Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert | hessenschau

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 05. 2024
  • Künstliche Intelligenz (KI) wird immer mehr Einzug in unser Leben halten. In erster Linie soll sie uns unterstützen - aber KI wird auch unser Berufsleben beeinflussen oder gar verändern. Die ersten Jobs stehen schon jetzt unter Druck - wie bei Sprecherinnen und Sprechern für Filme.
    ---
    Jetzt hier hessenschau abonnieren 👉 1.ard.de/hessenschau_abo
    ---
    Noch mehr Nachrichten aus #Hessen findest Du hier auf unserem Kanal,
    im Web: www.hessenschau.de
    auf Instagram: 1.ard.de/hessenschau_Instagra...
    auf Facebook: 1.ard.de/hessenschau_facebook...
    auf Twitter: 1.ard.de/hessenschau_twitter
    in der Mediathek: 1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat...
    sowie täglich um 19.30 Uhr im hr-fernsehen.

Komentáře • 597

  • @DerErnie
    @DerErnie Před 23 dny +258

    Der KI wird nie müde, der KI schläft nicht ein, der KI ist vor dem Chef im Büro und spricht den Werbetext schweißfrei.

    • @Quantum-Bullet
      @Quantum-Bullet Před 23 dny +4

      @@ceooflonelinessinc.267der Informatiker hat das geschaffen?

    • @ceooflonelinessinc.267
      @ceooflonelinessinc.267 Před 23 dny +11

      Ja eben und wird bald arbeitslos, kenne viele Informatiker die keine Stellen mehr finden.

    • @ragilo13
      @ragilo13 Před 23 dny +1

      @@ceooflonelinessinc.267 Klingt dann doch eher nach fakenews. Hier wird sich immer noch massiv um Personal gerissen. Ich könnte vermutlich innerhalb von 1 Woche bei zig anderen Stellen anfangen wenn ich wollte. Wir sind seeeeehr weit davon weg das ein Informatiker von einer AI ersetzt wird. Effizienter klar da gehe ich mit aber ersetzt ist dann doch sehr weit weg. Vor allem wer bedient dann die AI? Ohne Fachwissen ist es (Stand heute) quasi nicht möglich viele Arbeiten allein durch AI zu ersetzen.

    • @Lukas-xx2fd
      @Lukas-xx2fd Před 23 dny +5

      ​@@ceooflonelinessinc.267dann meinst du mit „viele” wahrscheinlich nur 3 Leute...

    • @ceooflonelinessinc.267
      @ceooflonelinessinc.267 Před 23 dny +2

      Aus meinen persölichen Umfeld ja, aber die sagen mir, dass es vielen Programmiern gleich geht...

  • @herdifreund7715
    @herdifreund7715 Před 24 dny +230

    LOL gerade mal 2 Stunden alt und schon veraltet, als es ausgesprochen wurde. Der nette Herr Tontechniker lebt noch ein bisschen im Gestern. Eine KI braucht schon lange keinen "Vorsprecher" mehr, denn sie hat längst Millionen Vorsprecher in Datenbanken, aus denen sie schöpfen und "kreieren" kann. Man kann ihr auch sagen, dass sie aus alle den zu verfügbaren Stimmen eine Syntheses bilden soll, die ansprechend und freundlich, Drohend - gefährlich oder wie auch immer klingen soll. Abgesehen davon brauchen Stimm-KIs eigentlich gar keine Vorsprechstimme mehr, da sie rein synthetisch und völlig natürliche Stimmen "erfinden" kann. Naja, für viele stirbt die Hoffung zuletzt und noch mehr haben noch gar nicht verstanden, welche Möglichkeiten jetzt schon da sind und in mehr als absehbarer Kürze noch kommen.

    • @MrBalkanx3Mix
      @MrBalkanx3Mix Před 23 dny +9

      Stimmt, dachte auch schon das ist komplett veraltet die Aussage.

    • @iloveblender8999
      @iloveblender8999 Před 23 dny +3

      Naja, da diese Systeme nicht wissen wie genau sie etwas betonen sollen, da sie die Texte nicht verstehen, ist eine Vorlage nützlich.

    • @kitwolkenflitzer8903
      @kitwolkenflitzer8903 Před 23 dny +17

      Tatsächlich hat der Tontechniker komplett Recht und kurz und knapp beschrieben wie Machine Learning funktioniert. Man ist natürlich initial immer auf Trainingsdaten angeweisen

    • @MrZweene
      @MrZweene Před 23 dny +2

      Das ist ja im Moment allgemein so. Was vor wenigen Monaten noch galt wurde durch OpenAI&Co schon längst in den Schatten gestellt. Das liegt daran weil wir kaum in der Lage sind exponentielle Entwicklung zu begreifen.

    • @coondog7934
      @coondog7934 Před 23 dny

      @@arcticbeak K.I. an sich ist frei und kostenlos verfügbar für jederman (open source). Im Grunde kann jeder seine eigene K.I. mit Trainingsdaten trainieren. Aber ja, wenn man die Technik einkaufen möchte, kann es schon sein, dass es Unterschiede gibt.

  • @jenshagelstein7695
    @jenshagelstein7695 Před 23 dny +50

    und das ist erst der Anfang…. es wird viel schneller gehen als die meisten denken.

    • @pirateking173
      @pirateking173 Před 22 dny +5

      In der Pflege nicht.

    • @jenshagelstein7695
      @jenshagelstein7695 Před 22 dny +3

      @@pirateking173 das wünsche ich allen, die in der Pflege arbeiten oder Pflege benötigen. In Japan gibt es aber schon Pflegeroboter….

    • @nothingToReadHere1
      @nothingToReadHere1 Před 22 dny +2

      @@pirateking173 In der Pflege existieren bereits die modernsten Roboter überhaupt. Das Problem ist hier aktuell nicht mehr die Intelligenz der KI, sondern die Motorisierung von Robotern. Ein Multifunktionsroboter mit Fingern, Armen und Beinen existiert noch nicht funktionsfertig. Aber die sind auf einem guten Weg. Deshalb sind die Pflegeroboter in Japan auch mehr Berüßungs- und Auskunftsroboter.

    • @Masta2Playa
      @Masta2Playa Před 20 dny

      Höre ich schon seit über einem Jahr

    • @nothingToReadHere1
      @nothingToReadHere1 Před 20 dny

      @@Masta2Playa Dann scheinst du ja hinterm Mond zu leben, wenn dus nur hörst.

  • @Roboter
    @Roboter Před 23 dny +34

    Haben die Leute eigentlich nur ANSATZWEISE eine Ahnung, was auf uns zukommt? Ich höre immer von Jahren. Momentan erleben wir ein Expotentielles Wachsum der KI, ohne ein absehbares Limit.

    • @Matzinko
      @Matzinko Před 22 dny

      Nix für Ungut, aber seit wann ist Deutschland für Ahnung was IT-Themen angeht bekannt?
      Hab ne Mail an das Finanzamt geschickt und finde einen fetten Brief in meiner Post als Antwort. Entweder sind dei Leute zu dumm auf Antworten zu klicken, oder die haben Schiss dass die Antwort nicht gut genug verschlüsselt wäre. Aber klar, wir werden KI Standort. Das wird bestimmt nicht schief gehen, in einem Land in dem die Technik nicht total überholt ist, oder das Internet teils Bambus-Niveau hat xD
      Ich hoffe dieses Land überrascht mich noch positiv was IT und Co angeht. Ich hoffe es wirklich. Deutschland ist ein sehr schönes Land, aber sehr rückständig

    • @realkyunu
      @realkyunu Před 21 dnem +3

      Exponentielles Wachstum ohne Limit gibt's nicht. Irgendwann hat die KI keine hochqualitativen Trainingsdaten mehr, dann gibt's kein großartiges Wachstum mehr. Außer die KIs nutzen dann synthetischen Daten, was aber noch ein paar weitere Probleme mit sich bringt.

    • @user-ye8to6dx2t
      @user-ye8to6dx2t Před 20 dny +1

      Es gibt mehr Faktoren als Trainingsdaten, die das Wachstum von KI beeinflussen. Einer davon ist Rechenleistung. Und hier ist sehr viel Luft nach oben. Und ab einem bestimmten Punkt (AGI, ASI) wird KI in der Lage sein, sich selbst zu verbessern. Mit anderen Worten: Doch, es gibt nahezu kein Limit.

    • @Chilltbuerger
      @Chilltbuerger Před 20 dny +1

      @@realkyunu Die Trainingsdaten holt sie sich, wenn sie bald auf zwei Beinen die Welt erkunden kann.

    • @enterIT-xl8cc
      @enterIT-xl8cc Před 14 dny

      @@user-ye8to6dx2tJap erst mit der AGI haben die Menschen ein Problem.

  • @jul-zab
    @jul-zab Před 23 dny +35

    Warum geht sie nicht zu Onkel Werner in die Werkstatt? Der gibt ihr ne Festanstellung, wenn sie ihn darum bittet.

  • @olinator69
    @olinator69 Před 21 dnem +8

    Bin im Druckgewerbe tätig. Da wurde in einer Abteilung von 20 Mitarbeiter auf 2 runter rationalisiert innerhalb kürzester Zeit. Das war Anfang der 90er, als der PC auf dem Vormarsch war. Gleicher Aufschrei wie jetzt mit KI. Für manche Berufsgruppen wird es eine harte Zeit, für mich hat die KI das Arbeitsleben aufjedenfall vereinfacht.
    Früher war dann der Informatiker hoch begeehrt, heute werden vielleicht dadurch sozialere Jobs wieder besser besetzt. Das aber nicht jeder drauf Bock hat, weil sonst keine andere Alternative, kann ich nachvollziehen.

  • @nothingToReadHere1
    @nothingToReadHere1 Před 22 dny +13

    Sobald Roboter sich endlich besser bewegen können, braucht auch niemand mehr Bandarbeiter. Die Roboter arbeiten auch in der Nachtschicht für den gleichen Strompreis.

    • @Der-Bjoern
      @Der-Bjoern Před 16 dny +1

      ja gibt es für 16000€ USD wie ich diese Woche gesehen habe. Es baucht aber immer noch den fachkundigen Techniker der die Maschine anlern. Von der Wartung spricht gerade auch niemand, aber auch das ist nötig.

    • @muratbal9980
      @muratbal9980 Před 12 dny +1

      Nur ist dann die Frage, wer die Autos kauft und mit welchem Geld.

    • @Der-Bjoern
      @Der-Bjoern Před 12 dny

      @@muratbal9980 ich denke das ist zu kurz gedacht. ich denke das neuen Job entstehen werden. an die immoment keiner denke, das man mit dieser Arbeit Geld verdinen kann. Schau dir den Beruf des Influencer an. vor 10 Jahre dachte man noch nicht das man so eine Familie ernähren kann. Aber es Ist natürlich die Art von neuen Jobs das sich das noch niemand Vorstellen kann. unddeswegen haben die Menschen davor Angst. Es wird aber weiter gehen auf die eine oder andere weiße!

  • @bastir.826
    @bastir.826 Před 23 dny +18

    Es werden genug Probleme für alle da sein.

  • @Madtography
    @Madtography Před 23 dny +40

    Was die Pferde-Industrie damals wohl über das Automobil gedacht hat.. noch max 3-5 Jahre Leute..

    • @TonixElbflorenz
      @TonixElbflorenz Před 23 dny

      was ist dann?
      das Maschinen uns die Arbeit wegnehmen wird seit der Dampfmaschine erzählt, eingetreten ist es nie

    • @Der-Bjoern
      @Der-Bjoern Před 16 dny

      aber.... Reiterhöfe gibt es immer noch. das selbe wird man über alles sagen was nun droht wegzubrechen. Beziner wird es auch noch in 100 Jahren geben. nicht mehr als Massenware. aber einzelne Lieberhaberstücke werden immer noch gebaut werden. Und wenn es nur darum geht den Kids in den Schulen zu zeigen was Mechanik alles kann

  • @BurningSmith
    @BurningSmith Před 23 dny +23

    Professionellen Graphikdesigner verlieren bereits ihre Jobs, die professionellen Sprecher, die professionellen Übersetzter sind auch schon dran. Programmierer bzw. "Code Äffchen" sind auch dran. Bisher stabil ist die Unterhaltungsbranche, da dauert es aber auch nicht mehr lange. In der Erwachsenenunterhaltung geht's auch schon in Richtung KI Generierte Inhalte.

    • @ny1n
      @ny1n Před 23 dny +1

      found the coomer 💀

    • @cryfier
      @cryfier Před 23 dny +7

      @@ny1n Er hat da durchaus Recht.

    • @danika9411
      @danika9411 Před 23 dny

      Stimme zu. Es wird auch in Mediendesign, Illustration ect immer schwieriger. Das schlimme ist, dass sie die KI auf bestimmte Stile von noch lebenden Designern trainieren und diese dann ihre Jobs verlieren. Es ist Diebstahl.

    • @krux4963
      @krux4963 Před 23 dny +1

      Ich bin freiberuflicher Grafikdesigner und nutze verstärkt KI bei der Konzeption und Ideenentwicklung. Wer es für sich nutzt profitiert extrem davon.

    • @TR-qu9ty
      @TR-qu9ty Před 23 dny +1

      Übersetzer hier. Bis jetzt in diesem Jahr 50000€ Umsatz. Nein, das gilt nicht für alle.

  • @user-bn8br2ef5p
    @user-bn8br2ef5p Před 23 dny +17

    Ich arbeite im Online Marketing und habe daher intensiv mit KI zu tun. Was da auf viele Jobs zukommt, haben nur die wenigsten begriffen. Anders als bei Robotern, die sich nur Industrielle leisten können, sind KIs für jeden erschwinglich und leicht bedienbar. Sie macht gerade in Kreativberufen schon jetzt einen hervorragenden Job. Sie wird nicht krank. Sie bekommt keinen Liebeskummer. Sie lässt sich hochskalieren. Die Lücke zwischen Mensch und Maschine wird so klein werden, dass keinen Grafiker, Texter, Programmierer, Kundenservicemitarbeiter oder Videoproduzenten braucht. Das macht in einer Firma dann nur noch eine Person, anstelle von 10 Personen. Schneller, besser und günstiger. Glaubst du nicht? Lass dich überraschen!

    • @granatapfel6661
      @granatapfel6661 Před 23 dny +1

      Ich hab einen Master in Elektrotechnik und wollte eigentlich in Richtung Machine Learning gehen, als Sw Entwickler wird man dann aber auch nicht gebraucht?

    • @user-bn8br2ef5p
      @user-bn8br2ef5p Před 23 dny +1

      @@granatapfel6661 Du kannst dich entspannen. Dir bleiben dann sicher noch 3-4 Jahre. Falls du nicht vorher selbst eine KI entwickelst, die dich wegrationalisiert.

    • @granatapfel6661
      @granatapfel6661 Před 23 dny +2

      @@user-bn8br2ef5p haha ja und nach den 4 jahren? 😂 Will schon einen zukunftssicheren Job.

    • @user-bn8br2ef5p
      @user-bn8br2ef5p Před 23 dny

      @@granatapfel6661 Das war nur ein Scherz. Als Entwickler wirst du sicher noch lange Zeit Bereiche finden, in denen du Geld verdienen kannst.

    • @lucarohrer8665
      @lucarohrer8665 Před 22 dny

      @@granatapfel6661 Keine Angst, er hat keine Ahnung. Was will ein Mensch im Online-Marketing schon von technischen Berufen wissen? In seiner Welt programmiert ein Entwickler mit Notepad, macht den ganzen Tag nichts und besteht aus lauten, überbezahlten, ungebildeten Personen. Ich kenne genug Elektrotechniker, und die sind sehr gefragt. Ersetzt werden die ganzen "Ich programmiere dir eine Webseite"-Leute, aber nicht die Personen mit Wissen. Falls es dann doch mal so ist, dass du ersetzt werden würdest, dann hast du ganz andere Probleme.

  • @evilpanda442
    @evilpanda442 Před 23 dny +16

    Wenn Po-Bots ein Video über KI positiv kommentieren... 😂

  • @drieterujobolus6293
    @drieterujobolus6293 Před 24 dny +51

    Thema bedingungsloses Grundeinkommen sollte mal langsam in die Debatte kommen. In 10 Jahren werden wir es mehr den je brauchen.

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 Před 24 dny +8

      LOL. DIE Neiddebatte möchte ich erleben... dagegen ist die Diskussion um das bisschen Bürgergerld ein Windhauch.

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Před 24 dny +3

      Auch ein bedingungsloses Grundeinkommen fällt nicht vom Himmel!

    • @drieterujobolus6293
      @drieterujobolus6293 Před 24 dny +9

      @@detlevkrau9238 Doch eben schon.

    • @alikhalife3177
      @alikhalife3177 Před 23 dny +1

      Wie den dass? Durch Schulden oder was?

    • @MischievousMischief
      @MischievousMischief Před 23 dny +3

      Ob ja!!! Die Zeit ist jetzt reif dafür.

  • @Prinznero
    @Prinznero Před 23 dny +35

    Jobs verschwinden, neue Jobs entstehen, das ist der Lauf der Zeit.

    • @singularity6761
      @singularity6761 Před 23 dny

      Diesmal ist es anders. Es entstehen keine neuen Jobs mehr, die die KI nicht bald ablösen wird.

    • @karstenschmidt4142
      @karstenschmidt4142 Před 23 dny

      Ja, das war früher oft so - diesmal ist es etwas anders - gibt ein PDF im Englischen "Das Ende der Arbeit" beschrieb es wohl schon etwa 2011 oder so, wenn Sie nicht alles lesen wollen, einfach das PDF in Claude Sonett oder Chat GPT-4o einlesen lassen, auf deutsch zusammenfassen lassen auf zwei Seiten oder auch in Stichpunkten, dann werden sie verstehen warum es dieses mal eine andere Entwicklung darstellt als bei zurückliegenden "technischen Revolutionen", Einige haben es ja hier auch schon in Kommentaren geschrieben, die meisten Menschen können es sich auf Grund ihrer bisherigen Lebenswirklichkeit und Lebenserfahrung einfach nicht vorstellen. Das ist ganz normal. Wir können uns lineare Vorgänge vorstellen, wenn wir einen Schritt machen oder fünf auf einander folgende Schritte, aber Exponentielles Wachstum, also 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, ... usw. das kann sich kein Mensch wirklich vorstellen, und so ähnlich ist das auch mit der Geschwindigkeit der KI Entwicklung. Falsch auf die Menschen gelassen bedeutet sie eventuell unser Untergang. Es stellt uns Menschen infrage - vor allem im Zusammenspiel unseres kapitalistischen Systems. Das Geld ist eben nicht die letzte Stufe nach der Maschine, nach dem Geld kommt die KI oder AGI, ... welche Rolle dann noch Geld spielt oder Mensch selbst, das können sie dann selber "weiter denken"

    • @louzed89
      @louzed89 Před 22 dny +4

      sagen viele, weil war ja schon immer so, nur leider nicht welche... was wird denn neues entstehen? und wann? interessiert mich wirklich.

    • @RZ-by7yk
      @RZ-by7yk Před 22 dny

      Naja nur ist es so, dass durch KI viel mehr neue Jobs verschwinden, als entstehen. Wenn nicht an anderer Stelle viele Jobs entstehen, werden wir schon arm dran sein.

    • @bunny.bunbob
      @bunny.bunbob Před 21 dnem +3

      @@louzed89 es geht nicht darum, welche jobs entstehen, sondern dass die KI auch diese beherrscht

  • @lunahakkinen9517
    @lunahakkinen9517 Před 24 dny +58

    Sie kann ja umschulen zur Elektrikerin.

    • @frechesferkel2749
      @frechesferkel2749 Před 23 dny +34

      Mach ihr keine Angst, dann müsste sie ja mal richtig arbeiten und könnte nicht Vormittags auf ihrem Yuppie Balkon ihren Chai Latte trinken.

    • @19TheJohn93
      @19TheJohn93 Před 23 dny +42

      @@frechesferkel2749 mehr Missgunst in einem Kommentar geht auch nicht mehr oder?

    • @HA-hr3qx
      @HA-hr3qx Před 23 dny +4

      @@19TheJohn93 er hat halt recht nh

    • @KEITGAMER
      @KEITGAMER Před 23 dny

      @@frechesferkel2749 XD

    • @Apollo13pwned
      @Apollo13pwned Před 23 dny +2

      @@frechesferkel2749 du freches Ferkel 😂😂 also der Kommentar ist echt drüber aber extrem lustig

  • @sigb0y
    @sigb0y Před 24 dny +29

    Das ist nur der Anfang. Im Handelsblatt gibt es eine erste Prognose, wie viele Jobs in Deutschland alleine wegfallen werden, sind ca. 3 Mio Büro Jobs bis zum Jahr 2030. Jede Firma ist davon betroffen. Sogar ein Handwerksbetrieb. Wenn du da mehrere Leute hast, wo Einkauf, Buchhaltung und sonstiges machen und du die durch KI weg bekommst, dann machst das auch. Mit dem eingesparten Geld hast mehr Gewinn (was der Sinn einer Firma auch ist und weshalb man das Risiko auf sich nimmt) und du kannst auch deine Preise dann senken, um noch konkurrenzfähig zu sein, falls die Branche überlaufen ist von billigeren Anbietern.
    Jetzt denkt jeder "ja wird bei mir schon nicht sein, Chef ist super, haben uns alle lieb"... wartet mal ab bis die Wirtschaftskrise euch auch trifft und der Chef rationalisieren muss. Mit KI und anderen Technologien wird er dies tun müssen, oder Insolvenz anmelden.

    • @m.b.9061
      @m.b.9061 Před 24 dny +1

      Die meisten Firmen in Deutschland sind eher konservativ eingestellt. KI ist für die Neuland das kann noch dauern. Aber in den USA geht gerade die Post ab. Da kann man sich ansehen was uns blüht.

    • @alex82479
      @alex82479 Před 24 dny +1

      Stimmt schon. Aber alle Jobs betrifft es auch nicht. Eine KI kann junmal nichta in der realen Welt verändern. Handwerker oder Pfleger wird es daher auch noch in 30 Jahren geben.
      Es muss natürlich auch Weiterbildungsprogramme und co geben für Büroangestellte, um weiterhin konkurrenzfähig in Deutschland zu bleiben.

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Před 24 dny

      @@alex82479 Das muss und wird auch kommen. Nur: Was machen wir mit den gar nicht mal so wenigen Leuten, die intellektuell etwas eingeschränkt aber immerhin praktisch bildbar sind? Die konnte Man bisher ganz gut in der Produktion oder im Lager brauchen. Wenn es um sich wenig ändernde Routinen geht, ist aber die Technik, evtl. mit KI-Unterstützung, rationaler.

    • @m.b.9061
      @m.b.9061 Před 23 dny

      @@alex82479 dann aber mal flott bei CZcams nach Figure01, Tesla Optimus, Boston Dynamics Atlas (next gen), usw… suchen. Da kann man sehen was für eine Lawine auf uns zurollt.

    • @sigb0y
      @sigb0y Před 23 dny +1

      @@m.b.9061 Unsere ausländische Konkurrenz aus dem Osten ist da anders drauf. Die sind noch jung und hungrig und vor allem günstiger. Die rollen gerade den Markt bei uns auf. Wer sich da nicht anpasst, geht unter.

  • @RaoulDuke137
    @RaoulDuke137 Před 23 dny +22

    Sehr angenehme Stimme hat die Alison !

  • @dodiwe
    @dodiwe Před 22 dny +9

    Wieder eine dieser Büchsen der Pandora. Wenigstens verdienen daran wieder Wenige!

    • @Der-Bjoern
      @Der-Bjoern Před 16 dny

      ja das ist das eigentlichen Problem. jeder Arbeite damit. versteuert wird nur in den USA

  • @woodoo1660
    @woodoo1660 Před 24 dny +57

    Kann mir als Polizist zum Glück nicht passieren.
    Bis wir mal KI einsetzen dauert es wahrscheinlich noch so 10-15 Jahre 🙃

    • @irisnebel3236
      @irisnebel3236 Před 24 dny

      Dann schau mal nach China und ihrer Dauerüberwachung ;) 10 Leute in einem Kontrollraum und 100k Kameras, done!

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 Před 24 dny

      Na, mal abwarten. Eine KI kann zwar nicht auf die Straße gehen, aber sämlichte Verwaltungsarbeit, bis hin zum "Kundenkontakt" kann sie ja jetzt schon abdecken, wenn man sie entsprechend einsetzt.

    • @gromotion933
      @gromotion933 Před 24 dny +2

      Das geht schon...Wäre aber brandgefährlich

    • @rheumakai86
      @rheumakai86 Před 24 dny +10

      Bevor man bei der Polizei von KI spricht, sollte man als erstes mal den Föderalismus abschaffen, um die ineffiziente Länderübergreifende Arbeit zu verbessern.

    • @manuelweilbacher4104
      @manuelweilbacher4104 Před 23 dny +37

      Robocop

  • @xcofcd
    @xcofcd Před 21 dnem +4

    Das ist auch wieder so ein Thema, bei dem die Politk im Tiefschlaf ist...

  • @carinamartin1677
    @carinamartin1677 Před 24 dny +13

    Es ist ein Luxus etwas arbeiten zu können, was man liebt. Da sollte sie dankbar sein, dass sie bisher die Möglichkeit hatte.

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 Před 24 dny +3

      Echt? Ich dachte, das wäre eine Frage der Wahl. Ich jedenfalls habe mir meinem Job (den ich wirklich liebe) teilweise in trial and error selbst ausgesucht und natürlich auch alles dafür getan, ihn auch ausführen zu können/dürfen. Kommt ja niemand und zwingt einen in irgendeinen Job.

    • @tdtbs
      @tdtbs Před 23 dny +1

      @@herdifreund7715 Hast du eine Ahnung...

    • @eineeidechse6898
      @eineeidechse6898 Před 23 dny

      @@tdtbs Du gehst sofort zurück ins Labor und wäscht die Petrischalen aus!!!!

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 Před 23 dny

      @@tdtbs Oh... Du wurdest zu Deiner Arbeit mit Gewalt geprügelt ... DAS tut mir natürlich leid.

    • @tdtbs
      @tdtbs Před 23 dny +1

      @@herdifreund7715 Als ob es nur diesen Zwang gäbe... Tatsächlich wird man auch öfter mal durch die Rahmenbedingungen gezwungen...

  • @flowwo5933
    @flowwo5933 Před 24 dny +26

    Wundert mich deshalb immer, warum alle davon faseln, wir bräuchten fachkräfte. Jetzt holen wir die her und die jobs fallen in 10 jahren weg. Und dann?

    • @alex82479
      @alex82479 Před 24 dny +8

      Alle Jobs fallen auch nicht weg. Die Bereiche, in dem heute Fachkräfte Not herrscht, wie in der Pflege oder Gastronomie, da wird KI auch kaum helfen.
      Und alle Jobs fallen auch nicht weg. Aber ich finde es auch mist, dass die KI ausgerechnet Künstler Berufe so stark trifft.

    • @JanderVerbrannte
      @JanderVerbrannte Před 24 dny +2

      Haben wir arbeitslose Fachkräfte.

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Před 24 dny +4

      Die Entwicklung läuft schon länger. Man denke nur an die Scharen von Schreibkräften, die nicht mehr gebraucht wurden, seit die Textprogramme immer besser werden. Oder wer braucht noch Büroboten?

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 Před 23 dny

      Jaja, ist schon schwer mit dem Differenzieren gell? DIE Fachkräfte, die uns fehlen und die wir wirklich holen (also nicht das AFD Gefasel von Flüchlingen), werden auch in 10 Jahren nicht durch eine KI ersetzt werden können. Denn DAS sind die Leute, die man braucht um die KIs zu bedienen, anzupassen, oder eben komplizierte Maschinen, Schaltungen, etc. zu warten, zu reparieren oder zu bedienen. . Auch wenn viele die Jobs in der Pflege oder in der Gastronomie als Fachkräftemangel bezeichnen: Das sind NICHT die Fachkräfte die gemeint sind. Bei denen iegt der Grund in der Bezahlung, in der Arbeitzeit und in der schwere der Tätigkeit selbst begründet. Und gerade in der Pflege muss man auch differenzieren: Da gibt es Fachkräfte, die eine gewisse Schulbildung brauchen, um ihre anspruchsvolle Ausbildung anzutreten und Pflegekräfte, die ähnich "ausgebildet'", bzw. angelernt sind, wie Leute in der Gastronomie. Und DIE haben sich während Corona oft einen anderen Job gesucht und festgestellt, dass man selbst mit dem Einpacken von Stangen oder dem Falten von Kartons mehr oder mindestens gleich viel verdienen kann, allerdings mit geregelten und kürzeren Arbeitszeiten , etc. Es fehlen Ingenieure, Mechatroniker, Elektroniker, Fachinformatiker, Informatiker, Anlagen-Techniker, etc. Und da fehlt einfach auch der Nachwuchs... man findet keine Azubis mehr.

    • @fabianschneider5992
      @fabianschneider5992 Před 23 dny +1

      Mein Bruder ist stolz wie Oskar, dass er mit 40 noch eine Weiterbildung zum Lagermeister machen kann.
      Leider wird sich in solchen Bereichen die KI am ehesten durchsetzen.
      Trotzdem freue ich mich, dass mittelfristig die Menschen von solch primitiven Arbeiten befreit werden.

  • @user-pv8yj7mg2o
    @user-pv8yj7mg2o Před 19 dny +2

    Nicht der Verlust von Arbeitsplätzen ist das Problem sondern die Zentralisierung der Gewinne. Bedingungsloses Grundeinkommen wo?

  • @bauch16
    @bauch16 Před 23 dny +18

    Ich erstelle Grade den ersten KI Anwalt

    • @vlvdy
      @vlvdy Před 23 dny +3

      Am besten gleich für Strafrecht, für andere gibt's Rechtsschutzversicherung

    • @HA-hr3qx
      @HA-hr3qx Před 23 dny +1

      Sehr gut 👍🏼

    • @louzed89
      @louzed89 Před 22 dny

      da ist ja noch niemand drauf gekommen, way to go...

    • @user-qq1id7wg1q
      @user-qq1id7wg1q Před 21 dnem

      mein arzt isser schon lange

  • @AI_Revolution2025
    @AI_Revolution2025 Před 23 dny +7

    Wir werden bald alle arbeitslos sein und in absoluter Armut leben.
    Viele unterschätzen den Fortschritt und dessen Geschwindigkeit oder wollen es nicht akzeptieren.
    Auch der Fortschritt in Robotik ist schon sehr weit und wird in den nächsten 10 Jahren viele Jobs wie Einzelhandel, Logistik, Gastronomie, etc. weg automatisieren.
    Die meisten Bürojobs schon in den nächsten 5 Jahren.
    Und wer jetzt denkt dass der Mensch dadurch entlastet wird, den muss ich leider enttäuschen denn das hätten wir bereits seit der Industriellen Revolution tun können.
    Der Mensch ist gierig und nur die Reichen werden davon profitieren, wenn uns nicht sogar diese Technologie ab der technologischen Singularität das Genick bricht und uns Menschen dominiert.
    Tut mir leid falls ich hiermit irgendwem den Tag vermiese gerade, aber wir müssen jetzt handeln und mehr Regulierungen fordern!

    • @damianit
      @damianit Před 23 dny

      Es entstehen aber auch gleichzeitig (wenige) neue Jobs.. irgendjemand muss die KI ja noch klüger und besser machen im Hintergrund (in anderen Worten: programmieren können). Das sind hochspezialisierte Menschen. "Spezialisierung" ist der Schlüssel zum Erfolg. Das erfordert viel Bildung, aber man wird dann gebraucht und kann nicht so leicht ersetzt. Das ist nun mal die Zukunft.

  • @RebirthoftheSun
    @RebirthoftheSun Před 21 dnem +3

    Ich habe a u c h meine Arbeit wegen KI verloren. Nun wird es schwer in meinem Alter kurz vor der Rente irgendwo noch unter zukommen. Es waere gut wenn das Bedingungslose Grumdeinkommen in solchen faellen endlich kaemme wenn man durch Maschinen ersetzt wird.

  • @user-cr6ie7ci5q
    @user-cr6ie7ci5q Před 24 dny +19

    Kann Fachkräftemangel nicht mehr hören. Arbeitgeber hatten jahrelang Zeit sich darauf vorzubereiten. Das ist nunmal der Preis wenn man genau da sparen möchte was eigentlich händeringend gebraucht wird. Habe ich bis heute nicht verstanden warum man am Personal spart. Nun habt ihr die Konsequenz.

    • @somebodyelse8243
      @somebodyelse8243 Před 24 dny +5

      Stimme voll zu! So sehe ich das schon lange

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Před 24 dny +2

      Wäre schön, wenn das wirklich so einfach wäre!

    • @somebodyelse8243
      @somebodyelse8243 Před 24 dny +3

      Das wäre machbar gewesen!

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 Před 23 dny +2

      Sie haben das Problem mit dem Fachkräftemangel nicht ganz verstanden. Es geht nicht darum, dass keine ausgebildet wurden oder werden, sondern darum dass es einfach nicht genug Leute gibt, welche die benötigten Stellen besetzen können, bzw. die entsprechende Ausbildung absolvieren wollen oder können. Mit "Fachkräften" die sich als solche sehen, aber keine sind, kann man die Wände tapezieren, bzw. Strassen pflastern... da herscht eher Überfluss als Mangel, es geht um Ingenieure, Mechatroniker, Elektroniker, Fachinformatiker und Informatiker, Anlagenbauer, Anlagenspezialisten, etc. Und da bekommt man, selbst wenn man mit den dicksten Benefiz lockt nicht genug, Azubis, die die entsprechenden Fähigkeiten oder das nötige Grundwissen (Schule) mitbringen. Und die, die die Ausbildung haben, können sich ihre Jobs und ihr Gehalt aussuchen.

    • @user-cr6ie7ci5q
      @user-cr6ie7ci5q Před 23 dny

      @@herdifreund7715 Sie scheinen auch nicht verstanden zu haben das echte Fachkräfte keine Benefiz sondern Geld wollen. Nämlich Geld für das sie arbeiten. Sprich eine faire Entlohnung. Aber das begreifen Arbeitgeber ja leider nicht. Diese wollen am liebsten welche aus den Niedriglohnsektor weil die Günstig und schneller los zu werden sind. Wo wir wieder beim sparen am Personal wären. Was bringt eine Fachkraft 3 Tage mehr Urlaub wenn er die Miete nicht bezahlen oder seine Familie oder sich selbst nicht ernähren kann? Arbeitgeber fordern mehr Arbeit. Sind aber nicht bereit diese fair oder generell zu zahlen. Ergo haben wir keinen Fachkräftemangel. Sondern nur Arbeitgeber die am liebsten Kostenlose Arbeiter haben möchten. Haben Sie darauf auch eine Antwort??? Oder habe ich es laut ihrer Aussage immer noch nicht verstanden?

  • @frechesferkel2749
    @frechesferkel2749 Před 23 dny +11

    Wird noch richtig interessant. Eigendlich führt kein Weg am Grundeinkommen vorbei. Es werden soviele ihre Jobs verlieren und dann viel Spaß denen Sachen wie Pfleger auf´s Auge drücken zu wollen. Wird auch lustig wenn die Leute massenhaft arbeitslos werden. Wer hat dann noch Geld um die Wirtschaft mit ihrer Kaufkraft anzukurbeln bzw. wer hat dann noch das Geld die produzierten Produkte zu kaufen.

    • @andi7981
      @andi7981 Před 23 dny

      so leicht gehts nicht, aber das wird das Endziel sein. Der weg dahin wird schwierig. Wir brauchen Wirtschaftszonen in denen Unternehmensgewinne versteuert werden, und finanztransaktionssteuern um Kapitalflucht zu verhindern. Das ist ultrakomplex und wird fast unmöglich.

    • @coondog7934
      @coondog7934 Před 23 dny +1

      Die Alternative des Grundeinkommens nennt sich Bü.-Geld 😉
      Ist ja quasi identisch, nur muss das beantragt werden und steht dir nicht automatisch zu. Aber aus diesem Grund wird es nicht jeder machen und die Kosten dafür bleiben überschaubar. An ein bedingungsloses Grundeinkommen glaube ich nicht mehr (zumindest nicht in meinen verbleibenden 40-50 Jahren)

    • @andi7981
      @andi7981 Před 23 dny

      @@coondog7934 Bürgergeld wird sich nicht finanzieren lassen und muss irgendwann wegfallen. Ein BGE ist reine Zukunftsmusik.... ich denke zwar es könnte in 50 Jahren gerade so weit sein... problem ist die Zeit bis dahin.

    • @tdtbs
      @tdtbs Před 23 dny +1

      Man kann nicht jeden in die Pflege stecken. Macht man das produziert man ironischerweise nur noch mehr Pflegefälle.

  • @damianit
    @damianit Před 23 dny +3

    Ganz ehrlich... Etwas einsprechen kann jeder. Wer heut zu Tage viel Geld verdienen möchte, muss eine Tätigkeit ausüben, wo man nicht so leicht ersetzt werden kann. Wir brauchen hochspezialisierte Menschen. Je spezialisierter... Desto schwieriger zu ersetzen. Einfaches Prinzip.

    • @vlz_krypton
      @vlz_krypton Před 21 dnem +2

      Damit machst du es dir sehr leicht.
      1. kann nicht jeder etwas einsrpechen, sodass es am Ende auch gut klingt und wirklich zu dem passt, wozu es am Ende genutzt wird, da gehört mehr dazu als du dir aus deiner eingeschränkten Sicht von außen vorstellen kannst.
      2. ist es unmöglich vorherzusagen, welche Jobs vor dieser Entwicklung sicher sind. KI kann mittlerweile Dinge, die vor 10, vllt sogar nur 5 Jahren undenkbar waren. Akkurat übersetzen, Bilder / Videos generieren die täuschend echt sind, Code schreiben usw.

    • @Seeyainthefifth
      @Seeyainthefifth Před 19 dny

      Stimmt Rufus Beck ist jeder.

    • @damianit
      @damianit Před 19 dny

      @@vlz_krypton man kann faktisch eine Person, die etwas einsprechen muss viel leichter ersetzen als jemand der jahrelang programmieren gelernt hat, um Hochkomplexe Dinge zu programmieren.. zum Beispiel eine KI 🤷‍♂️. Ist einfach so.

  • @Flitzer696M
    @Flitzer696M Před 23 dny +13

    ist doch super wenn die KI Jobs übernehmen kann. Dann werden die Arbeiter frei für andere Berufe, die es gilt zu besetzen.

    • @tesla-reactions6955
      @tesla-reactions6955 Před 23 dny +5

      Genau deshalb müssen heute nicht mehr 99 Prozent der Menschen in der Landwirtschaft arbeiten. Ohne Fortschritt gäbe es keine CZcamsr, keine Filmindustrie, keine Autos, kein Internet, rein gar nichts.

    • @bunteseinhorn7523
      @bunteseinhorn7523 Před 23 dny +4

      Ja toll das man seinen Traumberuf nicht mehr machen kann.

    • @danika9411
      @danika9411 Před 23 dny +4

      Du meinst billig bezahlte Jobs mit prekären Arbeitsverhältnissen. Ganz super....

    • @nothingToReadHere1
      @nothingToReadHere1 Před 22 dny

      KI-Aufpasser wird aber leider nicht so gut bezahlt sein. Und ich wüsste nicht, welche Jobs von den wegfallenden Leuten besetzt werden können. Die werden nicht Chirurg oder wollen für nen Hungerlohn auf Baustellen arbeiten. Die sind auch nicht alle 30 und leicht umzuschulen.

    • @boneking1548
      @boneking1548 Před 21 dnem

      Du denkst du nicht im Ernst, dass der ehemals gut bezahlte Programmierer dann Altenpfleger wird. Klar wird es welche geben, die sich das vorstellen können, aber viele sind für so einen sozialen Job überhaupt nicht geeignet.

  • @Netzjargon
    @Netzjargon Před 23 dny +29

    ja es werden viele sinnlose jobs wegfallen und das ist auch gut so....da wird auch der örr massiv einsparen können....so könnte man den rundfunkbeitrag drastisch reduzieren

    • @marjaleena90
      @marjaleena90 Před 23 dny +8

      Findest du Bücher, Filme, Serien, Musik, alles Künstlerische, ausgeführt von echten Menschen, also echte Kreativität sinnlos?

    • @thomasawdffaw123
      @thomasawdffaw123 Před 23 dny +7

      ​@@marjaleena90ÖRR ist leider sinnlos

    • @Netzjargon
      @Netzjargon Před 23 dny +3

      @@marjaleena90 was hat das jetzt mit dem thema zu tun?

    • @saitamab.7296
      @saitamab.7296 Před 23 dny +5

      Der Rundfunkbeitrag wird niemals sinken. Eher geben sich die Chefs nochmals fette Boni bevor das was reduziert wird.

    • @Netzjargon
      @Netzjargon Před 23 dny +3

      @@saitamab.7296 denk ich auch....

  • @bjorn6726
    @bjorn6726 Před 23 dny +26

    Wenn KI die Lücken bei Ärzten füllen kann/soll, frage ich mich ob der NC fürs Studium noch zeitgemäß ist. Außerdem frage ich mich, ob es überhaupt noch lohnt etwas zu lernen/zu können, was KI bereits gelernt hat. Ich hoffe KI bekommt auch Kinder und zahlt in die Rentenversicherung ein 😉 Wir brauchen Sanktionen und Richtlinien für die KI-Entwicklung, sonst kontrollieren wenige Leute bald alles!

    • @javastream5015
      @javastream5015 Před 23 dny +1

      Auch die KI braucht Kunden!

    • @coondog7934
      @coondog7934 Před 23 dny +3

      Der NC stellt sicher, dass es der Arzt im Zweifel besser weiß als die Intelligenz. Stell dir vor der Arzt hätte absolut keinen Plan und würde ausschließlich auf die Maschine hören. Das kann vielleicht in 50 Jahren Realität werden, aber mit Sicherheit noch nicht jetzt.

    • @Crank797
      @Crank797 Před 23 dny

      Also alles wie immer, wenige kontrollieren viele. 🙌🏻
      Bloß, dass die wenigen Unternehmen sind.

    • @kurisu100
      @kurisu100 Před 23 dny

      Dieses Argument mit den Kindern ist einfach nur noch albern. Wir müssen die Babyboomer Generation ertragen und danach ist es umso besser für jeden, wenn wir weniger Menschen sind.

    • @jimmydean6197
      @jimmydean6197 Před 23 dny

      @@kurisu100 Mal daran gedacht, dass es keinen Sinn macht, ohne ausreichende Kunden, einen Laden zu betreiben oder Produkte zu entwickeln? Sorry, aber so gehen wir wirtschaftlich noch schneller in den Keller...

  • @denissssss8579
    @denissssss8579 Před 22 dny +6

    Endlich! Ich als Gen Z Gebürtiger kann’s kaum erwarten! Arbeit hat mein Leben zerstört und ich bin da sicher nicht der einzige.

    • @PinkPanther1402
      @PinkPanther1402 Před 20 dny +1

      Welches Leben hat es denn zerstört ehe du angefangen hast?

    • @denissssss8579
      @denissssss8579 Před 20 dny +3

      @@PinkPanther1402 mein Privatleben.

    • @largpack
      @largpack Před 19 dny +1

      lern erstmal zu arbeiten 💪

  • @aixtom979
    @aixtom979 Před 20 dny +2

    Langfristig müsste man von dem Trichter weg kommen, das "Erwerbsarbeit" die Haupt-Grundlage für die Finanzierung des Staats und der Sozialsysteme ist. Das Mantra "Wenn es den Kapitalinvestoren gut geht, werden auch Leute eingestellt werde" ist heute schon nicht mehr wahr, und wird auch nie mehr wahr werden. Man kann sicher viel kurzfristigen Gewinn mit Automatisierung und KI generieren, aber die KI geht nicht ins Restaurant, die KI kauft keine Lebensmittel oder sonstige Konsumgüter, und die KI geht nicht in Urlaub. Es würde in vielen Bereichen also auf der anderen Seite die Kaufkraft der Kundschaft wegfallen.

    • @stefanjorn
      @stefanjorn Před 20 dny

      Wann werden die FDP, CDU/CSU und AfD Roboter für den Konsum als Lösung vorschlagen?

  • @ReinerTenger
    @ReinerTenger Před 23 dny +1

    Bei 1:30 sieht man, dass das U87 auf Niere steht, aber aus der Off-Axis besprochen wird.
    Der Trick war mir neu. Klingt viel zu direkt für die Off-Axis....da wurde doch mit KI nachgeholfen :)

  • @RavenKStudios
    @RavenKStudios Před 24 dny +22

    Ich dachte immer wenn die KI Revolution beginnt werden "simple" Arbeit als erstes geschluckt, aber nie der Kunstsektor.
    Btw. Irgendwie seltsam nun das Gesicht zur Stimme zu sehen, sieht nett aus.

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Před 24 dny +14

      Ich könnte mir gut vorstellen, dass man bald auch keine Synchronsprecher für ausländische Filme mehr braucht. Eine KI wäre billiger!

    • @klicks2887
      @klicks2887 Před 24 dny +4

      Es sind ja nicht nur einfache Jobs, die durch Digitalisierung und KI wegfallen könnten. Dazu zählen z.B. typische "Schreibtischjobs" wie Buchhalter und im Einkauf. Oder Videotheken, die dank online streaming reihenweise pleite gegangen sind. Du benötigst hier lediglich einige Mitarbeiter, die sich um Server/Datenbanken kümmern und diese pflegen. Technischer Fortschritt ist immer ein zweischneidiges Schwert, weil er eben auch Verlierer erzeugt

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 Před 24 dny +1

      Hmmm... KIs können sehr ansprechende Bilder malen, selbst Filme generieren (ohne Skript, nur in denen man ihr sagt, was darin vorkommt, wie die Protagonisten aussehen sollen, etc.), Sie generiereren Musik und Texte, die man nicht von einem üblichen Schlager unterscheiden kann und sie können hochphilosophische Gespräche über Kunst und alle anderen Tehmen führen, ohne dass der Gegenüber merkt, dass er eine KI vor sich hat (man munkelt, dass die Texte in Foren, z.B. dieser hier bis zu 45% von KIs generiert werden). Es hat schon seinen Grund, warum Schauspieler in den USA streiken um ein Verbot von KI als Austausch für Menschen hergenommen wird. ..

    • @manuelweilbacher4104
      @manuelweilbacher4104 Před 23 dny +5

      Glücklicherweise arbeite ich im Rettungsdienst. Ich geh mal stark davon aus, dass eine KI nicht über rot fahren könnte. 😂

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Před 23 dny

      @@manuelweilbacher4104 Eine KI fährt sicher nicht bewusst bei rot, wie manche Menschen aber es gibt kein Programm, das wirklich fehlerfrei funktioniert.

  • @sonne-of1gy
    @sonne-of1gy Před 23 dny +3

    Frage, für wen sollen die Maschinen alles produzieren?
    Keiner hat Geld was zu kaufen.
    Weil die Maschinen Arbeitsplätze weggenommen haben. ?????

    • @toasterbotnet
      @toasterbotnet Před 21 dnem

      Roboter Steuer und damit bedingungsloses Grundeinkommen finanzieren. Andernfalls wirds heftig.

    • @user-qq1id7wg1q
      @user-qq1id7wg1q Před 21 dnem

      frag dich halt wer genau von all dem profitiert und wer immer behauptet wir wären zuviele menschen auf dem planeten dann kannst du dir denken was mit denen passiert die zurück bleiben

  • @nutzeeer
    @nutzeeer Před 23 dny +2

    es bleibt an der gesellschaft sozial zu sein. die technik macht auch vieles möglich, das schlecht ist. wir könne. auch ki nutzen, umd positive veränderungen zu unterstützten.

    • @tdtbs
      @tdtbs Před 23 dny

      Es bleibt an der Gesellschaft, sich nicht von der jeder für sich, alles für mich Finanzelite Diktate erteilen zu lassen!

  • @andreasbiesenbach9947
    @andreasbiesenbach9947 Před 19 dny +1

    Der Schmied von Gestern ist der Autobauer von heute

  • @PhilippBolender
    @PhilippBolender Před 19 dny

    Ich kann mich noch erinnern, als ich das erste Mal eine professionelle Stimme gebucht habe, weil ich sie brauchte:
    1. Ich wurde bis ins kleinste Detail ausgefragt, was genau ich bewerbe, warum ich dies oder jenes bewerbe (nein nicht aus Stimmgründen oder Vorbereitung)
    2. Mit der Stimme durfte ich dies aber jenes nicht. Es galten überall Einschränken und Vertragsbindungen und Klauseln für ein Stimme die 1:30 Minute lang war.
    3. Die Preise waren so dermaßen hoch rückblickend (aber bei allen).
    4. Keine Möglichkeit der Revision wenn dann nur bezahlt.

  • @Florian.Dalwigk
    @Florian.Dalwigk Před 20 dny

    1:38 Und wie hat die Umwandlung in die männliche Stimme stattgefunden? Richtig, mit KI.
    1:48 Das ist in meinen Augen nur eine Frage der Zeit.
    2:01 Beispiele gibt es genug.

  • @str34mln3r
    @str34mln3r Před 18 dny

    Junge Frau, sie dürfen jeder Produktion ihre Stimme leihen, niemand wird es ihnen verbieten. Es wird sie nur niemand dafür bezahlen. 😂😂😂

  • @MaximilianGros
    @MaximilianGros Před 23 dny +2

    Die Angst war mit fortschreitender Maschinisierung dieselbe. Finanzstarke Investoren freuen sich, denn mit dieser Gesellschaft wird keine Maschinensteuer für den Stellenabbau erhoben.

    • @coondog7934
      @coondog7934 Před 23 dny +1

      noch nicht. Falls das irgendwann dramatische Zustände annehmen sollte, kann ich mir durchaus vorstellen, dass dann Steuer auf eine künstliche Anstellung erhoben wird um den Wegfall der Arbeitskraft zu kompensieren.

  • @e.v.k.3632
    @e.v.k.3632 Před 23 dny +22

    Es verlieren immer mehr Menschen ihren Job
    Wir brauchen ein bedingungsloses Grundeinkommen

    • @vlvdy
      @vlvdy Před 23 dny +3

      Und dann steigen die Preise so hoch, dass dieses Grundeinkommen wertlos wird, zumindest im Inland

    • @heikegrunwald
      @heikegrunwald Před 23 dny

      Es verlieren primär Nichtskönner.. 🥱

    • @simonmuller2716
      @simonmuller2716 Před 23 dny +3

      Dann nenn mir mal bitte ein Beispiel in der Geschichte der Menschheit, wo technologischer Fortschritt zu insgesamt weniger Jobs geführt haben.
      Kann mich an kein einziges Beispiel erinnern.
      Wird diesmal nicht anders sein

    • @knarf2570
      @knarf2570 Před 23 dny

      @@simonmuller2716 Häh? Allein die Erfindung der Dampfmaschine und die darauf folgende Industrialisierung hat in Europa zu massiver Arbeitslosigkeit und Armut bei gleichzeitig steigender Bevölkerung geführt. Potentes Beispiel: Weberaufstand in Schlesien. De Robotik in der Fertigung und die Globalisierung sind weitere Punkte.
      Dazu muss man sich nur mal die Auswanderungswellen aus Europa nach Übersee im 19. Jahrhundert anschauen. Allein aus Deutschland sind zwischen 1820 und 1928 über 5 Millionen Menschen nach Amerika ausgewandert.
      Damals gab es allerdings diese Möglichkeit noch. Heutzutage ist das nicht mehr so einfach - da die Situation dort ja ähnlich ist wie in Europa.
      Die Erfindung der KI wird übrigens allgemein als industrielle Revolution der Neuzeit angesehen, zumindest wird sie mit der Tragweite von damals verglichen. Und die Politik wird dieselben Fehler machen wie damals und nur die menschliche Arbeitsleistung mit (weiter rasant steigenden) Abgaben belegen. Hier zu glauben, dass die Jobs sich einfach nur verändertn werden, ist in meinen Augen etwas einfach gedacht. Nicht umsonst wird über bedinungsloses Grundeinkommen nachgedacht.

    • @HeroDai2448
      @HeroDai2448 Před 23 dny +1

      nein

  • @Ehrenvollerwolf
    @Ehrenvollerwolf Před 23 dny +6

    Ist das Traurig

  • @bestOskarEverxD
    @bestOskarEverxD Před 23 dny +3

    Ich kenne die Stimme, wundervoll jetzt mal zu sehen wer dahinter steckt. Die Wünsche teilen viele Betroffene, es sind wirklich komische Zeiten.

  • @Der-Bjoern
    @Der-Bjoern Před 16 dny

    HAHA den Techniker wird es also immer noch brauchen

  • @bennip.5009
    @bennip.5009 Před 21 dnem +1

    Der anfang vom ende

  • @cko78
    @cko78 Před 23 dny +2

    Meinen Job kann keine KI machen. Es fehlt ihr an Beinen und Armen.

    • @finnlukas7042
      @finnlukas7042 Před 23 dny

      Gute so Menschen brauchen Arbeit

    • @EudaderurScheiss
      @EudaderurScheiss Před 23 dny

      hast du die letzten roboter gesehen, also.. die dinger sind teilweise stabiler als wir menschen

  • @extremeguy967
    @extremeguy967 Před 21 dnem +1

    Sie könnte sich ja mehr auf Präsentation, Hosting etc. fokussieren

  • @SA-rt4gq
    @SA-rt4gq Před 24 dny +31

    Aktienkurs ist das einzige was heute noch wirklich zuverlässig Geld bringt, den die Arbeit ist es immer weniger.

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Před 24 dny

      Da kannst du auch Lotto spielen! Es sei denn, du hast so viel Kapital, dass du es wirklich optimal streuen kannst. Und komm mir jetzt nicht mit Fonds! Die Betreibergesellschaften wollen auch verdienen.

    • @gromotion933
      @gromotion933 Před 24 dny

      Sie müssen jetzt ganz stark sein...
      Aber im Finanzwesen wird die KI die meisten Jobs killen.

    • @Janox81
      @Janox81 Před 23 dny

      ​​@@detlevkrau9238 Mit ETFs kannst du ab 10€ in tausende Firmen gleichzeitig investieren mit Gebühren unter 0,5% pro Jahr.

    • @Chieftobi
      @Chieftobi Před 23 dny

      @@detlevkrau9238 du Clown / Schonmal was von etfs gehört / selber schuld wenn man in überteuerte oder aktiv gemanagte Fonds investiert / s&p 500 ETF kostet beispielsweise pro 100.000€ anlagevolumen 7 basispunkte pro Jahr was rund 70€ für Verwaltung entspricht / und kann für 1€ pauschal gekauft oder verkauft werden bei zum Beispiel Trade Republic was eine deutsche Bank mit volllizenz ist

    • @XxlurosxX
      @XxlurosxX Před 23 dny +15

      @@detlevkrau9238 so viel Meinung und doch so wenig Ahnung...

  • @andi7981
    @andi7981 Před 23 dny +8

    nicht nur da, es werden ettliche Millionen jobs wegfallen (ich schätze bis zu 20 Mio) und auf der anderen seite vermutlich nur 1-max. 2 mio neue Jobs gebildet werden. Ein riesen Problem für das wir schon heute Lösungen entwickeln sollten.

    • @coondog7934
      @coondog7934 Před 23 dny +2

      Die Lösung lautet Umschulung, wie auch im Video erwähnt. Gibt mehr als genug freie Stellen, um alle weggefallenen Stellen ersetzen zu können (natürlich nicht in allen Branchen).

    • @andi7981
      @andi7981 Před 23 dny

      Der Bericht kommt mir auch schon überaltert vor, es ist längst nicht so dass man einen echten menschen dafür bräuchte. Anderes schönes Beispiel sind syncronstimmen. Inzwischen kann in Echtzeit die englische Sprachspur genommen werden und übersetzt werden in der Stimme des originalschauspielers.... + er macht die Videospur durch KI Lippensyncron. Auch ein Beruf der sehr sehr schnell aussterben wird..... vermutlich aber auch große Teile der Produktion selbst. Es wurde erste ein 750 Mio $ Studioneubau gestoppt nachdem Sora vorgestellt wurde. Der komplette Kreativsektor wird sehr sehr schnell radikale änderungen haben.

    • @andi7981
      @andi7981 Před 23 dny

      @@coondog7934 wie oben geschrieben.... es wird eine 2stellige Millionenzahl sein die wegfällt (also mal eben 50% aller stellen), das mit dem Umschulen allein wird nicht reichen.

    • @coondog7934
      @coondog7934 Před 23 dny

      @@andi7981 diese Schätzung ist überholt, so viele Stellen sind nicht davon betroffen (oder zumindest nur auf einen sehr, sehr langen Zeitraum verteilt, in welchem man Zeit hat, darauf zu reagieren). Bis 2030/2040 sind es jedenfalls nicht mal ansatzweise so viele.

    • @danika9411
      @danika9411 Před 23 dny +1

      ​@@coondog7934 Nein gibt es eben nicht. Das ist das Problem. Da werden grade Existenzen zerstört. Und es werden viele Millionen Existenzen folgen, für die es eben keine Jobs und Umschulungen gibt.

  • @lucarohrer8665
    @lucarohrer8665 Před 22 dny

    Ich wetter mal, dass der Handwerkee vor dem Informatiker vom Roboter ersetzt wird. Der Gärtner wurde ja schon teilweise...

  • @Ch3rem0
    @Ch3rem0 Před 23 dny +1

    Es gibt so viele freie Jobs. Muss man sich halt umorientieren

  • @curryking7663
    @curryking7663 Před 23 dny

    ist erst der Anfang - Taxi, LKW Fahrer etc wird auch alles nach und nach ersetzt wichtig ist das durch die Politik frühzeitig Rahmenbedingung geschaffen werden um das dadurch erwirtschaftetet Vermögen gut verteilt wird.

  • @Alexander-dt2eq
    @Alexander-dt2eq Před 22 dny +1

    ein Luxusjob, der wegoptimiert wurde. Sie darf es ja weiter machen nur halt unbezahlt. und mit mehr AI kommt wieder mehr Freiheit auch mehr Freizeit zu haben um das zu tun.

  • @nqkhanh
    @nqkhanh Před 22 dny

    Diese Stimme erkenne ich im PC-Games. 🥰

  • @6Kubik
    @6Kubik Před 23 dny +3

    Das ist aber keine KI. Eine KI muss selbst denken. Das existiert aber nicht. Das hier ist vielleicht deep learning aber keine richtige KI. Auch chat gpt ist keine KI.

    • @granatapfel6661
      @granatapfel6661 Před 23 dny

      Ja die Intelligenz fehlt noch, trotzdem werden soviele nutzlos im System sein.

    • @singularity6761
      @singularity6761 Před 23 dny

      Die Entwicklung geht schnell

    • @toasterbotnet
      @toasterbotnet Před 21 dnem +1

      Ah das "das ist aber keine richtige KI" - Argument. Wie lange wollen wir das sagen? Bis zur technologischen Singularität?

    • @SW-fh7he
      @SW-fh7he Před 19 dny +1

      ​@@toasterbotnethä, ja, klar, wann sonst? 😅 Aktuell ist halt einfach noch keine echte Intelligenz sondern LLM und Deep Learning.

    • @PharaoTeti
      @PharaoTeti Před 19 dny

      Deep Learning beschreibt das Anlernen tiefer Künstlicher Neuronaler Netzwerke und ist damit ein Teilgebiet von Künstlicher Intelligenz. Es ist KI, keine AGI. Deine Definition von „selbst denken“ ist unzureichend. Vertrau mir, ich beschäftige mich mit der Anwendung von ML in der medizinischen Domäne.

  • @jeanchristianschwalm4329
    @jeanchristianschwalm4329 Před 24 dny +4

    Was das noch werden wird.....

  • @stresspeitsche7284
    @stresspeitsche7284 Před 22 dny

    Ich hoffe sie hat vorgesorgt, in guten Zeiten sollte man sich was zur Seite legen

  • @ShiroiAkumaSama
    @ShiroiAkumaSama Před 17 dny

    Für Mediengestalter, Webseitenprogrammierer, Onlinehandel (Support), Synchronsprechern, Künstlern wird es besonders schlimm, es gibt noch mehr Kategorieren wie Buchautoren (aber da macht die Ki auch viel unfug), Komponisten usw. Bislang sind Handwerker und Fahrer verschont. Vielleicht will man auch Ki-Entwicklung ungehindert forcieren lassen, damit viele Leute in Handwerksbereiche umsiedeln müssen, da sich studieren für Mediengestaltet o.ä. nicht mehr lohnt. Wo KI wirklich nützlich ist, wie erkennen von Krankheiten auf MRT-Bildern, da befürworte ich sie stark. Aber in anderen Bereichen wie Illustrationen, Voice Overs und den damit einhergehenden Scams bin ich gegen KI.

  • @nothingisreal6345
    @nothingisreal6345 Před 18 dny

    KI antwortet in Echtzeit. Eingabe Kunde -> KI generiert Antwort -> KI spricht. Das ist die Zukunft. Vorgefasste Text sind tod. Aber die Frau sollte mal pruefen ob ihre Stimme nicht irgendwo eingeflossen ist und evtl. Schutzrechte verletzt wurden.

  • @smartphonesammler3924
    @smartphonesammler3924 Před 22 dny

    Das ist Technik von vor 10 Jahren! Mittlerweile kann man hochauflösende Bilder mit KI erstellen oder sogar Videos. Vor kurzem wurde GPT4omni oder auch GPT4o vorgestellt (besser wäre der Name GPTomni gewessen weil es ein gigantischer Sprung ist), bei der merke ich gar keinen Unterschied mehr zu einem Menschen! Das ist nicht nur mehr ein Werkzeug das könnte ein eigenständiger Mitarbeiter in einem Unternehmen sein. Mit GPT4o man kann sich in Echtzeit wie mit einem Menschen unterhalten und es kann auch noch sehen und Bilder generieren die exakt das widerspiegeln was man haben wollte, außerdem kann es Emotionen erkennen und auch selber welche darstellen.

  • @luettmatten
    @luettmatten Před 24 dny +16

    KI-Stimmen gehen sie mir so ultra-mäßig auf den Sack. Kann ich keine rei Minuten zuhören. Sicher, sie werden besser aber trotzdem hört man die Unterschiede und das ist anstrengend zum Zuhören.

    • @luettmatten
      @luettmatten Před 24 dny +4

      PS: KI-Stimmen sind genauso nervig wie die Bot-Kommentare unter jedem YT-Beitrag.

    • @Jepson07
      @Jepson07 Před 24 dny +1

      @@luettmatten Nö

    • @christiannagel2133
      @christiannagel2133 Před 24 dny

      Wobei ich ehrlich gesagt finde, dass die Frau im Beitrag auch wie eine KI klingt. Diese Stimme bzw. eigentlich viel mehr die Sprechweise nervt einfach total.

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Před 24 dny +5

      Inzwischen sind die so gut, dass man es nur merkt, wenn man gezielt darauf achtet. Noch etwas Zeit und nur speziell geschulte Menschen werden da einen Unterschied hören.

    • @btmg4828
      @btmg4828 Před 23 dny +5

      Ich hoffe das sämtlicher Telefon Kundensupport endlich durch KI ersetzt wird jeder bot hat mehr Ahnung von meinen Problemen als der Kundensupport von so manchen Telefon anbietern.

  • @victornuffel2339
    @victornuffel2339 Před 23 dny

    Vielleicht haben die Sprecher ihre Ablösung auch selbst mit zu verantworten, da sie seit 20 Jahren immer komischer betont haben in Medien & Werbung, also der KI Tür und Tor geöffnet quasi, weil die sich gar nicht mehr anstrengen muss beim Betonen. 🙂
    Und: Scarlet Johannson versucht ja grad zu verhindern, dass ihre Stimme für ChatGPT verwendet wird. Viel Glück. Was, wenn jemand die Vorlage war, der fast genau dieselbe Stimme hat? Und wie wollen Schauspieler verhindern, dass ihre Gesichter verwendet werden? Man sucht sich einfach einen Doppelgänger, und scannt den ein. Da kann Harrison Ford leider nix machen, wenn im neuen Indiana Jones Peter Schmidt die Hauptrolle "spielt", weil der zufällig genau wie der aussieht. ^^

  • @Daniel-zv3uf
    @Daniel-zv3uf Před 22 dny +1

    Soll schnell wie die Lernkurve von KI ist, sind die Sprecher bald alle Geschichte.

  • @Andy_Macht
    @Andy_Macht Před 18 dny

    Viele Firmen die auch zuvor was anderes machten, konzentrieren sich nun auf AI um dort Vorreiter zu werden. Viele sehen darin Riesen Potential. Auch einzelne Menschen ohne Firma im Nacken arbeiten daran. Wir werden irgendwann sehr mit AI geflutet und ich hoffe das es dann nicht wieder die üblichen Big Tech Unternehmen sind.
    Und dadurch wird AI auch günstiger? Alle haben massive Konkurrenz und jeder kann es sich leisten. Mich wundert es nicht das vor allem im „Entertainment Bereich“ gespart wird. Ich selbst merke es auch.

  • @pirateking173
    @pirateking173 Před 22 dny +1

    KI kann die Emotionen im Text nicht erkennen.

    • @wobbler8473
      @wobbler8473 Před 22 dny

      doch

    • @toasterbotnet
      @toasterbotnet Před 21 dnem

      Check das openAI Announcement von vorletzter Woche. Du bist nicht mehr ganz auf dem Laufenden.

  • @matthias7582
    @matthias7582 Před 22 dny

    Brauchen wir in der Bundesregierung!!!

  • @Dulanoris
    @Dulanoris Před 24 dny +27

    wer sich nicht anpasst wird gefressen

  • @BiGb3n84
    @BiGb3n84 Před 19 dny

    Schöne neue Welt 🌎 ❤

  • @MarvinNitz
    @MarvinNitz Před 21 dnem

    :D gib der KI noch ein Jahr

  • @theflavourist1985
    @theflavourist1985 Před 22 dny

    Joa, natürlich blöd für die betroffenen, aber vollkommen normal... technologie hat schon immer dafür gesorgt, dass berufe überflüssig werden. es gibt so viele berufe, zb aus dem mittelalter, dem 19. 20. jahrhundert, die einfach nicht mehr exsistieren. teilweise sind die auch kurios... so oder so, das war schon immer so....entweder man adaptiert es, macht sich die technologie zu nutze um seine arbeit sozusagen auf ein anderes level zu bringen, oder man geht unter. dann heißt es umschulen...

  • @-Jakob-
    @-Jakob- Před 23 dny

    Die Entwicklung ist doch nun schon seit vielen Jahren absehbar und nicht erst seit letztem Jahr. Dazu haben die Sprecher mit wohl eher schlecht gewähltem Timing ihre Gagen 2022 um ein Drittel erhöht. Da reagiert der Markt halt, wenn sich gleichzeitig neue Möglichkeiten eröffnen, die Nutzung der gesprochenen Texte nicht auch noch in Territorien einkasteln und auf ein Jahr begrenzen.

    • @user-qq1id7wg1q
      @user-qq1id7wg1q Před 21 dnem

      so ein schwachsinn die menschen verlassen sich darauf dass die regierung verantwortungvoll reagiert heisst auf die AI die nur aufgrund geklauten millionenfachen daten nur so funktionieren kann verbieten und ethisch die menschliche arbeiter schützten

  • @Kursat-wk7hv
    @Kursat-wk7hv Před 23 dny +1

    Als Pflegefachkraft und Reinigungskraft ist der Job sicher.... Noch!

  • @Feuercharly112
    @Feuercharly112 Před 23 dny +13

    Bedingungsloses Grundeinkommen is coming soon!

    • @fabianschneider5992
      @fabianschneider5992 Před 23 dny

      Anders wird es nicht gehen.
      Arbeit gäbe es genug. Nur kann von Dieser nicht wirklich gelebt werden.
      Einfach Grundeinkommen für Jeden und mies bezahlte Arbeiten, mit Menschenbezug, werden dann wieder leistbar.

    • @heikegrunwald
      @heikegrunwald Před 23 dny +1

      Mit der entsprechenden Inflation 🥱

    • @robinsourtoe9416
      @robinsourtoe9416 Před 23 dny +2

      Hab ich schon.
      Endlich kann man machen worauf man wirklich bock hat!

  • @Lightmaker5
    @Lightmaker5 Před 22 dny

    Zukunft sicher ist Wissenschaft und Technik. Wer sich für entscheidet kann wenig falsch machen.

  • @VirtuelleWeltenMitKhan

    Was heißt hier "befürchten"? Natürlich wird AI extrem viel ersetzen. Wäre ja auch dumm, wenn man das nicht machen würde.
    Und das wird in extrem vielen Bereichen passieren.
    Erst haben wir möglichst viele Leute vor Rechner verfrachtet und nun lösen wir sie ab, weil man sehr viel Arbeit am Rechner automatisieren kann.
    Ist doch gut.
    Wir müssen dann nur noch das Verteilungsproblem lösen. Denn was bringt die ganze Produktivität, wenn man am Ende keine Konsumenten mehr hat?

  • @caffeinej2691
    @caffeinej2691 Před 17 dny

    Kann ich dann der AI meine Fürze als Sound verkaufen?

  • @lausimeyer6558
    @lausimeyer6558 Před 24 dny +8

    Der Eisverkäufer wurde auch mit Erfindung des Kühlschranks überflüssig. So ist das nun einmal bei technischem Fortschritt.

    • @gromotion933
      @gromotion933 Před 24 dny

      Das war aber nur ein Beruf und über den Zeitraum etlicher Jahre....daa hier kann es zu einem flächendeckenden Zunami werden bei dem am Ende kein Grld mehr in den Sozialen Systemen über bleibt weil die "Löhne" an wenige Software Konzerne fließen wird.

    • @EudaderurScheiss
      @EudaderurScheiss Před 23 dny

      das ding ist halt, das wir da bald was haben dass in fast jedem aspekt dem durchschnittmenschen haushoch überlegen ist. der technische fortschritt wird uns alle bald abhängen

    • @TR-qu9ty
      @TR-qu9ty Před 23 dny +1

      Was hinkt denn da hinten? Ach, dein Vergleich.

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 Před 23 dny +1

      @@TR-qu9ty Was versteht man denn den Vergleich nicht? Los, bitte weiter nachdenken. Dann klappt das auch ;-)

    • @gromotion933
      @gromotion933 Před 23 dny

      @@lausimeyer6558 Eisverkäufer war eine Berufsgruppe welche über einen Zeitraum von Jahrzehnten Verschwand bis sich alle einen Kühlschrank leisten konnten.
      KI hat das Potenzial etliche Berufsgruppen von Bänkern über Künstlern über Verwaltungsangestellte etc etc innerhalb weniger Jahre oder gar Monate überflüssig zu machen wärend gleichzeitig ihre Löhne an einzelne wenige Softwarekonzerne statt in Sozialkassen fließen wird.

  • @spdf1
    @spdf1 Před 22 dny

    Eine KI ist nur eine Datenbank. Das Problem ist, wenn die Grundlage schlecht ist, ist auch das Ergebnis schlecht. Sieht man ständig bei KI Übersetzungen. Da wird von der KI schon mal ganze Nebensätze weggelassen. Außerdem baut die KI oftmals einen Zwischenschritt über eine andere Sprache ein, dadurch wird das Ergebnis verfälscht. Eine KI kann einen Fachübersetzer nicht ersetzen, nicht einmal ansatzweise. Im kreativen Bereich kommen noch andere Probleme hinzu. Es reicht nicht, einfach nur Elemente aus bestehenden Filmen neu zusammenzusetzen. Das Ergebnis ist ansonsten öde. Auch ein Tarantino braucht noch mehr Talent als nur die Datenbank in seinem Kopf.
    Das Hauptproblem bzw. die Hauptgefahr liegt auf Seiten der Anwender, wenn die völlig blind den Verkäufern glauben und dann die Schwächen von KI völlig ausblenden. Das erlebt man bei Software leider ziemlich häufig. In der deutschen Werbung hingegen kann man KI Stimmen eher einsetzen, weil deutsche Werbung extrem darauf bedacht ist langweilig zu sein.

  • @yucelbostanci1257
    @yucelbostanci1257 Před 23 dny +4

    Auch bei uns der Software Entwicklung werden sich noch Leute umgucken, wie schnell man ersetz wird oder zumindest braucht man anstatt 100 Entwickler nur noch 60 zum Beispiel

    • @granatapfel6661
      @granatapfel6661 Před 23 dny

      Shit 😂😂

    • @kurisu100
      @kurisu100 Před 23 dny

      Erwischt nur die schlechten, die sowieso schon eher destruktiv als konstruktiv sind.

    • @aceyage
      @aceyage Před 23 dny

      @@kurisu100 Die müssen trotzdem leben können, oder?

  • @Trumppower
    @Trumppower Před 21 dnem

    So einfache Jobs gehen halt schnell flöten.

  • @wettspezialist
    @wettspezialist Před 24 dny +4

    Ich finde die IT bewegt sich extrem im rechtsfreien raum mit der automation.das System braucht daten.daher sollten wir uns als Verbraucher mehr damit baschäftigen wie wir uns am besten verkaufen.

  • @indertat93
    @indertat93 Před 19 dny +3

    Ich halte eine KI-Steuer für sinnvoll. Jedes Unternehmen das KI einsetzt sollte für die damit verbundenen Einsparungen eine Steuer zahlen. Mithilfe der Steuereinnahmen kann der Staat die negativen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt begrenzen. Leider glaube ich jedoch dass die Politik mit der rasanten Entwicklung der KI nicht schritt halten wird. Immerhin hat die EU kürzlich die weltweit ersten KI Gesetze verabschiedet aber das kann nur ein Anfang sein.

  • @BlankFX
    @BlankFX Před 17 dny

    2:33 Möchte man wirklich einem Wissenschaftler Glauben schenken, der nicht einmal seine Webcam auf 50 Hz-Flackerlicht einzustellen vermag?

  • @patriciaulbrich5296
    @patriciaulbrich5296 Před 23 dny +1

    😊 cool 😊 😃😃😊 das hätte ich machen sollen 😃 Mach ich im nächsten Leben. Diese KI/ AI - Stimmen sind furchtbar. Ganz ehrlich. 😊😊😊😊😊😊😊😊😊

  • @catsx5
    @catsx5 Před 23 dny

    Das geht schon, einsample vom 30 s reicht aus

  • @cansen1441
    @cansen1441 Před 23 dny +2

    Lidl an der Kasse sucht immer : )

    • @ceooflonelinessinc.267
      @ceooflonelinessinc.267 Před 23 dny +1

      Self checkout???

    • @cansen1441
      @cansen1441 Před 23 dny

      @@ceooflonelinessinc.267 Bis jetzt bei keinem Lidl gesehen.

    • @ceooflonelinessinc.267
      @ceooflonelinessinc.267 Před 23 dny +2

      Ich lebe an der Grenze zu rSchweiz, wo ich häufig einkaufen gehe. Da gibt es mehr Self chek out als Kassen. Das gleiche in anderen Ländern. WIr din DE auch kommen.

  • @johannesjohannes7662
    @johannesjohannes7662 Před 23 dny

    Vor allem bedeuten weniger Personalkosten für Endkunden günstigere Preise und schnellere Bearbeitungsfristen

    • @Drumonymus
      @Drumonymus Před 23 dny +1

      Oder einfach nur mehr Gewinn für die Firmen 🙃

    • @matthiascevlar987
      @matthiascevlar987 Před 23 dny +1

      Die Preissenkungen will ich sehen. Niemals.

    • @TR-qu9ty
      @TR-qu9ty Před 23 dny

      Und Schrottqualität:)

    • @johannesjohannes7662
      @johannesjohannes7662 Před 22 dny

      @@Drumonymus Mehr Gewinn für die Firmen bedeutet z.B. auch die Möglichkeit, in neue Maschinen zu investieren. Zudem gibt es in so vielen Bereichen Arbeitskräftemangel. Wir brauchen Handwerker und Pflegekräfte.

    • @johannesjohannes7662
      @johannesjohannes7662 Před 22 dny

      @@matthiascevlar987 Das nennt man Marktwirtschaft. Das System hat sich bewährt

  • @ollibruno7283
    @ollibruno7283 Před 19 dny +1

    Der Gerät wird nie müde

  • @WilliTheWing
    @WilliTheWing Před 23 dny +7

    Jeder der jetzt aktuell Synchronsprecher ist, sollte sich massiv damit beschäftigen in einen anderen Job wechseln zu können.
    In ein paar Jahren wird man keine Synchronsprecher mehr brauchen.

    • @TR-qu9ty
      @TR-qu9ty Před 23 dny

      Da hat jemand aber bestimmt ganz viel Ahnung vom Thema, oder?

    • @WilliTheWing
      @WilliTheWing Před 23 dny +1

      @@TR-qu9ty ja

  • @granatapfel6661
    @granatapfel6661 Před 23 dny

    Computer Vision Engineer adieu ?

  • @derklausi2095
    @derklausi2095 Před 23 dny +1

    KI stimmen sind nie mit echter Menschenstimme vergleichbar! Man merkt die Fehler und Unterbrechung zu stark! Ich bleib bei echten Menschen als Stimme!!

    • @OffSurfaceAdventures
      @OffSurfaceAdventures Před 23 dny +1

      Kommt auf die KI an. Inzwischen sind die so gut, dass man nciht nur Stimmen, sondern auch Videos kaum mehr von echten unterscheiden kann. Aktuell muss man aktiv nach Artefakten suchen und wissen, wonach man suchen muss, um KI genereirte Inhalte von realen unterscheiden zu können. In wenigen Jahren wird man das vermutlich nicht mehr machen können.

    • @derklausi2095
      @derklausi2095 Před 23 dny

      @@OffSurfaceAdventures dann müssen sich die Programmierer aber deftig ins Zeug legen, um das besser zu entwickeln. Also zumindest bei den Stimmen.

  • @MBison-oc5tc
    @MBison-oc5tc Před 21 dnem

    sie sollte synchronsprecherin werden oder für animes

  • @dawod2020
    @dawod2020 Před 23 dny

    Ein KI kann ein Arzt nicht ersetzen, kein Mensch wird sich vom KI behandeln lassen, das wird lebensgefährlich

    • @robinsourtoe9416
      @robinsourtoe9416 Před 23 dny

      Quark. Bin ich voll bei. Was Ärzte machen ist verantwortungslos. Die meisten können nicht mal richtig Blutdruckmessen. Götter in weiß. Ja klar. Vergiss es halt.

    • @EudaderurScheiss
      @EudaderurScheiss Před 23 dny +3

      gerade da sind KIs extrem gut, die haben zugriff auf die letzten wissenschaftlichen Daten und Studien. die Ärzte selber sind komplett überlaufen und haben auch nicht wirklich Zeit da weiter zu lernen. KI im Gesundheitsbereich im analytischen kann schon was bringen und auch ärzte entlasten

    • @singularity6761
      @singularity6761 Před 23 dny

      Irrtum

    • @SimplyPhoenix
      @SimplyPhoenix Před 22 dny

      Nichts könnte mich mehr freuen als wenn die erschreckend große Anzahl unfähiger Hausärzte von KI ersetzt werden würde. Darüber hinaus wäre diese vermutlich auch freundlicher und einfühlsamer.

  • @justaemptymall
    @justaemptymall Před 23 dny +2

    Ich würde sie für irgendwelche memes für bisschen Bezahlung einstellen 😂

    • @coondog7934
      @coondog7934 Před 23 dny +1

      statt eine kostenlose Intelligenz/Stimme zu verwenden? Mutig 😉

  • @vlvdy
    @vlvdy Před 23 dny +1

    Ist immer so gewesen, Berufe kommen Berufe gehen. Hast auch in der letzen Zeit ein Pfandflaschen Sortierter sich beschwert, dass er keine Arbeit hat oder ein Wecker? Also ein Mensch, der andere Menschen weckt.

    • @andi7981
      @andi7981 Před 23 dny

      diesmal nicht. Die KI wird erstmal deutlichst mehr Berufe oder auch nur Arbeitsvolumen obsolet machen wie neue dinge schaffen.

  • @Thomasd5473
    @Thomasd5473 Před 22 dny

    Bei uns in der Pflege werden noch Leute gesucht

    • @leeaschmidt2490
      @leeaschmidt2490 Před 22 dny

      Menschen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Es ist nicht jeder für alles geeignet. Mir fallen Menschen ein, von denen ich hoffe, dass sie niemals als Pfleger arbeiten werden.

    • @user-qq1id7wg1q
      @user-qq1id7wg1q Před 21 dnem +1

      nein danke muss auch meine miete zahlen können

  • @mabel9701
    @mabel9701 Před 24 dny +15

    wirkliche Leistung und Arbeit sind in dieser spätkapitalistischen Gesellschaft immer weniger wert. Hoffentlich hat die Dame genug Geld zurückgelegt.

    • @btmg4828
      @btmg4828 Před 23 dny +1

      ist doch gut das Technik in 30 sekunden Jobs erledigt für die ein Mensch sonst Stunden braucht. Mit deiner Einstellung würden wir unsere Felder noch wie im Mittelalter bestellen weil der böse spätkapitalistische Traktor dem Ochsen oder dem Armen Sklaven der selber das Geschirr anziehen muss sonst den Job Klauen würde.