Focke Wulf FW 190 der Deutschen Luftwaffe im 2. Weltkrieg

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 30. 07. 2022
  • In diesem technischen Video wird das Flugzeug Focke Wulf FW 190 beleuchtet. Von der Entstehungsgeschichte über die verschiedene Entwürfe der Konstrukteure bis hin zum Serienflugzeug welches dann auch das „Arbeitspferd“ der Luftwaffe wurde. Es werden die verschiedenen Modelle angerissen und dem Laien nur grundlegende Daten vorgetragen. Wer noch tiefer in die einzelnen Typen einsteigen will, sollte sich entsprechende Lektüre aneignen. Text und Illustration Alex - Schnitt Dustin
    #Fockewulf
    #fw190
    #luftwaffe
    🎈Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    Neue Videos ohne Werbung, freier Zugang zum BACUFFZ FORUM
    / @bacuffz
    🟢 Wer etwas in die Kaffeekasse werfen will.....
    www.paypal.com/donate/?hosted...
    ▶️Links zu...
    FORUM🔴
    www.forum.bacuffz.com/index.php
    Twitch🔴
    / bacuffz
    Instagram🔴
    bacuffz?hl=de
    Website🔴
    www.bacuffz.com/
    Podcast🔴
    open.spotify.com/show/6DDHvrW...
    / user-293680933
    Facebook🔴
    / bacuffzadmin
  • Zábava

Komentáře • 273

  • @b.rootdrive7958
    @b.rootdrive7958 Před 9 měsíci +4

    Ich glaube nicht, dass man dieses Video toppen kann, auch nicht aus professionellen Quellen. Das ist echt mehr als Top!!!

  • @praxistest_ch
    @praxistest_ch Před rokem +7

    Spannend das die elektronische Steuerung der Bringer war, hab ich sonst noch nie wo gehört, klasse Arbeit, danke.

  • @justusbar7597
    @justusbar7597 Před rokem +32

    Deine Technikvideos sind meine persönlichen Highlights. Ein Video über die ME262 wäre toll!

  • @ingokoeth3563
    @ingokoeth3563 Před rokem +7

    wieder einmal eine super Recherche. Musste feststellen das ich doch noch neues erfahren habe. Vielen Dank und weiter so

  • @jorghermann7430
    @jorghermann7430 Před rokem +4

    Beste Kanal in Sachen 2Weltkrieg ! Sehr kompetent . Du bist echt 👍👍👍

  • @kurtwerner8287
    @kurtwerner8287 Před rokem +18

    Schöner Start in den Sonntag👍👍Danke

  • @michaelengel3407
    @michaelengel3407 Před rokem +6

    Sehr gute Zusammenstellung der Informationen für das schöne und leistungsfähige Flugzeugmuster.

  • @franzganz7677
    @franzganz7677 Před rokem +34

    Das ist mein Lieblings Flugzeug was für ein toller Beitrag von Dir danke dafür

  • @71Gilligan
    @71Gilligan Před rokem +15

    Dickes Lob für die Erwähnung der Werkschutzstaffeln.

    • @pascalchauvet822
      @pascalchauvet822 Před rokem +2

      Absolut! Das ist ein sehr wenig bekanntes Kapitel der Kriegsgeschichte. Kurt Tank höchstpersönlich soll bei Kriegsende mit dem letzten verfügbaren Sprit in einer Ta152 eine tief fliegende P-51 Mustang abgeschossen haben.

  • @rainerkohler3519
    @rainerkohler3519 Před rokem +9

    Sehr,sehr gut....Auf diesen Betrag habe ich gewartet......Vielen Dank.......👍

  • @berndbeck6776
    @berndbeck6776 Před 10 měsíci +3

    Herzlichen Dank für eure tolle Arbeit.
    Deine Stimme könnte nicht geigneter zum Thema sein.
    Wirklich klasse

  • @michaeltabeling2168
    @michaeltabeling2168 Před rokem +58

    Eure Technikvideos sind insofern "was Anderes", weil ihr nicht nur die Daten runter rappelt (die man auch überall findet), sondern auch darstellt was nicht so gut lief und warum es halt nicht so funktionierte wie gedacht und damit erreicht ihr bei mir genau das: "Huch das wusste ich noch nicht !" Auch der immer wieder zu hörende Hinweis unter welchen Umständen und Nöten hier gearbeitet wurde, ist für mich hilfreich. Respekt das ihr euch die Mühe macht die vielen Rüstsatz- und Umrüstsatzvarianten zu benennen und im Vortrag mit zu nehmen. Also Danke für die Videos. Besten Sonntag.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před rokem +6

      Vielen Dank Michael für den netten Kommentar. Schönen Sonntag
      Gruß Alex

    • @queiston774
      @queiston774 Před rokem +3

      Mit der Mustang zusammen die geilsten Jagdflugzeuge , hoffe aber das wir sowas alles demnächst nicht mehr brauchen

    • @schwarzermann3651
      @schwarzermann3651 Před rokem +6

      dito, genau diese Mischung ohne Verherrlichung machts aus.

  • @DL6KA
    @DL6KA Před 10 měsíci +3

    Tolle Recherche und Präsentation! Danke!

  • @urouuroushima5602
    @urouuroushima5602 Před rokem +13

    Liebes Bacuffz-Team, Danke für das informative Video
    Randbemerkung zum Thema: "Würger" (am Eingang des Videos)
    Würger ist die Bezeichnung der kleinsten Raubvogel-Familie in der deutschen Hemisphere, deren wichtigster Vertreter der "Neuntöter" ist.
    Und jetzt kommt aber der Clou zum Stichwort "Würger" und FW-190. Die Alliierten nannten die FW-190 "Butcherbird".
    Das klingt zwar nach "Schlachtervogel" ist aber das englische Wort für "Neuntöter".
    Sorry bin nur ein bisschen ornithologieverliebt.
    Nochmal Danke für das kurzweilige Video, hab's verschlungen

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před rokem +1

      Danke für diesen, wichtigen Hinweise. War mir persönlich nicht bekannt.
      Gruß
      Alex

    • @xcomtm
      @xcomtm Před rokem +2

      OO Das ist ja Mal eine Überraschung,man lernt halt nie aus. Interessant,danke sehr

  • @Boniswahn
    @Boniswahn Před rokem +55

    Der erste Kontakt von Spitfires mit der FW 190 ... verheeerende Verluste bei den Spitfires. Seitdem hatte die FW 190 den furchteinflößenden Rufnamen "Butcher Bird" bei den britischen Fliegern. Aus meiner Sicht das beste Propeller-Jagdflugzeug des 2. Weltkrieges.

    • @matsumurasokon4873
      @matsumurasokon4873 Před rokem +11

      In der Tat ein hervorragendes Jagdflugzeug. Das beste war aber die Mustang P51.

    • @solveigbrockmann9758
      @solveigbrockmann9758 Před rokem +23

      Hat mein Opa auch gesagt, dass die P51 der beste Jäger war. Er ist anfangs eine FW190 geflogen und dann auf die Messerschmitt 262 umgestiegen. Die Triebwerke waren aber unzuverlässig. Er hat immer die Langstreckentauglichkeit der P51 bewundert. Ausserdem, was hilft Dir eine FW190 oder ME 262 gegen 20 P51? So ungefähr war das Verhältnis 1944, später noch schlechter. Opa meinte, die beste Maschine ist die, von der Du Hunderte am Himmel hast...

    • @hans-1940
      @hans-1940 Před rokem +11

      Die FW 190 D9 war in 6600 m Höhe mit 686 km/h deutlich schneller und die FW TA152 war das schnellste Jagdflugzeug mit Propellerantrieb im 2.Weltkrieg.
      Höchstgeschwindigkeit mit MW-50-Anlage: 736 km/h in 10.000 m Höhe
      Höchstgeschwindigkeit mit Kampfleistung: 702 km/h in 9500 m Höhe. Wem das nicht reicht, die Me 262 war mit Abstand das schnellste also beste Jagdflugzeug des 2.Weltkrieg.
      Nichtsdestotrotz hat Brockmann‘s Opa recht. Wenn eine Handvoll Jagdflieger gegen 2000 Bomber und Jagdflugzeuge startet, ist es doch klar wie die Sache ausgeht. In dem Buch „Mit der FW 190 D9 im Einsatz " kann man nachlesen,dass man trotzdem keine Probleme hatte Piloten für solche Einsätze zu finden.

    • @hanswurst9175
      @hanswurst9175 Před rokem +6

      @@hans-1940 also soweit ich weiß war das schnellste je gebaute Kolbenflugzeug die Do 335

    • @hans-1940
      @hans-1940 Před rokem +6

      @@hanswurst9175 Das ist fast richtig. Inzwischen haben die Russen ein schnelleres Propellerflugzeug gebaut. Die Do war aber lange Zeit das schnellste. Allerdings kam es im 2.Weltkrieg nicht mehr als Jagdflugzeug zum Einsatz.

  • @jorgenmuller4688
    @jorgenmuller4688 Před rokem +10

    Danke, prima Doku!!!

  • @dirklanganke6174
    @dirklanganke6174 Před rokem +4

    Guter Bericht, immer wieder spannend.

  • @wolfgangst.4874
    @wolfgangst.4874 Před rokem +5

    Kurt Tank lag mir seiner Philosophie genau richtig....Ein Flugzeug das an der Wirklichkeit ausgerichtet war und eben kein Schönwetterjäger.....wäre auch in der heutigen Zeit richtig....Da würde ich eher die Saab Grippen bevorzugen als die F 35..Großartiges Video!!!Mein Neffe ist Pilot und liebt die Me 109.....ich eher die Fw 190,weil Praxis orientiert....Allein das Fahrwerk ist schon dem Filigranen Rädchen der 109 überlegen ....Macht weiter so!!!

  • @johannespritzl8893
    @johannespritzl8893 Před rokem +5

    Toller Bericht...vielen Dank

  • @frankalbert7687
    @frankalbert7687 Před rokem +19

    The Butcherbird, wunderbar!

    • @franzganz7677
      @franzganz7677 Před rokem

      Da hat es noch geklappt mit der Entwicklung im Gegensatz zu heute nur noch Müll

    • @frankalbert7687
      @frankalbert7687 Před rokem

      @@franzganz7677 heute wird 20 Jahre entwickelt, dann gebaut, dann eingeführt und hoppla: veraltet, eine Schande, bei dem Wehretat ist unsere Bundeswehr ein Witz.

  • @kayschmitz1155
    @kayschmitz1155 Před rokem +3

    super ich verfolge dieses flugzeug schon über 20 jahre habe in johannesburg als jugentlicher verbotenerweise eine weile drin gessesen, sehr gut ich bin begeistert . weiter so

  • @uwekrause605
    @uwekrause605 Před rokem +20

    Die Langnase war gegen Ende mit das beste was als Propellerflugzeug zu fliegen gab..für mich ein Meisterwerk...

    • @kleinerkrieger7860
      @kleinerkrieger7860 Před rokem +2

      Korrekt. Die D9 war wunderbar.

    • @wilfriedhuthmacher4113
      @wilfriedhuthmacher4113 Před rokem +2

      @@kleinerkrieger7860 Die Ta152

    • @raka522
      @raka522 Před rokem +2

      @@wilfriedhuthmacher4113 ...es gab übrigends direkt nach Kriegsende in Schleswig Holstein ein inoffizielles Vergleichsfliegen zwischen einer Ta152 H1 und einer Hawker Typhoon.
      Der deutsche Pilot konnte mit der Ta um die Hawker Kreise fliegen, so wendig und schnell war die Maschine trotz ihrer großen Spannweite von 14,4 Metern ;-)

    • @wilfriedhuthmacher4113
      @wilfriedhuthmacher4113 Před rokem

      @@raka522 Ja aber ich glaube, die Typhoon war ohnehin als DogFighter schlecht gewesen und wurde mehr als Jagdbomber eingesetzt. In einer alten Zeitschrift stand sogar, dass bei den ersten Einsätzen einer Typhoon überhaupt über England eine FW190 abgefangen wurde. Ist aber sehr lange her, dass ich diese lesen konnte.

    • @udobreuer1061
      @udobreuer1061 Před rokem +1

      Ta-152

  • @lokilokasenna4475
    @lokilokasenna4475 Před rokem +5

    Vielen Dank für die starke Doku.
    Auf jedenfall mehr als nur ein technisches Video, euer Channel ist grossartig 👍

  • @rolfkit3691
    @rolfkit3691 Před rokem +12

    Wunderbar wie immer Dankeschön

  • @andreashoffmann8589
    @andreashoffmann8589 Před rokem +4

    Super gemacht, bravo

  • @heikojanssen5110
    @heikojanssen5110 Před rokem +2

    Moin
    Ich hab die FW 190 noch als Bausatz zu Hause liegen . ( Klemmbausteine von Cobi) . Ich freu mich schon drauf sie zusammen zu bauen .

  • @marcoratoike7103
    @marcoratoike7103 Před rokem +3

    Super Video auch für Panzern Leute

  • @danhofmann210
    @danhofmann210 Před rokem +4

    Ich liebe deine Clips Danke dafür 👍😄👋

  • @leosparta5351
    @leosparta5351 Před rokem +5

    Sehr spannend. War ein schönes Flugzeug.

  • @haraldisenberg4636
    @haraldisenberg4636 Před rokem +5

    Top, ich bin begeistert, Danke an euch alle

  • @ArianaGrandeButeraVevoo
    @ArianaGrandeButeraVevoo Před rokem +3

    Super Dokumentation danke fürs hochladen

  • @andreashofmann469
    @andreashofmann469 Před rokem +8

    Der Kaffee stand schon da, schnell nen Stift und Papier klargemacht und dann darf ich nicht mitspielen..😂 Wieder mal eine ausgezeichnete, sehr genaue Doku. Prima vorgetragen und recherchiert. Besten Dank dafür und weiter so..👍

  • @KalleKotelett
    @KalleKotelett Před rokem +12

    Eine sehr schnittige und Leistungsfähige Maschine. Mein Favorit neben der P-51 und der Spitfire.

  • @chrism2027
    @chrism2027 Před rokem +3

    Top sehr informativ

  • @kaiseresadi
    @kaiseresadi Před rokem +4

    super detailreiche Doku über "the butcher bird", vielen Dank!

  • @franzreichsthaler4870
    @franzreichsthaler4870 Před rokem +3

    Super Video Erklärung Perfekt

  • @wolfgangpaul32
    @wolfgangpaul32 Před rokem +3

    Spitzen Beitrag 👍👍👍

  • @thomasschultz2669
    @thomasschultz2669 Před rokem +15

    Die FW 190 wurde auch in meiner Heimatstadt Nordenham bei Weserflug in Lizenz gebaut. Danke für das Video!👍

  • @tigerimschlamm2724
    @tigerimschlamm2724 Před rokem +5

    Schönes Intro Video. Die Focke hab ich mal auf der Hahnweide gesehen. Vor Corona. Geiles Teil. Danke Sascha. Viel Spaß auf Wacken.

  • @drachenberg6252
    @drachenberg6252 Před rokem +9

    Super Bericht! Butcher Bird ist meine Lieblingsmaschine der Deutschen Luftwaffe im letzten Krieg! Echt super euer Beitrag!👍👍👍👍👍👍

  • @masolitude8799
    @masolitude8799 Před rokem +5

    Sehr informqativer und aussagekräftiger Beitrag. Danke.
    5 Daumen hoch...

  • @180460m1071
    @180460m1071 Před rokem +3

    Ein unglaublich hohes Niveau.
    Beispielhafte sachlich fundierte Berichterstattung.
    Respekt.

  • @schwiegermutterstraum2832

    Danke für den Beitrag, ich liebe die fw190 einfach, mit ihr hat auch meine Besessenheit zum Luftkampf im zweiten Weltkrieg begonnen.

  • @MrQuietscheDUCK
    @MrQuietscheDUCK Před rokem +8

    Sehr interresant schon damals Fly by Wire, wenn man das so sagen kann zu den verbauten elektromotern der Flugsteuerung.

  • @schwarzermann3651
    @schwarzermann3651 Před rokem +4

    Für mich optisch der schönste Jäger, mit der japanischen Zero. DANKE ALEX !!
    19:00 "mechanischer Computer der alles regelt" genial und mega interssant!!
    31:52 sssuper, die "Schlachtfliege", best name ever!

  • @etee08
    @etee08 Před rokem +4

    Suuuuuuuper Video! Tolle Maschine!

  • @michaelh7845
    @michaelh7845 Před rokem +5

    Sehr informativ und gut recherchiert

  • @aktype
    @aktype Před rokem +3

    Wirklich schön zusammen getragen das ganze. Hut ab

  • @ds6505
    @ds6505 Před rokem +4

    Sehr gutes Format. Man hat jah schon viel gehört und gesehen. Aber das ist eine sehr gute Ergänzung. Danke... 👍

  • @lordnemesisn8313
    @lordnemesisn8313 Před rokem +6

    Danke wieder sehr viel gelernt! Super Video!

  • @jensmeier6412
    @jensmeier6412 Před rokem +31

    Ein hammermäßig interessanter und super recherchierter Bericht. Lieben Dank Sascha und Alex für die tolle Arbeit 👍👍👍😉

  • @fritzlehner9060
    @fritzlehner9060 Před měsícem +1

    Wunderbar was Bacuffz macht !

  • @mariosprenger5186
    @mariosprenger5186 Před rokem +4

    👏👏👏👏👏super Bericht über ein super Flugzeug!👍

  • @bertholdharms4828
    @bertholdharms4828 Před rokem +4

    Danke schön für das ausführliche Video. Sehr interessant. Top.

  • @matthiasmarks812
    @matthiasmarks812 Před rokem +4

    Super,… sehr interessant fand ich den „mechanischen“ Gemischcomputer. Das wusste ich auch noch nicht. Danke. Auch dass Kurt Tank selbst in der werksschutzstaffel geflogen ist, war mir neu.
    Gruß
    Matthias

  • @herrwolkenstein5285
    @herrwolkenstein5285 Před rokem +11

    Da habt ihr euch ja eine Arbeit gemacht.Respekt dafür und danke für eure Arbeit👍

  • @ralfmachulla4012
    @ralfmachulla4012 Před rokem +5

    Echt cool, was ihr wieder zusammengestellt habt. Die Bilder 🥰

  • @VD-Lotz
    @VD-Lotz Před rokem +5

    Sehr in interessant und wieder was gelernt 👍🏻
    Schönen Sonntag 🍻

  • @Dennis_Hunter_Sportshooter

    Klasse gemacht Leute, besten Dank!😎

  • @donberti3532
    @donberti3532 Před rokem +14

    Sehr tolles Video! Und ja, du hast Recht, habe es mir zwei Mal angesehen um sämtliche Details und Infos aufnehmen zu können. Bin auf das Video zu Ta152 gespannt 😊 Überhaupt muss ich sagen das dieses Format sehr gut ist, hier würde ich mir auch noch Videos über andere Maschinen und Fahrzeuge wünschen, vllt eines jede Woche oder Mal einen schönen Livestream zum Thema Fliegerei oder Panzer, mit anregender Diskussion 😊

  • @detlefvoigt4576
    @detlefvoigt4576 Před rokem +4

    Tolles Technikvideo!
    Super interessant 👍👍👍

  • @Plusquamperfekt0815
    @Plusquamperfekt0815 Před rokem +12

    Sehr detaillierte, kurzweilige Erklärung der Geschichte der Focke Wulf. Wir hier draußen im Netz können uns nur dafür bedanken. 👍🙋🏻‍♂️

    • @dampfross7332
      @dampfross7332 Před rokem

      Aber nicht für deine Ukraine Flagge

    • @Plusquamperfekt0815
      @Plusquamperfekt0815 Před rokem

      @@dampfross7332
      Hat dich jemand gefragt?🇺🇦🇺🇦🇺🇦🇺🇦🇺🇦🇺🇦🇺🇦🇺🇦🇺🇦

  • @albertterfehr8131
    @albertterfehr8131 Před 6 měsíci +1

    Eine wunderbare Dokumentation über die Focke Wulf 190,ganz klasse und verständlich gemacht, macht so weiter, gefällt interessierte Clike!
    MfG Albert aus Papenburg Papenburg!
    ❤😊😊😊😊😊

  • @Benbac1806
    @Benbac1806 Před rokem +3

    Ich liebe dieses Flugzeug und du hat das sehr gut vorgetragen.
    Ich wußte zwar schon 90%, aber es hat mich trotzdem gefesselt und alle neuen Infos waren sehr spannend und interessant.
    Vielen Dank!!!

  • @Icewolf81
    @Icewolf81 Před rokem +5

    Sehr gutes Video. Speziell die „Ideen“ von Tank. Sehr interessant. Mich würde das gleiche Video zu der TA interessieren.

  • @wollie1211
    @wollie1211 Před rokem +4

    Bei ca. 16:50 muß es heißen Jumo 213, statt wie gesprochen Jumo 203. Der Jumo 213 war die letzte produzierte Weiterentwicklung des Konzeptes, welches mit dem Jumo 210 begonnen hatte und über dem Jumo 211 letztendlich zum Jumo 213 geführt hat.

  • @urischmitt5673
    @urischmitt5673 Před rokem +9

    Hallo erst mal... top Information und prächtig vorgetragen. Danke hierfür.
    Persönlich mag ich technik Videos sehr gerne, auch wenn sie etwas länger sind wird mir nie langweilig.
    Zusätzlich noch gespickt mit Anmerkungen und guten Kommentaren / Ergänzungen
    wird der Braten dann besonders lecker und saftig. So schmeckt dann auch schwere Kost ....
    Eine FW 190 war mit einer der Modelle in meiner Jugendsammlung.
    Das es eine so große Vielfalt davon gab ect... war mir gänzlich unbekennt.
    Daher ein großes Lob und ich habe mir das Video mit großer Spannung angesehen. Lasse es erst mal wirken und schaue es dann später nochmal an weil mich die FW 190 interessiert.
    Gerade solche Projekte zeigen das Mathematik und Phisik nicht aus Formeln besteht die man auf weißes Papier druckt und es dann zwischen zwei Buchdeckeln versteckt ;-) sondern das Wissen auch anwendet und stetig verbesert.
    Die Motorsteuerung fand ich sehr gelungen. Auch wenn diese nicht immer die perfekte Einstellung, wie im Beitrag erwähnt, vorgenommen hat halte ich sie für entscheided. Mag mir nicht vorstellen was es für ein gefummel ist während eines Luftkampfes ständig an zig Hebeln herumstellen zu müssen.
    Hier mögen viele Piloten garnicht erst dazu gekommen sein die Einstellungen wie vorgesehen machen zu können.
    Zumindest kann ich es mir nicht vorstellen.
    Wer im Flugsimulator 2000 mit 100% reellen Einstellungen eine DC-3 Dakota fliegt und landet hat schon genug zu tun.
    *Fazit: Für mich war fast ALLES NEU* **g** *und ich kannte lediglich den Flugzeugtyp mit einigen Grunddaten.*

  • @Hi-Lu_Ofc
    @Hi-Lu_Ofc Před rokem +2

    Nice

  • @DinHamburg
    @DinHamburg Před rokem +5

    Es gibt einen CZcams Kanal 'gregs automobiles and airplanes' (oder so) : in einem Film wird das Fw190 kommandogerät und in einer anderen Folge die baulichen Feinheiten, die zur Geschwindigkeit beitrugen, sehr detailliert (auf englisch) besprochen.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před rokem

      Hallo DinHamburg, ohne Frage einer der besten Kanäle in diesem Bereich auf CZcams.
      Alex

  •  Před rokem +4

    Sehr schönes Video. Ich habe noch einiges gelernt. Top Job !

  • @palle9184
    @palle9184 Před rokem +8

    Mal wieder ein super Video!
    Ich würde mich freuen wenn Ihr auf dem Kanal noch mehr zur Luftwaffe und den verschiedenen Typen macht ✌️
    LG

  • @hansherrmann6184
    @hansherrmann6184 Před rokem +5

    Wieder einmal ein sehr informatives Video. Danke für deine Arbeit. Toller Kanal.

  • @SalaciousBCrumb4057
    @SalaciousBCrumb4057 Před rokem +5

    Wieder ein ganz toller Beitrag von dir Sascha 👍

  • @teja850
    @teja850 Před rokem +5

    So ein geiler Bericht, Respekt

  • @benjamintobias4088
    @benjamintobias4088 Před rokem +5

    Eines der besten flugzeuge. Deutsche Ingenieurs Kunst
    Man könnte ja auch ein Bericht über die Fritz bombe machen hoffe ich irre mich am Namen nicht oder über die horten ho 229 ist auch sehr interessant daraus entstand in der USA der tarnkappenbomber.

    • @lordnemesisn8313
      @lordnemesisn8313 Před rokem

      Ich nehme an du meinst die Fritz X Lenkbombe, bin leider kein Experte wie der Sascha habe nur in nen Buch etwas darüber gelesen.

    • @benjamintobias4088
      @benjamintobias4088 Před rokem

      @@lordnemesisn8313 ja kann sein.. soweit ich weiß gab es da nur die Fritz

    • @benjamintobias4088
      @benjamintobias4088 Před rokem

      Man kann aber auch bei Interesse gerne ein Bericht über den ersten deutschen heli machen der zu Aufklärung und kleine Transport arbeiten benutzt wurde.

    • @wolf310ii
      @wolf310ii Před rokem +2

      @@benjamintobias4088 Fritz X, nicht Fritz. Und es gab auch noch die Hs293.
      Aus der Ho 229 enstand nicht der Tarnkappenbomber und die Ho 229 war auch kein Tarnkappenbomber/jäger

    • @benjamintobias4088
      @benjamintobias4088 Před rokem

      Fritz x war die bombe die ich meinte und die Ho 229 hatte die Fähigkeit das diese vom englischen Radar ich glaub das waren 20% oder mehr weniger erfasst werden konnte. Deswegen nahm die USA diese als Grundlage für ihren Nighthawk oder auch B 2.
      Die Ho 229 wurde auch nie eingesetzt da es nur ein paar Exemplare von denen gab. Dabei war die Entwicklung schon einige Jahre früher fertig... Göring wollte aus der Ho 229 einen Bomber machen was 1000 km Reichweite hat , 1000 kmh fliegen konnte und 1000 kg bomben mitführen kann.. sofern ich mich da nicht irre...

  • @dirk5088
    @dirk5088 Před rokem +1

    Hammer 👍🏻

  • @rolandfetzer1273
    @rolandfetzer1273 Před rokem +4

    Der jumo Motor war aber erst für Bomber gedacht oder??Hat sich dann aber sehr erfolgreich durchgesetzt in der Focke wulf ..

  • @Wum763
    @Wum763 Před rokem +3

    Uff, das man Hammer hart, soviel Info hatte ich noch niemals erhalten, um erlich zu sein hatte ich nicht mal ein Viertel davon gewusst! Deshalb größten Dank an das Team ,werde mir das alles noch öfters ansehen müssen 🤜👍💪 Dank euch allen 😍

  • @johnburrows1179
    @johnburrows1179 Před rokem +1

    Bravo. Excellent video

  • @michaelschmidt4096
    @michaelschmidt4096 Před rokem +2

    Mal wieder perfekt.

  • @andreaswinklmaier2852
    @andreaswinklmaier2852 Před rokem +3

    Tolles Video. Aber die Information wegen Motormanagment macht es herrausragend. Ich habe über Kampfflugzeuge mehrere Dutzend Bücher gelesen, über alte und moderne Flugzeuge. Auch die FW190. Das wegen dem Motormanagment höre ich zum ersten mal, SEHR WERTVOLLE INFORMATION. Meiner Meinung nach verdeutlicht dies, wie kompliziert das Fliegen früher war. Bei der 190er weniger als allen anderen Maschinen

  • @christiantischer4772
    @christiantischer4772 Před rokem +1

    Cooles Video

  • @andipiper7142
    @andipiper7142 Před rokem +2

    Ihr seid wirklich genial. Vielen Dank an das fantastische Team

  • @johnsmith-mt3pj
    @johnsmith-mt3pj Před rokem +11

    Mir raucht der Kopf von der vielen Info aber.... GEIL ! Ich bin von Eurer Arbeit immer wieder begeistert und Danke für die viele Mühe die Ihr da reinsteckt. Ich habe vor Jahren eines der wenigen flugfähigen Originale bei einer Flugshow gesehen, im Verbund mit Spitfire und P51, das begeistert einfach. Danke an Euch.

  • @0355manuel
    @0355manuel Před rokem +3

    Top technisches Video...bravo

  • @rheinjong6488
    @rheinjong6488 Před rokem +4

    Meine Kinderzimmer Decke war voll mit 190er und Spitfires. 😁

  • @fridtjofschussler6434
    @fridtjofschussler6434 Před rokem +8

    Toller Beitrag für mich als Flugzeug-Fan! Alle wichtigen Eckpunkte und Zielsetzungen sind drin… mehr hätte ja eine „mehrstündige“ Vorlesung ergeben!
    Wen es interessiert: Kurt Tank hat später für die indische Luftwaffe ein strahlgetriebenes Kampfflugzeug entwickelt und bauen lassen! Es sieht toll aus und eines davon ist im Flugzeugmuseum in Walsrode im Harz zu bewundern!

    • @bane65sith54
      @bane65sith54 Před rokem +2

      Habe noch ein signiertes Heft von Herrn Tank!

  • @myguitarjoe
    @myguitarjoe Před rokem +2

    Tolle video.Danke.

  • @FreelacerxD
    @FreelacerxD Před rokem +3

    Sehr gutes Video, schade das es soo kurz ist ;)

  • @martinoppermann9868
    @martinoppermann9868 Před rokem +2

    Hey - Neues Intro - das gefällt mir! Also nicht nur das ;-)

  • @walterkreitmeier5079
    @walterkreitmeier5079 Před rokem +2

    Geil was da an informationen verfügbar gemacht wird. Bin zwar mehr der Marine Typ habe aber durch die fesselnden Beiträge auch für die Fliegerei Feuer gefangen. Vielen Dank für eure Arbeit und bitte weiter so. Gruß aus Bayern.

  • @TAJ1977
    @TAJ1977 Před rokem +2

    Danke für die ganze Arbeit mit kameradschaftlichen Gruß aus Gießen 🖖👍😎

  • @marchanke2580
    @marchanke2580 Před rokem +3

    Super Info! .. Bitte weiter so !..

  • @franksteinbach9431
    @franksteinbach9431 Před rokem +2

    Moin, vielen Dank für den tollen Beitrag, besonders für mich als großer Luftwaffenfan und speziell die Jagdflieger! Die Fw 190 ist neben der Messerschmitt Bf 109 und der P-51 Mustang mein Lieblingsjagdflugzeug!

  • @iTomsTV
    @iTomsTV Před rokem +1

    Wie immer erste Sahne !!!!!!!!!!!!

  • @moc6897
    @moc6897 Před rokem +1

    Sehr interessant! Danke ans Team!

  • @klausadams1150
    @klausadams1150 Před rokem +1

    Klasse!

  • @holgermuller3641
    @holgermuller3641 Před rokem +3

    Moin....ein super interessantes Technikvideo dieses Flugzeuges.....klasse!!!......Danke für das Video👍👍👍......Glück ab🤘🤘

  • @user-gi1tq7vt2r
    @user-gi1tq7vt2r Před rokem

    Das mit dem Motormanagment war fuer mich neu und finde ich sehr interessant. Danke

  • @raka522
    @raka522 Před rokem

    Ein Focke-Wulf Werk in Bremen-Langenhagen gab es nicht, entweder Bremen(-Neustadt), oder Hannover-Langenhagen, oder auch in Delmenhorst-Adelheide.
    Ich arbeite dort heute noch, nur heißt es mittlerweile AIRBUS-Bremen, aber die Halle in der ich beschäftigt bin ist immer noch originale aus den 30ern von Focke Wulf 😉
    Am 8. Mai 1940 wurde die erste Werkschutzstaffel in Bremen einsatzklar gemeldet und im August 1940 bereits wieder aufgelöst.
    Ausgerüstet war sie mit 3 (+1 Reserve) FW 187, ein 2 Mot, wendiger als eine Me110, und bei gleichem Motor sogar schneller als die BF (Me) 109.
    Ab 15. Oktober 1942 musste Focke-Wulf wieder eine Industrieschutzstaffel aufstellen die zu Beginn aus Fw190 A4, später der A5 Ausführung bestand. (2 Rotten plus jeweils eine Reservemaschine)
    Erst ab März 1943 wurde Hannover-Langenhagen zu einem Standort der Focke-Wulf Werkserprobung, und erst ab dem Zeitpunkt gab es auch dort eine eigene Werkschutzstaffel!