So hält die Liebe in der Ehe 💛 | 40+ Die Podcast Therapie

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Wenn man sich liebt, hält die Ehe für immer - oder? Zumindest versprechen sich das viele Paare. Doch was braucht die Liebe, damit sie wirklich fürs Leben hält? Und wann ist eine Scheidung richtig? Wir sprechen drüber, in unserer ersten Podcast-Therapie-Sitzung.
    🔔 ‪@SWR1Leute‬ jetzt abonnieren!
    ▶Hinweis:
    “40+ Die Podcast Therapie” ersetzt keine professionelle Psychotherapie. In der Psychotherapie kann man keine Ferndiagnosen stellen.
    #40+ #swr1 #podcasttherapie #talk #liebe #beziehung #therapeut #podcast #sexualität #partnerschaft
    Willkommen in der Mitte des Lebens! Willkommen bei "40+ Die Podcast Therapie".
    Wir starten die erste Podcast-Therapie-Session mit einem der größten Themen: Dem Glück in unserem Leben. Die erste Frage des Psychiaters Christian Peter Dogs ist: Mit welchem Gefühl bist du in deine Hochzeit gestartet?
    Wie finde ich Stabilität im Leben? Ist es durch den oder die Partner:in? Für Christian Peter Dogs ist das das Todesurteil einer Beziehung. Er sagt, man müsse gut mit sich alleine sein können, um gut mit jemandem eine Beziehung führen zu können. Nur wenn man seine Partnerin oder seinen Partner nicht brauche, sondern will, findet man Glück in einer Beziehung. Er sagt weiter, wir müssen gut alleine sein können, um gut eine Beziehung eingehen zu können. Wichtig dabei sei es, auch mal Zeit alleine zu verbringen.
    Und: wir dürfen nicht unseren Partner für unsere Launen zuständig machen. Das löst bei Florian Weber einiges aus und er hat die Erkenntnis: Ich bin selbst dafür zuständig, wie es mit geht.
    In der ersten Folge geht es um unsere Beziehungen. Es geht um die frustrane deutsche Ehe, die Auswirkungen eine unglücklichen Beziehung auf unsere Psyche und Erkenntnisse aus der Psychosomatik. Ist eine Scheidung der richtige Weg, wenn unsere Beziehung nicht mehr glücklich ist? Sollte man der Kinder wegen zusammen bleiben? Definieren wir uns zu viel über die Anerkennung anderer? Setzen wir unsere Partner:innen damit unter Druck? Schulden uns unsere Kinder eine gute Zeit? Schaffen wir Abhängigkeiten? Und müssen diese schlecht sein?
    Wir steigen gleich ein - mit der Ehe. Dem Verheiratet sein. Denn da stellt man mitunter fest: Allein die Liebe reicht nicht.
    In dieser Folge:
    0:00 Intro
    1:05 Hochzeit = Liebe fürs Leben?
    6:00 Stabilisiert uns die Familie?
    7:51 Kannst du alleine sein?
    18:40 Ist Abhängigkeit etwas schlechtes?
    Die nächste Folge kommt am 29.5.2024!
    Spätestens mit dem vierzigsten Lebensjahr beginnt bei vielen Menschen das Rattern im Kopf: Ist die Beziehung die richtige? Soll man sich trennen oder zusammenbleiben? Habe ich beruflich alles erreicht? Geht es meiner Familie gut? Bin ich glücklich mit meinem Leben, so wie es ist? Oder stehe ich kurz vor Burnout oder Boreout? Und was macht eigentlich meine Psyche?
    Im neuen SWR1 Video-Podcast "40+ Die Podcast Therapie" macht sich Moderator Florian Weber auf die Suche nach Antworten auf die Fragen und Herausforderungen seiner Generation. Der Generation 40+. Er stellt stellvertretend an Christian Peter Dogs - Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie - alle relevanten Fragen, die in dieser Lebensphase beschäftigen. Es geht um Liebe, Beziehungen, Glück, das Verhältnis zu den Eltern, das Selbst und natürlich viele Erkenntnisse, die bei uns allen echt was bewirken können.
    Lasst euch entspannt nieder aufs Therapie-Sofa! Denn ihr müsst im ersten Schritt gar nichts tun. Nur zuhören.
    ▶Wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr Unterstützung braucht, findet ihr hier professionelle Angebote verlinkt. Hier findet ihr Hilfe und werdet nicht allein gelassen!
    Wenn das Gefühl besteht, an einer psychischen Krankheit zu leiden, Suizidgedanken im Kopf kreisen oder die aktuelle Lebenssituation ausweglos erscheint:
    Nicht zögern, Hilfe annehmen. Für sich selbst oder auch Angehörige. Zum Beispiel bei der Telefonseelsorge, der Stiftung Deutsche Depressionshilfe oder anderen Hilfsangeboten.
    👉www.telefonseelsorge.de/
    👉www.deutsche-depressionshilfe...
    ▶Therapie Platz Suche:
    Der Weg zu einer Therapie geht über eure Hausärztin oder euren Hausarzt. Auch könnt ihr euch an den Patientenservice der 116 117 wenden.
    www.116117.de/de/psychotherap...
    www.wege-zur-psychotherapie.org/
    In Notfall: eine psychiatrische Klinik oder den Rettungsdienst unter der 112 kontaktieren.
    Passt auf euch und eure Mitmenschen auf. 💛
    Bild: SWR
    Dies ist ein offizieller Kanal des Radioprogramms SWR1. Hier findet ihr Clips der Radio-Sendung „SWR1 Leute“ - vergangene Interviews und aktuelle Talks.
    Alle Sendungen findet ihr auch in der Mediathek: www.ardmediathek.de/sendung/s...
    Fan werden bei Facebook: / swr1bw
    Offizielle Homepage: www.swr1.de
    Impressum: www.swr.de/impressum
    Wir freuen uns über eure Kommentare - aber bitte beachtet unsere Netiquette: www.swr.de/netiquette
    Datenschutz:
    www.swr.de/datenschutz

Komentáře • 232

  • @SWR1Leute
    @SWR1Leute  Před 29 dny +22

    Seid ihr gerne alleine?

    • @Zuckerpuppe.1
      @Zuckerpuppe.1 Před 27 dny +2

      Ja ich verbringe sehr gerne Zeit mit mir selbst❤

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 27 dny

      Inwiefern hast du es "erlernt". Magst du davon erzählen?

    • @jjlo8942
      @jjlo8942 Před 27 dny +1

      Ich bin hin und wieder gerne alleine. Mich erdrücken zu viel Nähe und gemeinsame Unternehmungen auf Dauer. Ich möchte mich dann zurückziehen😊

    • @jjlo8942
      @jjlo8942 Před 27 dny +3

      Mir reicht es einfach zu wissen, es gibt jemanden, den ich liebe und der liebt und denkt an mich😊

    • @mariambsharat2777
      @mariambsharat2777 Před 26 dny +3

      Sehr sehr gern! Genauso gern wie mit anderen zusammen 🥰

  • @julianezeitler4627
    @julianezeitler4627 Před 27 dny +110

    Mich nervt dieses obercoole unabhängigkeits Gedingse. Klar ist Zeit allein ganz wichtig. Es bleibt dabei: Wir sind Bindungstiere. Und es ist total o.K. zusammen zu brechen, wenn eine innige Beziehung auseinander geht. Seid doch bitte nicht so mega cool und betont unabhängig. Es nervt.

    • @dreas9236
      @dreas9236 Před 22 dny +19

      Danke. Super Kommentar. Mich nervt´s ebenso und kann das auch nicht mehr hören. Wir leben im Alltag neben Job, Haushalt und Me-Time sowieso schon oft mit uns selbst und eigener Mission. Ich frage mich öfters: Worüber sprechen die "obercoole unabhängigkeits Gedings-Menschen"? Vielleicht spuckt unter diesen pseudocoolen Sätzen ne kleine "Bindungs-Nähe-Angst"? Und ja, es tut sehr weh, wenn eine Bindung endet.

    • @julianezeitler4627
      @julianezeitler4627 Před 21 dnem +1

      @@dreas9236 🙋🏼‍♀️🍀

    • @binehirsch8425
      @binehirsch8425 Před 21 dnem +10

      Ich glaube der Dogs möchte uns eher einen knallharten Spiegel vorhalten, eben weil wir uns selbst im Alltag oft verlieren und vergessen und es einfach wichtig ist auch an uns zu denken um wieder für andere da sein zu können.

    • @dreas9236
      @dreas9236 Před 21 dnem

      @@binehirsch8425 Ich verstehe den Ansatz, jedoch habe ich sehr oft beobachtet, dass viele Menschen tendenziell sich eher im Job und ihren Perfektionismus verlieren, dann sich für die Zwischenmenschlichkeit/Gemeinschaft/Beziehung zu erschöpft fühlen, und diese Erschöpfung dann auf die Beziehungen schieben, in diese sie sich verlieren würden. 🙂
      Ich erlebe die meisten Beziehungen weder symbiotisch, noch co-abhängig. Oft werkeln Menschen innerhalb eines Haushaltes nebeneinander neben sich her, und bekommen oft nur 5 Sätze zusammen hin.
      Der "knallharte Spiegel" ist natürlich unglaublich sinnvoll für die, die sich wirklich in andere Menschen verlieren - ohne auf sich selbst zu achten.
      Und ja, vielleicht liegt´s an meiner Blase: Ich habe solche sich selbst-verlierenden Menschen in der Großstadt wo ich lebe noch nie erlebt, von diesen gehört oder persönlich gesehen.

    • @dreas9236
      @dreas9236 Před 21 dnem +6

      @@binehirsch8425 Bestimmt. Wer aber ist "Wir"? Ich erlebe in meiner großstädtischen Blase bei befreundeten Familien, Paaren diesen Selbstverlust über oder durch das Gegenüber nicht. Ich beobachte draussen jedoch viel Selbstverlust in Sachen Smartphone/Job/Perfektionismus.
      Abends sind dann viele Müde, der Beziehungspartner nervt vielleicht nach der harten Arbeit und manche verwechseln das möglicherweise mit Vereinahmung, Abhängigkeit & Selbstverlust?

  • @stephaniegru8286
    @stephaniegru8286 Před 28 dny +54

    Ich verstehe den Ansatz des Therapeuten und stimme ihm da vom Grundgedanken her auch zu, dass es wichtig ist auch allein sein zu können und nicht abhängig von der Beziehung etc zu sein.Trotzdem sind wir rein evolutionär immer in Sippen unterwegs gewesen und soziale Wesen. Andere Therapeuten würden da auch sicher einen anderen Standpunkte vertreten.Für mich wirkt er wie ein vollkommener Hardliner, der keine andere Meinung zulässt.

    • @stephaniegru8286
      @stephaniegru8286 Před 28 dny +27

      Kurzer Gedanke: kann es nicht sein, dass der Herr, der so in die Mangel genommen wird, einfach eine total normale und glückliche Beziehung hat und eher der Therapeut aus Beziehungen flüchtet und das damit kaschiert,dass er unabhängig ist? ;)

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 28 dny +1

      Danke fürs Zuschauen und deine Gedanken 🤗 Wer weiß - in den Kopf kann man Menschen nicht schauen. Wie schafft ihr den Spagat zwischen Unabhängigkeit und Zusammenhalt? 💛

    • @BEIBECKERS
      @BEIBECKERS Před 28 dny +12

      @@stephaniegru8286 So unabhängig, dass es (mir) wehtut. Klar muss eine Beziehung nicht "für immer" halten, aber wegen der selbstauferlegten Unabhänggkeit gleich jede (Dauer-) Partnerschaft, Kinderwunsch oder den Freundeskreis abfackeln wollen- dass finde ich fast schon therapiewürdig ;-)

    • @stephaniegru8286
      @stephaniegru8286 Před 28 dny +24

      Genau. Das hat mich auch so gestört. Und außerdem halte ich es für utopisch so unabhängig zu sein, dass uns im Grunde nix mehr juckt, hauptsache ich habe mich. Wenn ich mit Menschen in Beziehung gehe und diese Beziehung tief ist bin ich automatisch verbunden und mache mich auch verletzlich .Natürlich sollte ich nicht zu Grunde gehen, wenn eine Beziehung scheitert, aber dass es fast gleichgültig wirkt, weil man so gut allein sein kann, lässt mich eher aufhorchen.

    • @BEIBECKERS
      @BEIBECKERS Před 28 dny

      @@stephaniegru8286 Vielleicht sollten wir zusammenlegen und dem armen Mann einen Spiegel schenken- Alleinsein de luxe quasi. Nee, das ist böse. Aber welches Beziehungsmodell immer man lebt, würde ich meine Frau, Kinder und Freunde verlieren, würde ich mich sicher nicht aufhängen- aber das wäre ein extrem harter Schlag und natürlich würde ich versuchen neue Freunde und wenn es passt eine neue Beziehung zu finden. Wir Menschen kommen aus der steinzeitlichen Sippe- es liegt quasi in unseren Genen, dass wir Gemeinschaft suchen. Klar kann man Rudeltiere einzeln halten- nur artgerecht ist das halt nicht. So "reif", dass ich wirklich so unabhängig werde, will ich glaub' ich gar nicht werden. Selbst über die eigenen Witze lacht's sich mit Anderen besser 😄

  • @caroparsons125
    @caroparsons125 Před 29 dny +69

    Alsoooo...mein Mann und ich sind seid 38 Jahren zusammen...davon 28 verheiratet...zwei Kinder...und wir sind BEIDE "bei uns" 😉 und sehr gerne auch zusammen...supergerne!...wir haben uns im Teeniealter kennen-und liebengelernt...und dieses Gefühl ist heute stärker denn je ❤ ...vielleicht weil wir wirklich durch ALLES zusammen gegangen sind und nie aufgegeben haben...WIR haben immer eine Lösung gefunden...für UNS...❤ ...wir haben ein sehr sehr starkes Grundvertrauen in unsere Liebe und Beziehung...und fühlen uns in ihr zuhause...DAS ist ein wunderschönes Gefühl ❤

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 29 dny +6

      Wow, Respekt, das ist eine lange Zeit 🤩 Was hat euch geholfen, an Problemen zu wachsen und nicht zu verzweifeln, habt ihr da einen Tipp? Danke fürs Zuschauen!

    • @caroparsons125
      @caroparsons125 Před 29 dny +16

      @@SWR1Leute hmmmm...wir haben uns einfach geliebt...so wie wir sind...in den 80ern so wie heute...ich glaube dass Liebe alles schaffen kann!...warum muss oder sollte das Gefühl vom Anfang nicht bis zum Ende anhalten können?....es geht!...wenn man einen Menschen wirklich und ernsthaft liebt ist man auch bereit auf diesen einzugehen...Kompromisse zu machen...wir sind das beste Beispiel dafür....ohne dass wir uns selbst aufgegeben haben...und eben nie im Sinne von egoistisch!...der Partner sollte immer auch präsent sein und bleiben...das war und ist bei uns der Fall 🙂 wir sind stolz aufeinander und kommunizieren das auch nach außen UND leben trotzdem jeder sein Leben..das ist alleine schon beruflich so
      Und genauso handhaben wir das auch mit unseren beiden Kindern...😊 was uns auch sehr wichtig ist
      Jetzt dürft ihr mal raten auf welcher Seite ich hier eher bin?...bei diesen Beiden hier im Podcast
      Bei so manchen Aussagen habe ich mich regelrecht geschüttelt...🙃😁

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 28 dny +2

      @@caroparsons125 Total schön, danke! 🤗 Geschüttelt - und zum kommentieren angeregt. Da freuen wir uns, danke dafür 🤭

    • @caroparsons125
      @caroparsons125 Před 28 dny

      ​@@SWR1Leute😉

    • @HeinzGroschel
      @HeinzGroschel Před 26 dny

      Wir sind beide 76 und haben noch Verliebtheitsex❤

  • @user-fj8jx3oe4q
    @user-fj8jx3oe4q Před 26 dny +27

    Ich finde ich finde es schön, wenn man sich in einer Partnerschaft nicht nur will, sondern auch braucht!!
    Ich finde das, was der Paartherapeut sagt, sehr ich bezogen. Wie er über Beziehungen spricht, sagt viel über ihn aus. Ich finde es toll, dass du 18 Jahre mit deiner Frau zusammen bist und dass du alles mit dir teilen kannst und ihr absolut vertraust und ihr euch gegenseitig stabilisiert.

    • @monticarlo8064
      @monticarlo8064 Před 25 dny +8

      Das sehe ich auch so. Der Therapeut scheint eine ziemlich egozentrische und dazu konsumistische Einstellung zu vertreten: Ich bin mir im Prinzip selbst genug, und wenn der Partner meinen Ansprüchen nicht genügt, kann ich ihn jederzeit wechseln. Es spricht Bände, wie er "Zufriedenheit" gegenüber "Glück" abwertet. Sicher braucht jeder seinen individuellen Freiheitsraum, aber den haben die meisten wohl auch - die "totale Verschmelzung", die er an die Wand malt, dürfte eher die absolute Ausnahme sein.
      Und ich halte es für völlig normal, dass man traurig ist, wenn der Partner weggeht oder die Kinder das Haus verlassen; die emotionale Unberührbarkeit, die er für sich beansprucht, hat in meinen Augen etwas ziemlich Arrogantes. Ohnehin finde ich ihn auch persönlich eher unsympathisch...

    • @Wandtattoo.Design
      @Wandtattoo.Design Před 14 dny +5

      Sehr unsympathisch der Therapeut, ich möchte nicht wissen was er selbst für eine Beziehung hat. Der ist permanent übergriffig und versucht dauernd irgendetwas zu unterstellen. Der Therapeut zynisch und sarkastisch. Das Nicht Brauchen und Unabhängigkeits Gelabere finde ich völlig fehl am Platz in einer Zeit wo es immer mehr Singles gibt. Es ist auch nicht verkehrt jemand zu brauchen und ganz normal so lange es nicht in der totalen Selbstaufgabe in einer Beziehung mündet. Das wirkt mir hier auch gar nicht so. Hat dieser Mensch der sich Therapeut nennt überhaupt Freunde?

    • @sukato17
      @sukato17 Před 5 dny

      Er legt den Finger in die Wunde und arbeitet mit Übertreibungen, ein Fünkchen Wahrheit ist da schon dran.

  • @katharinaw.8418
    @katharinaw.8418 Před 21 dnem +11

    😊 Wow, tolles neues Format. Schonungslos ehrlich. Die erfahrenen Paartherapeuten sind sich da schon lange einig, verträgt sich einfach schlecht mit der Romantik-Bubble, in der wir es uns gern gemütlich machen.
    Dankeschön dem SWR für diese herrlich erfrischend neue Sendung, jetzt weiß ich wieder wofür ich GEZ zahle. 😅

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 20 dny

      Freut uns, dass dir das Format gefällt und du kannst dich schon auf nächsten Mittwoch freuen, da gibt es eine neue Folge. :-)

  • @ricarosa2288
    @ricarosa2288 Před 14 dny +9

    Puh zum Glück hat der Moderator eine gesunde Abhängigkeit zu seiner Frau, die er liebt.
    Der Therapeut projiziert seine eigenen Ängste von Bindung auf ihn. Schade, weil er wohl nie das Gefühl hatte aufrichtig geliebt zu werden. Es macht zumindest auf mich den Eindruck.

    • @kor405
      @kor405 Před 4 dny +1

      100 Prozent richtig

  • @dreas9236
    @dreas9236 Před 22 dny +11

    "Der Mensch wird am Du zum Ich" (Martin Buber) Wir sind soziale Wesen mit einem Grundbedürfniss nach Anerkennung. Das ist keine Abhängigkeit, sondern ein Feature. Lieber Hr. Dogs, wenn der Mensch für sie persönlich eine Insel sei, gilt das nicht für alle, oder? Mit anderen Worten: Es gibt sehr viele Menschen, die tiefe, intime, gesunde und erfüllende Beziehungen führen, ohne sich dabei emotional abhängig zu fühlen 🙂

  • @romanadukic612
    @romanadukic612 Před 4 dny +5

    Dies Arzt ist wunderbar!!!
    Schapo😂ä👍👍👌
    Wo gibt's solche Leute noch welche so ehrlich und Wahrheit sagen.
    Einfach toll!!!Meine Meinung 😊

  • @sabineknobloch3981
    @sabineknobloch3981 Před 29 dny +14

    Ich bin gerne alleine. War 55 Jahre verheiratet, leider ist mein Mann verstorben.Ich bin glücklich so einen wunderbaren Partner an meiner Seite gehabt zu haben. Am Ende bleibt doch nur die Liebe zu diesem besonderen Mann.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 29 dny +1

      Wow, 55 Jahre sind eine lange Zeit! Dazu gehörte sicher viel Arbeit als Team 💛

    • @sabineknobloch3981
      @sabineknobloch3981 Před 27 dny +5

      Ja lieber Florian, ich bin ganz bei Ihnen, zum Glück brauchte ich keinen Therapeuten.
      Ich glaube Sie machen alles richtig.
      Für unsere Ehe war die Berührung sehr wichtig, wenn man sich nicht mehr berührt ist es schwierig wieder anzudocken.
      Ich glaube wir haben alles richtig gemacht, habe mich immer auf meinen Mann gefreut und umgedreht war es auch so, ich habe es gespürt, da musste man nichts sagen…

    • @kor405
      @kor405 Před 4 dny

      Freut mich für Sie ❤das Sie ihn hatten !
      Aber der Therapeut hat bestimmt paar Vögel 🦅 im Kopf!!!!!!!!!!!
      Ihnen alles gute !

  • @sumaika4
    @sumaika4 Před 14 dny +2

    bin noch nicht 40, aber die sendung ist sehr spannend. krass, dass beziehungen so kompliziert & herausfordernd sein müssen…

  • @jacquelinemunsche3875
    @jacquelinemunsche3875 Před 25 dny +6

    Jetzt bin ich richtig gespannt auf die nächste Folge. Habe gerade festgestellt gestellt, ich habe die gleiche Erwartung an meine Beziehungen wie der Moderator und mein Partner wie der Therapeut…

  • @jacquelinemunsche3875
    @jacquelinemunsche3875 Před 25 dny +8

    Interessant und erstmal danke. Ich war in meiner 28 jährigen Beziehung 15 Jahre verheiratet und wir haben uns einvernehmlich getrennt und sind - eben auch durch die Kinder - noch verbunden. Nun bin ich seit 5 1/2 Jahren in einer neuen Partnerschaft und ich dachte, ich bin “ja” erfahren und mache nicht die gleichen Fehler. Doch mein jetziger Partner drückt völlig neue Triggerpunkte und ich frage mich, bin ich überhaupt beziehungsfähig? Wobei, ich habe sehr gute Beziehungen zu meinen Kindern (24 und 18) und langjährige Freundschaften (z. T. seit 30 Jahren). Großes Fragezeichen bei mir.

  • @martinahaber2926
    @martinahaber2926 Před 28 dny +28

    Der Therapeut wirkt auf mich sehr egoistisch.
    Zusammen ist man stark,
    Wenn es in der Beziehung klappt. Und jeder seinen Freiraum für Hobbys hat. Bin 43 Jahre verheiratet. Neue Beziehung bringt neue Probleme das muss man wollen.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 28 dny +1

      Danke fürs Zuschauen und kommentieren 😊 Wow, 43 Jahre ist eine lange Zeit! Du hast Recht: Arbeiten muss man an jeder Beziehung, Probleme gibts immer. Die Frage ist natürlich, wie schwerwiegend sie sind bzw. ob man als Team daran arbeitet. Wie habt ihr das erlebt?

  • @awestdickenberg
    @awestdickenberg Před 16 dny +13

    Also für mich persönlich ist der Therapeut ist maximal unangenehm und ich wäre schon längst aufgestanden und gegangen, weil er maximal konfrontativ ist und alle seine Erfahrungen in Florian projiziert. Ich kann mir daher das Video gar nicht weiter anschauen. Ich finde es ja gut auf die Probleme hinzuweisen und diese anzusprechen, aber dabei nicht zu provozieren.

    • @jorgyrey
      @jorgyrey Před dnem

      Er arbeitet mit der Provokativen Therapie, sagt er in anderen Videos...

  • @reginag.5860
    @reginag.5860 Před 7 dny +4

    Nur weil man gut allein sein kann, heißt es noch lange nicht, dass man fähig ist für eine Beziehung. Wer viel alleine ist, ist u.U. weniger kompromissfähig mit der Zeit. Und wer öfter Partner (aus) "wechselt" ist nicht besser partnerschaftsfähig, nur weil der Sex zeitweise aufregender ist. Manche lernen nie, sich anzustrengen für eine gute Beziehung. Manchen fehlt die Kommunikationsfähigkeit alles drängt zur Weiterentwicklung. Wenn Liebe schnell verblasst, war es eben nie das richtige "Bauchgefühl ".

  • @BirgitWF
    @BirgitWF Před 28 dny +9

    Ich denke ,da gibt es kein allgemeingültiges Konzept . Jeder soll machen ,was ihn glücklich macht. Warum sollte der eine den anderen überzeugen , völlig sinnlos . Sind doch beide mit dem glücklich ,wie sie es leben , das ist doch super

  • @chocolat654
    @chocolat654 Před 11 dny +2

    Ich habe inzwischen zwei Folgen gesehen. Ich hoffe, es werden mehr. Ich bin mir noch nicht sicher, was ich von dem Psychiater halten soll.
    Ich sehe ihn kritisch - kann die Gründe jedoch noch nicht in Worte fassen. Jedenfalls ist Florian ein wirklich guter Gesprächspartner. Er ist sehr ehrlich, gibt Einblick in seine Lebenssituation und Psyche und stellt kritische Fragen.
    Zuerst sah ich die Folge, in der der Psychiater die These aufstellt, man könnte seine Gefühlslage selbst steuern. Auch das hat mich noch nicht wirklich überzeugt.
    Irgendwo äußert er über sich, er sei zeitweise aufgrund seines Erfolges abgehoben. Und ich frage mich, ob er wirklich wieder ganz geerdet ist bzw. ich müsste wohl formulieren: Er sich wieder vollständig selbst geerdet hat.
    Irgendwie hat er Auffassungen, Tipps, Empfehlungen, die er für alle Menschen für passend erachtet.
    Aber wir sind Individuen mit unterschiedlicher Psyche. Wir funktionieren alle anders. Es kann kein Patent-Rezept für alle geben.
    Unsicher bin ich auch, ob es allen Menschen gelingen kann, autark, alleine glücklich zu sein.
    Er ist in jedem Fall (immer noch) extrem von sich überzeugt. Narzissmus (er-)kennt er und das scheint der nicht zu sein. Doch ist er vlt. doch nahe dran.
    Mich erschreckt die Macht der Psychologen, Psychiater über vulnerable, verunsicherte Patienten haben. Therapien können einfach auch schaden.
    Noch wurde das Thema Psychopharmaka nicht besprochen. Seine Einstellung hierzu wäre interessant.
    In einem Form beschwerte sich ein Mitglied über einen launischen, despotischen Chef und fragte um Rat. Daran musste ich denken, als der Psychiater - ich glaube in einer anderen Folge - ein unglückliches Ehepaar erwähnte, die sich nicht scheiden lassen wollten und sich ewig weiter beschwerten. Er meinte, die sollten dann bei ihm nicht länger herum jammern. Er würde sie nicht mehr behandeln. Die Aussage fand ich hart.
    Dennoch - für das erwähnte Mitglied hatte ich auch nur eine kurze Antwort und spürte, dass ich ihm nur dieses einem Mal antworten würde.
    Mein Rat war: Entweder aushalten oder kündigen - oder ihn imitieren: dem Chef alles wortwörtlich genauso zurückgeben. Wortwörtlich - damit er sich sicher wiedererkennt.

  • @Svenson845
    @Svenson845 Před 29 dny +13

    Puh, kompliziertes Thema. Wichtig das ihr darüber redet. Danke dafür.
    Ich hatte viele Jahre eine sehr romantische, Hollywood geprägte Vorstellung von Beziehung und ich glaube es geht vielen so. Gesund war diese Vorstellung definitiv nicht.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 29 dny

      Danke fürs Zuschauen und dass du deine Erfahrungen hier teilst. Was hat dir geholfen, falsche romantisierte Vorstellungen abzulegen? 😊

  • @KG-cu2ci
    @KG-cu2ci Před 29 dny +9

    ❤ ich brauche dich nicht, aber ich will dich dich❤

  • @Bess-yf7xy
    @Bess-yf7xy Před 14 dny +6

    Das Wichtige sind die Fragen, die Peter Dogs stellt - nicht seine Antworten. Und die sind außergewöhnlich und irritierend ( wie man auch a den Kommentaren hier merkt) - das sollen sie aber auch sein - deshalb ist er so gut. Danke für dieses Format!

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 14 dny

      Danke - interessanter Kommentar!

  • @anhu6780
    @anhu6780 Před 11 dny +3

    Na da würde es mich ja mal interessieren wie lange der Therapeut in seiner aktuellen Bezeiehung/ Ehe ist.

  • @Gravelsis
    @Gravelsis Před 9 dny +1

    Sehe es genau wie Dogs. Diese Erkenntnis für sich zu gewinnen änderte für mich alles. Zum positiven. 🙏

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 8 dny

      Freut uns, dass du so eine positive Entwicklung gemacht hast 😊

  • @alexandracablitz-hambach9094

    Habe die Folge beim Einschlafen gehört. Florian vermittelt mit seiner Stimme so viel Herz fürs Leben und die Menschen um ihn herum. Denke,er bereichert das Leben Vieler. Das Konzept des Therapeuten,oder das,was für ihn lebenswert erscheint,lässt für mich das Ego agieren, ich,ich,ich. Natürlich ist das der sicherste Weg. Aber Menschen,die beim Blick auf sich die ganz tiefe Nähe scheuen, das Gefühl gerne annehmen,aber von der sicheren Possition aus teilnehmen,sich nie ganz committen, das ist spürbar. Natürlich scheitern Beziehungen, keine Frage. Aber ohne ganz tiefe Nähe und Intimität fehlt etwas. So reizvoll es ist,es macht eben verletzbar. Ohne die Ahnung davon,daß dieser Mensch wunderbar ist, ich fähig bin,ihn an mich heranzulassen, fehlt dem Ganzen ein wichtiger Teil, der im Verlauf einen der Partner sich einsam fühlen lässt, mit dem Partner im Raum. In diesem Fall dann doch besser in der einsamen Hütte😊

  • @marlenschumann9368
    @marlenschumann9368 Před 29 dny +10

    Die Frage der Abhängigkeit ist doch spannend. Vielleicht aber auch illusorisch total unabhängig zu sein, aber sich das zu fragen ist bestimmt förderlich für die Eigenidentität und für die Beziehung. Es ist schön mit sich zu sein und auch mit Beziehung diese Zeiten bewusst zu setzen.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 28 dny

      Danke fürs Zuschauen und deine Gedanken dazu! 😊 Vielleicht könnte man es auch so formulieren, dass man die Verantwortung für sein persönliches Glück nicht in die Hände des Partners legen kann? In Filmen wird das ja oft anders dargestellt, da muss der Partner oder die Partnerin einen glücklich machen. Und wer sich selbst gut kennt, der kann auch seine Bedürfnisse besser kommunizieren. Wie habt ihr das erlebt?

  • @BEIBECKERS
    @BEIBECKERS Před 28 dny +12

    Schon richtig, dass jeder Mensch für sich stehen und selber wissen muss, was er will. Auch gut, dass eine wirklich abhägige Beziehung, Freundschaft etc. keine soooo tolle Idee sind. Genauso, dass ich nicht für anderer Leute Gefühle verantwortlich bin. Aber jeden Wunsch nach menschlicher Nähe, Freunden, Partnerschaft als Problem, Abhängigkeit oder Mangel zu sehen, finde ich schon schräg. Klar werden Kinder (wir alle!) nicht gefragt, ob wir mit unserer Zeugung denn einverstanden wären. Aber deswegen vorsichtshalber mal davon Abstand nehmen (Kinder SIND ja wirklich abhängig- das darf man ja niemanden antun)? Der Ruf nach dem "ALLEINESEINKÖNNENMÜSSEN" würde das Problem der Klimaerwärmung in kurzer Zeit lösen: Aussterben durch Verzicht auf Beziehung und Kinder (was ja alles nicht "mir gehört", unsicher ist und abhängig macht). Wahrer Kern, ohne Frage- aber mir viel zu sehr auf die Spitze getrieben. Klingt fast schon misanthrop. Wäre nicht mein Therapeut.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 28 dny

      Danke für deine ausführliche Meinung zu dem Thema.

  • @kor405
    @kor405 Před 4 dny +3

    Der Therapeut ist fast lusting und beängstigend !!!
    Keine Wunder dat die Damen abhauen 😂😂😂

  • @musikalischezicke6088
    @musikalischezicke6088 Před 6 dny +3

    Ich bin sehr froh , dass ich niemals mit so einem Therapeuten zu tun hatte .

  • @dashauptdermedusa7610
    @dashauptdermedusa7610 Před 2 dny +1

    Sehr coole Sendung! Danke

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 2 dny

      Danke für das Lob! Schau gerne auch in die anderen Folgen rein!

  • @Sista1981
    @Sista1981 Před 27 dny +15

    Ich finde es mega, wie Florian mit den kritischen (übertrieben gesagt provokanten) Fragen und Anmerkungen des Therapeuten umgeht.
    Er reagiert so, dass ich das Gefühl habe, er kann das Gesagte annehmen, für sich prüfen und reflektieren. Toller Typ! Es gibt sehr viele Menschen, die sich provoziert fühlen würden, dicht machen bzw. diesem Gespräch nicht standhalten könnten.
    Freu mich auf die nächste Folge👍🏼!

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 27 dny +3

      Danke fürs Anschauen und das Feedback 🤗 In den nächsten Wochen gibt es immer mittwochs eine neue Folge 🔔

    • @natiwink5490
      @natiwink5490 Před 27 dny +3

      Ich mich auch, bin gespannt, finde Florian wirkt sehr gesettelt und entspannt, ganz das Gegenteil von dem sogenannten Psychiater😅

    • @kor405
      @kor405 Před 4 dny

      Ja find ich auch !🥳

    • @kor405
      @kor405 Před 4 dny

      @@natiwink5490
      Der Therapeut scheint irgendwie immer contra zu geben und unglücklich zu sein !

  • @mariambsharat2777
    @mariambsharat2777 Před 26 dny +38

    Der Therapeut tut mir leid,er hat das Essenzielle des Lebens weder verstanden noch erfahren…
    Lg aus Palästina, Wiebke

    • @neckamy.
      @neckamy. Před 5 dny +1

      Blödsinn. Abhängig zu sein, egal was es ist, ist immer ungesund.

    • @frauwaltraud2214
      @frauwaltraud2214 Před 5 dny

      ​@@neckamy.Ausserdem hat er eine Partnerin

  • @dagobertrdayandnight
    @dagobertrdayandnight Před 22 dny +5

    "" Partnerschaft Identität, finde ich selbst noch statt"" in 30 ehejahren habe ich den Fehler gemacht, eine Zeit lang nicht statt zu finden! deswegen ist der Hinweis wirklich wichtig! Spitzengespräch! Danke dafür

  • @rusencamlibel2150
    @rusencamlibel2150 Před 28 dny +6

    Ich finde das auch so, wir bleiben in den Beziehungen so lange zusammen weil wir nicht anders kennen. Gewohnheiten und andere Dinge.Aber selbst spürt man nicht mehr.Eine Gesunde Mischung macht es aus.Wollen nicht müssen.

  • @kodica48
    @kodica48 Před 8 dny +4

    Auch wenn das hier kein klassisches Therapiegespräch ist, aber: Ist es nicht Aufgabe eines Therapeuten dem Patienten zu helfen? Hab hier das Gefühl das Gegenteil geschieht: er redet Florians glückliche Ehe ja fast schon kaputt und ihm Probleme ein, wo er selbst keine sieht. Und sein Weg ist der einzig richtige.
    Empfand ich als sehr unangenehm und falsch.. Meiner bescheidenen Meinung nach: Aufgabe verfehlt, Herr Therapeut!;)

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 8 dny +1

      Danke für deine Rückmeldung!

  • @Trudi2605
    @Trudi2605 Před 23 dny +3

    Ich falle mit 23 gar nicht in die "Zielgruppe" dieses Podcast finde ihn aber dennoch sehr spannend.
    Da ich mit meinem Freund seit acht Jahren in einer glücklichen Beziehung lebe, werden wir oft damit konfrontiert: ob wir nicht das Gefühl haben etwas zu verpassen, dass man sich in jungen Jahren doch ausleben soll, jetzt doch noch gar nicht wissen kann was man wirklich möchte etc. ...gerade in einer so individualisierten Gesellschaft, in der wir uns (zum Glück) immer mehr auf uns selbst konzentrieren können/dürfen, fallen wir dadurch häufig auf.
    Ich habe mich viel damit beschäftigt, wie ich in meiner Beziehung "ich selbst" bleiben kann und wir gleichzeitig diese wundervolle Beziehung weiterführen.
    Meine bisherigen Lösungen sind Urlaube mit mir alleine, eigene Hobbys und bei Unsicherheiten (auch wenn das ausgelutscht klingt) immer wieder miteinander reden.
    Denn eins ist klar, ich und mein Partner möchten niemals in einer dieser frustrierenden Beziehung enden, die man im Umfeld doch häufiger erlebt.
    Ich bin sehr gespannt auf weitere Folgen!

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 23 dny

      Hi! Danke dir für deinen Kommentar - und natürlich sind auch alle unter 40 hier mehr als willkommen. 🤗 Was du über deine Beziehung schreibst, klingt total fürsorglich, sowohl für dich, als auch für euch. Wir wünschen dir, dass das genauso für dich weitergeht, wie du es dir wünschst und sind gespannt, was du zur nächsten Folge sagst. Die kommt übrigens am Mittwoch um 17:00 Uhr!

    • @kor405
      @kor405 Před 4 dny

      Was solltet ihr verpassen ?!?!
      NIIIIIX VERPASST IHR !!!!!
      Vielleicht Ihr habt die/der richtigen!
      Fertig❤❤❤
      Enjoy and be good to eachother!!!

  • @katrinbamberg8347
    @katrinbamberg8347 Před 4 dny +1

    Sehr spannend, weil ich die Meinung des jeweils anderen total nachvollziehen kann. Danke für die Erweiterung meines Blickwinkels.

  • @binehirsch8425
    @binehirsch8425 Před 22 dny +5

    Herrlich, 😅wie knallhart ist der denn 😅, aber er hat recht 😂

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 22 dny

      Welcher Aussage stimmst du zu? 🤗

    • @binehirsch8425
      @binehirsch8425 Před 21 dnem +2

      @@SWR1Leute so ziemlich allen, ok, ob es nun wirklich das Ziel sein sollte immer wenn es nicht mehr läuft den Partner zu wechseln 😅 das ist Ansichtssache. Finde schon das auch gekämpft werden sollte um die Beziehung. Aber getreu dem Motto: „ein totes Pferd, kann man nicht reiten“ , hat er schon recht wenn er sagt, wenn das Gefühl weg ist, sollte man wirklich, wirklich in sich gehen, ob es noch entfachbar ist und entfacht werden will oder wirklich einfach weg ist und dann der Realität ins Auge sehen.

    • @frauwaltraud2214
      @frauwaltraud2214 Před 5 dny

      Klar, ich kenne mehr unglückliche/ gleichgültige Beziehungen als glückliche.
      Man schaut ja nicht in den Wohnzimmern hinein, aber ich sehe viele Zweckbeziehungen.
      Ausgeleiert, langweilig ohne Liebe.

  • @silkekatharina5653
    @silkekatharina5653 Před 5 dny +2

    Ich kann einerseits den Standpunkt des Psychologen verstehen, dass z.B.Ich-Zeit sehr wichtig ist. In mir kommt aber der Verdacht auf, dass der Psychologe möglicherweise bindungsängstlich agiert. Er ist aus meiner Sicht zu sehr in der Autonomie und kann keine enge Bindung zulassen.
    Vermutlich ist es eine Balance zwischen Autonomie und Bindung, die es zu finden gilt, sofern man in einer Partnerschaft leben möchte. Der Therapeut wirkt auf mich sehr kühl.
    Mir ist beim Schauen des Beitrags das Buch "Der kleine Prinz" in den Sinn gekommen, der sich für seine Rose verantwortlich fühlt und für sie da ist. Beide sind voneinander abhängig.
    Aus meiner Sicht stimmt die Aussage nur bedingt, dass jeder für seine Gefühle selbst verantwortlich ist. Das gibt es durchaus, dass der eine Partner den anderen respektlos und verletzend behandelt. Ich denke, dass das dann normal ist, dass man sich dann schlecht fühlt. Was dann wieder gut ist, wenn man je nach Situation in der Lage ist eine Trennungskompetenz zu entwickeln, wenn die Beziehung aussichtslos ist. Ich schätze den Therapeuten so ein, dass er eine Trennungskompetenz besitzt, was gut und gesund ist, sofern die Beziehung einem nicht gut tut. Die Frage ist dann aber ob er genug Bindungskompetenz hat.
    Florian kommt mir im Bereich Bindung gesünder vor.

  • @veronikas.9777
    @veronikas.9777 Před 23 dny +6

    Ich habe Mitleid mit dem Moderator. Er sagt dass er zufrieden und glücklich mit seinem Leben und seiner festen Partnerschaft ist und der " Experten" will ihm das ausreden!
    Kann man sich darauf einigen dass es unterschiedliche Typen Menschen gibt und nicht davon ausgehen das eine gewisse Art von Leben für alle das Beste wäre.
    Ich bin enttäuscht dass jemand der beratend in andere Leben eingreift so engstirnig ist!

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 23 dny +1

      Hallo! Nur ganz kurz: Es ist hier die Aufgabe von Herrn Dogs, etwas nachzubohren, um Florian Weber überprüfen zu lassen, ob er das nur fühlt oder ob das so ist. Dieser Podcast ist ja auch ein kleines Experiment: Eine stellvertretende Therapiesitzung in Form eines Podcasts. Haben dir aber die Themen der beiden gefallen?

    • @veronikas.9777
      @veronikas.9777 Před 23 dny +1

      Der Moderator ist sehr professionell und kann das Gespräch sicher gut wegstecken.
      Wenn ich allerdings an Patienten in einer Lebenskrise denke die sich einem Therapeuten öffnen und der Therapeut so eine engstirnige Sichtweise auf das Leben und Beziehungen hat finde ich das schwierig.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 23 dny +1

      Das ist ja auch super individuell. Man kann seinen Therapeuten ja zum Glück frei wählen, da kann jede:r eine passende Therapie finden - auch wenn es bei manchen lange dauert. Aber es lohnt sich eine Therapeutin zu finden, bei der du dich wohl fühlst. 🤗

    • @veronikas.9777
      @veronikas.9777 Před 23 dny +2

      Ich brauche momentan keine Therapie. Dank!
      Mit den kleinen Hürden meines Lebens komme ich sehr gut klar. Trotzdem wühlen mich diese Video auf. Es werden Probleme konstruiert wo keine sind. Ich denke auch dass keiner in Therapie geht und seine Beziehung hinterfragen lässt mit der er glücklich ist. Ich an der Stelle des Moderators würde mich nicht erst genommen fühlen und das ärgert mich.

  • @dunjaherzblatt3114
    @dunjaherzblatt3114 Před 13 dny +2

    Ohne sozialem Umfeld habe ich aber keinen Spiegel und meiner Meinung nach, kann ich mich nicht weiterentwickeln.
    Ich finde, Menschen, die schon lange alleine leben, werden seltsam. Das ist meine Erfahrung.

  • @michaelsauer9530
    @michaelsauer9530 Před 29 dny +4

    Sehr direkte Ehrlichkeit.
    Ist glaube ich für viele Menschen ein Problem, zu wissen, wer bin ich und was sind meine Ziele im Leben.
    Empfehle das Lied "Wer bist ich"
    Spannende Unterhaltung

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 29 dny

      Danke fürs Zuschauen und den Song-Tipp 💛 Wir finden das Thema so wichtig. Was hat dir geholfen, zu dir selber zu finden?

    • @michaelsauer9530
      @michaelsauer9530 Před 29 dny +1

      @@SWR1Leute
      Ich bin tatsächlich noch auf der Suche. Allerdings bin ich mir der besprochenen Punkte, dass wenn ich mich über soziale Beziehungen, meine Arbeit oder Besitztümer definiere, ich nicht dauerhaft zufrieden sein kann sondern nur von diesen externen Punkten abhängig bin.
      Hat leider ziemlich lange gedauert, zu dieser Erkenntnis zu kommen und ging leider auch nicht ohne Tiefpunkt.
      Aber jetzt habe ich die Chance, zu erforschen, wer ich bin und was ich will. Manchmal anstrengend und das Leben hat weiterhin gute und schlechte Tage, aber das Ziel, zu wissen wer ich bin und was ich will, ist aktuell ein guter Motivatior.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 28 dny +1

      @@michaelsauer9530 Danke für die ehrliche Antwort! Es ist ein langer Weg - und wenn man sich gefunden hat, verändert man sich. Wahrscheinlich ist es einfach schon total gut, auf der Suche nach sich selbst und mit sich selbst in Kontakt zu bleiben. Wir wünschen dir dabei viel Freude - Erfolg klingt so nach Leistung 💛

  • @das_moosmutzel696
    @das_moosmutzel696 Před 24 dny +6

    Oh Gott, wenn das dein Therapeut ist. 😂😱

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 24 dny

      Das hat mal als Patient:in ja auch ein Stück selbst in der Hand. Du sprichst da einen total wichtigen Punkt an: Man muss sich wohl fühlen mit seiner Therapeutin oder seinem Therapeuten. Haben dir die Themen der beiden aber gefallen?

    • @das_moosmutzel696
      @das_moosmutzel696 Před 24 dny +3

      ​@@SWR1LeuteJa, das Thema Glücklichsein in langer Partnerschaft und 40+ finde ich sehr interessant. 🙂 Aber ich würde mich ungern von jemandem beraten lassen, der selber keine längeren Beziehungen führen kann/will. Der Herr wirkte auf mich relativ abschreckend und ich fand es unangenehm, wie er seinen Gesprächspartner vor sich hergetrieben hat. Kaum zu glauben, dass er Therapeut sein soll. 😮

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 23 dny

      Herr Dogs hat sehr viel Erfahrung als Psychiater und Psychotherapeut. Was wir zum Beispiel spannend an ihm finden ist, wie sehr er bei sich bleiben kann. Geht es dir ähnlich?
      Wenn dir die Themen dieser Folge gefallen haben, würden wir uns freuen, wenn du der nächsten noch eine Chance gibst.
      Man darf beim Draufgucken auf diese "Podcast-Therapie-Session" natürlich auch nicht vergessen, dass Herr Dogs versucht, Florian Weber den Raum zu geben, seine Gefühle zu hinterfragen und zu reflektieren.

    • @connyrudhart4221
      @connyrudhart4221 Před dnem

      Manche sind auch neidisch auf eine gute Beziehung, weil sie es selber nicht gebacken bekommen! Manche sind auch nicht beziehungsunfähig!

  • @user-lv6uy2ob9s
    @user-lv6uy2ob9s Před 27 dny +19

    Der Opa ist einfach nur ein Egoist und unfähig Deep zu lieben.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 27 dny

      Glaub uns, es bleibt richtig spannend in den nächsten Folgen die Reise von beiden zu beobachten! 🤗 Immer mittwochs gibt es eine neue Folge!

    • @AE-sd2vv
      @AE-sd2vv Před 19 dny +6

      Wer nicht zur Liebe und Hingabe fähig ist, tut obercool. Ist ja auch verständlich. Wie soll auch ein Blinder von der Farbe reden können.

  • @n.a.559
    @n.a.559 Před 25 dny +3

    Schönes Interview.

  • @rosahimmelreich5587
    @rosahimmelreich5587 Před 16 dny +1

    Wenn ich eine Liebesbeziehung eingehe, gehe ich automatisch eine FREIWILLIGE Abhängigkeit ein!
    Also eine ungiftige!
    Vielleicht klingt es paradox, doch liegt darin ein tiefer Sinn!
    In einer toxischen Abhängigkeit fühle ich mich alles andere als frei!
    In einer freiwilligen Abhängigkeit bemühe ich mich freiwillig auch um den Partner, ohne meine eigene Identität aufgeben zu müssen! Es ist immer irgendwie ein Balanceakt, der uns herausfordert und uns wachsen lässt! Alles freiwillig!
    Ein Singleleben ist gleichermaßen herausfordernd, aber auf einer ganz anderen Weise.
    Dieser Podcast könnte sehr spannend werden! 😉💖

  • @bseverovic4432
    @bseverovic4432 Před 27 dny +3

    Ich kann nicht denken: „Was passiert, wenn mein Partner mich verlässt.“ Das ist der Weg zur Angst. Familie ist eine wichtige Ressource. wir bauen uns darin auf. Wir investieren vorbehaltlos. Wenn überhaupt ein Problem auftritt, werde ich darüber nachdenken und die Lösung finden.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 27 dny

      Danke fürs Zuschauen und deine Gedanken dazu! In Angst zu leben kann nie langfristig gut sein 💛

  • @aureliaweber4710
    @aureliaweber4710 Před 13 hodinami

    Der Florian ist mir sehr sympathisch, liebt seine Frau und das Leben mit ihr. Ich hoffe, genauso seine Frau 💘.

  • @sternclaudia2109
    @sternclaudia2109 Před 28 dny +6

    Jedes einzelne Wort vom Therapeuten kann ich unterschreiben ,großartiger Beitrag,leider viel zu kurz ,danke

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 27 dny +1

      Danke für das Feedback 😊 es wird noch mehr Folgen geben, abonniere gern den Kanal 🔔

  • @SJ-fn2xx
    @SJ-fn2xx Před 26 dny +2

    Ich kann beide Seiten verstehen. Auch in meiner Brust/Herz schägt die Vorstellung von Florian - trozt einer Scheidung nach über 30 Jahren - immer noch. Nur mit einem passenden Partner ist das Leben liebens- und lebenswert. Dennoch habe ich auch das Wissen in mir, dass ich in erster Linie mit mir allein glücklich sein muss, da man irgendwann genau da hin kommt, dass man alleine ist, das bringt das Älterwerden mit sich. Dennoch ist es ein unglaubliches Geschenk auch noch bis ins hohe Alter hinein den Ehepartner und die Kinder und Enkel um sich haben zu dürfen. Mir ist jedoch auch bewusst, dass der äußere Schein trügen kann ...
    Das Leben und das Älterwerden ist in keinem Fall einfach, mein größter Wunsch wäre es gewesen, dass mein Ehemann und ich diese große Krise, die mein Ehemann und ich zwischen Mitte und Ende 40 hatten gemeinsam gemeistert hätten (da muss ich dem Therapeuten recht geben, dass das ein sehr gefährliches Alter innerhalb einer Langzeitbeziehung ist).
    Und ich frage mich wie Florian auch, ob es nochmal so eine tiefe Beziehung geben kann, wie man sie mit dem Partner in den 20/30/40ern erlebt hat?
    Ich würde es mir wünschen ...
    Ich übe mich nun seit bald 6 Jahren im Alleinsein und ich habe immer noch mal mehr, mal weniger große Mühe damit.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 25 dny

      Vielen Dank für die offenen Worte! Alles Gute 💛

  • @tanja6167
    @tanja6167 Před 26 dny +4

    Ich kann dem Therapeuten nur zustimmen

    • @frauwaltraud2214
      @frauwaltraud2214 Před 5 dny

      Florian kann nicht alleine sein, das unterscheidet die beiden.
      Ich bin auch über längere Zeit allein.
      Kann das ganz gut.
      Ich sehe, wie viele streiten oder unglücklich sind.
      Wenn ich jemand kennenlerne / ausgehe bin ich froh, wenn sie wieder gehen.
      Passt gerade nichts.

  • @bazirozi3410
    @bazirozi3410 Před 19 dny +3

    Wir Menschen brauchen uns. Ich brauche die Verkäuferin ich brauche den Arzt und viele Menschen brauchen mich.... Und ja wieso vergleicht der Dr... Du bist so ich bin aber so... Jeder so wie er ist oder nicht?

  • @aureliaweber4710
    @aureliaweber4710 Před 12 hodinami

    Florian, du bist schön von innen und von außen! Hör nicht auf den alten Mann! Wenn du in deiner Beziehung glücklich bist, brauchst du von niemandem Meinungen, was gut bzw. besser ist. Du bist so was von richtig🍀und 💐 für deine Frau

  • @arta300
    @arta300 Před 7 hodinami

    Man könnte meinen da spricht ein bindungsunfähiger Narzisst 😂Meine Güte ist der selbstherrlich.

  • @birgenschwendinger3604
    @birgenschwendinger3604 Před 25 dny +1

    In Persien gibt es die Ehe auf Zeit.. ab einer halben Std bis 99 Jahre kann Mensch sich verheiraten...😅Das find ich auch gut.. nach der vereinbarten Zeit, kann man ja wieder oder ist Alles im Guten gelöst.. )

  • @bazirozi3410
    @bazirozi3410 Před 19 dny +1

    Kann man es nicht dabei lassen dass jeder Mensch andere Bedürfnisse hat?

  • @ElCin681
    @ElCin681 Před 20 dny +1

    Ich denke, es gibt Liebe und Partnerschaft in Abhöngigkeit positiv und negativ.
    Ich denke der Moderator hat eine positive Form der Beziehung. Sie brauchen sich als Anker, geben sich Liebe, Vertrauen und Glück. Aber nicht so sehr, dass sie alleine gar nicht klar kämen.
    Sich gar nicht zu brauchen, fände ich evtl. auch irhendwie ....traurig.
    Es göbe mir das Gefühl, schnell austauschbar zu sein.
    Andererseits gibt es auch eine Form der emotinalen, finanziellen und menschlichen Abhängigkeit, bei der ein Partner alleine gar nicht zurück ins Leben findet und alleine auch nicht zufrieden sein könnte.
    Aber letzen Endes sind wir soziale Wesen, die trotzdem auch alleine existieren können. Aber zusammen ist das Leben doch trotzdem schöner mit Menschen, die man mag oder?😉❤ Meine Meinung.
    Ich wäre Team Moderator. Ich denke es ist eine gesunde Form des Lebens mit einer Beziehung. Auch wenn ich die Sichtweise des Therapeuten verstehen kann.

  • @user-cd8uj4ru5p
    @user-cd8uj4ru5p Před 9 dny

    Я рада когда дети приходят ❤❤❤
    И два раза рада когда они домой собираются ❤🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉

  • @x83schwarze24
    @x83schwarze24 Před 11 hodinami

    Der Doc hat recht , mein Mann war alles für mich, jetzt ist er tot und ich fühle mich nicht mehr in der Lage .... das Risiko ist immer da dass man plötzlich allein da steht und dann.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 8 hodinami

      Hi! Unser herzliches Beileid erstmal. Wir hoffen, du findest halt in anderen Dingen und Menschen und - auch wenn es sicherlich sehr schwer fällt - auch in dir. Wir wünschen dir ganz viel Kraft!

  • @firehuntbreaking7033
    @firehuntbreaking7033 Před 23 hodinami

    Wie bekommt man denn eine Affäre? Sagen das man keine Beziehung sucht beim ersten Treffen?
    Und wieviel sich öffnen als Mann ist beim ersten Date ok, also auch von Wümschen und Erfahrungen und auch Ängsten sprechen?

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 18 hodinami

      Wir können dir aus der Redaktion leider keinen Rat wie vom Therapeuten geben. Aber wir würden sagen: Ein bisschen öffnen sollte man sich schon, aber alles muss man beim ersten Date auch noch nicht verraten. Und einfach so wie du dich wohl fühlst und wie es sich aus dem Gespräch heraus ergibt.

  • @BeateHaldenberger-gw5ki
    @BeateHaldenberger-gw5ki Před 21 dnem +2

    Ich kann nur sagen, dass Dr. Dogs absolut recht hat. Ich habe mich in meiner Partnerschaft und Ehe, die 20 Jahre dauerte, absolut abhängig gemacht ... emotional und finanziell. Meine Eltern haben mir das so vorgelebt und ich habe das als "bedingungslose Liebe" gesehen, obwohl ich schon eine starke Persönlichkeit bin.
    Ich durfte in den letzten Jahren sehr viel über mich lernen, erkennen und liebe alles um mich herum viel mehr. Wie Dr. Dogs sagt: "Ich brauche es nicht ... ich will es!" ❤

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 20 dny

      Das ist ja eine wunderbare Wendung 🥰

    • @Zuckerpuppe.1
      @Zuckerpuppe.1 Před 20 dny +1

      Genau so bei mir nur mit 17 jähriger Partnerschaft/Ehe, 10 zusammen, 7 verheiratet.
      Auch mir haben es die Eltern vorgelebt.
      Der beste Gedanke war, ach es wird alles besser und das ist ja normal die anderen haben auch solche Beziehung, ich liebe ihn ja soo sehr.
      Und als ich mich komplett verloren habe und nur noch leer war eine Hülle, habe ich im nachhinein gemerkt das ich emotional abhängig war.

    • @frauwaltraud2214
      @frauwaltraud2214 Před 5 dny

      ​@@Zuckerpuppe.1Sone Sch...
      Ehe kann zur Hölle werden!
      Meine Eltern - miese Ehe !
      Bruder 3 mal geschieden.
      Anderer Bruder emotional abhängig von der Frau.
      Ich selbst- sehr dominanter Ehemann.
      Danach 2 Choleriker.
      Toll.

  • @musikalischezicke6088
    @musikalischezicke6088 Před 6 dny +2

    Diese Übergriffigkeit des Therapeuten … wow !

  • @veronikas.9777
    @veronikas.9777 Před 23 dny +4

    Der Therapeut scheint Probleme mit Verbindlichkeit zu haben!

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 23 dny

      Für eine genaue Antwort bräuchte es vermutlich einen weiteren Therapeuten. 😅 Da können wir keine genauere Einschätzung abgeben, aber so viel können wir verraten: Auch Herr Dogs begibt sich in unserem Podcast auf eine Reise. 🤗

    • @helgasalber4567
      @helgasalber4567 Před 19 dny +1

      Das Leben ist eine Reise.

  • @alexgray2398
    @alexgray2398 Před 19 dny +1

    Wenn ich gut alleine sein kann ist Beziehung Schlagsahne die ich gerne koste. Aber ich bin der Kuchen..😊

  • @user-oo1ij5zj9l
    @user-oo1ij5zj9l Před 24 dny +1

    Zeit für sich alleine ist tatsächlich ganz wichtig und mit sich im Reinen zu sein, ist ganz wichtig!
    Aber es ist doch auch völlig normal, dass man sich der jeweiligen Lebenssituation anpasst, bzw. in diese hineinwächst!
    Man kann in einer eigenen Familie nicht wie ein Single leben!
    Sich zu binden, heißt auch loslassen zu können, sich zu öffnen und auch bereit zu sein, sich zu ändern.
    Man wird doch auch immer reifer und ist stolz, eine eigene Familie zu haben und entwickelt sich weiter!
    Mit 40 und älter möchte man doch nicht ewig mehr Single sein. Das ist der natürliche Lauf des Lebens, eine Familie zu gründen und jemanden zu finden, mit dem man das Leben teilt, ob nun mit oder ohne Kinder.
    Der Mensch passt sich am Ende sowieso immer der jeweiligen Lebenssituation an.
    Wenn nun jeder sagen würde, ich brauche Niemanden, was wäre das für eine traurige Welt!!

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 23 dny

      Hi! Das sind alles wichtige Punkte, die du da nennst. Wir gehen im Alltag natürlich auch Kompromisse ein, stellen Bedürfnisse und Planungen für unsere Liebsten hintenan. Was hier vor allem gemeint ist: Das soll aus möglichst freien Stücken passieren und nicht, weil man sich über den Partner oder die Partnerin definiert. Christian Peter Dogs sagt hier, dass man vor allem selbst stabil sein sollte. Das sei der Schlüssel zu einer glücklichen Beziehung.

  • @gabrielek.3447
    @gabrielek.3447 Před 4 dny

    Ich bin wahnsinnig gerne alleine. Habe im Leben schon fast 2 Jahrzehnte alleine gelebt. Bin 61.

  • @mariawiesbaum3808
    @mariawiesbaum3808 Před 11 dny

    Von Ihnen kann ich lernen, was ich tun und sagen muss, um jemanden mit einer Bindungsstörung zu erkennen und sofort loszuwerden:
    "Ich brauche dich" ist für Menschen mit großen Bindungsängsten eine im Übermaß bedrohliche Kriegserklärung. Ich glaube Ihnen sofort, dass Bindungsunfähige bei einer solchen Äußerung Panik bekommen und dem sofortigen Wunsch nach Flucht nachgehen.

  • @karl-heinzkersjes35
    @karl-heinzkersjes35 Před 27 dny

    Wenn es dann mal eine geben würde

  • @zuzu1984
    @zuzu1984 Před 28 dny +1

    Ja, 60/40 ist normal

  • @Zuckerpuppe.1
    @Zuckerpuppe.1 Před 27 dny

    Ich liebe den Therapeuten 😅🤣.
    Meine Einstellung und Gedanke. 1:1

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 27 dny +1

      Die nächsten Wochen gibt es immer mittwochs eine neue Folge mit ihm. Abonniere gern unseren Kanal und drück die Glocke 🔔

  • @oroblu2448
    @oroblu2448 Před 23 dny

    Boah, ist der toll, der Therapeut...😂

  • @martinagopfert7509
    @martinagopfert7509 Před 29 dny +3

    Ich finde nicht, dass man auch alleine leben können muss, um in einer Partnerschaft zu sein, man kann ja auch, gerade wenn man jung zusammen kommt, in der Partnerschaft selbständiger und unabhängiger werden. Für mich ist eine resignative Phase auch kein Grund, zuerst mal meine Ehe zu beenden, sondern mich zu fragen, woran es denn liegt , dass ich mich nicht entwickle. Manchmal schiebt man die Schuld an der eigenen Bequemlichkeit auch bloß auf den Partner. Dann hilft ehrlich sein zu sich und zum anderen und keine Angst davor zu haben, auch die dunkle Seite zu zeigen, wenn es passt, schweißt das nur zusammen. Entscheiden muss das jede und jeder für sich, aber für uns hat es immer einen gemeinsamen Weg gegeben und Glück, Verrückt sein und Sex kommen dann von alleine wieder. Und obendrauf das Geschenk einer langen Liebe.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 29 dny +1

      Danke fürs Zuschauen und deine Gedanken zum Thema! 💛 Sich selbst immer wieder neu zu reflektieren und zu hinterfragen ist super wichtig, da hast du Recht! Prinzipiell geht es doch darum: Mache ich meinen Partner oder meine Partnerin für mein Glück verantwortlich, oder trage ich diese Verantwortung selbst? 💪

  • @Mary02-jg3xq
    @Mary02-jg3xq Před 21 dnem

    Es gibt Qualitativ bessere Vorträge über Beziehungen und ihre Sinnhaftigkeit....
    Ich kann hier nur jeden Hörer wünschen sich die Beziehungs- Videos von Yod Udo Kolitscher anzuhören...und dann Veit Lindau ..die drei Phasen der Liebe... und die Menschen haben eine Chance ihre Herzen zu öffnen ...miteinander...füreinander...viel Glück für alle ❤

  • @user-oo1ij5zj9l
    @user-oo1ij5zj9l Před 24 dny

    Der Therapeut redet in schwarz/weiß.
    Besser käme der Mittelweg rüber. Natürlich ist es ganz wichtig, sich nicht komplett zu vergessen.
    Sprich, man sollte eigene Interessen verfolgen und Hobbys pflegen. Ja auch mal Zeit für sich alleine, in der man Gedanken ordnen kann und einen Blick auf ganz andere Dinge wirft, durch die man Ruhe bekommt.
    Aber wenn man sich für Familie entscheidet, dann muss man auch für die Familie da sein!
    Sich zu binden und jemanden zu brauchen, heißt loslassen zu können und sich zu öffnen.
    Jeder Mensch braucht andere Menschen und wird wiederum gebraucht.
    Das liegt in ihrer Natur!

  • @gabrielek.3447
    @gabrielek.3447 Před 4 dny

    Ich unterschreibe jeden Satz des Therapeuten... aus Lebenserfahrung (61)

  • @SonjaSuhr
    @SonjaSuhr Před 10 dny

    Ich bin liebend gerne alleine.
    Weshalb auch unser Kind Einzelkind bleiben darf

  • @patj7862
    @patj7862 Před 12 hodinami

    Schade das der Therapeut nie tiefe Liebe und Verbundenheit kennengelernt hat wirkt fast als Bindungsunfähig

  • @karl-heinzkersjes35
    @karl-heinzkersjes35 Před 27 dny

    ...zu wiederholen

  • @snorrevonflake
    @snorrevonflake Před 21 dnem

    14:25 Deshalb sind Kinder und Familie nicht mit einer Liebesbeziehung vereinbar. Mit der Entscheidung für Kinder verabschiedet man sich von der Liebesbeziehung.

  • @petrahammer6229
    @petrahammer6229 Před 4 dny

    Also, ich bin mir noch nicht so ganz sicher, was ich von diesem Therapeuten halten soll... In einigen Punkten hat er meiner Erfahrung nach gewiss recht, andererseits fehlt ihm die Empathie und somit auch die Liebe zum Nächsten, was wiederum von mangelnder wirklicher Eigenliebe zeugt!
    Eines ist mir jedenfalls noch wichtig zu sagen, nämlich, dass es sich nicht gut anfühlt, dass du, lieber Florian, dich zugunsten dieses Podcasts immer wieder "nackt ausziehst", das heißt, Offenbarungen bringst, die meiner Meinung nach zu deinem Eigenschutz nicht in die Öffentlichkeit gehören!
    Vielleicht kannst du dich ja mal diesbezüglich reflektieren und spüren, ob du in dieser Sendung wirklich bei dir selbst bist oder dich mit deiner Privatsphäre übergehst, was auf Dauer nicht gut tut und Spuren hinterlässt!
    Machst du das wirklich aus ganzem Herzen?
    GlG! 🍀🙋🏻‍♀️

  • @monla3094
    @monla3094 Před 3 dny +1

    Was ist das denn für ein Therapeut/Coach, der bei jedem Satz einhakt u aus seinem Leben erzählt statt den Gegenüber zu hören? Mal davon abgesehen hab ich eher den Eindruck er hat Bindungsangst, mit dem Hochhalten seiner Unabhängigkeit. Einsamkeit u allein sein sind übrigens auch Unterschiede.
    Wenn man sich auf jemanden einlässt, bedeutet das aus meiner Sicht immer, dass es auch weh tun kann, wenn es vorbei ist. Auch OHNE die von ihm beschriebene Abhängigkeit. Natürlich gibt es Beziehungen, in denen sich die Partner verbiegen, aus Angst alleine zu sein. Genauso ungesund ist es aber für mich, ständig darauf zu achten sich bloß nicht zu sehr einzulassen. Sonst könnte man ja vllt leiden. Ich bin dankbar einen Partner gefunden zu haben, der einen so großen Raum in meinem Leben einnimmt. Wenn das aus ist werde ich vermutlich sehr leiden.. u meine Resillienz aktivieren müssen.
    Für die Tiefe, die wir miteinander gelebt haben, werde ich trotzdem dankbar sein u möchte das keinesfalls für ein oberflächliches Zusammenleben nach dem Motto "nett, wenn du da bist, aber auch ok wenn nicht" eintauschen.
    Ich hab mich jetzt bis zum Ende durchgequält u gehofft das wird besser, aber der Therapeut ist so schlecht, überheblich, unempathisch u übergriffig, das es mit Sicherheit, die letzte Folge war.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 2 dny

      Danke, dass du deine Erfahrungen teilst. Und euch als Paar alles Gute weiterhin 💛

  • @dashauptdermedusa7610

    Deine Kinder sind nicht dafür da, dir das Leben schön zu machen 🎉

  • @gustavodelmar6491
    @gustavodelmar6491 Před 25 dny

    Konfrontationstherapie.
    Jeder Jeck ist anders.

  • @erikahebenstreit2474
    @erikahebenstreit2474 Před 10 dny

    Warum soll man zwischen 30 und 40 die tollsten Dinge erleben, die man danach in einer neuen Beziehung nicht mehr findet? Liebe kennt doch wohl kein Alter oder doch?

  • @martinadiet7295
    @martinadiet7295 Před 16 dny +1

    Ich finde der Therapeut ist sehr auf Krawall gebürstet,was ist Glück,wiewill ich Leben? Das ist doch für jeden anders schön,ich liebe meinen Mann seit ich denken kann , liebe meine Kinder und unser Leben mit zwei Katzen und dem Hund !😅 Also was soll ich Jetzt tun😮😂.....

  • @andidell637
    @andidell637 Před 6 dny

    Christian Peter Dogs kommt nicht überall gut an. Warum? Er triggert hier halt viele an die in den typischen abhängigen Symbiose Mustern stecken. Das ist harte Kost. Will keiner hören. Er hat aber Recht.

  • @karl-heinzkersjes35
    @karl-heinzkersjes35 Před 27 dny

    Der Therapeut neigt dazu sich zu wiederholel

  • @EvaKlein-gy3zk
    @EvaKlein-gy3zk Před 20 dny

    Gespuert

  • @happymoon7371
    @happymoon7371 Před 11 dny +3

    Bitte ändere den Therapeuten 😢

  • @dorohome6796
    @dorohome6796 Před 3 dny

    Lieber Coach, mieten sie sich ein Haus gleich 50 Km in Neuseeland von ihrem Bekannten. Mit sich alleine auskommen gehört immer zum Leben. . Das ist nichts besonderes. So normal wie Atmen. .

  • @Zuckerpuppe.1
    @Zuckerpuppe.1 Před 27 dny +1

    Ich habe 3 Monate jeden Tag im Kalender markiert, grün gut, gelb ist ok und rot ist ein schlechter Tag.
    Eines Tages wollte ich den Tag gelb markierten und es ging nicht, da hab ich gemerkt das ich mich selbst anlüge und die drei Monate waren hauptsächlich nicht gelb sondern rot.
    Ich bin jetzt seit 6 Jahren geschieden, ich war mit ihm 17 jahre insgesamt zusammen.
    Die beste Entscheidung meines Lebens.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 27 dny +1

      Wow, es war sicher nicht leicht, dir das einzugestehen. Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen! Und natürlich auch fürs Zuschauen 💛

  • @angelageoghegan6405
    @angelageoghegan6405 Před 10 hodinami

    Lieber Florian, du hättest ihm ruhig sagen können dass er über deine persönliche Grenze gegangen ist - was weiß er denn von deiner Beziehung… absolut übergriffig und provokant!!! Unmöglicher Typ und den läßt man auf Menschen los, die Hilfestellung brauchen…

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 8 hodinami

      Hallo! Wir können verstehen, dass das dir zu weit gegangen ist. Wir zeigen hier die Gespräche natürlich nur mit dem Einverständnis der beiden. Florian hat sich auf das Experiment eingelassen. Christian Peter Dogs Intension ist ja, genau bei diesen Themen nochmal nachzubohren um rauszufinden, ob Florian seine Beziehung gut findet.

  • @brittaoettl1645
    @brittaoettl1645 Před dnem

    Puh, wirkt auf mich total überheblich leider der Therapeut...

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před dnem

      Hi! Das ist natürlich für jeden Menschen unterschiedlich, ob er jemanden sympathisch findet. Wir finden aber, dass die beiden sich immer mehr aufeinander eingrooven, guck gerne in die nächsten Folgen rein.

  • @michaelsauer9530
    @michaelsauer9530 Před 29 dny +1

    2:45 ein wichtiger Grund, weil sie gemeinsame Kinder haben oder auch einfach aus finanziellen Gründen.
    Man kann auch Eltern sein ohne ein Paar/Liebespaar zu sein.