HAMMER!! 😲 Mercedes-Achse vom Rost zerfressen! | Inertisierungsanlage?? B-Klasse Airbag-Problem

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • Heute mit einem Mercedes B 200 (2019, 120 kW, 167.000 km). Hier ist die Airbag-Kontrolllampe an. Und die Fehlersuche brachte Holger auf das so genannte Inertisierungssystem. Was hat es damit auf sich, und was hier los ist?
    Bei einem Mercedes C 180 (Kompressor, 2010, 115 kW, 70.000 km) hatten wir vorne die Bremse repariert. Aber bei der Probefahrt wurde klar, dass der Wagen beim Bremsen in eine Richtung zieht. So stark, wie wir das noch nie erlebt haben! Und was wir dann entdeckt haben, hat uns sprachlos gemacht ...
    --------------------------------------------
    Wir sind auf der Nordic Motor Show 2024! Die findet vom 3. bis zum 5. Mai in den Holstenhallen in Neumünster statt. Tickets gibt es hier: www.nms.sh/tickets/?code=DOCS
    Auf der Nordic Motor Show werden wir am Samstag (4.5.) für eine Live-Talkshow auf der Bühne sein. Die werden wir zudem später auch bei uns auf dem CZcams-Kanal veröffentlichen. Wir freuen uns auf euch im hohen Norden!
    --------------------------------------------
    00:00 B Klasse Intertisierungsanlage
    07:57 C 180 Achse durchgerostet
    18:17 Post
    --------------------------------------------
    Unsere Autodoktoren-Artikel findet ihr hier im Shop:
    www.fabucar-shop.de/autodokto...
    Die Autodoktoren bei Facebook:
    / dieautodoktoren
    Die Autodoktoren bei Instagram:
    / die_autodoktoren
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 1K

  • @onyttig
    @onyttig Před měsícem +309

    Verwandte von mir haben den gleichen C180 und ihn vor einigen Wochen in der Werkstatt gehabt, weil dort auch die Hinterachse komplett durchgerostet war. Wurde auch von Mercedes auf Kulanz getauscht - ihnen wurde erklärt, Mercedes habe damals minderwertigen Stahl für diese Baureihe eingekauft und das Problem sei bekannt. Lustige Story dabei: der Mercedes Händler meinte, mein Verwandter solle sich bitte in den Wartebereich setzen und einen Kaffee nehmen, während er den Kulanzantrag abschickt und kam mit dem bestätigten Antrag zurück, noch bevor der Kaffee fertig war :D

    • @horstmann8035
      @horstmann8035 Před měsícem +100

      Ich finde es ein wenig merkwürdig, dass die "tolle Kulanzbereitschaft" von Mercedes so gelobt wird. Die Gammelachsen wurden als sicherheitsrelevantes Problem erkannt. - Warum Kulanz und kein offizieller Rückruf?

    • @onyttig
      @onyttig Před měsícem +38

      @@horstmann8035 Das frage ich mich allerdings auch. Persönlich finde es ein wenig skandalös, dass man dafür überhaupt einen Kulanzantrag stellen muss und Mercedes nicht von sich aus auf die Kundschaft zukommt, aber ich hab auch nur berichtet, was passiert ist, ich fahre selber keinen Benz.

    • @peterkoch2759
      @peterkoch2759 Před měsícem +1

      @@onyttig Es soll tatsächlich Autos geben, die diesen Schaden nicht haben, und das scheint sogar die Mehrzahl zu sein... Insofern erklärt sich das. Wenn regelmäßig draufgeschaut wird und dann ein erstes Anzeichen erkannt wird, dann ist doch gut... Zeigt mal einen anderen Hersteller, der nach so langer Zeit da noch was ersetzt...
      Pauschal ALLE.. wer soll das denn organisiern, es sind ja nicht nur die C 180er, auch die Cabrios und die Kombis und die E -Klasse hat das Problem.... was mkt der S - Klasse ist und A und B...

    • @BuzzLightyear-os6ii
      @BuzzLightyear-os6ii Před měsícem +17

      @@onyttig Das Problem ist ein Kulanzantrag da kommen vielleicht 10 im Jahr !!! und bei einem Rückruf muss
      die ganze Baureihe zu Inspektion mit Nachvollgender Reparatur und nun kommen die Euro ins Spiel !!!!
      Ich Fahre einen W 205 T Model mit Air Matic und 4 x4 aus 2016 der wird bei jedem Service auf Rost untersucht
      Hab ich so haben wollen Mfg

    • @nickydw
      @nickydw Před měsícem +11

      @@onyttig Die wollen vermutlich dass nicht alle Auto gleichzeitig in die Werkstatt müssen und tauschen deshalb nach und nach alle Achsen aus.

  • @arndlocher4060
    @arndlocher4060 Před měsícem +200

    Hinterradlenkung am Daimler 😂

    • @ZoonCrypticon
      @ZoonCrypticon Před měsícem

      Ich dachte, er meinte die hintere Querlenkung und hat sich versprochen.

    • @ArminRJa
      @ArminRJa Před měsícem +5

      Ich dachte das ist Sonderausstattungspaket für enge Parklücken.

    • @deathpixel2821
      @deathpixel2821 Před měsícem

      Gibt es wirklich von Daimler nur die ist dann aktiv nicht passiv :)

    • @marekpawleta3911
      @marekpawleta3911 Před měsícem +4

      Prawdziwy Mercedes już dawno sie skońvzuł

    • @sashapilz6653
      @sashapilz6653 Před měsícem +1

      …gibt es für die aktuelle S-Klasse (Verbrenner) und die Elektro-Limousinen (EQE und EQS) gegen Aufpreis mit 4 Grad Lenkwinkel in jede Richtung und gegen weiteren Aufpreis (im EQ-Fahrzeug-System online bestellbar) mit noch größerem Winkel von 9 Grad.

  • @stefangruben6297
    @stefangruben6297 Před 28 dny +16

    Wundert mich das Holger soeine Mercedes Hinterachse noch nie gesehen hat, wir haben in einer freien Werkstatt mit ca 2500 aufträgen im Jahr im Schnitt jährlich 5 solcher Fälle in der Werkstatt. Km laufleistung ist hier alles dabei. 70000 km oder 500000 km. Das ist einfach ne Schwachstelle die wir dann immer zu Mercedes bringen und ohne Probleme und Diskussionen ersetzt bekommen. Daumen hoch dafür an den hersteller.

    • @KarlNapp429
      @KarlNapp429 Před 27 dny

      Mercedes gibt Kulanz auf 14 Jahre alte Autos??? Ich fahre nen VW, keine weiteren Kommentare...

    • @Schumicomeback2010
      @Schumicomeback2010 Před 26 dny

      @@KarlNapp429es kommt darauf an welche Bauteile da betroffen sind…bei VW gibt es auch Kulanz auf Motoren bei gerissenen Zahnriemen die 10 Jahre alt sind. Soweit der Intervall nicht überschritten ist. Kann man pauschal also nicht sagen.

    • @ando4903
      @ando4903 Před 16 dny

      ​@@KarlNapp429
      Bis zu 15 Jahre. Ist ne kaufmännische Entscheidung. Günstiger scheiß Achsen zu verbauen und die paare die es nicht durch die HU kommen auf Kulanz zu ersetzen. Probleme mit Hinterachsen haben sie schon mind. seit dem 124er.
      Schlecht für die Leute, die so einen gebrauchten lange fahren wollen.

    • @greeneye0884
      @greeneye0884 Před 12 dny

      @stefangruben6297 Bei 18:08 sagt Holger dass er das Problem kennt. Nur so doll hat er das noch nicht gesehen. Der TÜV kennt das eigentlich auch. Nur offensichtlich hat der Prüfer das in diesem Fall nicht gesehen oder gekannt.

  • @snapper6997
    @snapper6997 Před měsícem +97

    Die Bremsleitungen kann man auch direkt machen wenn die Achse raus ist. Die sind meistens auch schon durch

    • @ulrichsibbers1713
      @ulrichsibbers1713 Před měsícem +7

      Vor allem auch die vorn vorne nach hinten unter den Schwellerabdeckungen, die sind normal unsichtbar und gammeln vor sich hin

    • @peterkoch2759
      @peterkoch2759 Před měsícem +1

      @@ulrichsibbers1713 Ist aber bei allen Autos o, es sei denn, die Leitungen sind aus rostfreiem Material. Habe Landrover, genau das gleiche...

    • @BiniBlade
      @BiniBlade Před měsícem +4

      Und meinem Kollegen dann 1400€ für die neuen Bremsleitungen abgezockt

    • @silviomoegenburg3411
      @silviomoegenburg3411 Před měsícem

      100 % 😂😮😢

    • @user-bw3dj9ni4x
      @user-bw3dj9ni4x Před měsícem +3

      Wir haben von Mercedes im November 2022 eine komplett neue Hinterachse bekommen, weil der Träger durchgerostet war. Alter des Wagens: 14 Jahre, Laufleistung: 362.000. Weil es einfacher war, die Buchsen der Achse mit dem Brenner rauszuschneiden, bekamen wir alle Zug- und Druckstreben neu, alle Buchsen und neue Bremsleitungen. Also eine komplette Hinterachse. Der Schaden hatte also auch wieder was Gutes.

  • @stephanboldt6068
    @stephanboldt6068 Před měsícem +9

    Das ist beim w204 und 212 bekannt. Bei uns in der Werkstatt schauen wir uns bei den Mercedes Modellen immer die Hinterachse an, egal warum sie auf der Bühne sind. Wir haben schon mehrere Kunden zu Mercedes geschickt und sie haben alle auf Kulanz eine neue Hinterachse bekommen. Wir bieten dann immer an, anschließend eine Hohlraumversiegelung zu machen, was fast jeder in Anspruch genommen hat. Ansonsten sind das ganz gute Autos, bis auf die mit CGI Motoren! 😂 Top Kanal! Danke von einem Exilkölner!

  • @Superleicht_R107
    @Superleicht_R107 Před měsícem +50

    Dass sich Mercedes davon was annimmt, ist der Marke hoch anzurechnen. Das macht mir Hoffnung, da ich meinen (modernen) Mercedes gern noch lange fahren will. Darüber hinaus habe ich einen 41 Jahre alten und einen 69 Jahren alten Mercedes Oldtimer. Der 41 jährige ist versiegelt und der 69 jährige rostet einfach nicht.

    • @StriKe_jk
      @StriKe_jk Před měsícem

      Es ist eher ein Skandal das so ein bekannter Serienfehler nicht zurückgerufen werden muss. Da sind bestimmt einige Geldkoffer gewandert

    • @HesseJamez
      @HesseJamez Před měsícem

      Bj.83 könnte ein später W123 sein, aber was gab es Bj. 55 so? Ponton?

    • @karl-heinzmuller3927
      @karl-heinzmuller3927 Před měsícem

      Hallo, das ist ja auch ein Konstruktionsfehler, wenn das Wasser da weglaufen könnte, dann würde sich dort auch kein Sand sammeln und die Achse weg gammeln !!

    • @c0mb4ti3nt3
      @c0mb4ti3nt3 Před měsícem

      Leider hat sich in gerade dieser Zeit sehr viel verändert. Beispielsweise tauscht man bis heute auf "Lebenszeit" ohne einen Cent in den USA eine SBC Bremse die nachlässt, hierzulande biste da schnell mal bei 3000€+ und eben die Plakette los wenn nicht.

    • @gerdpfeil
      @gerdpfeil Před měsícem +1

      @@HesseJamez Im Februar '55 sind die letzten W136 ("170S-V") vom Band gerollt, im September die letzten W136 Diesel, im August die letzten W187 ("220"). Weiterhin gab es in dem Jahr den handgeklöppelten "Adenauer" W186 und die daraus abgeleiteten W188-I/-II ("300S" "300SC) und natürlich die "großen Pontons" W120 ("180") und W180 ("220A"). Nicht zu vergessen ab Mai den W121 B-II ("190SL") und weiterhin den Flügeltürer W198 ("300SL"). Welche davon "einfach nicht rosten" (außer den 27 komplett aus Alu gebauten 300SL und dem einen GFK-Modell) würde mich auch interessieren. 🙂

  • @MichaelMaa-xy4mj
    @MichaelMaa-xy4mj Před měsícem +19

    Ich dachte es währe eine neue Hinterachslenkung. Aber schön das Mercedes dazu steht.

  • @user-rf6sv7wl5j
    @user-rf6sv7wl5j Před měsícem +28

    der Hinterachsträger meines SLK Baujahr 2004 sah 2019 fast genauso aus und ich bin damit in meiner ehemaligen Werkstatt das Vertrauens durch den TÜV gekommen. Ich hatte zu dieser Zeit immer Probleme mit dem Geradeauslauf des SLK und mir wurde in dieser Werkstatt immer die Vorderachse neu eigestellt. Ich hatte dann die Nase voll und bin in eine andere kleine Werkstatt gefahren. Das Auto kam dort gleich auf die Hebebühne und dem Meister fiehl vor Schreck fast die Taschenlampe aus der Hand, dann sagte er zu mir, mit diesem Auto kommen Sie mir nicht mehr aus der Werkstatt. Auch ich setzte mich vor Schreck fast auf den Hosenboden, zumal ich einen Tag vorher aus dem Urlaub zurück kam und auf diesr Urlaubsfahrt ziemlich schnell gefahren bin. Man stelle sich vor mir wäre dabei ein Querlenker abgerissen... Abschliessend, ich habe von Mercedes keine Kulanz bekommen weil ich davon nichts wusste und gleich dort in der Werkstatt den Achsträger austauschen ließ. Und das war auch der Grund warum Mercedes die Kulanz abgelehnt hatte. Ich bin entsetzt, dass Mercedes das immer noch nicht in den Griff bekommen hat!

    • @QQ-kf7cs
      @QQ-kf7cs Před měsícem +5

      Ich bin entsetzt, wenn ich so etwas höre: "mit diesem Auto kommen Sie mir nicht mehr aus der Werkstatt." Es ist mein Auto und ich bestimme, wer was wo repariert. Hättest du das beachtet, hättest du Kulanz von der Mercedes-Benz Group AG bekommen. Aber hätte hätte Fahrrad fahren oder wie war das?

    • @user-rf6sv7wl5j
      @user-rf6sv7wl5j Před měsícem

      @@QQ-kf7cs Also ich weiss, dass der gute Mann nicht über mein Eigentum bestimmen wollte. Wir sind indessen Freunde geworden und ich bin davon überzeugt, dass er eher meine Gesundheit dabei im Auge hatte und nicht meine Freiheit. Und glauben sie mir, das, was ich da gesehen hatte, hat mir ausgereicht um aus eigenen Stücken nicht mehr damit zu fahren, keinen Meter aber wenn ich gewollt hätte, wäre das gegangen. Ich war jedenfalls froh, dass bis dahin nichts Schlimmeres passiert war, denn auf dieser Urlaubsfahrt war ich nicht alleine und der Kofferraum war maximal ausgelastet und ich bin kein Leichtgewicht, wiege alleine für Zwei. Man konnte die Querlenkeraufnahmen mit dem Montierhebel bewegen!

    • @gerdpfeil
      @gerdpfeil Před měsícem +3

      @@QQ-kf7cs Den Kulanzantrag hat eindeutig die Werkstatt vergeigt (wie kann man Mercedes reparieren und nichts von der Kulanz beim HA-Problem wissen?) irgendwie ist die Geschichte genauso komisch wie der völlig offensichtlich vergammelte HA-Träger im Video.

    • @QQ-kf7cs
      @QQ-kf7cs Před měsícem +2

      @@gerdpfeil Ich empfehle, sich auch als Laie über die anstehenden Themen UNABHÄNGIG vom Betrieb, der die Arbeit macht, zu informieren, z.B. im Netz oder bei Freunden. So, über das Internet, war es mir Hobbyschrauber möglich, den Ausfall der Zentralverriegelung zu diagnostizieren und zu reparieren.

    • @gerdpfeil
      @gerdpfeil Před měsícem +3

      @@QQ-kf7cs Genau. Wenn man sich gar nicht für seine Autos interessiert und mal ein bischen recherchiert wird man leider schnell mal zum Opfer.

  • @dlapmo7344
    @dlapmo7344 Před měsícem +12

    Hatte die Aktion mit der Hinterachse auch erst letzten Monat an meiner 203er C-Klasse. Die Niederlassung musste zwar etwas kämpfen und tricksen, damit der Kulanzantrag durch geht (die Reparatur (etwas über 2.000€) darf nämlich den Wert des Fahrzeugs nicht überschreiten, was bei einem 203er schon eng ist). Im Endeffekt wurde aber alles komplett bezahlt, bei einem 23 Jahre alten Auto mit 160.000km gelaufen und nicht 1 Checkheft Eintrag. Hut ab.
    HU war bei mir genau 1 Jahr alt und auf der rechten Seite sah es genauso aus, wie hier im Video, war komplett ab. Der HU Prüfer hatte sich die HA sogar noch penibel angeschaut, da er das Problem kannte. Zu dem Zeitpunkt sah die Achse aber echt noch gut aus, ist dann innerhalb von 12 Monaten komplett auseinander gegammelt

    • @noplan1185
      @noplan1185 Před měsícem

      Problem, man sieht es halt nicht von Außen, da braucht man schon einen Spiegel

    • @ClausiusRankine
      @ClausiusRankine Před měsícem +3

      Bei meinem W203 wollte ich einen Garantieantrag wegen des typischen Türunterkantenrosts stellen. 16 Jahre lang bei MB Scheckheftgepflegt, danach stand das Auto 5 Jahre lang abgemeldet in der Garage, das hat schon gereicht, damit die Rostgarantie nicht mehr greift. Der Mitarbeiter meinte auch, dass Rostgarantieanträge generell fast nie durchkommen.
      Beim letzten TÜV meinte meine Werkstatt, da sei ein Rostproblem an der Hinterachse und noch Mal kommt er nicht ohne weiteres durch den TÜV.
      Na da werde ich mich wohl nach was neuem umsehen müssen :(

  • @AlexanderButz-xd7jh
    @AlexanderButz-xd7jh Před měsícem +6

    Hinterachsprobleme kenne ich von meinem Subaru auch. Ein 2007er Outback, Scheckheftgepflegt, 190.000 km hatte vor drei Monaten einen neuen Hilfsrahmen an der Hinterachse bekommen - weil auch von innen nach aussen durchgerostet. Auf Nachfrage über den Servicehändler: Keine Kulanz - Einzelfall! Reparaturkosten: Knapp 2000 EUR! Kenn aber im Norden eine Verwerterin für Subaru, welche dies als lange bekanntes Problem schildert. Daumen hoch für Mercedes, die wenigstens weitestgehend für mäßige Qualität geradestehen. Subaru ist ja eigentlich ein brauchbares Fahrzeug - aber dieses Erlebnis hinterlässt wenig Vertrauen zum Hersteller...

  • @saschastalberg384
    @saschastalberg384 Před měsícem +52

    Bei den W204 und W212 gammeln die Achsträger durch. MB ist aber ziemlich kulant und tauschen die Achsträger auf Kulanz. Beim 211 sind die Achsträger aus Alu.

    • @silviomoegenburg3411
      @silviomoegenburg3411 Před měsícem +2

      Träger aber nicht die Karosserie ( wo du die Achse angeschraubt ist ) 😮

    • @KingRingo89
      @KingRingo89 Před měsícem +3

      Es rostet ja auch nur die Hinterachse durch, nicht der Rahmen.... Bzw die Karosserie an sich.

    • @andreass.8644
      @andreass.8644 Před měsícem +1

      ​@@KingRingo89 doch, beim w201 und w124 schon.

    • @alexwarken880
      @alexwarken880 Před měsícem +5

      👍🏻 Genau so ist das. Bei mir (audi a3 sportback bj 2011)bei 33 t km Kette ist übergesprungen. Zum Glück kein Motorschaden. Laut Audi kein Kulanz. Da das Auto zu alt ist. 5 Jahre. Nie wieder vw Dreck!

    • @matthiasklein3100
      @matthiasklein3100 Před měsícem +3

      Dafür rostet der 211er Mopf ja auch fast nicht

  • @LastIcebear
    @LastIcebear Před měsícem +8

    Es wäre (aus einer rein fachlichen perspektive) super einen Meister wie Holger als Lehrmeister zu haben. Jemanden der solche Komplexen Systeme so verständlich und mit so viel Motivation erklärt, und gleichzeitig noch selbst zugibt dass auch er nicht alles weiß, und dass es keine Schande ist, auch mal was nachzuschauen, was bessers gibts nicht für die eigene Ausbildung. Mache selbst eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriestechnik, man merkt in der Prüfungsvorbereitung doch sehr wer nicht vom Betrieb für diese Arbeit begeistert werden konnte.

  • @tomsfairplayservice
    @tomsfairplayservice Před měsícem +14

    Da ist nix mehr mit schweissen! Ja, auch ich habe eine kleine Werkstatt in der Schweiz. Früher hatten die Mercedes einfach Rostprobleme am Unterboden und am hinteren Träger (70er bis 80er Jahre), dann waren sie lange sehr gut. So ab 2002 habe ich wieder viel Rost gesehen, am schlimmsten beim Mercedes Viano, da habe ich kürzlich 2 Wochen lang Rost gemacht. Aber auch sonst sehe ich viel zu viel Rost an den Mercedes, warum bekommen die das nicht in den Griff, eine richtige Lackschicht würde schon viel bringen. Aber auch bei den neuen Modellen schleichen sich allerlei sonstige Fehler ein. Mercedes hat zwar geniale Ideen, aber es hapert an der Umsetzung, klar, bei so vielen Zulieferfirmen. Man nennt es auch das Boeing-Syndrom.

    • @zweispurmopped
      @zweispurmopped Před měsícem

      Die Vianos fallen doch auseinander, wenn man die böse ansieht! Getriebeprobleme, Probleme mit den Schiebetüren, Rost… Die sind noch kurzlebiger als die Sprinter.

    • @xcofcd
      @xcofcd Před měsícem +1

      Das wird in Zukunft noch schlimmer. Die Zulieferer sparen seit dem Ukraine-Krieg an allen Ecken. Man hat in der Werkstatt immer öfter china teile in packungen namenhafter hersteller die einfach nur schrott sind...

  • @volkerehrenstein8477
    @volkerehrenstein8477 Před měsícem +71

    Das ist bei der C-Klasse seit Jahren ein sehr alter Hut.

    • @kraftfahrer85
      @kraftfahrer85 Před měsícem +8

      Das Auto ist aber noch nicht alt.
      Mein jüngster Wagen, ist 02/1999 vom band gerollt und der hat solche Probleme nicht.
      Da hab ich jetzt mal eben die Achslager erneuert.
      Nicht weil die direkt kaputt waren, sondern weil man schon die erste Risse im Gummi erkennen konnte.
      Ansosten ist da nichts an der Hinterachse nach 25 Jahren.

    • @user-uf5xy1yg6h
      @user-uf5xy1yg6h Před měsícem +2

      Hatte bei meinem Auch genau gleich, Mercedes Hat alles bezahlt😊

    • @mkdd5633
      @mkdd5633 Před měsícem +2

      Trotzdem schlimm

    • @paulmeyer8596
      @paulmeyer8596 Před měsícem +4

      Bei der E Klasse auch. Kulanz bei Mercedes top

    • @Murdoc_Niccals
      @Murdoc_Niccals Před měsícem +1

      "Alt" ist gut. Pass auf, dass du mit einem solchen Wagen auf der Autobahn nicht "alt" aussiehst.

  • @marior.4918
    @marior.4918 Před 29 dny +1

    Super von euch das ihr dem Kunden das alles abnehmt( Kulanzantrag,Transport zu MB usw )! 👍👍👍

  • @herberth.
    @herberth. Před měsícem +60

    Robin ist gebildet. Er weiss sogar, wie man Inertgas ausspricht. Top

    • @QQ-kf7cs
      @QQ-kf7cs Před měsícem +1

      Von einem Wort auf die Bildung schließen? Sehr gewagt. Und außerdem sind Menschen in verschiedenen und ganz unterschiedlichen Bereichen gebildet, schlau, effizient, effektiv, robust usw.

    • @herberth.
      @herberth. Před měsícem +1

      @@Piperitum Weil ich Chemiker bin. Und alle Wörter sind korrekt geschrieben. Bitte mach dich erst mal schlau, bevor du was von dir gibst.

    • @herberth.
      @herberth. Před měsícem +1

      @@QQ-kf7cs Wenn es jemand richtig aussprechen kann, dann hat er sich vermutlich mal damit beschäftigt.

    • @onyttig
      @onyttig Před měsícem

      @@Piperitum Vor Satzzeichen setzt man übrigens kein Leerzeichen ;)

    • @QQ-kf7cs
      @QQ-kf7cs Před měsícem

      @@herberth. Nach der Definition von Bildung bilden wir uns alle ständig jeden Tag. Latein Wissen ist die andere Möglichkeit und läuft unter Bildung.

  • @07henD.
    @07henD. Před měsícem +15

    Der Mercedes C204 meiner Oma hat genau das selbe Problem, komplett abgerostet wie hier zu sehen, in einer Werkstatt wurde gesagt, sie kann trotzdem noch in der Stadt mit der abgerosteten Strebe zu Mercedes fahren, sehr gefährlich wie man sehen kann. Hinterachse wurde kostenlos ersetzt. Eigentlich müssten die eine Rückrufaktion machen.

    • @paulschmidt5291
      @paulschmidt5291 Před měsícem +1

      Rückruf gibt es nicht da nicht alle Fahrzeuge betroffen sind. Und Kulanz gibt es erst wenn wirklich Löcher im Achsträger sind. Leicht angerostet reicht nicht aus.

    • @WillyWacker-lw3tn
      @WillyWacker-lw3tn Před měsícem

      Genau das wurde auch mir mitgeteilt, W 203​@@paulschmidt5291

  • @ericpetschke8762
    @ericpetschke8762 Před měsícem +4

    Bei der BR247 (B-Klasse) gibt es auch ein Tips-Dokument, da gibt es einen Übergangswiderstand bei den Airbagsteuergerät-Pins. Da gibt es ein extra Werkzeug zum Reinigen der Pins. Das Tauschen von Bauteilen ist nicht zwingend zielführend, vorallem nicht bei einem nur gespeichertem Fehler. Manchmal zeigt der Fehlerspeicher auch die Pyrofuse an. (Spreng den Plus-Pol der 12V-Batterie weg). Deswegen bei so einem Fehler bei den Autos immer gucken ob er nur gespeichert ist und wie die aktuellen Widerstandswerte sind. Zu 95% ist es nur das Reinigen der Pins.

  • @fury40
    @fury40 Před měsícem +4

    Die ganze Jugendbrigade hinterm Holger 😂😂😂

  • @alexandervonreu418
    @alexandervonreu418 Před měsícem +3

    An der Achse hab ich das noch nicht gesehen. Aber an den Federdomen der Baureihe 210. Bei einem Freund hat das zu einer spontanen Tieferlegung geführt, als beim Auffahren auf die A60 beide vorderen Federn seines keine 10 Jahre alten Autos den Halt verloren haben. Schmankerl: Der Wagen hatte erst 3 Monate seit dem letzten TÜV auf dem Buckel.

  • @janpatzold1347
    @janpatzold1347 Před měsícem +5

    Wie du das beim bremsen gespürt hast, genau so hab ich es auch selbst bei mir festgestellt. 200 auf 80 runter bremsen. Weil lkw meinte. Jetzt geht das elefantenrennen in die nächste runde. Das war ungeil

  • @zerocool2363
    @zerocool2363 Před měsícem +5

    Einseitig mitlenkende Hinterachse😮

  • @Lion2372
    @Lion2372 Před 12 dny

    Robin ist genial mit seiner ruhigen Art

  • @klausrichter4973
    @klausrichter4973 Před měsícem +1

    Lieber Holger , wieder ein sehr spannender Bericht , werde gleich meinen 2014 überprüfen lassen.
    Habe im Internet einen Rückruf von Mercedes gefunden
    Wegen der Inertisierungsanlage am 11 März 2021 264000 Fahrzeuge.
    Wahrscheinlich bezahlt die Reparatur von Holger auch Mercedes.
    Diese Anlage hat Mercedes nur gebraucht, weil die Architektur des Motorraums nicht auf Brand mit dem Kältemittel ausgelegt war.
    Mercedes hatte sich geweigert und mussten dann eine Hilfkrücke einbauen .
    Die dann prompt versagt.
    Glücklicherweise gibt es nicht so viele Vorkommnisse mit dem gefährlichen Kältemittel.
    Mir fällt nur auf das es viel mehr Autobrände gibt , als früher.
    Trotz Crashschalter.

  • @dreiauge4553
    @dreiauge4553 Před měsícem +7

    Kulanz bei einem 14-jährigen Fahrzeug ist vorbildlich! Ist zwar OffTopic, aber das hätten sich auch die Fahrer der Ford Transits aus dieser Zeit gewünscht, denen die Motoren um die Ohren geflogen sind! Angeblich alles bedauerliche Einzelfälle!

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify Před měsícem +7

      In Deutschland sind viele Dinge nur "Einzelfälle". ;)

    • @rudikar48
      @rudikar48 Před měsícem +1

      Ford die tun was 😂

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify Před měsícem +2

      @@rudikar48 Bei Ford lauf ich fort.

  • @halolol4871
    @halolol4871 Před měsícem +11

    Das ist ganz klar eine Lenkbremse, wenn die Bremsen ausfallen

    • @kraftfahrer85
      @kraftfahrer85 Před měsícem +2

      Wenn die Bremse ausfällt, dann lenkt das aber nicht.
      Da hast Du eienn Denkfehler drin.

  • @GunterMattick
    @GunterMattick Před 28 dny +1

    Hallo, liebe Autodoktoren und Team, Wir hatten vor 3Wochen ein gleiches Modell zur HU in der Werkstatt, dort war es noch schlimmer durchgerostet und der Lenker ebenso lose, Mercedes hat ohne wenn und aber die Achse erneuert und mit Zeitlichen Hochdruck erledigt. Absolute Hochachtung für den Hersteller. Wäre es ein VW oder AUDI dann würden die Kunden im Regen stehen gelassen, siehe Steuerketten und Kolbenringprobleme, die müssen meist die Kunden selbst aus eigener Tasche bezahlen, wie wir es aus unserem Kundenkreis schon oft mitbekommen haben.

  • @GelberBauer
    @GelberBauer Před měsícem +19

    Auf‘m Eis bremst man auch mit querstellen der Kufen😅

  • @JoaoPedroF1973
    @JoaoPedroF1973 Před měsícem +16

    Das Beste oder Nichts! 🥳🥳🥳

    • @ojay91
      @ojay91 Před měsícem +1

      🤣 Wollte ich auch schon schreiben! Herrlich! Aber...dafür kosten die Kisten ja fast nichts. Da kann man so eine Hinterachse schon mal tauschen...

  • @meadowfieldgarage6392
    @meadowfieldgarage6392 Před měsícem +6

    Rost an Hinterachse: nicht nur Mercedes, auch Skoda, VW, Audi,... Die bekommen es nicht auf die Reihe die Achsteile ordentlich zu konservieren. Einfach lächerlich, sowas.

    • @matthiasbaetz8585
      @matthiasbaetz8585 Před měsícem

      Aber nun haufen geld wollen für Ihre Kisten

    • @matthiasbaetz8585
      @matthiasbaetz8585 Před měsícem

      An mein 6n polo hab ich nach 30 Jahren noch die 1. Achse. Am wartburg auch nach 38 Jahren...

    • @Artur-nr9ez
      @Artur-nr9ez Před 29 dny

      wo steht sie müssen rostfrei sein? Oberflächenrost haben alle aber keine Durchrostung!

    • @meadowfieldgarage6392
      @meadowfieldgarage6392 Před 29 dny

      @@Artur-nr9ez ich hatte schon mehrfach durchgerostete Achskörper, Querlenker, usw.

    • @Artur-nr9ez
      @Artur-nr9ez Před 29 dny

      @@meadowfieldgarage6392 Nein die Rosten bei VAG nicht einfach so durch! außer man fährt am Meer rum! Alu Teile Rosten durch? usw. also doch nur hetzte ohne Wahrheit!

  • @DieterHenkel-fo8on
    @DieterHenkel-fo8on Před 23 dny +1

    om mann, eure videos sind so was von gut...

  • @sluempf
    @sluempf Před měsícem +13

    Auch wenn Mercedes das auf Kulanz repariert, muss man wissen, dass es auf Grund der Masse an defekten Achträgern, zu Lieferengpässen gekommen ist und es schon mal 6 Monate dauern kann, bis man an der Reihe ist. Beim S212 sollte man bei der Gelegenheit gleich auch die Luftbälge erneuern lassen, diese sind nach über 10 Jahren auch durch und günstiger bekommt man sie nicht ausgetauscht, da man nur die Materialkosten zahlt. Die alten müssen nämlich beim Achstausch sowieso raus.

    • @kraftfahrer85
      @kraftfahrer85 Před měsícem +5

      Und bitte die Bremsleitungen nicht vergessen und auch mal den Zusatnd der Dämpfer prüfen.
      Würde ich in so einem Fall alles komplett neu machen, auch wenn das von MB nicht bezahlt wird.

    • @gerdpfeil
      @gerdpfeil Před měsícem

      Das ist Schnee von gestern und hat mit der "Masse" der Fälle gar nichts zu tun sondern mit den Lieferengpässen der letzten Jahre u.A. weil ein Teil der Dinger aus der Ukraine kommt. Bei mir war die Achse sogar auf Lager, es hat nur eine Woche bis zum Termin gedauert weil in der NL kein Termin frei war.

  • @Der_Luke
    @Der_Luke Před měsícem +16

    Ich hab auch nen W204, allerdings Bj. 2007. Meine Achse ist bei 240 km/h auf der Autobahn durchgebrochen. Ich merkte dabei nur ein lautes Knacken und dass das Fahrzeug in Kurven - vor allem beim bremsen - ziemlich instabil wurde. Auch beim langsamen Befahren von Bordstein hörte man ein Knacken, als wäre der Stoßdämpfer defekt. Bin dann direkt zu Mercedes gefahren. Es wurde alles auf Kulanz ausgewechselt und kostenlos ein Ersatzfahrzeug gestellt, weil es ein doch sehr bekanntes Problem ist und dem Image der Marke nicht gerade hilft. Reparaturdauer inkl. Teile bestellen: 2 Tage.
    Nachtrag: paar Monate zuvor hat der TÜV das Auto als mängelfrei attestiert.

    • @zweispurmopped
      @zweispurmopped Před měsícem

      Hast Du Deinem Schutzengel mal 'ne Kerze angezündet? Feierst Du seitdem an den Jahrestagen des Achsbruches den zweiten Geburtstag gebührend?

    • @pflaumenaugust876
      @pflaumenaugust876 Před měsícem +5

      Dem TÜV-Prüfer hätte ich die defekte Achse vorbeigebracht und gefragt, ob er an dem Tag keinen Bock hatte.

    • @PredictableFailing
      @PredictableFailing Před měsícem +2

      So einen TÜV-Prüfer will ich definitiv niemals haben. Lieber bezahle ich eine Reparatur, als das mir auf der Autobahn irgendwas wegbricht und dadurch im schlimmsten Fall Menschenleben gefährdet, oder sogar genommen, werden.

    • @Der_Luke
      @Der_Luke Před měsícem +3

      @@pflaumenaugust876 Ich sag so viel: Auto vom Händler mit frischem TÜV gekauft. Was aber noch krasser war: kurz vor der Hinterachse ist die Bremsleitung durchgerostet und die Bremsflüssigkeit ausgelaufen - witzigerweise an ziemlich gleicher Stelle wie beim Bruch der Hinterachse! Ging dann vor Gericht. Ich hab zwar gewonnen... ich will aber nicht wissen, was passiert wäre, hätte ich nicht so viel Glück.

    • @Der_Luke
      @Der_Luke Před měsícem

      @@PredictableFailing Klar - nur weißt du leider nie im Vornhinein, wer was gemacht und wie geprüft hat.

  • @arnehennings8889
    @arnehennings8889 Před měsícem +4

    I ch Frage mich mittlerweile warum man nicht einfach ein Butan und Propangas Gemisch nutzt in Klimaanlagen. Klar ist das brennbar (wie das neue Kältemittel ja auch) aber dafür Umweltverträglich und nicht Giftig beim verbrennen. Ich weiß durch einen Kältemitteltechniker das man solch ein Gemisch auch einfach in eine r134a Klimaanlage füllen kann ohne Probleme, nur verfällt dann die Betriebserlaubniss. Aber ich empfinde seinen Anreiz in allen Punkten sinniger als diesen neuen und sehr teuren Müll. Und was sind schon 700 Gramm Gas im Vergleich zu 50L Benzin in einen Plastiktank???

  • @KingRingo89
    @KingRingo89 Před měsícem +2

    Hatten wir genau so an einer 212er E Klasse, Kundin kam zum nachziehen der Radbolzen und meinte ihr Auto fährt sehr schwammig... Die Überraschung war groß und ich schaue seit dem einmal öfter unter meine 204er C Klasse 🥴

  • @legacy2.5gx55
    @legacy2.5gx55 Před 27 dny +1

    Die Generation C klasse (c180 kompressor touring und genau zu sein) hält unseren Werkstatt rekord für durchrostungen. 6 Jahre jung als der achsträger und die darüber liegenden bremsleitungen erneuert werden musste wegen durchrostung.
    Standort Oberbayern, hier ist salzhölle. Aber 6 Jahre ist schon krass. Ging dann aber auf Kulanz bei Mercedes und der Kunde hat seid dem die Marke gewechselt ;)

    • @R-gl5im
      @R-gl5im Před 20 dny

      Schrott mit Stern. Unglaublich was die sich erlauben.

  • @timetrips-de
    @timetrips-de Před měsícem +20

    VW würde das als neue Gewinnquelle definieren und die Hinterachse für 10.000€ verkaufen. Ausserfem würden sie dem Kunden mitteilen, es sei ein Einzelfall. Daumen hoch für Mercedes

    • @hoss3245
      @hoss3245 Před měsícem +1

      Nix hoch, ist ne schand ! 🫣

    • @tubefigure5708
      @tubefigure5708 Před měsícem +2

      Dazu sicher noch die Aussage von VW: Das ist Stand der Technik!

    • @rudikar48
      @rudikar48 Před měsícem +1

      Ich habe letztens Jahr 4 Neue Erdgastanks für meinen VW Touran auf Kulanz bekommen. Sogar die Tankfüllung war gratis.

  • @Einbaukueche
    @Einbaukueche Před měsícem +3

    Inertisieren, muss man z.b bei dem Transport von Gütern und Lebensmitteln die nur eine begrenzte Menge am Sauerstoff sein dürfen.
    Um Gärung oder auch Explosionen zu vermeiden.

    • @Einbaukueche
      @Einbaukueche Před měsícem

      Im LKW Bereich ist das alltäglich

  • @deichstrohm610
    @deichstrohm610 Před měsícem +1

    Sowas kenne ich noch von Talbot... Das ist aber inzwischen 50 Jahre her. 😂 Finde es tatsächlich erschreckend, was ein Premiumhersteller für eine Qualität abliefert. Aber wenn man an VW denkt ( Thema Ölabstreifringe) geben sie sich alle nichts. Immerhin ist Mercedes so kulant und übernimmt die Hinterachse. Da können sich andere Hersteller mal eine Scheibe von abschneiden😊

  • @richardbreilmann8188
    @richardbreilmann8188 Před 29 dny +1

    Hallo. Als Wekstattinhaber ist auch mir diese Problematik bestens bekannt. Das erste Fahrzeug mit dieser Beanstandung brauchte bei forciertem Bremsen einfach mal mindestens 2 Fahrspuren. Die 2. Fahrspuren war dann leider die Gegenfahrbahn. Kulanz hin oder her. Das ist einfach nur ein Armutszeugnis von einem Premium Hersteller. Die durchrostenden Bremsleitungen bewegen sich auf dem gleichen Niveau. Sparen am falschen Platz.

  • @martin_jimmy_tommy
    @martin_jimmy_tommy Před měsícem +4

    Super Video, das mit der Mercedes Hinterachse ist bekannt. Meist repariert es Mercedes auf Kulanz da bekannt.

  • @vbinsider
    @vbinsider Před měsícem +18

    Holger hat den Begriff "Inertgas" noch nie gehört? Wo hat er denn schweißen gelernt?

    • @horstmann8035
      @horstmann8035 Před měsícem +3

      Baumschule?

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Před měsícem +3

      Handwerker meiden oft solche lateinischen Fachbegriffe. Da heißt das dann Schutzgas.

    • @karl-heinzscheifl-wq2cp
      @karl-heinzscheifl-wq2cp Před měsícem

      Depp​@@horstmann8035 Depp

    • @vbinsider
      @vbinsider Před měsícem

      @@detlevkrau9238 wahrscheinlich wie Schraubendreher vs. Schraubenzieher 😉

    • @horstmann8035
      @horstmann8035 Před měsícem +2

      @@detlevkrau9238 Natürlich. Auch ich sage Zollstock, Schraubenzieher und Schutzgas.
      Aber das bedeutet doch nicht, dass ich "Gliedermaßstab", "Schraubendreher" oder "Inertgas" noch nie gehört hätte. 😁
      PS. "Ar" steht im Periodensystem für ... Argon. Ordnungszahl 18, Edelgas, ...
      "Irgendein" Edelgas für's Brutzeln mag ja reichen, aber wenn man solch Zeugs Bestellt und bezahlt, dann sollte man schon wissen, was man da immer so bestellt und bezahlt. 😎

  • @joachimfl6625
    @joachimfl6625 Před 27 dny

    Sowas habe ich nicht gesehen aber Sie sind super super mega

  • @hardlimiter4744
    @hardlimiter4744 Před měsícem

    3:50 stand rechts auf der Flasche :D

  • @melo_pro
    @melo_pro Před měsícem +13

    Gut, dass immer alle über Opel geschimpft haben, nur das Opel 2010 längst keine Rostprobleme mehr hatte. Wie nennt man das hier nochmal? Genau...PREMIUM. Und das Ding ist gerade 70.000km gelaufen.
    Wenn Mercedes aber auch bei einem 14 Jahre alten Auto den eigenen Fehler einsieht, ist das sehr gut. Hoffentlich ist die neue Achse von besserer Qualität.

    • @MrTorre05
      @MrTorre05 Před měsícem +1

      Wird sie wahrscheinlich nicht sein, die wird ja auf die gleiche Art und Weise gebaut nehme ich mal an und wenn das so ist wie Holger gesagt hat dann ist ja das Material nicht der ausschlaggebende Punkt, aber hält die Achse wieder 14 Jahre ist das Auto ja sowieso wahrscheinlich schon verschrottet

    • @JSP507
      @JSP507 Před měsícem

      Opel seit 2010 keine Rost-Probleme mehr?
      Haha, guter Witz
      Mein Astra J GTC sah nach 5 Jahren aus wie andere Marken nach 30 Jahren.
      Das war die schlimmste Rost Karre die ich je hatte

    • @melo_pro
      @melo_pro Před měsícem

      @@MrTorre05 Naja, aber mit ordentlich Konservierung kann man da gut vorbeugen. Hoffentlich machen sie das.

    • @melo_pro
      @melo_pro Před měsícem +1

      @JSP507 Das ist kein Witz. Dann hast du dein Auto so gar nicht gepflegt, wohnst am Meer, oder hast einfach viel Pech gehabt. Mir ist noch kein rostiger Astra J zu Gesicht gekommen. Selbst mein 99er Astra G hatte keine Rostprobleme, auch wenn ich da mal etwas rostigere Modelle gesehen habe, aber die waren dann auch schon 20 Jahre alt.
      Dazu kommt, dass die Rostprobleme Anfang der 2000er bei Benz bekannt sind. Bei anderen Marken gab es ggf. mal einzelne Exemplare, von denen du offensichtlich eins hattest. Als Karosseriebauer weiß ich aber wovon ich rede.

    • @JSP507
      @JSP507 Před měsícem

      @@melo_pro
      An der Pflege lag es sicher nicht.
      Am Meer wohne ich auch nicht.
      Mein Vater hatte einen H Astra, auch der Rostete wie verrückt, das war übrigens ein Garagenfahrzeug.
      Ich war zu der Zeit auch in einem J Forum auf Facebook.
      Auch dort viele mit Rost Problemen, also stimmt deine Aussage mit "Einzelfall" nicht.
      Opel ist einfach Müll.

  • @RD-xz7ou
    @RD-xz7ou Před měsícem +3

    Rost problem bei Mercedes ist doch bekannt. Eine Schlagzeile ist das nicht.

  • @Chris-cr5cg
    @Chris-cr5cg Před měsícem +1

    Inertisierungsanlage, toll. Wieder ein System, was für den reinen Fahrbetrieb KEINEN Nutzen hat und Kosten verursacht. Mit R134a gings jahrelang wunderbar, ganz ohne Inertisierung....

  • @emmoemminghaus6455
    @emmoemminghaus6455 Před měsícem +2

    @6:25 Man hätte da jetzt auch den Sahnespender einbauen könnnen... CO2 ist ebenfalls "Inertes Gas" 🤣
    @9:50 Das ist sicher einer der Prototypen von Daimler mit Allradlenkung 😇

  • @marcobernd4868
    @marcobernd4868 Před měsícem +19

    Soviel zur heutigen Premium-Qualität von Deutschland. Einfach ohne Worte.

    • @wimschoenmakers5463
      @wimschoenmakers5463 Před měsícem

      Deshalb Färth in unsere Familie Jeder nur noch Toyota, oder Lexus, und sind alle Deutsche Auto's jetzt raus!

    • @TheShl1976
      @TheShl1976 Před měsícem

      Wegen der Achse? Vor 14 Jahren ist Nicht Heute! Und sie stehen dafür ein. Heute passiert das in der Form nicht mehr.

  • @DJ.Joe01Toppi
    @DJ.Joe01Toppi Před měsícem +5

    Der Mercy der Konga Tanzt 😅
    Sau gefährlich

  • @markusundsteffihennebohl4240

    Hab mir vor 2 Jahren einen C180 T-Modell von 1996 gekauft... Und richtig Glück gehabt, die Hinterachse ist super und bis auf ein bisschen Radkasten-Gammel nix an Rost.... Hab den letztes Jahr mängelfrei durch den TÜV bekommen, der Prüfer, der übrigens extrem genau war, meinte, er hätte noch nie eine so gute, alte C-Klasse gesehen... Man kann auch Glück haben 😉

  • @wes8107
    @wes8107 Před 24 dny

    Ich habe mir letztes Jahr im März einen W212 mit einer Laufleistung von 78000 km gekauft und habe ihn im April letzten Jahres zum tüv gebracht. Der Prüfer hat mir dann auch gesagt, dass die Hinterachse durchgerostet sei. Nachdem ich das Auto dann zur Vertragswerkstatt gebracht habe, hat der Werkstattleiter mir die Roststelle gezeigt und da ich selber Karosseriebauer bin habe ich mir gedacht: „na gut das kleine Loch hätte ich auch zu schweißen können.“ (Was man natürlich NIEMALS tun sollte). Ende vom Lied, das Auto war 2 Tage bei Mercedes, die haben mir die Hinterachse kostenlos getauscht, die Kosten für den TÜV bezahlt und den Leihwagen habe ich auch kostenlos bekommen. Ich war dann doch überrascht, dass der Prozess so schnell und unkompliziert abgelaufen ist UND das die auch den TÜV und den Leihwagen bezahlt haben.

  • @elschlabbradore
    @elschlabbradore Před měsícem +30

    Chapeau an Mercedes sich da so kulant zu zeigen und zu seinen Fehlern bzw. Problemen zu stehen. Bei anderen Herstellern hört man ja bei defekten schon nach zwei Jahren Ausreden wie "Ist Stand der Dinge" und man darf es selbst blechen

    • @TheNicolausius
      @TheNicolausius Před měsícem +8

      Ich wüsste aber auch nicht, das einem bei anderen, (insbesondere vergleichbaren) Herstellen, nach 13 Jahren die Hinterachse abfällt..

    • @nickydw
      @nickydw Před měsícem +5

      @@TheNicolausius BMW E46 ausgerissene Hinterachsen z.B.

    • @Verbrenner-Elektroautos
      @Verbrenner-Elektroautos Před měsícem +3

      ​@@TheNicolausiusDoch, BMW 3er... .

    • @elschlabbradore
      @elschlabbradore Před měsícem +1

      @@TheNicolausius nein, aber defekte Stellmotoren bei einer Klimaautomatik die es seit 2006 so gibt, nie verbessert wurden und das Problem bekannt ist, dass während der Fahrt im Regen plötzlich Nebel auf der Scheibe herrscht. Man verlangt vom Kunden lieber 1600€ für die Reparatur. Bei einem 2 Jahre alten Fahrzeug. Dank Anwalt und Wandlung ist das Auto mittlerweile woanders.

    • @kissesbloody
      @kissesbloody Před měsícem +2

      @@elschlabbradore Hersteller, Modell, Baujahr?

  • @joachimdorr6060
    @joachimdorr6060 Před měsícem +3

    Man könnte anstelle von "Inert-" auch "Schutzgase" dazu sagen (das wäre funktionsbezogener).
    Ginge auch mit CO2 oder N2.

    • @klausb8720
      @klausb8720 Před měsícem

      Mit CO2 als Kältemittel in der Anlage könnte man sich den ganzen Quatsch sparen. Brennt nicht, kann günstig aus der Umwelt gewonnen werden, bietet aber leider zu wenig Profit. Stattdessen wieder eine teure und gefährliche Gasfüllung die ganz klar zeigt, es geht nur um $€

  • @MrMVler
    @MrMVler Před měsícem +1

    Das ist ein bekanntes Problem mit der "Raum-Lenker-Hinterachse"
    Aber in diesem Ausmaß hab ich das auch noch nicht gesehen.
    Aber wieder Top von Mercedes das sie das immernoch, unbürokratisch, auf Kulanz machen

  • @stephanhalter2798
    @stephanhalter2798 Před měsícem

    Inertgase verwendete man sehr oft in der Lebensmittelindustrie. Vor allem bei Produkten die Sauerstoffempfindlich sind. So nimmt man zum Beispiel für die Chipstüten Stickstoff als Invertgas um das Produkt vor Oxidation zu Schützen. Auf bei der Bierabfüllung verwendet man z.B CO2 um eine Oxidation des Bieres vorzubeugen. Auch bei euerm geliebten Kölsch🎉

  • @olli303
    @olli303 Před měsícem +3

    Haben den gleichen Fall bei unserem W204. Steht gerade bei Mercedes in der Werkstatt, wird auf Kulanz ausgetauscht.

    • @achim3866
      @achim3866 Před měsícem

      Wer nach jahrelangen Rostproblemen (seit den 90er Jahren massiv) noch einen Mercedes kauft,dem ist nicht mehr zu helfen!

    • @olli303
      @olli303 Před měsícem

      @@achim3866 Sorry! 🤷🏻‍♂️

    • @gerdpfeil
      @gerdpfeil Před měsícem +2

      @@achim3866 Ja nee ist klar. Mal in der Dorfkneipe was von Rost bei Mercedes gehört und dann solche Sprüche klopfen. Wenn man keine Ahnung hat...

    • @achim3866
      @achim3866 Před měsícem

      @@gerdpfeil jo das Beste oder Nichts,dann nehme ich lieber Nichts !

  • @thomasblank7884
    @thomasblank7884 Před měsícem +4

    Sag doch einfach Feuerlöschanlage😅

    • @rob9514
      @rob9514 Před měsícem +2

      Es soll genau genommen kein Feuer löschen, sondern dies unterdrücken.

  • @19Snow77
    @19Snow77 Před měsícem +1

    mein Kollege hatte das gleiche Problem mit seiner der Hinterachse auch C - Klasse W204 BJ. 08. Vormopf. Er hat bei Mercedes angerufen und die haben ohne Dumme fragen zu stellen gesagt 👉 alles klar, Hinterachse kommt neu! Die MB Werkstatt rief meinen Kollegen 20 min später noch einmal an, er könne sein Auto morgen Früh bringen denn seine neue Hinterachse ist unterwegs und trifft noch heute ein ! Selbstkosten 0,- Euro .Er musste kein Checkheft gedöhns vorweisen, keine Serviceintervalle vorlegen, nichts ( also Lob geht Raus ) einen Tag später konnte Er sein Auto auch schon wieder abholen. Mit einer neu verbauten Hinterachse ! Ich mit meiner C - Klasse S204 aber BJ. 07.11. und Mopf. auf der Arbeit unsere Grube im Lokschuppen aufgesucht, zum Hinterachse begutachten, ich war gerührt, meine Hinterachse sah aus wie neu 🧐!? Zur Info, mein Kfz ist Oberharzer und hier liegt min 6 Monate im Jahr dieses kack
    Streusalz auf der Straße .

  • @joachimsellhorn5296
    @joachimsellhorn5296 Před měsícem +1

    Mit der C-Klasse ... sind die doch 14 Jahre in Dänemark am Strand gefahren ... inkl. Salzwasser .... Joke .... schönes Video wieder !!! weitermachen Männers !!!

  • @germanischerureinwohner1550
    @germanischerureinwohner1550 Před měsícem +5

    Ganz klar eine Dreiradlenkung.

    • @kraftfahrer85
      @kraftfahrer85 Před měsícem

      Nur kurzfristig, den dann hat man eine Vierradlenkung.

    • @gerdpfeil
      @gerdpfeil Před měsícem

      @@kraftfahrer85 Und danach dann einen Schlitten. :D

    • @kraftfahrer85
      @kraftfahrer85 Před měsícem

      @@gerdpfeil
      Einen Motorschlitten.

  • @_LostActionHero_
    @_LostActionHero_ Před měsícem +9

    Statt "Sahnespender", "Samenspender" verstanden. Die Bilder im Kopf mit der Gaskartusche. Unbezahlbar.

  • @jochenfa007
    @jochenfa007 Před měsícem +2

    Ich habe sowas noch nie erlebt mit Rost!! Renault espace je 2.2dci verzinktes karosserie!! 23,5 Jahre alt, ehrlich bin ich erschrocken!! 123er mercedes((nur mehrere kleine Löcher) habe so ein Rost wie c klasse nie erlebt!!

    • @sashapilz6653
      @sashapilz6653 Před měsícem

      Bei Japanern ist das auch kein Thema: Mazda 6 (Baujahr 2004), fährt wie am ersten Tag. Mazda Premacy, der ja auch als Lastesel konzipiert ist: Auch kein derartigen Probleme beim TÜV (Baujahr 2004). Toyota Yaris (Baujahr 2014) knackt dieses Jahr auch seine 10 Jahre: Ohne derartige Probleme beim TÜV.

    • @duke6321
      @duke6321 Před 27 dny

      ​@@sashapilz6653Man sollte Einzelfälle nicht als allgemeingültig bezeichnen, denn Mazda ist sehrwohl für üblen Rostbefall an tragenden Teilen bekannt. Und das kann ich als Nutzer beider Marken aus eigener Erfahrung bestätigen. Der Mazda wurde nun wegen wiederholter Durchrostung im Bereich der Längsträger und Seitenwände verkauft und gegen das aktuelle Modell ersetzt (hoffe jetzt, dass der besser vor Rost geschützt ist). Die beiden MB, die ich noch habe, sind beide in einem Top Zustand, obwohl beide - im Gegensatz zum Mazda - mehr als das vierfache an Kilometern abgespult haben als der Japaner. Der Mythos des haltbaren Japaner ist genau das: ein Mythos.

  • @rolandschmidt3604
    @rolandschmidt3604 Před 28 dny +1

    Wie kommt eigentlich der Dreck da rein ? Ist doch eine mehr oder weniger geschlossene Schweiss-Konstruktion. - Meiner war auch durchgerostet. Bremsleitungen ebenso: Die Leitungen sind glasfaserverstärkten Kunststoff (PA-GF) eingeclipst. Die Glasfasern scheuern die galvanische Beschichtung der Leitungen auf.

  • @klappergestell77
    @klappergestell77 Před měsícem +5

    Hätte Merzedes nicht so mit der Hohlraumkonservierung gespart hätten sie sich ne menge Ärger ersparen können.😉

  • @michaeldeutschka
    @michaeldeutschka Před měsícem +8

    Doch, steht auf der Pulle drauf: 13% CO2 in Ar = 87% Argon, 13 CO2

    • @ZoonCrypticon
      @ZoonCrypticon Před měsícem +1

      @3:42 nicht 13% sondern 18% CO2 (und 82% Argon)

  • @EisTeeZocker
    @EisTeeZocker Před měsícem

    WEITER MACHEN WIR GLAUBEN AN DICH

  • @KelevraDavid
    @KelevraDavid Před měsícem

    10:00 Das ist eine neue Technik von Mercedes... die Variable Vorspur :D

  • @sebastianheiss9331
    @sebastianheiss9331 Před měsícem +13

    Zum Thema Mercedes und Kulanz: Unser W210 Baujahr 2000 hatte im Jahr 2011 massive Durchrostungen und Mercedes verweigerte jede Kulanz, man bot uns ein 2 Jahre jüngeres Gebrauchtfahrzeug für viel Geld an. Unser Fahrzeug ging dann nach Afrika und wir wechselten die Marke ...

    • @peterkoch2759
      @peterkoch2759 Před měsícem +2

      Diese alten Mercedes haben nicht eine vergleichbare Ursache, wie die ab ungefähr 2010. Mein 2000er SLK ist noch wie neu, ....

    • @silviomoegenburg3411
      @silviomoegenburg3411 Před měsícem +1

      Alles Richtig gemacht!😢

    • @gerdpfeil
      @gerdpfeil Před měsícem +2

      W210 die nicht übel zerrostet sind (oder irgendwann waren) sieht man eher selten. Schrempp's Meisterstück!

    • @reinholdwassmer5697
      @reinholdwassmer5697 Před měsícem

      Rückruf über KBA dringend geboten!!

    • @reinholdwassmer5697
      @reinholdwassmer5697 Před měsícem

      Rückruf über KBA dringend geboten!!

  • @Tobi8301
    @Tobi8301 Před měsícem +3

    14 Jahre ist ja nicht das Problem, eher die nicht mal 70.000 Km sind unfassbar. Ich habe einen Benz, der ist 14 Jahre alt, hat aber auch schon 300.000 Km auf der Uhr.

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 Před měsícem +2

      Der Kilometerstand sagt eigentlich gar nichts aus über den Zustand eines Autos...

    • @manfredschrock9929
      @manfredschrock9929 Před měsícem +1

      unser privater Wagen hat in fünf Jahren nichtmal 17.000 km gefahren, da nur meine Frau ab und zu mal zum Fahren braucht.

    • @seluce
      @seluce Před měsícem

      Die wenig Kilometer sind nicht so dass Problem, sofern es einmal im Monat auf der Autobahn ca eine halbe Stunde gefahren wird. Damit wird einmal alles frei gebrannt. Mein Seat Ibiza 6J SC ist auch von 2010 und hat viel Kurzstrecke, aber einmal im Monat geht's auf die Autobahn. Ich habe jetzt 138.000 runter.

    • @manfredschrock9929
      @manfredschrock9929 Před měsícem

      @@seluce unser hat noch nie BAB gesehen. Der fährt nur mal drei oder auch mal zehn km . Ansonsten steht der in der Garage, da wir sonst mit dem Firmenwagen fahren

    • @seluce
      @seluce Před měsícem

      @@manfredschrock9929 kann man machen, du wirst nur mehr Verschleiß haben. Der Auspuff wird von innen durchrosten, auch wenn es außerhalb gut ausschaut. Wo (Kondens)Wasser Auftritt, hat das Material bei wenig Bewegung keine Chance. Auspuff und Bremsscheiben sind da Klassiker.

  • @haweleve221
    @haweleve221 Před měsícem +2

    Inertgas beim Schutzgasschweißen, hält den Sauerstoff vom Schweißpunkt fern, indem es die Flamme umströmt.

  • @Gensosan
    @Gensosan Před měsícem +1

    Eigentlich eine sehr beliebte und bekannte Stelle für die Prüfer. 😅

  • @schabalauke
    @schabalauke Před měsícem +5

    Ich schaue mir immer gerne die Videos von Motoren Zimmer an, da wurde auch schon mehrfach auf das Problem der Mercedes Raumlenkerhinterachse hingewiesen. Das wäre mal ein tolles Video Autodoktoren und Pierre Zimmer! Die grundliche Arbeitsweise und die unglaubliche Kompetenz von beiden TEAMS würde ein geniales Highlight darstellen!

  • @jorglobl9829
    @jorglobl9829 Před měsícem +9

    Mit dieser Hinterachse gehören diese Rostlauben sofort von der Straße! Gibt es da als Werkstatt keine Möglichkeit, das Kraftfahrbundesamt über diese Brisanz zu informieren und Mercedes zu einer Rückrufaktion zu zwingen?

    • @ja10ni
      @ja10ni Před měsícem +4

      Mercedes weiß von den Problemen... Gab aber meines Wissens nach nie eine Rückrufaktion oder ähnliches. Wenn er nicht mehr durch den TÜV kommt ist Mercedes aber relativ kulant und zahlt eine neue Achse.

    • @user-ym6uf4qd7j
      @user-ym6uf4qd7j Před měsícem +1

      Hauptsache bei Wechselrichtern im Strom Netz weil ja soooo oft Strom in der strasse abgeschaltet wird

    • @mustermann1669
      @mustermann1669 Před měsícem

      ​@@user-ym6uf4qd7j KI-Troll ?

    • @gerdpfeil
      @gerdpfeil Před měsícem

      Ja genau! Und bei der ganzen Brisanz muß das auch eine "Brisant!" Sondersendung geben, moderiert von Egon Hoegen, außerdem einen ARD-Brennpunkt um viertel nach Acht und das GSG9 muß natürlich in Sindelfingen einfallen um den bösen Rost zu verhaften!!!EINS!!!ELF!!!
      Manche haben's eben nicht eine Nummer kleiner...🙄

  • @matthiasfuchs5819
    @matthiasfuchs5819 Před měsícem +2

    Läuft unter 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen. Wurde bei meiner C-Klasse auch gemacht. Allerdings war ich auch knapp ein Jahr vorher beim TÜV und habe die Plakette ohne Mängel bekommen. So eine Achse braucht doch wohl mehr als ein Jahr um durchzurosten ?

    • @gerdpfeil
      @gerdpfeil Před měsícem +2

      Die letzten Zehntel die es braucht damit der Schraubenzieher da mit mittelsanftem Druck einfach durchgeht können offenbar innerhalb eines Jahres weg gammeln.

  • @markusschepper8581
    @markusschepper8581 Před 14 dny

    Hammer, jede Hinterachs-Lenkung hat weniger Lenkeinschlag 🫣

  • @E30klaus
    @E30klaus Před měsícem +4

    Ich hätte da noch einen Hinterachsträger vom BMW E30 .... rostfrei!!!!😂😂😂

    • @RalphReichts-jp5ge
      @RalphReichts-jp5ge Před měsícem +2

      Die Bayern machen es definitiv nicht viel besser, da reißen z.T. die Karosserien (3-er) an Stellen wo die Hinterachse verschraubt ist. Die Achskörper können bei div. anderen BMW-Typen durchrosten... Da haben sich viele Hersteller nicht mit Ruhm bekleckert

  • @klausbleymehl8088
    @klausbleymehl8088 Před měsícem +30

    Mercedes sollte sich schämen! Das Vorgängermodell hatte ja auch schon die durchrostenden Hinterachsen!

    • @Macht_Platz_fuer_den_Vogt
      @Macht_Platz_fuer_den_Vogt Před měsícem +12

      Das Wort Schämen kommt in der Automobilindustrie nicht vor.

    • @klausbleymehl8088
      @klausbleymehl8088 Před měsícem +5

      @@Macht_Platz_fuer_den_Vogt Da hast Du leider Recht!

    • @karl-heinzmuller3927
      @karl-heinzmuller3927 Před měsícem +1

      Hallo, das kann doch mal passieren, das die Hinterachse durchrostet ! Es handelt sich doch um einen Premiumhersteller !!

    • @thomass.7519
      @thomass.7519 Před měsícem +1

      Glückwunsch Mercedes, manche Hersteller lernen nichts dazu!!! Ob der Kulanzantrag bei einem Privatmann durchgeht, wage ich nach 14 Jahren bei Mercedes zu bezweifeln!!!

    • @gerdpfeil
      @gerdpfeil Před měsícem +2

      @@thomass.7519 Das hat überhaupt nichts damit zu tun ob das ein Privat- oder Geschäftskunde ist oder wie alt das Auto ist. Solange das Auto mehr wert ist als die Reparatur kostet bezahlt MB diese. Übrigens, deine '!'-Taste klemmt.

  • @HH-ps2gw
    @HH-ps2gw Před měsícem

    Robin is the Brain!

  • @Julia68yt
    @Julia68yt Před měsícem +1

    12:40 In den USA läuft so etwas unter "so gut wie neu" 🤣

  • @tuningtobi
    @tuningtobi Před měsícem +3

    Ein kleines bisschen Rost, hat halt nen Stern drauf kann somit vorkommen😅

  • @markusbrax3174
    @markusbrax3174 Před měsícem +11

    Schon erstaunlich, wovon "Experten" alles nichts mitbekommen. Die Sache mit dem 1234yf, der Flusssäure und dem Kampf von Mercedes dagegen ging damals durch die Presse, nicht nur durch die Fachpresse, sondern auch durch die allgemeine (z. B. FAZ). Sollte bei Werkstätten, die sich den ganzen Tag mit Autos beschäftigen, also bekannt sein.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 Před měsícem +3

      Tja man hätte auch einfach ne CO2 Klima einbauen können....oder R290, brennt auch aber keine Flusssäuregefahr

    • @markusbrax3174
      @markusbrax3174 Před měsícem +8

      @@chriss.2634 Mercedes hat auch mit Hochdruck CO2-Anlagen entwickelt und vorgeschlagen, das Giftzeug solange nicht vorzuschreiben und beim für Menschen ungefährlichen R134 zu bleiben. Doch die Lobby der Chemieindustrie war stärker.
      Bei den größeren Modellen hat Mercedes inzwischen CO2-Anlagen-

    • @ReinSch0909
      @ReinSch0909 Před měsícem

      Die EU und Brüssel stecken hinter dem Verbot von R134a. Da angeblich Ozon Schädigend. Zwei Fabriken in Europa haben die Produktion
      eingestellt und damit wurde das Gas verknappt, mittlerweile sauteuer. 😡🤢😤

  • @jurgenweber7010
    @jurgenweber7010 Před 29 dny +1

    Bei den Audi 100 C1 Modellen war das auch so, da lösten sich die Hinterachsen durch Rostfrass auch ab, das war aber in den 70ern!!!

  • @ralfunland7703
    @ralfunland7703 Před měsícem +1

    Hab ich beim eigenen W202 und W124 auch schon gehabt,allerdings 27 Jahre und 38 Jahre alt . ist doch Marken übergreifend nur das die anderen nix mehr bezahlen

  • @mikeremix8025
    @mikeremix8025 Před měsícem +5

    Die müssten eine klug ausgedachte Dacia hinterachse einbauen

    • @manfredschrock9929
      @manfredschrock9929 Před měsícem +3

      jo, ich hab in der neuen ams einen 100.000 km Test vom VW Golf Variant gelesen. Der hatte Listenpreis von 55.000€ , und war ne ziemliche Katastrophe. Der Dacia hat den Test sehr gut absolviert, und kostet nicht mal ein Drittel..

    • @grandzilla1977
      @grandzilla1977 Před měsícem +1

      Oder mit Young und Oldtimern fahren. So wunderbar einfach zu reparieren und Teile sind auch rotzebillig.😊 BMW E36 Touring 1,8l aus 1999 für den Altag und den Winter. Pontiac Grand Prix von 1977 mit 6,6l Hubraum für den Sommer. Für zwischendurch noch nen BMW E36 als Limo mit 2l Hubraum aus 1996.

    • @markusbrax3174
      @markusbrax3174 Před měsícem

      @@manfredschrock9929 Der Golf hatte hauptsächlich Probleme mit dem Infotainment (und 1 mal Bremsen, aber da weiß man nie, woran es lag), der Rest war klasse und wurde ausdrücklich gelobt.
      Klar hat Dacia damit keine Probleme, dafür (womit wir beim Thema oben wären) ziemlich oft mit Rost.
      Der Golf VIII wäre ein super Auto geworden, wenn VW einfach die Finger vom Infotainment und den Bedienelementen gelassen hätte.

    • @mikeremix8025
      @mikeremix8025 Před měsícem

      @@markusbrax3174 Der T6 hat auch probleme mit dem infotainment

  • @hermannhuscher7738
    @hermannhuscher7738 Před měsícem +4

    Mein erstes Auto - Audi 50 - lief ohne diese Giftgase, hatte zwei Klimaanlage (linkes und rechtes Fenster) und war viel viel billiger. 👍👍👍😜😜😜😜

    • @wolfgangemmerich7552
      @wolfgangemmerich7552 Před měsícem

      Ausstellfenster ; würden sich viele Fahrer wieder wünschen !

    • @gerdpfeil
      @gerdpfeil Před měsícem

      Ja früher war auch mehr Lametta und alles war aus Holz 🤪

  • @Sternfahrer69
    @Sternfahrer69 Před měsícem +1

    Das hatte ich beim E36 Compact. Ist wohl nicht nur ein MB Problem.

  • @ChristianMeiner-qc1ob
    @ChristianMeiner-qc1ob Před měsícem +1

    Das ist zwar ein Mercedes Problem,aber Mercedes löst das Problem ❤.

  • @MarcusfotosDe
    @MarcusfotosDe Před měsícem +4

    warum haben wir nochmal den tüv? das kann doch nicht innerhalb von 2 Jahren passiert sein?

    • @MeWojak
      @MeWojak Před měsícem +1

      Hast du das Video gesehen? Es fängt von INNEN an und geht dann nach außen. Da muss man schon wirklich bewusst danach suchen, und ich denke auch dass nicht jeder TÜV Prüfer jede Schwäche von jedem Auto Modell der Welt kenn und gezielt mit Spiegel in alle Löcher reingeht. Etwas logisch

    • @RalphReichts-jp5ge
      @RalphReichts-jp5ge Před měsícem +1

      @@MeWojak Soweit Richtig. Da kann man auch mit Spiegel oftmals nichts sehen, da die Achskörper ja als "Hohlkörper" konstruiert sind und i.d.R. wie gezeigt und beschrieben von innen nach außen durchrosten. Mit einem Endoskop könnte derartiges evtl. vorher bei einer HU diagnostiziert werden. Wenn da denn (geeignete) Öffnungen zum "sondieren" vorhanden wären. Das Equipment und das Procedere müsste allerdings auch über die HU-Gebühren finanziert werden, was wiederum keiner bezahlen möchte. Bisher ist die Hauptuntersuchung per Gesetz ja auch eine "zerlegungsfrei" durchzuführende Prüfung. Die Hersteller tun ja ihr möglichstes alles zu verkleiden und zu überdecken das z.B. die unter den Verkleidungsteilen verrottenden Kraftstoff- und Bremsleitungen nicht mehr einsehbar und "sicht"-prüfbar sind. Ein echter Teufelskreis eben.

    • @davidvanhansen
      @davidvanhansen Před měsícem

      Das ist der "deutsche Blick" vieler Prüfer. Während gerade bei französischen Autos der Unterboden teilweise mit Stemmeisen und Hämmern malträtiert wird, schaut man bei deutschen Marken eher wohlwollend, unter dem Motto, "ach da wird schon nix sein".

    • @duke6321
      @duke6321 Před 27 dny

      ​@@davidvanhansenIrgendein Vorurteil muß man ja pflegen, oder? Ich kenne keinen TÜV-Prüfer, der die Fahrzeuge nach dem Ansehen der Nation oder des Herstellers prüft. Die kennen sich mit den Schwachstellen der diversen Hersteller in aller Regel sehr gut aus und prüfen natürlich auch die bekannten Stellen etwas genauer. Übrigens ist die Problematik der MB-Hinterachse dem TÜV bzw. der DEKRA o.ä. Schon länger bekannt. Die schauen auch gezielt nach...

    • @duke6321
      @duke6321 Před 27 dny

      @@davidvanhansen Es ist nicht das meine, scheinbar aber das ihre... Ich kenne eine größere Anzahl von Prüfingenieuren, die wissen, wo sie hinschauen müssen - das nennt man schlicht und einfach Erfahrung. Sie meinen aber, das sei ein generelles Vorurteil gegenüber französischen Autos, diese Behandlung wäre demnach auf die nationale Abstammung des Fahrzeugs gemünzt. Aber genau das ist schlicht und einfach falsch.

  • @derguruh1966
    @derguruh1966 Před měsícem +3

    Hmm, also da repariert man erst einmal die Bremsen und stellt danach bei der Probefahrt einen potentiellen Totalschaden fest? Hätte ja gedacht, man schaut das Teil, wenn es auf der Bühne ist, schon mal grob durch, bevor man irgendwas repariert...

    • @grisu724
      @grisu724 Před měsícem +1

      genau wie du sagst:man schaut dsa Auto mal grob durch, alles andere kostet extra :D
      und da so ein Fehler nicht normal und zu erwarten ist schaut da der Mechaniker erst nur mal aus dem Augenwinkel hin.

  • @hamburg173
    @hamburg173 Před měsícem

    Muss man im Auge behalten 😏

  • @der_mechaniker_92
    @der_mechaniker_92 Před měsícem

    Wir hatten das mit der C-Klasse vor paar Jahren mal so beim einem Vorfacelift. Hatten vor 2 Wochen aber auch eine E-Klasse von Bj. 2012, wo auch die Hinterachse anfing Durchzurosten ... soll wohl auch schon ein bekanntes Thema sein.

  • @alexanderh9180
    @alexanderh9180 Před měsícem +26

    Mercedes Hinterachse ist doch ein bekanntes Problem.
    Mercedes sollte sich schämen für die scheise Qualität deswegen.
    Made in Germany war früher Gold wert.
    Heute nein Danke es wird gespart ohne ende.
    Schon komisch mein E30 Bmw fährt immer noch Baujahr 1986.
    Made in Germany früher halt.

    • @svenx1423
      @svenx1423 Před měsícem +9

      War nicht BMW diese Premiummarke, wo an der Hinterachse die Befestigungspunkte an der Karosserie rausgerissen sind. 🙈

    • @user-ym6uf4qd7j
      @user-ym6uf4qd7j Před měsícem

      Früher haben auch die ingenieure das Sagen gehabt nun die Designer und die Geldgier der Aktionäre, Manager und Co... zu Lasten der Qualität..wenn n Auto hält 20jahre lang verkaufen die kein neues an dem Halter... naja die Luxus Strategie ist auch nur schön geredet statt ein zusehen sie haben den Bogen massiv überspannt weiss preis vs Qualität angeht, die deutschen Autos sind doch Konzern Rotz vom feinsten...an dem die 3x verdienen daher ka auch der Abgas Skandal, das haben die doch vorher 100pro durch gerechnet ob Minus Geschäft oder Plus... viele haben doch sich weiterhin nach rückabwicklung, Erstattung n Wagen weiterhin von der Marke angeschafft.

    • @Daniel-bk3ek
      @Daniel-bk3ek Před měsícem +5

      Mercedes übernimmt aber doch die Kosten für den Tausch der Hinterachse.

    • @alexanderh9180
      @alexanderh9180 Před měsícem

      ​@@svenx1423 war der E46 rede über den E30 keine Ahnung aber schreiben im Netz

    • @alexanderh9180
      @alexanderh9180 Před měsícem +3

      ​@@Daniel-bk3ek stimmt bezahlt Mercedes komplett.
      12 Jahre alt Mercedes bezahlt mein Respekt davor

  • @freibert
    @freibert Před měsícem +3

    Nur noch krank die Technik von heute - da steht der Aufwand nicht annähernd mehr im Verhältnis zum Ergebnis, außer der Zweck ist, dass dauernd etwas kaputt geht .. //

    • @zweispurmopped
      @zweispurmopped Před měsícem

      Ich habe schon langsam keinen Bock mehr auf die Karren. Ich glaube, wenn mein jetziger eines Tages über die Wupper geht, steige ich auf Motorrad um. Übersichtliche Technik, übersichtliche Kosten.

    • @kraftfahrer85
      @kraftfahrer85 Před měsícem +1

      @@zweispurmopped
      Also ich bleib bei meinen alten Hobeln aus dem letzten Jahrtausend.
      Die haben zwar auch Ihre Macken, aber nicht solche Klopper.
      Und bis jetzt war alles für recht wenig Geld, meistens auch in Eigenarbeit machbar.
      Das Einzige, was mich da mal geärfert hat, das war beim Focus MK1 der Tachosensor.
      Wer so etwas konstruiert gehört öffentlich ausgepeitscht.

  • @w.h.7903
    @w.h.7903 Před 27 dny

    Als alter Kfz Meister, 60 a.D, der fast die gesamte Zeit als Meister bei Importmarken tätig war, dort zu sagen: geile Karre, schönes Auto usw." Da fehlts bei mir. So etwas habe ich sonst nirgends gesehen. Und wenn wir erst bei MB anfangen, Rost usw. , hört auf....Eine Frechheit den Leuten so etwas anzubieten....

  • @Salih-io4rn
    @Salih-io4rn Před měsícem +1

    Hatte ich an Mein Fiat Punto Baujahr 98 gehabt ! Achsebruch

  • @BananaArmy138
    @BananaArmy138 Před měsícem +4

    Der Sohn vom Holger nervt mich

    • @florianeinert7426
      @florianeinert7426 Před měsícem +2

      Mach nichts, dein Kommentar nervt genauso.

    • @patrickreyl3903
      @patrickreyl3903 Před měsícem

      Bei dir nervt langsam

    • @LEZ_DUIT
      @LEZ_DUIT Před měsícem +2

      du hast Probleme mit dir selbst, deswegen kommt es dir so vor, als würde er dich nerven. Es gibt gute Psychologen die helfen.

    • @19Grayfox95
      @19Grayfox95 Před měsícem

      Was hast du denn für ein Problem meine fresse!!!

    • @BananaArmy138
      @BananaArmy138 Před měsícem

      @@LEZ_DUIT wie könnte man meinen post den Psychologisch deuten?

  • @christopher1104
    @christopher1104 Před měsícem

    Beim W204 ein bekanntes Problem. Der Freundliche hat das bei meinem anstandslos erledigt. Rostet von oben nach unten durch. Gab da mal Probleme mit den Zulieferern der Teile. (Habe das Video noch nicht gesehen. ;)) Achso, bei Baujahren von 2007 bis 2010 IMMER den hinteren Fahrschemel von oben ansehen. Bei mir waren da schon Löcher, die man ohne Spiegel nicht gesehen hat. Sah von unten noch gut aus. War ein guter Prüfer, der das gesehen hat. :) Und, bei allen Mercedes immer die Bremsleitungen mit Wachs versiegeln. Sonst stehen die alle 4 Jahre beim Tüffi auf dem Zettel. Meine halten jetzt seit 8 Jahren.

  • @thomasblau441
    @thomasblau441 Před měsícem +1

    Es gibt ja auch MIG Metall Innertgas -Schweißen oder WIG Wolfram Innertgas -Schweißen. Das Innertgas verdrängt den Sauerstoff und verhindert Poren in der Schweißnaht. Hinterachse ist doch noch gut. Die lenkt nur mit 😅

  • @MrBlingBlingNr1
    @MrBlingBlingNr1 Před měsícem +2

    schon krass die Hinterachse so durch, und das bei erst ~70tkm. Mein W124 steht noch wie am ersten Tag da :D

    • @sashapilz6653
      @sashapilz6653 Před měsícem

      Den hat ja auch noch Bruno Sacco designed und entwickelt. Italiener halt. Die kennen sich mit Stil aus und damals war auch ein Mercedes noch den Begriff "Mercedes" wert. Dieser "Karren", muss man zum diesem Mercedes tatsächlich sagen, fällt ja eher unter Zetsche. Bei dem ging es doch schon mit der Qualität bei Mercedes weiter bergab.