und der DKW 1000 waren nahezu Baugleich

    • @slytv4352
      @slytv4352 Před 3 lety +1

      @@tertiusimpostor Ich als geborener 1981er Jahrgang interessiere mich sehr dafür. Interessant, dass dieses Auto für damalige Zeiten schnell war und erste Klasse war. Das heisst, hatte man damals so ein Auto, war man vermögend? Oder gut situiert?

    • @DSGNflorian
      @DSGNflorian Před rokem +1

      DKW 1000 wurden in Ingolstadt bei der Auto Union gebaut. Wer um 1970 in der Bundesrepublik noch DKW fuhr, tat es eher aus der Not. Zweitakter waren damals in Westdeutschland schon lange nicht mehr angesagt. Angesagte Autos für die weniger Wohlhabenden (Leute mit Kohle fuhren damals schon Benz oder BMW) waren Opel, Ford, NSU und natürlich VW. Wem das zu spiessig war, der fuhr Renault, Peugeot, Simca oder Fiat und ab und zu auch mal Citroën. Eher exotisch auf deutschen Strassen waren damals Marken wie Volvo, DAF, Alfa oder englische Produkte. Dort, wo die Amis ihre Militärbasen hatten, sah man oft den einen oder anderen Amischlitten. Asiaten gab es damals noch so gut wie keine, das setzte erst in den 70ern ein.
      Nach einigem hin und her zwischen Mercedes-Benz und dem VW Konzern ging das westdeutsche Überbleibsel der Auto Union Mitte der 60er in Wolfsburger Hände. Aus der Zweitakter-Marke DKW wurde (wieder) die Viertakter-Marke Audi (1965) und der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte.

    • @josefweiberg2518
      @josefweiberg2518 Před rokem

      @@DSGNflorian Sehr beliebt war auch der VW K 70.