Millionenzügle auf der Panoramabahn in Stuttgart [Gäubahn]

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 04. 2023
  • Kaum zu glauben, dass es in Stuttgart eine so idyllische Strecke gibt. Die Zukunft ist zwar ungewiss, da die Panoramabahn eventuell nicht mehr gebraucht wird, wenn Stuttgart 21 in Betrieb ist. Doch momentan fahren hier noch die Gäubahn-Züge (IC nach Zürich, RE nach Rottweil bzw. Freudenstadt), abschnittsweise S-Bahnen - und, wenn die Rankbachbahn oder die württembergische Schwarzwaldbahn gesperrt ist, auch Güterzüge.
    Und genau das war am Tag meines Besuchs der Fall. Somit konnte ich auch einige Güterzüge einfangen, die teils von/ab dem Mercedes-Benz-Werk in Sindelfingen auf dem Weg waren.
    Auch Mrs. BeuteZug war wieder dabei. Zuerst waren wir an der Strecke zwischen Wildpark und Heslach. Nach einem kurzen Ausflug zum Stuttgarter Hauptbahnhof suchten wir uns dann ein Plätzchen südlich von Stuttgart-Rohr beim Berghau-Tunnel.
    Folgende Züge gibt es im Video zu sehen - am Wildpark bei Heslach:
    🚂 152 026: Gemischter Güterzug Richtung Stuttgart Nord
    🚂 3442 208 + 3442 214: RE 14b + 14a nach Freudenstadt + Rottweil
    🚂 147 552 mit IC 2280: Singen-Horb-Stuttgart
    🚂 4010 005 als IC 187: Stuttgart-Zürich
    🚂 101 088 mit IC 280: Zürich-Stuttgart
    🚂 147 552 mit IC 2387: Stuttgart-Singen
    🚂 3442 209 + 342 201: RE 14a + 14b von Rottweil + Freudenstadt
    🚂 111 057 mit Millionenzügle Richtung Stuttgart Nord
    Am Stuttgarter Hbf:
    🚂 101 088 am IC 118: Innsbruck-Stuttgart-Dortmund
    🚂 BR 111 mit n-Wagen evtl. aus Nürnberg (RE 90)
    🚂 IC 2389 nach Konstanz
    Stuttgar-Rohr:
    🚂 152 ??? + 152 044 mit Güterzug Richtung Stuttgart-Nord
    🚂 2 x BR 3442 als RE 14b + RE 14a südwärts
    🚂 101 114 evtl. am IC 2386 (evtl. Ersatzzug)
    🚂 4010 002 als IC 281 nach Zürich
    🚂 152 026: Gemischter Güterzug Richtung Stuttgart-Nord
    🚂 3442 207 als RE 14a nach Horb
    🚂 3442 212 als RE 14a nach Stuttgart
    🚂 152 ??? + 185 269 mit Autotransportzug Richtung Böblingen
    🚂 4010 004 als IC 186: Zürich-Singen-Stuttgart
    🚂 3442 209 + 3442 ???: RE14a + 14b
    🚂 147 557 am IC 2281 nach Singen
    🚂 185 054 + 152 016: Tfzf Richtung Stuttgart-Nord
    … sowie diverse S-Bahnen der Linie S1 mit Triebzügen der Baureihe 423 und 430.
    Aufgenommen am 15. März 2023
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    Weitere Videos, die von Interesse sein könnten:
    🎬 Gäubahn Horb-Rottweil: • Gäubahn Horb-Rottweil ...
    🎬 Bahnhof Horb: • Formsignale in Horb + ...
    🎬 Obere Neckarbahn Tübingen-Horb: • Obere Neckartalbahn zw...
    🎬 Bahnhof Böblingen: • Kleiner Bahnhofsrundga...
    Ich bedanke mich bei allen, die tagtäglich bei der Bahn einen reibungslosen Betreib ermöglichen, egal bei welchem Unternehmen. Und bei allen Lokführern, die gegrüßt haben und ich es nicht gesehen habe.
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    #Panoramabahn #Gäubahn #Trainspotting
    BeuteZug Trainspotting: regelmäßig Videos rund um den Eisenbahnbetrieb.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 105

  • @jannishajer6224
    @jannishajer6224 Před rokem +46

    Zu den Gegengleisfahrten bei 15:18: Die Fahrten auf dem Gegengleis liegen daran, dass der IC 281 nach Zürich in S-Vaihingen einen Halt einlegt und die Kiss wegen des Niederflureinstiegs dort nur auf Gleis 4 halten können. Grüßle vom Fdl Vaihingen :)

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +9

      Vielen Dank für die Erklärung! Sehr interessant, auf was alles geachtet werden muss für einen reibungslosen Ablauf. Vielen Dank auch für deine Arbeit :-)

  • @onejoshi
    @onejoshi Před rokem +26

    Nett hier. Aber haben sie schon ein Like da gelassen?

  • @sabrinastoller7195
    @sabrinastoller7195 Před rokem +3

    Also ich liebe dieses Video weil auch gerade Ein Zug der von mein Lieblingszuges oder besser gesagt zwei und ich finde das Video richtig schön

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp Před rokem +9

    Wieder ein großartiges Video. Wunderschöne Bahnunterhaltung mit tollen Eindrücken. 👍😊🤩

  • @robinbozz5684
    @robinbozz5684 Před rokem +3

    Fahre die Strecke selbst täglich. Das Lf1 und Lf2 stehen am selben Punkt weil die Streckengeschwindigkeit dort nur 80 Km/h beträgt. Deswegen hat man es auf dem selben Punkt montiert.

    • @robinbozz5684
      @robinbozz5684 Před 2 měsíci

      ​@@Rolf0873 nein tut es nicht. Aus der Perspektive fährt man vom Bahnhof weg in Richtung Böblingen. Und im Bahnhof Vaihingen standen nie LF1 im Bremswegabstand. Ist auch nicht notwendig da die Streckengeschwindigkeit bis zu dem Punkt so oder so nur 80Km/h beträgt

  • @paulschneider-tp8bq
    @paulschneider-tp8bq Před 11 měsíci +1

    Sehr schön anzusehen 👍🤗🚅

  • @benediktb-fy7vn
    @benediktb-fy7vn Před rokem +6

    Genau, das war ein Ersatzzug für den IC 2386

  • @Michael-ce3fe
    @Michael-ce3fe Před rokem +11

    Dass bei min 18:15 ist ein lf 1 dass ist dort zusätzlich aufgestellt weil dei Langsamfahrstelle direkt vor dem Hauptsignal beginnt. Das lf 1 ist sozusagen als Wiederholung aufgestellt weil dort vor dem Signal auch züge wegen HP 0 halten können

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      Vielen Dank für die Info! Und fehlen deshalb auch die zwei schräg nach links steigende Lichter?

    • @Michael-ce3fe
      @Michael-ce3fe Před rokem +1

      @@BeuteZugTrainspotting ja

    • @michaelschenke6112
      @michaelschenke6112 Před rokem

      Das wäre ja ganz was neues, dass Lf- Signale wiederholt werden. Wozu auch? Wie lang ist denn die Langsamfahrstelle? Wie groß ist überhaupt die Chance, in diesem Bereich beim anfahren die 80 km/h zu erreichen?
      So ist das also ein Lf 6 und kündigt die Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit an.

    • @CK4ASS
      @CK4ASS Před rokem +3

      @@michaelschenke6112 nein, @Michael 1987 hat recht. Ein Auszug aus dem Signalbuch:
      Wenn Züge hinter dem Signal Lf 1 beginnen oder ihre Fahrt fortsetzen oder
      aus der Führung von ETCS entlassen werden, ist ein zweites Signal Lf 1 ohne
      die gelben Lichter aufgestellt.
      Der Standort des zweiten Signals Lf 1 ist dann mit Befehl, in der La oder in
      einer betrieblichen Anweisung bekannt gegeben.
      So eine Wiederholung findet man in der Regel auch am Ende von Bahnsteigen.

    • @michaelschenke6112
      @michaelschenke6112 Před rokem

      @@CK4ASS danke für die Wissenserweiterung.

  • @Loklinse
    @Loklinse Před rokem +3

    Schönes Video 👍
    Grüße von der Main-Weser-Bahn

  • @treinspotterariantsa
    @treinspotterariantsa Před rokem +1

    ❤ En ja het is weer mooi en aparte locatie ❤

  • @trainspottingberlin630
    @trainspottingberlin630 Před rokem +2

    Wider einmal Klasse ❤ supper video😊

  • @paulmuehlboy6396
    @paulmuehlboy6396 Před rokem +4

    BR111 mit Autozug, wie cool ist das denn? Und wohl 152er Paradies!!

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 Před 14 dny

      Meist 185er, die allgegenwärtige Seuche

  • @trainspottermarlonnrw
    @trainspottermarlonnrw Před rokem +4

    @beutezug geil

  • @dirk_rs5086
    @dirk_rs5086 Před rokem +1

    Hammer, Hochgeschwindigkeits S-Bahnen. 🤣

  • @ronaldgrothe219
    @ronaldgrothe219 Před rokem +1

    Einfach super Video sehr interessant und landschaftlich Top Grüße aus Genthin 👍😀

  • @jurgenkohler9468
    @jurgenkohler9468 Před rokem +1

    Wieder mal ein schönes Video(trotz Regen). Aber ein kleiner Trost: Der meiste Regen geht vorbei....🙂

  • @robertbutsch5729
    @robertbutsch5729 Před rokem +3

    Das Deutschlandticket gilt auf der Gäubahn, von Stuttgart bis Singen. Seit 2017 sind die Züge für Fahrkarten vom Nahverkehr freigegeben, da gibt es eine Vereinbarung zwischen dem Land BW und der Bahn. Das 9€ Ticket konnte man im vergangenen Jahr auch auf der Strecke nutzen, ist am Dienstag in der Presse gewesen. Grüße

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      Vielen Dank für die Info! Beim 9-Euro-Ticket hat man sich (wenn ich mich nicht irre) auch erst relativ spät geeinigt.

    • @robertbutsch5729
      @robertbutsch5729 Před rokem

      @@BeuteZugTrainspotting das ist richtig, ist aber beim Deutschlandticket auch nicht anderst.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem

      Ja, ich wollte eigentlich nur sagen: "Genauso, wie damals beim 9-Euro-Ticket". Manchmal drücke ich mich halt etwas umständlich aus - ich hatte Deutsch-Unterricht seinerzeit in Baden-Württemberg... ;-)

    • @robertbutsch5729
      @robertbutsch5729 Před rokem +1

      @@BeuteZugTrainspotting alles kein Problem, ich bin in Baden Württemberg geboren und war auf einer Förderschule. Wir sind alle Menschen, Fehler sind da um gemacht zu werden. :)

  • @Darude453
    @Darude453 Před rokem +2

    Cool! Ich wusste gar nicht, dass die Ex-Westbahn IC2 auch auf der Gäubahn fahren! Dachte, die versauern auf der Linie Dresden-Berlin-Rostock...

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem

      Wieso _versauern_ - werden die dort nicht eingesetzt?

    • @olli2591
      @olli2591 Před rokem +1

      Sind auch erst seit dem letzten Fahrplanwechsel dort im Einsatz. War halt naheliegend, da die DB sonst kein aktuell zukunftsfähiges IC-Material mit Schweiz-Zulassung hat (eine weitere Macke des Bombardier-IC2) und so spart man sich auch noch den Lokwechsel in Singen. Die KISS sind aber eigentlich völlig übermotoriert für die Strecke, „versauern" also auch dort.

    • @Darude453
      @Darude453 Před rokem

      @@BeuteZugTrainspotting Versauern im Sinne von dass sie so weit weg unterwegs sind, dass ich nie in den Genuss davon komme 😁 Ich finde sie tausend mal komfortabler und schicker als die Teppich-RE.
      Scheint so, als müsste ich mal im schönen Schwabenländle (Ahh, Verzeihung - Badenländle) vorbei kommen 😊

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      @@Darude453 Schwabenländle ist schon korrekt; die Gäubahn verläuft größtenteils in Württemberg, kurz durch Hohenzollern und südlich von Rottweil geht's dann nach Baden.

  • @szijjartojozsef3106
    @szijjartojozsef3106 Před rokem

    Super

  • @strafrag1
    @strafrag1 Před rokem +2

    Sie machen ausgezeichnete Videos. Für mich in den USA ist es eine besondere Sache anzusehen.

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Před rokem +3

    Tolles Video von euch beiden 👍💯 Manchmal fahren doch auch TGV da lang, oder verwechsel ich das mit der Gegend um Karlsruhe? Die neue Lackierung der S - Bahn Stuttgart ist einfach sehr schön.Und eine 111 vor einem Güterzug ist auch nicht alltäglich aber top 👍 Wieso auch nicht, hat zwar überwiegend Dienste im Personenverkehr geleistet hat aber auch glaube ich den Modus,,G '' was für Güterverkehr steht.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +3

      Ja, wahrscheinlich meinst du die Karlsruher Gegend. Auf die Gäubahn wird sich eher selten ein TGV verirren. Aber ein paar Kilometer weiter nördlich gibt's den TGV auch im Stuttgarter Raum zu sehen - eben in Richtung Karlsruhe.

    • @allyreneepenny9447
      @allyreneepenny9447 Před rokem

      @@BeuteZugTrainspotting Danke für die Info 👍

  • @robertkoch1972
    @robertkoch1972 Před rokem +4

    Ooooooh die gebunktete 111 seh ich recht häufig in Würzburg . Natürlich immer dann, wenn ich obenauf dem Weinberg bin, und nicht wenn ich am Bahnhof :P. Aber freue ich auch mit dem Blick aus der Ferne auf eine der Legenden ^^

    • @mrollivetti
      @mrollivetti Před rokem +1

      Viele Grüße aus Hammelburg nach Würzburg ;-)

  • @train_world4377
    @train_world4377 Před rokem +3

    Die Panoramabahn soll nach S21 Weiterbetrieben werden. Nur die Anbindung an den Hauptbahnhof ist noch ungewiss ob die erhalten bleibt bis der Pfaffensteigtunnel fertig ist.

  • @user-ml4kx5cd2g
    @user-ml4kx5cd2g Před rokem

    Es ist wohl nicht so, daß die Gäubahn nicht mehr gebraucht wird, sondern daß die Panaoramabahn nicht in den neuen Hbf eingefädelt werden kann und nicht vorgesehen ist, beispielsweise 6 Kopfbahnhofgleise oberirdisch zu belassen.

  • @jurgenfuchs7344
    @jurgenfuchs7344 Před rokem +1

    👍

  • @jurgantenen4907
    @jurgantenen4907 Před rokem +2

    Es gibt einen Grund weshalb die deutschen Intercity-Loks in der Schweiz nicht zugelassen sind. Auf diese Loks müsste ein Stromabnehmer montiert werden, der nur auf dem Netz der SBB benützt werden darf. Bei einem deutschen Stromabnehmer würde die Fahrleitung heruntergerissen und das will niemand. Grüsse aus der Schweiz von Jürg

    • @walterberger71
      @walterberger71 Před rokem +1

      Die Loks der Baureihe 147.5 bei DB Fernverkehr sind für den Einsatz in der Schweiz ausgerüstet incl. schmalem Stromabnehemer, deshalb sind auch 4 Stück auf dem Dach.
      Einzelne Loks und Doppelstockwagen waren schon mehrfach in der Schweiz zwecks Zulassungsfahrten. Woran die Zulassung aktuell scheiter kann ich nicht sagen. Da die DB KISS diese aber besitzen ist da bei den 147.5 die Prorität vielleicht nicht mehr so hoch?

    • @olli2591
      @olli2591 Před rokem +1

      @@walterberger71 Doch, die Prio ist hoch, Bombardier bekommt es nur nicht auf die Reihe. Es gibt nicht genügend IC 2K in BW, um alle IC 2 zu ersetzen.

    • @jurgantenen4907
      @jurgantenen4907 Před rokem +1

      Die Taurus der ÖBB dürfen mit den Railjets bis nach Zürich fahren, d.h. auf den SBB-Abschnitt Buchs SG - Zürich HB. Ich wusste nicht, dass die BR 147.5 einen Schweizer Stromabnehmer hat.

    • @olli2591
      @olli2591 Před rokem +1

      @@jurgantenen4907 Sie hat sogar zwei

    • @allyreneepenny9447
      @allyreneepenny9447 Před rokem +1

      Gab es da früher nicht auch Ausnahmen? Da doch die EC mit der 103 in die Schweiz fuhren, aber sonst hast Du in allen Punkten Recht 👍

  • @peterhirschberger9747
    @peterhirschberger9747 Před 11 měsíci

    Also im Tunnel kann höchstens deshalb nur 120 km schnell fahren,weil der Tunnel Nist und Schlafplatz für Fledermäuse ist.

  • @lokfuehrerhomer5676
    @lokfuehrerhomer5676 Před rokem

    👍👍😁😁

  • @trainstracks2221
    @trainstracks2221 Před rokem +5

    Fast hättest du die 111 verpasst

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +2

      Ja, das war wirklich knapp. 10 Sekunden später und ich hätte nur noch die Wagen gesehen.

    • @MrDanielVie
      @MrDanielVie Před rokem +1

      Da wäre die Beute fast futsch gewesen

    • @trainstracks2221
      @trainstracks2221 Před rokem

      @@MrDanielVie Ja. Das wärw ärgerlich gewesen.

  • @shely0843
    @shely0843 Před rokem +2

    Kleine Verbesserung: Die S-Bahnen bestehen aus Triebzügen der Baureihen 423 und 430, nicht 426

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +2

      Vielen Dank für den Hinweis, hab's gleich in der Beschreibung korrigiert.
      Die Erdbeerkörbchen-Quietschies-426er könnte man (ganz in der Nähe) auf der Schönbuchbahn sehen.

    • @lokverfuhrer494
      @lokverfuhrer494 Před rokem

      Naja, die S-Bahn Stuttgart betreibt auch Triebzüge der BR 426, so ganz falsch ist das also nicht.

    • @shely0843
      @shely0843 Před rokem

      @@lokverfuhrer494 meinst du den RB 11? Dann hast du Recht. Die fahren aber natürlich nicht auf der Gäubahn und sind (obwohl sie wie auch z.B. der RB 64 von der S-Bahn betrieben werden) keine S-Bahnen

    • @lokverfuhrer494
      @lokverfuhrer494 Před rokem +1

      @@shely0843 Ja klar, das sind keine S-Bahnen, ich wollte nur die Info hinzufügen dass durchaus auch 426 im Bestand der S-Bahn sind, eventuell bisschen viel an Worten gespart. 😉

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 Před 14 dny

      ​@@lokverfuhrer494die auf der Schönbuchbahn, sind vom ZVS gemietet

  • @Sommernacht15
    @Sommernacht15 Před 10 měsíci

    5:00 Mit solchen "Pausen" muss man als Zugfilmer leider immer rechnen.
    Das heißt aber noch lange nicht, dass man sie gern hat!
    Für solche Momente habe ich immer ein Buch dabei, um die Zeit rumzukriegen.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 10 měsíci +1

      Nebenbei was anderes machen ist aber auch nicht das Entspannendste - muss man doch ständig auf der Hut sein, ob nicht plötzlich ein Zug auftaucht... :-)

    • @Sommernacht15
      @Sommernacht15 Před 10 měsíci

      @@BeuteZugTrainspotting Ja das stimmt wohl...
      Ich komme da zum Glück mittlerweile ganz gut zurecht.

  • @steppenwolf_on_tour6650

    De facto halte ich die "neuen" Doppelstock-IC Waggons für eine Degradierung der IC's. Es sind jetzt farblich veränderte Regionalexpress-Züge. Bei 7:10 sind es richtige IC-Wagen

  • @AndreasWalter
    @AndreasWalter Před rokem +2

    Liegt wohl mit den IC2 an der noch fehlenden Ausstattung mit ETCS Baseline 3 Geräten (verfügbar?). Die alten Schweizer Zusicherungen wollte man nicht mehr einbauen, weil die Schweiz komplett auf ETCS umstellt oder schon hat.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem

      Vielen Dank für die Info!

    • @olli2591
      @olli2591 Před rokem

      Es ist nicht öffentlich bekannt, weshalb die BR 147 von DB FV immer noch keine Schweiz-Zulassung hat, angeblich sind es Software-Probleme. Die ETCS-Ausstattung der BR 147 erfüllt ab Werk Baseline 3, daran liegt es also nicht. Die IC 2 mit BR 146 werden nie eine Schweiz-Zulassung erhalten, da die BR 146 keinen kompatiblen Stromabnehmer hat. Die IC 2K sind deshalb aktuell die einzig brauchbare Lösung auf dieser Strecke.

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 Před 14 dny

      @@olli2591 es liegt am Steuerwagen, da macht das ETCS Probleme. Soll aber auch gelöst sein, angeblich

  • @m0r1tz
    @m0r1tz Před rokem +1

    Frage: Warum stehen in Tübingen auf höhe des alten Güterbahnhofs mehrere Garnituren der Stuttgarter S-Bahn rum?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem

      Gute Frage; wenn jemand hier was weiß, würde ich mich auch sehr freuen :-)

    • @olli2591
      @olli2591 Před rokem

      Ich würde vermuten, dass das mit der Überführung nach bzw. von Henningsdorf zusammenhängt, wo die Fahrzeuge schon seit einiger Zeit modernisiert werden.

  • @kyro38
    @kyro38 Před rokem +1

    Video mit n-Wagen = video mit 👍

  • @max-vn1lc
    @max-vn1lc Před rokem +1

    Nett hier aber waren sie schon mal In Bern

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      Nur durchgefahren auf dem Weg nach Interlaken.
      Tja, in Bern - da wär ich auch mal gern ;-)

  • @wolfi7106
    @wolfi7106 Před 14 dny

    Die Autos waren von der Mercedes-Benz AG, Daimler ist aus dem Namen verschwunden

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 14 dny

      Immer diese Namensänderungen. Was das alle koschdet...

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 Před 14 dny

      @@BeuteZugTrainspotting wenn es das Ego des Vorstands befriedigt, spielt Geld keinecRolle

  • @franzwalter8092
    @franzwalter8092 Před rokem +2

    Doppelaufnahmen nicht unbedingt nett.

  • @derjp_yt0607
    @derjp_yt0607 Před rokem +1

    Ist es normal, daß man ein Funktionierenes Stell bares HP Signal im Garten stehen hat, bin da ja hoffentlich nicht alleine 😂

  • @hope8612
    @hope8612 Před rokem +4

    Endlich mal ein Lokführer der das Horn betätigt sonst alle Stock im arsch

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +3

      Nun ja, ein Lokführer hat sich ja auch noch um andere Sachen zu kümmern, abseits vom Grüßen dahergelaufenen Trainspottern...