Autotest - Renault R16 ( 1966 )

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 04. 2024
  • Jeden Dienstag um 19 Uhr folgt ein weiterer Autotest mit Rainer G. Halten Sie meinen Kanal im "Auge", Sie wissen ja wie das geht. Danke
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 269

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster Před 2 měsíci +67

    Der R16 war anno 1965 seiner Zeit voraus. Sowohl vom Design als auch von der Technik. Rainer Günzler wie immer mit seiner legendären, feinen Ausdrucksweise.

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 Před 2 měsíci +14

      War ein hübsches Auto. Damals war Renault noch was Vernünftiges.

    • @naturundhund
      @naturundhund Před 11 dny

      @@bubbamcgullicutty8966 heute noch, fahre einen Kangoo 1 dci .....das Problemloseste Auto das ich je hatte.
      Klar nicht alle Renaults

  • @petermallm149
    @petermallm149 Před 2 měsíci +82

    Im Jahre 1982 kaufe ich einem Onkel einen knallgelben R 16 TL gebraucht für 2000,- DM als Student ab. Ich kann all die guten Eigenschaften bestätigen, der Wagen hat mich nie im Stich gelassen, und im Winter waren die U-Turns mit der Handbremse standard. Bei 150 tkm war die Zylinderdichtung kaputt, die habe ich dann mit Hilfe einer Reparaturanleitung selbst getauscht, 25,-- DM hat ich das gekostet. Ein Jahr später brach dann die linke Hinterradschwinge aus der Verschweissung mit der Karosse ab, Rost war ein Problem zu dieser Zeit speziell auch bei Renault, war beim Vorgänger R 4 nicht anders. Sonstige Ersatzteile bekam man auf dem Schrottplatz fast geschenkt, dem Spielplatz heranwachsender Männer. Speziell Anlasser brauchte ich mehrere, die gebrauchten hielten auch nicht lange durch, doch man wußte ja wie es geht. Alles konnte man an dem Auto erproben, das Einstellen des Zündkontakts am Verteiler, das Einstellen des optimalen Zündzeitpunkts, Austausch der Türen etc. Erkläre ich das heute den jungen Männern, schaue ich in verständnislose Augen.........Gute alte Zeit - hat Spaß gemacht damals 😉😉😉😅

    • @martinb.770
      @martinb.770 Před měsícem +5

      Dazu 2 Zitate:
      *) Früher im Handbuch eines Fahrzeugs: "So stellen sie die Ventile neu ein."
      Heute: "ACHTUNG: Batteriesäure nicht schlucken!"
      *) autorevue-Artikel über den Lada in den 80ern: "Das Bordwerkzeug schmeichelt den Fähigkeiten seines Besitzers."
      (Es gab damals praktisch 2 Marken, die einen kompletten Werkzeugsatz mitlieferten: Lada, sogar inkl. ernsthafter Luftpumpe, und Rolls Royce, standesgemäß mit Logo auf jedem einzelnen ChroMo-Schraubschlüssel)

    • @mr.superwetter4193
      @mr.superwetter4193 Před měsícem +2

      Als Schrauber aus Leidenschaft und natürlich um jede Menge Geld zu sparen setzte ich seitdem meinen Spieltrieb von Lego fort.
      Dieser R16 war der Wagen meiner Kindheit, meine Eltern kauften auch noch einen zweiten, als das Getriebe des ersten bereits bei 40 000 km defekt war.
      Aus heutiger Sicht bewundere ich die große Bodenfreiheit und den hervorragenden Komfort welche man auf Holpersrecke erkennen kann.
      Es waren einst Fahrzeuge für die Praxis, weniger für die Rennstrecke oder den Showroom wie heute.
      Ach ja, ich erweiterte meine Leidenschaft seither und bin beruflich weshalb seit Jahrzehnten Maschinenbauingenieur.
      An sämtlichen meiner Fahrzeuge Schraube und repariere, verändere ich immer noch selbst, soweit es mir möglich ist.

    • @naturundhund
      @naturundhund Před 11 dny +3

      Ich kann das alles bestätigen, bin quasi auf dem Schrottplatz groß geworden.
      Mein Vater hatte eine Autoverwertung und Kfz Werkstatt.
      Als junge mit 12 schon auf dem Schrottplatz Auto gefahren.
      Später Lehre gemacht als Kfz Lackierer und dann im Väterlichen Betrieb gearbeitet.
      Abschleppwagen gefahren, hauptsächlich für Schrott Autos zu holen...
      Noch mit Galgen, also auf einer Achse gezogen.
      War eine schöne Zeit.
      Bin heute 62 Jahre alt.
      Schraube immer noch selbst an meinen Autos .

  • @marcherrmann2641
    @marcherrmann2641 Před 2 měsíci +35

    Mein Opa fuhr mehrere R16, ich bin quasi darin aufgewachsen. Konsequenterweise war auch mein erstes Auto ein R16, der mich ab dem Ende der 80er fast 10 Jahre begleitet und meine Leidenschaft für alte Fahrzeuge begründet hat. Ich habe den Wagen geliebt, bin mit Freunden nach Italien und sonstwo durch die Welt gereist. Ein wahnsinnig tolles Auto, die Lenkradschaltung, die Variabilität, unübertroffen und ein bisschen schrullig. Der Test bestätigt meine positiven Erinnerungen. Rückblickend das Auto mit dem ich die meisten Emotionen verbinde. Wenn die Rostvorsorge nur ein bisschen besser gewesen wäre...

    • @reinhardw.mummert9404
      @reinhardw.mummert9404 Před 11 dny +1

      Mein Vater hatte auch zwei davon. Außer französischem Charme hatte er leider auch französische Qualität: in den ersten fuhr (passenderweise 1 oder 2 Tage, bevor wir in den Urlaub fahren wollten) im ein Käfer rein. Erstaunlicherweise hat das dem Kugelporsche gar nicht viel gemacht während der R16 vorne zusammenfiel wie ein Kartenhaus. Und noch ein Nachteil - zumindest für mich - die butterweiche Federung. Wenn wir in den Urlaub nach Süditalien fuhren reiherte ich spätestens nach 80 km im Bregenzer Wald das erste Mal.

  • @passmoppel6986
    @passmoppel6986 Před měsícem +8

    Bin fast 70, hatte Anfang der 80er einen TX. Mein jetziges, modernes Auto, hat über 200Tsd KM runter. Wenn ich nochmal einen Wagen kaufen sollte wird es ein gebrauchter R16 , allemal preiswerter und schöner als die Autos heute.

  • @croproduktion
    @croproduktion Před 2 měsíci +64

    Mein Vater besaß einen Renault 16 TS aus dem Jahre 1972 in Braun Metallic, und noch in den 2000er-Jahren und unzähligen Fahrzeugen, die er danach hatte, wurden die konstruktiven Vorteile, die den Wagen auszeichneten (Komfort, Platzangebot, Straßenlage) immer wieder hervorgehoben. Das war wohl einer der größten Würfe dieses tollen Autoherstellers. Danke für das Hochladen!

    • @RRED2
      @RRED2 Před 2 měsíci +2

      I would definitely agree with you on that point

    • @croproduktion
      @croproduktion Před 2 měsíci +1

      @@RRED2 👍

    • @hinzuzufugen7358
      @hinzuzufugen7358 Před měsícem +1

      Die Haltbarkeit in deutschem Wetter war mangelhaft deswegen waren Anfang der Achtziger die meisten schon verschwunden.
      Ich fuhr 2017 einen Renault Clio 3 (2005-12) zur Probe. Erleichtert stellte ich fest: Is ja'n Golf, nur wie er um 1995 war. Nichts Besonderes. Das Thema "französische Autos" schien erledigt. Ich kaufte ihn, günstig. Dann begann die Entdeckung seiner Haltbarkeit. Heute nur noch VW.

    • @granfury1238
      @granfury1238 Před měsícem +2

      @@hinzuzufugen7358 Mein Beileid zur Wahl, nur noch VW zu fahren 😂

    • @hinzuzufugen7358
      @hinzuzufugen7358 Před měsícem

      @@granfury1238 Hat sich so ergeben, is kein Vorsatz. Markentreue war gestern.

  • @klausgeisel2272
    @klausgeisel2272 Před 2 měsíci +28

    Bin als Kind öfters mal in diesem Wagen mitgefahren. Ich erinnere mich an die kuschelweiche Rückbank und einen Federungskomfort, der unglaublich war. Den wirklich hoppeligen Bahnübergang fühlte man gar nicht und hörte nur ein leises plop-plop, plop-plop. .

    • @peterausfranken
      @peterausfranken Před 2 měsíci +11

      Und heute wird unter den Vorwand Sportlichkeit beinahe jede Auto hart abgestimmt

  • @bertramspielt
    @bertramspielt Před 2 měsíci +17

    Mein Vater hatte einen frühen R16 TS, in bordeauxrot mit elektrischen Fensterhebern und elektrischem Schiebedach. Als Außendienstler fuhr er den R 16 über viele Jahre und erreichte voller Stolz die ¾ Million km Marke. Ja, es waren wirklich 750000 km - denn es gab auch die vollständigen Servicehefte aus der Werkstatt, zu der er immer fuhr.
    Im Alter machten sich dann mehr und mehr Probleme breit, so kam es mehrmals zu Bremsdefekten - was bei der damals üblichen Einkreisbremse wirklich gefährlich war. Und es kam immer wieder mal zu Vergaserbränden, die beim Coupé R15/R17 zum Spitznamen "französische Fackel" führten...
    Rost kam erst sehr spät (der R 16 wurde regelmäßig Hohlraumkonserviert) und sorgte dann auch für elektrische Schwierigkeiten - so stellte das Schiebedach gerne mal den Dienst ein.
    Mich hat, als Kind, einfach der Komfort fasziniert, dazu die unglaubliche Straßenlage, die mein Vater (als ehemaliger Rennfahrer mit einem R8 Gordini) bis an die Grenzen ausnützte. Und das Platzangebot, mit den unendlichen Variationen des Innenraumes, zeigen die Einfallslosig heutiger Fahrzeuge. Und noch was: der Renault 16 hatte, durch die Torsionsfedern, links und rechts unterschiedliche Radstände!
    Neben dem Nachfolger, einem Rover P6, ein Auto an das ich sehr gerne zurückdenke...

  • @felixschonberg796
    @felixschonberg796 Před 2 měsíci +5

    Die Franzosen hatten es damals einfach drauf… mein Vater fuhr 3 R16 in Folge, danach kamen 2 R20, dann 2 CX und bis heute ein Xantia, 28 Jahre alt und fährt und fährt ❤

  • @tollplutschtrimmer3413
    @tollplutschtrimmer3413 Před 2 měsíci +16

    6:55 sehr charmant formuliert, Rainer Günzler mit seiner bekannten guten Ausdrucksweise.

  • @chris_austria
    @chris_austria Před 2 měsíci +35

    Einer der besten Renault die je gebaut wurden

  • @martian9999
    @martian9999 Před 2 měsíci +22

    Ein Freund von mir hatte eine R16 TL, mit dem wir Anfang der 1980er Jahre öfters in die Biskaya fuhren, ohne Übernachtungspause. So ein angenehmer Wagen! Tolle Federung, freundlicher Motorklang, leise, geräumig. Man fuhr ja Landstraße, um Autobahngebühren zu sparen. Das ging total super. Nur wenige Autos waren so besonders.

    • @christians6734
      @christians6734 Před 14 dny

      Bei der Qualität der französischen Straßen braucht man auch so ein Fahrwerk und da es in Südfrankreich im Winter kein Salz hat, rosteten sie auch dort nicht weg.

  • @Saveourfreedom
    @Saveourfreedom Před 2 měsíci +15

    Ein Genuß die Autotests mit Herrn Günzler. Der R16 ein tolles Auto zu dieser Zeit. Sehr schön.

  • @Helge-cz1vm
    @Helge-cz1vm Před 2 měsíci +9

    Habe selbst einen R16 von 1967, das mit dem Rückwärtsgang und dem Zündschloss kann ich bestätigen! Die ganzen positiven Eigenschaften auch.
    Rainer Günzler schien vom R16 richtig begeistert zu sein.
    Mein Wunschtest wäre jetzt noch der vom R4

  • @dashastesonichterwartet
    @dashastesonichterwartet Před 2 měsíci +17

    Ich hatte Anfang der achtziger Jahre das große Vergnügen, einen R16 zu besitzen. Ich erinnere mich gerne an dieses praktische und außergewöhnlich komfortable Fahrzeug.

  • @heinzr9734
    @heinzr9734 Před 2 měsíci +9

    Vielen Dank für den Fahrbericht des R 16 mit RG. Es ist erstaunlich, wie gut doch die Erinnerung sein kann, wenn ich mich für etwas sehr interessiert hatte als Kind. Nicht jedes Wort natürlich, aber der ganze Stil dieser Fahrberichte hat mich quasi mit geprägt. Heute ein unschätzbares Zeitzeugnis. Zum Schmunzeln ab 10:03 …was dem Normalbürger im TV 1965 an Erklärungen zur Fahrwerkstechnik geboten wurde (und an Wissen vorausgesetzt wurde), wäre heute allein schon aufgrund der Pisa-Resultate nicht mehr vermittelbar. Das Sprach-, Technik- und Präsentationsniveau von Herrn Günzler ist aus heutiger Sicht großes Kino.

  • @spottenberger9067
    @spottenberger9067 Před 2 měsíci +23

    Herzlichen Dank für die Erfüllung meines Wunsches! Der Renault 16 seiner Zeit sehr weit voraus!

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 Před 2 měsíci +4

      Wurde auch relativ viel verkauft hier

    • @godfreyberry1599
      @godfreyberry1599 Před 11 dny

      Agree, an absolute pleasure to drive - handled gravel roads magnificently.

  • @trenomanis
    @trenomanis Před 2 měsíci +27

    Ένα από τα καλύτερα οικογενειακά αυτοκίνητα της εποχής του. Δεν είχε το "διαστημικό" σχήμα μιας Citroen Ds, δεν είχε το αγωνιστικό προφίλ μιας BMW αλλά είχε όσα έπρεπε να έχει ένα αυτοκίνητο για να εξυπηρετήσει μια οικογένεια πέντε ατόμων εκείνη την εποχή! Εύγε!

  • @eknaap8800
    @eknaap8800 Před 2 měsíci +10

    Ich hatte früher eine R 16 TX. Ein sehr komfortables und luxuriöses Auto. Lecker.

  • @bartsimpson9012
    @bartsimpson9012 Před 2 měsíci +11

    Ich liebe dieses Testberichte 😊
    Mein erstes Auto war ein Renault 16

  • @RocknTorb
    @RocknTorb Před 2 měsíci +6

    Die Berichte haben wirklich immer ein gleichbleibend hohes Niveau. Renault hatte mit den Zahlen-Modellen immer super Autos im Angebot.

  • @charlesyoungblood1402
    @charlesyoungblood1402 Před 2 měsíci +4

    Loved my R16 . Ahead of its time !

  • @Funhubble
    @Funhubble Před 2 měsíci +5

    Das absolute Lieblingsauto meines Vaters, ich weiß gar nicht mehr wie viele R16 er hatte. Hatte viel Platz, war günstig und hatte genug Kraft für unseren Mittelgroßen Wohnwagen.

  • @rolandpohl3399
    @rolandpohl3399 Před 2 měsíci +9

    Genial, was habe ich die Tests damals als Jugendlicher geliebt ! Herzlichen Dank für diese Perlen 😊.

  • @user-vo7sz3jz1b
    @user-vo7sz3jz1b Před 2 měsíci +9

    Jiiip,für mich eines der besten Fahrzeuge die je Produziert wurden ! Der Fahrkomfort,die Karosse,die Innenausstattung,einfach alles ! Es war zu dem Zeitpunkt einfach eines der besten Fahrzeuge auf dem Markt,wo leider kein anderer Hersteller mithalten konnte ! Und dazu gab es auch noch eine Äußerung von einem nicht unwichtigem Herrn,der es genau so auf den Punkt gebracht hat ! Stirling Moss,hat diesen R16 als eines der besten Fahrzeuge zu diesem Zeitpunkt benannt ! Da hab ich keine Fragen mehr ! Der R16 ist bestimmt nicht das beste Fahrzeug aller Klassen,aber eines der Besten !!!
    Die,die es nicht kennen,fahrt einfach mal mit diesem Fahrzeug und ihr werdet begeistert sein,versprochen !!!
    Alles Liebe und Gute,
    Guido

    • @josefharrecker6248
      @josefharrecker6248 Před 2 měsíci

      Die Gänge sind so angelegt ... dass man über einen guten Wirkungsgrad verfügt 😂 smile, ohne weitere Worte ... wohl ein echter Experte

  • @stefanjakle6856
    @stefanjakle6856 Před 2 měsíci +14

    Vielen lieben Dank für diesen tollen Test des Renault 16 😊was für ein für die damalige Zeit phantastisches Auto, praktisch, komfortabel, sicher, und dass alles in einem ansprechenden Design zum bezahlbaren Preis. Daran sollte sich die Automobilindustrie von heute mal ein Beispiel nehmen 👍😁

  • @matthiasschutte1370
    @matthiasschutte1370 Před 2 měsíci +9

    Tolles Auto, toller Test. VW hat damals noch den Typ 3 und Opel und Ford haben Neuaufgüsse veralteter Konstruktionen verkauft. Der Renault 16 war nicht nur weitaus fortschrittlicher, sondern dabei auch noch zuverlässig und genügsam.
    Ich lese gerne alte Tests von Auto Motor und Sport. Damals ließen die Journalisten deutlich genug durchblicken, dass deutsche Autos in den Sechzigern Renault und Fiat eigentlich nichts entgegenzusetzen hatten.

    • @kha6905
      @kha6905 Před měsícem +1

      das war der Golf oder Passat 10 Jahre früher (rein vom technischen Konzept betrachtet)

  • @dernamenlose4849
    @dernamenlose4849 Před 2 měsíci +5

    Der Renault 16 war nicht nur sehr modern und prägend für Konkurrenten, ich persönlich finde ihn auch formal sehr gelungen, mir gefällt er jedenfalls bis heute! Das Thema ROST war bei allen anderen Herstellern, egal ob Franzosen, Italiener oder Deutsche in den 60ern und 70ern immer ein leidiges Thema. Da war der R16 wohl weder entscheidend besser noch schlechter. Ein weiteres grosses Dankeschön an 7Freitage für die vergnüglichen CZcams-Momente 👍
    Nachtrag: Die gute Wintertauglichkeit war in der Schweiz besonders wichtig, war sehr beliebt.

  • @USA_266
    @USA_266 Před 7 dny +2

    Herzlichen Dank für den upload, 14 Jahre in diesem Wagen waren super Kinder-Freude. Der Wagen war extrem zuverlässig, stabil gebaut, technisch seiner Zeit weit voraus, sehr geräumig, extrem gemütlich, einfach fantastisch. Mit einer Kupplung über 100000 km. Und als wir den Wagen nach 16 Jahren zum Schrott brachten, sind wir vorher noch Gangster Rennen mitgefahren.😅

  • @salipander6570
    @salipander6570 Před 2 měsíci +33

    Sehr schöner und sehr comfortabler Wagen. Damals weit überlegen in seiner Klasse.

    • @ulrichvellenzer4289
      @ulrichvellenzer4289 Před 2 měsíci +5

      Ja, seiner Zeit weit voraus

    • @dipl.ing.klaushadamik7922
      @dipl.ing.klaushadamik7922 Před 2 měsíci +5

      ​​@@ulrichvellenzer4289Relativ: wenn man bedenkt, dass nur zwei Jahre später bereits der NSU RO80 in den Verkauf ging...
      Jedoch im Vergleich zu dem, was sonst so am Markt war (Opel, Ford) schon enorm praktisch, ideenreich und komfortabel!

    • @Triplechorus2
      @Triplechorus2 Před 2 měsíci +2

      Mein Vater kaufte seinen weißen TL mit 65 PS 1974 und schwärmt heute noch davon, wie gut der Motor trotz der übersichtlichen Leistung gezogen hat (davor hatte er einen VW 1600 Variant). Der Nachfolger war 1982 nach kompletter Durchrostung ein doppelt so lang haltbarer Mitsubishi Galant 1600 mit 75 PS, der aber deutlich weniger Temperament hatte.

    • @alexandermenck6609
      @alexandermenck6609 Před 2 měsíci +2

      @@dipl.ing.klaushadamik7922Der war aber konventionell abgesehen vom Wankel-Motor.

    • @dipl.ing.klaushadamik7922
      @dipl.ing.klaushadamik7922 Před 2 měsíci +3

      @@alexandermenck6609 ...und dem Design! Vollzog sich zeitgleich bei Mercedes doch erst der Wechsel von der Heckflosse zum /8er.

  • @philippeperez2886
    @philippeperez2886 Před 2 měsíci +8

    Souplesse, confort total, conduite douce, une grande réussite de la régie Renault !

  • @mr.zweizylinder5528
    @mr.zweizylinder5528 Před 2 měsíci +177

    Herr Günzler ist in der Qualität seiner Sprache (Wortschatz, Grammatik), in seiner Aussprache und Modulation, und nicht zuletzt in seiner Kompetenz als Autotester (ehemaliger Rennfahrer) bis heute unerreicht. Es ist eine Wohltat, diese Berichte noch einmal sehen zu dürfen, dafür möchte ich Ihnen ausdrücklich danken.

    • @michelauslo6619
      @michelauslo6619 Před 2 měsíci +15

      Glückwunsch, Sie haben es wieder geschafft als Erster zu kommentieren und Ihren immer gleichen, bereits 16mal gelesenen Kommentar als Erster unter das Video zu setzen.
      Das erfordert u.a. auch Prioritäten in der Lebensführung.
      Oder sind wir doch bei "Täglich grüßt das Murmeltier"?

    • @mr.zweizylinder5528
      @mr.zweizylinder5528 Před 2 měsíci +14

      @@michelauslo6619 Bei Abgabe des Kommentars war ich war der sechste oder siebente. Ein so kluger Mensch wie Sie sollte erkennen, dass CZcams die Kommentare nach Anzahl der Likes ordnet. Ist es am Ende das, was Sie stört ? Das mein Kommentar durchaus Zuspruch findet ? Oder haben Sie andere Probleme und lassen es hier raus, wo es nichts kostet ?
      Auch Sie haben die Möglichkeit, einen positiven Kommentar einzustellen, der möglicherweise Zustimmung findet, denn wir leben in einem freien Land ! Für den Seelenhaushalt ist es besser, mit positiven Handlungen das Leben zu bestreiten; negative Vipes beschädigen die Gesundheit und verkürzen die Lebenserwartung.
      Lebensmotto: Das Glas ist halbvoll.

    • @michelauslo6619
      @michelauslo6619 Před 2 měsíci +4

      @@mr.zweizylinder5528 Ich habe Ihnen gerade auch nochmal zwei Likes gegeben 👍

    • @stefanhennig
      @stefanhennig Před 2 měsíci +4

      @@michelauslo6619 Dann ist es sicher entschuldbar, wenn ich auf diese ermüdenden Wiederholungen mit einem "Daumen runter" reagiere, nicht wahr?

    • @andreasbottger4226
      @andreasbottger4226 Před 2 měsíci +1

      Ist doch gut und auf orginal Landessprache erklärt. Zwischen '86- ''90 hab ich leider von den Typ 2 oder 3 in die Schrottpresse gesteckt 🤷‍♂️. Da war aber wirklich nix mehr zu holen

  • @stevelanghorn1407
    @stevelanghorn1407 Před 2 měsíci +4

    Don't speak German, but the quality of these Autotest programmes and the presenters is excellent. It makes a mockery of what Top Gear and The Grand Tour did to car shows...I'm almost ashamed!

    • @bluemango7112
      @bluemango7112 Před 2 měsíci +1

      I watch AUTOGEFUHL , German tester but speaks English , hes the best , very comprehensive tester for todays latest auto's .

    • @stevelanghorn1407
      @stevelanghorn1407 Před 2 měsíci

      @@bluemango7112 Thanks. I’ll check it out.

    • @involved67
      @involved67 Před 2 měsíci

      Worth to have a look at Iain Tyrell's workshop. It's sort of retro but as a German I find it quite comprehensive and well explained.

    • @bluemango7112
      @bluemango7112 Před 2 měsíci

      @@involved67 Thanks , will do

  • @copacabana164
    @copacabana164 Před 2 měsíci +9

    War das ein tolles Auto,denke gern an meinen R16 zurück..der hatte allerdings als TS mehr PS und Rundinstrumente.Unglaublich bequeme Sitze und viel Platz,nie technische Probleme gehabt..allerdings,das fummelige Zylinderschloss für die Motorhaubenöffnung war ein Flopp,fror im Winter ein und war rostanfällig.Seiner Zeit weit voraus,wie damals der Ro80.

  • @malermeistermalermeister381
    @malermeistermalermeister381 Před 2 měsíci +5

    Ein wunderbares Fahrzeug. Da darf natürlich auch nicht ein Komentar über die Schwierigkeit der Damenwelt beim Schaltvorgang fehlen😂 So war das Damals . Zeitcolorit in seiner besten Form. Danke Herr Günzler ! 😊 War mir eine besondere Freude.

  • @kapitaenpl5199
    @kapitaenpl5199 Před 2 měsíci +7

    Toll! Es hat viel Freude bereitet, diesen Beitrag zu sehen. Vielen Dank dafür. Ich freue mich schon auf den nächsten "alten Testbericht".

  • @FranzKarlKrems
    @FranzKarlKrems Před 2 měsíci +8

    Schön, dass Rainer Günzler die Fortschrittlichkeit des Autos richtig erkannt hat.

  • @24062004Fidel
    @24062004Fidel Před 28 dny +2

    Vielen Dank Herr Günzler, wieder sehr gut !

  • @trent1965
    @trent1965 Před 2 dny

    Sehr fortschrittlich und praktisch gedacht die manuelle Verstellung der Hauptscheinwerfer.

  • @tangerinedream7211
    @tangerinedream7211 Před 2 měsíci +3

    Brilliant car, very underrated, started the hatchback trend.
    Had a corgi toys model of the 16 as a kid .😉

  • @aureliobrighton1871
    @aureliobrighton1871 Před 2 měsíci +6

    Was für ein prima Auto. Vor 60 Jahren! Eine konsequente Weiterentwicklung unter dem Einsatz der jeweils neuesten Werkstoffe unter Beibehaltung der Dimensionen, etwas mehr Leistung, und wir hätten Unmengen Energieträger sparen können. Und das "im Couchette". Vive la France. Danke:)

  • @dipling.pitzler7650
    @dipling.pitzler7650 Před 2 měsíci +8

    Es wundert,daß Herr Günzler die verschiedenen Radstände auf beiden Seiten aufgrund der quer liegenden langen Federstäbe hinten nicht genannt hat, bedingt dadurch auch verschieden große Wendekreise. Schöner Bericht der schöne Erinnerungen weckt.

  • @renek2050
    @renek2050 Před 2 měsíci +2

    Auch wenn das Video ruckelte und zuckelte so bin ich dankbar das es hier rein Gestellt wurde.
    Diesen Klang von diesem Renault r16 werde ich nie vergessen.
    Es war genau 1972 wo meine Eltern mich mit diesem Auto zum ersten Mal im Kinderheim Dortmund besucht haben.
    Danke für das Video 👍✌️

  • @Rammstein56
    @Rammstein56 Před 2 měsíci +9

    Erste große hatchback, elektrische kühling fan, kein schmer punkte, geschlossenes kuhlingsystem, front antrieb es war eine bombe in 1965😂

    • @michaelpielorz9283
      @michaelpielorz9283 Před 2 měsíci

      Bitte sage das du einen "Migrationshintergrund" hast (:-)

    • @Rammstein56
      @Rammstein56 Před 2 měsíci +3

      @@michaelpielorz9283 Nee hoor, ik woon in een buurland van Duitsland en wij spreken onze eigen taal.

    • @uwewelz4908
      @uwewelz4908 Před 2 měsíci +1

      Ich habe inzwischen so viele CZcams-Kommentare gelesen, dass ich richtig raten musste: Das muss ein Niederländer sein!
      Willkommen !

  • @user-ny1vc5hi2n
    @user-ny1vc5hi2n Před 2 měsíci +2

    Das Auto kannte ich aus meiner Kindheit , das war Klasse.

  • @wxcferdts
    @wxcferdts Před 2 měsíci +1

    Vielen Dank mal wieder, 7F!

  • @mauritsvw
    @mauritsvw Před 2 měsíci +2

    No doubt a very well designed and extremely comfortable car for its time. I had one. One of its design flaws unfortunately was rubber mountings for the rear axle that wore out, resulting in extremely high tyre wear. As a student I could not afford the high repair costs, and had to get rid of it.

  • @involved67
    @involved67 Před 2 měsíci +4

    Da kommen mir wieder schöne Erinnerungen an meinen R 16. Ich weiß nicht mehr, wie man damals beim TÜV die Bremsen hinten getestet hat, denn durch den versetzten Radstand passte die Achse ja nicht so einfach auf den Rollenstand. War vielleicht auch nicht so wichtig, denn der TÜV schaute rostmäßig eher darauf, ob die ganze Hinterachse noch an ihrem Platz war. Winterreifen waren damals teurer Schnickschnack für mich und so hatte ich auch nur vorne welche. Hatte dann ebenso meinen Spaß wie hier ab 12:55 . Danke uns wieder ein klasse Bericht!

    • @Mika-qp1vx
      @Mika-qp1vx Před 2 měsíci +1

      In den Rollenprüfstand fuhr man mit der Hinterachse leicht schräg nach links versetzt rein dann ging das problemlos. Der Renault R4 und der R5 sowie der R6 hatten das gleiche Federungssystem.
      renault

  • @user-zh4sj6tq5c
    @user-zh4sj6tq5c Před 2 měsíci

    Rainer Günzler, welch ein toller Journalist, ehemaliger Rennfahrer und Autotester. Den "Autotest" habe ich sehr oft gesehen und ich war immer begeistert.
    Vielen Dank für dieses Video
    👌

  • @psrfpsrf
    @psrfpsrf Před 2 měsíci +5

    Man kann ein Schlafzimmer aus dem R16 machen 😅.War bei jungen Autofahrern damals oft ein entscheidender Grund den „passenden“ Gebrauchten zu finden. Ohne die Kopfstützen und den relativ kurzen Lehnen, die in einer Ebene zur hinteren Bank abzusenken waren, ergab sich in manchen Autos ein „Hobbyraum“ den man noch ohne eigene Wohnung selten fand.

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 Před měsícem

      Guter Aspekt.

    • @W124cc
      @W124cc Před 14 dny

      Hallo
      Stimmt, wurde oft von mir ausgetestet.😂
      Meine ersten Erfahrungen.😳
      Glück Auf⚒…..😎

  • @plasa35
    @plasa35 Před 2 měsíci +7

    Der R16 erhielt später einen 1,6 Motor mit ca 95 PS in der TX Austattung und galt kurz als Flagschiff des Herstellers. Darunter war Zentralverriegelung, vordere Seitenfenster und Schiebedach elektrisch betätigt zu haben. Der Motor 1,6 L wurde durch damals neue Technologie der Aluminiumverarbeitung nach dem tschechoslowakischen Patent aus dem Jahr 1922 oder 1925 hergestellt und die Technologie wurde von den Skoda Werke Jungbunzlau - also Mlada Boleslav abgekauft. Ob so auch andere Motoren von R16 gebaut worden sei, ist mir nicht bekannt. Sehr selten ist die Version TA also Automatikgetriebe, weil sie nur ein Jahr (1970) gebaut wurde. Für den Beitrag bedanke ich mich herzlich und behalte mir den Kanal weiter im Auge.
    Grüße aus der DDR!

    • @22fret
      @22fret Před 2 měsíci +1

      Gab's den späten TX nicht auch mit 5-Gang-Getriebe? Ich meine mich an sowas zu erinnern...

    • @plasa35
      @plasa35 Před 2 měsíci +1

      @@22fret Ganz recht!

  • @g.kolarik8500
    @g.kolarik8500 Před měsícem

    Um 1980 war das nach einem Puch 700 und einem Renault 6 mein drittes Auto. Ich war sehr zufrieden und es gehört auch heute noch zu meinen Favoriten - gestoppt nur vom Saab 99.
    Ein schöner Beitrag, der mich an diese Zei erinnert hat.

  • @Desmomatschi
    @Desmomatschi Před 18 dny

    Eierlegende Wollmilchsau, bestes Familien Auto, Studentenwagen etc. Leider Rost, wie alle Autos damals. Toller Bericht

  • @larsnottebohm3754
    @larsnottebohm3754 Před měsícem +1

    Colles Auto und ein Super Tester.

  • @ScatPack67
    @ScatPack67 Před 27 dny

    Vielen Dank für das online stellen dieser Autotests. Autotests für Jedermann mit einem
    Tester der wusste wovon er redet und es nicht nur um Bestzeiten verbunden mit viel gegackere oder driften geht.

  • @christianbenvenuto6921
    @christianbenvenuto6921 Před 17 dny +1

    Bellissimo!!!... Eppure se la cava egregiamente la 16, voglio vederne tanti altri! Grazie mille!

  • @BobLeton
    @BobLeton Před 19 dny

    Ich hatte in jungen Jahren einen TS16 und das Teil war fast unkaputtbar. Ich hatte ihn für CHF 1'500.- erworben, der Vorbesitzer war in Geldnot, daher der damals günstige Preis. Nach ca. 150'000 km hatte der Rostfrass Überhand und ich musste ihn schweren Herzens verschrotten lassen. Das Auto war eine Revolution, so viel Platz und Komfort war nur die Citroen ID in der Mittelklasse überlegen. Die ausgefuchste Namensgebung, ID stand für Idée, DS stand für Déesse, französisch für Göttin ... Beide Wagen, also der TS und und die ID waren im Preissegment/Komfort ziemlich günstig. Und das schöne war, dass man nach Lust und Laune daran rumfriemeln konnte, ohne gleich einen teuren Autochirurgen zu löhnen. 😉

  • @superaids404
    @superaids404 Před 2 měsíci +1

    55 PS und 12 Liter Verbrauch, kann man mal machen. Damit hat man damals trotzdem wohl noch günstiger getankt als heute.. 😄
    Ich find das kleine Hebelchen am Scheinwerfer ja übrigens sympathisch. Auch weil es als Innovation angepriesen wird, wo man heutzutage nicht mal mehr den Kofferraum selbst öffnen muss bei diesen ganzen Raumschiffen. Aber das war wohl alles vor der Erfindung des Feuerzeugs, zumindest war es 15 Jahre vor meiner Geburt. Musste herzlich lachen und das nicht aus Überheblichkeit, sondern vor Freude.

  • @poppenspieler
    @poppenspieler Před 2 měsíci +5

    Ein R 16 TS war 1983 mein Dienstwagen. Bin ich sehr gern gefahren.

    • @mainhattan6038
      @mainhattan6038 Před 2 měsíci +1

      Also 1983 war das eine schlimme Möhre, da gab es schon viel besseres!

    • @notroll1279
      @notroll1279 Před měsícem

      ​@@mainhattan6038 1983 war ja auch schon 3 Jahre nach Produktionseinstellung... da konnte und musste er auch nicht mehr der Modernste sein.

  • @MrCommodoreAtari
    @MrCommodoreAtari Před 5 dny

    Wir hatten in den 70/80ern zwei R16, Zuerst einen dunkelblauen R16 TL, später einen roten R16TX. Habe nur gute Erinnerungen daran. Irgendwann holte der Renault-Händler den TX aus der Garage, weil die Hinterachse wohl durch war, bzw die Aufnahme. Ich hatte Tränen in den Augen.

  • @chevymarioana
    @chevymarioana Před 2 měsíci +3

    mein erstes auto war ein renault 16 TL 65 ps baujahr 76 in orange für 250 mark, gekauft 1986.

  • @axelkoehler6482
    @axelkoehler6482 Před 28 dny

    Ich hatte 4 davon. Die besten Autos, die ich je hatte. Mit jedem bin ich in die Türkei und zurück gefahren, ohne auch nur das geringste Problem mit der Technik gehabt zu haben. Allenfalls der Skoda Superb 2, den ich nun seit 365.000 km fahre kommt da heran.

  • @didi960
    @didi960 Před 2 měsíci +2

    Ich habe so einen R16TL 1979 für kleines Geld erstanden. Die Bequemlichkeit dieses Autos war so extrem im Vergleich zu deutschen Autos, dass ich diesem Modell lebenslang nachgetrauert habe. Mitte der 80er ergab sich die Möglichkeit einen R16TX mit Automatik zu erstehen. Wiedermal ein wunderbares Auto welches sich leider nur durch die extreme Rostanfälligkeit von dieser Welt verabschieden musste. Heute würde ich wahrscheinlich in den weichen Sitzen Rückenprobleme kriegen ;)))))

    • @bikesfrench8524
      @bikesfrench8524 Před 2 měsíci

      la R16 TX automatique excellent la moteurisation est plus puissante et elle avait la barre déflecteur chromé a l arrière du toit 😊

  • @cn-mz6hg
    @cn-mz6hg Před 2 měsíci +3

    Schönen Dank fürs Einstellen!👍
    Hätten Sie vom Citroën GS 1220 auch noch einen Bericht im Archiv?

  • @Akabei01
    @Akabei01 Před 2 měsíci +2

    Ich konnte mich gar nicht entsinnen, dass es den mal mit so einem "kleinen" Motor gab. Ich habe eigenartigerweise nur jene mit 65 PS aufwärts in Erinnerung behalten.
    Sicher ein interessantes Auto, aber mir persönlich hat die französische Konkurrenz in Form eines Peugeot 404 oder später 504 optisch immer mehr zugesagt und die Citroen waren sowieso noch mal was ganz eigenes, wenn auch deutlich teurer als der Renault.
    Als Daily Driver heute leider schon zu schade.

  • @croooaaalagraula
    @croooaaalagraula Před 6 dny

    When a German recognize the French talent ! sehr Gut This car was very successful at least on the French market.

  • @deichmarder7667
    @deichmarder7667 Před 2 měsíci +2

    Mein Schulfreund Thomas (Spitznahme "TTT", seinerzeit im WG in WHV) hatte einen R16 in orange. Das muss etwa um 1981 oder 1982 gewesen sein. Ein feiner Kerl mit einem tollen Auto. Der Wagen wurde nur völlig unterbewertet. In meiner Erinnerung war das ein tolles Auto; viel besser als der Käfer, den ein anderer guter Freund von mir besaß.

  • @g-man8705
    @g-man8705 Před 2 měsíci

    Ah! At 2:00 the sewing machine noise exclusive to all Renault engines of this era! Toll!

  • @saschaborowski3993
    @saschaborowski3993 Před 2 měsíci +2

    Fand den Wagen damals toll und wollte ihn als Modell,habe ihn auch bekommen-von Corgi Toys !

  • @abersowasvonanonym
    @abersowasvonanonym Před 2 měsíci +6

    Vielen Dank für das tolle Video! Nur eins hätte ich anzumerken. Das Jahr fehlt leider jedesmal. Könnte man das Jahr nicht oben in der Beschreibung mit hinzufügen?
    Vielen Dank

  • @medicus1963
    @medicus1963 Před měsícem +1

    Der Vater eines Freundes hatte einen R16TL, bin ein paar Mal mitgefahren. Gefallen hat er mir nicht, aber er war sehr praktisch. Ich war nie ein Freund französischer Autos, außer denen von Citroën. Aber sie waren in der Raumausnutzung den deutschen weit überlegen.

  • @rufusmccoy4508
    @rufusmccoy4508 Před 2 měsíci +2

    Wie er das Gepäck reinpresst 😂

  • @svend.7324
    @svend.7324 Před 8 dny

    ...wohl der berühmteste aber vor allem seinerzeit beste Vorläufer der "Golfklasse"...

  • @michaelb.3053
    @michaelb.3053 Před 2 měsíci +1

    Sehr schön ❤️👍
    Ich glaube, die mit Schlüssel verschlossene Motorhaube, wurde von den Französischen Versicherungen honoriert.

    • @fxhood2114
      @fxhood2114 Před 2 měsíci

      ... billiger als Zug nach innen. 😅

    • @michaelb.3053
      @michaelb.3053 Před 2 měsíci

      @@fxhood2114 Ich glaube das Schloss ist zusätzlich. 🤔

  • @sonnylatchstring
    @sonnylatchstring Před 2 měsíci +5

    Ich bekomme wieder Heimweh, wenn ich an meinen Renault 16 TX denke

  • @peterausfranken
    @peterausfranken Před 2 měsíci +8

    Ein sehr fortschrittliche Auto. Damals wurde bei VW noch etliche Jahre lang die luftgekühlte Konzept gefahren. 4 Jahre später kam der VW 411 auch gerne genannt "4 Türen, 11 Jahre zu spät" oder Nordhoffs Vermächtnis.

    • @sbau9868
      @sbau9868 Před 2 měsíci

      PeterL1964 - Dein Vergleich ist so nicht aussagefähig, weil die beiden Wagen (R16 und VW 411/412) grundsätzlich zu unterschiedlich sind und jeweils ihre eigenen speziellen Vor- und Nachteile haben. Das Gemeinsame an ihnen ist höchstens die Tatsache, daß sie in Summe betrachtet beide gleichgut sind, je nachdem, auf welche Eigenschaften man Wert legt. Deshalb finde ich persönlich sie alle beide gut. - Mit Gruß von Bernd

    • @dieterw1599
      @dieterw1599 Před 2 měsíci +1

      VW hatte eine total veraltete Technik. Luftgekühlter Heckmotor VW Käfer Heckantrieb . Damals war der Golf die Rettung . Der R 16 hatte schon was der späte Golf hatte. Frontmotor, Frontantrieb Heckklappe. Wenn die nicht Audi gehabt hätten würde bei VW immer noch der Käfer vom Band laufen 😂😂

    • @sbau9868
      @sbau9868 Před 2 měsíci

      ​@@dieterw1599 - (Lesezeit ca. 4 min.) Ja, das sind die bis heute immer wieder zitierten Aussagen irgendwelcher früherer 'Tester' in deutschen Autozeitschriften. Kaum jemand jedoch hat sich die beiden Wagen R16 und VW Typ 4 (411/412) 'mal im genauen praktischen Vergleich angesehen.
      Der R16 ist der etwas kleinere Wagen von beiden. Trotz seiner Lenkradschaltung hat er eine heruntergezogene Mittelkonsole, die den vorderen Fußraum verengt, der beim VW trotz Mittelschaltung deutlich größer und weitläufiger ist. Vom R16 gab es im Gegensatz zum VW keinen Kombi, an dessen Ladevolumen zusammen vorne und hinten und oben auf dem dann langen VW-Dach der R16 nicht im entferntesten heranreicht.
      Von den Fahrleistungen her sind beide Wagen ähnlich, wobei sich der R16 fahrsicherer zeigt, weil er weniger Seitenwind-empfindlich ist, und auf glatter Fahrbahn nicht so früh und plötzlich ausbricht wie der VW.
      Andererseits braucht der VW-Motor keinen Kühler, keine Kühlschläuche, kein Kühlwasser, keine Wasserpumpe, und keinen Frostschutz, weil Kühl-LUFT stets vorhanden ist, kein Überdrucksystem benötigt, und weder kochen noch gefrieren kann. Als Kehrseite dieser Medaille ist der VW-Motor freilich lauter.
      Beide Wagen gab's mit manueller 4-Gang-Schaltung oder 3-Gang-Automatic, und in der generellen Winterfahrtauglichkeit ist Frontmotor/Frontantrieb (Renault) und Heckmotor/Heckantrieb (VW) ebenfalls gleich gut.
      Der R16 war serienmäßig 5-türig. Und es gab ihn sogar mit elektrischer Zentralverriegelung mit Aufschlagschalter, der bei einem Aufprall die vier Seitentüren automatisch entriegelte. Damals einzigartig, denn der VW war als Kombi nur 3-türig zu haben (Limousine 2- und gegen Aufpreis 4-türig), und eine Zentralverriegelung gab es für ihn überhaupt nicht.
      Dafür hatte der VW Typ 4 ab 1969 mit seinen Doppelscheinwerfern serienmäßiges H1-Licht für damals erstklassige Ausleuchtung der Straße ; und er war das zu seiner Zeit (abgesehen vom in Kleinserie produzierten Tatra 603) einzige PKW-Modell, das serienmäßig eine Standheizung besaß (in Sonderausführung sogar programmierbar zur automatischen Einschaltung und Vorheizen des Wagens).
      In der Produktion ist der VW Typ 4 gegenüber dem R16 der Wagen mit der in jeder Hinsicht deutlich besseren Verarbeitungsqualität. Die Franzosen damaliger Zeit waren spürbar ruppiger montiert, da macht auch der R16 als früheres Top-Modell keine Ausnahme. Die Renault-Sitze sind allerdings eine Spur komfortabler als die des VW.
      Dafür aber wiederum verfügt der VW über klare, große, erstklassig ablesbare Instrumente bei Tag und Nacht.
      Im Spritverbrauch als Vergaserversion war der etwas größere und schwerere VW auch durstiger als der Renault - jedoch nicht, wenn er mit der seit 1969 genutzten D-Jetronic ausgerüstet war. VW gehörte zu den ersten Herstellern, die die Einspritzanlage nicht vorrangig zur Leistungssteigerung, sondern in erster Linie zur Verbrauchsverminderung und Abgasreinheit einsetzte. Letztlich aber war der VW Typ 4 gegenüber dem Renault 16 stets das teurere Auto. ---
      Wie in meinem vorigen Kommentar schon gesagt : Der R16 und der VW 411/412 sind auf sehr unterschiedliche Weise in Summe in der Praxis(!) aber beide gleich gut. Je nachdem, auf welche spezifischen Qualitäten (s.o.) man Wert legt, bevorzugt(e) man den einen oder anderen von beiden. Und darüber entscheidet dann das individuelle persönlich-praktische Herausfinden, und nicht ein Text in einer Autozeitschrift. - Danke für's Lesen und mit Gruß von Bernd

    • @notroll1279
      @notroll1279 Před 2 měsíci +1

      ​@@sbau9868
      Dann hätte der 411 aber mehrere Eigenschaften haben müssen, in denen er wesentlich besser gewesen wäre als der R16. Welche denn?

    • @sbau9868
      @sbau9868 Před 2 měsíci

      ​@@notroll1279 - (Grrr) Das ist ein ums andere Mal ärgerlich, daß CZcams einfach Kommentare unterschlägt. Ich habe hier 'DieterW1599' bereits ausführlich darauf geantwortet. Diese Eigenschaften, die der VW Typ 4 dem R16 voraus hat, gibt es durchaus. Ich versuche meinen ausführlichen Vergleich nochmal ganz oben als "neu" einzustellen, in der Hoffnung, daß er dann sichtbar bleibt. Aber etwas Geduld, bitte. - Mit Gruß von Bernd.

  • @northof-62
    @northof-62 Před 2 měsíci

    Good things about this model:
    Roomy and comfortable. The later models had neck support as well.
    Rack & pinion steering was good
    Good road clearance.
    Cons:
    Bad floor heating, and demist was not good either.
    Wet cylinder linings.
    Lots of roll and front heavy.
    CV joints oil leaks and failures
    Rust rust rust.

  • @edmiy8395
    @edmiy8395 Před měsícem +1

    Interessante esse projeto do Renault 16, priorizou o espaço interno e bagageiro, todavia o motor atrás do câmbio -diferencial dificulta a manutenção do motor. No VW o motor na frente do câmbio -diferencial facilita a manutenção, a vantagem do Renault é que colocou o estepe e macaco no cofre do motor, liberando espaço no porta malas.

  • @RRED2
    @RRED2 Před 2 měsíci +1

    I had the Renault 16 TS then later on bought a Renault 16TL the TS drove extremely fast for a
    1600 cc it had the sports gearbox. I wish to this day that I still had it.

  • @OldcarsNmusic
    @OldcarsNmusic Před 2 měsíci

    I always liked how French automakers liked to place the rear axle further back in the chassis, moreso than companies in other countries did.

  • @paulwiegand4267
    @paulwiegand4267 Před 2 měsíci +3

    Wieder einmal zeigt sich auch beim R16, dass die Bremswerte aus 100 zum Stand bei vielen getesteten Fahrzeugen aus den 60gern , trotz Fahrradreifengotmat,zum ca 2,5 M kürzer waren als bei den meisten TestFahrzeugen aus den 70gern mit schon etwas breiteren Reifen. 🤔
    Woran das wohl gelegen haben mag ❓
    Auch die preiswerte u übliche Deteillösung u.a.der Leuchtweitenregulierung, Reserveradunterbringung außerhalb des Kofferraumes bei französischen Autos fällt immer wieder auf.... ohne dass deutsche Autobauer sich je daran ein Beispiel genommen hätten

  • @Hallein01
    @Hallein01 Před 2 měsíci +3

    War mein erstes Auto, ein Ts mit 84Ps

  • @h.n.5884
    @h.n.5884 Před 2 měsíci +2

    Als ich meinen Führerschein hatte besaß mein Vater einen R 16 in weiss...ich konnte ihn deshalb auch fahren ..für seine 55 PS war er " sauschnell"..er hatte allerdings eine Sitzbank vorne ...alles in " Leder" jedoch nach 4,5 Jahren war er rosttechnisch hinüber...

  • @jorgmuller9954
    @jorgmuller9954 Před 13 dny

    Ich hatte einen R16 TL und einen TX. Beide super AUtos. Komfortabel und seeehr bequem. Schade, daß sie durch Rost verschieden sind.

  • @danilovac1372
    @danilovac1372 Před 2 měsíci +1

    Hatte sowas auch mal... einen TX mit Wohnzimmersofas, ganz viel Rost und einem elektr. Schiebedach dass bei Sonnenschein sich nicht öffnen ließ und bei Regen sich nicht schließen lassen wollte! Auf der Heckklappe stand geschrieben: EDELROST -STAHLFREI , ABLAUFDATUM: SIEHE BODENBLECH ! R.I.P...

  • @rcfun7283
    @rcfun7283 Před 2 měsíci

    Tolles Teil,heutzutage sieht man keinen mehr

  • @jorgryser4000
    @jorgryser4000 Před 2 měsíci

    Das waren noch Zeiten!

  • @petermarkohesse1820
    @petermarkohesse1820 Před 2 měsíci +1

    Damals war "Rönnoh" in der Tat noch ein "Createur d' Automobile". Der R16 würde auch heute noch eine gute Figur abgegeben.

  • @michaelengel3407
    @michaelengel3407 Před 2 měsíci +2

    Rainer Günzler konnte es einfach: Klar und präzise formulieren und gut autofahren

  • @jochenculemann8475
    @jochenculemann8475 Před 2 dny +1

    1966 war auch die Autowelt noch in Ordnung!

    • @7Freitage
      @7Freitage  Před 2 dny

      Tja, als Kind konnte ich (wohl jeder) die Autos schon an den Rückleuchten erkennen. Heute? Unmöglich

  • @hartmutthomas989
    @hartmutthomas989 Před 2 měsíci +3

    Was , Neuerscheinung aus dem Jahre 1965 ? Das hätte ich jetzt nicht gedacht . Ich denke , selten wurde ein französisches Auto aus dieser Zeit derart gelobhuddelt , wie von dem Herrn Günzler. Heute ist es deutschlandweit seit Jahrzehnten der Golf , irgendein Porsche oder irgendein Mercedes . Und das ist Fakt .

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 Před 2 měsíci

      Das war auch ein gutes Auto

  • @christophermikrowelle7093
    @christophermikrowelle7093 Před měsícem +1

    Macht richtig Bock auf den Wagen. Nichts negatives.

  • @michaelpielorz9283
    @michaelpielorz9283 Před 2 měsíci +3

    Zur gleichenZeit wurden in Wolfsburg Ketzer verbrannt die am luftgekühlten schwächlichen Boxermotor im Heck Zweifel äusserten !

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 2 měsíci +2

      Mein Vater kaufte sich 1964 einen neuen Käfer, zwischen beiden Autos lagen Welten, der R16 wirkte ein Jahr später dagegen wie fern aus der Zukunft.

    • @peterausfranken
      @peterausfranken Před 2 měsíci +2

      VW hat leider die Zeichen der Zeit nicht wirklich erkannt. Klar gerade im die Jahre zwischen 1960 und 1966 verkaufte sich der Käfer gut und dies waren auch die besten Verkaufs Jahre. Aber schon 1967 gingen die Zahlen zurück und dies war keiner vorübergehend Phänomen, sondern läutete langsam deren Ende als Verkaufs Hit an. Problem dabei VW stand Ende der 60er quasi ohne was da. Der VW Typ 3 als Limousine, Kombi (Variant) verkaufte sich nicht so wie erwartet. Es war ja eigentlich auch ein Käfer nur mit mehr Kofferraum. Der VW 411 und 412 Typ 4 hatten zwar endlich 4 Türen, waren aber zu einem immer noch mit den nicht mehr zeitgemäße Heckmotor Konzept versehen und erschienen 1969 viele Jahre zu spät.
      Ende der 60er nach Nordhoff als langjährige VW Chef brach Panik aus bei VW.
      Die Rettung lag durch die Übernahme von Audi wo zeitgemäße Frontantrieb Basis vorhanden war und auch durch die Übernahme von NSU 1969 wo ein neues Kleinwagen K50 technisch fertig war. Diese kam dann als Audi 50 und später als VW Polo und so war für den VW Golf die technische Basis geschaffen. Auch die Adaption vom Audi 80 zum VW Passat brachte wieder den Erfolg.
      Hätte VW damals nicht die Auto Union (Audi) übernommen und später NSU wäre VW vielleicht schon Mitte der 70er Geschichte gewesen

  • @dikistutmazsabri
    @dikistutmazsabri Před měsícem

    Die standig erwähnte Rostproblematik muss wohl der Grund sein warum ich in meiner Azubizeit von 1993/97 nie einen R16 oder R12 zu gesicht bekommen habe. Dafür aber R4und R5 wie brot und wasser. Heutzutage sind man immer noch viele Twingos oder Clio aus den 90er... Ich fahre einen Fluence ,15 Jahre alt und toi.toi toi ,kein Rost..Glänzt wie neu ,obwohl ich alle 2 Monate mein Auto wasche...der R16 sieht schon eigenartig aus ,eher ein Steilheck in xl Form als Fliessheck...bin eher ein R12 fan ,in der TR öfters damit mitgefahren ,Suv tauglich und sehr komfortabel....Reno , früher ein Auto für Kenner, heute ein Alltagsauto

  • @chrisnewman7281
    @chrisnewman7281 Před měsícem

    used to see a lot of Renault 16s on the road of Australia in the early to mid 1970s and seem to disappear from the secondhand car market

  • @mainhattan6038
    @mainhattan6038 Před 2 měsíci

    Ja, die Liegesitze waren sehr praktisch. Nur, es gab keine getönten Scheiben.

  • @medicus1963
    @medicus1963 Před měsícem

    In Wien sagt man: „der schleppt Zimmer, Kuchl, Kabinett mit“

  • @aluheinzel
    @aluheinzel Před měsícem

    Tolle Autos und nicht der Einheitsscheiß von heute
    die nur so von Steuergeräten strotzen, leider aber der
    Korrosion zum Opfer gefallen sind.

  • @steffil.5192
    @steffil.5192 Před 2 měsíci

    11,4 Liter.....nicht schlecht. Wird heute der Wendekreis überhaupt noch gemessen ? Lenkradschaltung ist klasse, hatte ich in der 190er Heckflosse. Unterbodenschutz.....Fehlanzeige ;-))

  • @mrsunelectronics544
    @mrsunelectronics544 Před 6 dny

    Hatten in den 80ern den R18 🥳

  • @konradfichtner112
    @konradfichtner112 Před 24 dny

    1965 - als noch Jazz von Rundfunktanzorchestern die Begleitmusik zu Sendungen lieferte. ☺👍