Wirkungsgrad erklärt (mit Beispiel) | Lerne Elektronik

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • 🎓Lernmaterial zum Video: go.tfe.academy/21030501
    In diesem Video lernst du, was hinter dem Begriff "Wirkungsgrad" steckt.
    Dazu sehen wir uns einige der wichtigsten Begriffe wie Energie, Arbeit und Leistung noch einmal kurz an und ich zeige dir an einem Beispiel, wie man den Wirkungsgrad eines Elektromotors ausrechnen kann.
    Und zum Schluss gibt es eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten aus dem Video.
    --------
    INHALT
    0:26 Was bedeutet „Wirkungsgrad“?
    2:18 Rückblick zur potentiellen Energie und Arbeit
    3:44 Verrichtete Arbeit am Beispiel
    4:32 Erbrachte Nutzleistung und Betriebsleistung am Beispiel
    6:37 Wirkungsgrad am Beispiel
    --------
    LINKS
    Podcast “Elektronik und Programmieren”: go.tfe.academy/podcast
    E-Technik und Elektronik: go.tfe.academy/elektronik
    Programmieren & Schnittstellen-Themen zwischen Elektronik und Informatik: go.tfe.academy/programmieren
    Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten aus dem MINT-Bereich: go.tfe.academy/talk
    --------
    ÜBER
    Andreas Haja arbeitet als Professor an der Hochschule Emden/Leer und ist seit mehreren Jahren in der Ingenieurausbildung tätig. Ziel seines Kanals “Elektronik & Programmieren” ist es, Theorie und Praxis so zu vermitteln, dass Lernen mit Spaß und Neugierde verbunden ist.
    Studieren in den 2020er Jahren kann so viel mehr sein, als die klassische Frontal-Vorlesung der letzten Jahrhunderte!
    www.thefearlessengineer.com

Komentáře • 15

  • @lenaa.monatt
    @lenaa.monatt Před 2 lety +9

    Warum hat das nur so wenig Likes?

  • @timgraf7933
    @timgraf7933 Před 2 lety +1

    Ein Teil der 5% geht in Wärmeenergie verloren. Aufgrund der induktiven Eigenschaften des Motors geht ein weiterer Teil durch den Blindwiderstand des Motors verloren. Stichwort: cos φ. Die Blindleistung pendelt dann zwischen Energieversorger und Motor hin und her und wird in der Leitung in Wärme umgewandelt.

  • @cattamer7326
    @cattamer7326 Před 2 lety

    Ich hätte mal eine Frage, wie funktiert es wenn zb. gefragt ist : Die von einen Wiederstand aufgenommene Leistung soll und 25 % veringert werden. Um wieviel Prozent ist die anliegen Spannung herabzusetzen. Wie müsste ich das berechnen weil ich ja nur einen Wert gegeben habe? :)

    • @fearlengi
      @fearlengi  Před 2 lety +4

      Das könnte man folgendermaßen machen: P2 = P1*(100%-25%) = 0,75*P1. Mit P = U*I = U^2/R könnte nach U umgestellt und die reduzierte Leistung P2 eingesetzt werden. Schreib gerne mal, ob es geklappt hat.

  • @pjpjgkflfk304
    @pjpjgkflfk304 Před 2 lety +1

    Ich denke, dass die potentielle Energie der Elektronen zuerst in kinetische Energie umgewandelt wird. 95% der kinetische Energie der Elektronen wird in "Aufhebungsenergie" umgewandelt. Und von den restlichen 5 % der kinetischen Energie wandelt sich ein kleiner Teil in nicht vermeidbare Wärmenergie um.

  • @LPAXPHD
    @LPAXPHD Před rokem

    Also der Wirkungsgrad bezeichnet quasi die Leistung von P.elektrisch in relation zu P.Mechanisch beim Motorbeispiel. Die Differenz von 5% kommen sicherlich aufgrund von klemmenwiederständen und wärmeverlust zustande 😅

  • @Patrick-mc6nz
    @Patrick-mc6nz Před 2 lety +1

    Ich denke, dass der Rest von 5% in Wärmeenergie umgewandelt wurde.

  • @tobiasisak240
    @tobiasisak240 Před rokem

    Die fehlenden 5% erhitzen den motor

    • @fearlengi
      @fearlengi  Před rokem

      Hi und danke für deinen Kommentar. 🤖 Falls du Interesse an Fragen rund um E-Technik und Informatik hast, dann probiere doch mal meinen "virtuellen Professor" aus, einen KI-Chatbot für technische Themen: prof.tfe.academy