Das MRT | Medizintechnik behind the Scenes

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 06. 2024
  • Wir besuchen Cindy vom Forschungscampus STIMULATE an der Uni Magdeburg und halten einmal ein paar Dinge ins MRT, die da drin normalerweise nichts verloren haben. Cindy erklärt uns dabei ein paar MRT-Basics und was unsere Studierenden am MRT machen können.
    Mehr Infos zum Bachelor Medizintechnik in Magdeburg: www.mt.ovgu.de
    Aktuelles von uns auf Instagram: / bachelor_medizintechnik
    Mehr Infos zum Forschungscampus: www.forschungscampus-stimulat...
    Kathi und ihre Kommilitonen auf Instagramm: ingenerds?igshi...
    Inhalt:
    0:00 Intro - Das neue Medizintechnik-Gebäude an der OVGU
    0:52 Begrüßung von Cindy (Röntgenassistentin)
    1:18 Kathi muss alles aus Metall ablegen
    1:50 Kathi sorgt sich um ihren Hosenknopf
    2:11 Kathi hält einen Schlüsselring ins MRT
    2:39 Kathi will den Schlüsselring loslassen
    2:57 Eine dicke Aluscheibe im MRT
    3:50 Kathi will den Not-Aus-Knopf vom MRT drücken
    4:07 Cindy verrät einen spektakuläreren Knopf: Den Quench-Knopf
    4:36 MRT-Quench = Krawumm und ein Helium-Nebel
    4:46 Wie funktioniert das MRT eigentlich?
    5:43 Was ist in einem MRT-Bild hell und was dunkel?
    6:27 Wie können StudentInnen hier am MRT mitarbeiten?
    6:44 Wofür wird das MRT hier eigentlich benutzt?
    7:35 Cindy macht noch ein bisschen Musik mit dem MRT

Komentáře • 98

  • @Mr.Lucifer676
    @Mr.Lucifer676 Před 3 lety +18

    Gerne mehr. Dafür das ich mit Medizin nichts am Hut habe war es sehr verständlich. Like und Abo habt ihr 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @dilanteranovaleukack
    @dilanteranovaleukack Před 3 lety +4

    Sie haben grade einen neuen Abo gewonnen, vielen Dank für das Video und viel Erfolg.

  • @alarjo5873
    @alarjo5873 Před 3 lety +40

    Ich bin mir ziemlich sicher dass in einem MRT kein heißer Spulendraht ist der mit dem Helium gekühlt werden muss. Vielmehr kühlt das Helium die Spule sodass diese supraleitend wird und somit keinen Widerstand mehr hat. Der Supraleiter wird eingesetzt da man so große Ströme durch die Spule fließen lassen kann und damit ein großes Magnetfeld erhält ohne große Verluste wie in einem Ohmschen Widerstand zu haben

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety +4

      Absolut korrekt. Die Spulentemperatur liegt für die Supraleitung nahe dem absoluten Nullpunkt. „Heiß“ ist in dem Zusammenhang also sicherlich das falsche Wort gewesen.

    • @kaivinsky
      @kaivinsky Před 2 lety

      Danke für die Aufklärung Alarjo

    • @rafaelleidecker9451
      @rafaelleidecker9451 Před 2 lety

      @@BachelorMedizintechnik bei 2 Kelvin um genau zu sein. Das sind - 271°C um den Dreh. Ich habe eine Kälteanlage gewartet, die soein MRT kühlt.
      Die Kälteanlage für das Ding ist eine mehrstufige Kaskaden- Kühlung.
      Die Röhre selbst ist aber keine Soule, soweit ich weiß, sondern ein massiver Ring. Das dauert einige Tage bis das Magnetfeld aufgebaut ist.
      Hochinteressant

    • @germanmri
      @germanmri Před 2 lety +1

      @@rafaelleidecker9451 Magnetfeld auf und abbauen dauert in der Regel jeweils nur 1Std. Wenn alle Vorbereitungen erfüllt sind. Komplett Installation eines Magneten dauert mal Minimum eine Woche ja. :)

    • @kupper69
      @kupper69 Před 2 lety

      Wollte ich eben auch schreiben, du warst nur 1Jahr vor mir!

  • @bettyd9901
    @bettyd9901 Před 3 lety +5

    Finde die Videos mega interessant, hoffe es folgen noch Weitere! :D

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety

      Das werden sie - wir drehen diese Woche z.B. im CT und versuchen dann auch etwas schneller neue Videos zu produzieren :-)

  • @clisma
    @clisma Před 3 lety +7

    Einfach nur geil, vor allem ihr gesicht als das Originalgeräusch los geht klasse Video

    • @clisma
      @clisma Před 3 lety +5

      Einen kleinen Kritikpunkt habe ich ihr hättet mehr auf den Lärm der Maschine einen geben sollen und auf die einzelnen Sequenzen wie sie klingen

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety +3

      Stimmt, das ist definitiv erzählenswert - Ist notiert, für das nächste Video zum Thema :-)

  • @Christian.8.3.83
    @Christian.8.3.83 Před 3 lety +9

    Ah - jetzt weiß ich, was es mit dem weißen Rauch auf sich hat :-) Vielen Dank.

  • @justinheine
    @justinheine Před 3 lety +26

    Die Moderatorin in dem Video finde ich sehr Sympatisch ☺️

  • @timgottschalk8497
    @timgottschalk8497 Před rokem +1

    Ja das Helium ist da zur Kühlung, viel wichtiger ist aber dass wir dadurch nah an einen Supraleiter herankommen und das MRT an sich somit nur verhältnismäßig wenig Strom benötigt, um das Magnetfeld aufrecht zu erhalten.

  • @eimparas
    @eimparas Před 4 měsíci

    i have to ask . How / why does the Technologyst console have THAT much control over the Gradient coils ? I thought that they simply selected pre-cooked sequences , the orchestra shown in 7:40 its simply amazing ! Want more info how you set up the macine to be ...melodic ?

  • @2000erboy
    @2000erboy Před 6 měsíci

    Ich finde sowas sehr spannend ich damals als Kind 3 oder 4 mal im MRT und irgendwann hat mich das Interessiert wie sowas funktioniert 😂

  • @SimonPalter
    @SimonPalter Před 3 lety +45

    Das teuerste Musikinstrument für Alle meine Entchen aus der Medizin.

    • @simonkissel4790
      @simonkissel4790 Před 2 lety +2

      so ist es ich habe auch ein Video gefunden wo Bach auf dem mrt gespielt wurde hier ist es czcams.com/video/VYAvxe9X3s0/video.html

    • @yvimuller3342
      @yvimuller3342 Před rokem +2

      MRT ist meine "Techno-Box". Muss als öfters drin liegen, ist auch so überhaupt nicht meine Musikrichtung, macht es aber wesentlich erträglicher 😂 Bin dann halt auf'm Rave. 🤷🏻‍♀️

  • @user-ze2cv3hb4h
    @user-ze2cv3hb4h Před rokem

    Hello, I need to do a brain MRI and I have dental implants. I am very worried.
    Are dental implants safe in combination with m.r.i.?
    Thanks

  • @marionkeppler8877
    @marionkeppler8877 Před 3 lety +1

    Cool

  • @bavariaEiB
    @bavariaEiB Před 3 lety +3

    Hi. Ich hätte eine Frage. Bei mir muss man auch bald ein MRT machen. Jezt habe ich aber eine feste Zahnspange. Was passiert dann? Rausmachen kann man die ja nicht einfach so.

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety +3

      Es gibt heutzutage glücklicherweise MR-kompatible Zahnspangen. In der Radiologie sollte vorher abgeklärt werden, ob dein Exemplar MR-kompatibel ist und ob die geplante Untersuchung möglich ist. Denn auch wenn die Zahnspange sich z.B. nicht erhitzt oder vom Magnetfeld angezogen wird, also prinzipiell geeignet ist, kann sie dennoch Bildstörungen verursachen. Damit hat man in der Radiologie aber viel Erfahrung und wird da vorher für dich einen Plan machen.

  • @HannesNaturfreund907
    @HannesNaturfreund907 Před rokem +1

    👍👍💯

  • @Loony_BeLuna
    @Loony_BeLuna Před 2 lety

    4:44 aber WIESO drückt man den Knopf und warum wurde der in dem gezeigten Clip gedrückt, wofür ist der Notknopf?

    • @emilyschlage735
      @emilyschlage735 Před 2 lety

      Strom wird dann komplett abgeschaltet und MRT bricht sofort ab.

  • @qxpredatorxp1943
    @qxpredatorxp1943 Před 3 lety +4

    Hab mal einen Mrt Termin gehabt und hab meinen Gürtel nicht ausgezogen, davon hat auch niemand was gesagt. Meine Hose hat es immer hochgehoben 🤣

  • @Kucomuco130
    @Kucomuco130 Před rokem

    Das Magnetfeld im MRT regt nicht die wasserstoffatome an, sondern alles wird in ein elektrisches signal umgewandelt.

  • @sandraschwarz666
    @sandraschwarz666 Před 3 lety +1

    Ist das Ding auch fähig EMP zu erzeugen? Müsste doch auch funktionieren was anders ist bloß das es kein gerichteter elektro magnetischer Impuls ist oder verstehe ich da was falsch

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety

      Ja es erzeugt Pulse und die sind schon genau „ausgerichtet“. Unter einem EMP versteht man aber normalerweise etwas anderes: Einen einmaligen und extrem starken Puls, der so hohe Ströme induziert, das Kabel und Bauelemente in weiter Entfernung regelrecht schmelzen. Die Pulse im MRT sind nicht so stark, aber dafür kommen sie unzählige Male pro Sekunde. Direkt in der Röhre und nah am MRT gehen viele elektronische Geräte wegen der hohen Feldstärken kaputt ;-)

    • @sandraschwarz666
      @sandraschwarz666 Před 3 lety +1

      @@BachelorMedizintechnik das heißt auch z.b. Dinge die was aussenden wie WLAN Router oder andere Sender dieser Art ist der Empfang oder die Aussendung unmöglich bzw gestört wenn man zu nah am Feld ist? Aber das mit dem Dinge können kaputt gehen Habe ich mir doch schon gedacht
      Das das wohl möglich passiert

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety

      Ja das stört alle möglichen drahtlosen Geräte erheblich! Und die Bildqualität selbst kann auch unter Funksignalen leiden, die von anderen Geräten kommen. Deshalb steht unser MRT wie jedes andere auch in einem Raum mit massiver Abschirmung (ringsherum Metallplatten in den Wänden). Dadurch kommt nichts davon raus, aber auch nichts hinein - WLAN, Smartphone etc. im MRT kann man also komplett vergessen!

  • @herbrichcorporation5053
    @herbrichcorporation5053 Před 3 lety +2

    Ok, darf man eig ein MIDI Keyboard an den MRI Rechner klemmen? An sich stell mir gerade auch vor Raimstein oder Bushido auf de MRI zu hören. Irgendwann werden MRI Geräte in Mediamarkt als "Luxs Bass Boxen" verkauft.
    Andere Frage, so ein MRI zu bauen ist erst mal nicht so schwer wenn man weiß wie es funktioniert. Hat jemand eigentlich ein "Wohnungstaugliches" Mini MRI gebastelt? Wäre mal ein nettes CCC Projekt :D

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety +2

      So viele Fragen, super: Ein Video zum Thema "MRT selbst bauen" haben wir schon im Kasten und muss nur noch geschnitten werden. Ist ... irgendwann online ;-) Das Bauen ist aber nicht ganz sooo einfach, zumindest wenn man damit etwas in Menschengröße untersuchen möchte - das mit den Magnetspulen ist tricky. Aber macht ein Start Up hier direkt nebenan trotzdem ;-)
      Ein Mini-MRT für den Schreibtisch haben wir auch - die bauen die Kollegen in einem unserer Labs sogar selbst - www.forschungscampus-stimulate.de/de/stimulate/news/aktuelles/low-budget-open-source-mr-bildgebung-ein-mrt-der-auf-den-schreibtisch-passt.html - Allerdings nur für Sachen, die in ein Reagenzglas passen.
      Und zum MIDI-Keyboard: Leite ich an die Entwicklungsabteilung von dem Start Up weiter ;-) Bei aktuellen kommerziellen MRTs würde es aber eher nicht gehen, da musst du die Sequenzen "vorkompilieren". Könnte man also eher über einen Midi-File-Konverter nachdenken ;-)

    • @herbrichcorporation5053
      @herbrichcorporation5053 Před 3 lety

      @@BachelorMedizintechnik ah interessant. Gibt es ein "MRT Emulator" für die Programmiersprache? Ich habe ja schon auf Github den Soundhack gefunden allerdings ist mir die Programmiersprache nicht ganz geläufig. Gut ich verstehe was der Code ungefär macht aber die Klassen und Objekte, funktionen etc... sagen mir nichts.
      Nun, Menschengröße für ein selbstbau MRT ist zu groß abgesehen davon das der Vermieter sicherlich was dagegen hätte die Wand einzureisen damit man so ein Teil ins Haus bekommt.
      Ein Mini MRT für den schfreibtisch könnte für Reverseengeering von Microchips genutzt werden und für andere Sachen.
      Ich habe gerade mal überlegt, eig ist das MRI System auch nicht zu 100% nötig. Man müsste doch nur den Magneten und die Coils haben und einen Frequenz Modulator für die einzehlnden Coils um diese zum Vibrieren zu bringen.
      Wie wird so ein MRT eigentlich angeschlossen? Ich gehe davon aus das es mehrere Ethernet Ports geben muss für die Controller und die Magnet Resonanz Detektoren. Oder gibts ein extra Devide was via USB oder ähnlichen am MRI Rechner angeschlossen ist?
      LG, Herbrich

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety

      Klar, um Sound mit Spulen zu machen, brauchst du kein komplettes MRT. Dort "klappern" die Spulen ja hin und her, weil Sie durch speziell modulierten Wechselstrom durchflossen werden, während sie sich in einem starken, statischen Magnetfeld befinden. Und exakt dieses Prinzip nutzt praktisch jeder Standard-Lautsprecher. Gut, da hängt man dann an die Spule noch eine Membran dran, aber das Prinzip ist dasselbe.
      Ein MR wird nach außen tatsächlich eigentlich immer über Ethernet angesteuert und hat je nach Hersteller hier auch - ggf. gegen Aufpreis oder über Kooperationsvereinbarungen - definierte APIs für einige Subsysteme. Unser Tabletop MR schließt du per USB an einen PC an - siehe tabletop.martinos.org/index.php?title=Main_Page - Sequenzen kann man per MATLAB definieren. Ein schönes Kleinprojekt für unsere Studies eigentlich, hier einen MIDI-Konverter für zu scripten ... könnten wir eigentlich mal als Projektthema vergeben, die Idee ist super ;-)

    • @Terandolus
      @Terandolus Před 3 lety

      @@BachelorMedizintechnik Hans Zimmer, Vivaldi, Bach.. das hat ja dann fast schon was von einem Synthesizer, wenn man das nicht so eng sieht.

  • @l.a.m6490
    @l.a.m6490 Před 2 lety +2

    Gerade im MRT gewesen 😹

  • @smackgyver5670
    @smackgyver5670 Před 3 lety +4

    Aha! Schön die MaiLab-Musik gesnackt.

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety +7

      Genauergesagt, da gesnackt, wo auch Mailab sie her hat - aus der CZcams-Gratis-Musikbibliothek 😂

    • @smackgyver5670
      @smackgyver5670 Před 3 lety +2

      @@BachelorMedizintechnik Doppel-Aha!

  • @Funhubble
    @Funhubble Před 2 lety +1

    Vom technischen Aspekt sehr interessant und faszinierend. Aus Sicht eines Angstpatienten der ich leider bin, absolut Grauenhaft. Ein Eisen-Magnet Sarg bei dem ich Panikattacken habe wenn ich ihn nur sehe :-(

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 2 lety

      Damit bist du nicht allein. Es ist ja auch erstmal ein respekteinflößendes Gerät und die Untersuchung darin meist eine Ausnahmesituation! Vor meinem ersten Scan war mir auch etwas mulmig, wohl wissend, dass es dafür keinen rationalen Grund gibt. Aber ab dem zweiten war ich immer fast eingeschlafen, weil bis auf monoton klopfende Geräusche absolut nichts passiert 😴

    • @Funhubble
      @Funhubble Před 2 lety

      @@BachelorMedizintechnik Beim ersten Kopfscan habe ich sofort den Knopf gedrückt weil Puls 150. Beim zweiten mal mit Sedierung war ich hippelig bis die Spritze gewirkt hat. Vor einer Woche hatte ich Termin gleich mit Sedierung und habe es nicht mal bis zur Spritze geschafft. Der Raum so Dunkel, der enge Kopfkäfig, die Verdammte Coronamaske, auf die sie sogar während dieser unheiligen Untersuchung nicht verzichten wollen und das schlimmste der Kopf ohne Erhöhung und ganz flach in diesen engen Eierbecher rein dass die Beine höher sind als der Kopf. Das Blanke Grauen, wie in einem Sarg aus Tonnenschwerem Eisen lebendig begraben. Ich mach das nicht mehr. Lieber halte ich meine Migräne aus, das ist tausend mal angenehmer als dieses Sch....ding. 😞Wenn es keine andere Möglichkeit gibt und das wirklich der Weisheit letzter Schluss ist, habe ich halt Pech gehabt.

  • @Mericathe2nd
    @Mericathe2nd Před 3 lety

    Könnt ihr mehr davon? Abo und like habe ich ❤

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety +1

      Klar, mehr wird kommen :-) Aber wir schaffen das leider nicht ganz so schnell wie Profi-CZcamsr. Müssen wir noch üben ;)

    • @Mericathe2nd
      @Mericathe2nd Před 3 lety +1

      Ich finde dich in diesem Video lustig 😂 aber warum macht das MRT so seltsame Geräusche? 😶

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety +2

      Im MRT werden bei der Untersuchung Magnetfelder verwendet, die in ganz schnellem Takt an- und ausgeschaltet werden. Die braucht man, um die Moleküle in dir anzuregen und die Bilder zu erzeugen. Dadurch wirken aber im Gerät sehr hohe Kräfte und das ganze MRT wird in diesem Takt hin- und hergeschüttelt und schwingt mit. Und das ist das, was du da hörst. Leiser sind nur spezielle MRTs, die entsprechend teuer sind und etwas länger brauchen.

    • @Mericathe2nd
      @Mericathe2nd Před 3 lety

      @@BachelorMedizintechnik Vielen Dank für diese tolle Erklärung :-)

  • @justinheine
    @justinheine Před 3 lety +5

    Ich wollte schon immer mal was fragen. Ich hoffe jemand antwortet drauf. Ich würde 2014 am Rücken operiert und habe seitdem 22 Schrauben und 2 Stangen im Rücken.
    Allerdings leide ich auch an Epilepsie und der Neurologe wollte vor kurzem ein MRT machen. Ich habe dieses abgelehnt. Darf ich denn ein MRT machen?

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety +3

      Das kann ich dir leider nicht klar mit ja oder nein beantworten, es hängt von Material, Lage und Größe des Implantates ab. Mit vielen Implantaten können bestimmte MRT-Untersuchungen durchaus klappen - der Radiologe prüft das normalerweise sehr genau und macht eine Abwägung des Risikos vs. dem medizinischen Nutzen. Meistens ist das anhand des Datenblattes des Implantates möglich. Bei geplanten und entsprechend wichtigen Untersuchungen wird aber mitunter sogar erstmal nur ein Test-Scan mit einem baugleichen Implantat (ohne Mensch drum herum) gemacht.

    • @justinheine
      @justinheine Před 3 lety

      @@BachelorMedizintechnik meine größte Angst ist.... das wenn mal etwas mit mir passieren sollte und ich nicht ansprechbar bin... das dann einfach ein MRT gemacht wird. Wäre das lebensgefärdet

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety +1

      Aus diesem Grund solltest du eigentlich einen Implantatpass bekommen haben, den du u.a. aus diesem Grund immer bei dir tragen solltest. Wenns mal schnell gehen muss ist der sehr hilfreich. Falls du sowas nicht hast, frag mal bei deinen Ärzten nach!

    • @justinheine
      @justinheine Před 3 lety +1

      @@BachelorMedizintechnik ou danke :) den habe ich so weit ich weiß nie bekommen. Vielen dank. Muss ich dazu zu dem Doktor der mich opperiert hat oder kann ich das auch über einen allgeimmedeziner Klären :)
      Danke im Vorraus :D
      GGGLLGGG. Justin Heine

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety +1

      Also die Klinik bzw. Belegärzte, die die OP bei dir durchgeführt haben, ist sicher die beste Anlaufstelle. Aber notfalls wirst du halt da hin überwiesen. LG!

  • @simonkissel4790
    @simonkissel4790 Před 2 lety +2

    Wer erkennt den Song bei 7:44?

  • @loogansrun1969
    @loogansrun1969 Před 3 lety +2

    Die Ohringe, bzw. der Schmuck ist überwiegend aus Titan und somit nicht ferro-magnetisch! Hätte sie auch an sich lassen können. Übrigens hättet ihr mich auch mal fragen können ob ihr mein Video hier zeigen dürft. ( 04:40)

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety +3

      Sorry für das nicht-fragen, das war damals wohl irgendwie unter den Tisch gefallen und wäre zweifelsohne angebracht gewesen. Bist du denn einverstanden, dass wir es drin lassen? Wir haben wenigstens nicht vergessen es so gut wie möglich als Quelle kenntlich zu machen. Sollen wir hier was ergänzen? Auf jeden Fall Respekt für das gute Video!!

    • @loogansrun1969
      @loogansrun1969 Před 3 lety +2

      @@BachelorMedizintechnik Alles gut. Hatte mich nur gewundert dass plötzlich ein Teil meines Vid´s hier zu sehen war. Hatte gesehen dass ihr es kenntlich gemacht habt. Das war damals bei uns nen kontrollierter Quench gewesen, nachdem das MR nicht mehr einwandfrei funktioniert hatte. War nicht mehr rentabel für eine Reparation. Aber immerhin hielt es fast 21 Jahre. Damals noch 1 Tesla. Ihr könnt es ruhig so drinne lassen! Liebe Grüße von Marco aus Kassel/Hessen.

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety +2

      Super, vielen Dank! So ein Quench ist schon Wahnsinn. Bei uns ist der Auslass leider auf dem Dach, so dass man da nicht wirklich gut was von sieht. Jedenfalls: Wenn du mal in Magdeburg bist, dann komm gern auf nen Kaffee vorbei, bist bei Interesse herzlich eingeladen dir unser MR + die restlichen Labore anzuschauen :-)

    • @loogansrun1969
      @loogansrun1969 Před 3 lety +1

      @@BachelorMedizintechnik So ein Video ist einfach eine super Info. Dafür gebe ich es gerne her! Und danke für die Einladung! Wahrscheinlich werde ich eh nie nach Magdeburg fahren, aber wer weiß? Bleibt schön gesund, ihr Lieben!

    • @loogansrun1969
      @loogansrun1969 Před 3 lety

      @@BachelorMedizintechnik seit ihr eigentlich auch auf Facebook vertreten?

  • @christinebeyer3012
    @christinebeyer3012 Před rokem

    Und wie ist es bei Hüft- Tep??? Habe Schmerzen im Schaftbereich /Bein aber niemand schaut genau.

  • @marckatz8662
    @marckatz8662 Před 2 lety +1

    Alle meine Entchen 😂😂👍

  • @yvimuller3342
    @yvimuller3342 Před rokem

    Geil! 😂 DJs Der Zukunft wenn die genug Geld für n MRI haben. Der Grundbeat ist ja vorgegeben. Oder Kiffness macht vorher noch was draus 😆

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před rokem +1

      Wir hatten schonmal überlegt, @DeviceOrchestra einzuladen - aber @TheKiffness wäre auch genial. Für ihn bräuchten wir nicht einmal an unserem MRT zu schrauben, er nimmt ja nur Samples ... 😁

    • @yvimuller3342
      @yvimuller3342 Před rokem

      Und spendet Geld an entsprechende Personen, die er durch seine Songs einnimmt. Also Kiffness. Wäre nice :D

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před rokem +1

      Ich hab direkt mal angefragt, mal gucken ob das durchkommt ;)

    • @yvimuller3342
      @yvimuller3342 Před rokem

      Wie geil! Drück die Daumen! 😀 Vielleicht darf ich dann mein nächstes Erlebnis mit Kiffness in der Box verbinden 😁

  • @simonkissel4790
    @simonkissel4790 Před 3 lety +3

    ein mrt wäre genau das richtige für ein elektronisches orchester

    • @BachelorMedizintechnik
      @BachelorMedizintechnik  Před 3 lety +4

      Super Idee, wir sollten ihn hier mal einladen: czcams.com/channels/DwMh0pu1iSXeKx7qmqjIQA.html

    • @simonkissel4790
      @simonkissel4790 Před 3 lety

      Bachelor Medizintechnik wäre super

    • @xxsmokerxx6477
      @xxsmokerxx6477 Před 3 lety

      Nur das diese Wunderwerk über 2 Millionen Euro kosten können

  • @kommentarekommentieren7218

    Junge Dame, ich küsse dein Auge

  • @marsch4448
    @marsch4448 Před 2 lety +1

    Teilweise TOGGO verhalten

  • @K-Plsek
    @K-Plsek Před rokem +1

    Warum müssen die immer lachen wann es nix zum lachen gibt?

  • @dorotheaisserstedt9238

    ich hab metall im Mund, da mache ich mir auch sorgen............

  • @haimerlherta8479
    @haimerlherta8479 Před 2 lety

    Also die Musik....Schmerzen in den Ohren.
    Schade um die Mühe,