VEVOR Kompressor Kühlbox im CamperVan Test - Preis-Leistungs-Sieger aus China

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 04. 2023
  • Kaufpreis am 22.03.2023: 285€ über eBay
    Hier das Originalangebot:
    www.vevor.de/kuehlbox-auto-c_...
    dem aufmerksamen Zuschauer ist es bestimmt aufgefallen:
    aus Nordspanien wurde wetterbedingt kurzfristig der Harz 😉
  • Věda a technologie

Komentáře • 67

  • @derbuntekanal
    @derbuntekanal Před měsícem +1

    der Teppich aus Bierdosen gefällt mir am besten 😂

  • @AutarkieLebenskunst
    @AutarkieLebenskunst Před rokem +3

    Chillig - vielen Dank für das Review.
    Ich hatte einen Dometic CDF18 in meinem kleinen Opel Minicamper, die ich mit dem Auto zusammen verkauft habe. Deshalb suche ich jetzt Ersatz fürs Camping, das ich nun etwas anders betreiben möchte.
    Ich suche eine Kühlbox mit um die 30L für meinen Golf, um damit auf Roadtrips zu gehen. Jedoch auch für den Keller, um abundzu Dinge tiefgefrostet -10°C zu halten. Die Dometic CFX35 ist natürlich ein Flagship und auch genial, dass Sie nur 44kw/h pro Jahr verbraucht. Diese Vevor Kühlbox scheint aber jedoch eine echt gute Alternative zu sein - Preislich ist 700€ zu 220€ schon eine Ansage. 🙂
    Viel Spaß weiterhin.

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem

      Hi und vielen Dank für deine Nachricht.
      Ich bereue den Kauf bisher nicht. Die Kühlbox funktioniert super für mich und der Verbrauch hält sich auch in Grenzen. Als 30l Variante wird meine ja auch angeboten. Und Preis - Leistung passt einfach.
      Die Auswahl ist manchmal einfach zu groß.
      Dir jedenfalls viel Erfolg beim aussuchen der passenden Box!
      Liebe Grüße 👋

  • @BulletsBielefeld
    @BulletsBielefeld Před rokem +4

    Wir haben seit 2017 eine Engel Engel MT45 Kühlbox im Einsatz. Das Teil hält jede eingestellte Temperatur auch wenn es im Fahrzeug 50-60°C sind. Ich bastele just einen Schrank mit Auszug für unseren Buchanka dafür

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +2

      6 Jahre sind schonmal eine ordentliche Laufzeit 👌
      Der Langzeittest und der Extremtest stehen bei meiner noch aus. Ansonsten sind die Kühlboxen sich zumindest optisch Recht ähnlich.
      Steht deine Box denn ganzjährig im Auto?

  • @hanswurst3524
    @hanswurst3524 Před rokem +5

    Ich habe die gleiche Kühlbox nur als 30L Version das ist die Größe wo genau noch Standard 0,5L Bierflaschen stehend reinpassen und bin wirklich super zufrieden damit.
    Ich besitze auch noch eine Engel Külbox die ist aber zu hoch für meinen Kofferraum weswegen ich sie immer im Fahrgastraum transportieren musste.
    Deswegen habe ich mir vor einem Jahr diese hier als 30L Version gekauft.
    Positiv gegenüber der Engel Kühlbox ist das diese hier deutlich leichter ist, dazu hat sie eine App zum fernsteuern.
    Auch das Innenraumlicht ist toll (hat meine Engel auch nicht) der positivste Punkt ist aber das diese Box einen Ablaufstopfen hat und so prima gereinigt werden kann was bei meiner Engel auch nicht vorhanden ist.
    Der einziger Positive Punkt der an meine Engel Kühlbox geht ist das diese einen niedrigen Stromverbrauch hat und auch der Anlaufstrom geringer ist.
    Fazit ist diese Kühlbox ist in meinen Augen die besser Wahl, weil sie fast alles besser kann und das für die Hälfte des Preises.

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +1

      Hey @Hans Wurst
      Vielen Dank für deinen direkten Vergleich!
      Ich bin nach wie vor total zufrieden mit der Box und das bestätigt mich nur noch mehr in meinem Kauf.
      Beste Grüße
      Gerri

  • @wolle8396
    @wolle8396 Před rokem +1

    Tolles Video, sehr informativ. Noch eine Frage: 12V Betrieb ist auch für Kompressorbetrieb oder thermoelektrisch?

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +1

      Hi Wolle,
      die Kühlbox läuft auch auf 12V im Kompressorbetrieb. Hört man auch wenn der Kompressor anspringt.
      Meines Wissens nach ist die Leistung bei 230V geringfügig höher. D.h. die Box kühlt theoretisch etwas schneller runter.
      Viele Grüße

  • @uazbuchanka2206
    @uazbuchanka2206 Před rokem +4

    Guten Morgen Gerri, wir haben auch eine 40 Liter Kompressor-Kühlbox (die ist jetzt zwei Jahre alt) von Engel. Diese ist jetzt ganzjährig "in Betrieb", weil durch das Solarpaket eine permanente Stromversorgung möglich ist. Derzeit ist es mit den Kühlboxen, wie mit den Handys,die technische Entwicklung wird jedes weiteres Jahr getoppt. Vor zwei Jahren war eine Kompressor-Kühlbox finanziell mal richtig teuer und mittlerweile gehen hier die Preise trotz Upgrades und Ausstattung wie Bluetooth teils merklich runter. Dazu sind die vorherigen Kompressor-Kühlboxen mal richtig gewichtig und das 220er-Netzteil innerhalb der Kühlbox verbaut und das alles ohne BT. Wieder ein tolles Video von dir und vielen Dank dafür. 👍🤞

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +1

      Moin Lars und danke für deine Antwort.
      Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich die Kühlbox über den Winter im Auto lasse. Habe aber auch (noch) keine permanente Stromversorgung.
      Der Preis ist im Vergleich zu den Platzhirschen echt unschlagbar. Bisher bin ich mit meinem Chinakracher jedenfalls sehr zufrieden!
      Viele Grüße (:

    • @uazbuchanka2206
      @uazbuchanka2206 Před rokem +1

      @@learningbyfrickeling das sehe ich auch so. Denn was kommt mittlerweile nicht aus Asien?! Bei mir war die ganzjährige Entscheidung daraus entstanden, das ich sie zum einem ja nicht in der Wohnung brauche und ansonsten den schweren Klumpen umher zu tragen recht umständlich ist. Der Auslöser sie "drinne" zu lassen ist eigentlich nur durch die autarke Stromversorgung entstanden, ansonsten würde sie nur umher stehen und umhergeschoben werden. Die "alte" 40 Liter ENGEL nimmt nur 80 Watt Tagesbedarf bei eingestellten 7° Kühltemperatur. Das ist nun mit meinen 2x 100 Watt-Solarzellen ein Lacher....

  • @leifseelig7809
    @leifseelig7809 Před 6 měsíci +1

    Moin Moin
    Ich habe seid 2 Jahren auch eine kühlbox von vevor eine Nummer kleiner mit zwei kühl Zonen in meinem caddy in einen bieberbox eingebaut und lasse sie zu 80 % uber die Fahrzeug batterie laufe und habe immer mein Auto wider starten können und das Bier war immer super kalt.
    Der Preis und die Leistung sind super.
    Grüße aus dem Norden Leif

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před 6 měsíci

      Moin Leif,
      deine Schilderung bestätigt meine Erfahrung mit der Kühlbox.
      Alles in Allem echt eine Bereicherung.
      In diesem Sinne - Prost 🍻😉

  • @wolle8396
    @wolle8396 Před 11 měsíci +1

    Also ich habe Probleme mit dem 12V-Anschluss. Der Stecker wird glühend heiß, die Box setzt aus. Nun habe ich mir viele Tipps geholt. Auch den: Stecker abschneiden und sofort an die Batterie anschließen. Ok., möchte ich gerne machen, allerdings muss ich dann gut 5 mtr. Kabel verwenden bis zur Batterie. Da das originale Kabel nicht so lang ist und auch mit 1,2mm wohl nicht den richtigen Durchmesser für eine solche Länge hat, würde ich gerne mindestens 4mm Kabel verlegen. Anschluss an Batterie natürlich kein Problem, aber wie schließe ich dieses Kabel dann an die Box an??? Der originale Stecker hat ja keine Schraubklemmen fürs Kabel. Gibt es einen passenden Adapter für den Anschluss an die Vevor Box den ich mit meinem 4mm Kabel verbinden kann? Ich denke wenn ich den Stecker lediglich abschneide und mein 4mm Kabel mit dem wesentlich dünneren Originalkabel, an dem sich der Stecker für die Box befindet, mit Lüsterklemmen verbinde, nehme ich mir wohl den gewünschten Erfolg. Denke, dünnes Kabel mit dickem Kabel verbinden, wird wohl nur die Leistung des dünnen Kabels bei herauskommen. Wissen Sie da Rat, wie ich einen Anschluss an die Box hinbekomme. Vielen Dank schon mal im voraus für einen Tipp.

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před 11 měsíci +1

      Hallo Wolle.
      Ich bin aktuell in Dänemark unterwegs und die Box läuft seit Tagen problemlos. Unter Last 4A oder weniger. Keine spürbare Wärmeentwicklung am Stecker oder Anschluss. D.h. ich kann Ihre Problematik leider nicht nachvollziehen.
      Grundsätzlich halte ich Ihre Gedanken für sehr sinnvoll. 4mm2 Kabel wären natürlich super. Dieses ließe sich dann, anstelle von dem Stecker, mit passenden(!) Flachsteckern an die Box anschließen.
      Alternativ kann man bei mir den Anschluss an der Box mit 2 Schrauben lösen. Dahinter werden vermutlich Kabel zu Finden sein. Diese habe ich mir aber noch nicht angesehen - Länge und Querschnitt fraglich ..
      Trotzdem finde ich die Wärmeentwicklung ungewöhnlich. Passiert das auch mit dem 230V Kabel? Gibt es an dem Stecker einen Übergangswiderstand? Schlechter Kontakt o.ä.?
      Ich bin gespannt, welche Lösung Sie finden.
      Viele Grüße ✌️

  • @mosven
    @mosven Před rokem +1

    Nette Kühlbox. Nebenbei zeigst Du kurz die Eurobox, auf der sie steht. So eine habe ich noch nie gesehen und finde sie gerade für Camping-Zwecke genial. Könntest Du mir dazu etwas sagen? Vielleicht möchtest Du mal Deinen Buchanka-Ausbau zeigen; ich vermute, der ist ähnlich gut, wie Deine Arbeiten am Auto selbst 😊

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +2

      Hi Sven,
      danke für deine Nachricht.
      Solche Eurobehälter sind total praktisch, je nach Ausbausituation. Findest du bei Google unter "Eurobox mit Klappe".
      Unsere haben wir hier gekauft:
      www.karton.eu/Euroboxen-600x400x220-mm-grau-geschlossen-mit-Frontklappe-Handgriffe-offen?DE-DACH-PMax-Shopping&gclid=Cj0KCQjwxMmhBhDJARIsANFGOSsbF2ePWG1MCaK2mlVbFZymL9mIqaMsKY3TsCT3S1aFW07aa04cQGQaApV2EALw_wcB
      Mein bisheriger Ausbau ist tatsächlich relativ schnell und unprofessionell zusammengeklöppelt. Ich mache aber bei Gelegenheit gerne ein Video dazu.
      Viele Grüße
      Gerri

    • @mosven
      @mosven Před rokem +2

      Vielen Dank 🙏 Nachdem ich die in Deinem Video zum ersten Mal gesehen hatte, habe ich dann auch genau das gemacht und genau das Angebot gefunden… 😊 ohne Dein Video hätte ich gar nicht gewusst, dass es das gibt.

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +2

      Ich kannte die Dinger auch nicht.
      Hat meine Freundin vor ein paar Tagen angeschleppt 😉

    • @uazbuchanka2206
      @uazbuchanka2206 Před rokem +1

      ​@@learningbyfrickeling eh unglaublich was Frauen zum Thema Camping alles "auffinden" und zweckemfrenden.

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem

      du sagst es ☝️😂

  • @werner3472
    @werner3472 Před rokem

    Bin grad am überlegen mircauch eine zu kaufen
    Ich habe zwar nur einen Renault Grand Scenic aber auch dieses Jahr wollen wir wieder nach Südspanien und ich denke auch wenn die Box recht gross ist mcht es bei eine Fahrt von 2600 km Sinn
    Passen in diese auch 1,5 liter flaschen stehend rein ?

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem

      Hallo Werner
      Die Box ist absolut Sinnvoll. Gerade bei einer so langen Fahrt in den Süden. Und im Grand Scenic findet sich bestimmt ein Plätzchen dafür 🚜
      Um 1,5l Flaschen stehend verstauen zu können benötigst du die 40l oder die 50l Variante. Gibt es ja auch mit weniger Volumen aber dann kommst du mit der Höhe nicht mehr hin. Die Grundfläche ist immer die gleiche.
      Viele Grüße

  • @Katzentunnel
    @Katzentunnel Před rokem

    Habe das gleiche Teil und erstmal eine Temperatursteuerung vor den Lüfter gesetzt, es gibt nix besseres. Auch wenn der Wagen im inneren auf 60 Grad steigt, funktioniert die Box einwandfrei und mit der Steuerung auch leiser als 90% aller mir bekannten Boxen.

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +1

      Oh das klingt spannend. Heißt das der Lüfter springt Temperaturabhängig an und damit nicht mehr so oft?
      Und womit hast du das realisiert?

  • @volkerpietrek8698
    @volkerpietrek8698 Před rokem

    Ich habe zusätzlich zu meinem Absorber Kühlschrank ( mit zusätzlicher Lüftung ) seit fast 2 Jahren eine Kompressor Kühlbox von Vevor 30 Liter läuft auf 12/24/230 Volt einwandfrei. Der Vorteil ist auf Kurz Trips benötige ich den Absorber gar nicht ,bei mir steht er im hinteren Laderaum und ist nicht zu hören im Wohn oder Schlafraum . Der Preis war damals 234 Euro incl Versand unschlagbar gegenüber anderen Modellen incl. App 😊

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +1

      Hi Volker
      Ich bin auch nach wie vor begeistert von der Kühlbox.
      Der Trend geht zum Zweit-Kühlschrank 😅
      Auch eine super Idee deine Option 👌 Vielleicht nehme ich mir für den längeren Urlaub tatsächlich noch meinen „alten“ Absorber mit.
      Viele Grüße

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen4619 Před rokem +1

    Super Video, danke für´s Zeigen! Du machst das prima entspannt, ohne das übliche CZcamsr-Gehabe. Daumen hoch!
    Die genauen Maße des Innenraums wären noch interessant gewesen.
    Eine Frage, die sich mir noch stellt ist, wie das "Hineinstapeln" funktioniert. Man muss ja immer die oberen Sachen herausnehmen, wenn man an die unteren Sachen heran will. Ist das nicht störend?
    Zweite Frage: Wie ist das mit dem Ablassstopfen? In einem Kühlschrank gibt es ständig Kondenswasser, welches bei modernen Kühlschränken automatisch abgeführt wird. In welcher Menge hat sich das bei dir gesammelt? Hast du dann die befüllte Box aus dem Wagen gehoben? Aber nee, man muss ja, um an den Stopfen zu kommen, die Kühlbox ausräumen... Hm, wie praktisch ist das? Oder ist das gar nicht so ein wichtiges Thema?

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +1

      Hey Peter
      und erstmal danke für dein großes Lob. Das freut mich aufrichtig!
      Die Innenmaße findest du für jede Größe auf der Seite des Herstellers. Ist bei den Bildern gut dargestellt (:
      Das mit dem „hineinstapeln“ ist leider wirklich etwas nervig. Da muss man sich ein vernünftiges (Tupper-)Konzept überlegen. Ich hätte lieber einen „konventionellen“ Kühlschrank gehabt. Dafür muss man aber deutlich tiefer in die Tasche greifen.
      Den Stopfen hatte ich noch nie raus. Ich lege immer etwas Küchenrolle auf den Boden. Das klappt für ein verlängertes Wochenende super. Längere Testfahrten stehen noch aus ..
      Beste Grüße
      Gerri

  • @hansmichaelreitz2551
    @hansmichaelreitz2551 Před měsícem

    Ich hab seit nem Jahr einen Adriatic hier auf Malle mit einem 120L Absorberkühlschrank der es hier im Sommer nicht so richtig hinkriegt .122 Hoch , 52.5 Breit und 55 Tief samt Eingeweiden hinten dran .Die Maße passen leider überhaupt nicht zu heutigen Kühlschränken egal welchen Typs. Dometic und Co verlangen viel zu viel Geld , sei es für Reparatur oder auch Ersatz .
    Ergo kauf ich mir jetzt diese selbige Kühlbox und werde sie ausprobieren. Und wenn sie gut ist , ja dann..................
    Dann baue ich den Kompressor in meinen Absorber ein , mit aus Gefriertruhen entfernten Kühlschlangen ( Kupfer ) und ein Freund der Klima-Anlagen montiert und repariert wird mir das dann zusammenlöten , hartgelötet versteht sich , mit neuem Gas befüllen und zertifizieren . Dann bleibt der zum Kompressor mutierte Absorber drin und wird in Zukunft statt mit Gas mit Solar-Strom gefüttert . Denn wenn auch in die Tage gekommen hat der Absorber viel bessere Isolierung als jede Kühlbox und wird durch den Umbau direkt zum 12 VOLT Kompressorkühlschank . Mit offizieller Abnahme da mein Kumpel hier zugelassen ist .

  • @dezzert21
    @dezzert21 Před 11 měsíci +1

    Die Box selbst zeigt deshalb eine niedrigere Spannung an als deine Batterie, da du auf der Leitung bis zur Box einen Spannungsfall hast. Ist ganz normal.

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před 11 měsíci +1

      Guter Einwand!
      Werde ich nachmessen und ggf. einen größeren Kabelquerschnitt verwenden.

  • @A._M._
    @A._M._ Před rokem

    Wie viele Tage kann man die Kühlbox im Sommer mit der Bordbatterie betreiben ohne nachladen zu müssen?

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +3

      Das ist von vielen Faktoren abhängig - Zieltemperatur, Umgebungstemperatur, Größe der Batterie, zusätzliche Verbraucher, Nachladerate etc.
      Mit meinem Solar Setup kann die Kühlbox quasi unbegrenzt laufen. Ohne nachzuladen bestimmt immer noch über eine Woche.

    • @dirkz3566
      @dirkz3566 Před rokem

      @@learningbyfrickeling Ohne Sonne ist nach ein zwei Tagen Schluss. Da die Sonne aber in Europa über das Jahr sehr oft mal einige Tage nicht scheint stimmt unbegrenzt nicht. Selbst bei den (guten/teuren) Engel und Co. Das Problem kennen die Kastenwagen Fahrer alle. Zumindest in meinem Umfeld.

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +2

      Ich war von Samstag auf Sonntag mit Freunden auf dem Campingplatz. Als Test extra ohne Solar und ohne Landstrom.
      In 24 Stunden hat die Kühlbox rund 20% meiner Batteriekapazität verbraucht. Ein bisschen Handy laden kann man dabei vernachlässigen denke ich.

  • @hamakrak2493
    @hamakrak2493 Před 11 měsíci

    Wie heißt der App bitte womit man sich verbindet

  • @steelwood603
    @steelwood603 Před rokem +1

    Hi, schafft sie denn auch die minus 20 Grad

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před 11 měsíci

      Habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert.
      Das nächste sonnige Wochenende werde ich für Gin Tonic mit reichlich Eis nutzen und dann mal die Tiefkühlfunktion testen 😉

  • @bastianjager9317
    @bastianjager9317 Před 11 měsíci +1

    Hat diese Box denn eine netz Vorrangschaltung? Mfg

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před 11 měsíci

      Moin. Die Box lässt sich entweder über 12V oder über 230V betreiben. Dazu gibt es zwei verschiedene Kabel.
      Ich hoffe das beantwortet deine Frage (:
      MfG

    • @bastianjager9317
      @bastianjager9317 Před 11 měsíci

      @@learningbyfrickeling schade weil dann kann man beides im Van anstecken und sobald er landstrom 230v bekommt das er umschaltet das wäre gut gewesen 🙈

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před 11 měsíci

      Ja das wäre wirklich genial! Hier leider nicht möglich 😕

  • @Asgardsrei
    @Asgardsrei Před rokem +2

    Plugin Festivals hat die gleiche, nur das diese hier günstiger verkauft wird. Wird halt alles irgendwo in China produziert und gelabelt.

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem

      Dann habe ich mich offensichtlich für die richtige Box entschieden 😉

    • @xb12sttbiker
      @xb12sttbiker Před rokem

      Und im Globus Baumarkt wird auch eine identische vertrieben. Glaube die heißt Cross Tools ICE Box mit 40l Volumen, ist aber teurer wie die von pluginfestivals, aber in Prinzip das selbe.

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem

      Habe ich mir angeguckt. Sieht wieder exakt wie meine aus. Aber wie du sagst gibt es einen deutlichen Preisunterschied!

    • @user-hq6vs1yh9u
      @user-hq6vs1yh9u Před 3 měsíci

      Korrekt. Die Firma heißt FOSHAN ALPICOOL ELECTRICAPPLIANCE CO.,LTD

  • @heermanns
    @heermanns Před rokem

    Ist sie so leise das man nachts pennen kann?

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +2

      Das ist wahrscheinlich sehr individuell. Ich könnte nicht mal sagen, wie oft die Box nachts anspringt, da ich davon nicht wach werden. Habe aber auch einen guten Schlaf.
      Der Kompressor springt an, sobald die voreingestellte Temperatur um 2 Grad überschritten wird. Im Eco-Modus bei 3 Grad Überschreitung. Dann wird runter gekühlt bis die Zieltemperatur erreicht ist und die Box schaltet wieder ab. Das klingt dann etwa so wie der Kühlschrank zuhause.
      Wenn das nervt wäre es auch eine Option, die Box abends auf z.B. 4 Grad zu bringen und dann über Nacht auszuschalten. Bei guter Füllung wird die Temperatur sicher nicht rasant ansteigen. Ausprobiert habe ich das aber noch nicht.
      Fazit: Ich schlafe gut mit der Box im Bus, obwohl diese „frei im Raum“ steht.

    • @heermanns
      @heermanns Před rokem +1

      @@learningbyfrickeling danke

  • @Chris-ct7wk
    @Chris-ct7wk Před rokem

    Kann man Bluetooth auch abschalten

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem

      Nicht dass ich wüsste. Es gibt zumindest keinen Knopf dafür.
      Selbst bei „ausgeschalteter“ Kühlbox kann ich diese per Handy wieder einschalten.
      Da hilft wahrscheinlich nur Stecker ziehen ..

  • @werner3472
    @werner3472 Před rokem +2

    Sieht aus wie die von Plugin Festival ICE cube nur die ICE cube hat nen Korb dabei

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +3

      Ich vermute mal, die Kühlboxen laufen alle vom gleichen Band in Fernost 😉

    • @arnoglock5087
      @arnoglock5087 Před rokem

      Könntest Du bitte mal ausprobieren, ob die Plugin Festivals App mit der Box funktioniert? Scheint ja die gleiche Box zu sein…

    • @utzthorsten-wasserhygieneh4997
      @utzthorsten-wasserhygieneh4997 Před rokem

      ​@@arnoglock5087 das Bedienpanel ist auf jeden Fall das gleiche.

    • @utzthorsten-wasserhygieneh4997
      @utzthorsten-wasserhygieneh4997 Před rokem +1

      Ich hab eben kurz die Plugin Box mit der Vevor App probiert. Funktioniert!

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +1

      Hi Arno
      die Plugin Festivals App funktioniert einwandfrei mit meiner Box.
      VG

  • @saharabaer
    @saharabaer Před rokem

    Gut erklärt. Aber bei noName Kompressorboxen wäre ich vorsichtig. Lieber ein paar Euro mehr bezahlt und dafür gescheite Qualität. Ist aber nur meine Meinung.

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem +3

      Hi Stefan
      grundsätzlich bin ich da absolut bei dir!
      Hier ist es nur leider mit ein paar Euro nicht getan. Die Preise kennst du bestimmt.
      Ich versuche es einfach mal und entweder gibt mir der Erfolg recht oder ich ärgere mich bald und kaufe dann Qualität 😉
      Viele Grüße

  • @dirkz3566
    @dirkz3566 Před rokem +1

    Warum kommt man auf das schmale Brett auf einen völlig autarken ,leisen Absorber zu verzichten ? Wenn man den schon hat. So eine Kompressor Kühlbox (zusätzlich) ist ja in Verbindung mit Solar usw nicht schlecht. (Wenn genug Stromversorgung vorhanden ist) Bei diesem (billig Produkt ) kann man ja nicht viel falsch machen. Zur Not nutzt man die als Beistelltisch. 😉 Ich vermute das Preis Leistung nicht so schlecht ist. Bin auf deine (Langzeiterfahrung) gespannt. Wenn du Nachts eine Standheizung und die Box laufen lässt must du schon sehr (voll) oder taub sein um schlafen zu können. 😃PS Spätesten nach 2 tagen ohne Sonne gehen (autark) die Lichter aus. Mit einem Absorber geht da deutlich mehr. Unser macht im Wohnwagen seit 23 Jahren seinen Dienst und das völlig ohne Probleme. 🙂

    • @learningbyfrickeling
      @learningbyfrickeling  Před rokem

      Moin Dirk.
      Für mich stimmt bei der Box das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich möchte viel Platz und zuverlässige Kühlung.
      Die Langzeiterfahrung fehlt mir natürlich noch aber ich freue mich auf den Sommer und werde ausgiebig testen.
      Bisher kann ich tatsächlich nichts negatives berichten. Sollte sich das ändern mache ich vielleicht nochmal ein extra Video dazu.
      Viele Grüße