Minecraft Stadtbahnlinie U4 Lammfeld Kirche - Brillenstraße

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 06. 2021
  • Fahrt von Lammfeld Kirche bis ins Depot Brillenstraße. Da es in Lammfeld keine Oberleitung gibt, können dort nur die grünen Züge fahren, welche zusätzlich zur Energieversorgung per Oberleitung, auch über Traktionsbatterien verfügen.
    Server: InfinityCookie.de
    Unterserver: Creative
  • Hry

Komentáře • 3

  • @manuelsilanar6465
    @manuelsilanar6465 Před 3 lety +3

    hey, ich finde deine Arbeit wirklich faszinierend. Ich bin gerade dabei eine vollautomatische Ubahn mit selbsteingefügten Sounds und Texturen zu bauen.
    Könntest du mir vielleicht grob erklären auf was für einem Prinzip deine Ampelschaltungen basieren ?

    • @Mondbrille
      @Mondbrille  Před 3 lety +3

      Vielen Dank, das freut mich.
      Die Signale (Ampeln) basieren auf Karten, welche ich mit GIMP selbst gezeichnet habe. Mit dem Programm ImageToMapX kann man diese dann in den world/data Ordner einfügen und kann darauf zugreifen.
      Jede Kreuzung und jedes Blocksignal stellt ein eigenes Ampelsystem dar. Die Systeme laufen unabhängig voneinander und haben eine fortlaufende ID zur Identifikation. Jedes System kann eine oder mehrere Gruppen haben. Jede Gruppe kann wiederum mehrere Ampeln haben, welche dann die eigentlichen Karten anzeigen, wobei innerhalb einer Gruppe immer gleichzeitig grün oder rot ist. Das ist eher für Ampeln im Straßenverkehr sinnvoll, da es dort fast immer zwei oder mehr Ampeln gibt (links und rechts, manchmal auch über der Straße). Zum Verständnis des Funktionsprinzips sind aber nur die Systeme und Gruppen wichtig.
      Beispiel: System 123 ist ein Blocksignal und hat nur eine Gruppe. Es ist dauerhaft grün. Einige Blöcke vor dem Signal (15 bis 30) steht ein Schild unter den Gleisen, welches angibt dass in x Blöcken das Signal 123 kommt. Unmittelbar hinter dem Signal ist ein Schild unter den Gleisen, welches angibt dass hier der Abschnitt "123" beginnt. Fährt der Zug darüber erkennt er das Schild und speichert sich, dass er im Abschnitt "123" ist. Das Signal bemerkt das und schaltet auf rot. Kommt der Zug an das nächste Signal (z.B. 124) beginnt das ganze wieder von vorne. Durch das Einfahren in den Abschnitt 124 ist der Abschnitt 123 wieder frei und das Signal 123 schaltet auf grün.
      Bei Kreuzungen und Gleiswechseln ist das etwas komplizierter. Nehmen wir eine Kreuzung mit 4 Richtungen. Jede Richtung hat ein Signal vor der Kreuzung stehen. Jedoch ist die gesamte Kreuzung ein System. Denn innerhalb eines Systems kann immer nur eine Gruppe gleichzeitig grün haben. Hier haben wir das System 456 mit den Gruppen 0 bis 3. Im Gegensatz zum Blocksignal kann das Signal nicht dauerhaft grün sein, sondern es muss dauerhaft rot sein (um Kollisionen zu vermeiden) und ein annähender Zug muss sich rechtzeitig anmelden (im Video: weißes A über dem Signal). Hat der Zug sich angemeldet, so schaut das System unverzüglich ob der Abschnitt "456" frei ist. Sobald der Abschnitt frei ist, schaltet er die Gruppe auf grün. Durch das Einfahren des Zuges in den Abschnitt wird das Signal nach dem passieren sofort wieder rot, sodass kein weiterer Zug folgen kann.
      All das passiert in meinem Plugin.

    • @manuelsilanar6465
      @manuelsilanar6465 Před 3 lety +2

      @@Mondbrille meega, danke für die detaillierte Erklärung ☺️