Straßenbahn Dresden - Der 26er Ring ( Tatra T4D-MT - 224 218 + 244 048 )

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 11. 2021
  • Einsteigen und Platz nehmen. Herzlich Willkommen in Dresden, auf dem legendären 26er-Ring. Schauen Sie dem Straßenbahnfahrer über die Schulter umd genießen Sie die Fahrt an diesem wunderschönen Herbsttag.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 15

  • @StrassenbahnfreundeDresden

    Ein tolles Video.....Danke dafür

  • @evilborg
    @evilborg Před 2 lety +1

    Get in and take a seat. Welcome to Dresden, on the legendary 26er Ring. Look over the shoulder of the tram driver and enjoy the ride on this beautiful autumn day.

  • @dunz77
    @dunz77 Před 2 lety

    Schöne Strecke.

  • @thomaslangguth233
    @thomaslangguth233 Před 2 lety

    Bin ich gern gefahren. Endpunkt Johannstadt, kennt den noch jemand? Gegenüber Bf Pfote...lang isses her. Schönes Video, danke dafür.

  • @striezelfans
    @striezelfans Před 2 lety

    Also, wenn schon 26er Ring, dann doch ab Sachsenallee über Blasewitzer/ Fetscherstraße und Fetscherplatz zum Straßburger Platz .. ;)

  • @worldtradesurfer
    @worldtradesurfer Před 2 lety

    Natürlich handelt es sich bei diesem Video um eine Sonderfahrt. Vermutlich 2018?

  • @maikerlein76
    @maikerlein76 Před 2 lety +1

    Eine Frage zu der Weichenumstellung: Geht ja "jetzt" über Funk und nicht mehr über Strombelastung- Widerstandsschaltung wir früher. Da gab's ja nur die 2 Schalterstellungen "Stromlos" und "unter Strom" Ersteres war immer "links" oder "geradeaus von rechts" und zweitens war "rechts" oder "geradeaus von links". Nun gibt's ja "links", "geradeaus" und "rechts". WARUM nicht jetzt auch nur 2 Schaltstellungen? Im Video auch gut zu sehen, das er zunächst am Hpf "geradeaus von rechts" mit dem Druck auf "geradeaus" stellt und später am WTC für "geradeaus von links" aber "rechts" statt "geradeaus" drückt. Auch an der # Maxstr. drückt er "rechts" für "geradeaus von links" statt "geradeaus". Ganz verrückt dann am Albertplatz, Simmel Hochhaus: Gleichzeitig "rechts" und "geradeaus" für insgesamt geradeaus über 2 Weichen gedrückt. Mit ner difitalen Funksteuerung müsste es doch auch "2x geradeaus" gedrückt gehen, um nicht nach links und nach rechts abzubiegen. Die Logik dieser Steuerung erschließt sich mir nicht ganz. 🤔😲

    • @derbahner
      @derbahner  Před 2 lety +3

      Eigentlich ist die Stellung sehr simpel: links für links, geradeaus für geradeaus und rechts für rechts. Warum mein Kollege diese Schaltungen vorgenommen hat weiß ich nicht mehr. Die Änderung rührt daher, dass man mit der alten Schaltung über die Stellschlitten in der Fahrleitung keine sogenannte Folgeweiche, wie am Albertplatz, hätte stellen können.

    • @hprw55
      @hprw55 Před 2 lety +4

      Die Weichensteuerung in Dresden funktioniert nicht über "Funk", sondern über eine Induktionsschleife in der Fahrbahn. Unter dem Fahrzeug befindet sich ein Transponder, welcher das Signal sendet. Die Schleife befindet sich in Höhe des "W" (Weichenkontakt).
      Für einfache Weichen reicht tatsächlich die Schaltung "links" und "rechts", da eine Weiche nur diese 2 Stellungen haben kann. Es gibt in Dresden aber mehrere so genannte Folgeweichen. An diesen wird über einen einzelnen Weichenkontakt, 2 Weichen gestellt. Da an diesen Folgeweichen 3 Fahrtrichtungen möglich sind, benötigt man auch 3 Tasten um alle 3 Richtungen ansteuern zu können. Am Hbf und am Alberplatz befinden sich solche Folgeweichen, so dass bei einer Fahrt "gerade" auch zwingend der Taster für gerade genutzt werden muss. Für alle anderen einfachen Weichen reicht links und rechts.

  • @user-zd9hk8im3l
    @user-zd9hk8im3l Před 12 dny

    Алан бадун малий розвивав дрезден мной пользователь мови знав вси витка не

  • @user-zd9hk8im3l
    @user-zd9hk8im3l Před 12 dny

    1990

  • @user-zd9hk8im3l
    @user-zd9hk8im3l Před 12 dny

    Я родив коди уокеру доктор самелет

  • @user-zd9hk8im3l
    @user-zd9hk8im3l Před 12 dny

    ㅊㄹㅅ

  • @user-zd9hk8im3l
    @user-zd9hk8im3l Před 12 dny

    Насрать