Der BitLocker sperrt Computer | Microsoft Bitlocker entfernen | Windows 11 || ITpieces

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 05. 2024
  • IN diesem Video zeige ich was der Microsoft BitLocker ist und was er beim start eines Live Betribssystems macht.
    Ich freue mich über jedes Like und abo :)
    P.S.: Danke für 50 ABOs :)
  • Věda a technologie

Komentáře • 13

  • @Tech-Dino
    @Tech-Dino Před měsícem +3

    Daumen hoch von mir 👍
    Hatte selber mit nem neuen HP Notebook die unangenehme Erfahrung gesammelt das die Laufwerke plötzlich gesperrt wurden und ich nicht an die Daten ran kam.
    Würde empfehlen ein Video zu machen wie man die Bitlocker Key sichern kann für eine Wiederherstellung! Daran scheitert das ganze meist. Entweder die keys auf einem USB Stick sichern oder im MS Account hinterlegen. Als Textdatei speichern oder ausdrucken.
    Habe jetzt 4 Laufwerke im Laptop und werde definitiv Bitlocker aktivieren damit keiner an die Daten ran kommt.

  • @boss_demo2.0
    @boss_demo2.0 Před měsícem +3

    sehr starkes und informatives Video!
    Mach weiter so.
    Daumen nach oben hast du von mir auf Jedenfall.

  • @itpieces6844
    @itpieces6844  Před měsícem +2

    Wie schon gesagt und gezeigt, ist der BitLocker an sich eine feine Sache, bei der man jedoch aufpassen muss, bevor man ein Live-System verwendet.
    Deshalb zeige ich ja auch, wie man den Wiederherstellungsschlüssel sichert.

  • @waldkater1395
    @waldkater1395 Před měsícem +1

    Ich hatte Bitlocker auf einem MS-Surface aktiv.
    Jedes mal wenn ich ein Backup machen wollte, musste Bitlocker deaktiviert werden. Also musste erst die ganze SSD entschlüsselt werden.
    Ging mir tierisch auf den Senkel.

  • @lightjack0540
    @lightjack0540 Před měsícem +2

    Gute Erklärung. Wäre vielleicht noch hilfreich zu erwähnen, dass unter Home die Option in den Einstellungen unter "Geräteverschlüsselung" lebt, weil Home ja kein Bitlocker hat. 😉

  • @2011SkyDriver
    @2011SkyDriver Před měsícem +1

    Wenn man Laptop kauft wo von werk aus bitlocker verschlüsselt ist und man den mit Microsoft Account einrichtet kann man im Account den bit locker Wiederherstellungsschlussel abspeichern

  • @romangregor4552
    @romangregor4552 Před 28 dny

    bitlocker probleme hatte ich letztens erstmal in linux ... ich kannte es vorher nicht 😅 am ende spackte mein grub rum und musste linux runterwerfen und kurz windows draufgezogen da keinen linux stick mehr hatte aber eben windows bootstick auf dem handy :D

  • @Kane2866
    @Kane2866 Před měsícem +2

    Bitlocker ist aber nur in der Pro Variante enthalten in der Home-Version ist der nicht drin

    • @ka14762
      @ka14762 Před měsícem

      Hat er was anderes behauptet?

  • @robinhood20233
    @robinhood20233 Před měsícem

    🤦‍♂ Man sollte froh sein, dass die Laufwerke heutzutage verschlüsselt werden und man sollte die Verschlüsselung nicht entfernen! Die Verschlüsselung zu entfernen entbinden einem nämlich nicht davon Backups zu machen (Kein Backup, kein Mitleid!)!!! Deshalb, regelmäßig Backups machen und zusätzlich den BitLocker Schlüssel sicher aufbewahren!
    Wer die Verschlüsselung deaktiviert, muss die Festplatte sicher löschen, wenn er den PC irgendwann entsorgt. Wer bei einem neuen PC einen Gewährleistungsfall hat, weil der PC nicht mehr hochfährt, der kann die Festplatte nicht sicher löschen wenn er den PC einschicken muss. Heutzutage sollten keine Geräte mehr unverschlüsselt sein. Solche Ratschläge sind gefährlich und verantwortungslos!!!

  • @AlduinFalk
    @AlduinFalk Před měsícem

    Man sollte auch dazu Erwähnen dass das BitLocker Problem mit dem fehlenden Key oft Hausgemacht vom Konsument oder den PC Herstellern ist.
    Denn wenn mann Windows von Anfang so benutzen würde wie es Microsoft vorsieht. Nämlich mit einem ONLINE Microsoft Account, dann würde dieser Key
    dort automatisch gespeichert. Und wenn es passieren Sollte das sich das TPM Module im CPU Socket z.B durch ein Firmware Update zurücksetzt, könnte man im Microsoft Online Konto über das Handy jederzeit sich den Schlüssel holen können und diesen eingeben.
    Leute die sich Troz aller Warnungen von Microsoft sich in Windows einen Offline Account einrichten sind da eigentlich selbst schuld das Ihre daten bei einem Update weg sein können.