V320 001 onboard Anfahrt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 09. 2009
  • Schwere Anfahrt mit 1860 t aus Augsburg Gbf. Schlüpfrige Schienen durch Rauhreif erfordern Fingerspitzengefühl.
    Heavy start with 1860 to from Augsburg freight yard. Slippery tracks by hoarfrost requires tact.
  • Věda a technologie

Komentáře • 60

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper Před 6 lety +22

    Der Maschine hört man die Qualität an! Absolute Weltspitzenklasse der man heute nur noch nachtrauern kann!

  • @hansmops
    @hansmops Před 13 lety +6

    Einen besonderen Dank demjenigen, der diese Vid einegestellt hat!! Ebenfalls dem
    Lokführer. Sehr gut!

  • @worldbestpilot
    @worldbestpilot Před 14 lety +7

    Mein Kompliment zu diesem gutem Video !
    Seit ich ein kleiner Bub war, verfolge ich das Schicksal der V320; nun als promovierter Physiker kann ich hoffentlich froh sein, dass sie bei Wiebe in gute Hände gekommen ist.

  • @efbeVideo
    @efbeVideo Před 11 lety +7

    Tolle Perspektive und toller Film - Danke!

  • @rubio3245
    @rubio3245 Před 5 lety +4

    Der Radschalter ist hammer!!!

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper Před 6 lety +8

    Das Fahrstufenrad ist baugleich zu den 60er Jahre Henschel LKW Lenkrädern :-)

  • @Indoozeefa
    @Indoozeefa Před 14 lety +11

    sehr gute bildqualität! schöne lok. alleine dieses oldschool fahrstufenschaltrad ist doch der hammer...dazu das gute wetter und der tf fährt im stehen, damit man rausgucken kann?? wie cool

  • @manfredobel3382
    @manfredobel3382 Před 2 lety +1

    Tolle Lok. Immer noch. 😀👍😏🤩

  • @carloteuber6281
    @carloteuber6281 Před 11 lety +8

    Die hätten beim Umbau die Heizung nicht ausbauen dürfen, denke dann bekäme man die V320 wohl auch vor so manchem PersonenSonderzug zu Gesicht. Leistung hätte sie genug und satt für sowas. Aber immer eine Augenweide dieses Unikat auf deutschen Schienen zu sehen. Nur schade daß es nicht mehr davon gab. Sehr schönes Video, Kompliment an den Filmer und den TF. ;-)

    • @MrWomojo
      @MrWomojo Před 6 lety +6

      Blöderweise hatte sie nur ne Dampfheizung. Dafür gibt es nicht mehr viel Wagenmaterial.
      Das ist auch der Grund dafür, dass selbst bei Sonderfahrten mit Dampfloks am Zugende häufig noch ne Elektrolok oder dieselelektrische Lok hängt, um die Stromversorgung für den Zug sicherzustellen.
      Bei schönem Wetter ist das natürlich nicht nötig.

    • @Dokker62
      @Dokker62 Před 3 lety +3

      Der Erhalt der Dampfheizung wäre zumindest bei der Hersfelder Kreisbahn nicht völlig unsinnig gewesen, denn dort bespannte V 320 001 zumindest fallweise auch Militärzüge, die Begleiterwagen für mitreisendes Personal führten.
      Grundsätzlich hat aber wohl kein Güter-EVU Interesse an einem monströsen Hagenuk-Kessel, wenn zwei Webasto-Geräte die Motoren auf Knopfdruck vorwärmen. Man hätte beides installieren können...

  • @zhanaagonskaya6993
    @zhanaagonskaya6993 Před 6 lety +10

    Sei stolz es gibt nur eine

  • @37201xoim
    @37201xoim Před 14 lety +2

    Danke, sehr interessant. Freue mich auf die Fahrt nach Erfurt nächsten Monat...!

  • @mb1632s
    @mb1632s Před 3 lety +1

    Schöne Innenansicht, der Sound ist wirklich imposant

  • @maxmoritz5065
    @maxmoritz5065 Před 4 lety +4

    Unglaublich was für ein bewegtes Leben diese Maschine schon hatte. Schade das sie jetzt beschädigt herumsteht

    • @adiconsdaple8026
      @adiconsdaple8026 Před 2 měsíci

      Sie ist wieder in sehr gutem Zustand.
      👍🏻🙂👍🏻

  • @worldbestpilot
    @worldbestpilot Před 14 lety +6

    Wenn es auf einem Laufsteg der weltweit schönsten Loks einen Preis zu vergeben wäre:
    Nur diese einzige V320 !

  • @toddi1971
    @toddi1971 Před 13 lety +3

    @RBSGutgefahren Mein Onkel war Lokführer auf der 218. Er hat mich als kleiner Junge mal mitgenommen und da haben wir durch die Seitlichen Kühlrippen nach draussen gepisst, war in den 70ern.

  • @dippchesgucker76
    @dippchesgucker76 Před 12 lety +3

    Vielen Dank für dieses sensationelles und eindruckvolles Video :-)

  • @BahnBahnTV
    @BahnBahnTV Před 14 lety +5

    die geilste diesellok aller zeiten!
    hätte die DB doch damals nur ne bestellung aufgegeben!
    5*

    • @TheWuschelMUC
      @TheWuschelMUC Před 6 lety +4

      Es wurde anscheinend zu schnell elektrifiziert. Außerdem kann man mit zwei 218ern ebenso schwere Züge ziehen und muss bei leichteren Zügen keinen zweiten Motor spazieren fahren.

  • @M1980R
    @M1980R Před 14 lety +1

    Super Video! 5*

  • @irelandbloke
    @irelandbloke Před 12 lety +2

    Very good

  • @Emslaender_Jung
    @Emslaender_Jung Před 12 lety +4

    auch mein kompliment zum video also ich habe schon mehrere ihrer videos gesehen! ich bin verdammt begeistert und neidisch zugleich! mann ey ich lerne echt das falsche....(Informatik) ehm also unter volllast kanns aber nicht besonders gut für die beiden maschinen + getriebe sein oder?

  • @raridan1
    @raridan1 Před 13 lety +1

    Nice.

  • @Dokker62
    @Dokker62 Před 13 lety +3

    @RBSGutgefahren Nun, die Antwort lautet schlicht: Es gab und gibt in Deutschland keine Toiletten in Lokomotiven ! Im Reisezugdienst kann der LOK(!)führer u. U. im Wagenzug seine Notdurft verrichten. Angesichts immer kürzerer Aufenthaltszeiten an Unterwegsbahnhöfen ist das aber auch keine verlässliche Strategie mehr. Ansonsten muß er im Notfall anhalten bzw. stehenbleiben, was zu eben diesem Zweck auch erlaubt ist- aber wer macht das schon gerne...

  • @PatrickSawodny
    @PatrickSawodny Před 14 lety +3

    ein echt super video sage ich da nur

  • @MrRailchris
    @MrRailchris Před 11 lety +9

    Die Maschine war ja bei weitem nicht an der Leistungsgrenze; auf trockenen Schienen wäre sicherlich weitaus mehr möglich gewesen.

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 Před rokem +1

    15 Fahrstufen?

  • @XxBec3509
    @XxBec3509 Před 14 lety +1

    cool video 5*s

  • @Dokker62
    @Dokker62 Před 13 lety +2

    @ICkoenigsee Ich nehme mal an, Deine Frage dreht sich um das Fahrtziel. Nach Buchloe ging´s.

  • @speedpower20
    @speedpower20 Před 7 měsíci

    Klasse.

  • @22fret
    @22fret Před 13 lety +1

    @worldbestpilot Wie, schöner als die V200?

  • @EisenbOS_Eisenbahn
    @EisenbOS_Eisenbahn Před 6 lety +1

    Sehr sehr schön! Vielen Dank das du so ein schönes Video hochgeladen hast. Wurde die Lok von Barbara Pirch gefahren?

  • @by_feram
    @by_feram Před rokem

    super Video, bist Du an einem Reload interessiert ??

  • @andreaskurth3798
    @andreaskurth3798 Před 5 lety +1

    Eine wirklich Klasse Maschine, schade das es nur die eine von diesem Kraftpaket gibt

    • @karlihoinzi9952
      @karlihoinzi9952 Před 4 lety

      Eher gab, sie fährt ja nicht mehr... 😔

    • @Dokker62
      @Dokker62 Před 3 lety +3

      @@karlihoinzi9952 Aber es gibt sie noch.

  • @37201xoim
    @37201xoim Před 14 lety

    Tolles Video - danke fürs posten! Ich hätte ein paar Fragen: war Vmax 40km/h oder habe ich das Tacho falsch gelesen? Und warum das auf- und abschalten ab und zu? Ich nehme an, nicht wegen schleudern? (Bin britische Dieselektrische Loks gewohnt!). Danke!

    • @christian4012
      @christian4012 Před 2 lety

      Doch, hin und wieder sieht man am Tacho, dass die Lok gerade zu schleudern beginnt.

  • @DBBR218Cat
    @DBBR218Cat Před 11 lety +4

    Ich werd bei HF Wiebe arbeiten als lokführer xD

  • @user-qo4zn6sp2k
    @user-qo4zn6sp2k Před 2 lety

    Что то я не пойму что за игра с контроллером? Зачем сбрасывать 2-3 позиции и тут же снова их набирать? Особенности управления локомотивом?

    • @dennismundt7378
      @dennismundt7378 Před rokem

      Локомотив имеет два дизельных двигателя и две турботрансмиссии Voith. Тепловоз имеет гидравлическую силовую передачу и по всем основным компонентам идентичен тепловозу класса 216. Трансмиссия Voith имеет три передачи при движении. В зависимости от скорости мощность передается на рельс через преобразователь 1, преобразователь 2 или на более высоких скоростях для повышения эффективности через масляную муфту. Поскольку редуктор имеет эту масляную муфту, двигатели должны быть рассчитаны на управление наполнением, а не на скорость. В результате машинисту поезда приходится чаще прибегать к помощи маховика, ведь он работает как педаль акселератора в автомобиле. Двигатели локомотивов имеют регулирование скорости только в сериях 215 и 218, где двигатели поддерживают заданную скорость в зависимости от состояния нагрузки.

    • @user-qo4zn6sp2k
      @user-qo4zn6sp2k Před rokem

      @@dennismundt7378 ого как все сложно! Ну что же, спасибо за информацию.

  • @road38
    @road38 Před 11 lety +3

    Schöne Lok und auch ein schönes fingerspizengefühl des TF , aber ne nix geht über ne ludmilla oder ne schöne Taigertrommel die wären da besser vom Fleck gekommen

    • @MMueller777
      @MMueller777 Před 7 lety +4

      Ohne jetzt besonderes technisches Hintergrundwissen zu haben oder die V320 "schön reden" zu wollen, aber wie kommt man zu solch einer Pauschalaussage?

    • @MrWomojo
      @MrWomojo Před 6 lety +4

      Durch persönliche Vorlieben kommt man zu diesen Pauschalaussagen ;-)
      Für die Taigatrommel (V200 Ost) kann man diese Aussage gänzlich verwerfen.
      Für die meisten Varianten der Ludmilla gilt dasselbe.
      Es gab lediglich eine handvoll Ludmillas, welche über eine höhere Antriebsleistung (241 und 242) oder Anfahrzugkraft (nur 241) als der hier gezeigte V320 Prototyp verfügten.
      Die 241 selbst ist ein tiefgreifender Umbau einer 232 aus den späten '90ern/frühen 2000ern mit neuen Diesel- und Elektromotoren und vielem mehr. Es ist anzunehmen, dass diese neu gestalteten 241 tatsächlich noch besser vom Fleck gekommen wären. Allerdings sind diese zumindest zum größten Teil inzwischen schon verschrottet, da die Montzenroute elektrifiziert wurde.
      Eine werkseitige Ludmilla wie sie bei der DR vorhanden waren mit höherer Anfahrzugkraft als die V320 gab es jedoch nie.

    • @ncvsdiablo
      @ncvsdiablo Před 6 lety +2

      Ich bin auch Fan der Ludmilla. Aber warum die DB die V320 für den Güterverkehr nicht in Serie beschafft hat, verstehe ich nicht. Verwendung hat es sicher genug dafür gegeben.

    • @Dokker62
      @Dokker62 Před 5 lety +2

      @@MrWomojo Die erste 241-Serie (008, 338, 353, 449, 697) ist erhalten und bei der Starkenberger Güterlogistik im Einsatz.
      "Serienmäßige" 4000 PS-Ludmillas bei der DR waren ab 1977 die 142 001 - 006 (ab 1991: BR 242)

  • @PatrickSawodny
    @PatrickSawodny Před 14 lety

    oh ist den er zug hingefahren

  • @pollemar
    @pollemar Před 12 lety +1

    Hm, ich denke, ne 232/233 zieht 1860 t (nicht so sonderlich viel) dort schneller raus. :-) Auf jeden Fall aber tolles Video, thnx. ;-)

  • @peter4249
    @peter4249 Před 6 lety

    WER KANN MIR SAGEN, WANN DIESE LOK ZUM LETZTEN MAL GEBAUT WURDE !!?? JAHR XXXX

    • @TheGermanObserver
      @TheGermanObserver Před 5 lety +5

      Es wurde für Deutschland nur eine einzige gebaut, die mittlerweile leider nicht mehr fährt. Baujahr 1962 von Henschel, interne Bezeichnung DH4000. Nach China wurden wohl welche ausgeliefert; für Deutschland kam diese Lok wegen der Elektrifizierung der Hauptstrecken zu spät. Für mich bleibt sie aber die Königin der Dieselloks.

  • @Adolf0580
    @Adolf0580 Před 6 lety +2

    wo lenkt denn der Blödmann hin, braucht doch nur geradeaus zu lenken, kein Wunder das bei der Bahn nix richtig läuft! Selbst meine Frau fährt in unserem neuen Familienauto besser als dieser Kasper. Und wie der Motor klingt ist da auch was nicht in Ordnung, mal in der Werkstatt die Steuergeräte checken lassen.

    • @eliasteklay9561
      @eliasteklay9561 Před 5 lety +11

      Ich hoffe der Kommentar wurde mit Ironie geschrieben...

    • @Dokker62
      @Dokker62 Před 3 lety +1

      Na, wenn sogar deine blöde Frau besser fährt... Erstaunlich, dass du Vorzeigemann dein Herdheimchen überhaupt ans Steuer der heiligen Familienkutsche lässt. Und von welchen Steuergeräten des Baujahres 1962 reden wir denn hier...?