was bin ich 1968

Sdílet
Vložit

Komentáře • 108

  • @truefilm6991
    @truefilm6991 Před 2 lety +48

    Diese alten Fernsehprogramme mögen heute wohl sehr spießig und altbacken wirken, aber ich finde das eher ruhig, zivilisiert, höflich und respektvoll. Ich fand das Rateteam damals einfach super nett und unverkrampft. Ganz anders als heute, wo die Meisten nur nervöse Überheblichkeit ausstrahlen.

    • @buddyterrier
      @buddyterrier Před rokem +10

      Früher gab es nicht so den Gesellschaftsdruck. War alles noch gemütlich.

    • @bobinobaker
      @bobinobaker Před rokem +9

      TrueFilm
      Überheblichkeit würde ich nicht sagen....aber fürchterliche Albernheit und oft auch große Dummheit.

    • @truefilm6991
      @truefilm6991 Před rokem +7

      @@bobinobaker ja, das trifft es wohl besser.

    • @kalebind
      @kalebind Před rokem

      UND DANN KOMMT EIN JIM MORRISON MIT KRAUSEN HAAREN UND ENTTAUESCHTEN LAECHELN UND SINGT SO DASS DIE JUGEND SOFORT DURCHDREHT

  • @bobby1968100
    @bobby1968100 Před 4 lety +51

    Marianne Koch hat alle im Team um welten überlebt! Sie geht jetzt stramm auf die 90 zu, und sieht immer noch blendend aus! Sympathisch durch und durch....

    • @ernststrau1564
      @ernststrau1564 Před 3 lety +3

      Ja. Fr. Koch kannte ich von ihrer Gesundheitsberatung im Hörfunk (BR). Blieb trotz ihrer Scheidung ohne Bitterkeit. Klasse Charakter.

    • @bobby1968100
      @bobby1968100 Před 2 lety +1

      @@ernststrau1564 , auch 2021 gibt es diese Sendung mit ihr immer noch!

    • @Sindimindi
      @Sindimindi Před rokem +5

      Marianne war und ist eine bildschöne Frau und gute Ärztin. Heute fast 92.

    • @hanslgurtner3082
      @hanslgurtner3082 Před rokem

      Geboren: 19. August 1931 (Alter 91 Jahre),

    • @elisabethlinz4256
      @elisabethlinz4256 Před 2 měsíci

      Marianne Koch
      sah unbestritten sehr gut aus
      (dazu schwarze Haare und hellblaue Augen, super! ) ,aber sie strahlte stets eine gewisse Herbheit/Sprödheit aus.
      Marianne war eine Art
      Musterschülerin, die neben der Schauspielerei auch als Medizinerin viel erreicht hat und zwar durchweg mit besten Noten!
      Politisch war sie "interessant" , sehr dem Mainstream verbunden. Das kam später in Talkshows klar zum Vorschein.
      Übrigens....
      gab es im deutschen Film 2 weitere Schauspielerinnen, die ebenfalls mit schwarzen Haaren und hellblauen/hellgrünen Augen faszinierten.
      Monika Peitsch und Vera Tschechowa.
      Die waren einfach umwerfend!
      .... bezaubernd schön, und sie hatten im Vergleich zur guten Marianne noch das gewisse Etwas. Sexappeal und Sinnlichkeit.
      Absolut beeindruckend.

  • @heikesimon9664
    @heikesimon9664 Před 10 měsíci +7

    ❤ wie herrlich das nochmal zu sehen.Als Kind habe ich diese Sendung geliebt und tue es noch...
    Wie Herr Neckermann spricht 1a ,alles deutsche Wörter😂 und sehr deutlich , (kein hey Bro oder Alter) diese Fernsehunterhaltung sollte man vllt. wieder aufgreifen ,was diesen Stil aber nicht treffen wird.....vielen Dank mehr von solch schönen Erinnerungen 😊❤

  • @christianedahl1364
    @christianedahl1364 Před měsícem

    Da war ich noch nicht mal geboren. Ab 1964 hab ich es dann auch angeschaut 💞 schöne Zeit

  • @castingclub
    @castingclub Před rokem +5

    Einfach herrlich!

  • @Dr._Spamy
    @Dr._Spamy Před 11 měsíci +1

    "Discjockey" - was für ein eigenartiger Beruf !

  • @sonnescheint5265
    @sonnescheint5265 Před 4 lety +13

    Die ganze Familie hat es so gerne geschaut

  • @chris77039
    @chris77039 Před 5 lety +22

    Meeeeeehr, bitte! Das fehlt bisher. Vielen, vielen Dank.

  • @abbevogler2619
    @abbevogler2619 Před 2 lety +8

    Wenn man bedenkt, wie Herr Neckermann Deutsch spricht, dergleichen gibt es heute gar nicht mehr.

  • @Graf_Leo_von_Caprivi
    @Graf_Leo_von_Caprivi Před 4 lety +20

    Als die Kamera durch das Publikum ging, musste ich auch dran denken, wie viele es vin denen schon nicht mehr gibt. 🙈

  • @ingidamianos9418
    @ingidamianos9418 Před 2 lety +3

    Wie gut,dass diese sendung eine fortsetzung in fortbildungsseminaren findet - auch heute noch ein brainstorming. Bravo "was bin ich"!

  • @heikokotsch5546
    @heikokotsch5546 Před 3 lety +3

    Ich Kenn die Sendung, Im Bauch meiner Mutter.

  • @mannik1142
    @mannik1142 Před 3 lety +4

    Auf da Alm do gibts koa Sünd,weil koa Pfaffe ruffe kümmt!!! Das fand ich echt treffend!

  • @barfuss2007
    @barfuss2007 Před 3 lety +5

    ah da hatten wir noch keinen Fernseher, der wurde extra zur Mondlandung angeschafft.
    Ich bin zuvor immer mit meinem Onkel zu Nachbarn zum fernsehen gegangen, für "Inspektor Wanninger" :-)

  • @edgarvennmanns3550
    @edgarvennmanns3550 Před 4 lety +5

    Danke aus Berlin 30.10.2019

  • @DJImagitecc
    @DJImagitecc Před 5 lety +17

    Hab ich früher gerne gesehen. Mehr davon bitte :)

  • @wanderratte196
    @wanderratte196 Před 2 lety +1

    Wow - was für ein Zufall. Diese Sendung ist am Tag genau vor 54 gesendet worden!

  • @felixniederhauser7799
    @felixniederhauser7799 Před 5 lety +8

    Dieser Disc Jockey hatte auch im Black Out, der Disco am Zürich Flughafen gearbeitet.

    • @Schindlabua
      @Schindlabua Před 2 lety

      DJ in den 1960ern! Am Grammophon! Das müssen noch Zeiten gewesen sein. Mir war nicht bewusst, dass das zu der Zeit schon ein Beruf war. Verbindet man ja normalerweise mit elektronischer Musik.

    • @xaverlustig3581
      @xaverlustig3581 Před 2 lety +3

      @@Schindlabua In den 60ern gab es keine Grammophone mehr, die Schallplatten waren stereo und die Musikanlagen auch. Die moderne DJ-Kultur kommt nicht aus der elektronischen Musik, sondern hat sich in der DIsco-Ära der 70er Jahre entwickelt. In den 60ern war das noch etwas anders, die haben wahrscheinlich mehr Rockn'n'Roll gespielt und es war üblich zwischendurch was ins Mikrofon zu sagen. Beatmatching oder Scratching gab es noch nicht. Aber es war nicht die Steinzeit.

    • @Schindlabua
      @Schindlabua Před 2 lety

      @@xaverlustig3581 Dachte mir, jemand im Video hatte explizit das Grammophon erwähnt. Aber du hast natürlich recht, wenn die 1968 kurz vorm Farbfernsehen stehen können Stereoanlagen kein Problem sein. Und in Elvis-Videos sieht man ja auch gerne mal einen Wurlitzer rumstehen, die Dinger müssen auch irgendwie verstärkt werden. Hab da wohl nicht 1+1 zusammengezählt.

    • @xaverlustig3581
      @xaverlustig3581 Před 2 lety +1

      @@Schindlabua Das war der Herr Sachs, der war zu der Zeit schon ein älterer Herr, vielleicht hat er's auch ironisch gemeint. Grammophone zum Aufziehenmit der Hand gab es ungefähr von 1880 bis 1950, die spielten Schellack-Platten mit 78 Umdrehungen pro Minute. Die letzten 78er Platten erschienen ungefähr 1955. Die "moderne" HiFi-fähige Vinyl-Schallplatte mit 33 oder 45 Umdrehungen p.M. kam 1948 auf den Markt, ab 1956 war sie stereo-fähig. Sie kann nur mit elektrischen Plattenspielern gespielt werden, anfangs aber oft noch mono. So ab Anfang der 1970er Jahre waren Stereoanlagen in allen Haushalten. Ein professioneller DJ wird da aber schon früher was gutes gehabt haben.

    • @Rennsteig1
      @Rennsteig1 Před 2 lety +1

      ​@@xaverlustig3581 Der Herr Sachs war zu dieser Sendung 56 Jahre alt, oder auch jung - je nachdem man es betrachtet 😉

  • @barfuss2007
    @barfuss2007 Před 3 lety +11

    der Baumkuchen sieht ja super aus

  • @silviagreiner3435
    @silviagreiner3435 Před rokem +2

    Gott soll mich vor den Bergen Gees Beschützen 🤣🤣 oh war der ahnungslos...die Marianne war so was von einer Augenweide 👍👍

  • @michaelborgelt1600
    @michaelborgelt1600 Před rokem +2

    Was mußte ich beim Disc - Jockey lachen. Herrlich hahaha : - )

    • @JosefFux
      @JosefFux Před 9 měsíci

      In der Tat. Stundenlange Einleitung, prima, sein Job.
      Aber dann Satchmo vom Band aus der Regie, ewig.. warum?
      Cross Promo??

    • @michaelborgelt1600
      @michaelborgelt1600 Před 9 měsíci

      Was hast Du denn für einen Auftrag?@@JosefFux

    • @JosefFux
      @JosefFux Před 9 měsíci

      @@michaelborgelt1600 ?

  • @soapwonder2284
    @soapwonder2284 Před 4 lety +8

    Das war ich noch nicht mal geboren! Aber bin auch damit aufgewachsen! Welches Schweindl hätten Sie gern? 😀

  • @kurtbrumme7860
    @kurtbrumme7860 Před 2 lety +3

    Da werden Erinnerungen wach.

  • @Stekuful
    @Stekuful Před rokem +3

    Hat zum Schluss beim Ehrengast eigentlich jemand Josef Neckermann gesagt? Ich glaube nicht.

  • @dr.d.6378
    @dr.d.6378 Před 4 lety +1

    Da war ich ein Jahr in Deutschland...... Berlin Neukölln.... und hatte sofort Arbeit.... in den Adolf Werke in Tegel....

  • @hanslgurtner3082
    @hanslgurtner3082 Před rokem +1

    Ich dachte schon er sagt. Sie stellt sich vor, wie sie den Guido melkt. )))

  • @kriki-ut6gc
    @kriki-ut6gc Před 4 lety +5

    wunderbar :)

  • @alexandergemann2632
    @alexandergemann2632 Před 2 lety +3

    Hallo NWDR. Vielen Dank, daß Sie uns der Generation Ü60 diese alten Ratesendungen wieder präsentieren und bei uns Kindheitserinnerungen wecken.
    Ich hätte noch eine Frage. Haben Sie in Ihrem Fundus noch eine Sendung vom Juni 1963? damals war der berühmte deutsche Tenor Fritz wunderlich Ehrengast. Wir würden uns freuen, diese Sendung mit diesem großartigen Ausnahmekünstler noch einmal erleben zu dürfen. Vielen Dank

  • @kriki-ut6gc
    @kriki-ut6gc Před 4 lety +3

    Beat Club war eh der Hammer!!!!

  • @silviagreiner3435
    @silviagreiner3435 Před rokem +1

    Bee Gees

  • @eismann6667
    @eismann6667 Před 2 lety +1

    Das wären noch Zeiten...
    wo 50mark richtig was wehrt war.🤑
    😉 Boa eh ! 🥶

  • @heikokotsch5546
    @heikokotsch5546 Před 4 lety +4

    Als die Sendung zum ersten mal gezeigt wurde war Ich 6 Monate alt. Ich fand sie damals schon zum schreien.

  • @detlefpastuszek1840
    @detlefpastuszek1840 Před 2 měsíci

    2:20...!!! Der Kracher!

  • @byrd56
    @byrd56 Před rokem +2

    Tell me that's the German version of "What's My Line?"
    18:45 - German Olympic gold medalist Josef Neckermann, who would win his third (Oct '68), and fourth (Aug '72 in Munich), gold medals in equestrian.

  • @barfuss2007
    @barfuss2007 Před 3 lety +1

    das muß uralt sein, die Melodie kenne ich zwar noch aber mit nem anderen Instrument gespielt

    • @fareast_de
      @fareast_de Před 3 lety +2

      Sendung vom Mai 1968. Der Vorspann wechselte alle paar Jahre, und die Melodie wurde leicht modifiziert. Immerhin lief das Format bis zum Tod Robert Lembkes 1989.

  • @TheoBN
    @TheoBN Před rokem +1

    Bei der Annette stellt Lembke nicht den Nachnamen vor im Gegensatz zu den anderen!??
    Wie hieß sie?
    Danke fürs Zeigen.

  • @frefre4075
    @frefre4075 Před 2 lety +3

    DA WÜNSCHST DE ES WÄR NOCHMAL SO!!!

  • @PaulBenares
    @PaulBenares Před 2 měsíci +1

    Wieso wusste sie nicht, dass sie mit Säugetieren zu tun hat? :D

  • @bertthebird2341
    @bertthebird2341 Před 5 lety

    Wozu sind blaues Schwein und Datum unten links permanent eingeblendet?

    • @Rennsteig1
      @Rennsteig1 Před 2 lety

      Sollte man evtl. als eine Art Logo betrachten und das Datum dient dazu, dass man weiß, wann die Sendung ausgestrahlt wurde.

    • @gabrieleseydel1210
      @gabrieleseydel1210 Před rokem

      Jetzt ist es Farbfernsehen, ohne das blaue Schwein wars nur schwarzweiß

  • @PaulBenares
    @PaulBenares Před 2 měsíci

    Easter Egg bei 9:00 :D

  • @armeswilli01
    @armeswilli01 Před 4 lety +1

    Neckermann hat die Geschäfte von Billy Joel seiner Familie übernommen

    • @christopherbywater8005
      @christopherbywater8005 Před 4 lety +1

      Übernommen? Für ein Butterbrot im Rahmen einer Sitzung im Schweizerhof zu Zürich ‚arisiert‘. Persilschein scheint bis heute Wirkung zu haben.

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 Před 3 lety

      Übernommen? Betrügerisch geklaut, würde besser passen!

    • @bobinobaker
      @bobinobaker Před 3 lety

      armeswilli01
      Was für Geschäfte waren das ? Billy Joel kenne ich nicht als Geschäft ?

    • @schusterlehrling
      @schusterlehrling Před 3 lety +2

      Von mehreren arisierten Betrieben, nicht nur dem der Joels. Und er hat nicht einmal den von den Nazis schon sehr niedrig angesetzten Kaufpreis bezahlt.

    • @gabrieleseydel1210
      @gabrieleseydel1210 Před rokem

      Was immer er übernommen hat-jedenfalls ist diese Dressurreiterei nichts anderes als Tierquälerei, kein Pferd würde sich von sich aus so absurd verhalten, wie es das bei diesen Veranstaltungen tun muß.

  • @juergenwolf956
    @juergenwolf956 Před 4 lety +1

    Man glaubt es nicht "Fraeulein"

  • @goeransvensson3164
    @goeransvensson3164 Před 3 lety +1

    "Spenden Sie für die deutsche Sporchthilfe!".
    Die Spor(ch)thilfe sollte die BRD-Sportler für den Kampf gegen die Ostzone scharf zu machen, und um nichts anderes. Wie wir heute wissen, war das vergeblich.
    Das sage ich als überzeugter BRD-Bürger.

    • @minsk54
      @minsk54  Před 3 lety +3

      Da hat Du recht, Ulbrichts beste Sportlerin war Anna Bolika

    • @goeransvensson3164
      @goeransvensson3164 Před 3 lety +1

      @@minsk54 : Die Westdeutschen haben auch gedopt, nur wesentlich erfolgloser.
      Ich erinnere an den Fall Birgit Dressel (siehe Wikipedia).

    • @minsk54
      @minsk54  Před 3 lety +1

      @@goeransvensson3164 Ich sehe da noch einen Unterschied:
      Die Westdeutschen Sportler wussten davon, die DDR Sportler waren Versuchskaninchen die die Überlegenheit des Kommunismus beweisen sollten.

    • @goeransvensson3164
      @goeransvensson3164 Před 3 lety +1

      @@minsk54 : Ich bin alles andere als ein DDR--Freund, aber man sollte vor allem dieses Ansinnen des Josef Neckermann sehr kritisch hinterfragen. Zum Zeitpunkt der Sendung standen die Olympischen Spiele 1972 in München vor der Tür, mitten im kalten Krieg, in dem die Sportler "Soldaten" waren.
      Mir ist noch ein Gedanke zu Josef Neckermann in dieser Sendung gekommen: Er profitierte zur Nazi-Zeit schamlos von der Enteignung von jüdischen Fabrikbesitzern namens Joel, den Vorfahren des US-Popsängers Billy Joel. Hierzu gibt es ein interessantes Video auf YT.
      Das Verhalten von Neckermann wurde zu Neckermann Lebenszeiten nie thematisiert. Auch der brave Lembke, ein Systemling in Bayern, hinterfragte natürlich nicht. Es hätte ja nicht in diese heile Welt gepasst.
      Lassen wir es mal gut sein. Es würde zu dieser seichten TV-Sendung im Video nicht passen.

    • @minsk54
      @minsk54  Před 3 lety +1

      @@goeransvensson3164 Eine Strafe hat Neckermann schon zu Lebzeiten bekommen:
      Die Firmenpleite
      Manche Sachen bestraf der liebe Gott doch noch zu Lebzeiten.
      Der Typ war einfach kein Geschäftsmann er hatte die Waren verramscht...
      aber das ist eine andere Geschichte.
      Wusstest Du das es auch Familien gab die mehrfach enteignet worden sind:
      Die z.B. Familie Simson und Loewe stehen nur stellvertretend für viele viele andere...
      OK dafür wurden sie von der DDR auch noch als Faschisten (Kapitalisten) beschimpft...
      PS: Zu den Olypischen Spielen 1972 wollte die DDR erstmals alleine (ohne BDR antreten)

  • @buddyterrier
    @buddyterrier Před rokem

    1968 noch schwarzweiß!?

    • @minsk54
      @minsk54  Před rokem +2

      Du hast das letzte Jahrtausend nicht erlebt?
      Farbfernsehen wurde in der BRD 1967 als drittes Land der Welt eingeführt
      Hier die erste Farbsendung:
      czcams.com/video/qzabHh9-Cts/video.html
      Farbige Filme waren in den ersten 5 Jahren super selten, weil teuer
      Und ein Farbfernseher kostete um die 2500 DM
      das waren 5 Monatsgehälter oder 0,33 VW Käfer
      czcams.com/video/LMB6Vl_Cz2M/video.html

  • @michaelrudzick9038
    @michaelrudzick9038 Před rokem +1

    Neckermann wird von Robert Lembke natürlich nicht auf Nazi-Vergangenheit angesprochen. Ein so schön biederes Programm, Weichspülfernsehen wie geliebt.

    • @Sindimindi
      @Sindimindi Před rokem +3

      Mal ernsthaft: warum sollte der Robert das tun? Er wusste um die Vergangenheit seines Gastes bestens Bescheid. Da er selbst jüdische Wurzeln hatte, zeigt das eben wahre Größe. Man hatte damals noch Anstand und kein Interesse seine Gäste bloßzustellen!

  • @barfuss2007
    @barfuss2007 Před 3 lety

    ach du Schande, der Klimbke sah ja schon 1968 uralt aus

    • @thomasbrieden7878
      @thomasbrieden7878 Před 3 lety +2

      Wer ist denn Klimbke??

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 Před 3 lety +1

      @@thomasbrieden7878
      Dressurreiter
      Bei den Olympischen Spielen gewann er insgesamt sechs Gold- und zwei Bronzemedaillen. Sechsmal wurde er Weltmeister, elfmal Europameister. Bei den Olympischen Spielen 1988 war er bei der Eröffnungsfeier Fahnenträger der bundesdeutschen Mannschaft.

    • @andreassorg7294
      @andreassorg7294 Před rokem +2

      Das ist nicht Klimke, sondern Neckermann

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 Před rokem

      @@andreassorg7294
      Stimmt, besten Dank für die Korrektur. Ein ganz feiner Herr:
      Im Umfeld der braunen Machthaber
      In seiner Funktion als stellvertretender Reichsbeauftragter für Kleidung und verwandte Gebiete verkehrte Neckermann mit wichtigen Nazi-Größen, wie etwa dem SS-Gruppenführer Otto Ohlendorf, dem thüringischen NSDAP-Gauleiter Fritz Sauckel, dem NSDAP-Reichsleiter Robert Ley, dem Reichsführer-SS Heinrich Himmler, Reichswirtschaftsminister Hjalmar Schacht sowie dem Rüstungsminister Albert Speer. Am 19. April 1942 wurde Neckermann zur Wolfsschanze gebracht, wo er den höchsten Vertretern des NS-Regimes begegnet ist. Von ihnen nahm Neckermann auch das Kriegsverdienstkreuz Erster Klasse an.
      Neckermann wurde beim Entnazifizierungsverfahren als Mitläufer eingestuft.

  • @heikokotsch5546
    @heikokotsch5546 Před 3 lety

    Booh ist der Alt.

  • @akronymus
    @akronymus Před 3 lety +1

    Au, au, hat der N. ein Vokabular drauf.
    'Volksgesundheit' usw., das passt viel eher zu 1938 als 1968.

  • @michaelrobingrunzel5074
    @michaelrobingrunzel5074 Před 5 lety +8

    Kühe sind keine Säugetiere? Hübsch, sympathisch, aber dumm!

    • @glasrohr
      @glasrohr Před 4 lety +3

      "Sie kommen also in Ihrer Berufsausübung mit Tieren in Berührung?"
      "Ja".
      "Mit Säugetieren?"
      "Nein."
      Das ist wörtlich zitiert und ich frage mich allen Ernstes, in welchem "anderen Zusammenhang" man das sehen kann..
      Fakt war und bleibt: Die Dame wusste es nicht, und das ist sehr-sehr bedenklich.

    • @wanderratte196
      @wanderratte196 Před 4 lety +7

      Das war eine schöne Seite von früher. Man musste keine Matura haben um in seinem Beruf erfolgreich und gut zu sein. Jeder hatte eine Chance.

    • @czechhockeyfan4403
      @czechhockeyfan4403 Před 3 lety +9

      @@wanderratte196 Heute kriegt jeder Grenzdebile ein Maturazeugnis, trotzdem sind das zu 80% Vollpfosten.

    • @argus7640
      @argus7640 Před 3 lety +6

      @@glasrohr Das wissen viele Jugendliche selbst heute nicht einmal.

    • @Rennsteig1
      @Rennsteig1 Před 2 lety +1

      Die Dame war höchstgradig nervös. War sicherlich ihr erster Auftritt vor einem Publikum und vor einer Kamera und dann noch das Wissen, im Fernsehen zu sein. Da kommen eben die menschlichen Seiten zutage, wenn man den Umgang mit den Medien nicht gelernt hat, bzw. gewohnt ist.
      Seien Sie bitte gnädig 😉😊

  • @billiewei6204
    @billiewei6204 Před 3 lety +2

    Echt peinlich dieser DJ ....