Kampf im Hürtgenwald - Ein Veteran berichtet

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 11. 2022
  • In diesem Video wird nochmal das Interview mit dem Herr Edmund Zalewski gezeigt.
    Dieses Video lief schon vor einigen Jahren auf dem CZcams Kanal von Frans Geens und seinem Team.
    Mit seiner Erlaubnis dürfen wir das nochmal für Euch zeigen.
    #Hürtgenwald
    Quelle: czcams.com/users/FransGeens...
    Thumbnail Foto: fubar1944.de/index.html
    🎈Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    Neue Videos ohne Werbung, freier Zugang zum BACUFFZ FORUM
    / @bacuffz
    🟢 Wer etwas in die Kaffeekasse werfen will.....
    www.paypal.com/donate/?hosted...
    ▶️Links zu...
    Instagram🔴
    bacuffz?hl=de
    Website🔴
    www.bacuffz.com/
    Podcast🔴
    open.spotify.com/show/6DDHvrW...
  • Zábava

Komentáře • 507

  • @PatrickDotzel
    @PatrickDotzel Před rokem +112

    Fehlerteufel:
    Es ist nicht der Fluss Roer sondern Rur. Roer heißt er auf der niederländischen Seite und endet kurz hinter der Grenze im Ort Roermond in die Maaß.

    • @bacuffz
      @bacuffz  Před rokem +28

      Ja das hab ich falsch vorgelesen.....Sorry !

    • @arnoldusdeman1694
      @arnoldusdeman1694 Před rokem +13

      Roermond ist auf deutsch denn auch die Mundung von der Roer. Wobei das oe in Niederländisch gleich ist an 'u' auf deutsch. 😊

    • @PatrickDotzel
      @PatrickDotzel Před rokem +9

      Richtig Arnoldus. Wohne 25km von Roermond entfernt.
      Das ganze Rurtal, bis hoch zum Rurstausee, ist eine sehenswerte Gegend und schön zum Motorradfahren Campen etc
      Ansonsten tolles Interview. Danke das ihr das nochmal vorgeholt habt.

    • @frankvogel5651
      @frankvogel5651 Před rokem +8

      Mach doch nichts alles gut! Danke für deine großartige Arbeit!!♥️

    • @heinheini8165
      @heinheini8165 Před rokem

      Wenn ein Niederländer “Roer“ sagt und ein Deutscher sagt “Rur“ dann hört sich das phonetisch exakt gleich an. Die Niederländer sprechen nämlich “oe“ wie “u“ aus. Wenn es hier schon so genau sein soll dann sollte aber bitte auch die “Maas“ richtig geschrieben werden und nicht als “Maaß“ falsch geschrieben werden. Übrigens, in den deutschen Wochenschauen von Ende 1944 und Anfang 1945 war tatsächlich fast immer von der “Roer-Front“ (gesprochen wie Rör-Front) die Rede, auch bei den Kämpfen auf deutscher Seite. Man suggerierte dadurch, dass die Kämpfe nicht auf deutschen sondern auf niederländischen Boden stattfinden würden. Dumme Propaganda trotz der sich abzeichnenden Niederlage im Großraum Aachen.

  • @maximiliankehr4304
    @maximiliankehr4304 Před rokem +194

    Das ist so krass. Da spricht ein einfacher Soldat der stolz auf sein Militär war. Kein Nazi.

    • @Peter-vf3dl
      @Peter-vf3dl Před rokem +20

      Schwierig zu sagen.
      Es sind zT immer wieder Brüche zu sehen. Bei der Beschreibung der Zustände in dem russischen Lager bei ca. 58:00 min ist eine ehrliche Scham, beinahe Versinken in diese wohl schrecklichen Bilder zu erkennen. Der Interviewführer holt ihn zum Glück schnell heraus.
      In der Tat habe ich genau solche Momente habe ich bei meinem Großvater ebenfalls erlebt. Ich frug ihn insbesondere zu eher neutral militär-technischen Dingen - ähnlich wie hier im Interview. Plötzlich berichten dann Kriegsteilnehmer aber eben doch von diesen untrennbar mit dem Krieg verbundenen Gräuel und geschehenen Verbrechen.
      Ich glaube nicht, dass er Stolz empfindet, eher Pflichtgefühl seinem Land und Deutschen gegenüber. Es ist wohl auch ein Kapitel mit belastenden Erinnerungen, das ein Mensch wohl nie ganz abschließen kann.

    • @damonos
      @damonos Před rokem

      Ähnliches sieht man wenn zB us-amerikanische oder britische Kriegsteilnehmer über ihre damaligen Erlebnisse reflektieren und auch ihre Sicht auf ihre deutschen Gegner. In Deutschland werden die damaligen deutschen Soldaten oft und gern als inkompetente und bösartige Trottel dargestellt, einfach nur weil es halt Nazis waren.
      Ich denke aber abgesehen von ihren Kriegszielen kann die Wehrmacht so inkompetent nicht gewesen sein wenn man sich ansieht was die so alles erreicht hat, und das wird auch von den Amis und Briten anerkannt, weil die sich nur mit den reinen militärischen Leistungen beschäftigen und die Ideologie dabei ausklammern.

    • @Peter-vf3dl
      @Peter-vf3dl Před rokem +1

      @@damonos Die dt. Armee war hochgradig kompetent. Nicht zuletzt war das auf die "alte preußische" Tradition zurückzuführen, intensive Fehleranalyse zu betreiben. Sowohl in taktischer als auch strategischer Hinsicht hatte man bereits in den 20ern die richtigen Schlüsse aus der Niederlage im 1. WK gezogen und - im Geheimen - entsprechende Technologien bzw. Reformen vorangetrieben.
      Die Idee der alles entscheidenden Kesselschlacht(en), im 1. WK lediglich feuchter Traum der dt. Generalität geblieben, konnte im 2. WK realisiert werden und sie brachten die SU an den Rand des Zusammenbruchs. Neue freigegebene Dokumente belegen möglicherweise, dass ohne die US-Hilfen ein Waffenstillstandsangebot wohl unausweichlich gewesen wäre.
      Limitierende Faktoren aufseiten der Deutschen blieben jedoch stets Rohstoffknappheit und fehlende logistische Kapazitäten, welche letztlich einen langwierigen Krieg unmöglich machen mussten. Die Nutzbarmachung der eroberten Territorien und Industriekapazitäten wurde zumeist von ideologisierten Amateuren betrieben, die sich insbesondere auf die verbrecherische Verschleppung von Zwangsarbeitern fokussierte.

    • @damonos
      @damonos Před rokem +2

      @@Peter-vf3dl kein Widerspruch von mir, ich habe ja auch nicht behauptet das die Wehrmacht inkompetent war, ich habe nur geschrieben das sie in den Medien gerne so dargestellt wird.

    • @einalt
      @einalt Před rokem

      Jeder Soldat der seinen Eid auf Hitler leistete war ein Nazi ohne jede Ausnahme. Kein demokratischer Soldat hätte unter diesem Eid gedient, der nicht auf den Staat Deutschland sondern auf die Person Hitler einschwur, so einfach ist das.

  • @HerrderRunen
    @HerrderRunen Před rokem +98

    Ehre dem Ehre Gebührt! Was ein sympathischer und Aufrechter Geselle. Könnte ihm Stundenlang zuhören!

    • @loki7641
      @loki7641 Před rokem +9

      Genau das war auch mein Gedanke ... Ruhe im Frieden in Walhalla !

    • @guevenovic9450
      @guevenovic9450 Před 3 měsíci +1

      Absolut !

  • @marioroth2987
    @marioroth2987 Před rokem +73

    Edmund Zalewski
    Geboren am 12. Oktober 1923
    Verstorben am 1. Oktober 2011
    Meine Heimat der Hürtgenwald, verliert immer mehr Menschen die noch jene Wertschätzung im inneren ihres Herzens tragen...
    Dieses Stück Land bei uns hat sich natürlich über die Jahre verändert aber die Veränderung der Menschen ist mit kaum mit Worten zu erklären!
    Ich vermisse solche Menschentypen wie den Edmund.
    Sehr, sehr traurig....

    • @Lewy318
      @Lewy318 Před rokem +17

      Wie bereits erwähnt hab ich im Altenheim einige Wehrmachtsveteranen gepflegt und hatte damals auch noch öfter die Zeit, 60-90 Minuten mit nem Bewohner zu reden. Die merkten schnell dass mich das Ganze interessiert und erzählten gerne davon. So Spannend wie bei diesem Herrn war’s nicht annähern aber die haben auch einiges erlebt!

    • @Riosoner
      @Riosoner Před 7 měsíci

      ​Ich arbeite auch im Altenheim... habe einen 93 jährigen Veteranen der mir auch öfters vom Krieg erzählt. Man merkt das er sehr reflekriert und ähnlich wie Herr Zalewski darüber berichtet. Er war ca 5 Jahre in russischer Gefangenschaft. Ich gehe jedesmal mit den Gedanken aus solchen Gesprächen das ich sowas niemals erleben will und auch meine Kinder nicht. Krieg ist einfach die Hölle.

  • @Andreas-qx5yb
    @Andreas-qx5yb Před rokem +130

    Mein Vater ist jetzt 94 und bis heute steckt dieser Krieg tief in seiner Seele: „Wir haben in diesen schrecklichen Krieg die besten Jahrgänge verloren“. Liebe Grüße aus Wien

    • @thomasaust6814
      @thomasaust6814 Před rokem +1

      @Tom Dane Mit Ihrem "Deutsch" gehören Sie definitiv dazu 🤣

    • @brickinthewall4067
      @brickinthewall4067 Před rokem +12

      Die Besten sind gefallen, der Rest bildet diese heutige Rumpfgesellschaft.

    • @thomasaust6814
      @thomasaust6814 Před rokem +1

      @@brickinthewall4067 Zu der Sie ja wohl auch zählen...

    • @cr4723
      @cr4723 Před rokem +3

      Wer in den Krieg gegangen ist, um seinen Mitmenschen Tod, Leid und bittere Not zu bringen, der hat genau das zurückbekommen.

    • @christianbrunner5478
      @christianbrunner5478 Před 11 měsíci +2

      ​@@thomasaust6814 Sagst gerade DU Hahahaha bekommst du noch was mit????

  • @m.m.2137
    @m.m.2137 Před rokem +123

    Ein wirklich sympathischer und ehrlicher Mann. Ich hoffe er ruht in Frieden.

  • @carstenlenzner
    @carstenlenzner Před rokem +166

    Ein wunderbarer Mensch der Herr Edmund Zalewski . Errinnert mich an meinen Großvater der leider anfang der 1990 iger jahre im stolzen alter vonn 99 jahren starb .(Jahrgang 1895 ) und Veteran 2 er Weltkriege . Der hat ganz ähnlich differenziert aber oft auch lächelnd über seine Erlebnisse berichtet hat , wenn er denn mal berichtet hat. Ohne Greul und Wut ohne ideologie aonder einfach was war . Danke für diesen tollen Erlebnisbericht !

    • @carstenlenzner
      @carstenlenzner Před 8 měsíci

      @@-GEZtapo- 🥰 ja da hast du wohl recht 😔

  • @andyniederberger425
    @andyniederberger425 Před rokem +20

    Ich finde das sehr interessant....super Gedächtnis.....und Scholz kann sich nicht an die letzten drei-vier Jahre erinnern???

  • @venkmanny4100
    @venkmanny4100 Před rokem +59

    Jedes Mal wenn ich im Hürtgenwald bin, überkommt mich ein ganz komisches, ehrfürchtiges Gefühl. Auch ohne die Gräben und Bunker fühlt man, dass dort nichts gutes passiert ist. Je dichter und dunkler es im Wald wird, umso beklemmender wird das Gefühl, als ob ein Artilleriebeschuss anstünde. Und im nächsten Moment, wenn man das Denken einstellt, ist da wieder dieser schöne Wald, idyllische Natur, voller Leben und Vogelgesang. Es ist fast so, als wären die Bunker, Gräben, Helme und Kreuze nicht die Mahnung an den Krieg, sondern die Natur eine Huldigung an das Leben.

    • @t.b.4994
      @t.b.4994 Před rokem +10

      Kenne das beklemmende Gefühl......bin öfters in solchen Abschnitten die damals hart umkämpft waren hobbymäßig unterwegs.
      Und es ist wirklich so, daß man die Atmosphäre von damals spürt.
      Hab schon ein paar mal den Rückmarsch angetreten weil das besagte "Gefühl" zu präsent war🙄

    • @deusvult44
      @deusvult44 Před rokem +6

      Sehr gut zum Ausdruck gebracht, bin öfters rund um den " Buhlert" und Sinonskall, Holleratherknie usw.
      Ich war schon in manchem Bunker dort.... dieses Gefühl zwischen Beklemmung durch das was dort passiert ist nicht in Worte zu fassen... Eine Aura die ich bis jetzt nur an diesem Ort gespürt habe.

    • @cr4723
      @cr4723 Před rokem +3

      Jedes Mal wenn Sie im Hürtgenwald sind, im schönen Wald, der idyllischen Natur, voller Leben und Vogelgesang - dann denken Sie doch mal nach, warum der Mensch das nicht achtet und alles kaputt macht. Warum geht man als Infanterist in den Wald und knallt andere Menschen ab? WARUM? Warum kann man nicht den schönen Wald, die idyllische Natur, voller Leben und Vogelgesang schätzen?

    • @marioroth2987
      @marioroth2987 Před rokem +5

      Es ist für mich immer so ein Gefühl das ich beobachtet werde, das noch jemand da wäre!
      Vielen lieben Dank für deine Schilderung deiner Wahrnehmung!

  • @reinerkrombacher112
    @reinerkrombacher112 Před rokem +62

    Was für ein sympathischer und liebevoller Mensch trotz allem was er gesehen und erlebt hat.
    Danke Sascha

  • @gordonsylvester8457
    @gordonsylvester8457 Před rokem +29

    Bin von dort, kenne alle Orte. Großvater war aus einem Dorf namens Thum.Hat unter anderen im Hürtgenwald gekämpft.
    Ein Nachbar ebenfalls.Beide hatten keinen großen Respekt vor den Amis. Beide hatten an der Ostfront gekämpft.
    Mein Nachbar sagte damals:
    "De Ami het nur jebombt oder met sing Artillerie jeschousse, de russ', de het jekämpf wie wilde diere, mann jejen mann, manchmal och im Nahkampf mit de schüpp".

    • @Tony.795
      @Tony.795 Před rokem +3

      Im Krieg geht es ja darum es für den Gegner möglichst unfair zu gestalten.

    • @lordhelmchen3453
      @lordhelmchen3453 Před rokem +1

      Na, da waren die Amerikaner doch schlauer, haben ihre Leute geschont und nicht so viele Tote zu beklagen, wie die Sowjets. Und wie haben die deutschen Truppen ihre Erfolge erzielt? Luftwaffe, Artillerie und Panzer.

    • @gordonsylvester8457
      @gordonsylvester8457 Před rokem +1

      @@lordhelmchen3453 Infanterie nicht zu vergessen.

  • @ingos.263
    @ingos.263 Před rokem +15

    Solchen Leuten könnte ich Tagelang zuhören

  • @rainerszahn9651
    @rainerszahn9651 Před rokem +23

    DANKE für Deinen Dienst Edmund und DANKE, jedem einzelnen Deutschen Soldaten für seinen Dienst!

  • @wirwerdenviele6814
    @wirwerdenviele6814 Před rokem +98

    Beeindruckendes ergreifendes Gespräch! Danke! Solche GROßEN Menschen sind heute immer rarer!

    • @rainerundnicole
      @rainerundnicole Před rokem +8

      Diese Generation die diese Hölle erlebt hat ist bald verschwunden, was bleibt sind ihre traurigen Erinnerungen.

  • @marcelschick4037
    @marcelschick4037 Před rokem +20

    Unfassbar schön im zuzuhören ❤ Möge er endlich seine verdiente Ruhe finden ❤

  • @dopfbernd
    @dopfbernd Před rokem +22

    Respekt. Wahnsinn was diese Generation durchgemacht hat. Gänsehaut wenn ich solche Berichte hör! Vielen Dank hierfür! Und Glück ab!

  • @fritzmuller5245
    @fritzmuller5245 Před rokem +36

    Hochinteressant und sehr ehrliches Interview mit einen außergewöhnlichen gebildeten Veteran.

  • @rolfagten857
    @rolfagten857 Před rokem +31

    Ich war 3 Mal bei Kriegs-/Friedensmuseum in Vossenack, stand leider jedes Mal vor verschlossener Tür. Aber die Gegend und die deutschen Soldatenfriedhöfe waren beeindruckend. Am Grab von Generalfeldmarschall Model, der dort begraben liegt, hielten wir kurz an.

    • @rolfagten857
      @rolfagten857 Před rokem +2

      @@thesignalman988
      Ich denke, es ist ein großer Skandal! man hält sich fern von irgendjemandes gräbern!

    • @volkmarb.2556
      @volkmarb.2556 Před rokem +4

      Das Museum hat doch nur Sonntags für wenige Stunden auf, meine ich. Da war ich auch schon ein paar Mal. Ich kenne das Museum schon als Kind bzw Jugendlicher. Da befand es sich noch in Kleinhau in einer Scheune.

  • @peteraschauer3958
    @peteraschauer3958 Před rokem +7

    Ruhe in Frieden, sehr taff der Mann

  • @kefe821
    @kefe821 Před rokem +38

    War zwei mal dort und durfe mir die Reste der Verteidigungsanlagen ansehen. Ich hätte dort nie kämpfen wollen! Sehr schade, dass mittlerweile dort Windkrafträder stehen und weitere gebaut werden.

  • @viktor904
    @viktor904 Před rokem +9

    und solche Menschen müssen Heute Flaschen sammeln☹🙁😭

  • @bergischerwandersmann9405
    @bergischerwandersmann9405 Před 3 měsíci +1

    Ein sehr gutes interessantes Interview. Ich könnte ihm stundenlang zuhören. Es waren nicht alle Nazis sondern Soldaten die ihre Pflicht und Befehle ausführten.Er erinnert mich an meinen Opa. Ruhe in Frieden

  • @oldmerlin352
    @oldmerlin352 Před rokem +21

    Wenn ich historische Berichte von WW2 Veteranen höre, dann muss ich an den Bruder meines Großvaters denken. Das Soldatengrab habe ich in Tunesien vor 3 Jahren besucht.

  • @frankvogel5651
    @frankvogel5651 Před rokem +100

    Danke für den großartigen Beitrag!!! Ein angenehmer Zeitgenosse!!! Der als wirklicher Zeitzeuge darüber berichtet hat. Ja das nannte man noch Volksgemeinschaft heute nennt man es Solidargemeinschaft die ist aber eigentlich nicht mehr gibt in dieser BRD leider Gottes!!! Danke an Sascha für diesen Beitrag 👍♥️

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 Před rokem +3

      Nur das Volk eben etwas komisch definiert wurde....

    • @Jan_Brudi
      @Jan_Brudi Před rokem

      Es war auch nicht alles schlecht alleine wie groß gegenseitige Hilfe damals großgeschrieben war aber ich bin froh dass diese Ideologie von damals in der heutigen Zeit in diesem Land keine Machtposition bekleidet und eine Partei im Bundestag die Rechte Ziele hat ist schon schlimm genug der Fehler von damals war schlimm und es ist die Aufgabe meiner und noch allen kommenden Generationen es zu verhindern das sowas nochmal passiert dann werde ich das nicht überleben dafür bin ich zu gerne frei in meinem Geist und ich hinterfrage alles was mir sinnlos und fragwürdig erscheint

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 Před rokem +4

      @@Jan_Brudi das mit der vielen Hilfe untereinander ist auch so eine Legende. Die gibt es heute genau so. Siehe zum Beispiel Ahrtal, die Tafel und so weiter.

    • @frankvogel5651
      @frankvogel5651 Před rokem

      @@h_rad9663 na dann müsste man erstmal den Demos wieder gründen der nämlich seit 1945 gar nicht existiert alle nationale Volksgemeinschaft die sich auch Deutsch nennen kann und dies ist auch mit dem mauerfall nicht eingetreten die BRD ist fremdbestimmt und dann Steigbügelhalter für Washington und ausländischen Interessen,, die Nation als deutsche Nation wurde nie gewollt und hat gerade mal von 1870 bis 1918 existiert der Versuch Hitlers das alte römische Reich mit Verwaltung der Nationen auf der eurasischen Platte unter deutscher Herrschaft zu regeln ist ja dann kläglich gescheitert nämlich an der eigenen Ideologie von der Erhabenheit bis zur Lächerlichkeit ist es auch nur ein kleiner Schritt und bis zur Grausamkeit ist der Schritt auch nicht groß damals wie heute ⚔️🙏🌹

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 Před rokem

      @@frankvogel5651 komisch nur das Deutschland nicht beim zweiten Irakkrieg mitgemacht hat. Wo wir doch fremdbestimmt sind. Auch das zwei Prozent Ziel der Nato halten wir trotz Druck der USA nicht ein....

  • @r4b3
    @r4b3 Před rokem +13

    Kannte das Original schon, finde es gut das es ihr noch mal aufgegriffen wird.
    Sowas darf nicht verloren gehen!

  • @klausjung764
    @klausjung764 Před rokem +24

    Unglaublich bewegend und authentisch! Das Beste bisher zum Thema Hürtgenwald überhaupt.

  • @-TeddyBiker-
    @-TeddyBiker- Před rokem +36

    Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten für diesen hervorragenden Beitrag 👌❗️👌

  • @e667bot
    @e667bot Před rokem +33

    Das sind Berichte, wie sie sein sollen und wie sie von denen erzählt werden können, die dabei und dort waren: Ohne Hurra, ohne Politik und - was mich speziell immer wieder besonders trifft - wenn die Männer und Frauen kurz unterbrechen, wenn eine bestimmte Szene durch ihre Gedanken geht; in diesem Video die Erinnerung an die Amputation. Ich habe größten Respekt vor diesen Menschen in allen damaligen Kriegsparteien.

  • @hartwighaas8016
    @hartwighaas8016 Před rokem +15

    Mein Vater ist dort in am.Kriegsgefangenschaft gekommen. Er erzählte die am. Atellerie schoß im Stundenlohn. Frühstück, Mittag, Schichtwechsel, wurde genau eingehalten. Er erzählte auch: Sonntags kamen neue Leute, Mittwochs war die Hälfte tot.

  • @systemoutbreakoutdoorsurvi2079

    Sylvester 2017 auf 2018 5 Tage dort unterwegs und mit meiner kleinen Tochter an Sylvester auf der Teufelslay bei wind und Dauerregen die Nacht mit Lagerfeurer unterm Tarp verbracht. Es war eine der schönsten und zu gleich schaurigsten Touren die ich gemacht habe und um 0 uhr als die Knallerei von Vossenack her losging konnte man erahnen wie es sich in der Schlacht dort angehört hat gänsehaut pur war das...
    Diese Tour werde ich nie vergessen

  • @maxklein2224
    @maxklein2224 Před rokem +15

    Großartig diesem Mann zu zuhören! Ich könnte dies Stunden lang tun. Es ist erstaunlich was der Mensch alles aushält wenn es letztendlich ums nackte Überleben geht...
    Hochachtung vor jedem der das durch machen musste!!

  • @FranzHeidb
    @FranzHeidb Před rokem +53

    57:55 komme aus Schevenhütte und habe mich sehr über diese Neuveröffentlichung des Interviews gefreut. Das Dorf war längere Zeit umkämpft und meine Tante und meine Mutter, die für die Amerikaner als Aushilfs Krankenschwestern helfen mussten haben eine Menge Geschichten aus der Zeit erzählt. Schön, wenn wenigstens einige Erinnerungen auf diese Weise erhalten bleiben.

  • @mikkki123
    @mikkki123 Před rokem +21

    Vor ein paar Jahren in der Gegend Urlaub gemacht. Man sieht noch einige Bunker und Geländespuren und es gibt viele interessante Zeitzeugen Berichte online vom Heimatverein Schmidt dort.

  • @thorstengraf1159
    @thorstengraf1159 Před rokem +76

    Sehr interessanter Bericht. Ich habe selbst Ende der 90er noch beim Kampfmittelräumdienst in Schmidt und Vossenack und Umgebung gearbeitet. Da ist sehr viel passiert und ich konnte damals noch selbst mit Zeitzeugen reden…
    Die Bäume waren damals bis in mehrere Meter Höhe mit Granatsplittern regelrecht durchseucht. Sehr schwer zu beräumen dort, weil Sonden sehr verrückt gespielt haben. Da hat es jedenfalls mächtig gerappelt damals.
    Vielen Dank für den tollen Beitrag und die Aufarbeitung. Danke auch an den Originalersteller!

    • @haraldisenberg4636
      @haraldisenberg4636 Před rokem +2

      Hallo, sind Sie beim Kampfmittelräumdienst tätig? Ich habe da, wenn es Ihnen recht ist mal ei. Paar Fragen.
      Danke

    • @haraldisenberg4636
      @haraldisenberg4636 Před rokem +1

      @@thorstengraf1159
      Hallo, im Fernsehen sieht man ja mal reale Szenen, Rohr Zange und Zünder losgedreht.
      An der Stelle frage ich mich, Jahre in der Erde gelegen und wenn ich einen Oldi 10 Jahre troken in der Scheune zerlegen will, nix
      Ist das wirklich h so man kann die Teile nach der Zeit noch so losbekommen?

    • @thorstengraf1159
      @thorstengraf1159 Před rokem +2

      Wenn es keine andere Lösung gibt oder es zu brisant wäre auszudrehen, wird wenn möglich gesprengt. Aber viele Sachen sind in erstaunlich gutem Zustand, weil in der Erde wenig Sauerstoff dran kommt.

    • @haraldisenberg4636
      @haraldisenberg4636 Před rokem

      @@thorstengraf1159 okay, ja daran hätte ich denken können.
      Si d Sie noch activ im Dienst?

    • @thorstengraf1159
      @thorstengraf1159 Před rokem

      Ich bin mittlerweile a.D. beim KRD

  • @SledgeFox
    @SledgeFox Před rokem +24

    Solchen Leuten hört man wirklich gerne zu, das sollte besonders die Jugend nützen um zu lernen. Vielen Dank!

  • @specializedspezi
    @specializedspezi Před rokem +23

    Super Bericht 👍 ich war als Soldat mehrere Male auf der technischen Schule des Heeres in Aachen u. Eschweiler auf Lehrgang und hatte dadurch die Möglichkeit den Hürtgenwald + Museum zu erkunden.
    Die Besuche im Wald lösten immer Gänsehaut bei mir aus.
    Echt Wahnsinn was dort abging😱

  • @Marxdorfer
    @Marxdorfer Před rokem +10

    Mein Respekt an die Veteranen die auf beiden Seiten gekämpft haben.

  • @hermannj.voelckerboomer53

    was mir bei Herrn Zalewski besonders gefallen hat war die schlitzohrige Art wie er den " Komiss" zwischen den Zeilen bewältigte. Erinnerte mich ein wenig an meine Bundeswehrzeit.

  • @piuforte
    @piuforte Před rokem +11

    Mein Großvater mütterlicherseits war Fallschirmjäger im battalion 500/600. Hat u a in den Ardennen gekämpft. Ob auch im hürtgenwald weiss ich nicht. Er sagte dass es nichts schlimmeres gibt als Waldkampf... Er konnte auch nicht lange darüber sprechen, verfiel immer in Weinkrämpfe

  • @diethardnowag9545
    @diethardnowag9545 Před rokem +21

    Großartiger Zeitzeuge mit interessanten Erinnerungen und einem phantastischen Interviewführer, der in allen Belangen bereits gut informiert war. Gern mehr davon!!

  • @matthiasmoeser2652
    @matthiasmoeser2652 Před rokem +8

    Danke für diesen ausgezeichneten Zeitzeugenbeitrag zur Schlacht im Huertgenwald.

  • @Zmorek123
    @Zmorek123 Před rokem +41

    Dieses Video war eine wirklich interessante Abwechslung zu den sonst ohnehin schon sehr guten Content hier!
    Gerne mehr von solchen Videos👍

    • @bacuffz
      @bacuffz  Před rokem +9

      Danke fürs Feedback!

    • @t.b.4994
      @t.b.4994 Před rokem +2

      Kann man mich da nur anschließen!!!

    • @mantafahrer5346
      @mantafahrer5346 Před rokem

      @@bacuffz Es wäre noch gut aufzuklären zu welcher Truppe er gehörte. War er bei der Waffen SS wie einige hier vermuten. Zwischendurch sagt er, er wäre Feldwebel, das würde wieder dagegen sprechen. Oder verschweigt er es extra aus bestimmten Gründen? Welche Kennzeichen meint er bei 50:20 Min, vor denen die Gefangen Angst hatten? Das würde wieder für die Vermutung sprechen. Vielleicht haben Sie ja noch Info dazu. Vielen Dank für ihre Arbeit und alles Gute!

  • @SalaciousBCrumb4057
    @SalaciousBCrumb4057 Před rokem +29

    Einfach Spitze dieser Beitrag, Sascha 👍👍👍

  • @jonnyvega1248
    @jonnyvega1248 Před rokem +25

    Bester Kanal hier 🤌
    In dem Wald war wohl die härteste Schlacht für die Amerikaner

    • @Heiligesbrot1
      @Heiligesbrot1 Před rokem +2

      Die härteste war wohl Okinawa oder die Ardennen Offensive.
      Die Verluste waren auch bei Monte Cassino und Anzio höher als im Hürtgen Wald.
      Von der Dauer her war Guadalcanal länger.

    • @aldebaran3013
      @aldebaran3013 Před 8 měsíci

      Besten Dank für die nette Auskunft, wußte ich alles nicht. mfg Kurt@@Heiligesbrot1

  • @mrpaddy3318
    @mrpaddy3318 Před rokem +13

    ich könnte Stunden zuhören erinnert mich an meine Grossväter und Onkels die wenn sie zu Besuch waren oft erzählten. Danke wieder an Sascha & Team, die Idee ist echt gut wie gesagt wie im Wohnzimmer bei Opa. Danke

  • @thomasbrixa3186
    @thomasbrixa3186 Před rokem +33

    Super Beitrag. Danke dafür. Ein toller Mann. Ich hatte die Gelegenheit mal gehabt, auch mit einem Zeitzeugen (Ostfront) zu sprechen. Wir können es uns gar nicht vorstellen, wie es gewesen sein musste. Er hat mir geschildert, wie sie aufeinander mit den Klappspaten losgingen, als sie keine Munition mehr hatten. Erstaunlich, zu was wir Menschen fähig sind. Wenn man so z.B. in die Ukraine schaut, es hat sich nach meinem Dafürhalten nicht viel geändert.

  • @zetialpha614
    @zetialpha614 Před rokem +11

    Eine sehr ergreifende und schöne Erzählung eines zeitzeugen. Danke dafür.
    Mögen alle Seelen der Kriege ihre heilige Ruhe finden.

    • @tommerlin6579
      @tommerlin6579 Před rokem

      Ja. Und mögen alle die heute nach Krieg und Waffen schreien an die Front geschickt werden!

  • @user-ou5vx9zr8r
    @user-ou5vx9zr8r Před 9 měsíci +5

    Ruhe in Frieden Edmund Zalewski.🕯️und danke für alles...

  • @Harry-xi5qv
    @Harry-xi5qv Před rokem +3

    Was der noch weiß, hat sich eingebrannt. Mein lieber, hab keine Worte. Sehr authentisch.

  • @heppisaxm8316
    @heppisaxm8316 Před 7 měsíci +1

    Solchen Ehrenmännern kann man tagelang zuhören und es wird nie langweilig.

  • @joedreck5639
    @joedreck5639 Před měsícem +1

    Wirklich authentisch und sehr gut umgesetzt! Vielen Dank für diesen Beitrag an die Gesellschaft!

  • @heppisaxm8316
    @heppisaxm8316 Před rokem +11

    Größten Respekt für diesen Mann,nach so vielen Jahren kennt er noch die exakte Nummer der Einheiten,die Namen der Offiziere und den genauen Ablauf der verschiedenen Kampfhandlungen sowie der Ortschaften wo diese stattfanden.

    • @unknownracer5053
      @unknownracer5053 Před rokem +2

      Unfassbares Glück hat der Mann gehabt, um am Leben geblieben zu sein, wenn man bedenkt das die 275 bei Halbe Schlacht aufgerieben wurde.

  • @bzzztzzz4972
    @bzzztzzz4972 Před rokem +17

    WOW bin begeistert das ist echt spannend was er sagt! vielen dank :)

  • @mikdahn1119
    @mikdahn1119 Před 7 měsíci +1

    Zumindest der Hürtgenwald blieb meinem Opa erspart. Tolles Video

  • @Jill-Valentine21
    @Jill-Valentine21 Před 6 měsíci +1

    Danke für ihren Dienst!!! Ein guter Mann.

  • @teja850
    @teja850 Před rokem +8

    Sehr würdevoller Mann

  • @swenschroder6230
    @swenschroder6230 Před rokem +12

    Donnerwetter, was Herr Zalewski und die Anderen da erlebten ist für mich unvorstellbar. Insofern er noch die Einzelheiten genauestens schildern kann und mit welcher Klarheit das erlebte vortrug ist um so bemerkenswerter als er sachlich, nüchtern das Geschehene in Worte bringt. Das soll Keiner mehr erleben müssen.

  • @rogerbenker1288
    @rogerbenker1288 Před rokem +16

    Sehr gute Reportage, 👍🏻👍🏻♥️🇧🇪

  • @AndyHeim
    @AndyHeim Před rokem +3

    Sehr beeindruckend, ein wichtiges Zeitzeugnis!

  • @nofarmersnofood2473
    @nofarmersnofood2473 Před rokem +9

    Ruhet in Frieden.

  • @clone.1904
    @clone.1904 Před rokem +4

    Werde am Donnerstag in den Hürtgenwald fahren, solche Berichte lassen die Vorfreude steigen.

  • @mellobello74
    @mellobello74 Před rokem +15

    Ich war schon 3 mal im Hürtgenwald und interessiere mich sehr für die Gegend während des zweiten Weltkriegs aber dieses Interview habe ich noch nie gefunden und dafür vielen lieben Dank BACUFFS.
    Ich würde mich freuen wenn ihr nochmal was über den Hürtgenwald macht.

  • @grafikmeisterhans
    @grafikmeisterhans Před rokem +9

    Wie gut sich diese Veteranen noch an jedes Detail erinnern können, faszinierend! Es ist so wichtig diese Leute zum Erzählen zu bringen denn es werden immer wenigere die noch leben und uns diesen Teil der Geschichte näher bringen.

  • @mar_kohoho
    @mar_kohoho Před rokem +18

    Sehr interessantes Video. Obwohl ich aus der Gegend komme kannte ich das Interview noch nicht.
    Im Hürtgenwald hier oben hatten die Amerikaner übrigens die schwersten Verluste auf deutschen Boden zu verzeichnen.
    Grüße aus Düren
    (Der am meisten zerstörten Stadt Europas während des gesamten Krieges)

  • @peterstauter7725
    @peterstauter7725 Před rokem +8

    Dankeschön und Respekt an meinen beiden Großväter sowie allen die das erlebt haben!

  • @thomasbohm8110
    @thomasbohm8110 Před rokem +8

    Danke für den Bericht. Spiele immer Hearts of Iron IV, höre dich und bin meistens Baff was da ausgehalten werden musste.

  • @patrickbuchner4873
    @patrickbuchner4873 Před rokem +11

    Die Geschehnisse um die Schlacht im Hürtgenwald beschäftigen mich seit meiner Jugend. Ich bin sehr oft im ehemaligen Kampfgebiet gewandert und habe im Rahmen des Hürtgenwaldmarsches schon so einige Führungen mitgemacht. Bei denen ,von sehr guten Guides, über die Ereignisse zwischen September 44 und Februar 45 berichtet wurde. Die Erzählungen von Herrn Zalewski lassen das alles, noch einmal, für mich in einem deutlicheren Licht erscheinen. Vielen Dank.

  • @garfield9889
    @garfield9889 Před rokem +8

    Beeindruckend wenn man hört was damals alles passiert ist. Und wirklich beeindruckend was der gute Mann nach der zeit noch alles weis und wie er es zu berichten weis

  • @lf7481
    @lf7481 Před rokem +110

    „Ich habe getan für mein Vaterland, was ich konnte…..Und das Vaterland ging mir über alles.“
    Tolle Worte. Toller Mann. Es ist schade, dass für viele, gerade auch für junge Leute, unser Vaterland nichts mehr zählt.

    • @dezinke3862
      @dezinke3862 Před rokem +8

      Als er diesen Satz äußerte, wurde mir auch warm ums Herz und bekam ein bisschen pippi in den Augen !

    • @544erful
      @544erful Před rokem +12

      Tolle Worte? Naja, wir haben gesehen wo diese Einstellung hingeführt hat. Ich glaube, jeder Normaldenkende möchte so etwas nicht erleben. Es ist m.E. ein Glück, dass die jungen Leute das "Vaterland" mehr als Heimat und größer interpretieren. Vielen fühlen sich mehr als Europäer und das ist ein Glück. Dieser Nationalismus hat zu zwei Weltkriegen geführt. Auf der anderen Seite hat er meinen vollen Respekt, dass er für seine Überzeugung sogar sein Leben geopfert hätte. Ein sehr gutes, selbst reflektiertes Interview.

    • @janpetersen1372
      @janpetersen1372 Před rokem +2

      Das liegt daran, daß wir seit vielen Jahren eine rotgrünlinksfaschistische Politik haben !!!

    • @dezinke3862
      @dezinke3862 Před rokem +28

      @@544erful
      Es ist richtig dass man diese Zeit kritisch betrachten und nüchtern hinterfragen sollte.
      Allerdings ist die Aussage der Nationalismus hätte zu zwei Weltkriegen geführt falsch. Es waren internationale Kräfte und Spieler in diesen einzelnen Nationen die, entgegen das Interesse ihrer eigenen Nation handelten.

    • @BenjaminBACUFFZ
      @BenjaminBACUFFZ Před rokem +1

      @@janpetersen1372 Gelb, du hast gelb vergessen.

  • @heikemoritz9132
    @heikemoritz9132 Před 7 měsíci +2

    Mein Opa war auch dort, leider ist er nicht mehr wieder gekommen. Er gilt als vermisst 🥺😢

  • @brickinthewall4067
    @brickinthewall4067 Před rokem +2

    Männer diesen Schlages fehlen an allen Ecken und Enden.

  • @stefane.1632
    @stefane.1632 Před rokem +7

    Danke! Super interessant - vor allem, wenn man in der gegend aufgewachsen ist.

  • @fireabend_1226
    @fireabend_1226 Před rokem +13

    Sehr gutes Video und toller Vortrag von Bacuffz...!

  • @GermaniaAertanaEst
    @GermaniaAertanaEst Před rokem +5

    Sehr interessanter Beitrag zur Zeitgeschichte.
    Vielen Dank.
    Als ich vor ein paar Jahren im Hürtgenwald wandern war, war ich selbstverständlich auch auf dem Friedhof.
    Immer wenn ich einen Soldatenfriedhof besuche, wird von mir eine Kerze an ein Grab eines unbekannten Soldaten gestellt.
    An diesem Tag, als ich auf diese Friedhof war, traf ich auf eine kleine Gruppe alter Männer mit denen ich ins Gespräch kam.
    Diese Gruppe bestand aus 6 Leuten. Es waren deutsche und amerikanische Verteranen, die hier gekämpft hatten. Die Amis in dieser Gruppe lernten die Deutschen kennen, als sie in einem deutschen Lazarett gemeinsam ihre Wunden "kurierten". Daraus entwickelte sich eine Freundschaft die über Jahrzehnte halten sollte.

  • @sgtkey9416
    @sgtkey9416 Před 7 měsíci +1

    Kurz nach seinem eigentlichen 100. Geburtstag stoße ich auf das Video.
    Danke für die Geschichte. Ruhe in Frieden.

  • @danielschwalm9163
    @danielschwalm9163 Před rokem +9

    Als Düren vielen Dank das du meine Heimat Düren Verteidigt hast.Glück ab.Ruhe in Frieden

  • @janf.vanachtern
    @janf.vanachtern Před rokem +13

    Mit diesem herausragenden Beitrag werden endlich die 100.000 Abonnenten geknackt.

    • @bacuffz
      @bacuffz  Před rokem +2

      Hoffe ich auch

    • @janf.vanachtern
      @janf.vanachtern Před rokem +1

      @@bacuffz Glückwunsch!!
      Haste dir verdient, alter Junge!

  • @michaelstrauch8459
    @michaelstrauch8459 Před rokem +18

    Ab heute schlage ich keine Mücke mehr tot. Sehr beeindruckend dieses Interview, vielen Dank !

  • @kabra04
    @kabra04 Před rokem +18

    Zeitungen geben doch immer noch einen anderen Blick frei auf Historische Gegebenheiten.
    Danke für den Bericht

  • @djangopopango840
    @djangopopango840 Před rokem +4

    Bin vom Interviewer stark beeindruckt.Der hat seine Hausaufgaben auf jeden Fall gemacht.Allein die Erwähnung des Pi.-Btl. Brückner plus deren Frontverwendung im Hürtgenwald deutet auf großes Detailwissen hin.Auch sonst ergänzt er den Herrn Zalewski ausgezeichnet.
    Sehr gutes Video.

  • @darkmanxx3534
    @darkmanxx3534 Před rokem +9

    Großartig !

  • @martinschmid2010
    @martinschmid2010 Před rokem +9

    Einfach nur unglaublich…

  • @viktor904
    @viktor904 Před rokem +3

    sehr schöner Komentar😎🤠

  • @sebastiane.6872
    @sebastiane.6872 Před rokem +4

    Beeindruckend! In jeder Hinsicht.

  • @luheilu
    @luheilu Před rokem +4

    Ein ganz toller Mann. Hut ab.

  • @peterkoln2837
    @peterkoln2837 Před 8 měsíci +1

    Danke für diese Dokumentation. Ich fahre im Hürtgenwald regelmäßig Motorrad. Kaum zu glauben, was damals da los war.

  • @alex911d.2
    @alex911d.2 Před rokem +6

    Danke an alle die diese Mega interessante Doku ermöglicht haben und dran gearbeitet haben. Danke!

  • @schachtiger
    @schachtiger Před rokem +5

    Schönes und interessantes Interview. Man lernt noch mit 60 etwas dazu. Gruß aus Aachen.

  • @DeeZeeOne
    @DeeZeeOne Před rokem +4

    Ich muss erstmal danke sagen das Ich diesen Zeitzeugen hören durfte. Was diese Männer im Zweiten Weltkrieg und noch schlimmer die Männer im Ersten Weltkrieg erlebt und durchgestanden haben, Zollt mein vollsten Respekt! Man muss die Sicht der Soldaten zu den Zeiten sehen auf beiden Seiten. Die Politik hat entschieden und Soldaten müssen die Entscheidung austragen. Ich persönlich denke das bei den Soldaten blankes Überleben im Vordergrund stand und nicht die Ideologie der Politik.

  • @xpqr2396
    @xpqr2396 Před rokem +11

    Habe schon einiges davon gehört. Vielen Dank.

  • @peterwinter5727
    @peterwinter5727 Před rokem +3

    Sehr schön das diese Geschichte noch für die Nachwelt erhalten wurde! Man kann nur hoffen das wir was daraus gelernt haben!

  • @lordnemesisn8313
    @lordnemesisn8313 Před rokem +4

    Sehr interresant was dieser Herr da erzählt, finde ich super mal sowas von nen Zeitzeugen zu hören! Danke :-) Lg Karel

  • @alexanderlesch9950
    @alexanderlesch9950 Před 6 měsíci +1

    Ich find die Stelle mit der Mücke, die ihm das Leben gerettet hat, krass. Erinnert mich irgendwie an eine Geschichte, die Opa mir als kleines Kind mal erzählt hat. Er hat immer mal wieder vom Krieg erzählt. Es hat ihn mit über 80 noch beschäftigt. Er ist dann mit 92 gestorben 2007. Einmal erzählte er von der Ostfront, wie er mit seinen Kameraden durch den Wald gelaufen ist und da ein russischer Schütze im Baum saß. Keiner hat geschossen und sie sind einfach zurück gelaufen. Zum Glück war der russische Schütze schlau und wusste, dass er der nächste ist, wenn er schießt. Ob die Geschichte wirklich so passiert ist - weiß ich nicht - ich habe es als Kind so verstanden damals. Oder die andere Geschichte, wo er erzählte, dass er einen Russen im Minenfeld entdeckt hat und ihn mit "Ivan, Mine" gewarnt hat. Ich wage es leider nicht, den Onkel nach Opas Tagebüchern zu fragen. Irgendwie fühlt es sich so an, dass Opa im Grab rotieren würde, wenn wir seine intimen Bücher lesen würden. Jedenfalls ist's krass, was die Männer damals erlebt haben. Da sind unsere Probleme dagegen SO klein.

  • @hobertblank9643
    @hobertblank9643 Před rokem +9

    "Todesacker Hürtgenwald"--- war ein Titel eines Landserheftchens das ich schon vor über 40 Jahren gelesen hatte

  • @MegaMahon1
    @MegaMahon1 Před rokem +6

    Einfach nur WoW
    Danke für den wirklich schönen Bericht.

  • @jonasimo123
    @jonasimo123 Před 10 měsíci +3

    @BACUFFZ Edmund Zalewski ist mein Uropa. Ich finde es erstaunlich seine Geschichte so aufgearbeitet zu Hörern. Ich selber kann mich leider nicht an seine Erzählungen erinnern. Umso besser das das hier so aufbereitet wird.

    • @josefp1036
      @josefp1036 Před 4 měsíci

      Du kannst stolz auf deinen Uropa sein.Gruß aus Österreich.

  • @nicodarnstaedt944
    @nicodarnstaedt944 Před rokem +4

    Vielen Dank für ihre Dienste und Ruhe in Frieden

  • @baer1204
    @baer1204 Před rokem +6

    moin ein sehr toller bericht !!!! bitte mehr davon 👍👍👍

  • @ironheart5199
    @ironheart5199 Před rokem +42

    Mein Opa hat seinen Kindern nie etwas von seinen Erlebnissen überwiegend an der Ostfront erzählt, nur eine Antwort: du siehst doch ich bin noch da! gutes Video , weiter so!

    • @frankvogel5651
      @frankvogel5651 Před rokem

      Meiner auch nicht!!! Das war ebenso vor allen Dingen hier im Osten da wurde nicht darüber gesprochen die hatten das selbst zu verarbeiten!!! Der heldenhut der Soldaten und diese Aufopferung an was sie geglaubt haben für ihre Heimat zu kämpfen wurde nicht hier erwähnt!! Die meisten haben sich damit zufrieden gegeben dass sie eben Kriegsverliehrer sind und die Lehren nach zwei Weltkriegen waren! Bei uns im Osten andere!!! Was eigentlich auch nicht so schlecht war!!! Dennoch sollten die Leistungen der Soldaten gewürdigt werden die im Vertrauen und Pflichtbewusstsein gehandelt haben und auf Befehl!!! Ohne dies zu ideaalisieren oder Herorisieren,,,

    • @mikdahn1119
      @mikdahn1119 Před rokem +3

      Meiner hat mir alles erzählt. Trug die Nahkampfspange der LW in Silber + Verwundetenabz. in Gold. War OG in einem elite Spähtrupp der Fallschirmjäger. Frankreich, Kreta, Ost-Front und schwer verwundet aus Russland heim gelaufen. Vom Kurlandkessel aus!

    • @ironheart5199
      @ironheart5199 Před rokem +4

      Dann hat er ordentlich was mitgemacht! Ich weiß nur ganz wenig, was mein Onkel noch so erzählt hat! er hat auch noch das Soldbuch, was ich mir gerne noch mal angucken werde!

    • @mikdahn1119
      @mikdahn1119 Před rokem +2

      @@ironheart5199 es muss übel gewesen sein. Er war mit 17 Jahren dabei in Frankreich

    • @snow3691
      @snow3691 Před rokem +4

      Mein Opa hat auch nie etwas über seine Zeit m Krieg erzählt, wenn ich mal gefragt habe, weinte mein Opa ging raus. Er muss wohl schlimmes erlebt haben.

  • @mikeb.5972
    @mikeb.5972 Před rokem +11

    Ich bin aus der Gegend, deshalb interessieren mich die Dinge rund um den Hürtgenwald sehr. Gibt ja einige Dokus und Reportagen darüber, aber das Interview kannte ich noch nicht. Sehr interessant und bewegend, danke dafür.