Sabine Leutheusser-Schnarrenberger über den 12-Punkte-Plan, Ampelstreit und AfD-Verbot |maischberger

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • ----
    Die ganze Sendung in der ARD-Mediathek: www.ardmediathek.de/video/mai...
    Die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger von der FDP spricht mit Sandra Maischberger unter anderem über das 12-Punkte-Papier ihrer Partei. Sie verteidigt die Verschärfungen beim Bürgergeld sowie die Einhaltung der Schuldenbremse. Es gelte nun, im Haushalt Prioritäten zu setzen.
    00:00 Intro & Begrüßung
    00:40 Über das Adlerküken der FDP
    03:15 Über das 12-Punkte-Papier der FDP
    06:20 Über die Schuldenbremse
    08:45 Wäre das Ausscheiden aus dem Bundestag das Ende der FDP?
    10:10 Über ihren Rücktritt 1995
    13:30 Über ihren Vater
    17:00 Über die Vorwürfe gegen Maximilian Krah
    18:20 AfD verbieten - Ja oder Nein?
    21:20 Taurus liefern - Ja oder Nein?
    Ein erneutes Ausscheiden aus dem Bundestag könne „existenzgefährdend“ für die FDP sein, so Leutheusser-Schnarrenberger, angesichts der schwachen Umfragewerte müsse die Partei nun alles tun, um wieder größeren Zuspruch aus der Bevölkerung zu bekommen. Ein Ampel-Aus sieht sie nicht: Der Anspruch müsse nun sein, die Bundesregierung handlungsfähig zu halten - nicht nur mit Blick auf Deutschland, sondern auch auf die Ukraine und Nahost.
    Leutheusser-Schnarrenberger erzählt außerdem über die Konflikte mit ihrem Vater - einem CDU-Mitglied -, darunter heftige Diskussionen zum Abtreibungsparagraphen 218. Dessen konservative Haltung zum Thema Abtreibung bezeichnet sie noch immer als falsch. Auch später hätten sich Mitglieder der CDU ihr gegenüber noch mit den Positionen ihres Vaters argumentiert.
    Sabine Leutheusser-Schnarrenberger spricht sich gegen ein AfD-Verbotsverfahren aus. Das AfD-Parteiprogramm sei nicht konkret genug, um daraus Bedenken gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu entnehmen. Auch die Spionageverdachtsfälle würden nicht ausreichen, „um einer Gesamtpartei auf Führungsebene nachzuweisen, dass sie aktiv unser System verändern wollen“. Sollte ein solches Verfahren scheitern, sei dies zudem das „TÜV-Siegel, mit dem die rumlaufen würden“.
    Zur ganzen Sendung vom 30.04.2024 geht es hier:
    www.ardmediathek.de/video/mai...
    Alle Sendungen in der ARD-Mediathek:
    www.ardmediathek.de/sendung/m...
    Außerdem zu Gast waren:
    Claudia Major (Militärexpertin)
    Vassili Golod (Ukraine-Korrespondent der ARD)
    Constantin Schreiber (ARD-Journalist und Moderator)
    Kristina Dunz (Redaktionsnetzwerk Deutschland)
    Tilo Jung (Journalist und Gründer von Jung & Naiv)
    Twitter: / maischberger
    #talk #maischberger #FDP #Ampel

Komentáře •